DE1623410C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1623410C3
DE1623410C3 DE1623410A DE1623410A DE1623410C3 DE 1623410 C3 DE1623410 C3 DE 1623410C3 DE 1623410 A DE1623410 A DE 1623410A DE 1623410 A DE1623410 A DE 1623410A DE 1623410 C3 DE1623410 C3 DE 1623410C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reference beam
mixed light
arrangement according
mirror
modulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1623410A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1623410B2 (de
DE1623410A1 (de
Inventor
Stephen Charles Lauder Botcherby
David Anthony Neish
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Decca Ltd
Original Assignee
Decca Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Decca Ltd filed Critical Decca Ltd
Publication of DE1623410A1 publication Critical patent/DE1623410A1/de
Publication of DE1623410B2 publication Critical patent/DE1623410B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1623410C3 publication Critical patent/DE1623410C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H9/00Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves by using radiation-sensitive means, e.g. optical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2/00Demodulating light; Transferring the modulation of modulated light; Frequency-changing of light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2/00Demodulating light; Transferring the modulation of modulated light; Frequency-changing of light
    • G02F2/002Demodulating light; Transferring the modulation of modulated light; Frequency-changing of light using optical mixing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Messung mechanischer Bewegungen eines Objektes mit Hilfe eines von einem Laser erzeugten kohärenten Strahlenbündels, das in ein das bewegte Objekt beleuchtendes Strahlenbündel und in ein phasenmoduliertes Referenzstrahlenbündel zerlegt wird und bei dem das vom Objekt beeinflußte Strahlenbündel mit dem phasenmodulierten Referenzstrahlenbündel überlagert wird, um aus dem durch Überlagerung entstandenen Mischlichtstrahlenbündel durch Demodulation ein der Bewegung des Objektes entsprechendes Signal zu erhalten. Weiter bezieht sich die Erfindung auf eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrensi mit einem Laser, einem das von dem Laser erzeugte kohärente Strahlenbündel in ein das bewegte Objekt beleuchtendes Strahlenbündel und in ein Referenzstrahlenbündel zerlegenden Strahlteiler, einem im Strahlengang des Referenzstrahlenbündels angeordneten Modulator, einem das vom Objekt beeinflußte Strahlenbündel mit dem modulierten Referenzstrahlenbündel überlagernden Mischer und einem das von dem Mischer erzeugte Mischlichtstrahlenbündel in ein elektrisches Meßsignal umformenden, einen Demodulator umfassenden Detektor.
Ein Verfahren und eine Vorrichtung ähnlich dieser Art sind bekannt (»Proceedings of the IEEE«, Februar 1965, S. 211und212). Hierbei erfolgtdiePhasenmodulation des Referenzstrahlenbündels mittels eines feststehenden Filters. Das Verfahren dient zur Messung linearer Bewegungen eines reflektierenden Objektes. Grundsätzlich können zwar auch Schwingungen des Objektes erfaßt werden, jedoch sind nur sinusförmige Schwingungen ihrem Verlauf nach eindeutig zu bestimmen, während der Verlauf periodischer Schwingungen beliebiger Form wegen der dann auftretenden Mehrdeutigkeit hinsichtlich des Vorzeichens der Bewegungsrichtung nicht ohne weiteres feststellbar ist. Dies sei im folgenden kurz erläutert. Die Doppler-Frequenzverschiebung ist die Differenz zwischen der Frequenz des von dem schwingenden Objekt reflektierten Anteils des ihn beleuchtenden Strahlenbündels und der Frequenz des Referenzstrahlenbündels. Bewegt sich das Objekt in Richtung des es beleuchtenden Strahlenbündels von dessen Ursprung fort, so ist die Frequenz des reflektierten Anteils geringer als die Frequenz des Referenzstrahlenbündels. Bewegt sich das Objekt dagegen entgegen der Richtung des es beleuchtenden Strahlenbündels auf dessen Ursprung hin, so ist die Frequenz des reflektierten Anteils größer als die Frequenz des Referenzstrahlenbündels. Man könnte somit von einer negativen bzw. einer positiven Doppler-Frequenzverschiebung sprechen. Negative Frequenzen existieren jedoch nicht.
