DE1625944A1 - Vorrichtung zur Verbindung fuer pneumatische,logische Elemente - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung fuer pneumatische,logische Elemente

Info

Publication number
DE1625944A1
DE1625944A1 DE19671625944 DE1625944A DE1625944A1 DE 1625944 A1 DE1625944 A1 DE 1625944A1 DE 19671625944 DE19671625944 DE 19671625944 DE 1625944 A DE1625944 A DE 1625944A DE 1625944 A1 DE1625944 A1 DE 1625944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
logical elements
elements according
pneumatic
connecting pneumatic
mounting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671625944
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Buerkert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19671625944 priority Critical patent/DE1625944A1/de
Priority to GB5466568A priority patent/GB1205088A/en
Priority to FR1601870D priority patent/FR1601870A/fr
Publication of DE1625944A1 publication Critical patent/DE1625944A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0033Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor constructed for making articles provided with holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/70Completely encapsulating inserts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0821Attachment or sealing of modular units to each other
    • F15B13/0825Attachment or sealing of modular units to each other the modular elements being mounted on a common member, e.g. on a rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C5/00Manufacture of fluid circuit elements; Manufacture of assemblages of such elements integrated circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Vorrichtung zur Verbindung für pneumatische, logische Elemente
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung , um in einfacher und betriebssicherer Weise . einzelne pneumatische, logische Elemente untereinander zu verbinden.
Es ist bekannt, pneumatische, logische Elemente des dynamischen und statischen Typs in geschlossenen Bausteinen darzustellen, so daß in dem einzelnen Element mehrere Funktionen wie UND-, ODER-, NEGATIONS-, IDENTITÄTS-, SPEICHER- und FLIP-FLOP-Glieder enthalten sind. Der vorliegenden Steueraufgaben entsprechend werden diese Elemente untereinander verbunden. In den Verbindungsleitungen herrschen je nach dem Betriebszustand Drücke von einigen hundert Millimeter Wassersäule bis zu einigen atü. Insbesondere sind statische Elemente bekannt geworden, die mit Betriebsdrücken bis zu 10 atü arbeiten, so daß direkt Stellglieder wie Kolben und dergl. mit den Ausgängen der logischen Elemente beaufschlagt werden können. Pneumatische, logische-Elemente und Schaltungen werden insbesondere dort verwendet, wo es auf hohe Betriebssicherheit ankommt bzw. in einer Umgebung", welche den Einsatz elektronischer, logischer Bausteine verbietet. Es handelt sich dabei beispielsweise um explosionsgefährliche Verhältnisse, staubige, schmutzige, feuchte oder säurehaltige Atmosphäre und dergl. mehr. Nach dem heutigen Stand der Techn ik gelten pneumatisch arbeitende logische Steuerungen als betriebssicherer, wenn die Verbindung der einzelnen Elemente untereinander zuverlässig ausgeführt wird .
In einfachen Fällen und bei niedrigen Ansprüchen werden die Verbindungen durch elastische Kunststoffschläuche hergestellt. Diese Verbindungsart hat den Vorzug, daß sie Veränderungen erlaubt, bis die oftmals komplizierten Steuerungen einwandfrei funktionieren. Die Schläuche können abgezogen und in anderen Verbindungen wieder aufgesteckt werden. Der Nachteil dieser Verbindungsart besteht jedoch darin, daß bei längerer Betriebszeit die Kunststoffschläuche altern, wodurch sie in ihrer Spannung auf den Schlauchtüllen soweit nachlassen, daß sie bei Druckstößen sich lösen können. Insbesondere bei hohen Drücken gilt diese Verbindungsart als unzuverlässig .
Es wurde auch bereits vorgeschlagen, die einzelnen logischen Elemente auf Grundplatten aufzubauen/ in denen Bohrungen soweit vorgearbeitet sind, daß sie, nachdem die Planung festliegt, vollends durchgebohrt und untereinander verbunden werden können. Der Grundblock weist damit ein System von Bohrungen auf, die sich in verschiedenen Richtungen und Ebenen kreuzen. Die einzelnen Blöcke werden untereinander durch spezielle Dichtungen aus elastischem Werkstoff verbunden. Der Nachteil dieser an sich betriebssicheren Verbindungsart ist darin zu erblicken, daß die Schaltung vorher genau festgelegt sein muß, weil nachträgliche Änderungen unmöglich sind. Ferner ist die Herstellung der Grundblöcke relativ teuer. Das Durchbohren oder Durchstoßen der Trennwände zwischen den einzelnen Bohrungen ist eine heikle und schwierige Arbeit, die Sorgfalt erfordert. Eine falsch durchbohrte Trennwand macht den Grundstein unbrauchbar. Es kommt hinzu, daß die Luftkanäle bei dieser Installationsart sehr winkelig und um mehrer· Ecken geführt sind, wodurch sich die Sfrömungswiderstände erheblich erhöhen. Die Schaltzelten der an sich rasch arbeitenden logischen Elemente werden durch solche komplizierten Kanalsysteme stark herabgesetzt.
-2-
009833/0639
Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Mängel, indem die Vorteile der hergebrachten Verbindungsart, nämlich die zunächst leicht veränderbare Verschlauchung der Elemente mit dem betriebssicheren Verhalten der letztgenannten Bauweise verbunden sind. Im Prinzip besteht der Erfindungsgedanke darin, eine.Vorrichtung zu schaffen, deren Verbindungsleitungen während der ersten Phase des Betriebes eine Schlauchverbindung beinhaltet, die nach Überprüfung der Schaltung und bei Serienfertigung durch Umgießen oder Verpressen des Leitungssystemes einwandfrei und betriebssicher fixiert ist.
Der Gedanke der Erfindung ist in Figur 1 im Längsschnitt, in Figur- -2 im Querschnitt dargestellt. Ein rahme nförmiges Gehäuse 1 enthält die in vorteilhafter Weise aus Kunststoff hergestellte Montageplatte 2, welche mit mehreren Schrauben 3 befestigt ist. Das Gehäuse 1 kann seinerseits mit Befestigungsschrauben 4 an einer Konsole, einer Maschine oder dergl. festgeschraubt werden. Die logischen Elemente 5 sind in nicht näher dargestellter Weise durch Schrauben, Klemmbügel oder dergl. gegen die Montageplatte 2 gepreßt, wobei elastische Dichtungen ο für die druckdichte Verbindung sorgen. Die Elemente befinden sich unter einer vorzugsweise aus transparentem Kunststoff hergestellten und aufgeschraubten Haube 7, die Bohrungen 8 aufweist, durch welche die den Elementen entströmende Luft ins Freie entweichen kann. Eine Filterplatte 9 dient als Schalldämpfer. Bei dem Einbau dynamischer Elemente sorgt die poröse Filterplatte 9 zusätzlich dafür, daß kein Staub in das Gehäuse gelangen kann.
In die Montageplatte 2 sind entweder Schlauchnippel eingefügt oder die Platte ist an den entsprechenden Anschlußstellen mit leicht konischen Bohrungen 11 versehen, in welche elastische Schläuche eingeführt und durch Pressung befestigt werden können.
Bei Steuerungsaufgaben, deren Lösung nicht vollständig kSer ist, wird man Montageplatten mit soviel eingepreßten Schlauchnippeln 10 bevorzugen■„ daß aile evtl. möglichen Schaltpläne realisiert werden können. Eine derart verschlauchte Schaltung kann erprobt, ergänzt und erweitert werden. Es ist auch möglich, in die Verbindungssdhläuche Drosseln, T-Stücke und dergl. einzufügen, damit die Schalt- und Steuerungsaufgabe optimal erfüllt wird.
Ist eine dergestalt verschlauchte Schaltung erprobt und sicher, so kann der Raum unter der Montageplatte 2 mit einem kalthärtenden Gießharz 12 oder einer anderen geeigneten Vergußmasse ausgefüllt werden, so daß die Verbindungen einwandfrei und betriebssicher festgelegt und gedichtet sind. Liegt die Schaltung endgültig fest, so daß Serienlieferungen einsetzen, so können die Schlauchnippel 10 eingespart werden. Die Verbindungsschläuche werden in diesem Fall in die konischen Bohrungen 11 eingeschoben, die Montageplatte 2 kann fertig verschlaucht geprüft und dann wie vorbeschrieben vergossen werden.
