DE1619133U - Gestielte buerste. - Google Patents

Gestielte buerste.

Info

Publication number
DE1619133U
DE1619133U DE1949K0000750 DEK0000750U DE1619133U DE 1619133 U DE1619133 U DE 1619133U DE 1949K0000750 DE1949K0000750 DE 1949K0000750 DE K0000750 U DEK0000750 U DE K0000750U DE 1619133 U DE1619133 U DE 1619133U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
handled
bristle plate
plate
pushed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949K0000750
Other languages
English (en)
Other versions
DE803304C (de
Inventor
Agnes Kowlaski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1949K0000750 priority Critical patent/DE1619133U/de
Publication of DE1619133U publication Critical patent/DE1619133U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Patentanwalt D5pi»r^3· η* λ λ ;~ η «ι λ
W. CaninenbGi-g r,ftiUt>i>ou
H 1133 * .%. e Bf. s Jt1Ia £ Ib. an g ».
Agues Kowalski« Altenhundem, Sartenstr, 24a Gestielte Bärste.
Die vorliegende Heuerang besieht sick auf eine gestielte Bürste, z.B. Zahnbürsten, Handfeger, ÄSbelMrsten, .5?assenbüraten u.dgl. Bei den bekannten Bürsten dieser Art ist der Stiel feet mit den* boretentragenden Teil verbunden» Ia Gebrauch nutzoB. sich nun die Borsten an äBT Spit* se der Bürste inner stärker ab als am hinteren Sude, 30 dass die Barste meist schon als unbrauchbar weggeworfen werden muss, wenn erst die Hältfte der Borsten tatsSchlieh verbraucht ist. Auch Stiel und Oberteil t die meist gar nicht abgenatst sind, können dann keine weitere Verwendung sehr finden»
der Neuerung wird daher vorgeachlagen, die Borstenplatt© auswechselbar oder verstellbar mit dem Stiel bezw. dem Oberteil der Bürste zu verbinden. Sind nun. die Borsten an 4er Bürstenspitse abgenatst, so braucht die Borstenplatte nur umgesteckt oder um 180° geschwenkt %xi werdet und die Barst» ist wieder vollwertig wie eine neue. Hierdurch wird die öebrauchsfähigkeit der Bürste praktisch auf das Doppelte erhöht.
Bie Verbindung zwischen den feilen der Barste kann in schiedener iei«« auegebildet sein:
• .- ·■ - Am einfachsten iat ea, in der Mitte des Bürstenoberteilas
etenplatte eingeeciiraubt ist. Nach Lockern der Sciiraab«
dl* Βοκβίβ,ΙφίΑΜβ um #
Zweckr.äaeig ist as, im dem Oberteil anstelle des loche« -~ eines. längsBOhlit* vorxuseiieii, da^Q kaaxn die EorBtenplatte nicht nur $& 180° geschwenkt «erdemi on das abgenuttte Ende nach hinten zu bringen, sondern amoli um 90° oder eine». «astde-3?e» tiskel gßmßhmütet, moh voraae geschoben emi in dieser Stellung befestigt werden, wobei zur Sicherung ti©«er gegenseitigen l»g« 1» ä&m Oberteil noelt eise »eiirer© Ausepariing^ii aiir Aufnahme der Borstemplatte bracht seim können. Pisse Ausfährung hat den Torteil, 4asa dana beispielaweis© ein Handfeger aXs Besen benutzt wertem fcaÄn, öder dass die Burst© far Sonderzwecke in jed# beliebige Stellung gebracht werden kann.
Sofern ein Interesse daran besteht, nach nutzung der Borsten das Barstenobcrteil und den Stiel weiv ter zn benutzen, ao braucht die Boratenplatte nach lösen
ter Schrauben nur gegen «ine neue ausgewechselt zu «erden» ;4,|,1;-. ■ -■" Itastelle dear erwähnten Verachraubungen kaaa dann auch , ;. .. Verbindung mittels Schwalbenachwaninut vorgesehen sein.
Binzelheiten der Neuerung sind, aus der nachatehen-
arsehen, ta sind.
W&%* 1 und 2 eine erste Aueführung af ο na im Ansicht von
fette
R Ιχύύ/ό.ο*
^ig. 5- «ad 4 eine zweite AUBf^iirangaforai in Ansieht von der Seit« und von oben, und
Fig. 5 die Verbindung sw is Chen Oberteil und Borstenp lat te dureii eine
Bei der Stielbürste nach. Pig. 1 und 2 bestehen Stiel 1 und Oberteil 2 aas einem Stück· Die Borstenplatte S ist durch eine Schraube 4 mit dem Oberteil 2 verbunden. Nach lockern der Schraube 4 kann die Borstenplatte 3 um 180° geschwenkt «erden·
lig. S «ad 4 zeigen eine Bürste mit Stiel S1 Oberteil 6 und Borstönplatte 7, die ebenfalls duren eine Schraube S «usasasengeiialtes. werden. Biese Schraube liegt in einem LängsacM.itζ 9 des OberteileS1 so dass die Borstenplafc-* te 7 naöli dem vorderen Sa.de des Btrateiao^exteiles au versoüLObem werden kann» jDamit sie in der geselckneten St^i-lung ^asverriio&bar featgeiialtön wird, ist stm Oberteil 6 ein© Aussparung 10 vorgesehen, in die sick die Boreten-
In fig# S ist gezeigt, wie da» Oberteil 11 und die P latte 18 durch e im Scüwölbe nscjawanznut IS mi te inande r ve r-
bunde η sind. .."" ■ ■ ■ ' ■ /

Claims (6)

PA105630 R llSS. Schat«anspräche:
1.) 0« et leite Börste ο.dgl., dadurch, gekennzeichnet, das« die Bor stegplatte (3) auswechselbar oder verstellbar mit den Stiel be zw. dem Bürstenoberteil (2) verbunden ist.
2·) Gestielte Bürste naoh Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet« dass die Borstenplatte (12) In eine Schwalbe nschwananut (13) des Bürstenoberteilee (11) einschiebbar ist.
S.) Gestielte Bürste nach Anspruch 1, dadaroh gekennzeichnet. dass das Bürstenoberteii in eine Schwalbenschwansnut der Borstenplatte be zw. der Stiel in eine Schwalbei» öhwansnut des mit der Borstenplatte verbundenen Bürstenoberteilea einschiebbar ist.
4.) Gestielte Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Borstenplatte (3) durch eine in ihrer Mitte angeordnete Schraube (4) mit de» Bürstenoberteil (2) verbunden ist.
5.) Gestielte Bürste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (S) in einem Längsschlitz (9) des Bürstenoberteiles (6) verschiebbar ist.
6.) {^stielte Börste sack Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bürstenoberteil (ö) eine Aussparung (10) zur Aufnahme der α» 90° gedrehten Borstenplatte (7) vorgesehen ist.
7·) Gestielte Bürste nach Anspruch 1 bis 6, wie beschrieben und dargestellt.
DE1949K0000750 1949-12-30 1949-12-30 Gestielte buerste. Expired DE1619133U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949K0000750 DE1619133U (de) 1949-12-30 1949-12-30 Gestielte buerste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949K0000750 DE1619133U (de) 1949-12-30 1949-12-30 Gestielte buerste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1619133U true DE1619133U (de) 1951-01-25

Family

ID=29756630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949K0000750 Expired DE1619133U (de) 1949-12-30 1949-12-30 Gestielte buerste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1619133U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619133U (de) Gestielte buerste.
DE1233821B (de) Zahnbuerste
CH169312A (de) Zahnbürste.
DE467273C (de) Deckenbuerste oder -pinsel
DE899033C (de) Buerste mit am Ruecken durch einen Bolzen angelenktem einstellbarem Stiel
DE3936149C1 (en) Disposable tooth-brush with removable head - has handle as tapering paper tube for head insertion
DE597649C (de) Handbesen
DE7010561U (de) Hohlprofilkoerper zum einbau von steckdosen und kleinbauteilen.
DE916405C (de) Buerste, insbesondere Deckenbuerste
DE181654C (de)
DE601558C (de) Zahnbuerste mit zwei an einem Stiel angeordneten Buerstenkoerpern
DE482434C (de) Zahnbuerste
DE820195C (de) Ineinanderschiebbare Reinigungs-, Auftrags- und Glanzbuerste
DE610370C (de) Zweiteiliger Rasierpinsel mit hohlem Griff zur Aufnahme des zurueckfliessenden Wassers
DE202016105341U1 (de) Verbesserter Zahnbürstenaufbau
DE606940C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln
DE1619134U (de) Stielhalter.
DE573626C (de) Zahnbuerste
DE20120525U1 (de) Stockmeisel mit Abkehrbesen
DE1899616U (de) Zigarettenspitze.
DE8313846U1 (de) Klemmbarer pinselhalter
DE2012653A1 (de) Zahnbürste mit Wasserspülung
CH200624A (de) Zahnbürste.
DE6752288U (de) Autokehrgarnitur
CH223751A (de) Stiefelbürste mit Handgriff.