Daher ist im Mischlichtstrahlenbündel bei beiden Bewegungsrichtungen des Objektes jeweils nur eine Doppler-Frequenzverschiebung feststellbar, ohne daß bei dem bekannten Verfahren deren Vorzeichen angegeben werden könnte. Vielmehr weist das erzeugte elektrische Ausgangssignal ähnlich wie bei einer Einweggleichrichtung eines elektrischen Signals eine Umklappung an der Nullinie auf.
Es sind auch ein Verfahren und eine Anordnung der eingangs genannten Art bekannt (»Applied Physics Letters«, Bd. 4, Nr. 10, Mai 1964, S. 176 bis 178). Hierbei ist zur Modulation des Referenzstrahlenbündels in dessen Strahlengang ein Einseitenbandmodulator eingeschaltet. Dieses Verfahren dient zur Messung sehr geringer Fließgeschwindigkeiten von Flüssigkeiten in einer vorgegebenen Bewegungsrichtung. Bei der Messung sehr geringer Geschwindigkeiten besteht die Schwierigkeit, ein Nutzsignal zu erzeugen, das sich unterscheidbar aus dem Rauschen heraushebt. Hierzu versetzt der Einseitenbandmodulator die Frequenz des Referenzstrahlenbündels gegenüber derjenigen des in der bewegten Flüssigkeit reflektierten und gestreuten Strahlenbündels derart, daß sie meßbar wird.
Der mit dem Mischlichtstrahlenbündel beaufschlagte Detektor umfaßt bei der bekannten Anordnung ebenso wie bei der vorgenannten bekannten Anordnung als Demodulator einen spektralen Analysator, der die einzelnen im Mischlichtstrahl enthaltenen Frequenzen und deren Amplituden anzeigt. Eine Schwingung beliebiger Kurvenform kann jedoch nicht lediglich durch die Amplituden der in ihr enthaltenen einzelnen, durch spektrale Analyse darstellbaren Frequenzen beschrieben werden, sondern die Kurvenform ist zusätzlich durch die relativen Phasenlagen der einzelnen Frequenzkomponenten bestimmt. Auch insofern ist es bei den bekannten Verfahren nicht möglich, eine Messung von Schwingungen beliebiger Kurvenform durchzuführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß mechanische Schwingungen beliebiger Kurvenform eindeutig gemessen werden können.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zur Messung von Schwingungen beliebiger Kurvenform die Modulation des Referenzstrahlenbündels mit einer Frequenz erfolgt, die größer als die größte durch die Schwingung des Objektes im Mischlichtstrahlenbündel hervorgerufene Doppler-Frequenzverschiebung ist.
Durch das Verfahren gemäß der Erfindung wird zu der in dem Mischlichtstrahlenbündel enthaltenen Doppler-Frequenz eine so hohe Frequenz hinzuaddiert, daß die von dem Detektor erfaßbare Frequenz niemals den Wert Null erreicht. Dadurch entfällt die beschriebene Umklappung an der Nullinie; das aus dem Mischlichtstrahlenbündel gewonnene Signal verläuft ähnlich der Überlagerung eines Wechselstrom- und eines Gleichstromsignals auf einer Seite der Nulllinie. Hierdurch wird eine eindeutige Messung des Verlaufs der Schwingungen des bewegten Objektes möglich.
