DE1615957B2 - Anordnung mit mehreren Festkörperschaltungsplättchen - Google Patents
Anordnung mit mehreren FestkörperschaltungsplättchenInfo
- Publication number
- DE1615957B2 DE1615957B2 DE1615957A DED0052617A DE1615957B2 DE 1615957 B2 DE1615957 B2 DE 1615957B2 DE 1615957 A DE1615957 A DE 1615957A DE D0052617 A DED0052617 A DE D0052617A DE 1615957 B2 DE1615957 B2 DE 1615957B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solid
- state circuit
- circuit board
- arrangement according
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/50—Tape automated bonding [TAB] connectors, i.e. film carriers; Manufacturing methods related thereto
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/42—Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
- H01L23/433—Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons
- H01L23/4334—Auxiliary members in encapsulations
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/488—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
- H01L23/495—Lead-frames or other flat leads
- H01L23/49572—Lead-frames or other flat leads consisting of thin flexible metallic tape with or without a film carrier
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/52—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
- H01L23/538—Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
- H01L23/5384—Conductive vias through the substrate with or without pins, e.g. buried coaxial conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01013—Aluminum [Al]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01014—Silicon [Si]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01029—Copper [Cu]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01082—Lead [Pb]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/10—Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/11—Device type
- H01L2924/14—Integrated circuits
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49121—Beam lead frame or beam lead device
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Structure Of Printed Boards (AREA)
- Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
- Wire Bonding (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit mehreren Festkörperschaltungselementen, die in je eine
fensterartige Öffnung einer Isolierstoffplatte eingelassen und deren feldartige Oberflächen-Elektroden
mit auf der Isolierstoffplatte befindlichen Leiterbahnen mittels Leiter kontaktiert sind, die vor dem Einsetzen
der Festkörperschaltungselemente in die Isolierstoffplatte als Teil der Leiterbahnen ausgebildet
sind und deren freie Enden ein festgelegtes, über den Rand der Öffnung nach innen ragendes Muster bilden.
In der mikroelektronischen Zusammenbautechnik
ίο werden die mikroelektronischen Bauelemente häufig
dadurch hergestellt, daß ein mit einer integrierten oder Festkörperschaltung versehenes Plättchen innerhalb
einer Umhüllung angebracht wird. Innerhalb der Umhüllung wird eine Drahtverbindungstechnik,
die im allgemeinen von Hand ausgeführt wird, angewandt, um die Verbindungen zwischen dem Plättchen
und den Gehäuseelektroden herzustellen. Eine Gruppe von solchen mikroelektonischen, einzeln in
Vielelektroden-Gehäusen angeordneten Bauelementen wird wiederum untereinander verbunden, um eine
gebrauchs- und funktionsfähige elektronische Geräteanordnung zu erhalten. Bei dieser Drahtverbindungs-
und Bauelementelektroden-Verbindungstechnik läßt sich eine Vielfalt von Materialberührungsflächen
und Zwischenverbindungen mit daraus folgender Kompliziertheit der Konstruktion und Verschlechterung
der Bauelementzuverlässigkeit nicht vermeiden.
Bisherige Verfahren, die Anordnungszwischenver-
jo bindungen von nichtgekapselten Mikroschaltungen oder von Siliciumplättchen mit integrierten Schaltungen
untereinander vorsehen und die als sogenannte »Flip-Chip«-Verfahren bekannt sind, zeigen Schwierigkeiten
in der Justierbarkeit bzw. Anbringbarkeit der Plättchen auf den Zwischenverbindungsleitbahnen
der Unterlage. Ebenso bieten diese Verfahren Zuverlässigkeitsprobleme bezüglich der Berührungsflächen
zwischen den Plättchen und der Unterlage aufgrund der verschiedenen Ausdehnungs- bzw. Kontraktionseffekte.
Ferner kann in ökonomischer Weise nicht mehr als eine Schicht von Zwischenverbindungen
auf der Trägerunterlage angebracht werden, so daß die Anzahl der in einer einzelnen Anordnung unterzubringenden
Plättchen stark begrenzt ist.
Bei einer bekannten Anordnung nach dem deutschen Gebrauchsmuster 1698910 ist der Schichtenkristall
eines Transistorplättchens in einer fensterartigen Öffnung eines Tragorgans eingelassen und über
drahtförmige Leiter mit Leitbahnen auf dem Tragor-
To gan kontaktiert. Es handelt sich dabei um ein Halbleiterplättchen
mit an verschiedenen Oberflächenseiten angeordneten Elektroden. Diese bekannte Anordnung
hat den Nachteil, daß die Verbindungen zu den Leitbahnen einzeln hergestellt werden müssen.
Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 1892316 ist eine Anordnung mit mehreren Festkörperschaltungsplättchen
bekannt, welche in je einer Ausnehmung einer isolierenden Unterlage angeordnet und deren an einer Oberflächenseite angeordnete
Kontaktfelder mit den Leitbahnen einer dielektischen Schicht über dünne aufgedampfte Leiterschichten
kontaktiert sind. Die Verwendung dieser Anordnung hat den Nachteil, daß mehrere Arbeitsgänge zum
Verbinden der Festkörperschaltungsplättchen und zur
b5 Herstellung der elektrischen Verbindungen erforderlich
sind.
Außerdem sind diese Verbindungen auf Grund der vorhandenen festen Unterlage nicht ausreichend ela-
stisch, um eine Überbeanspruchung bei thermischen Wechselbeanspruchungen auszuschließen. Ähnliche
Verhältnisse liegen bei den Anordnungen der deutschen Auslegeschrift 1180067 und der US-Patentschrift
2890395 vor. Bei der Anordnung nach einer Ausgestaltung der Erfindung können die bandförmigen
Leiter mit den Leiterbahnen dagegen einstückig in der Dicke einer auf die Isolierstoffplatte aufgebrachten
Folie ausgebildet werden, aus der die bandförmigen Leiter mit den Leiterbahnen herausgeätzt
werden, so daß eine Überbeanspruchung bei Wechselbeanspruchungen ohne weiteres ausgeschlossen
werden kann.
Aus der US-Patentschrift 3192307 ist eine Anordnung
mit mehreren Festkörperschaltungselementen bekannt, die in je eine fensterartige Öffnung einer
Isolierstoffplatte eingelassen und deren Elektroden mit auf der Isolierstoffplatte befindlichen Leiterbahnen
mittels Leiter kontaktiert sind, die nach dem Einsetzen der Festkörperschaltungselemente über Zwischenverbindungsflächen
auf je einem isolierenden Plättchen, welches auch noch zur Befestigung der einzelnen
Festkörperschaltungselemente dient, paarweise miteinander kontaktiert werden. Diese Anordnung
hat den Nachteil der umständlichen Verwendung eines besonderen auf die Isolierstoffplatte aufklebbaren
Plättchens zum Herstellen der Zwischenverbindungen.
Bei der eingangs erwähnten Anordnung, wie sie aus der erwähnten US-Patentschrift 3142 783 bekannt ist,
werden die einzelnen Festkörperschaltungselemente einzeln in einem Kunststoff-Gehäuse gekapselt, dessen
Oberflächen-Elektroden mit den Kontakten der Halbleiterplättchen durch einen zusätzlichen Verbindungsleiter
verbunden werden. Solche Anordnungen mit mehreren Festkörperschaltungselementen sind
daher umständlich und aufwendig herzustellen.
Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Anordnung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine
wesentlich einfachere und dabei zuverlässige Kontaktierung einer Vielzahl von Festkörperschaltungselementen erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene
Merkmalskombination gelöst.
Bei der Anordnung gemäß dem älteren Vorschlag nach der DT-PS 1640457 sind zwar elastische bandförmige
Leiter in Form von niedergeschlagenen Metallfilmen zwischen den Leiterbahnen einer Isolierstoffplatte
und den Kontaktfeldern eines ungekapselten Plättchens eines Festkörperschaltungselementes
vorgesehen. Die Verwendung eines pulverisierten Stoffes unter einem niedergeschlagenen Metallfilm ist
aber wesentlich aufwendiger als die Verwendung von bandförmigen flexiblen Leitern nach der Erfindung.
Bei dem älteren Vorschlag nach der DT-PS 1591189 wird zwar die Anbringung einer solchen
Zwischenkontaktierung zwischen Kontaktfeldern des ungekapselten Plättchens eines Festkörperschaltungselementes
und Anschlußkontakten der zugehörigen Trägerplatte dadurch erleichtert, daß die Zwischenverbindung
über bandförmige Leiterteile erfolgt, welche abziehbilderartig auf einer Folie aufgebracht sind. Auch dieser Vorschlag ist, wie die
anderen bekannten Anordnungen, umständlich und sehr aufwendig in seiner Realisierung.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Anordnung gemäß der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
So erreicht man durch die beiden Ausführungsformen gemäß dem Patentanspruch 2, daß die
Festkörperschaltungselemente so elastisch kontaktiert werden können, daß zuverlässige Verbindungen
auch bei Wechselbeanspruchungen auf einfache Weise erhalten werden können.
