DE162619C - - Google Patents

Info

Publication number
DE162619C
DE162619C DENDAT162619D DE162619DA DE162619C DE 162619 C DE162619 C DE 162619C DE NDAT162619 D DENDAT162619 D DE NDAT162619D DE 162619D A DE162619D A DE 162619DA DE 162619 C DE162619 C DE 162619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
air
mixing tube
air supply
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT162619D
Other languages
English (en)
Publication of DE162619C publication Critical patent/DE162619C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/12Radiant burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2208/00Control devices associated with burners
    • F23D2208/005Controlling air supply in radiant gas burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

P · Q· · (· *fc
ti? WUXCvti Cti- C C-X.
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung der durch Patent 142412 geschützten Vorrichtung zum Regeln der Luftzuführung bei Bunsenbrennern. Bekanntlich kann die Mischung von Gas und Luft im Bunsenrohr dadurch verbessert werden, daß um die Düse in der Mischkammer ein besonderes Röhrchen angeordnet wird, zu dem die Luft Zutritt erhält. Die Verbindung dieses Röhrchens mit der Regelungsvorrichtung des Hauptpatentes bildet den Gegenstand des Zusatzpatentes. Die Verbindung geschieht in solcher Weise, daß mit der Regelung der Luftzufuhr zum Mischrohr auch die Menge der in dieses Düsenröhrchen einströmenden Luft geregelt wird.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in zwei verschiedenen Ausführungsformen entsprechend zwei verschiedenen Anordnungen zur Regelung der Luftzufuhr zum Hauptmischrohr, und zwar zeigen Fig. 1 und 4 je einen Längsschnitt durch einen solchen Bunsenbrenner, Fig. 2 und 3 die dazugehörigen Querschnitte.
In Fig. ι und 2 besteht die aus der Beschreibung des Hauptpatentes bekannte Regelungsvorrichtung in drei radial verschiebbaren Kreissektoren c, durch deren Verschiebung die Öffnung für den Luftzutritt zum Hauptmischrohr vergrößert oder verkleinert wurde. Der Erfindung gemäß wird nun ein die Düse umgebendes, zweckmäßig in der Mitte eingeschnürtes Röhrchen α aus drei Teilstücken hergestellt, die einzeln an den drei Kreissektoren c befestigt sind, sich mit diesen also ebenfalls radial verschieben und den Querschnitt des Röhrchens α entweder vergrößern oder verkleinern, während gleichzeitig mehr oder weniger Luft durch die entstehenden Längsschnitte in das über der Düse befindliche Röhrchen α eintritt. Da das Röhrchen α in der Mitte einen sehr kleinen Querschnitt hat, so nehmen die Gase hier eine hohe Geschwindigkeit an und reißen infolgedessen die durch Schlitze d der Mischkammer in den Brenner strömende Luft durch das Röhrchen mit sich, so daß schon hier ein gutes Gemisch von Luft und Gas vorhanden ist. Dieses Gemisch kommt bei seinem Austritt aus dem Röhrchen α nochmais mit der außerhalb des Röhrchens eintretenden Luft in Berührung, so daß die Mischung durchaus vollkommen ist. Mit der guten Mischung tritt die bekannte Wirkung ein, daß die Leuchtkraft des Glühkörpers größer wird, ferner kann beim Zurückschlagen der Flamme das Gas sich niemals an der Düse entzünden.
In Fig. 3 und 4 ist die Vorrichtung in Verbindung mit zwei Klappen dargestellt,
die durch eine Schraube einander genähert oder voneinander entfernt werden können. Das Röhrchen α besteht deshalb aus zwei solchen Abschnitten, %die an den Klappen befestigt sind. In beiden erwähnten Ausführungsformen kann das Mischungsröhrchen gegebenenfalls aus runden Stäben bestehen, welche in bestimmten Abständen voneinander an den Kreissektoren so befestigt sind, daß ίο beim Zusammenschließen derselben ein Röhrchen von zylindrischer Form entsteht,- das auch dann noch Schlitze besitzt, durch die das Gas die Luft leicht mitreißen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: \
    Vorrichtung zum Regeln der Luftzufuhr bei Bunsenbrennern gemäß Patent 142412 mit einem die Düse umgebenden Mischungsröhrchen, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Mischungsröhrchen aus mehreren Teilen besteht, die mit den einstellbaren Platten oder Sektoren (c) fest verbunden sind, um bei der Regelung der Luftzufuhr zum Hauptmischrohr auch gleichzeitig die Luftzufuhr zu diesem Mischungsröhrchen (a) zu regeln.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT162619D Active DE162619C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE162619C true DE162619C (de)

Family

ID=428399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT162619D Active DE162619C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE162619C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842842A1 (de) Atmosphaerischer brenner
DE1897407U (de) Gasbrenner.
DE1429133B1 (de) Gasbrennerduese
DE162619C (de)
DE2034284A1 (de) Einblasbrenner mit atmosphärischer Gasluftvormischung
DE1751882A1 (de) Gasbrenner,insbesondere fuer Erdgas
EP0115858A1 (de) Brenner zum Einbau in Heizungs- und Dampferzeugungsanlagen
DE262459C (de)
DE19633083C2 (de) Brenner zur Verbrennung eines Brennstoff-Luftgemisches, insbesondere Gasgebläsebrenner
DE2335398C3 (de) Brenner für Gasfeuerzeuge
DE2403486A1 (de) Brennkopf fuer oelbrenner
DE278190C (de)
DE1177306B (de) Mit fluessigem oder gasfoermigem Brennstoff betriebener Lufterhitzer, insbesondere fuer kleine Raeume
DE2031002C3 (de) Gasbrennereinrichtung
DE1751739A1 (de) Geblaeseloser Vormisch-Gasbrenner mit Halteflammen
DE301711C (de)
DE1860606U (de) Brenner.
DE418800C (de) Gasbrenner mit in Reihe nebeneinanderliegenden Gas- und Luftkanaelen
DE216593C (de)
AT396021B (de) Elektrische zuendeinrichtung mit zuendelektroden bei einem vormischgasbrenner
DE2049900A1 (de) Gasbrenner
CH680234A5 (de)
DE1815736A1 (de) Brennerrohr fuer den Allgasbrenner eines Gasheizgeraetes
DE2217976A1 (de) Geblaese-gasbrenner
DE2335398B2 (de) Brenner fuer gasfeuerzeuge