Eine Anordnung der eingangs genannten Art zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß zur Messung von Schwingungen beliebiger Kurvenform der Modulator derart ausgebildet ist, daß das Referenzstrahlenbündel mit einer Frequenz moduliert wird, die größer als die größte durch die Schwingungen des Objektes im Mischlichtstrahlenbündel hervorgerufene Doppler-Frequenzverschiebung ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Anordnung sind mit besonderem Vorteil bei der Aufnahme von Sprachsignalen, auch von einer entfernt gelegenen Stelle aus, anwendbar. Dabei wird das eine Strahlenbündel auf ein Objekt, beispielsweise auf einen Fensterausschnitt, gerichtet, das den Sprachsignalen entsprechende Schwingungen ausführt. Die Empfindlichkeit kann dabei so groß gewählt werden, daß noch Schwingungen mit Amplituden in der Größenordnung von 1 μτη genau gemessen und wiedergegeben werden. Zur Wiedergabe kann dem Detektor, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Verstärkers mit einer zur Übertragung von Sprachsignalen geeigneten Bandbreite, ein elektroakustischer Wandler nachgeschaltet sein. Ebenfalls ist es möglich, das Ausgangssignal des Detektors zunächst mittels eines Aufzeichnungsgerätes aufzuzeichnen und dann wiederzugeben oder unmittelbar oder nach der Aufzeichnung zu analysieren.
Andere Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung liegen z.B. in der Messung von Schwingungen eines Körpers mit sehr hoher Temperatur, da die Messung berührungslos erfolgt, oder von Schwingungen eines schwer zugänglichen Objektes, wie eines Freileitungskabels, da das das Objekt beleuchtende Strahlenbündel auf Grund der Erzeugung durch den Laser scharf gebündelt ist und eine große Reichweite hat.
Die zu messenden Schwingungen des bewegten Objektes werden im allgemeinen, wie im Fall von Sprachsignalen, unregelmäßig verlaufen. Wie bereits erläutert, kann eine Schwingung beliebiger Kurvenform außer im Sonderfall eines rein sinusförmigen Verlaufs nicht lediglich durch die in ihr enthaltenen Frequenzkomponenten und die zugeordneten Amplituden beschrieben werden, da zusätzlich die relativen Phasenlagen der Frequenzkomponenten zu berücksichtigen sind. Daher muß im Detektor im allgemeinen eine vollständige Demodulation erfolgen, durch die diese Schwingungen im Ausgangssignal des Detektors vollständig wiedergegeben werden.
Um das vom Laser erzeugte Strahlenbündel in das Referenzstrahlenbündel und das das Objekt beleuchtende Strahlenbündel zu zerlegen, kann auch ein Laser verwendet werden, bei dem das erzeugte Strahlenbündel aus gegenüberliegenden Enden des Lasers austritt. In diesem Fall kann vom einen Ende des Lasers das Referenzstrahlenbündel und vom anderen Ende das das Objekt beleuchtende Strahlenbündel abgenommen werden, so daß der Laser mit seinen teildurchlässigen Endverspiegelungen oder entsprechenden optischen Vorrichtungen selbst als Strahlteiler wirkt.
Der das Referenzstrahlenbündel modulierende Modulator kann aus einem das Referenzstrahlenbündel umlenkenden Spiegel und einer den Spiegel bewegenden Antriebsvorrichtung bestehen. Vorzugsweise wird hierbei die Modulation des Referenzstrahlenbündels dadurch erhalten, daß die Antriebsvorrichtung den Spiegel in Schwingung versetzt. Als Antriebsvorrichtung kann hierbei eine piezoelektrische Platte dienen, auf die der Spiegel aufgebracht ist und die durch ein hochfrequentes Signal gespeist wird.