Eine gute Justierung bzw. Übereinstimmung der Leiterenden und der Kontaktfelder wird durch die
Ausbildung gemäß Patentanspruch 3 erzielt. Die
ίο Maßnahme gemäß Patentanspruch 4 bewirkt eine
einfache Halterung des Schaltungsplättchens und einen festen Sitz in der Leiterplatte. Besonders gut eignet
sich die von Kontaktfeldern freie Unterseite des Schaltungsplättchens zur Anbringung eines Wärmeableitkörpers
gemäß den Patentansprüchen 5 und 6. Die flexiblen Leiter sind dabei in der Lage, die durch
unterschiedliche thermische Ausdehnung bzw. Kontraktion des Schaltungsplättchens und Wärmeableitkörpers
hervorgerufene Beanspruchung aufzunehmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren der
Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt-im Grundriß den Teil einer gedruckten
Isolierstoffplatte mit einem typischen Muster von gruppierten bandförmigen Leitern, die über die fensterartigen
öffnungen hinausragen, sowie einige typische Leiterbahnen;
Fig. 2 zeigt einen Teil der gedruckten Isolierstoff-
jo platte nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, um Einzelheiten
der darin angebrachten fensterartigen Öffnung zur Aufnahme des Festkörperschaltungsplättchens
und Einzelheiten der bandförmigen Leiter, die zur elektrischen Verbindung mit den Plättchen benutzt
werden, darzustellen;
Fig. 3 zeigt im Querschnitt den Ausschnitt nach
Fig. 2 entlang der Linie A-A;
Fig. 4 zeigt den Grundriß eines typischen Festkörperschaltungsplättchens;
Fig..5 ist der Grundriß eines Teils der gedruckten Isolierstoffplatte, die zwei ausgeätzte Leiterschichten
mit. einer Anzahl von überstehenden bandförmigen Leitern besitzt und in der das Festkörperschaltungsplättchen
innerhalb der fensterartigen Öffnung angeordnet ist;
Fig. 6 zeigt in einem anderen Querschnitt das Festkörperschaltungsplättchen
innerhalb der fensterartigen Öffnung angeordnet und die Enden der bandför-'migen
überstehenden Leiter damit verbunden;
Fig. 7 ist eine Seitenansicht der gedruckten Isolierstoffplatte und der darauf angebrachten Festkörperschaltungsplättchen
mit mechanischen und elektrischen Verbindungen.
Fig. 1 zeigt die gedruckte Isolierstoffplatte 1, die im, wesentlichen aus einer dielektrischen, mit einer
Metallfolie beschichteten Plastikschicht besteht, wie z. B. Polyester oder Polyimidharz mit einer auf beiden
Seiten befestigten Kupferfolie, der die bandförmigen Leiter 3 und die Leiterbahnen 5 für die Verbindungen
zwischen Plättchen und Anschlußelektroden der äußeren Signalströme der Anordnung geätzt ist. Es ist
eine Anzahl regelmäßig angeordneter fensterartiger Öffnungen 2 gezeigt, in welche die Festkörperschaltungsplättchen
eingesetzt werden und ferner eine Mehrzahl von bandförmigen Leitern 3, die die Öffnungen
2 umgeben und die aus der Isolierstoffplatte 1 heraus und in jede öffnung 2 hineinragen. Der Aufbau
dieser bandförmigen Leiter 3 wird eingehender
unter Bezugnahme auf andere Figuren beschrieben.
Zwischen den Fenstern ist eine Mehrzahl von Flächen 4 angeordnet, die in Fig. 1 als quadratische Flächen
gezeigt sind, die aber jede gewünschte Form haben können. Diese Flächen werden als äußere
Anschlußelektroden und für elektrische Zuführungszwecke benutzt. Zur Illustration ist eine Anzahl von
geätzten Leiterbahnen 5 gezeigt, die die einzelnen Festkörperschaltungsplättchen untereinander verbinden.
Um unnötige Einzelheiten zu vermeiden und um die Erfindung mit Klarheit darzustellen, sind lediglich
wenige Leiterbahnen 5 gezeigt.
Die Fig. 2 und 3 zeigen mehr im Detail die fensterartige öffnung 2 und die überstehenden Leiter 3. Die
Größe der fensterartigen Öffnungen 2 ist ausreichend, um ein übliches Festkörperschaltungsplättchen aufzunehmen.
