DE1623586A1 - Kurswegschreiber - Google Patents

Kurswegschreiber

Info

Publication number
DE1623586A1
DE1623586A1 DE19671623586 DE1623586A DE1623586A1 DE 1623586 A1 DE1623586 A1 DE 1623586A1 DE 19671623586 DE19671623586 DE 19671623586 DE 1623586 A DE1623586 A DE 1623586A DE 1623586 A1 DE1623586 A1 DE 1623586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assigned
display
radar
true
picture tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671623586
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Diesing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Publication of DE1623586A1 publication Critical patent/DE1623586A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/04Display arrangements
    • G01S7/06Cathode-ray tube displays or other two dimensional or three-dimensional displays
    • G01S7/24Cathode-ray tube displays or other two dimensional or three-dimensional displays the display being orientated or displaced in accordance with movement of object carrying the transmitting and receiving apparatus, e.g. true-motion radar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations
    • G01C21/22Plotting boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • 'tKurswegschreiber" Die Erfindung betrifft einen Kurswegschreiber, der die zurückgelegten Wegstrecken des eigenen und/oder fremder Fahrzeuge in landkartenmäßiger true-motion-Darstellung nach Maßgabe von Radarbeobachtungen erkennbar macht Unter true-motion-Darstellung versteht man in der Fahrzeug-Bordradartechnik eine auf ein erdfestes Koordinatensystem bezogene landkartenmäßige Radabilddarstellung im Gegensatz zur üblichen relativen Radarbilddarstellung von Rundsicht-Radargeräten, bei der der Mittelpunkt des Radarbildes unabhängig von Ortsveränderungen des fladargerätes während der Betriebsdauer desselben immer dem ort momentanen Stand des Radargerätes zugeordnet ist.
  • In der Schiffsnavigation ist es übliches Kollisionsgefahren für das eigene Schiff durch Anwendung eines geometrischen Zeichenverfahrens in der Seekarte erkennbar zu machen, gemäß welchem der zukünftig eigene Kurs mit'den zukünftigen Kursen möglicher Kollisionsgegner in zeitliche Beziehung zueinander gesetzt wird. Hierzu ist die in einem vorgegebenen Zyklus erfolgende Bestimmung der eigenen Position und der Positionen der möglichen Kollisionsgegner Voraussetzung und die Eintragung dieser bestimmten Positionen mit ihren zugehörigen Zeitwerten in die Seekarte.
  • Der Brfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Feststellung der vorerwähnten Positionen in dem vorgegebenen Zyklus unter Verwendung eines eine true-motion-Darstellung ermöglichenden Radargerätes zu automatisieren und diese Darstellung in einem jeweils solange vor der Bildauswertung zurückliegenden Zeitraum zu speichern und in gespeicherter Form zu reproduzieren, daß aus der gewonnenen Darstellung jederzeit ein Plottdiagramm zum Feststellen einer möglichen Kollisionsgefahr eztrapoliert werden kann, Hiermit entfällt der Nachteil, der der dem Stand der Technik angehörigen Methode anhaftet, daß die fortwährende Markierung der in dem vorbestimmten Zyklus bestimmten Positionen Zeit und Aufmerksamkeit des Navigationspersonals beansprucht, wodurch dieses Personal mehr Zeit für die Lösung anderer navigatorischer Aufgaben und insbesondere für die Auswertung der gewonnenen Positionsdaten hat. Weiterhin soll hierdurch die prinzipielle Arbeitsgenauigkeit gegenüber der bisherigen Methode verbesser werden, da der Zyklus nicht mehr durch Ablesen einer Uhr, sondern durch einen Taktgeber automatisch bestimmbar ist und hierbei Übertragungsfehler vermieden werden.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch einen Kurewegschreiber der eingangs genannten Art gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, daß für die Beobachtungen und die Darstellung ein true-motion-Radargerdt mit einer Langzeitspeicherbildröhre und mit Zeitmarkierungsmitteln vorgesehen ist, die in einem vorgegebenen Zyklus alle den Bewegtzielen und ggf. dem eigenen Fahrzeug zugeordneten augenblicklichen Anzeigepunkte auf dem Bildschirm in vorgegebener Weise markieren.
