DE1629716A1 - Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Ummantelung auf eine Metallrohr - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Ummantelung auf eine MetallrohrInfo
- Publication number
- DE1629716A1 DE1629716A1 DE1967B0094733 DEB0094733A DE1629716A1 DE 1629716 A1 DE1629716 A1 DE 1629716A1 DE 1967B0094733 DE1967B0094733 DE 1967B0094733 DE B0094733 A DEB0094733 A DE B0094733A DE 1629716 A1 DE1629716 A1 DE 1629716A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- plastic
- extruder
- cross
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/04—Arrangements using dry fillers, e.g. using slag wool which is added to the object to be insulated by pouring, spreading, spraying or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/20—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
- B29C44/32—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
- B29C44/322—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed parts being elongated inserts, e.g. cables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/36—Feeding the material to be shaped
- B29C44/46—Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
- B29C44/50—Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying
- B29C44/507—Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying extruding the compound through an annular die
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
- B29C48/151—Coating hollow articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/32—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
- B29C48/34—Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/04—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
- B29K2105/043—Skinned foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/34—Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
- B29L2031/3462—Cables
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S138/00—Pipes and tubular conduits
- Y10S138/09—Cellular
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/17—Molding a foam containing a filler
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S425/00—Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
- Y10S425/055—Polytetrafluoroethylene, i.e. PTFE
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S425/00—Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
- Y10S425/06—Vacuum
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
DR.-ING.W.STUHLMANN - DIPL-ING. R. WILLERT
. DR.-ING. P.H.OIDTMANN 1629716
akten-n«. 31/21823 ' 4—ochom.: 28.9.1967 χχ/ße
Bergstraße 1S9 Telegr.: Stuhlrnannpatent
Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer
Ummantelung auf ein Metallrohr
Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum kontinuierlichen Aufbringen einer wärme- und schallisolierenden
Ummantelung aus geschäumtem Kunststoff auf ein Metallrohr.
Bei einem bekannten Verfahren wird zum Aufbringen des Kunststoffes das Metallrohr auf eine Temperatur von maximal
250°C vorgewärmt und auf dieses warme Rohr eine kalte Kunststoffmasse
aufgebracht, die ein schäumbares Kunstharz, Weichmacher und Treibmittel enthält. Zum Aufbringen der Kunststoffmasse
auf das vorgewärmte Rohr wird dieses von unten in einen
Behälter eingeführt, der mit Kunststoffmasse angefüllt ist.
Innerhalb des Behälters wird das Rohr in vertikaler Richtung durch die Kunststoffinasse geführt, wobei ein Teil derselben
an dem vorgewärmten Rohr als eine etwa 0,5 bis 1 mm dicke
Schicht anhaftet. Das Rohr verläßt den Kunststoffbehälter mit einer Temperatur von etwa 120 bis 1300C und gelangt dann in
einen Wärmeofen, in dem eine Temperatur von 150 bis 160° herrscht. Der Kunststoff beginnt hierbei zu gelieren. Danach
durchläuft das Rohr einen weiteren Wärmeofens in dem es auf
eine Temperatur von 180 bis 2000C gebracht wird» Hierbei
kommt es zu einem Aufschäumen des Kunststoffes, derart, daß
die Ummantelung eine Dicke von etwa 1,5 bis 4 mm und eine Dichte von 0,2 bis 0,f g/cm besitzt. Zur Verbesserung der
Oberfläche der Ummantelung wird bei dem bekannten Verfahren^
anschließend ein überzug» vorzugsweise aus dem gleichen Kunststoff
wie die Ummantelung, jedoch ohne Zusatz von Treibmitteln, aufgebracht und dieser Kunststoffüberzug durch entsprechende
Erwärmung geliert.
Dieses bekannte Verfahren besitzt den Nachteil, daß die Kunststoffmasse nur auf ein vertikal oder fast vertikal
geführtes Rohr aufgebracht werden kann. Bei einem geneigt oder gar horizontal geführten Rohr besteht sonst die Gefahr, daß
die Kunststoffmasse zu der dem Boden zugekehrten Seite des
fc Rohres hin abläuft und die Ummantelung daher ungleichmäßig ausfällt. Die dem Boden abgekehrte Seite der Ummantelung würde
relativ dünn ausgebildet und die wärme- und schallisolierende Wirkung der Ummantelung bliebe unzureichend. Eine vertikale
oder fast vertikale Führung des Rohres erfordert eine große Bauhöhe der Ummantelungseinrichtung und damit eine entsprechend
hohe Werkshalle, Ferner ergeben sich bei einer Ummantelungseinrichtung
mit vertikal geführtem Rohr zahlreiche konstruktive Schwierigkeiten, die bei einer horizontalen Führung des Rohres
entfallen. Meist ist man mit Rücksicht auf die Bauhöhe der Einrichtung gezwungen, das Rohr mehrfach umzulenken, so daß es
beim Durchlaufen durch die Ummantelungseinrichtung mehrfach gebogen und dabei in hohem Maße beansprucht wird.