In einer oder mehreren Positionen der Montageplatte 2 können oben Anschlußplatten 13 aufgeschraubt werden, welche ihrerseit» Schlaucheippel 10 trogen. Dort werden die Leitungen für ein- oder abgehende Signale angeschlossen und durch Durchbrüche der Haube 7 nach außen geführt.
Werden mehrere Schaltblöcke benötigt, so kann eine Reihe der rahmenförmigen Gehäuse 1 nebeneinander gestellt und seitlich verschraubt werden. Die Verbindungsschläuche 15
-3-
000813/OS38
-3- 1825944
untereinander können sowohl über die oberen Schlauchnippel 10 hergestellt sein oder es werden seitliche Bohrungen 14 eingebracht, durch welche die Schläuche 15 von der Montageplatte 2 zu der Nachbarpiatte geführt werden.
Die gesamte Blockformation kann anschließend in der vorbeschriebenen Weise fixiert werden. An den notwendigen Stellen sind Anschlußplatten 13 eingefügt, damit die Signalleitungen anschließbar sind.
Bei dem Verschlauchen.mit nachfolgendem Vergießen lassen sich, insbesondere dann, wenn kalthärfende Vergußmassen verwendet werden, Schläuche aus billigen thermoplastischen Kunststoffen verwenden. Es ist ferner möglich, wenn die Schläuche entsprechend temperaturbeständig gewählt werden, die Montageplatte 2 samt der ganzen Verschlauchung mit duroplastischen Massen, beispielsweise nach dem transfer molding Verfahren zu einem kompakten Körper zu umpressen.
Damit die Vergußmasse nicht auf die Montagefläche für die Elemente gelangt, ist es vorteilhaft, wenn die Bohrungen 8 in der Montageplatte 2 nicht durchgängig gepreßt sind, sondern an Stellen durchstoßen werden, wo Anschlußschläuche notwendig sind.
00983 3/053.9

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Anspruch 1
    Vorrichtung zur Verbindung pneumatischer, logischer Elemente, bei welcher einzelne logische Funktionen wie UND-, ODER-, NEGATIONS-, IDENTITÄTS-, SPEICHER- und FÜP-FLOP-Glider fest oder auswechselbar montiert und zusammengefügt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bausteine über Schlauchleitungen miteinander verbunden sind und anschließend die Verschlauchung ganz oder teilweise mit einer härtenden Masse umgössen oder verpreßt ist.
    Anspruch 2
    Vorrichtung zur Verbindung pneumatischer, logischer Elemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Montageplatten so ausgebildet sind, daß sie wahlweise entweder Schlauchnippel 10 oder Bohrungen 11 zum Überschieben ozw. Einstecken von Schläuchen enthalten.
    Anspruch 3
    Vorrichtung zur Verbindung pneumatischer, logischer Elemente nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte(n) in einem rahmenförmigen Gehäuse 1 dergestalt untergebracht sind, daß die Verschlauchung innerhalb des umlaufenden Rahmens Platz findet und der ganze Aufbau vergossen bzw. ausgepreßt werden kann.
    Anspruch 4
    Vorrichtung zur Verbindung pneumatischer, logischer Elemente nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die rahmenförmigen Gehäuse 1 untereinander fest verschraubt und die gegenseitigen Verbindungsleitungen eingegossen oder eingepreßt sind.
    Anspruch 5
    Vorrichtung zur Verbindung pneumatischer, logischer Elemente nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberseife der Montageplatte 2 wahlweise logische Elemente oder Anschlußplatten 13 montiert werden können.
    Anspruch 6
    Vorrichtung zur Verbindung pneumatischer, logischer Elemente nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bausteine mit einer Haube 7 abgedeckt sind, welche Bohrungen oder entsprechende Öffnungen enthält, die ihrerseits wieder durch eine Filterplatte 9 abgedeckt sind.
