DE1628637B - Zum Aufnehmen von Staub, Flusen od dgl von Kleidungsstücken u dgl besumm te Kleberolle - Google Patents

Zum Aufnehmen von Staub, Flusen od dgl von Kleidungsstücken u dgl besumm te Kleberolle

Info

Publication number
DE1628637B
DE1628637B DE1628637B DE 1628637 B DE1628637 B DE 1628637B DE 1628637 B DE1628637 B DE 1628637B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
perforations
tape
adhesive
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl 7053 Rommeishausen Schroter
Original Assignee
Fa Heinrich Hermann, 7000 Stutt gart Wangen

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine zum Aufnehmen von Staub, Flusen od. dgl. von Kleidungsstücken u. dgl. bestimmte Kleberolle aus einem einseitig mit Dauerklebstoff beschichteten, zu einer Spirale aufgerollten Band, das in Abständen durch Perforationen unterteilt ist.
Nach einer gewissen Benutzungsdauer einer Kleberolle wird deren obere Schicht durch aufgenommenen Staub, Flusen od. dgl. so verschmutzt sein, daß es notwendig wird, die darunterliegende Schicht freizulegen. Dazu muß von der Kleberolle die obere Schicht abgezogen werden.
Bei einer bekannten Kleberolle der eingangs genannten Art kann die abzuziehende obere Schicht des Bandes an einem durch eine Perforation gebildeten Rand ergriffen werden, bis zur nächsten Perforation von der Kleberolle abgezogen und an dieser Perforation abgerissen werden. Das optische Erkennen einer Perforation und das Ergreifen des Bandrandes an dieser Perforation mit den Fingern bringt jedoch Schwierigkeiten mit sich, da durch das Abrollen der Kleberolle auf einem Kleidungsstück die obere Schicht des Bandes und insbesondere dessen zum Abziehen zu ergreifender Rand unter Druck gegen die darunterliegende Schicht angepreßt werden, so daß das Band, wenn es überhaupt ergriffen werden kann, eher in kleine Stücke zerreißt, als daß die gesamte obere Schicht des Bandes bis zur nächsten Perforation in einem Stück abgezogen werden könnte.
Es ist zwar bereits bekannt, zum leichten Erkennen des Randes einer Schicht des Bandes und zum Ergreifen dieses Randes, einen schräg über die gesamte Bandbreite verlaufenden Schnitt durch sämtliche Schichten des Bandes zu führen. Dabei liegen die einzelnen Schichten mit Anfang und Ende genau
ίο übereinander. Beim Abziehen der oberen Schicht hat man keine Möglichkeit, die darunterliegende Schicht festzuhalten, so daß sehr häufig zwei oder mehr übereinanderliegende Schichten auf einmal abgezogen werden. Auch ist die Herstellung des Schnittes, der erst nach dem Bewickeln der Kleberolle mit dem Band angebracht werden kann, fertigungstechnisch recht aufwendig, und durch das gemeinsame Schneiden sämtlicher Schichten werden diese insbesondere an der Schnittkante zusammengepreßt und besonders fest miteinander verklebt, so daß das Abziehen einzelner Schichten zusätzlich erschwert wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kleberolle der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der das Abziehen einer einzelnen Schicht schnell und einfach vollzogen werden kann und die dennoch sehr einfach herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Perforationen schräg über das Band verlaufen und Streifenteile mit Abziehnasen bilden, und daß über die Länge des Bandes jeweils zwei einander folgende Perforationen mindestens Jm. Bereich der Abziehnasen unterschiedlich geführt sind, so daß bei aufgewickeltem Band die Abziehnase des einen Streifenteiles die Abziehnase des anderen Streifenteiles überragt.
Hiermit ist in vorteilhafter Weise erreicht, daß jeweils zwei aufeinanderfolgende Streifenteile verschiedene Breiten aufweisen, so daß beim Abziehen eines Streifenteiles nicht auch der darunterliegende Streifenteil oder gar noch weitere Streifenteile mit abgezogen werden. Auf Grund der verschiedenen Breite der einzelnen Streifenteile bleiben immer Flächen übrig, über die der darunterliegende Streifen mit den noch tiefer liegenden Streifen verbunden bleibt. Diese Flächen stellen Bereiche dar, die beim Abzug eines Streifenteiles nicht erneuert werden und jeweils zwei Arbeitsperioden überdauern. Durch die Bildung von Abziehnasen läßt sich der Rand des obenliegenden Streifenteiles auch besonders leicht erkennen und erfassen. Da die Perforation zugleich mit der Bearbeitung des Bandes eingebracht wird, ist nachträglich an der fertigen Kleberolle keine Bearbeitung erforderlich, so daß eine einfache Herstellung der erfindungsgemäßen Kleberolle gewährleistet ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Kleberolle besteht darin,- daß die Perforationen zur Bildung einer vergrößerten Abziehnase in der Nähe der Seitenränder zu diesen hin abgebogen sind. Hiermit ist eine besonders leicht erkennbare und ergreifbare Abziehnase gegeben.
Sieht man darüber hinaus vor, daß die Abziehnasen zweier einander folgender Streifenteile verschiedene Länge und Breite aufweisen, so wird dadurch erreicht, daß beim Abziehen einer Abziehnase nicht auch die darunterliegende Abzichnase mit abgezogen wird.
Vorteilhafterweise weist das Band mindestens auf
jer einen Seite der Abziehnasen in an sich bekannter Weise eine klebstofffreie Randzone auf, so daß ein noch leichteres Ergreifen der Abziehnase gewährleistet ist.
Ein noch besseres Erkennen der Abziehnasen wird dadurch erreicht, daß diese mit einer Markierung versehen sind.
Die Erfindung ist nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht einer Kleberolle in perspektivischer Darstellung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf eine Abwicklung des Klebebandes in Länge des doppelten Umfanges der Kleberolle.