Außerdem ist bei dem bekannten Verfahren darauf zu achten, daß das Niveau der Kunststoffmasse innerhalb des Behälters
während des kontinuierlichen Beschichtungsvorganges im wesentlichen konstant gehalten und eine übermäßige Temperatursteigerung
der Kunststoffmasse vermieden wird, weil sonst eine ungleichmäßige Beschichtung des Rohres erfolgt. Infolgedessen
ist es erforderlich, den Behälter mit einer relativ komplizierten Zuführungseinrichtung für die Kunststoffmasse und
mit einer Kühlvorrichtung auszurüsten. Ferner sind bei den bekannten Verfahren zwei hintereinander angeordnete Wärmeöfen
erforderlich, die eine genau vorbestimmte Temperatur einhalten müssen, __, -— ν
' ■ ■ ■ . · 'bad ofuqinäu
009833/1600
Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Verfahrens ist darin zu sehen, daß die dabei entstehende Oberfläche der
Ummantelung zahlreiche offene Poren aufweist, die es erfordern, daß nach dem Aufbringen der Ummantelung eine weitere
Kunststoffschicht ohne Treibmittel aufgebracht werden muß, um eine einwandfreie glatte Oberfläche zu erhalten. Ein anderer
Nachteil des bekannten Verfahrens besteht darin, daß zum Aufbringen der Ummantelung zunächst das Rohr angewärmt und
der kalte Kunststoff auf das warme Rohr aufgebracht wird.
Nach, dem Gelieren und Aufschäumen des Kunststoffes erstarrt
dieser in der nachgeschalteten Kühlstrecke zuerst, während aufgrund der wärmeisolierenden Wirkung der Ummantelung das
Rohr erst zu einem Zeitpunkt abkühlt, zu dem die Ummantelung
bereits erstarrt ist. Beim AbkühlVorgang des Rohres verringert
dieses bekanntlich seinen Außendurchmesser, während der Innendurchmesser der Kunststoffummantelung im wesentlichen erhalten
bleibt, weil die Ummantelung bereits erstarrt ist. Infolgedessen haftet die nach dem bekannten Verfahren aufgebrachte
Kunststoffummantelung nicht sonderlich fest auf dem Metallrohr, was vor allem bei der Verarbeitung derartiger Rohre von Nachteil
ist.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren zu schaffen, dem die vorbeschriebenen Nachteile
nicht anhaften und mit dem es möglich ist, in wirtschaftlicher Weise eine einwandfreie Ummantelung aus Schaumstoff auf ein
Metallrohr aufzubringen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das kalte Metallrohr durch den Querspritzkopf
eines Extruders hindurchgeführt und dabei mit einem Gemisch aus vorplastifiziertem schaumbarem Kunststoff und 0,2
bis 1,5 Gewichtsanteilen Treibmittel unter gleichzeitigem Absaugen der sich bildenden Treibgase und/oder Luft aus dem
Bereich der AnIagerungsstelle des Kunststoffes am Rohr umhüllt
wird, woraufhin die Außenfläche des dabei aufgeschäumten Kunststoffes geglättet und das Rohr anschließend einer Kühlstrecke
zugeführt wird. Hierdurch wird zunächst erreicht, daß das
009833/1600 .^-'
Rohr beim Aufbringen der Ummantelung in horizontaler Ebene geführt werden kann. Dies ist vor allem durch die Verwendung des
Querspritzkopfes eines Extruders möglich. Mit Hilfe eines derartigen Querspritzkopfes wird das Rohr allseitig gleichmäßig
mit Kunststoffmasse umgeben. Die Kunststoffmasse ist bereits vorplastifiziert und das Aufschäumen erfolgt schon
während des Aufbringens« Beim Austreten des ummantelten Rohres
aus dem Querspritzkopf des Extruders hat der Aufschäumvorgang schon weitgehend stattgefunden, so daß sich die Wandstärke
der Ummantelung nach dem Austreten aus dem Querspritzkopf
»nur noch"in Grenzen verändert. Auf keinen Fall kommt es zu
■ -
Ungleichmäßigkeiten der Wandstärke durch die horizontale Führung des Rohres, weil die Dicke der Kunststoffummantelung
innerhalb des Querspritzkopfes des Extruders von diesem bestimmt und gleichmäßig gehalten wird und eine ungleichmäßige
Veränderung der Wandstärke der Ummantelung nach dem Austreten des ummantelten Rohres aus dem Querspritzkopf aus dem vorgenannten
Grunde nicht mehr.möglich ist. Die horizontale Führung des Rohres erlaubt es, die Ummantelungseinrichtung verhältnismäßig
niedrig zu bauen, so daß sie weitgehend unabhängig von der Bauhöhe der Werkshalle ist. Auch läßt sich bei einer
horizontalen Führung des Rohres die Ummantelungseinrichtung in einfacherer Weise konstruieren als bei einer vertikalen
* Rohrführung* Ferner kann das Rohr ohne umgelenkt zu werden, in gerader horizontaler Richtung durch die Ummantelungseinrichtung
hindurchgeführt werden, was bei dem bekannten Verfahren nicht möglich ist. Das Rohr sowie seine Ummantelung werden
auf diese Weise geschont und Rohrbrüche sowie Brüche der Ummantelung vermieden. Durch die erfindungsgemäße Verwendung
eines Extruders mit einem Querspritzkopf wird die Ummantelung zwangläufig mit allseitig gleicher Wandstärke auf das Metallrohr
aufgebracht. Die Wandstärke der Ummantelung ist infolgedessen nicht mehr von dem Niveau der Kunststoffmasseiin einem
Behälter abhängig, das nur mit verhältnismäßig großem Aufwand
. und auch dann lediglich annähernd konstant gehalten werden kann.