  • Als Langzeitspeicherbildröhre ist beispielsweise eine solche nach Art der im sogenannten Blauschreiber der Firma Wandel und Qoltermann benutzten verwendbar. Die Markierung erfolgt zweckmäßig durch besonders starke Aufhellung des Bildschirmes an dem dem augenblicklich bestimmten Standort entzechenden Anzeigepunkt oder durch eine entsprechende Dunkeltastung es ist jedoch auch eine.Markierung in anderer Weise mögliche beispielsweise dadurch, daß der zu markierende Punkt unscharf im Vergleich zu den übrigen angezeigten Punkten, z.B. durch Wobbelung des Schreibstrahles der Bildröhre, geschrieben wird.
  • Bewegtziele sind von Festzielen unter Anwendung der an sich bekannten Methoden vorteilhaft unterscheidbar, die in der sogenannten MTI-Radartechnik zur Anzeigeunterdrückung von Festzielen bzw. von Zielen mit einer vorgegebenen radialen Relativgeschwindigkeit zum Radargerät üblicherweise angewendet werden. Es handelt sich hierbei im Prinzip um die Auswertung des Dopplereffekts, der bekanntlich eine Frequenzverschiebung der Empfangsschwingungen zu den Sendeschwingungen eines Radargerätes zur Folge hat, sofern die Empfangsschwingungen von einem gegenüber dem Radargerät in radialer Richtung bewegten Ziel herrühren. Dieser Effekt kommt bei einem bewegten Ziel einer Laufzeitänderung auf dnanderfolgender Empfangsimpulse gleich, die unter Verwendung einer auf die Impulsfolgeperiode abgestimmten Verzöge rungsleitung gleicheruaßen zur Anzeigeunterdrückung von Festzielen und in abgewandelter Form zur Anzeigeunterdrückung von Zielen mit einer vorgegebenen Radialgeschwindigkeit in zuzug auf das Radargebiet auswertbar isto Bei Verwendung einer Mehrfarbenbildröhre mit getrennt ansteuerbaren speichernden Leuchtschichten ist es besonders zweckmdßig, beim erfindungsgemäßen Kurswegschreiber allen Anzeigepunkten, die den Bewegtzielen und gegebenenfalls dem eigenen Fahrzeug zugeordnet sind, im Gegensatz zu allen Anzeigepunkten, die Festzielen zugeordnet sind, verschiedene Leuchtschichten zuzuordnen, womit diese verschiedenen Ziele im Anzeigebild durch unterschiedliche Farben voneinander unterscheidbar sind.
  • Häufig ist es auch zweckmäßig, alle verankerten Ziele, beispielsweise Seewegzeichen, ankernde Schiffe und gegebenenfalls auch das Land auf dem Anzeigebild getrennt zu markieren, wozu an den voneinander zu unterscheidenden verankerten Zielen an sich bekannte Radarreflektoren angebracht werden, die die reflektierte Radarstrahlung in vorgegebener Weise modulieren, wodurch die zugehörigen Radar-Epfangsschwingungen vor ihrer Anzeige nach-den-bestimmten Zielarten selektierbar sind und beispielsweise durch verschiedene Farben visuell unterscheidbar angezeigt werden können.
  • In der Abbildung ist ein Beispiel eines mit dem erfindungsgemäßen Kurswegschreiber darstellbaren Radarbildes wiedergegeben Mit den schraffierten Flächen 1 und 2 sind hierbei die Landkonturen bezeichnet, während die gleichmäßig gestrichelt gezeichneten Linien 3 und 4 die gedachten Verbindungslinien von durch Punkte dargestellten Seewegzeichen symbolisieren, die den Schiffsweg seitlich begrenzen. In der Fahrbahnmitte liegen weitere durch Punkte angedeutete Seewegzeichen, die durch eine strichpunktierte Linie 5 in der Abbildung miteinander verbunden sind. Die durchgehenden Verbindungslinien 6, 7 und 8 weiterer Punkte in der Abbildung stellen den Kursweg des eigenen Schiffes (beispielsweise die Linie 6) und die Kurswege beobachtets weiterer Schiffe in true-motion-Darstellung dar. Der unterschiedliche gegenseifige Abstand der auf diesen Linien liegenden Punkte, die die Markierungen im Sinne der Erfindung darstellen, rührt von den unterschiedlichen Geschwindigkeiten her, mit denen die beobachteten und das eigene Schiff gefahren sind. Wie leicht ersichtlich, ist unter Zugrundelegung einer Darstellung nach Art gemäß der Abbildung leicht in an sich bekannter Weise nach dem einleitend erwähnten geometrischen Verfahren eine Kollisionsvorhersage durchführbar.

Claims (2)

  1. Patentansprüche t. Kurswegschreiber, der die zurückgelegten Wegstrecken des eigenen und/oder fremder Fahrzeuge in lendkartenmä#iger true-motion-Darstellung nach Maßgabe von Radarbeobachtungen e@kennbar macht, dadurch gskennzeichnet, daß ftir die Beobechtungen und die Darstellung ein true-motion-Radargerät mit einer Langzeitspeicherbildröhre und mit Zeitmarkierungsmitteln vorgesehen ist, die in einem vorgegebenen Zyklus alle den ßewegtzielen und ggf. dem eigenen Fahrzeug zugeordneten augenblicklichen Anzeigepunkte auf dem Bildschirm in vorgegebener Wetse markieren.
  2. 2. gurswegschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Mehrfarbenbildröhre mit getrennt ansteuerbaren speichernden Leuchtschichten alle den Bewegt. zielen und ggf. dem eigenen Fahrzeug zugeordneten Anseigepunkte einerseits und alle Festzielen zugeordneten Anzeigepunkte andererseits verschiedenen Leuchtschichten zugeordnet und damit im Anzeigebild durch verschiedene Farben voneinander unterscheidbar sind, Leerseite
DE19671623586 1967-10-28 1967-10-28 Kurswegschreiber Pending DE1623586A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0035134 1967-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1623586A1 true DE1623586A1 (de) 1971-04-29

Family

ID=7559000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671623586 Pending DE1623586A1 (de) 1967-10-28 1967-10-28 Kurswegschreiber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1623586A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533213C1 (en) * 1985-09-18 1989-09-28 Siemens Ag Arrangement for displaying an airway corridor in the correct coordinates
DE4130754A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Krupp Atlas Elektronik Gmbh Verfahren und schaltungsanordnung zur darstellung von radar-echo-signalen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533213C1 (en) * 1985-09-18 1989-09-28 Siemens Ag Arrangement for displaying an airway corridor in the correct coordinates
DE4130754A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Krupp Atlas Elektronik Gmbh Verfahren und schaltungsanordnung zur darstellung von radar-echo-signalen
EP0549644B1 (de) * 1990-09-18 1995-12-27 JFS ELECTRONIC STURTZEL & CO. AG Verfahren und schaltungsanordnung zur darstellung von radar-echo-signalen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157319C2 (de) Zusammenstoß-Verhütungseinrichtung
DE2918930A1 (de) Kollisionsschutzeinrichtung
DE2155148A1 (de) Zusammenstoß-Warneinrichtung
EP0031110B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Lagebildes einer Gefechtslage auf See
DE2426268A1 (de) Schallortungs- und anzeigeeinrichtung, insbesondere fuer die navigation von schiffen in seichtem wasser
DE2337880C2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines simulierten Radarbilds
DE3400602C2 (de)
DE102009013768A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln von Aspektwinkeln
DE1623586A1 (de) Kurswegschreiber
DE4108837A1 (de) Dreidimensionaler bildschirmradar
DE3210694C2 (de)
DE1773831C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Peilrichtungen an nach dem Rückstrahlverfahren arbeitenden Ortungsgeräten, insbesondere Radargeräten
DE2153347A1 (de) Digital-Anzeige-Generator
DE3200820C2 (de)
DE2547350A1 (de) Verfahren und anordnung zum ermitteln der bewegung eines schiffs
DE4429200A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position eines Radarzieles
DE3537730C2 (de)
DE2133642A1 (de) Anti Kolhsions Radarsichtgerät System
DE4091926C2 (de) Radargerät
DE739207C (de) Einrichtung zur Fuehrung von mit drahtlosen Empfaengern versehenen Fahrzeugen mittels reflexionsfaehiger elektromagnetischer Wellen
DE954222C (de) Vorrichtung auf Schiffen zum Aufsuchen schallstreuender Gegenstaende im Wasser durchHorizontallotung
DE3016554A1 (de) Einrichtung zur orientierung an bord von fahrzeugen, insbesondere luftfahrzeugen
DE2457737C3 (de) Verfahren zum Anzeigen gefahrbringender Bewegungen möglicher Kollisionsgegner in der See- und Küstenschiffahrt
DE767512C (de) Verfahren zur Richtungsbestimmung mittels rotierender Richtstrahlung
DE1298587C2 (de) Impulsradargeraet mit einer Rechenschaltung zum Verbessern seiner winkelmaessigen Zielaufloesegenauigkeit