Eine andere Möglichkeit zum Antrieb des Spiegels besteht darin, daß die Antriebsvorrichtung den Spie-
gel mit einer niedrigen Frequenz in Achsrichtung des rohrsystem 17 und ein //4-Blättchen 18 zur Ober-Referenzstrahlenbündels vorwärts und zurück be- fläche 10. Ein Anteil des von der Oberfläche 10 rewegt. Es tritt in diesem Fall jedesmal dann, wenn der flektierten und dabei gestreuten Lichts wird mit Hilfe Spiegel seine Bewegungsrichtung umkehrt, eine des Fernrohrsystems 17 gesammelt und zum Strahl-180°-Phasenverschiebung im Ausgangssignal des 5 teiler 14 zurückgeleitet, in welchem er derart reflek-Detektors auf. Diese kann in einfacher Weise durch tiert wird, daß seine Achse mit derjenigen des Refe-Verwendung eines Schalters vermieden werden, der renzstrahlenbündels zusammenfällt. Der Strahlteiler synchron mit der Umkehr der Bewegungsrichtung 14 dient somit gleichzeitig als Mischer, der das von des Spiegels von der Antriebsvorrichtung betätigt der Oberfläche 10 beeinflußte Strahlenbündel mit wird und dabei abwechselnd eines von zwei Aus- io dem vom Spiegel 16 reflektierten Referenzstrahlengangssignalen auswählt, die ein Phasentrennverstär- bündel überlagert. Durch die Überlagerung wird ein ker abgibt, der mit dem Ausgangssignal des Detek- Mischlichtstrahlenbündel erzeugt, das durch ein tors gespeist ist. Λ/2-Blättchen 19, das eine Polarisationsdrehung um
Eine weitere Ausführungsform des das Referenz- 45° bewirkt, einem weiteren Polarisations-Strahltei-
strahlenbündel modulierenden Modulators kann 15 ler 20 zugeführt wird. Der weitere Strahlteiler 20 zer-
darin bestehen, daß dieser eine Kerrzelle aufweist. legt das Mischlichtstrahlenbündel in zwei Ausgangs-
B ei einer anderen Ausführungsform arbeitet der Mo- strahlenbündel. Der weitere Strahlteiler 20 ist mit
dulator nach dem Pockle-Effekt. dem Strahlteiler 14 gleichartig; er weist zwei 45°-
Bei allen genannten Ausführungsformen ist es Prismen auf, die mit ihren Basen aneinander anliegünstig, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung 20 gen, wobei zwischen diesen Basen ein veränderliches der Strahlteiler senkrecht zueinander polarisierte dielektrisches Material vorgesehen ist. Die beiden Strahlenbündel erzeugt, ein weiterer Strahlteiler das Strahlteiler 14, 20 fluchten miteinander. Die beiden Mischlichtstrahlenbündel in zwei senkrecht zueinan- Ausgangsstrahlenbündel des weiteren Strahlteilers 20 der polarisierte Ausgangsstrahlenbündel zerlegt, für sind rechtwinklig zueinander polarisiert. Für jedes jedes Ausgangsstrahlenbündel ein lichtelektrischer 25 Ausgangsstrahlenbündel ist ein gesonderter lichtelek-Wandler vorgesehen ist und die von den Wandlern irischer Wandler in Gestalt einer Fotozelle 21, 22 erzeugten Ausgangssignale mittels eines Differenz- vorgesehen. Die in den Ausgangssignalen der Fotoverstärkers verglichen werden. Hierdurch werden in zellen 21, 22 auftretenden Doppler-Frequenz-Signale einfacher Weise Störfrequenzen unterdrückt. sind gegeneinander phasenverschoben. Sie werden
Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Aus- 30 einem Differenzverstärker 23 zugeführt, in diesem
führungsbeispiel einer Anordnung gemäß der Erfin- überlagert und hierdurch verglichen. Durch diesen
dung in einer Anwendung zur Messung von Sprach- Vergleich werden in dem vom Laser 11 erzeugten
Signalen erläutert. Strahlenbündel enthaltene Störfrequenzen ausge-
B ei dem in der Zeichnung dargestellten Ausfüh- löscht.
rungsbeispiel ist angenommen, daß eine Oberfläche 35 Das Referenzstrahlenbündel wird durch mechani-10 auf Grund von Sprachsignalen in Schwingungen sehe Schwingungen des Spiegels 16 mit hoher Fregerät und daß diese Sprachsignale gemessen und quenz in Richtung der Spiegelnormalen über einen wiedergegeben werden sollen. Die in der Zeichnung Teil einer Wellenlänge, z. B. A/3, moduliert. Hierzu dargestellte Anordnung umfaßt einen Gaslaser 11, wird der Spiegel 16 von einer Antriebsvorrichtung 26 der von einer Laser-Steuer schaltung 12 gespeist wird. 40 in Schwingung versetzt. Da die Modulation sich Ie-Das von dem Laser 11 erzeugte kohärente Strahlen- diglich auf eines der von dem Strahlteiler 14 abgegebündel gelangt durch ein A/2-Blättchen 13 zu einem benen Strahlenbündel, nämlich das Referenzstrahlen-Polarisations-Strahlteiler 14, der zwei 45°-Prismen bündel, und somit auf nur eine der senkrecht zueinumfaßt. Die beiden Prismen liegen mit ihren Basen ander polarisierten Komponenten des Mischlichtaneinander an; zwischen den Basen ist ein veränder- 45 Strahlenbündels auswirkt, tritt die Modulationsfreliches dielektrisches Material vorgesehen. Durch die quenz auch im Ausgangssignal des Differenzverstär-Prismen wird das von dem Laser 11 erzeugte Strah- kers auf. Die Modulationsfrequenz ist wesentlich hölenbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte her gewählt, als es den festzustellenden Doppler-Fre-Teil-Strahlenbündel zerlegt. Eines dieser Teil-Strah- quenzverschiebungen entspräche. Der Differenzverlenbündel wird als Referenzstrahlenbündel verwen- 50 stärker 23 ist auf die Modulationsfrequenz abgedet und durch ein A/4-Blättchen 15 auf einen Spiegel stimmt. Das Ausgangssignal des Verstärkers 23 wird 16 gerichtet, der das Licht durch das A/4-Blättchen mittels eines Demodulators 24, beispielsweise eines 15 wieder zurückreflektiert. Das Blättchen 15 be- Frequenzdiskriminators, dessen Mittenfrequenz wirkt insgesamt eine Polarisationsdrehung um 90°, gleich der Modulationsfrequenz ist, demoduliert. Das so daß das zum Strahlteiler 14 zurückkehrende Refe- 55 demodulierte Ausgangssignal entspricht in seinem renzstrahlenbündel jetzt durch den Strahlteiler 14 ge- Kurvenverlauf genau den Bewegungen der Oberradlinig hindurchtritt. Das senkrecht zum Referenz- fläche 10 und damit dem Sprachsignal und wird strahlenbündel polarisierte Strahlenbündel gelangt einem Lautsprecher 25 oder einem Aufzeichnungsgenach Austritt aus dem Strahlteiler 14 durch ein Fern- rät zugeführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Messung mechanischer Bewegungen eines Objektes mit Hilfe eines von einem Laser erzeugten kohärenten Strahlenbündels, das in ein das bewegte Objekt beleuchtendes Strahlenbündel und in ein phasenmoduliertes Referenzstrahlenbündel zerlegt wird und bei dem das vom Objekt beeinflußte Strahlenbündel mit dem phasenmodulierten Referenzstrahlenbündel überlagert wird, um aus dem durch Überlagerung entstandenen Mischlichtstrahlenbündel durch Demodulation ein der Bewegung des Objektes entsprechendes Signal zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung von Schwingungen beliebiger Kurvenform die Modulation des Referenzstrahlenbündels mit einer Frequenz erfolgt, die größer als die größte durch die Schwingung des Objektes im Mischlichtstrahlenbündel hervorgerufene Doppler-Frequenzverschiebung ist.
2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Laser, einem das von dem Laser erzeugte kohärente Strahlenbündel in ein das bewegte Objekt beleuchtendes Strahlenbündel und in ein Referenzstrahlenbündel zerlegenden Strahlteiler, einem im Strahlengang des Referenzstrahlenbündels angeordneten Modulator, einem das vom Objekt beeinflußte Strahlenbündel mit dem modulierten Referenzstrahlenbündel überlagernden Mischer und einem das von dem Mischer erzeugte Mischlichtstrahlenbündel in ein elektrisches Meßsignal umformenden, einen Demodulator umfassenden Detektor, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung von Schwingungen beliebiger Kurvenform der Modulator (16, 26) derart ausgebildet ist, daß das Referenzstrahlenbündel mit einer Frequenz moduliert wird, die größer als die größte durch die Schwingungen des Objektes im Mischlichtstrahlenbündel hervorgerufene Doppler-Frequenzverschiebung ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Modulator aus einem das Referenzstrahlenbündel umlenkenden Spiegel (16) und einer den Spiegel bewegenden Antriebsvorrichtung (26) besteht.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (26) den Spiegel (16) in Schwingung versetzt.
5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (26) den Spiegel (16) mit niedriger Frequenz in Achsrichtung des Referenzstrahlenbündels vorwärts und zurück verstellt.
6. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Modulator eine Kerrzelle aufweist.
7. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Modulator nach dem Pockle-Effekt arbeitet.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlteiler (14) das das bewegte Objekt beleuchtende Strahlenbündel und das Referenzstrahlenbündel als senkrecht zueinander polarisierte Strahlenbündel erzeugt, daß ein weilerer Strahlteilcr (20) das Mischlichtstrahlenbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Ausgangsstrahlenbündel zerlegt, daß für jedes Ausgangsstrahlenbündel ein lichtelektrischer Wandler (21, 22) vorgesehen ist und daß die von den Wandlern (21, 22) erzeugten Ausgangssignale mittels eines Differenzverstärkers (23) verglichen werden.
DE1623410A 1966-02-16 1967-02-15 Verfahren und Anordnung zur Messung mechanischer Bewegungen eines Objektes Granted DE1623410B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6902/66A GB1173772A (en) 1966-02-16 1966-02-16 Improvements in or relating to Vibration Responsive Apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1623410A1 DE1623410A1 (de) 1971-03-25
DE1623410B2 DE1623410B2 (de) 1974-02-14
DE1623410C3 true DE1623410C3 (de) 1974-09-19

Family

ID=9822917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1623410A Granted DE1623410B2 (de) 1966-02-16 1967-02-15 Verfahren und Anordnung zur Messung mechanischer Bewegungen eines Objektes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3482436A (de)
BE (1) BE694087A (de)
DE (1) DE1623410B2 (de)
GB (1) GB1173772A (de)
NL (2) NL6702275A (de)
SE (1) SE331493B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5632569B2 (de) * 1973-08-17 1981-07-29
US3879988A (en) * 1973-12-19 1975-04-29 Gen Electric Optical comparator for measuring vibration on a rotating object
GB1513249A (en) * 1974-09-03 1978-06-07 Decca Ltd Remote movement detector
GB1513882A (en) * 1975-05-30 1978-06-14 Decca Ltd Optical detecting system
US4180328A (en) * 1976-07-06 1979-12-25 United Kingdom Atomic Energy Authority Interferometer which corrects for spurious vibrations
US4170397A (en) * 1976-12-16 1979-10-09 Decca Limited Vibratile optical boresight
FR2556841B1 (fr) * 1983-12-14 1986-07-11 Onera (Off Nat Aerospatiale) Procede et dispositif de velocimetrie laser doppler a detection homodyne
JPS61169820A (ja) * 1985-01-22 1986-07-31 Hoya Corp 直交偏波型光周波数シフタ
CH668488A5 (de) * 1985-06-12 1988-12-30 Kern & Co Ag Elektrooptisches distanzmessgeraet.
US4751382A (en) * 1986-09-23 1988-06-14 Reiton, Limited Laser sensor with encoded laser output signal
DE3807004A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Olympus Optical Co Ultraschall-behandlungsgeraet
DE3842061A1 (de) * 1988-12-14 1990-06-21 Manfred Band Verfahren zur feststellung mechanischer defekte in sproedstoff-formteilen, insbesondere keramiksubstratplatten
FR2641872B1 (fr) * 1989-01-18 1991-10-11 Clausin Jacques Systeme de localisation d'helicopteres dissimules derriere un ecran vegetal
US5070483A (en) * 1990-01-12 1991-12-03 Shell Oil Company Remote seismic sensing
US5317383A (en) * 1992-09-18 1994-05-31 Shell Oil Company Array retroreflector apparatus for remote seismic sensing
US5327216A (en) * 1992-09-18 1994-07-05 Shell Oil Company Apparatus for remote seismic sensing of array signals using side-by-side retroreflectors
US5289434A (en) * 1992-09-18 1994-02-22 Shell Oil Company Retroreflector apparatus for remote seismic sensing
US5520052A (en) * 1994-02-10 1996-05-28 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method and apparatus for determining material structural integrity
DE19801959A1 (de) * 1998-01-21 1999-07-22 Polytec Gmbh Optischer Aufbau zur berührungslosen Schwingungsmessung
CN101556185B (zh) * 2009-04-15 2011-01-26 中国科学院上海光学精密机械研究所 双重频移激光多普勒振动测量装置
US10222253B2 (en) * 2015-07-14 2019-03-05 Lawrence Livermore National Security, Llc UV laser based stand-off acoustic sensor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3360987A (en) * 1964-07-03 1968-01-02 Gen Precision Inc Optical radar system

Also Published As

Publication number Publication date
BE694087A (de) 1967-07-17
DE1623410B2 (de) 1974-02-14
DE1623410A1 (de) 1971-03-25
NL133616C (de)
NL6702275A (de) 1967-08-17
SE331493B (de) 1971-01-04
US3482436A (en) 1969-12-09
GB1173772A (en) 1969-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623410C3 (de)
DE3326555C2 (de)
DE3638583A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der dispersion optischer fasern
DE2008256C3 (de) Laser-Entfernungsmeßsystem mit Impulskompression der Echos frequenzmodulierter Laserimpulse
DE2851943A1 (de) Verbesserungen bei einer abtastvorrichtung
DE3724139A1 (de) Frequenzmodulationsspektroskopie mit zweifrequenzmodulation
DE2806777C2 (de)
DE102020133347A1 (de) Laservorrichtung, messvorrichtung und messverfahren
EP0768531B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung physikalischer Grössen von lichtstreuenden bewegten Teilchen mittels eines Laser-Doppler-Anemometers
DE19832175A1 (de) Verfahren und Anordnungen zur transversalen optischen Kohärenztomographie
DE1962515A1 (de) Optische Messsonde
EP0612976B1 (de) Phasenmoduliertes Interferometer
DE1614662C3 (de) Ringlaser
EP0491749B1 (de) Vorrichtung zur absoluten zweidimensionalen positionsmessung
DE4428600B4 (de) Zeitaufgelöste optische Fouriertransform-Spektroskopie
DE2941618C2 (de)
DE2709571A1 (de) Auf die intensitaet von ultraschallstrahlung ansprechende einrichtung
EP0337054A2 (de) Interferometrische Einrichtung
DE3820170A1 (de) Messgeber zur messung physikalischer groessen
DE3434586C2 (de)
DE2453424A1 (de) Tragbares polarisations-analysegeraet
DE2634210C2 (de) Interferometer
EP0576885B1 (de) Mehrarmiges Interferometer
DE4306884C2 (de) Phasenmoduliertes Interferometer
DE3902015A1 (de) Verfahren zur bestimmung atmosphaerischer gegebenheiten mittels laserstrahlen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977