00983 3/1600
Ferner benötigt man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren
keine in ihrer Anschaffung und in ihrem Betrieb teueren
Wärmeöfen, durch welche das Rohr nach dem Aufbringen der Kunststoffmasse hindurchgeführt werden muß. Das Rohr ist nach
dem Austreten aus dem Querspritzkopf des Extruders bereits fertig ummantelt und braucht nur noch in einer Kühlstrecke
abgekühlt zu werden, wie es auch bei dem bekannten Verfahren nach dem Passieren der Wärmeöfen erforderlich ist. Das narch
dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte ummantelte Rohr
besitzt bereits nach dem Austreten aus dem Querspritzkopf eine verhältnismäßig glatte Oberfläche, die es im Gegensatz Λ
zu dem bekannten Verfahren erübrigt, eine weitere Kunststoffschicht ohne Treibmittel aufzubringen. Das Glätten der Außenfläche
der Ummantelung erfolgt im wesentlichen bereits beim Austritt aus dem Querspritzkopf, so daß das Rohr schon 1K)
bis 1000 mm hinter der Austrittsstelle in die Kühlstrecke eingeführt werden kann. Somit wird auch die Gesamtlänge der
Ummantelungseinrichtung und damit der Platzbedarf derselben relativ klein gehalten.
Darüber hinaus haftet die nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren aufgebrachte Ummantelung sehr fest auf dem Metallrohr. Dies wird vor allem dadurch erreicht, daß das Rohr in kaltem ,
Zustand, vorzugsweise bei normaler Raumtemperatur von 20°, ™
gegebenenfalls auch kälter, in den Querspritzkopf des Extruders eingeführt und dort mit dem vorplastifiziertenj also
warmens Kunststoff ummantelt wird. "
In weiterer» Ausgestaltung der Erfindung wird das
Gemisch aus Kunststoff, vorzugsweise einem Polyolefin, und Treibmittel, vorzugsweise Azodicarbonamid, durch Erwärmung
auf etwa 180 bis 2500C und mittels Schneckendruck von z.B.
130 atü vorplastifiziert und auf das Rohr aufgebrachte Die
Erwärmung und die Erzeugung des Schneckendruckes erfolgt 'dabei in an sich bekannter Weise durch den Extruder.
009833/1600 " bad origin*8·
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung erfolgt ein zusätzliches Glätten der Außenfläche der Ummantelung durch
einen vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Glättring unter Einwirkung von Wärme, Dieser Glättring wirkt auf die Oberfläche
der Ummantelung nach Art eines Bügeleisens. Er besitzt noch eine relativ hohe Temperatur die im allgemeinen davon
herrührt, daß sich der Glättring durch direkte Berührung mit dem Querspritzkopf und mit der warmen Kunststoffmasse aufheizt.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, zur Erzielung eines annähernd konstanten Außendurchmessers der Ummantelung
die Vorschubgeschwindigkeit des Rohres in Abhängigkeit von der Größe des Außendurchmessers zu regeln. Durch beispielsweise
schnelleres Vorschieben des Rohres durch den Querspritzkopf
erreicht man, daß von der gleichmäßig zugeführten Kunststoffmasse nur eine geringere Menge pro Längeneinheit des
Metallrohres auf dieses aufgebracht wird. Die Folge davon ist, daß die Wandstärke der Ummantelung in entsprechender Weise
verringert wird. Sinngemäß das gleiche gilt auch für eine Verringerung der Vorschubgeschwindigkeit des Rohres, wodurch
die Wandstärke der Ummantelung vergrößert werden kann. Dies ist selbstverständlich nur innerhalb den? Grenzen einer verhältnismäßig
engen Toleranz möglichs weil der Außendurchmesser
der» Ummantelung im wesentlichen dtearcli den Innendurchmesser
des Glättranges bestimmt wird. So große Schwankungen des Außendurchmessers der Ummantelungs wie sie bei dem bekannten
Verfahren möglich sind, werden bei Anwendung des erfindungsgemäßen
Verfahrens zuverlässig vermieden.
Außerdem ist es empfehlenswert, das Rohr nach dem
Aufbringen und Glätten der Ummantelung zunächst durch ein
relativ warmes Kühlmittel, vorzugsweise Wasser^ von etwa 50 bis 600C und dann durch ein kaltes Köhlmittel von etwa 10 bis
200C zu führen. Hierdurch vermeidet man ©in schockartiges
Abkühlen des ummantelten Rohres» was vor allem die Qualität
der Ummantelung beeinträchtigen könnte.
. 009833/ 1 SO0 ~~BAD original
Ferner ist es vorteilhaft» wenn dem Kunststoff-Treibmittel -Gemisch vor dem Einbringen in den Querspritzkopf
des Extruders etwa δ bis 15 Gewichtsanteile leichte Wärmedämmstoffe,
z.B. Asbest oder Kieselgurpulver, beigefügt werden. Vor allem die wärmeisolierenden Eigenschaften der Ummantelung
lassen sich auf diese Weise verbessern.
Zur Ummantelung von einzelnen geraden Metallrohren empfiehlt es sich» diese vorher mittels Innenkonen miteinander
zu verbinden und nach dem Ummanteln und Abkühlen wieder auf ihre ursprüngliche Länge zu trennen. Es ist jedoch bei großen ä
oder endlosen Rohrlängen auch möglich, das Rohr gerichtet dem Querspritzkopf des Extruders zuzuführen und nach dem Umhüllen
und Abkühlen aufzuhaspeln. Anstelle des Aufhaspeins kann auch
eine entsprechende Trennvorrichtung nachgeschaltet werden, die das kontinuierlich austretende Rohr in gewünschte Rohrabschnitte
unterteilt,-
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Einrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer wärme- und schallisolierenden
Ummantelung aus geschäumtem Kunststoff auf ein Metallrohr zur Durchführung des im vorstehenden beschriebenen Verfahrens,
wobei sich diese Einrichtung dadurch kennzeichnet, daß eine stufenlos regelbare Rohrvorschubeinrichtung vor dem '
mit einer Vakuumpumpe zum Absaugen der Gase ausgerüsteten
Querspritzkopf eines Extruders angeordnet ist und hinter diesem mindestens eine Meßstelle zum Messen des Außendurchmessers
der Kunststoffummantelung und eine Kühlstrecke vorgesehen sind.
Die Verwendung einer Vakuumpumpe, die zum Absaugen der an der Anlagerungsstelle des Kunststoffes am Rohr sich bildenden
Treibgase und/oder dort vorhandener Luft dient, fördert in vorteilhafter Weise ein festes Anliegen der Ummantelung an
der Außenfläche des Metallrohres. Luft- oder Gasblasen zwischen der Ummantelung und der Außenfläche des Metallrohres werden
auf diese Weise weitgehend vermieden, so daß annähernd die gesamte Außenfläche des Metallrohres direkt mit Kunststoffteil-
009833/1600
«AD
chen behaftet ist, was mit dazu beiträgt, einen festen Sitz
der ummantelung auf dem Metallrohr zu erreichen. Die stufenlose
Regelbarkeit der Rohrvorschubeinrichtung ermöglicht die Herstellung
eines gleichmäßigen, nur innerhalb enger Toleranzen schwankenden Aüßendurchmessers der Ummantelung. Dieser Außendurchmesser
wird von mindestens einer Meßstelle laufend kontrolliert $ so daß eventuell auftretende Fehlstellen sofort
erkannt werden. Empfehlenswert ist es, zwischen dem Querspritzkopf des Extruders und der Kühlstrecke und/oder hinter der
Kühlstrecke eine Meßstelle anzuordnen. Auf diese Weise läßt sich das Rohr sowohl unmittelbar nach dem Austreten aus dem
Querspritzkopf in warmem Zustand als auch nach dem Austreten
aus der Kühlstrecke in kaltem Zustand laufend kontrollieren* Bei einer derartigen Anordnung der Meßstellen ist es möglich,
anhand der Meßergebnisse sofort festzustellen, ob die auftretenden Maßabweichungen auf Unhomogenität des Materials oder
auf Fehler in der Temperaturführung des Querspritzkopfes,'
des Extruders oder der Kühlstrecke zurückzuführen sind. Ferner
ist es möglich, den Antrieb der Vorschubeinrichtung mittels
eines Regelgerätes in Abhängigkeit von den Meßwerten der Meßstelle bzw. -stellen stufenlos zu regeln. Eine derartige
stufenlose Regelung kann dabei selbsttätig erfolgen, so daß
ein Regeln von Hand während des normalen Betriebes entfällt·
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, den Glättring
des Querspritzkopfes des Extruders aus Polytetrafluoräthylen herzustellen. Dieses Material eignet sich in besonderer Weise
zum Verstrecken und Glätten der Ummantelung. Es ist verhältnismäßig beständig gegen die auftretenden Beanspruchungen und es
läßt sich mit ihm eine einwandfreie glatte Oberfläche der
Ummantelung erzielen.
Die Vakuumpumpe schließt man zweckmäßigerweise an
den Ringraum zwischen der Wandung der Längsbohrung eines
Dornes des Querspritzkopfes des Extruders, durch welche das
Rohr geführt ist und der Außenfläche des Rohres an.
009833/1600 ___—
Inder Zeichnung ist die Erfindung anhand eines
Ausführungsbeispieles veranschaulicht. Es zeigens
Fig. 1 eine Einrichtung zum Ummanteln eines Metall-
rohres in der Vorderansichtj
Fig. 2 die Einrichtung nach Fig. 1 in der Drauf-
■■■;■ --'--'' sieht;- ' . -.; ■".-:" .-" ." ■ - .-- ■;■"-."
Fig. 3 den Querspritzkopf des Extruders im Längsschnitt.
:-."■■
In den Fig. 1 und 2 ist in schematischer Darstellung eine Einrichtung zur Ummantelung eines Metallrohres mit geschäumtem Kunststoff zu erkennen. Das mit 1 bezeichnete Metallrohr
wird von einer Haspel 2 abgezogen» was durch eine Rohrvorschubeinrichtung
3 geschieht» die gleichzeitig als Rohrrichtmaschine ausgebildet ist. Die Rohrvorschubeinrichtung 3
schiebt das gerichtete Metallrohr 1 durch einen Querspritzkopf 4, in dem das Rohr mit der Ummantelung aus geschäumtem Kunststoff versehen wird.Dem Querspritzköpf # wird der Kunststoff von einem mit 5 bezeichneten Extruder zugeführts der ihn
durch Erwärmung auf etwa 2100C und bei einemSähneekendruck
von ungefähr 120 atü vorplastifiziert. Der Extruder5 wird
von einem Antriebsmotor 6 über ein Qetriebe 7 angetrieben,
wobei die Schnecke des Extruders 5 aus einem Vorratsbehälter 8 die Kunststoffmasse durch ein beheiztes Schneckengehäuse 9
dem Querspritzkopf 4 zuführt.
Unmittelbar nach dem Austreten des nunmehr ummantelten Rohres aus dem Spritzkopf M durchläuft es ©ine Meßstelle
10, die in der Lage ist8 kontinuierlich den Außendurchmesser
der Ummantelung festzustellen. Anschließend passiert das
Rohr zwei Kühlstreckeη 11 und 12, von denen die KühlstreQke 11
relativ warmes Kühlwasser von etwa BO0C und di©KühlstreGke 12
kaltes Kühlwasser von etwa 10QC enthalt.
Nach dem Paa&eren der Kühl str-ec ken 1.1 und 12
das Rohr durch ein· zweite Meßstelle 13 hind'ur&^gsfühvi
: - \ BAD ORIGINAL
den Außendurchmesser der Ummantelung nach erfolgter Abkühlung des Rohres mißt. Die Meßwerte der Meßstellen 10 und 13 werden
einem Regelgerät 11 zugeleitet, welches die Vorschubgeschwindigkeit
des Rohres 1 durch entsprechende Regelung des Antriebes der Rohrvorschubeinrichtung 3 regelt.
Der Querspritzkopf 4 des Extruders 5 ist über eine
Unterdruckleitung 15 an eine Vakuumpumpe 16 angeschlossen, die von einem Motor 17 angetrieben ist, »
In Fig. 3 ist der Querspritzkopf H in größerem
Maßstab dargestellt. Das Metallrohr 1 ist dabei in einer
Längsbohrung 18 eines Dornes 19 geführt, wobei die Längsbohrung
18 an ihrem der Rohrvorschubeinrichtung 3 zugekehrten Endabschnitt mit einer Abdichtung 2O9 die das Rohr 1 allseitig
umsehließt, verschlossen ist. Der Dorn 19 ist in einer
Führungsbüchse 21 mittels eines Gewinä@s in axialer Richtung
verschieblich gelagert, damit vor allein beim Anfahren der Einrichtung die Menge der zugeführtan Kunststoffmasse stufenlos
regelbar ist. Die Führungsbüchse 21 ist mit einer in Fig.
nur zu einem kleinen Teil sichtbaren Nut 22 versehen, durch
welche die von dem Extruder 5 seitlich zugeführte vorplastifizierte
Kunststoffmasse in einen Ringraum 23 gelangt, der zwischen der Außenfläche des Dornes 19 und der Wandung der
Gehäusebohrung des mit 2H bezeichneten Gehäuses des Querspritzkopfes
H vorhanden ist. Der freie Durchtrittsquerschnitt des Ringraumes 23 ist vor allem in seinem der Abdichtung
abgekehrten Bereich durch axiales Verschieben des Dornes
veränderbar.
Mittels eines Flansches 25 ist ein Glättring 26, der aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polytetrafluoräthylen,
besteht, am Gehäuse 2H des Querspritzkopfes H befestigt. Im
Bereich des Glättringea 26 befindet sich die Anlagerungsstelle
des Kunststoffes am Rohr 1. Der dem Glättring 26 zugekehrt®
BAD ORSGSNAL
009833/1600
1829716
vordere Rand des Dorrtes 19 ragt bis unmittelbar an die Anlagerungsstelle
heran. Durch den Ringraüm zwischen der Außenfläche des Rohres 1 und^dir Innenwandung der Längsbohrung 18
werden die sich an der Anlagerungsstelle bildenden, hier störenden
Treibgase sowie gegebenenfalls an dieser Stelle noch vorhandene
Luft abgesaugt, was durch die in Fig* 2 dargestellte
Vakuumpumpe 16 über die Unterdruckleitung.15 erfolgt.
009833/1600 .
Claims (1)
- DRMNQ. W. STUHLMANN — DIPL.-ING. R. WILLERT28.9.1967 xx/BeiR-31/2l823 .ft 463BOCHUM,^2L Postschließfach 24 5OIhr Zeichen I W _ Fernruf 665 31 und 6 4314: Bergstraße 159Telegr.: StuhlmannpatentBenteler-Werke AG, "
Schloß Neuhaus, Krs. Paderborn■ Patentansprüche:(l.)Verfahren zum kontinuierlichen Aufbringen einer wärme- und schallisolierenden Ummantelung aus geschäumtem Kunststoff auf ein Metallrohr, d ad u r c h ge k en η ζ ei ohne t , daß das kalte Metallrohr (1) durch den Querspritzkopf (H) eines Extruders (5) hindurchgeführt und dabei mit einem Gemisch aus vorplastifiziertem sehäumbarem Kunststoff und 0,2 bis 1,5 Gewichtsanteilen Treibmittel unter gleichzeitigem Absaugen der sich bildenden Treibgase und/oder Luft aus dem Bereich der AnIagerungsstelle des Kunststoffes .am Rohr (1) umhüllt wird, woraufhin die Außenfläche des dabei aufgeschäumten Kunststoffes geglättet und das Rohr (1) anschließend einer Kühlstrecke (11, 12) zugeführt wird.2* Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c hg e k e η η ζ e i c h η e t ,daß das Gemisch aus Kunststoff, vorzugsweise einem Polyolefin, und Treibmittel, vorzugsweise Azodicarbonamid, durch Erwärmung auf etwa 180° bis 25O°cJund mittels Schneckendruck von ζ»B. 130 atü vorplastifiziert und auf das Röhr (1) aufgebracht wird. .3, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, da d u r c h g e k e η η ζ eic h η et, daß das Glätten der Außenfläche der Ummantelung durch einen vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Glättring (26) unter Einwirkung von Wärme erfolgt.4, Verfahren nach Anspruch 1 oder einem, der folgenden» da d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t , daß zur Erzelung eines annähernd konstanten Außendurchmessers der Ummantelung die Vorschubgeschwindigkeit des Rohres (1) in Abhängigkeit von der Größe des Außendurchmessers_geregelt wird.: - 009833/teOO BADORiGiNAL18237165. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k en η ze ic h η et , daß das Rohr (1) nach dem Aufbringen und Glätten der Ummantelung zunächst durch ein relativ warmes Kühlmittel, vorzugsweise Wasser, von etwa 50 bis 60°C und dann-durch ein kaltes Kühlmittel von etwa 10 bis 2Q°e geführt wird. ;6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a du r c h ge ken η ζ ei oh η e t ,daß dem Kunststoff-Treibmittel-Gemisch vor dem Einbringen in den Querspritzkopf (4) des Extruders (5) etwa 6 bis 15 Gewichts- f anteile leichte Wärmedämmstoffes z«B» Asbest oder Kieselgurpulver, beigefügt werden.7. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dad u r c h g e k e η η ze i c h η e t ? daß zur Ummantelung von einzelnen geraden Metallrohren (1) diese vorher mittels Innenkonen miteinander verbunden und nach dem Ummanteln und Abkühlen wieder auf ihre ursprüngliche Länge getrennt werden.8. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 6, da du rc hg e ken η ze ic h η et , daß bei großen oder endlosen Rohrlängen das Rohr <1> gerich- ... ■* tet, dem Querapritzkopf (H) des Extruders (S) zugeführt und nach dem Umhüllen und Abkühlen aufgehaspelt wird.ί 9J Einrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer wärme- und schal !isolierenden Ummantelung aus gss-!■■»schäumtem Kunststoff auf einKetällrohr gemä& dem Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, da d. "ts r e h gekennzeichne t , daß eine stufenlos regelbare Rohrvorschubeinrichtung (3) vbr dem mit einer Vakuumpumpe (16) zum Absaugen der Gas©ausgerüstetenQuerspritzkopf (H) des Extruders C 5) angeordnet ist und hinter diesffm mindestens eine Meßstelle (10 oder 13) zum Messen das.'Aulandupchmesaeps der Kunstetoffummantelung und.©ä.n® Kühl©ts?©ok® IiI9 12) sehen sind. Ö09833/18Ö01 : '■.:'.'" '■.10..Einrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h gekennzeichnet , daß zwischen dem Querspritzkopf (4) des Extruders (5) und der Kühlstrecke. (11) und/oder hinter der Kühlstrecke (11, 12) eine Meßstelle ClO3 13 3 angeordnet ist.11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10., dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t j daß der Antrieb der Vorschubeinrichtung (3) mittels eines Regelgerätes (IH) in Abhängig-> keit von den Meßwerten der Meßstelle bzw0 -stellen (10, 13) λ stufenlos regelbar ist. .12. Einrichtung nach Anspruch 9 oder einem der folgenden» dadurch g e k e η η ζ e i c h η et· 9 daß der Glättring (26) des Querspritzkopfes (4) des Extruders C5) aus Polytetrafluoräthylen besteht,■13 c Einrichtung nach Anspruch 9 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e η η ζ eic h η e t , daß die Vakuumpumpe (16) an den Ringraum zwischen der Wandung der Längsbohrung (18) eines Dornes Cl9) des Querspritzkopfes (4).des Extruders (5)9 durch welche das Rohr (1) geführt ist, und der Außenfläche des Rohres (1) angeschlossen ist.IU, Einrichtung nach Anspruch 9 oder einem der folgenden, dadurch g e ke η η ζ e i c h η e t , daß die Kühlstrecke aus zwei oder mehr einzelnen Kühlvorrichtungen (11, 12) besteht.ÖQS833/tS00Le erse ίle
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1629716A DE1629716C3 (de) | 1967-09-29 | 1967-09-29 | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer wärme- und schallisolierenden Mantelschicht auf ein Metallrohr |
AT08267/68A AT316113B (de) | 1967-09-29 | 1968-08-23 | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer waerme-und schallisolierenden ummantelung aus einem schaeumbaren polyolefin auf ein metallrohr |
CH1303568A CH482536A (de) | 1967-09-29 | 1968-08-30 | Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Ummantelung auf ein Metallrohr |
SE12382/68A SE345822B (de) | 1967-09-29 | 1968-09-13 | |
BE721025D BE721025A (fr) | 1967-09-29 | 1968-09-18 | Perfectionnements aux procedes et aux dispositifs pour le gainage en continu d'un tube metallique |
US761221A US3606635A (en) | 1967-09-29 | 1968-09-20 | Apparatus for jacketing tubular stock |
FR1580059D FR1580059A (de) | 1967-09-29 | 1968-09-20 | |
GB45371/68A GB1217729A (en) | 1967-09-29 | 1968-09-24 | Method of and plant for continuously providing a metal tube with a heat and sound insulating sheath |
NL6813796A NL167894C (nl) | 1967-09-29 | 1968-09-26 | Werkwijze en inrichting voor het continu aanbrengen van een warmte en geluidsisolerende omhulling om een metalen buis. |
DE19681814886 DE1814886C3 (de) | 1968-12-16 | Einrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen eines Isoliermantels auf ein biegsames Metallrohr | |
CH1571169A CH497276A (de) | 1967-09-29 | 1969-10-21 | Einrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Ummantelung auf ein Metallrohr |
NL6918859.A NL165409C (nl) | 1967-09-29 | 1969-12-16 | Inrichting voor het continu aanbrengen van een warmte- en geluidsisolerende omhulling op een metalen buis. |
US37801A US3649730A (en) | 1967-09-29 | 1970-05-15 | Method of jacketing tubular stock with polyolefin foam |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1629716A DE1629716C3 (de) | 1967-09-29 | 1967-09-29 | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer wärme- und schallisolierenden Mantelschicht auf ein Metallrohr |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1629716A1 true DE1629716A1 (de) | 1970-08-13 |
DE1629716B2 DE1629716B2 (de) | 1980-07-10 |
DE1629716C3 DE1629716C3 (de) | 1983-06-01 |
Family
ID=6987762
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1629716A Expired DE1629716C3 (de) | 1967-09-29 | 1967-09-29 | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer wärme- und schallisolierenden Mantelschicht auf ein Metallrohr |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3606635A (de) |
AT (1) | AT316113B (de) |
