DE1627667C - Mehrteiliges Schmiedegesenk - Google Patents
Mehrteiliges SchmiedegesenkInfo
- Publication number
- DE1627667C DE1627667C DE1627667C DE 1627667 C DE1627667 C DE 1627667C DE 1627667 C DE1627667 C DE 1627667C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- die
- parts
- lower die
- forging
- pulleys
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005242 forging Methods 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000002965 rope Substances 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 210000000080 chela (arthropods) Anatomy 0.000 description 2
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 241001236645 Eremichthys acros Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Description
1 2
Die Erfindung betrifft ein mehrteiliges Schmiede- Abblasen zu entfernen bzw. von vornherein durch
gesenk zum Herstellen von Seilrollen, Laufrollen, - Arbeiten unter Schutzgas zu verhindern.
Riemenscheiben und dergleichen Teilen mit einer Überraschenderweise läßt sich damit ein ge-
oder mehreren umlaufenden oder unterbrochen um- schmiedetes Werkstück mit einwandfreier Oberfläche
laufenden Hinterschneidungen durch Hämmern im 5 auch im Bereich der Hinterschneidungen fertigen,
gleichen Gesenk, ausgehend von einem scheiben- wobei kostenmäßig so günstig gearbeitet werden
förmigen, erwärmten Vorwerkstück, wobei im Unter- kann, daß die fertigen Teile preislich Stahlgußteilen
gesenk zwei Gesenkteile zur Ausformung der Hinter- in etwa gleichkommen, ihnen aber qualitätsmäßig
schneidung und der angrenzenden Partien vorgesehen überlegen sein werden. Die Gesenkteile werden
sind, die gegenüber dem anderen Gesenkteil des io zweckmäßig so ausgebildet, daß sie nach Beendigung
Untergesenks bewegbar sind. Ein solches. Gesenk der Werkstückbearbeitung seitlich — also quer zur
ist für Pressen bekannt aus der USA.-Patentschrift Gesenkschließrichtung — aus dem Gesenk heraus-
1397 566. bewegbar sind, um das Werkstück zu entnehmen.
Mit diesem bekannten Werkzeug lassen sich aller- Die Erfindung soll nachstehend an Hand des in
dings nur verhältnismäßig flache Hinterschneidungen 15 den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels
erzielen. Für tiefere Hinterschneidungen, wie sie näher erläutert werden.
beispielsweise bei Felgen von bereiften Rädern er- F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch ein geschlossenes
forderlich sind, hat man Vorrichtungen verwendet, Schmiedegesenk mit eingelegtem Zangenring oder
mittels derer die Hinterschneidung in mehreren Formring zum Herstellen einer einfachen Seilrolle;
Arbeitsgängen durch Pressen in verschiedenen Ge- 20 Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das in Fig. 1 ge-
senken hergestellt wurden; ein solches Pressengesenk zeigte Schmiedegesenk gemäß Schnittlinie ΙΙ-Π;
ist in der deutschen Patentschrift 709 573 darge- F i g. 3 zeigt das Untergesenk des Schmiedegesenks
stellt und beschrieben. Es versteht sich, daß die nach Fig. 1 mit nach oben herausgehobenem
letztgenannte Arbeitsweise verhältnismäßig kost- Zangenring;
spielig ist. Aus diesem Grunde hat man bisher die 25 F i g. 4 zeigt das Schmiedegesenk in geöffnetem
erwähnten Maschinenelemente im Gießverfahren Zustand mit einem, zwischen Unter- und Obergesenk
oder durch Zusammenschweißen zweier Schmiede- eingelegten scheibenförmigen Vormaterialstück, aus
stücke hergestellt. Die im Gießverfahren hergestell- dem dann eine Seilrolle der gewünschten Form her-
ten Teile machten meist eine zusätzliche Nacharbeit gestellt wird.
erforderlich und ergaben gegenüber geschmiedeten 30 Das in der Zeichnung gezeigte Schmiedegesenk
Teilen ungünstigere Festigkeitswerte. besteht aus einem Untergesenk 1 und einem Ober-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gesenk 2 sowie aus einem in das Untergesenk 1 einmehrteiliges
Schmiedegesenk der eingangs genannten gelegten, als Formring dienenden geteilten Zangen-Gattung
zu schaffen, mit dem die Teile trotz tiefer ring 3, der aus zwei Gesenkteilen 3 α und 3 b besteht.
Hinterschneidungen in einem Zuge fertiggeschmiedet 35 Der Zangenring 3 ist an seiner Unter- und an seiner
werden können, eine Oberfläche aufweisen, die Oberseite eben ausgebildet, genauso wie das Unterkeinerlei
Nacharbeit erfordert, und darüber hinaus gesenk und das Obergesenk an den betreffenden, mit
gerade im Bereich der Hinterschneidung besonders dem Ring in Berührung kommenden Stellen, wähgünstige
Festigkeitseigenschaften besitzen. rend der Ring an seinem äußeren Umfang — ebenso
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch 40 wie die Widerlagerfläche 3 c am Untergesenk 1 —
gelöst, daß die beiden Gesenkteile in eine leicht leicht konisch geformt ist, um den Ring 3 leichter
konische Ausnehmung des anderen Gesenkteils des" aus dem Untergesenk herausheben zu können. An"
Untergesenks aushebbar eingesetzt sind und daß eine seinem Innenumfang 4 a, 4 b ist der Zangenring 3
auf das Innere des Gesenkteils gerichtete Ausblas- entsprechend der Umfangsnut oder -rille des hervorrichtung
zur Beseitigung des Zunders vorge- 45 zustellenden - Maschinenbauelements, beispielsweise
sehen ist. einer Seilrolle, profiliert und begrenzt den zwischen
Es sei darauf hingewiesen, daß die konische Aus- ihm und dem Untergesenk 1 sowie dem Obernehmung
des Untergesenks bei dem Pressengesenk gesenk 2 ausgebildeten Formhohlraum 5 nach außen
gemäß der deutschen Patentschrift 709 573 eben- hin. Der Formhohlraum 5 weist dabei entsprechend
falls vorhanden ist, doch dient sie dort einzig und 5° der Seilrollenform beiderseits des vorspringenden
allein dem Zweck, die Gesenkteile von dem fertigen Innenumfangs 4 a, 4 b des Zangenringes 3 Umfangs-Werkstück
lösen zu können, wenn es schließlich aus nuten 5 a. 5 b auf.
dem Untergesenk entnommen wird. Zur Herstellung einer Seilrolle od. dgl. wird zu-
dem Untergesenk entnommen wird. Zur Herstellung einer Seilrolle od. dgl. wird zu-
Beim Erfindungsgegenstand wird hingegen nicht nächst der Zangenring 3 in die äußere Vertiefung 1 a
gepreßt, sondern-geschmiedet, womit erst die tiefen 55- des Untergesenks 1 abgesenkt, wie Fig. 3 der Zeich-
Hinterschneidungen ermöglicht werden. Dies hätte nung zeigt. Anschließend wird eine flache glühende
den Nachteil, daß der entstandene Zunder die Hohl- Vormaterialscheibe 6 zwischen dem Innenprofil der
räume belegen und ein vollkommenes Ausschmieden beiden Zangenhälften 3 α, 3 & in die Mitte des Unter-
der Kränze verhindern würde. Durch eine ver- gesenks 1 gelegt und durch Schläge des Oberzunderte
Oberfläche bzw. durch nicht mit Stahl ge- 60 gesenks 2 in die Breite, Höhe und Tiefe getrieben,
füllte Gravuren würde das Schmiedestück unbrauch- bis der Formhohlraum 5 mit den Umfangsnuten 5 a,
bar. Aus diesem Grunde ist vorgesehen, daß die 5 b vollständig ausgefüllt ist.
Werkstücke während des Schmiedearbeitsganges, und Um die sich während des Schmiedevorganges an
zwar nach jedem der intermittierenden Schläge, aus dem Vormaterialstück bildende Zunderschicht sodem
Untergesenk mittels der Gesenkteile heraus- 65 gleich zu entfernen, wird das Werkstück zwischen
gehoben werden, wobei ein Ausblasen bzw. Ab- den intermittierend erfolgenden Schlägen des am
blasen des Zunders erfolgt. Es versteht sich, daß es Hammerbär befestigten Obergesenks mittels des auf
an sich bekannt ist, sich bildenden Zunder durch und ab bewegbaren Zangenringes 3 angehoben und
dabei einem mittels eines nicht dargestellten Gebläses erzeugten Luftstrahl ausgesetzt.
• Nachdem das herzustellende Bauelement nach mehreren Schmiedeschlägen und mehrfachem Anheben mit dem Zangenring 3 hergestellt worden ist, wird es mittels des Zangenringes aus dem Untergesenk 1 herausgehoben und durch eine Bewegung des Zangenringes quer zur Gesenkschließrichtung ausgeworfen.
• Nachdem das herzustellende Bauelement nach mehreren Schmiedeschlägen und mehrfachem Anheben mit dem Zangenring 3 hergestellt worden ist, wird es mittels des Zangenringes aus dem Untergesenk 1 herausgehoben und durch eine Bewegung des Zangenringes quer zur Gesenkschließrichtung ausgeworfen.
Claims (2)
1. Mehrteiliges Schmiedegesenk zum Herstellen von Seilrollen, Laufrollen, Riemenscheiben
und dergleichen Teilen mit einer oder mehreren umlaufenden oder unterbrochen umlaufenden
Hinterschneidungen durch Hämmern im gleichen Gesenk, ausgehend von einem
scheibenförmigen erwärmten Vorwerkstück, wobei im Untergesenk zwei Gesenkteile zur Ausformung
der Hinterschneidung und der angrenzenden Partien vorgesehen sind, die gegenüber
dem anderen Gesenkteil des Untergesenks bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Gesenkteile (3 a, 3 b) in eine leicht konische Ausnehmung (3 c) des anderen
Gesenkteils (1) des Untergesenks aushebbar eingesetzt sind und daß eine auf das Innere des
Gesenkteils (1) gerichtete Ausblasvorrichtung-'vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesenkteile (3 a, 3 b) nach
Anheben aus dem Untergesenk (1) quer zur Gesenkschließrichtung bewegbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2016087237A1 (de) | VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES VERLORENEN GIEßKERNS, GIEßKERN SOWIE UNTER VERWENDUNG EINES DERARTIGEN GIEßKERNS HERGESTELLTER KÜHLKANALKOLBEN | |
EP1108483B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Drückwalzen | |
DE102012100230A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Tiefziehen von Schalenteilen mit integriertem Kopf- und Zargenbeschnitt | |
DE3831957C1 (de) | ||
DE3701703A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kegelraedern | |
DE1627667C (de) | Mehrteiliges Schmiedegesenk | |
DE1602127A1 (de) | Verfahren zur Beseitigung bzw. Verringerung von Innenfehlern bei Halbzeug,insbesondere bei gegossenen Bloecken,Brammen,Knueppeln u.dgl. | |
CH642574A5 (de) | Verfahren bei der herstellung eines kurbelarmes fuer eine geschweisste kurbelwelle und pressausruestung zur ausuebung des verfahrens. | |
DE1093054B (de) | Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben-Rohlingen | |
EP3221068B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines rotationssymmetrischen formkörpers | |
DE734853C (de) | Verfahren zum Herstellen gehaerteter Glasplatten | |
DE1627667B (de) | Mehrteiliges Schmiedegesenk | |
DE1627667A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Seilrollen,Laufrollen,Riemenscheiben,Kauschen u.dgl. | |
DE813796C (de) | Verfahren zum Kalibrieren von aus einem oder mehreren Stuecken bestehenden geschmiedeten Koerpern | |
DE708364C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von ueberhoehten Schienen fuer Herzstuecke | |
DE328718C (de) | Verfahren zur Herstellung gegossener Ketten | |
DE1813448A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von kleinen Bauteilen mit einer Grundplatte aus superplastischem Metall | |
DE537837C (de) | Verfahren zum Herstellen von Sicken oder Rillen in Fassruempfen o. dgl. | |
DE1777244A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von zylindrischen,metallischen Schutzhuelsen mit abgewinkeltem Flansch | |
DE627434C (de) | Verfahren zur Herstellung von im Gesenk geschmiedeten Treibkettengliedern rechteckiger Gestalt | |
DE187842C (de) | ||
DE2324775A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ebenen stahlrings, insbesondere eines ebenen ringflansches | |
DE458157C (de) | Vorbereitungsverfahren zur Herstellung von Ketten aus schlaufenfoermigen Blechgliedern | |
DE546172C (de) | Verfahren zum Herstellen plattenfoermiger Koerper aus Glas | |
DE903407C (de) | Vorrichtung zur Herstellung ueberhoehter Fluegelschienen durch Hochpressen des Kopfes von Regelschienen |