Eine Kleberolle 1, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, kann z. B. in ein Gehäuse eines Kleiderreinigungsgerätes eingesetzt werden. Auf einen hohlen Pappkern 2 ist ein Klebeband 3 aufgewickelt, das auf seiner einen Seite haftgummiert, also mit einem Dauerklebstoff versehen ist und auf seiner Rückseite so glatt ausgebildet ist, daß eine Abwicklung ohne weiteres möglich ist.
Längs des Bandes 3 sind im Abstand voneinander Perforationen 12 in das Band eingebracht, die schräg über das Band laufen und von der einen Seitenlinie 6 bis zur anderen Seitenlinie 7 reichen. Den Seitenlinien 6 und 7 zu sind sie um jeweils etwa 90° abgebogen, so daß Abziehnasen 8 und 9 entstehen. Zwischen den Abbiegungen 10 und 10' bzw. 11 und 11' und den Seitenlinien 6 bzw. 7 ist jede Perforation 12 als durchgehende Stanzlinie ausgeführt. Zwischen den Abbiegungen 10 und 11, sowie 10' und 11' verlaufen die Perforationen 12 weitgehend gerade. Durch die Perforationen 12 entstehen zwischen den Seitenlinien 6 und 7 sich über die ganze Bandbreite
13 erstreckende Streifenteile 14 und 15, die jeweils der Größe der Umfangsfläche der Kleberolle 1 entsprechen.
Die Perforationen 12 bestehen abwechselnd aus den Perforationen 4 und den Perforationen 5, wobei alle Perforationen 4 untereinander gleich sind, was auch für die Perforationen 5 gilt. Die Perforationen 4 und 5 wechseln stets ab und sind zueinander verschieden, so daß auch zwei verschiedene Streifenteile
14 und 15 auftreten. Die Perforation 5 ist länger als die Perforation 4 und ihr Abstand zur Seitenline 6 ist im Bereich der Abziehnase 9 geringer, so daß diese Nase 9 selbst schmaler ist als die Abziehnase 8 des Streifenteiles 14. Diese verschiedenartige Gestaltung der Perforationen 4 und 5 ergibt beim Aufwickeln des Klebebandes 3 auf die Kleberolle 1 Flächen 16 und 17, im Bereich derer sich die einzelnen Streifenteile 14 und 15 überlappen, und hat den Zweck, daß beim Aufwickeln des Klebebandes 3 die Perforationen 4 und 5 nicht durchweg übereinander zu liegen
ίο kommen. In diesem Falle bestünde die Gefahr, daß beim Aufziehen des Streifenteiles 14 gleichzeitig ein darunterliegender Streifenteil 15 unerwünscht mitabgezogen würde. Durch die verschiedenartige Ausbildung der Perforationen 4 und 5 und somit durch die Bildung der Rächen 16 und 17 ist die Gefahr beseitigt, denn beim Abziehen des jeweils äußeren Streifenteiles ist an dessen Anfang die Berührungsfläche und damit die Haftung zu dem darunterliegenden Streifenteil immer kleiner als die Haftung der beiden
zo nächsten Streifenteile miteinander. Da sich immer die leichtere Verbindung zuerst löst, läßt sich der äußere Streifenteil abziehen, ohne daß der darunterliegende mitgenommen wird.
Das Abziehen der Streifenteile 14 und 15 wird noch dadurch zusätzlich erleichtert, daß entlang der Seitenlinie 6 eine klebstofffreie Randzone 18 angeordnet ist, an der die Ecken 19 und 20 der Streifenteile 14 und 15 gut ergriffen werden können. Damit die Abziehnasen 8 und 9 sofort erkennbar sind, können Markierungen 21, z. B. in Form eines Punktes od. dgl., vorgesehen sein.
Ist die die Oberfläche der Kleberolle 1 abgebende Klebeschicht beschmutzt, so wird einfach der Streifenteil abgezogen, dessen Markierung 21 sichtbar ist.
Ist dies z. B. der Streifenteil 14, so wird die Ecke 19 erfaßt und der Streifenteil 14 zunächst entlang der Seitenlinie 6 in Umfangsrichtung abgezogen. Sobald der Teil an der Abziehnase 9 ankommt, schält er sich um diese herum und nunmehr wird beim weiteren Ablösen in Umfangsrichtung die Perforation 5 durchtrennt, bis schließlich der ganze Streifenteil 14 entfernt ist. Damit ist aber die gesamte Umfangsfläche bzw. Oberfläche der Kleberolle 1 bis auf die Fläche 17 erneuert, d. h., der Streifenteil 15 gibt die neue Oberfläche der Kleberolle 1 ab. Beim Abziehen eines Streifenteiles 15 wird die gesamte Oberfläche der Kleberolle 1 bis auf die Fläche 16 erneuert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Zum Aufnehmen von Staub, Flusen od. dgl. von Kleidungsstücken u. dgl. bestimmte Kleberolle aus einem einseitig mit Dauerklebstoff beschichteten, zu einer Spirale aufgerollten Band, das in Abständen durch Perforationen unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationen (12) schräg über das Band (3) verlaufen und Streifenteile (14, 15) mit Abziehnasen (8 bzw. 9) bilden, und daß über die Länge des Bandes (3) jeweils zwei einander folgende Perforationen (4, 5) mindestens im Bereich der Abziehnasen (8 bzw. 9) unterschiedlich geführt sind, so daß bei aufgewickeltem Band (3) die Abziehnase (8 bzw. 9) des einen Streifenteiles (14 bzw. 15) die Abziehnase (9 bzw. 8) des anderen Streifenteiles (15 bzw. 14) überragt.
2. Kleberolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationen (4,5) zur Bildung einer vergrößerten Abziehnase (8, 9) in der Nähe der Seitenränder (6, 7) zu diesen hin abgebogen sind.
3. Kleberolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abziehnasen (8, 9) zweier einander folgender Streifenteile (14, 15) verschiedene Länge und Breite aufweisen.
4. Kleberolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (3) mindestens auf der Seite der Abziehnasen (8, 9) in an sich bekannter Weise eine klebstofffreie Randzone (18) aufweist. ' -;
5. Kleberolle nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß die Abziehnasen (8,9) mit einer Markierung (21) versehen sind.

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061048A1 (de) * 1981-03-21 1982-09-29 Gebrauchs Geräte GmbH Kleiderreinigungsrolle, Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3323018A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-10 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Klebeband

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061048A1 (de) * 1981-03-21 1982-09-29 Gebrauchs Geräte GmbH Kleiderreinigungsrolle, Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3323018A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-10 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Klebeband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061048B1 (de) Kleiderreinigungsrolle, Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0841384B1 (de) Abdeckbahn für Mal- und Lackierarbeiten
EP0818408B1 (de) Klebeband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3919899A1 (de) Fusselentferner
DE1574346B2 (de) Haftstreifen
DE60302649T2 (de) Umhüllungsmaterial mit einer z-verriegelung und verfahren zu dessen herstellung und zur verwendung desselben
DE19841609A1 (de) Haftelement oder -streifen für Fliegenden Rollenwechsel
DE2800859A1 (de) Streifenfoermiges erzeugnis aus einem schutzueberzuglosen streifenmaterial, insbesondere fuer windelverschluesse
DE2909276A1 (de) Selbstklebeband
DE69001697T2 (de) Einwickeln von laenglichen gegenstaenden.
AT402912B (de) Einrichtung zum unterteilen einer sich bewegenden papierbahn
EP1394600B1 (de) Mehrlagiges Etikett
WO2002083532A1 (de) Klebemittel zur verbindung eines bahnanfanges einer materialrolle und verfahren
DE1628637C (de) Zum Aufnehmen von Staub, Flusen od. dgl. von Kleidungsstücken u. dgl. bestimmte Kleberolle
DE1628637B (de) Zum Aufnehmen von Staub, Flusen od dgl von Kleidungsstücken u dgl besumm te Kleberolle
EP1167257B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung
DE69706733T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen von Bögen von einem Stapel
DE4117827A1 (de) Toilettenpapier
EP3328954A2 (de) Release liner
DE10312452B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wundversorgungsproduktes
DE1628637A1 (de) Kleberolle
DE2714854A1 (de) Verbindung der enden zweier mehrschichtbahnen
DE2906284A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von etikettenbaendern aus mehrschichtigen bahnen
AT514935A4 (de) Reißband zum Auftrennen der Papierbahn bei einer Anlage zur Erzeugung von Papier
DE19841565C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen einer Bahn aus Papier o. dgl. in einen Kalander