BE (1) | BE721025A (de) |
CH (1) | CH482536A (de) |
DE (1) | DE1629716C3 (de) |
FR (1) | FR1580059A (de) |
GB (1) | GB1217729A (de) |
NL (1) | NL167894C (de) |
SE (1) | SE345822B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2505253A1 (fr) * | 1981-05-08 | 1982-11-12 | Mannesmann Ag | Appareil a gainer les tubes d'acier d'une matiere synthetique thermoplastique |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3797981A (en) * | 1969-04-10 | 1974-03-19 | Shell Oil Co | Apparatus for continuously producing tubular foamed polyurethane insulation |
US3752614A (en) * | 1971-02-02 | 1973-08-14 | Bremertron Kl Corp | Adjustable extrusion head |
US3876355A (en) * | 1972-11-20 | 1975-04-08 | B & B Insulation Inc | Pipe insulating system and apparatus therefor |
JPS49135472U (de) * | 1973-03-26 | 1974-11-21 | ||
GB1542585A (en) * | 1976-06-22 | 1979-03-21 | Sumitomo Chemical Co | Method of extrusion coating with polyolefin foam |
DE2806560B2 (de) * | 1978-02-16 | 1981-05-07 | Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung wärmeisolierter Leitungsrohre |
JPS5624289A (en) * | 1979-07-31 | 1981-03-07 | Furukawa Electric Co Ltd | Adiabatic pipe and its manufacture |
DE2945275C2 (de) * | 1979-11-09 | 1984-02-02 | Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm | Verfahren zum Ummanteln eines Metallrohres mit einer wärmeisolierenden Schaumstoffschicht |
US4468739A (en) * | 1981-11-17 | 1984-08-28 | Woods Lonnie K | Computer optimized adaptive suspension system having combined shock absorber/air spring unit |
IT1157134B (it) * | 1982-12-10 | 1987-02-11 | Saiag Spa | Procedimento ed apparecchiatura per realizzare mediante estrusione continua un trafilato in particolare una guarnizione di tenuta per carrozzerie di autoveicoli presentante successivi tratti di lunghezze predeterminate aventi ciascuno una rispettiva sezione prestabilita e trafilato ottenuto con tale procedimento |
US4585407A (en) * | 1983-10-03 | 1986-04-29 | Pirelli Cable Corporation | Guide for electric cable insulation extrusion head |
DE3439890A1 (de) * | 1984-10-31 | 1986-04-30 | Noel, Marquet & Cie. S.A., Eupen | Extrusionsverfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit schaumkunststoff ummantelten drahtes |
US4698004A (en) * | 1986-03-05 | 1987-10-06 | Nabisco Brands, Inc. | Nozzle for extrusion |
US4888192A (en) * | 1986-03-05 | 1989-12-19 | Nabisco Brands, Inc. | Method for extrusion of baked goods |
DE3617652A1 (de) * | 1986-05-26 | 1987-12-03 | Troester Maschf Paul | Extruderanlage zum ummanteln eines strangfoermigen produktes, insbesondere eines kabels |
JPS62285812A (ja) * | 1986-06-04 | 1987-12-11 | Canon Inc | ゴム層付きロ−ラ−の製造方法 |
US5051285A (en) * | 1988-07-29 | 1991-09-24 | Pillard Products, Inc. | Plastic piling |
US5180531A (en) * | 1988-07-29 | 1993-01-19 | Vartkes Borzakian | Method of forming plastic piling |
FI84449C (sv) * | 1989-02-10 | 1991-12-10 | Muotekno Ab Oy | Förfarande för beläggning av ett stålrör genom extrusion |
US5316583A (en) * | 1991-11-06 | 1994-05-31 | Milliman James A | Cross-head die with improved flow distribution |
FI96396C (fi) * | 1992-12-28 | 1996-06-25 | Uponor Bv | Menetelmä kaksikerroksisen muoviputken muodostamiseksi aineensiirtoa varten ja menetelmällä muodostettu kaksikerroksinen muoviputki |
AU668470B2 (en) * | 1993-07-12 | 1996-05-02 | Seaward International, Inc. | Elongated structural member and method and apparatus for making same |
US6368000B1 (en) * | 2000-05-23 | 2002-04-09 | Berol Corporation | Writing instrument and method of making same |
US8733405B2 (en) | 2005-03-14 | 2014-05-27 | Advanced Drainage Systems, Inc. | Corrugated pipe with outer layer |
CA2622695C (en) * | 2007-02-26 | 2015-11-03 | Advanced Drainage Systems, Inc. | Pipe extrusion die flow path apparatus and method |
CA2622692C (en) * | 2007-02-26 | 2015-10-06 | Advanced Drainage Systems, Inc. | Defined ratio dual-wall pipe die |
US20080290538A1 (en) * | 2007-05-23 | 2008-11-27 | Biesenberger Jeffrey J | Extruder ramp-up control system and method |
US8820800B2 (en) * | 2007-11-16 | 2014-09-02 | Advanced Drainage Systems, Inc. | Multi-wall corrugated pipe couplings and methods |
US8820801B2 (en) * | 2007-11-16 | 2014-09-02 | Advanced Drainage System, Inc. | Multi-wall corrugated pipe couplings and methods |
US8114324B2 (en) | 2008-10-14 | 2012-02-14 | Advanced Drainage Systems, Inc. | Apparatus and method for pressing an outer wall of pipe |
US7988438B2 (en) * | 2008-02-11 | 2011-08-02 | Advanced Drainage Systems, Inc. | Extrusion die vacuum seals |
US8550807B2 (en) * | 2008-05-28 | 2013-10-08 | Advanced Drainage Systems, Inc. | In-mold punch apparatus and methods |
ITMI20091705A1 (it) | 2009-10-05 | 2011-04-06 | Afros Spa | Metodo e apparecchiatura per rivestire una tubazione con una schiuma termicamente isolante. |
KR101166886B1 (ko) * | 2012-04-23 | 2012-07-18 | (주)금강 | 환형으로 권취가 용이한 금속 수지 복합관 및, 그 제조방법 |
CN112356410B (zh) * | 2020-10-09 | 2022-04-05 | 深圳市盛元半导体有限公司 | 一种用于装功率半导体器件的塑胶包装管的生产线 |
