DE1621737U - Gepaecktraeger auf dem kraftstoffbehaelter von kraftraedern. - Google Patents

Gepaecktraeger auf dem kraftstoffbehaelter von kraftraedern.

Info

Publication number
DE1621737U
DE1621737U DEH3606U DEH0003606U DE1621737U DE 1621737 U DE1621737 U DE 1621737U DE H3606 U DEH3606 U DE H3606U DE H0003606 U DEH0003606 U DE H0003606U DE 1621737 U DE1621737 U DE 1621737U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
luggage rack
bracket
luggage
motorcycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH3606U
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Hahmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH3606U priority Critical patent/DE1621737U/de
Publication of DE1621737U publication Critical patent/DE1621737U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J35/00Fuel tanks specially adapted for motorcycles or engine-assisted cycles; Arrangements thereof

Description

  • Gepäckträger auf dem Kraftstoffbehälter von Krafträdern.
  • Die Unterbringung von Gepäck bereitet bei Krafträdern meist erhebliche Schwierigkeiten. Der sogenannte Gepäckträger über dem Hinterrad, wie er an deutschen Krafträdern serienmässig immer vorgesehen ist, eignet sich hierzu nur sehr schlecht. Abgesehen davon, dass auf ihm meist der Mitfahrersitz angebracht ist und dieser Platz schon deshalb für Gepäck ausfällt, ist gerade die Stelle über dem Hinterrad der Platz, auf dem Gepäck den grössten Stössen durch Fahrbahnunebenheiten ausgesetzt ist. Ausserdem muss Gepäck, das hinter dem Fahrer untergebracht wird, sehr sorgfältig befestigt werden, da das Gepäck hier während der Fahrt nicht vom Fahrer beobachtet werden kann.
  • In der Praxis sind daher die meisten Kraftradfahrer dazu übergegangen, Gepäck vor sich auf dem Kraftstoffbehälter abzulegen.
  • Gepäckträger oder Gepäcktaschen auf dem Kraftstoffbehälter sind daher auch seit langen Jahren bekannt.
  • Da aber der Kraftstoffbehälter in der üblichen Form eine glatte, meist nach oben gewölbte Oberfläche besitzt, müssen derartige Gpäoktaschen oder Gepäckträger entweder sehr umständlich mit Riemen befestigt werden, oder setzen das Vorhandensein besonderer Schrauben voraus, an denen sie befestigt werden können.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Gepäckträger kann auf einem normalen Kraftstoffbehältef ohne nachträgliche Änderungen befestigt
    werden. Er besteht aus dem eigentlichen Gepäckträger A, der in
    der Art eines üblichen Fahrrad-Gepäckträgers mit federbelastetem
    (4qA-4-. kA"'
    Klemmbügel ausgeführt daher insbesondere eine zuverlässige
    Aufnahme auch kleiner Stücket erlaubt. An diesem Gepäckträger A
    ist vorne eine Klemmschelle B befestigt, deren Bohrung so bemessen
    ist, dass sie über den oben auf dem Kraftstoffbehälter angeo neten Einfüllstutzen des Behälters passt. Diese Einfüllstutzen sind seit vielen Jahren bei deutschen Krafträdern genormt, sodass hierfür nur wenige Durchmesser in Frage kommen. Die Klemmschelle B ist an einer Stelle geschlitzt, an dem Schlitz ist ein Auge angebracht, durch das eine Klemmschraube C geführt ist. Durch Anziehen dieser Schraube C kann die Schelle B und damit der gesamte Gepäckträger auf dem Einfüllstutzen des Kraftstoffbehälters festgeklemmt und damit zuverlässig befestigt werden. Befindet sich der Einfüllstutzen des Kraftstoffbehälters nicht auf der listellinie des Kraftstoffbehälters, sondern rechts oder links davon, so kann dem durch entsprechende Formgebung der Elemnschelle B
    . 4L
    Rechnung getragen werden. Hinten stützt sich der Gepäckträger A

Claims (1)

  1. auf dem Kraftstoffbehälter durch einen U-förmigen Bügel D ab, der mit dem Gepäckträger A durch Schrauben oder Nieten verbunden ist, dabei aber noch so geschwenkt werden kann, dass die vertikalen Stützen des Bügels D senkrecht zur Oberfläche des Kraftstoffbehälters stehen. Durch eine elastische Unterlage E wird eine Beschädigung des Lackes des Kraftstoffbehälters verhindert. Der Bügel D kann auch so ausgeführt werden, dass an ihm Riemen oder Gurte befestigt werden können, die den Gepäckträger A fest auf den Kraftstoffbehälter ziehen. Derartige Riemen sind aber im normalen Gebrauch nicht erforderlich, d die vordere Biegung des Gepäckträgers A so gewählt ist, dass eine gewisse Vorspannung besteht, die den Bügel D immer fest auf den Kraftstoffbehälter drückt.
    Schutzanspruch : Gepäckträger auf dem Kraftstoffbehälter von Krafträdern in für Fahrräder bereits bekannterausführung, gekennzeichnet dadurch, dass 1. Auf dem Kraftstoffbehälter keine Schrauben oder andere Befestigungseinrichtungen vorhanden sein müssen, 2. Nie vordere Befestigung durch eine mit dem Gepäckträger ver- <B bundene geschlitzte Klemmschälle erfolgt, die z. B. den Kraft-
    stoffeinfüllstutzen oder ein ähnliches bereits vorhandenes Bauteil umfasst, 3. dessen hintere Abstützung auf der Oberseite des Kraftstoffbehälters durch einen schwenkbaren Bügel erfolgt, der senkrecht zur Tankoberfläche einstellbar ist. Dieser Bügel wird durch geeignete Vorspannung, durch die Formgebung des Gepäckträgerrahmens erzeugt, gegen den Kraftstoffbehälter gedrückt.
DEH3606U 1951-01-03 1951-01-03 Gepaecktraeger auf dem kraftstoffbehaelter von kraftraedern. Expired DE1621737U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3606U DE1621737U (de) 1951-01-03 1951-01-03 Gepaecktraeger auf dem kraftstoffbehaelter von kraftraedern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3606U DE1621737U (de) 1951-01-03 1951-01-03 Gepaecktraeger auf dem kraftstoffbehaelter von kraftraedern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1621737U true DE1621737U (de) 1951-03-29

Family

ID=29791034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH3606U Expired DE1621737U (de) 1951-01-03 1951-01-03 Gepaecktraeger auf dem kraftstoffbehaelter von kraftraedern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1621737U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039103C3 (de) Sicherheitsgurteinrichtung
DE202019004035U1 (de) Adapter zur Anbringung von Taschen oder Behältern an Gepäckträgern
DE1621737U (de) Gepaecktraeger auf dem kraftstoffbehaelter von kraftraedern.
DE1125315B (de) Halterung fuer eine Visiereinrichtung an einer Waffe
DE102021114104A1 (de) Lenkeranordnung für ein Fahrrad und Zubehörstruktur dafür
DE418569C (de) Tragvorrichtung fuer einen Rucksack an Fahrraedern
DE3720704A1 (de) Gurtschloss-einheit fuer kraftwagen
DE744337C (de) Felgenbremse, insbesondere fuer Fahrraeder
DE731424C (de) Roehrenfassung mit Sicherung einer eingesteckten Entladungsroehre mit Mehrfachstiftsockel gegen Herausgleiten bei Erschuetterungen
DE1654203A1 (de) Rueckenstuetze
DE629785C (de) Anhaenger fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl.
DE374532C (de) Einstellbarer, federnder Hilfssitz fuer Motorfahrraeder
DE502195C (de) Als Traggestell fuer Maschinengewehre verwendbares Bergans-Gestell
DE649709C (de) U-foermige Spannhebelklammer zum Zusammenhalten eines Schneeschuhpaares
DE1956090A1 (de) Anordnung der Autoapotheke in einem PKW und zugehoerige Halterungsvorrichtung
DE635367C (de) Laternenhalter fuer Fuhrwerke
DE389267C (de) Schutzstange fuer Kraftfahrzeuge
DE102019128974A1 (de) Motorrad
DE178704C (de)
DE102018113180A1 (de) Adapter zur Anwendung im Bereich eines Sattelgestells
DE705798C (de) Deichsellagerung, insbesondere fuer Lastanhaenger
DE202016105904U1 (de) Befestigungssystem für Gepäckstücke
DE8027959U1 (de) Fahrradtransporthalter
DE1853493U (de) Schmutzfaengerhalter fuer kraftfahrzeuge.
DE1797027U (de) Hochklappbarer kraftfahrzeug-gepaeckstaender.