    Anspruch 7
    Vorrichtung zur Verbindung pneumatischer,!ogischer Elemente nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen 8 in der Montageplatte 2 nicht durchgängig gepreßt oder gebohrt sind, sondern nur an den Stellen durchgestoßen werden, wo ein Verbindungsschlauch angeschlossen ist.
DE19671625944 1967-11-22 1967-11-22 Vorrichtung zur Verbindung fuer pneumatische,logische Elemente Pending DE1625944A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671625944 DE1625944A1 (de) 1967-11-22 1967-11-22 Vorrichtung zur Verbindung fuer pneumatische,logische Elemente
GB5466568A GB1205088A (en) 1967-11-22 1968-11-18 Improvements in and relating to devices for connecting together individual pneumatic logical elements
FR1601870D FR1601870A (de) 1967-11-22 1968-11-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671625944 DE1625944A1 (de) 1967-11-22 1967-11-22 Vorrichtung zur Verbindung fuer pneumatische,logische Elemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625944A1 true DE1625944A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=5682961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671625944 Pending DE1625944A1 (de) 1967-11-22 1967-11-22 Vorrichtung zur Verbindung fuer pneumatische,logische Elemente

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1625944A1 (de)
FR (1) FR1601870A (de)
GB (1) GB1205088A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002020A1 (en) * 1980-12-11 1982-06-24 Feisel Armin Method for making a distribution block for a liquid or gaseous medium
DE3226270A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover Vorrichtung zum verbinden von mehreren rohrleitungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7010075U (de) * 1970-03-19 1970-06-18 Westinghouse Bremsen Apparate Montageplatte zur verbindung von pneumatischen schaltorganen.
DE602004008858T2 (de) * 2003-11-14 2008-07-03 Mando Corp., Pyungtaek Hydraulikaggregrat für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002020A1 (en) * 1980-12-11 1982-06-24 Feisel Armin Method for making a distribution block for a liquid or gaseous medium
DE3226270A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover Vorrichtung zum verbinden von mehreren rohrleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1205088A (en) 1970-09-16
FR1601870A (de) 1970-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514989A1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung fuer fahrzeug-druckluftanlagen
DE1625944A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung fuer pneumatische,logische Elemente
DE3029015C2 (de)
DE6609644U (de) Vorrichtung zur verbindung fuer pneumatische, logische elemente.
DE68904412D1 (de) Vorrichtung zum plazieren und befestigen von teilen auf einem filterboden, wobei die teile den durchgang von fluiden durch diesen filterboden sicherstellen.
DE1973187U (de) Mit einem fluidum betriebenes geraet zur erzeugung von signalen.
DE2712759A1 (de) Schluesselkappe
DE1928209C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines zwischen zwei Schalungselementen Hegenden Längsspaltes
DE1600419A1 (de) Monostabile,mit einem Fluidum betriebene Vorrichtung zur Lieferung von Ausgangsimpulsen bestimmter Dauer
DE2523951C3 (de) Fluidische, programmierbare Verknüpfungseinrichtung in Matrixform
AT256517B (de) Pneumatisches, logisches Schaltelement zur Ausführung pneumatischer Schaltungen
DE3147922C2 (de)
DE2140102A1 (de) Korper mit inwendig verlaufenden Leitungen
DE4337269C1 (de) Filterwand oder -decke für reinraumtechnische Anlagen
DE2160479C3 (de) Baugruppe für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steueroder Regelanlagen
DE1943753C3 (de) Dreikreis-Bremsventil für Druckluftbremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE2608816A1 (de) Vorrichtung zum einbringen eines gefrierschutzmittels in ein druckluftsystem
DE1600382A1 (de) Zweistufiges Stroemungsmittelschaltelement
DE2023832A1 (de) Steuerung für Beatmungsgerate
DE2211838A1 (de) Filter fuer hydraulikanlagen
DE2233129A1 (de) Druckregler
DE1917767C3 (de) Strömungsmittelverstarkeranordnung
DE3115715C2 (de)
DE7106476U (de) Fluidische Steuerungseinheit mit Grundplatte und Schaltelementen
DE1600459B2 (de) Pneumatische Steueranlage