CN113172862A (zh) * | 2021-04-23 | 2021-07-27 | 明浩塑胶科技(昆山)有限公司 | 一种用于法兰桶生产的多层挤出设备及其使用方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3225385A (en) * | 1962-01-03 | 1965-12-28 | Hackethal Draht & Kabelwerk Ag | Apparatus for making jacketed tubular members |
US3300554A (en) * | 1963-09-27 | 1967-01-24 | Western Electric Co | Method of making cellular articles |
-
1967
- 1967-09-29 DE DE1629716A patent/DE1629716C3/de not_active Expired
-
1968
- 1968-08-23 AT AT08267/68A patent/AT316113B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-08-30 CH CH1303568A patent/CH482536A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-09-13 SE SE12382/68A patent/SE345822B/xx unknown
- 1968-09-18 BE BE721025D patent/BE721025A/xx not_active IP Right Cessation
- 1968-09-20 FR FR1580059D patent/FR1580059A/fr not_active Expired
- 1968-09-20 US US761221A patent/US3606635A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-09-24 GB GB45371/68A patent/GB1217729A/en not_active Expired
- 1968-09-26 NL NL6813796A patent/NL167894C/xx not_active IP Right Cessation
-
1970
- 1970-05-15 US US37801A patent/US3649730A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3225385A (en) * | 1962-01-03 | 1965-12-28 | Hackethal Draht & Kabelwerk Ag | Apparatus for making jacketed tubular members |
US3300554A (en) * | 1963-09-27 | 1967-01-24 | Western Electric Co | Method of making cellular articles |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2505253A1 (fr) * | 1981-05-08 | 1982-11-12 | Mannesmann Ag | Appareil a gainer les tubes d'acier d'une matiere synthetique thermoplastique |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3606635A (en) | 1971-09-21 |
GB1217729A (en) | 1970-12-31 |
FR1580059A (de) | 1969-08-29 |
CH482536A (de) | 1969-12-15 |
DE1629716C3 (de) | 1983-06-01 |
SE345822B (de) | 1972-06-12 |
NL167894B (nl) | 1981-09-16 |
DE1629716B2 (de) | 1980-07-10 |
US3649730A (en) | 1972-03-14 |
NL6813796A (de) | 1969-04-01 |
NL167894C (nl) | 1982-02-16 |
AT316113B (de) | 1974-05-15 |
BE721025A (fr) | 1969-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1629716A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Ummantelung auf eine Metallrohr | |
DE3690231C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Wärmeisolierrohrs | |
DE2450171A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von rohren mit ringrippen aus kunststoff oder aehnlichem material | |
EP3758910B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines wärmegedämmten leitungsrohrs | |
US2418974A (en) | Method and apparatus for forming flexible tubes | |
DE3235024C2 (de) | ||
DE2164545C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Kühlung aufeinanderfolgender Abschnitte eines thermoplastischen Stranges | |
DE2617140A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von rohren aus schraubenlinienfoermig gewickelten bahnen | |
DE69819752T2 (de) | Verfahren und gerät zur herstellung eines linear umhüllten, thermisch isolierten rohres | |
DE3315202A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur inneren kuehlung beim extrudieren von rohrfoermigen erzeugnissen | |
DE1629811B2 (de) | Vorrichtung zum herstellen von mit einlagen verstaerkten straengen unrunden querschnitts aus aushaertbaren kunststoffen | |
DE1296370B (de) | Strangpressvorrichtung, insbesondere zur Herstellung eines duennwandigen Schlauchs oder Drahtueberzugs aus Tetrafluoraethylenharz | |
DE2809266C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Koaxialkabelseele | |
DE2700478C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierten Leitungsrohres | |
DE69508105T2 (de) | Kunststoffrohr, extrusionsdüse und verfahren zur herstellung solche kunststoffröhren | |
DE2721242C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen schraubenförmigen Wickeln von flexiblen Schläuchen aus einem Band aus flexiblem Material | |
DE1015881B (de) | Verfahren zur Herstellung von fuer die Fabrikation von UEbertragungskabeln bestimmten Halbfabrikaten | |
DE2420608A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit einem geschaeumten kunststoffmantel versehenen metallrohres | |
DE917723C (de) | Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von endlosen, nahtlosen, biegsamen Rohren | |
DE2366018C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffrohres mit quergerillter Außenfläche für elektrische Leitungen | |
EP0029874B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von wärmeisolierten Leitungsrohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1690067C3 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer abstandhaltenden, rohrförmigen Luftraumisolierung für Hochfrequenzkabel | |
DE1951645A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Huellen aus thermoplastischem Material | |
DE2044544A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinu lerhchen Herstellung von strang oder stab formigen Profilen aus thermoplastischen Werkstoffen | |
AT522497B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Rohres, sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |