DE1617193A1 - Fluessiges Reinigungsmittel - Google Patents
Fluessiges ReinigungsmittelInfo
- Publication number
- DE1617193A1 DE1617193A1 DE1967P0043582 DEP0043582A DE1617193A1 DE 1617193 A1 DE1617193 A1 DE 1617193A1 DE 1967P0043582 DE1967P0043582 DE 1967P0043582 DE P0043582 A DEP0043582 A DE P0043582A DE 1617193 A1 DE1617193 A1 DE 1617193A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- cleaning agent
- soap
- percent
- detergent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003599 detergent Substances 0.000 title claims description 35
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 35
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 claims description 57
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 50
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims description 37
- -1 borate ions Chemical class 0.000 claims description 21
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 17
- RYCLIXPGLDDLTM-UHFFFAOYSA-J tetrapotassium;phosphonato phosphate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O RYCLIXPGLDDLTM-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 17
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 16
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 15
- 239000000271 synthetic detergent Substances 0.000 claims description 15
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 14
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 13
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims description 9
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 9
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims description 8
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 6
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 5
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-O triethanolammonium Chemical compound OCC[NH+](CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 5
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000003752 hydrotrope Substances 0.000 claims description 4
- 239000008262 pumice Substances 0.000 claims description 4
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 claims description 3
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 3
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 claims description 3
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 claims description 3
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000010433 feldspar Substances 0.000 claims description 3
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 3
- 239000000454 talc Substances 0.000 claims description 3
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 claims description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 28
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 13
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 12
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 10
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 7
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 6
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical compound COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000008234 soft water Substances 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 5
- 239000002585 base Substances 0.000 description 5
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 5
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 5
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical group OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 4
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 4
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 3
- CDMADVZSLOHIFP-UHFFFAOYSA-N disodium;3,7-dioxido-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3,5,7-tetraborabicyclo[3.3.1]nonane;decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].O1B([O-])OB2OB([O-])OB1O2 CDMADVZSLOHIFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N trisodium borate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-] BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003868 ammonium compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- GQDHGSXQYMVUJR-UHFFFAOYSA-M diphenylbismuthanylium;acetate Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Bi](OC(=O)C)C1=CC=CC=C1 GQDHGSXQYMVUJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 2
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PDQAZBWRQCGBEV-UHFFFAOYSA-N Ethylenethiourea Chemical compound S=C1NCCN1 PDQAZBWRQCGBEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical compound C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N benzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N[N][N]C2=C1 QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012964 benzotriazole Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- GRNCOLMYDRCISK-UHFFFAOYSA-N boric acid;decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.OB(O)O GRNCOLMYDRCISK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 239000012520 frozen sample Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 241000238565 lobster Species 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 239000006174 pH buffer Substances 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- 239000013618 particulate matter Substances 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 230000002688 persistence Effects 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000009991 scouring Methods 0.000 description 1
- 210000002374 sebum Anatomy 0.000 description 1
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 238000005494 tarnishing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D39/00—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
- B21D39/06—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes in openings, e.g. rolling-in
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/88—Ampholytes; Electroneutral compounds
- C11D1/92—Sulfobetaines ; Sulfitobetaines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/22—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D10/00—Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
- C11D10/04—Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0008—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
- C11D17/0013—Liquid compositions with insoluble particles in suspension
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/0047—Other compounding ingredients characterised by their effect pH regulated compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/04—Water-soluble compounds
- C11D3/046—Salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/04—Water-soluble compounds
- C11D3/06—Phosphates, including polyphosphates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/12—Water-insoluble compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/12—Water-insoluble compounds
- C11D3/14—Fillers; Abrasives ; Abrasive compositions; Suspending or absorbing agents not provided for in one single group of C11D3/12; Specific features concerning abrasives, e.g. granulometry or mixtures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3757—(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
- C11D3/3765—(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in liquid compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3955—Organic bleaching agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3958—Bleaching agents combined with phosphates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/02—Inorganic compounds
- C11D7/20—Water-insoluble oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D9/00—Compositions of detergents based essentially on soap
- C11D9/002—Non alkali-metal soaps
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D9/00—Compositions of detergents based essentially on soap
- C11D9/02—Compositions of detergents based essentially on soap on alkali or ammonium soaps
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B23/00—Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
- D06B23/04—Carriers or supports for textile materials to be treated
- D06B23/042—Perforated supports
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
- H05K13/04—Mounting of components, e.g. of leadless components
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Dr.ΨνΛ^τ Beil Ji Dez. 1967
Adelonstraße 53 - Tel. 3010 24
Unsere Hummer 14 334
The Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, Y.St.A.
Flüssiges Reinigungsmittel
Gegenstand der Erfindung ist ein flüssiges Reinigungsmittel, welches zur
Reinigung harter Oberflächen geeignet ist und in welchem ein festes fein
verteiltes Material, z.B. ein Scheuermittel enthalten.sein kann. Das erfindungsgemässe
Reinigungsmittel besteht aus Wasser Seife, zwitterionischen
synthetischen Waschrohstoffen und Tetrakaliumpyrophosphat und kann gegebenenfalls zusätzlich Borationen und Mischpolymere von Methylvinyläther
und Maleinsäureanhydrid, die mit einem zwitterionischen synthetischen Waschrohstoff verestert sind, enthalten«
Die flüssigen Reinigungsmittel gemäss der Erfindung besitzen als besonderes
Kennzeichen einen Fließpunkt von etwa IO bis etwa 200 dyn/em .
109809/1883
Die Nachfrage nach flüssigen Reinigungsmitteln, die zur Heinigung harter
Oberflächen geeignet sind, steigt ständige Solche flüssigen Reinigungsmittel werden in geeigneter Form angeboten und auf den besonderen Reinigungszweck
hin zusammengesetzt. Um eine gute Reinigungswirkung zu erreichen und eine gute Aufnahme des Präparates bei den Verbrauchern zu sichern, ist es notwendig,
daß die Reinigungsmittel homogen und leicht gießfähig sind. Sind die Mittel für den Kleinverbrauchermarkt bestimmt, so müssen sie ihre Homogenität
auch über längere Lagerzeiten, deh. bis zu etwa 4 Monaten, beibehalten*
beim Einfrieren und Wiederauftauen dürfen sich ihre Eigenschaften nicht verschlechtern«,
Derartige flüssige Reinigungsmittel zum Reinigen harter Oberflächen müssen ausserdem "Bingham Plastic"-Eigenschaften aufweisen, d.h.
sie müssen einen hohen Fließpunkt besitzen, damit sie fein verteiltes körniges Material, welches dem Reinigungsmittel beigemischt worden ist, in der
Suspension halten und daran hindern, sich am Boden des Behälters abzusetzen·
Handelt es sich bei den flüssigen Reinigungsmitteln um Produkte für industrielle
Anwendungszwecke, so ist eine so grosse Stabilität, die für den
Kleinverbrauchermarkt zu fordern ist, nicht notwendig. Unter industriellen Anwendungsbedingungen können die Phasen vor der Benutzung des Mittels wieder
vereinigt und das körnige Material erneut verteilt werden. Aber selbst für diese Produkte sollte die Beständigkeit wenigstens 24 Stunden anhalten.
Flüssige Reinigungsmittel, die ein Gemisch aus Alkalimetallseifen, Äthanolami
den und Kaliumpyrophosphaten enthalten, sind bekannt (vgl. USA-Patentschrift
3 234 138). Obwohl flüssige Reinigungsmittel, die Alkalimetallaeifen,
Amide und Phosphate enthalten, durchaus brauchbar sind, weisen sie auch einige Nachteile auf. Werden diesen Präparaten körnige fein verteilte
Materialien zugesetzt und werden die so gewonnenen Produkte unter normalen Lagerbedingungen gelagert, so können äie sich in 2 Schichten trennen·
109809/1883 -3-
I y ι / ι ^ ν
Bei der Trennung in 2 Schichten verlieren die Präparate die Fähigkeit,
das körnige fein verteilte Material in Suspension zu halten, so dass das körnige Material ausfällt» Weiterhin wird ein Teil der Amide in den Präparaten
zu Seife hydrolysiert, wenn die Präparate hohen Lagertemperaturen, z.B. etwa 45°C» ausgesetzt werden· Durch die Hydrolyse des Amides trennen
sich die flüssigen Reinigungsmittel und verlieren ihre "Bingham Plastic"-Eigenschaften.
Auch in diesem Fall fällt das körnige Material aus und lagert sich am Boden der Behälter ab.
Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, Reinigungsmittel herzustellen,
die gute "Bingham Plastic"-Eigenschaften aufweisen und über längere Lagerzeiten hinweg beständig sindo Die Beständigkeit der erfindungsgemässen
Präparate bleibt sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Lagertemperaturen erhalten. Das in den Reinigungsmitteln enthaltene feste körnige Material
(Scheuermittel) fällt auch bei langen Lagerzeiten nicht aus und setzt sich demnach nicht am Boden des Behälters ab. Die erfindaiigsgemässen Präparate
verlieren ihre guten Eigenschaften auch nicht, wenn sie einfrieren und wieder aufgetaut werden. Ein weiteres Kennzeichen der erfindungsgemässen
flüssigen Reinigungsmittel ist darin zu sehen, daß sie "Bingham Plastic"-Eigenschaften
aufweisen, obwohl sie keine Amide enthalten. Die erfindungsgemässen Reinigungsmittel sind leicht gießfähig·
Wie jetzt gefunden wurde, lassen sich alle vorstehend aufgeführten Vorteile
mit einem trüben, flüssigen Reinigungsmittel erzielen, welches frei von
Amiden und hydrotropen Verbindungen ist, einen Fließpunkt von etwa 10 bis etwa 200 dyn/cm" aufweist und etwa folgende Zusammensetzung besitztt
1) Seife mit einer Jodzahl von etwa 0 bis etwa 45, in welcher das '
Kation aus Monoäthanolammonium, Diäthanoiammonium oder Triäthanolammonium
besteht und in welcher die Aoylkette etwa
109809/1883 £D * -4~
14 bis 22 Kohlenstoffatome aufweist,
2) Waschrohstoff, und zwar eine zwitterionische synthetische
quaternäre Ammoniumverbindung der Formel
T3
E'- ΗΦ- CH2 - E" - SO®
ei,
in welcher E1 eine Alkylkette mit etwa 10 bis 18 Kohlenstoffatomen
und E" ein Äthylen- oder Hydroxyäthylenrest ist
- wobei das Verhältnis von Seife zu zwitterionischem synthetischem Waschrohstoff zwischen etwa 0,8 t 1,0 und etwa 1,2 t 1,0
liegt und die Gesamtmenge an Seife und zwitterionischem synthetischem
Waschrohstoff etwa 8 bis etwa 20 Gewichtsprozent des fertigen Eeinigungsmittels ausmacht -,
3) etwa 10 bis etwa I7 Gewichtsprozent Tetrakaliumpyrophosphat,
4) 0 bis etwa 3 Gewichtsprozent Borationen,
5) 0 bis etwa 0,5 Gewichtsprozent eines Mischpolymeren aus Methylvinyläther
und Maleinsäureanhydrid im Molverhältnis von etwa IiI und einer spezifischen Viskosität von etwa 0,1 bis etwa
3,5» welches auf 1 Teil mit etwa 0,1 bis etwa 1 Gewichtsteil eines zwitterionischen synthetischen Waschrohstoffes verestert
ist, der der Formel
CH5 OH
B1- K®- CH0-CH- CH9 - SO,9
,2 2 3
,2 2 3
CH3
entspricht, in welcher R' eine Alkylkette mit etwa 10 bis etwa
18 Kohlenstoffatomen ist,
109809/1883 «ts^*0 "5"
6) O bis etwa 40 rfo eines unlöslichen körnigen Materiales mit
Teilchendurchmesser zwischen 1 und 200 Mikron und einem spezifischen Gewicht von etwa 0,5 his etwa 3,0,
7) etwa 25 his etwa 85 Gewichtsprozent Wasser und
8) so viel einer starken Base, daß der pH-Wert des Reinigungsmittels
zwischen etwa 7»5 und etwa 13,0 liegt·
Die flüssigen Reinigungsmittel gemäss der Erfindung werden nachfolgend
genau erläutert, so daß die Wirkungsweise und das Zusammenwirken der einzelnen Bestandteile klar erkennbar werdene
Die flüssigen Reinigungsmittel gemäss der Erfindung halten unlösliche
körnige Materialien mit der vorstehend genannten Teilchengrösse und
spezifischen Dichte in Suspension, Produkte dieser Art werden im allgemeinen als Bingham-plastisch oder realplastisch "bezeichnet. Solche Bingham-plastischen
Produkte "besitzen einen hohen Fließpunkt bezw. eine Fließgrenze und
setzen daher Fließkräften oder -spannungen einen Widerstand entgegeno Diese gegen das Fließen gerichtete Widerstandskraft hält das körnige feinverteilte
Material in der Schwebe·
Die Fließgrenze ist das Minimum der Kraft, die erforderlich ist, damit ein
Fließen möglich wird. Sie wird gemessen als Abschnitt auf der Scherkraftachse
in einem Scherungskoeffizienten/Soherkraft-Diagramm. Da es im allgemeinen
nicht bekannt ist, ob sich ein System bei niedrigen Scherkoeffizienten in echt plastischer Weise verhält, ist die Messung der exakten Fließgrenzwerte
sehr schwierig. Eine gute Annäherung kann bei Verwendung eines Brookfiel-Viskosimeters erreicht werden· Die Fließgrenze in dyn/cm wird
nach folgender Gleichung bestimmt!
Pließgrenze « Viskosität bei 0,5 Umdrehungen/Min· - Viskosität bei
1 Umdrehung/Min.
10 98 0 9/188 3F00
-6-
Diese Beziehung ergibt sich durch Extrapolieren der Scherkurve auf O ü/Min.
weil es nicht möglich ist, bei 0 U/Min, eine absolute Scherkraft zu mes'sen.
Es wird angenommen, daß das flüssige Reinigungsmittel gemäss der Erfindung
eine Suspension aus einer mesomorphen sauberen (neat) Phase - diskontinuierliche
Phase - ist, die in einem isotropen Medium, welches wahrscheinlich eine Lauge ist - kontinuierliche Phase - suspendiert ist. Die physikalische
Struktur des Systems ist hoch orientiert. Es wird angenommen, daß dieser hohe Orientierungsgrad dem System die Fließgrenze verleiht.
Die wichtigsten einzelnen Komponenten des erfindungsgemässen Reinigungsmittels
sind Seife, zwitterionische synthetische Wasehrohstoffe, Tetrakaliumpyrophosphat
und Wasser. Die Seife, der zwitterionische synthetische Waschrohstoff und das Tetrakaliumpyrophosphat sind die primären Reinigungsbestandteile des Gemisches. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung können dem Reinigungsmittel auch Borationen und Mischpolymere aus Methylvinyläther und Maleinsäureanhydrid, die mit einem zwitterionischen
synthetischen Waschrohstoff der bereits erläuterten Art verestert sind, zugesetzt werden. Alle genannten Gemische besitzen die Fähigkeit, körniges
feinteiliges Material mit der hier angegebenen spezifischen Dichte und
Teilchengrösse in Suspension zu halten, so daß derartige körnige feste
Materialien den flüssigen Reinigungsmitteln beigemischt werden können·
Die für die erfindungsgemässen Reinigungsmittel benutzte Seife weist eine
Jodzahl von etwa O bis etwa 45 auf, besitzt ein Kation, welches aus Monoäthanolammonium,
Diäthanolammonium oder Triäthanolammonium besteht, und
hat eine Aoylkette mit einer Länge von etwa 14 bis etwa 22, vorzugsweise
etwa 16 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen.
109809/1883
Die Jodzahl, d.h. der Sättigungsgrad der Seife, ist bei den erfindungsgemassen
Reinigungsmitteln sehr wichtig» Liegt die Jodzahl der Seife über so gewinnt man Reinigungsmittel mit unbrauchbar niedriger Fließgrenze und
sehr schlechter Phasenstabilität. Liegt die Jodzahl zwischen 55 und 45, so
ist das Produkt für industrielle Zwecke brauchbar, d»h· das Produkt ist
wenigstens etwa 24 Stunden beständig· Soll das Produkt jedoch für den Klein*·
verbrauchermarkt geliefert werden, so soll die Jodzahl der Seife in den
Reinigungsmitteln vorzugsweise zwischen etwa 0 und etwa 35 liegen, damit
eine maximale Beständigkeit und eine annehmbare Fließgrenze erzielt werden·
Das Kation in der Seife soll aus Monoäthanolammonium, Diäthanoiammonium
oder Triäthanolammonium bestehen. Wird Ammoniumseife oder Alkalimetallseife
für die Zwecke der Erfindung benutzt, so können sich die fertigen Produkte
in 2 Schichten trennen; außerdem sind im allgemeinen die Fließgrenzwerte
nicht befriedigend. Aus der Tabelle I im Anschluss an Beispiel 5 geht die
Bedeutung des Kations in der Seifenkomponente nerv r ο Monoäthanolammonium-
und Diäthano!ammoniumseifen ergeben Produkte mit grösserer Beständigkeit
über längere Lagerzeiten hinweg als Triäthanolammoniumseifen, so dass die
beiden erstgenannten bevorzugt verwendet werden·
Die Acylgruppe in der benutzten Seife soll eine Kettenlänge von etwa 14
bis etwa 22 Kohlenstoffatomen aufweisen. Eine besonders günstige Kettenlängenverteilung
erreicht man dann, wenn man zu 100 $ Talgfettseife verwendet. Es können aber auch andere verseifbare natürliche und synthetische
Materialien verwendet werden, bei welchen die Acylgruppe eine Kettenlänge
von etwa 14 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen aufweist. Gregebenenfalls ist es
auch möglich, Mischungen solcher Materialien für die Seifenkomponente
gemäss der Erfindung zu Verwenden.
109809/1683 .
Die Seife der vorstehend beschriebenen Art wird für die erfindungsgemässen
Reinigungsmittel in einer solchen Menge verwendet, daß in dem fertigen Reinigungsmittel etwa 4 "bis etwa 10 Gewichtsprozent Seife vorhanden sind.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform wird die Seife in Mengen von etwa
4»5 fcie etwa θ Gewichtsprozent verwendet·
Sie als Waschrohstoff eingesetzten zwAtterionischen synthetischen quaternärer
Ammoniumverbindungen besitzen die Strukturformel
R· - N® - CH2 - E" - SO®
in welcher R1 eine Alkylgruppe mit etwa 10 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen
und R" eine Äthylen- oder Hydroxyäthylengruppe sind. Vorzugsweise soll RM
Hydroxyäthylen sein»
Die genannten zwitterionischen synthetischen Waschrohstoffe werden in Mengen
von etwa 4 bis etwa 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das fertige Reinigungsmittel,
verwendet. Vorzugsweise soll die Menge an zwitterionischem synthetischem Waschrohstoff in den erfindungsgemässen Reinigungsmitteln etwa 4*5
bis etwa 8 Gewichtsprozent betragen. Pur die praktische Durchführung der
Erfindung ist es wichtig, daß das Gewichtsverhältnis von Seife zu zwitterionischem
synthetischen'Waschrohstoff zwischen etwa 0,8 t 1,0 und etwa 1,2 ι 1,0 liegt· Liegt das Verhältnis von Seife zu zwitterionischem Waechrohstoff
nicht innerhalb der angegebenen Grenzen, so können die Reinigungsmittel gemäss der Erfindung unbrauchbar niedrige Fließgrenzwerte aufweisen,
wenn zuviel Seife verwendet worden ist, oder sie können sich bereits b»i
Raumtemperatur in 2 Schichten trennen, wenn zuviel von dem zwitterionieohen
synthetischen Waschrohstoff verwendet worden ist· Die Gesamtmenge aus Seif·
und zwitterionisohem synthetischem Wasohrohstoff in dem fertigen Reinigungs-
149-809/1883 ' m$m
mittel soll etwa 8 Ms etwa 20 Gewichtsprozent betragen. Besonders günstig
ist es, wenn das Verhältnis von Seife zu zwitterionischem synthetischem JTaschrohstoff etwa 1:1 und das Gesamtgewicht aus Seife und zwitterionischem
synthetischem Äiaschrohstoff in dem fertigen Reinigungsmittel etwa %
bis etwa 16 Gewichtsprozent beträgt.
Tetrakaliumpyrophosphat wird dem Reinigungsmittel gemäss der Erfindung als
ßeinigungshilfe und als pH-Puffer zugesetzt. Tetrakaliumpyrophosphat wird für die Zwecke der Erfindung als Gerüststoff verwendet, weil es sehr gute
Eeinigungseigenschaften und ausgezeichnete Löslichkeit besitzt. Die mit
Tetrakaliumpyrophosphat als Gerüststoff versetzten flüssigen Reinigungsmittel zeichnen sich ausserdem durch eine ausgezeichnete Stabilität über
einen breiten Temperaturbereich aus.
Das Tetrakaliumpyrophosphat wird erfindungsgemäss in den Reinigungsmitteln
in einer solchen Menge verwendet, dass in dem fertigen Produkt etwa 10 bis etwa 17 Gewichtsprozent vorhanden sind» Um ein Maximum an Stabilität und ein
Optimum an Reinigungswirkung zu erreichen, sollen die flüssigen Reinigungsmittel
etwa 12 bis etwa 15i5 Gewichtsprozent Tetrakaliumpyrophosphat enthalten·
Die flüssigen Reinigungsmittel aus Seife, zwitterionischen synthetischen
Waeohrohstoffen und Tetrakaliumpyrophosphat säubern ausgezeichnet und haben
hohe Fließgrenzwerte, so daß es möglich ist, in ihnen körniges fein verteiltes Material zu suspendieren· Das Verhalten beim Einfrieren und Wiederauftauen
und die Beständigkeit der Produkte können aber durch Zugabe weiterer'
Komponenten noch verbessert werden.
So setzt man beispielsweise gemäss einer besonderen Ausführungsform der
Erfindung zur Verbesserung der Tieftemperaturbeständigkeit und zur Erhöhung
10980971883 -10-
der Fließgrenzwerte den Gemischen Borationen zue Die Borationen können in~
das Gemisch in verschiedenen Formen eingeführt werden, z.B. als wasserfreies Natriumborat, Natriumborat-Ientahydrat oder als Natriumborat-Decahydrate
Natriumborat-Decahydrat wird bevorzugt verwendet, weil es ein in der Reinigungsmittelindustrie leicht erhältliches Produkt ist. Die wasserfreien
wie auch die hydratisierten Boratverbindungen dissoziieren in den flüssigen Reinigungsmitteln, so daß dann Borationen vorliegen·
Bei tiefen Temperaturen können sich grosse Bnulsionsteilchen oder -kügelchen
bilden und aus der Flüssigkeit ausfallen, wenn diese keine Borationen
enthälto Die Fließgrenzwerte der flüssigen Reinigungsmittel können bei
tiefen Temperaturen durch die auftretende Ausfällung eines kleinen Teiles des festen Materiales erniedrigt werden. Durch Zugabe von Borationen in
den angegebenen Mengen wird die Bildung der grossen Emulsionsteilchen bei
tiefen Temperaturen verhindert und die Fließgrenzwerte bleiben in der erforderlichen
Höhe.
Ss hat sich gezeigt, daß es günstig ist, wenn in den fertigen Produkten
gemäss der Erfindung 0 bis etwa 5 Gewichtsprozent Borationen vorhanden
sind· Ia einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegen etwa 1,75 bis 2,25 Gewichtsprozent Borationen vor. Diese bevorzugte Menge an Boratfconei
entspricht einer Menge von etwa 4,3 bis etwa 5i5 Gewichtsprozent Natriumborat-Lecahydrat
im fertigen Produkt.
Die Tieftemperaturbeständigkeit der flüssigen Reinigungsmittel kann auch
dadurch verbessert werden, daß man Mischpolymere aus Methylvinyläther und
Maleinsäureanhydrid, die mit einem zwitterionischen synthetischen Wasohroh«
stoff der weiter vorn beschriebenen Art, in welchem R" Hydroxyäthylen ist,
verestert sind, zusetzt· Es wird angenommen, daß durch den Zusatz der Misoh-
1O9809/1Ö83 -11"
polymere stärker orientierte Systeme entstehen, in welchen die Teilchen
oder Kügelchen der festen Phase im Verhältnis zu den anderen festen (Teilchen
der Phase in derselben Stellung festgehalten werden. Die Wirkung, die
sich aus dieser zusätzlichen Orientierung ergibt, lässt sich durch folgendes Beispiel erläutern»
Auf zwei Proben eines flüssigen Beinigungsmittels gemäss der Erfindung
lässt man einen nach unten gerichteten Druck einwirken.· Eine der beiden
Proben enthält ein verestertes Mischpolymer, während die andere Probe ein solches verestertes Mischpolymer nicht enthält.
Bei der Betrachtung unter einem Mikroskop erkennt man, dass ein feil der
kontinuierlichen Phase des flüssigen Reinigungsmittels, welches kein ver—
estertes Mischpolymer enthält, ausgetrieben wird und grosse "Seen" bezw.
Bereiche bildet, in der die diskontinuierliche Phase nicht enthalten ist* Die diskontinuierliche Phase bildete ebenfalls ein ziemlich umfangreiches
Konglomerat, welches, wie man erkennen konnte, duroii die "Seen" aus der
kontinuierlichen Phase hindurchglitte Bei einem flüssigen Reinigungsmittel,
welches das veresterte Mischpolymer enthielt, konnte dieses Phänomen nicht
beobachtet werden. Dasselbe Phänomen lässt sich in Proben, welche kein verestertes
Mischpolymer enthalten, auch unter der Einwirkung von Scherkraft und Tiefentemperatur beobachten.
Das benutzte Mischpolymer weist in Beinen sich wiederholenden Einheiten
folgende iormel aufs
- GH - GH - CH -
109809/1883
Das Mischpolymer besteht aus einem Vinyläther und Maleinsäureanhydrid
im Molverhältnis von etwa 1 : 1 · Die Mischpolymere, die für die Zwecke der Erfindung geeignet sind, weisen eine spezifische Viskosität von etwa
0,1 bis etwa 3»5 auf, vorzugsweise eine spezifische Viskosität von etwa
0,1 bis etwa 0,5· Die spezifische Viskosität wurde bestimmt an einer
Lösung aus 1 g des Mischpolymeren in 100 ml Methyläthylketon bei 25°C.
Es ist dem Fachmann bekannt, daß das Molekulargewicht von der spezifischen Viskosität direkt abhängig ist.
Das Mischpolymer ist mit einem zwitterionischen synthetischen Waschrohstoff
der Formel
OH
- Ν® - CH2 ♦ CH - CH2 - SO,
3
3
CH
verestert. In der Formel bedeutet H einen organischen Best mit etwa 10 bis
etwa 18 Kohlenstoffatomen· Etwa O9I bis etwa 1,0 Gewichtsteile an zusatz-?-
lichem zwitterionischem Waschrohstoff sollten pro !Teil Mischpolymer bei der
Veresterung verwendet werden, wie dies weiter vorn ausführlich erläutert
worden ist.
Sie Veresterung kann bei erhöhten Temperaturen, z.B. bei !Temperaturen
zwischen etwa 66 und etwa 93 c vorgenommen werden. In den meisten Fällen
ist ein Elektrolyt, z.B. Natriumchlorid, vorhanden, wenn das Misohpolymer verestert wird· Es ist jedoch nioht notwendig, daß ein solcher Elektrolyt
vorhanden ist·
Es wird angenommen, daß die Veresterung des Mischpolymeren naoh folgender
Reaktionsgleichung verläuftt
10 9809/18 83 oRfö^*L ^spected -13-
CH2- CH
β - Q
-f.
?Η -
R - K" - CH9
I 2
OH
-CH- GH0 - SO,
H2O
- OH,
CH2 - GH - CH
CH ~
0 - G - OH
5 J
Erfindungsgemäss verwendet man von dem veresterten Mischpolymer O bis etwa
0,5 $· Vorzugswaise wird das veresterte Mischpolymer in den erfindungsgemässen Reinigungsmitteln in Mengen von etwa 0,1 bis etwa 0,25 $ eingesetzt·
Sas unlösliche, aus kleinen Teilchen bestehende Material, das für die Zwecke
der Erfindung verwendet wird, kann ein Scheuermittel, ein Baoterizi^oder
ein anderes unlösliches aus kleinen Teilchen bestehendes Material sein,
dessen Teilchen einen Durchmesser von etwa 1 bis etwa 200 Mikron aufweisen
zwischen
und dessen spezifisches Gewicht etwa 0,5 bis etwa 3,0 liegt· Vorzugsweise
•oll der Durchmesser der Teilchen zwischen etwa 2 und etwa 60 Mikron liegen
und das spezifische öewioht einen Wert von etwa 1,0 bis etwa 2,8 haben«
ils Scheuermittel können beispielsweise Bimsstein» Pumicit, Talkum, Kieselerde, Kaolin, Bentonite Diatomeenerde, Sohlemmkreide, !Feldspat und Aluminiusoxrd verwendet werden* Vorzugsweise verwendet man als Scheuermittel
<2tt*r>· Baoterizide, die für die Zwecke der Erfindung verwendbar sind, sind
Srifluoreethyl-diohloroarbanilid und Diphenylwismuthaoetat·
Die erfindungsgemässen Reinigungsmittel sollen 0 bis etwa 40 Gewichtsprozent,,
vorzugsweise etwa 7 his etwa 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das *
fertige Produkt, an unlöslichem körnigem Material enthalten.
Der Wasseranteil in dem erfiiidungsgemässen Reinigungsmittel beträgt etwa
25 bis etwa 85 Gewichtsprozent. Vorzugsweise beträgt der Wasseranteil etwa
55 his 70 Gewichtsprozent, bezogen auf das fertige Produkt, damit sowohl hinsichtlich der Fließgrenzwerte als auch hinsichtlich der Reinigungseigenschaften
das Optimum erreicht wird· Es ist auch günstig, weiches Wasser für die erfindungsgemässen Reinigungsmittel au verwenden·
Der pH-Wert der erfindungsgemässen Reinigungsmittel wird durch Zugabe
einer starken Base auf etwa 7»5 his 13, vorzugsweise auf etwa 9 his 12
eingestellt· Am besten eignen sich für die Zwecke der Erfindung als starke Basen Natriumhydroxid und Kaliumhydroxyd· Kaliumhydroxyd wird bevorzugt
verwendet. In dem angegebenen bevorzugten pH-Bereich weisen die flüssigen Reinigungsmittel gemäss der Erfindung höhere Fließgrenzwerte und grössere
Beständigkeit auf.
Materialien, die die erfindungsgemässen Reinigungsmittel anziehender oder
wirksamer machen, können zugesetzt werden, wenn sie die ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften derselben nicht wesentlich verändern· Materialien,
die gegebenenfalls zugesetzt werden können, sind beispielsweiseβ
lösliche Natriumaa^bxymethylcellulose, -Mittel, die das Anlaufen verhindern
wie Benzotriazol oder Ithylenthioharnstoff, Aufheller, Weißtöner, farbstoffe,
Blautöner, Parfüms, Baoterizide und Korrosionesohutzmittel·
Hydrotrope Verbindungen wie Natrium- oder Kaliumxylolaulfonat, Xoluolsulfonat
oder Binaolsulfonat, dürfen in den Reinigungsaitteln g*»äss der Kr-
• f
109809/1883 "15-
findung nicht vorhanden sein. Selbst geringe Mengen solcher hydrotropen
Verbindungen bewirken, daß die diskontinuierliche Phase in der kontinuierlichen
Phase löslich wird· Sie Reinigungsmittel bestehen dann aus einer Ein-Phasen-Lösung und verlieren ihre Bingham-plastischen Eigenschaften,
was zur gleichzeitigen Ausfällung des unlöslichen körnigen Materiales,
z.B. des Scheuermittels, führt. Das Produkt ist in diesem Zustand unansehnlich und weder auf dem Kleinverbrauchermarkt noch auf dem Markt für
industrielle Produkte verkäufliche
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Ein Mischpolymer aus Methylvinyläther und Maleinsäureanhydrid im Molverhältnis
von etwa ItI mit einer spezifischen Viskosität innerhalb des
weiter vorn angegebenen Bereiches von etwa 0,4 wurde mit einem zwitterionischen synthetischen Waschrohstoff der Formel
GH, OH
E· - N* - CH0 - CH - CH0 - 30,θ
J c * <£ y
CH,
in welchem R1 aus einer Mischung von Alkylresten mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen
bestand, verestert· 10 Teile des Mischpolymeren wurden mit 3 Teilen
einer JOjiigen zwitterionischen synthetischen Wasohrohstoff-Lösung und 87
Teilen weichem Yasser vermisoht. Sie JO^ige zwitterionische Waschrohstöff-Lösung
enthielt 6 # Elektrolyt, d.h. natriumchlorid, 30 $ eines zwitterionischen
synthetischen Wasohrohatoffee der weiter vorn erläuterten Art
und 64 $ weiches Wasser. Das Misohpolymer wurde infolgedessen mit 0,27 Teilen
zwitterionisohem Waschrohstoff auf 1 Teil Mischpolymer verestert. Die vor-
109809/1883 . -16-
stehend beschriebene Mischung wurde bei einer Temperatur von 71°C gehalten
und dabei 40 Minuten gerührt, nach dieser Zeit war die Veresterung abgeschlossen·
In einem getrennten Mischer wurden 300 Teile handelsübliches Borax
(Natriumborat-Decahydrat) zu 1 888 Teilen weichem Wasser gegeben. Diese
Mischung wurde unter Rühren auf einer Temperatur von etwa 60 C gehalten·
Zu dieser Mischung wurden dann 60 Teile des veresterten Mischpolymeren
und danach noch 9S1S Teile Diäthanolamin gegeben· 260 Teile einer Talgfettsäure
mit einer Jodzahl von 30 wurden ebenfalls zu der Mischung gegeben.
Bas Rühren wurde fortgesetzt» bis die Neutralisation der Talgfettsäure
abgeschlossen war, d.h· bis sich Talgseife gebildet hatte· Danach wurden
1 385 Teile einer Tetrakaliumpyrophosphatlösung langsam in die Mischung gegossen,
so dass sich eine cremige Emulsion bildete· Die Tetrakaliumpyrophosphatlösung
bestand aus 35 i° Wasser und 65 $ Tetrakaliumpyrophosphat·
Inschliessend wurde die Snulsion mit 6OO Teilen Quarz mit einem spezifischen
Gewicht von 2,65 und Teilchendurchmessern zwischen etwa 2 und etwa 60 Mikron versetzt. Die Emulsion wurde so lange gerührt, bis sich der Quarz gleich«
massig in der Emulsion verteilt hatte. Zu diesem Zeitpunkt wurdenI24I Teile
der 3ojiigen zwitterionlschen Waschrohstofflösung der bereits beschriebenen
.Art zugesetzt. Der pH-Wert der entstandenen Emulsion wurde durch Zugab·
von 137 Teilen einer wässrigen 40 gewichtsprozentigen Kaliumhydroxydlösung
auf etwa 10,5 eingestellt· Die auf diese Weise gewonnene Emulsion wies
eine Fließgrenze von 81 auf und war glatt und homogen·
Das wie vorstehend beschrieben hergestellte Reinigungsmittel war trüb und
leicht gießbar und wies - in Gewichtsprozent - im wesentlichen folgende Zusammensetzung auft
-17-
10 9 809/1883
1) etwa 6,0 fo Diäthanolammoniumtalgseifei
2) etwa 6,25 i° zwitterionischer synthetischer Y/aschrohstoff der
erläuterten Artf das Gewichtsverhältnis von Seife zu zwitterionischem
synthetischem Waschrohstoff lag bei etwa 0,95 * 1»
3) etwa 15,2 $ Tetrakaliumpyrophosphat,
4) etwa 2,22 rf> Borationen, das sind 5»O3 $» Natriumborat-Decahydrat,
5) etwa 0,12 $ verestertes Mischpolymer,
6) etwa 10,3 *f* unlösliches körniges Material, d.h·^ Quarz,
7) etwa 55,3 # Wasser und
8} etwa 0,09 $ Kaliumhydroxyd.
Der Rest des Produktes, d.h. etwa 1,5 $* bestand aus Natriumchlorid. Sas
Natriumchlorid ist jedoch für die Durchführung der Erfindung nicht wesentlich·
Das flüssige scheuermittelhaltige Reinigungsmittel gemäss der Erfindung
wurde in Flaschen gefüllt, die unter verschiedenen Bedingungen neun Monate gelagert wurden. Die Flaschen wurden einzeln bei 4»5 ι 16 » 27 , 38 und
49° G gelagert. Am Ende der Lagerzeit waren keine Anzeichen für eine
Trennung der Schichten oder für eine Ausfällung des festen körnigen Materialea
vorhanden.
Zwei Proben wurden bei —18 C eingefroren und 24 Stunden bei dieser Temperatur
belassen· Die gefrorenen Proben wurden dann getrennt und bei 27 und
bei 4»5 C gelagert, und zwar zwei Monate lange Am Εηάο dieser Zeit zeigte
■ioh in keiner der Proben; eine Schiohtentrennung, noch eine Abscheidung von
Quarz aus der Smuleion.
Sie scheuermittslhaltigcn? flüssigen Heinidüngemittel gemäss der Erfindung '
•ind insbesondere zum Säubern harter Oberflächen geeignets Sie können als
109809/1883 -M-
stark wirkende Grobreinigungsmittel, nach Verdünnung mit Wasser aiser auch
für die Feinreinigung verwendet werden.
Ein scheuermittelhaltiges, flüssiges Reinigungsmittel wurde unter Anwendung
der in Beispiel 1 "beschriebenen .arbeitsweise aus folgenden Bestandteilen
hergestellt«
weiches Wasser
Tetrakaliumpyrophosphatlösung
fei. Beispiel l)
Diäthanolamin
Talgfettsäure (neutralisiert zu Diäthanoiammoniumseife)
3o$ige/5 zwitterionische synthetische
Waschrohstofflösung (vgloBeispiel l)
Quarz (vgl. Beispiel l)
Kaliumhydroxydlösung zur Einstellung des pH-Wertes auf 10,5
Das fertige Reinigungsmittel war beständig und wies eine Fließgrenze von
etwa 75 auf. Sas Produkt zeigte nach etwa einmonatiger Lagerzeit keine
Abscheidung.
Ein scheuermittelhaltiges, flüssiges Reinigungsmittel wurde unter Anwendung
der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise aus folgenden Bestandteilen
hergestellt!
Gewichtsteile | 838 |
1 | 300 |
1 | 99,6 |
260 | |
241 | |
1 | 600 |
109809/1833
IDl/ I3O
Bestandteil weiches Wasser TetrakaliumpyrophosphatlÖsung
(vgl«, Beispiel l) Diäthanolamin Talgfettsäure (neutralisiert zu
Diäthanolammoniumseife)
Produkt A | Produkt B | 1 | 888 |
1 | Gewichtsteile 888 1 |
300 | |
1 | 300 | 99,6 | |
99,6 | 1 | 260 | |
260 | 241 | ||
1 | 241 ' | 300 | |
- | — ■ | ||
60 | 600 | ||
600 | 137- | ||
137 |
3jg zwitterionische synthetische
Wasehrohstofflösung (vgl.Beispiel l)
Wasehrohstofflösung (vgl.Beispiel l)
Borat ionen (Efatriumborat-Decahydrat)
verestertes Mischpolymer (vgl.Beispiel l) Quarz (vgl. Beispiel l)
verestertes Mischpolymer (vgl.Beispiel l) Quarz (vgl. Beispiel l)
Kaliumhydroxydlösung zur Einstellung des pH-Wertes auf 10,5 (vglaBeispiel l)
Die so hergestellten Reinigungsmittel sind beständig und -weisen Fließgrenzwerte
von etwa 75 aufo Bei etwa einmonatiger Lagerzeit zeigen die Produkte
keine -Abscheidung,,
Werden die folgenden Bestandteile anstelle der entsprechenden Komponenten
in den vorhergehenden Beispielen verwendet,, so erzielt man im wesentlichen
die gleichen Ergebnisse, d.h. , daß sich unter üblichen Lagerbedingungen
das feinteilige körnige Material nicht abscheidet und daß sich das flüssige Reinigungsmittel nicht in Schichten trennt·
Folgende Fettsäuren wurden anstelle der !algfettsäure in. Beispiel 1 verwendet
s Stearinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Sübsamenölsäure sowie
eine Mischung aus 20 $> Myristinsäure und 80 $ Talgfettsäure. Stöchiometrisch
äquivalente Mengen Monoäthanolamin bezw«. Triäthanolamin wurden anstelle des
in Beispiel 1 verwandten Diäthanolamins verwendet. Der zwitterionische
Waschrohstoff gemäss Beispiel 1, ä.h-,, die dort genannte quaternäre
109809/1883 ~20"
Ammoniumverbindung wurde durch einen entsprechenden zwitterionischen
synthetischen Waschrohstoff ersetzt, in welchem E" eine Äthylengruppe
und nicht eine Hydroxyäthylengruppe ist.
Folgende unlösliche körnige Materialien wurden anstelle des in Beispiel 1
genannten Quarzes verwendet» Bimsstein, Pumicit, Talkum, Kaolin, Aluminiumoxyd,
Feldspat, Sohlemmkreide, Bentonit, Kieselerde, Diphenylwismuthacetat und Trifluormethyldichlorcarbanilido Alle genannten körnigen Materialien
wiesen Teilchengrössen zwischen 1 und 200 Mikron und spezifische Gewichte
zwischen 0,5 und J,0 auf· Diese körnigen Materialien fielen nicht aus.
Die in Tabelle I genannten flüssigen Reinigungsmittel wiesen alle folgende
Zusammensetzung auf:
6 $ Talgseife (i.Y. 30), Kationen wie in Tabelle I angegeben
6 $ zwitterionischer synthetischer Waschrohstoff (vgl.Beispiel
1 )
15 ?δ Tetrakaliumpyrophosphat
5 $ Natriumborat-Decahydrat
5 $ Natriumborat-Decahydrat
0,1$ Mischpolymer aus Methylvinyläther und Maleinsäureanhydrid,
welches mit einem zwitterionischen Waschrohstoff verestert ist (vgl· Beispiel l)
10 j6 Quarz als Scheuermittel (vgl. Beispiel l)
bis auf pH 10,5 Kaliumhydroxyd
Rest Wasser
Rest Wasser
-21·»
109809/1883
Tabelle I | 10,5 | Fließgreniae | rfo Abscheidung | |
Kation | io,5 | 16 | 35 | |
Ammonium | io,45 | 8 | 35 | |
Kalium | io,5 | 50 | keine | |
Monoäthanolammonium | 10,5 | 81 | keine | |
Diäthanolammonium | 57 | keine | ||
Triäthano!ammonium |
Keines der Produkte, welches substituierte Ammoniumseife enthielt, trennte
sich, und alle Produkte hatten annehmbare Fließgrenzwerte. Das Ammoniumseife
enthaltende Produkt hatte einen etwa annehmbaren Fließgrenzwert, trennte sich jedoch innerhalb von 24 Stunden in zwei Schichten und war damit nicht
brauchbar. Das Kaliumseife enthaltende Produkt hatte einen zu niedrigen Fließgrenzwert und trennte sich ausserdem innerhalb von 24 Stunden in
zwei getrennte Schichtene
'809/188
Claims (7)
1. Trübes," flüssiges Reinigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es frei
von amiden und hydrotropen Verbindungen ist, eine Fließgrenze von etwa
bis etwa 200 dyn/cm aufweist und etwa folgende Zusammensetzung besitzt t
1) Seife mit einer Jodzahl von etwa 0 bis etwa 45» in. welcher das Kation
aus Monoäthanolammonium, Diäthanoiammonium oder Triäthanolammonium
besteht und in welcher die Acylkette etwa 14 bis 22 Kohlenstoffatome
aufweist,
2) Waschrohstoff, und zwar eine zwitterionische, synthetische, quaternäre
Ammoniumverbindung der !Formel
PH,
R· - IT - CH0 - R" - SO
OH,
in welcher R* eine ilkylkette mit etwa 10 bis 18 Kohlenstoffatomen
und R" ein Äthylen- oder Hydroxyäthylenrest ist, - wobei das Verhältnis von Seife zu zwitterionischem synthetischem
Waschrohstoff zwischen etwa 0,8 t 1,0 und etwa 1,2 t 1,0 liegt und
die Gesamtmenge an Seife und zwitterionischem synthetischem Waschrohstoff etwa 8 bis etwa 2o Gewichtsprozent des fertigen Reinigungsmittels
ausmacht -,
3) etwa 10 bis etwa 17 Gewichtsprozent Tetrakaliumpyrophosphat,
4) etwa 0 bis etwa 3 Gewichtsprozent Borationen,
5) 0 bis etwa 0,5 Gewichtsprozent eines Mischpolymeren aus Methylvinyl«
äther und Maleinsäureanhydrid im Molverhältnis von etwa IjI mit
einer spezifischen Viskosität von etwa 0,1 bis etwa 3,5, welches auf ein Teil mit etwa 0,1 bis 1 Gewichtsteil eines zwitterionisohen
1.0 9809/1883 ORiQiNAL INSPECTED -2-
synthetischen Waschrohstoffes verestert ist, der der Formel
ι:
- U®- CH0 - CH - CH0 - SO®
ι 2 2 5
ι 2 2 5
entspricht, in welcher H1 eines ülkylkette mit etwa 10 bis etwa 18
Kohlenstoffatomen ist,
6) 0 bis etwa 40 $ eines unlöslichen körnigen Materiales mit Teilchendurchmessern
zwischen etwa 1 und etwa 200 Mikron und einem spezifischen Gewicht von etwa 0,5 bis etwa 5,0,
7) etwa 25 bis etwa 85 <fi Wasser und
8) soviel einer starken Base, daß der pH-Wert des Reinigungsmittels
zwischen etwa 7»5 und. etwa 13,0 liegt.
2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seife
eine Jodzahl von 0 bis etwa 55 aufweist, daß das Kation der Seife aus Monoäthanolammonium oder Diäthanoiammonium besteht und dass die Acylgruppe
in der Seife eine Ketirenlänge von etwa 16 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen
aufweist·
5· Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, sowohl
die Seife als auch der zwitterionisohe Waschrohstoff in dem fertigen Reinigungsmittel in «iner Menge von etwa 4 bis etwa 10 Gewichtsprozent
vorliegen.
4· Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl
die Seife als auch dar zwitterionisohe synthetische Wasohrohstoff in dem fertigen Reinigungsmittel in einer Menge von etwa 4,5 bis etwa 8
Gewichtsprozent vorhanden.sind·
10980 9718 83
-5-
5· Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
zwittericnische synthetische Waschrohetoff eine quaternäre Ammoniumverbindung
der Formel
C Γ
ca2 - cn - CH2 - so®
ist, in welcher B* eine Alkylgruppe mit etwa 10 bis etwa 1Θ Kohlenstoffatomen
ist.
6. Beinigungsaittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seife
und der zwitterionische synthetische Waschrohstoff in einem Verhältnis von etwa ItI vorliegen und daß. das Gesamtgewicht aus Seife und
zwitterionischem synthetischem Waschrohstcff etwa 9 bis etwa 16 Gewichtsprozent,
bezogen auf das fertige Beinig-ungsmittel, beträgt.
7« Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß Xetrakaliumpyrcrhoephat
in dem fertig ι Reinigungsmittel in einer Menge von
etwa 12 bis etwa 15»5 Gewichtsprozent vorhanden ist·
8. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Borationen in einer Menge von etwa 1,75 kis etwa 2,^25 Gewichtsprozent
in dem fertigen Reinigungsmittel vorhanden sind·
9* Reinigungsmittel nach Anspruch lf dadurch gekennzeichnet, daß des
veresterte Mischpolymer in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 0,25 Gewichtsprozent in dem fertigen Reinigungsmittel vorhanden ist»
10. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ 6ε.ε
unlösliche körnige Material in einer Hen^e von etw 7 bis etwe ΐ~
109809/1883
Gewichtsprozent, bezogen auf das fertige Reinigungsmittel, vorhanden
ist und Teilchendurchmesser von etwa 2 bis etwa 60 Mikron sowie ein
spezifisches Gewicht zwischen 1 und etwa 2r8 aufweist.
11· Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Wassermenge in dem fertigen Reinigungsmittel etwa 55 bis etwa 70 Gewichtsprozent
ausmacht·
12» Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
pH-Wert des fertigen Reinigungsmittels mit Satriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd
auf etwa 9 bis etwa 12 eingestellt ist.
1J· Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
unlöslich· körnige Material ein Scheuermittel) und zwar Quarz, Bimsstein
Pumioit, Talkum, Kieselerde, Kaolin, Bentonit, Liatomeenerde, Schlemmkreide,
Feldspat oder Aluminiumoxyd ist.
Für the Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, 7.St.A.
Rechtsanwalt
1G9809/1883
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US603098A US3520818A (en) | 1966-12-20 | 1966-12-20 | Abrasive liquid detergent compositions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1617193A1 true DE1617193A1 (de) | 1971-02-25 |
DE1617193B2 DE1617193B2 (de) | 1976-11-11 |
Family
ID=24414092
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967P0043582 Granted DE1617193B2 (de) | 1966-12-20 | 1967-12-12 | Fluessiges reinigungsmittel |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3520818A (de) |
BE (1) | BE708198A (de) |
CH (1) | CH505198A (de) |
DE (1) | DE1617193B2 (de) |
DK (1) | DK128377B (de) |
FI (2) | FI48479B (de) |
FR (1) | FR1548948A (de) |
GB (1) | GB1167597A (de) |
NL (1) | NL6717424A (de) |
NO (1) | NO121800B (de) |
SE (1) | SE344471B (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IE38738B1 (en) * | 1974-01-07 | 1978-05-24 | Unilever Ltd | Pourable liquid compositions |
JPS5246820A (en) * | 1975-10-13 | 1977-04-14 | Fuji Xerox Co Ltd | Developers for xerography |
DE2618977C3 (de) * | 1976-04-29 | 1980-02-14 | Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf | Flüssiges, scheuernd wirkendes Reinigungsmittel |
GB8328991D0 (en) * | 1983-10-31 | 1983-11-30 | Unilever Plc | Liquid scouring compositions |
US4786369A (en) * | 1986-05-05 | 1988-11-22 | Go-Jo Industries, Inc. | Integral dry abrasive soap powders |
CA1335646C (en) * | 1988-06-13 | 1995-05-23 | Guido Clemens Van Den Brom | Liquid detergent compositions |
CA1334919C (en) * | 1988-06-13 | 1995-03-28 | Guido Clemens Van Den Brom | Liquid detergent compositions |
GB8813978D0 (en) * | 1988-06-13 | 1988-07-20 | Unilever Plc | Liquid detergents |
JP3649341B2 (ja) * | 1990-06-15 | 2005-05-18 | 株式会社資生堂 | 複合体及び複合体の組成物及び乳化剤組成物並びに乳化組成物 |
FR2738255B1 (fr) * | 1995-09-05 | 1997-10-17 | Talc De Luzenac | Composition de nettoyage a base de savon presentant de faibles proprietes dessechantes, et procede de preparation |
FR2851572B1 (fr) * | 2003-02-20 | 2007-04-06 | Rhodia Chimie Sa | Composition nettoyante ou rincante pour surfaces dures |
FR2851573B1 (fr) * | 2003-02-20 | 2007-04-20 | Rhodia Chimie Sa | Composition nettoyante ou rincante pour surfaces dures |
US7495031B2 (en) * | 2004-02-24 | 2009-02-24 | Kao Corporation | Process for producing an emulsion |
US7715821B2 (en) | 2005-02-18 | 2010-05-11 | Alcatel-Lucent Usa Inc. | Method of updating a unique call back number for a wireless emergency call |
EP2648692B2 (de) * | 2010-12-09 | 2019-01-09 | Colgate-Palmolive Company | Reinigungsmittelzusammensetzung |
DE102013221675A1 (de) * | 2013-10-24 | 2015-04-30 | Werner & Mertz Gmbh | Wasch- und Reinigungsmittel, insbesondere Scheuermilch |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3149078A (en) * | 1960-06-27 | 1964-09-15 | Colgate Palmolive Co | Liquid abrasive cleanser |
FI41315B (de) * | 1962-08-10 | 1969-06-30 | Procter & Gamble | |
US3346873A (en) * | 1962-08-10 | 1967-10-10 | Procter & Gamble | Liquid detergent composition containing solubilizing electrolytes |
CA722623A (en) * | 1963-10-21 | 1965-11-30 | General Aniline And Film Corporation | Stabilized liquid heavy duty detergent composition |
US3324038A (en) * | 1964-04-17 | 1967-06-06 | Procter & Gamble | Detergent composition |
SE339731B (de) * | 1964-10-06 | 1971-10-18 | Procter & Gamble |
-
1966
- 1966-12-20 US US603098A patent/US3520818A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-12-12 DE DE1967P0043582 patent/DE1617193B2/de active Granted
- 1967-12-15 FR FR132784A patent/FR1548948A/fr not_active Expired
- 1967-12-18 FI FI03367/67A patent/FI48479B/fi active
- 1967-12-18 NO NO171023A patent/NO121800B/no unknown
- 1967-12-18 FI FI673367A patent/FI48479C/fi active
- 1967-12-19 BE BE708198D patent/BE708198A/xx unknown
- 1967-12-19 GB GB57565/67A patent/GB1167597A/en not_active Expired
- 1967-12-19 SE SE17407/67A patent/SE344471B/xx unknown
- 1967-12-19 DK DK634967AA patent/DK128377B/da unknown
- 1967-12-20 NL NL6717424A patent/NL6717424A/xx unknown
-
1968
- 1968-02-12 CH CH199768A patent/CH505198A/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1167597A (en) | 1969-10-15 |
FR1548948A (de) | 1968-12-06 |
US3520818A (en) | 1970-07-21 |
BE708198A (de) | 1968-06-19 |
DK128377B (da) | 1974-04-22 |
NO121800B (de) | 1971-04-13 |
CH505198A (de) | 1971-05-14 |
NL6717424A (de) | 1968-06-21 |
FI48479C (fi) | 1974-10-10 |
SE344471B (de) | 1972-04-17 |
DE1617193B2 (de) | 1976-11-11 |
FI48479B (de) | 1974-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69216955T2 (de) | Flüssiges Wäschewaschmittel | |
DE3787935T2 (de) | Viskoses, verdünnbares Reinigungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE1617193A1 (de) | Fluessiges Reinigungsmittel | |
DE69122646T3 (de) | Konzentrierte wässrige Tensidlösung | |
DE69520104T2 (de) | Konzentrierte reinigerzusammensetzungen die bei verdünnung zur steigerung der viskosität in der lage sind | |
DE68920112T2 (de) | Waschmittelzusammensetzung. | |
DD228300A5 (de) | Fluessiges detergentiengemisch | |
EP1064349A2 (de) | Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel | |
DE2455084A1 (de) | Fluessiges reinigungsmittel | |
DE2021562A1 (de) | Giessbare fluessige Suspensionen zum Reinigen und Spuelen | |
DE3787950T2 (de) | Detergenszusammensetzung. | |
AT395595B (de) | Fluessiges, gelartiges, thixotropes reinigungsmittel | |
DE69205730T2 (de) | Reinigungsmittelzusammensetzungen mit eigener Selbstverdickungsfähigkeit. | |
DE1916861C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln | |
DE69019369T2 (de) | Reinigungszusammensetzung. | |
DE1419957B2 (de) | Fluessiges reinigungs- und putzmittel | |
DE3786430T2 (de) | Flüssigreiniger-Zusammensetzung. | |
DE1051440B (de) | Fluessiges Reinigungsmittel | |
WO2000071665A1 (de) | Saures wässriges mehrphasiges reinigungsmittel | |
EP1036157B1 (de) | Geschirrspülmittel mit spezifischem viskositätsprofil | |
DE1617173A1 (de) | Fluessiges Reinigungsmittel | |
DE4026809A1 (de) | Fluessiges waschmittel mit erhoehter viskositaet | |
DE1617193C3 (de) | Flüssiges Reinigungsmittel | |
WO1992003527A1 (de) | Flüssiges waschmittel mit erhöhter viskosität | |
AT283556B (de) | Stabiles flüssiges Reinigungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |