DE1625439U - Vorrichtung zum anschliessen von wasserschlaeuchen an zapfhaehne. - Google Patents

Vorrichtung zum anschliessen von wasserschlaeuchen an zapfhaehne.

Info

Publication number
DE1625439U
DE1625439U DE1951K0004308 DEK0004308U DE1625439U DE 1625439 U DE1625439 U DE 1625439U DE 1951K0004308 DE1951K0004308 DE 1951K0004308 DE K0004308 U DEK0004308 U DE K0004308U DE 1625439 U DE1625439 U DE 1625439U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
taps
connecting water
water hoses
drawn
wota
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951K0004308
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUTSCH FA M
Original Assignee
KUTSCH FA M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUTSCH FA M filed Critical KUTSCH FA M
Priority to DE1951K0004308 priority Critical patent/DE1625439U/de
Publication of DE1625439U publication Critical patent/DE1625439U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Anmeldung zur Gebrauohamueterrolle
    Segetatax r d i e b
    in gezogener Ausführung mit auaweohselMuren
    1/2'und 3/4"Ansohlußatüoken.
    Besohreiunt Waaaerdiebe dienen zum Anjaohluß einea Wasser-
    aohlauchea am normale Zapfhahne durch einfaohea
    Amateoken. Die Sicherung gegen Abrutschen erfolgt
    durch eine Kette, die über den Zapfhahn gehängt wird.
    Die bisherigen Waaeerdiebe bestehen aus einem ge-
    goaaanen Körper, der oben die Auflage für die Gummi-
    dichtung ergibt und sich unten auf das Aufateckmaß
    l
    den Oummiaohlauehea verjüngt. Der Gummiring wird
    durch eine Überwurfmutter gehalten, die d ; * in ein
    entaprechendea Gewinde außen am Gußkörper greift.
    Die Kette wird in 2 angegossenen und nachträglich
    gefrästen bzw. gebohrten Nasen befestigt.
  • Die bisherige Ausführung erfordert einen großen Xaterialeineatz und eine intensive teuere Bearbeitung durch Drehen, Proben, Gewindeschneiden usw.
  • Außerdem macht sie einen klobigen, rohen Eindruck, da bis auf Überwurfmutter und nachgedrehte Tülle das ganze Teil noch die rohe Gußhaut zeigt. Außerdem muß für wechselnde Zellmaße jeweils eine ganz neue Anfertigung erfolgen, für 1/2"und 3/4"allein 4 Modelle.
  • Bei der Ausführung laut Schutzanspruch sind Tülle und Hauptteil gesondert aus Rohr bzw. Blech gefertigt : Der Materialeinsatz verringert sich dadurch auf etwa die Hälfte. Da von gezogenem Material ausgegangen wird, ist das Aussehen wesentlich gefälliger und sauberer. Der Gummidichtungsring liegt im gezogenen Körper nach unten auf einer angezogenen Anlagefläche, nach oben sitzt er hinter dem eingezogenen Rand ausreichend fest : die teuere und schwere Überwurfmutter fällt also fort. Die Befestigung der Sicherungskette erfolgt durch seitlich eingenietete Drahtösen die zusätzlich verlötet werden können. Der Hauptkörper ist so dimensioniert, daß sowohl 1/2" als auch 3/4" Dichtungsringe eingesetzt, und sowohl 1/2"als 3/4" Tüllen eingenietet werden können : Die Fertigung und Lagerhaltung ist also wesentlich @rleichtert. Die Verarbeitungskosten sind ebenfalls geringer : Die Selbstkosten und damit die Marktkosten sind also für die erheblich ansprechender. Ausführung wesentlich niedriger.

Claims (1)

  1. ,-Aineumg aut Valmerat » be qmwdowbwww mm na -16. nnent » a um--0 ir « Wao « % % * w<M ! M $<M$ Mt M ."iIi.--gl,-ig-
    H) $M hM<t ! MMMehM M <MP $< ! OMiyt<g wijMW Vtsiex*lolot 4*Awmk g oksomotom*to da$ ter OwmdXrt"I* *IMW ) in. } << NJtM <M<BM gM<m<< M 9 bMwmo W. Wl e tMtWt XtM tH ) MW NtHtJM Wlt WMMMBt j) Ht)) HH))) t « ( i) W « wx<i< M MaanM t <aawy<h MMMMaM <*$ dt MM tMm <<t wS aM twf<M i wotA $M< w. Mr w Mw Y$a <$UwM ..) 1a88uU8'"... 1. ""'11.. 1r.. 1o"'.,... u. . - : : c.... ftniU.....'. 1JI1....... 1'.... ----- .. 1'. --...
DE1951K0004308 1951-02-10 1951-02-10 Vorrichtung zum anschliessen von wasserschlaeuchen an zapfhaehne. Expired DE1625439U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951K0004308 DE1625439U (de) 1951-02-10 1951-02-10 Vorrichtung zum anschliessen von wasserschlaeuchen an zapfhaehne.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951K0004308 DE1625439U (de) 1951-02-10 1951-02-10 Vorrichtung zum anschliessen von wasserschlaeuchen an zapfhaehne.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625439U true DE1625439U (de) 1951-07-12

Family

ID=29791951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951K0004308 Expired DE1625439U (de) 1951-02-10 1951-02-10 Vorrichtung zum anschliessen von wasserschlaeuchen an zapfhaehne.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1625439U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338074A1 (de) * 1972-07-28 1974-02-21 Fujitsu Ltd Magnetbetriebszeit-kompensieranordnung
EP0008000A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-20 Sigmund Hirmer Hochdruck-Schnellanschlusskupplung zum Anschliessen von Feuerlöschschläuchen oder dergleichen an Wasserhähne von Druckwasserleitungen
DE2838074A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-06 Sigmund Hirmer Hochdruck-schnellanschluss zum anschliessen von feuerloeschschlaeuchen o.dgl. an wasserhaehne
DE2947577A1 (de) * 1979-11-26 1981-08-20 Siegmund 8201 Riedering Hirmer Feuerloeschgeraet zur bekaempfung von braenden mit haushalt-leitungswasser

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338074A1 (de) * 1972-07-28 1974-02-21 Fujitsu Ltd Magnetbetriebszeit-kompensieranordnung
EP0008000A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-20 Sigmund Hirmer Hochdruck-Schnellanschlusskupplung zum Anschliessen von Feuerlöschschläuchen oder dergleichen an Wasserhähne von Druckwasserleitungen
DE2838074A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-06 Sigmund Hirmer Hochdruck-schnellanschluss zum anschliessen von feuerloeschschlaeuchen o.dgl. an wasserhaehne
DE2947577A1 (de) * 1979-11-26 1981-08-20 Siegmund 8201 Riedering Hirmer Feuerloeschgeraet zur bekaempfung von braenden mit haushalt-leitungswasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625439U (de) Vorrichtung zum anschliessen von wasserschlaeuchen an zapfhaehne.
DE455957C (de) Vorrichtung zum Vermischen von Badewasser mit Luft
DE2036274A1 (de) Zimmer- oder Reisedusche
DE928009C (de) Dreiwege-Anschlussstueck, insbesondere fuer Gas-Wasserheizer
DE334491C (de) Vierwegehahn
DE711651C (de) Trinkspringbrunnen
DE480441C (de) Schutzvorrichtung fuer Waende u. dgl. an Wasserleitungshaehnen
DE495743C (de) Sicherheitsvorrichtung in der Saugleitung eines Gaserzeugers
DE556699C (de) Bierfaenger
DE542020C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Kesseldaempfe aus Kochgefaessen
DE478623C (de) Verschlussring fuer Fleischwoelfe
DE409527C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Grubengasen
DE613556C (de) Kaffeezubereiter
AT131227B (de) Wasserschirm, insbesondere zum Schutz gegen Giftgase u. dgl.
AT127493B (de) Zweiteilige Umhüllung aus Sperrholz für Glasballons.
DE801650C (de) Couchsofa
AT135122B (de) Blechrahmen zum Einfassen eines Grabhügels.
AT144962B (de) Raumlüfter.
DE592401C (de) Flugzeugrumpf
DE346401C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von elektrischen Messapparaten
DE830402C (de) Gas-Wasserheizer mit eingebauter Stroemungssicherung
DE1602808U (de) Basenaustauscher-kleinfilter.
DE613474C (de) Mit zwei Arbeitskanten versehenes drehbares Stromabnehmerschleifstueck fuer elektrische Fahrzeuge
DE520379C (de) Waschgefaess mit Rohrkranz fuer Spuelzwecke
DE449274C (de) Vorrichtung zum Zuteilen von Kalkwasser zu Rohwasser bei Wasserreinigungsanlagen