Sie kann auch vorteilhaft etwas kleiner als die Größe des Plättchens gemacht werden, so daß sich
ein fester Sitz ergibt. Die überstehenden bandförmigen Leiter 3 bestehen aus aufgebrachtem Nickel oder
aus anderem, zu elektrischen Verbindungen mit den Besonderheiten der Plättchenbauart geeignetem Metall.
Die überstehenden Leiter 3 sind dadurch flexibel gemacht, daß sie in Ausgestaltung der Erfindung einen
dünnen Querschnitt haben, wodurch die verschiedene thermische Ausdehnung bzw. Kontraktion zwischen
dem Festkörperschaltungsplättchen und einem weiter unten beschriebenen Wärmeableitkörper ein Minimum
der auf die Verbindung übertragenen Beanspruchungen erzeugt. Mit gewissen Abänderungen an diesen
überstehenden Leitern 3 können sie ein vollständig geätzter Teil der auf die Schicht aufgebrachten
Ausgangsfolie sein.
Ein Zuführungsansatz 13 ist in einer kleinen Öffnung der Isolierstoffplatte 16 angebracht und verbindet
die Kupferfolie 12 auf der Seite der überstehenden Leiter mit der Kupferfolie 17 auf der entgegengesetzten
Seite der gedruckten Isolierstoffplatte. Leiterbahnen 5 in der gedruckten Isolierstoffplatte, die die
überstehenden Leiter miteinander verbinden, können auf jeder Seite der Isolierstoff platte 1 wie benötigt angebracht
werden, um Kontakt mit anderen unabhängigen Leiterbahnen zu vermeiden. Für die Illustration
sind die Leiterbahnen, die auf der abgewandten Seite liegen, in Fig. 1 und 2 als gestrichelte Linien dargestellt.
Der Ansatz 13 kann in bekannter Weise innerhalb des Lochs in der Isolierstoffplatte 16 aufplattiert
werden und entweder als Nickel, Kupfer oder einem anderen geeigneten Metall bestehen.
Die Kupferfolienschicht 12, die unter jedem überstehenden Leiter 3 verläuft, wird an denjenigen freiliegenden
Teilen chemisch weggeätzt, die über der fensterartigen öffnung 2 verlaufen. Der darüberverlaufende
Teil jedes Leiters 3 überragt damit so weit die fensterartige Öffnung 2, wie es zur Justierung und
Verbindung zwischen den entsprechenden metallischen Kontaktfeldern des Festkörperschaltungsplättchens
20 nötig ist.
Fig. 4 zeigt ein Festkörperschaltungsplättchen 20, das eine Mehrzahl von Schaltelementen in bekannter
Weise enthält und das eine Mehrzahl von metallischen Kontaktfeldern 21 besitzt, mit denen die gewünschten
Schaltelemente innerhalb des Festkörperschaltungsplättchens 20 verbunden und mit denen Verbindungen
zu anderen Festkörperschaltungsplättchen oder zu anderen Schaltelementen außerhalb der Festkörperschaltungsplättchen
20 hergestellt werden können.
ίο In den Fig. 5 und 6 ist die Anordnung des Festkörperschaltungsplättchens
20 in der fensterartigen Öffnung der Isolierstoffplatte 1 gezeigt und ebenso die
Verbindung der überstehenden Leiter 3 mit den entsprechenden Kontaktfeldern 21 auf den Festkörperschaltungsplättchen
20. Um eine gute Justierung bzw. Übereinstimmung der Leiterenden und der metallischen
Kontaktfelder 21 sicherzustellen, werden die Leiterenden etwas kleiner als die Umrisse der metallischen
Kontaktfelder 21 gemacht. Ebenso ist die fen-
sterartige Öffnung 2 so ausgebildet, daß sie eine mit dem Umriß des Plättchens 20 übereinstimmende
Form besitzt.
Ein Vorteil einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung mit Festkörperschaltungsplättchen,
deren Kontaktfelder nur an einer Oberfläche des Plättchens ausgebildet sind, hinsichtlich der Wärmeableitung,
wird an Hand der Fig. 7 erläutert. Diese zeigt als Beispiel eine Anordnung mit mehreren Festkörperschaltungsplättchen
auf einer für Mikrobauelemente geeigneten Karte 30 oder auf einer ähnlichen
Tragstruktur. Die Verbindungen zu den Flächen 4 der gedruckten Isolierstoffplatte 1 sind über die Stifte 25
vorgenommen gezeigt, die eine doppelte Funktion haben. Die Stifte können aus Nickel, Kupfer oder anderem
geeigneten Material bestehen und sind an die Flächen 4 angelötet oder angeschweißt und dienen als
Träger für die Isolierstoffplatte 1 und ebenso als äußere elektrische Anschlüsse der Isolierstoffplatte
1. Als mechanischer Träger und als Wärmeableitung für das Festkörperschaltungsplättchen ist
ein wärmeleitender Körper 26 gezeigt, der unterhalb des Trägers angeordnet ist, der mechanisch fest mit
dem Festkörperschaltungsplättchen verbunden ist und der sowohl für die Wärmeabgabe als auch für das mechanische
Tragen des Plättchens eine große Fläche besitzt. Der Wärmeableitkörper 26 kann aus Aluminiumoxid,
eloxiertem Aluminium oder anderen Kombinationen von metallischen und dielektrischen
Schichten in gewünschter Weise bestehen und an der
so Trägerstruktur 30 mit bekannten Mitteln befestigt sein. Der Wärmeableitkörper 26 kann ein Träger für
Mikroschaltfilme sein, in welchem Falle die Stifte 25 die gedruckte Isolierstoffplatte 1 mit dem Träger für
Mikroschaltungsfilme verbinden, und zwar elektrisch wie mechanisch.
Patentschutz wird nur begehrt für die Gesamtheit der Merkmale eines jeden Anspruches einschließlich
seiner Rückbeziehung.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Anordnung mit mehreren Festkörperschaltungselementen, die in je eine fensterartige Öffnung
einer Isolierstoffplatte eingelassen und deren feldartige Oberflächen-Elektroden mit auf der
Isolierstoffplatte befindlichen Leiterbahnen mittels Leiter kontaktiert sind, die vor dem Einsetzen
der Festkörperschaltungselemente in die Isolierstoffplatte als Teil der Leiterbahnen ausgebildet
sind und deren freie Enden ein festgelegtes, über den Rand der Öffnung nach innen ragendes, den
Oberflächen-Elektroden entsprechendes Muster bilden, gekennzeichnet durch die Kombination
der Merkmale
a) die Festkörperschaltungselemente bestehen aus ungekapselten Plättchen (20), die nur an
einer Oberfläche mit den Kontaktfeldern (21) versehen sind,
b) die Leiter (3) sind als bandförmige flexible Leiter ausgebildet, deren Muster mit dem
Muster der unmittelbar auf dem Festkörperschaltungsplättchen (20) aufgebrachten Kontaktfelder (21) übereinstimmt,
c) die Isolierstoffplatte (1) besteht aus einer dünnen Schicht von geringerer Dicke als die
Festkörperschaltungsplättchen (20).
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bandförmigen Leiter (3) in
an sich bekannter Weise entweder einstückig mit den Leiterbahnen (5) der Isolierstoffplatte (1)
verbunden sind und aus einem geätzten Teil einer auf die Isolierstoffplatte (1) aufgebrachten Ausgangsmetallfolie
bestehen oder aus überstehenden, auf die Leiterbahnen (12) aufgebrachten dünnen Metallzungen (3') bestehen (Fig. 5 bzw.
Fig. 2, 3, 6).
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der bandförmigen
Leiter (3) in an sich bekannter Weise kleiner sind als die Umrisse der Kontaktfelder (21).
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte
(1) aus elastischem Isolierstoff besteht und daß jede Durchgangsöffnung (2) in der Platte so geformt
ist, daß eine leichte Preßsitzpassung mit dem Festkörperschaltungsplättchen (20) entsteht.
5. Anordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in an
sich bekannter Weise ein Wärmeableitkörper (26) mit der den Kontaktfeldern (21) gegenüberliegenden
Unterseite des Festkörperschaltungsplättchens (20) verbunden ist.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeableitkörper (26)
ein Mikroschaltungsfilm ist, der auf einer wärmeableitenden dielektrischen Unterlage angeordnet
ist, und daß der Wärmeableitkörper Mittel zur elektrischen Verbindung mit der gedruckten
Schaltungsplatte (1) aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US539003A US3390308A (en) | 1966-03-31 | 1966-03-31 | Multiple chip integrated circuit assembly |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1615957A1 DE1615957A1 (de) | 1970-09-10 |
DE1615957B2 true DE1615957B2 (de) | 1978-03-16 |
DE1615957C3 DE1615957C3 (de) | 1979-02-15 |
Family
ID=24149343
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1615957A Granted DE1615957B2 (de) | 1966-03-31 | 1967-03-23 | Anordnung mit mehreren Festkörperschaltungsplättchen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3390308A (de) |
DE (1) | DE1615957B2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3727389A1 (de) * | 1987-08-17 | 1989-03-02 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Elektrische verbindung |
Families Citing this family (81)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1539692A1 (de) * | 1966-06-23 | 1969-10-16 | Blume & Redecker Gmbh | Umklebevorrichtung fuer Spulen |
US3484534A (en) * | 1966-07-29 | 1969-12-16 | Texas Instruments Inc | Multilead package for a multilead electrical device |
US3480836A (en) * | 1966-08-11 | 1969-11-25 | Ibm | Component mounted in a printed circuit |
US3544857A (en) * | 1966-08-16 | 1970-12-01 | Signetics Corp | Integrated circuit assembly with lead structure and method |
US3496419A (en) * | 1967-04-25 | 1970-02-17 | J R Andresen Enterprises Inc | Printed circuit breadboard |
US3594619A (en) * | 1967-09-30 | 1971-07-20 | Nippon Electric Co | Face-bonded semiconductor device having improved heat dissipation |
US3477051A (en) * | 1967-12-26 | 1969-11-04 | Ibm | Die casting of core windings |
US3529212A (en) * | 1967-12-26 | 1970-09-15 | Corning Glass Works | Printed circuit assembly |
GB1213726A (en) * | 1968-01-26 | 1970-11-25 | Ferranti Ltd | Improvements relating to electrical circuit assemblies |
US3689991A (en) * | 1968-03-01 | 1972-09-12 | Gen Electric | A method of manufacturing a semiconductor device utilizing a flexible carrier |
JPS4826069B1 (de) * | 1968-03-04 | 1973-08-04 | ||
US3519890A (en) * | 1968-04-01 | 1970-07-07 | North American Rockwell | Low stress lead |
US3670639A (en) * | 1968-12-16 | 1972-06-20 | Gen Electric | Flexible electronic integrated circuit camera control assembly |
DE1915501C3 (de) * | 1969-03-26 | 1975-10-16 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Verfahren zum Verbinden einer integrierten Schaltung mit äußeren elektrischen Zuleitungen |
DE2037666A1 (de) * | 1970-07-29 | 1972-02-03 | Siemens Ag | Verfahren zum Kontaktieren eines mit mehreren Elektroden versehenen Halbleiterkörpers mit Hilfe eines aus einem Metallblech hergestellten Systems von elektrischen Zuleitungen |
US3851383A (en) * | 1970-07-29 | 1974-12-03 | H Peltz | Method of contacting a semiconductor body having a plurality of electrodes utilizing sheet metal electric leads |
NL7011885A (de) * | 1970-08-12 | 1972-02-15 | ||
CA892844A (en) * | 1970-08-14 | 1972-02-08 | H. Hantusch Gerald | Semiconductor heat sink |
US3683105A (en) * | 1970-10-13 | 1972-08-08 | Westinghouse Electric Corp | Microcircuit modular package |
US3698073A (en) * | 1970-10-13 | 1972-10-17 | Motorola Inc | Contact bonding and packaging of integrated circuits |
US4028722A (en) * | 1970-10-13 | 1977-06-07 | Motorola, Inc. | Contact bonded packaged integrated circuit |
US3684818A (en) * | 1970-10-20 | 1972-08-15 | Sprague Electric Co | Multi-layer beam-lead wiring for semiconductor packages |
DE2151765C2 (de) * | 1970-11-05 | 1983-06-16 | Honeywell Information Systems Italia S.p.A., Caluso, Torino | Verfahren zum Kontaktieren von integrierten Schaltungen mit Beam-Lead-Anschlüssen |
US3746934A (en) * | 1971-05-06 | 1973-07-17 | Siemens Ag | Stack arrangement of semiconductor chips |
US3930115A (en) * | 1971-05-19 | 1975-12-30 | Philips Corp | Electric component assembly comprising insulating foil bearing conductor tracks |
US3740619A (en) * | 1972-01-03 | 1973-06-19 | Signetics Corp | Semiconductor structure with yieldable bonding pads having flexible links and method |
GB1403371A (en) * | 1972-01-12 | 1975-08-28 | Mullard Ltd | Semiconductor device arrangements |
US3777365A (en) * | 1972-03-06 | 1973-12-11 | Honeywell Inf Systems | Circuit chips having beam leads attached by film strip process |
US3823467A (en) * | 1972-07-07 | 1974-07-16 | Westinghouse Electric Corp | Solid-state circuit module |
GB1445591A (en) * | 1973-03-24 | 1976-08-11 | Int Computers Ld | Mounting integrated circuit elements |
US3838984A (en) * | 1973-04-16 | 1974-10-01 | Sperry Rand Corp | Flexible carrier and interconnect for uncased ic chips |
US3943685A (en) * | 1974-07-19 | 1976-03-16 | Illinois Tool Works Inc. | Machine for loading electric components into a carrier strip |
US4048438A (en) * | 1974-10-23 | 1977-09-13 | Amp Incorporated | Conductor patterned substrate providing stress release during direct attachment of integrated circuit chips |
US3984620A (en) * | 1975-06-04 | 1976-10-05 | Raytheon Company | Integrated circuit chip test and assembly package |
US4064552A (en) * | 1976-02-03 | 1977-12-20 | Angelucci Thomas L | Multilayer flexible printed circuit tape |
US4109275A (en) * | 1976-12-22 | 1978-08-22 | International Business Machines Corporation | Interconnection of integrated circuit metallization |
US4195195A (en) * | 1978-09-28 | 1980-03-25 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Tape automated bonding test board |
US4501960A (en) * | 1981-06-22 | 1985-02-26 | Motorola, Inc. | Micropackage for identification card |
US4413308A (en) * | 1981-08-31 | 1983-11-01 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Printed wiring board construction |
DE3138987C2 (de) * | 1981-09-30 | 1984-03-29 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einrichtung zum Verhindern von Beschädigungen von Bausteinen bzw. Leiterbahnen auf einer Leiterplatte |
FR2518813A1 (fr) * | 1981-12-22 | 1983-06-24 | Socapex | Support d'interconnexion d'un boitier de circuit integre sur un circuit imprime et systeme d'interconnexion utilisant un tel support |
US4682414A (en) * | 1982-08-30 | 1987-07-28 | Olin Corporation | Multi-layer circuitry |
US4563725A (en) * | 1983-01-06 | 1986-01-07 | Welwyn Electronics Limited | Electrical assembly |
US4573105A (en) * | 1983-02-16 | 1986-02-25 | Rca Corporation | Printed circuit board assembly and method for the manufacture thereof |
US4554613A (en) * | 1983-10-31 | 1985-11-19 | Kaufman Lance R | Multiple substrate circuit package |
US5476211A (en) * | 1993-11-16 | 1995-12-19 | Form Factor, Inc. | Method of manufacturing electrical contacts, using a sacrificial member |
US5917707A (en) | 1993-11-16 | 1999-06-29 | Formfactor, Inc. | Flexible contact structure with an electrically conductive shell |
JP2641869B2 (ja) * | 1987-07-24 | 1997-08-20 | 三菱電機株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
US4967261A (en) * | 1987-07-30 | 1990-10-30 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Tape carrier for assembling an IC chip on a substrate |
US5148265A (en) | 1990-09-24 | 1992-09-15 | Ist Associates, Inc. | Semiconductor chip assemblies with fan-in leads |
US7198969B1 (en) | 1990-09-24 | 2007-04-03 | Tessera, Inc. | Semiconductor chip assemblies, methods of making same and components for same |
US5148266A (en) * | 1990-09-24 | 1992-09-15 | Ist Associates, Inc. | Semiconductor chip assemblies having interposer and flexible lead |
US5679977A (en) * | 1990-09-24 | 1997-10-21 | Tessera, Inc. | Semiconductor chip assemblies, methods of making same and components for same |
US20010030370A1 (en) * | 1990-09-24 | 2001-10-18 | Khandros Igor Y. | Microelectronic assembly having encapsulated wire bonding leads |
US5258330A (en) * | 1990-09-24 | 1993-11-02 | Tessera, Inc. | Semiconductor chip assemblies with fan-in leads |
US7073254B2 (en) | 1993-11-16 | 2006-07-11 | Formfactor, Inc. | Method for mounting a plurality of spring contact elements |
US5820014A (en) * | 1993-11-16 | 1998-10-13 | Form Factor, Inc. | Solder preforms |
US5834339A (en) | 1996-03-07 | 1998-11-10 | Tessera, Inc. | Methods for providing void-free layers for semiconductor assemblies |
US6232152B1 (en) | 1994-05-19 | 2001-05-15 | Tessera, Inc. | Method of manufacturing a plurality of semiconductor packages and the resulting semiconductor package structures |
US6359335B1 (en) | 1994-05-19 | 2002-03-19 | Tessera, Inc. | Method of manufacturing a plurality of semiconductor packages and the resulting semiconductor package structures |
US5776796A (en) * | 1994-05-19 | 1998-07-07 | Tessera, Inc. | Method of encapsulating a semiconductor package |
US5929517A (en) | 1994-12-29 | 1999-07-27 | Tessera, Inc. | Compliant integrated circuit package and method of fabricating the same |
US5597470A (en) * | 1995-06-18 | 1997-01-28 | Tessera, Inc. | Method for making a flexible lead for a microelectronic device |
US5635718A (en) * | 1996-01-16 | 1997-06-03 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Multi-module radiation detecting device and fabrication method |
US8033838B2 (en) | 1996-02-21 | 2011-10-11 | Formfactor, Inc. | Microelectronic contact structure |
US5994152A (en) * | 1996-02-21 | 1999-11-30 | Formfactor, Inc. | Fabricating interconnects and tips using sacrificial substrates |
US5937276A (en) | 1996-12-13 | 1999-08-10 | Tessera, Inc. | Bonding lead structure with enhanced encapsulation |
US6214640B1 (en) | 1999-02-10 | 2001-04-10 | Tessera, Inc. | Method of manufacturing a plurality of semiconductor packages |
US6606247B2 (en) | 2001-05-31 | 2003-08-12 | Alien Technology Corporation | Multi-feature-size electronic structures |
US7335995B2 (en) * | 2001-10-09 | 2008-02-26 | Tessera, Inc. | Microelectronic assembly having array including passive elements and interconnects |
JP2005506690A (ja) * | 2001-10-09 | 2005-03-03 | テッセラ,インコーポレイテッド | 積層パッケージ |
US6977440B2 (en) * | 2001-10-09 | 2005-12-20 | Tessera, Inc. | Stacked packages |
US6765288B2 (en) * | 2002-08-05 | 2004-07-20 | Tessera, Inc. | Microelectronic adaptors, assemblies and methods |
US20040105244A1 (en) * | 2002-08-06 | 2004-06-03 | Ilyas Mohammed | Lead assemblies with offset portions and microelectronic assemblies with leads having offset portions |
US7053485B2 (en) * | 2002-08-16 | 2006-05-30 | Tessera, Inc. | Microelectronic packages with self-aligning features |
US7294928B2 (en) * | 2002-09-06 | 2007-11-13 | Tessera, Inc. | Components, methods and assemblies for stacked packages |
US7071547B2 (en) * | 2002-09-11 | 2006-07-04 | Tessera, Inc. | Assemblies having stacked semiconductor chips and methods of making same |
US7253735B2 (en) * | 2003-03-24 | 2007-08-07 | Alien Technology Corporation | RFID tags and processes for producing RFID tags |
US7061121B2 (en) | 2003-11-12 | 2006-06-13 | Tessera, Inc. | Stacked microelectronic assemblies with central contacts |
US7688206B2 (en) | 2004-11-22 | 2010-03-30 | Alien Technology Corporation | Radio frequency identification (RFID) tag for an item having a conductive layer included or attached |
US7545029B2 (en) * | 2006-08-18 | 2009-06-09 | Tessera, Inc. | Stack microelectronic assemblies |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3011379A (en) * | 1957-02-05 | 1961-12-05 | Baldwin Piano Co | Electronic musical instrument with photoelectric switching |
GB1009789A (en) * | 1962-01-26 | 1965-11-10 | Texas Instruments Inc | Modular electronic packaging |
US3195026A (en) * | 1962-09-21 | 1965-07-13 | Westinghouse Electric Corp | Hermetically enclosed semiconductor device |
US3234320A (en) * | 1963-06-11 | 1966-02-08 | United Carr Inc | Integrated circuit package |
US3248774A (en) * | 1963-06-27 | 1966-05-03 | Reynolds Metals Co | Container body trimming and/or deburring apparatus |
US3265802A (en) * | 1963-11-18 | 1966-08-09 | Mitronics Inc | Cap for hermetically sealed semiconductor |
-
1966
- 1966-03-31 US US539003A patent/US3390308A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-03-23 DE DE1615957A patent/DE1615957B2/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3727389A1 (de) * | 1987-08-17 | 1989-03-02 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Elektrische verbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3390308A (en) | 1968-06-25 |
DE1615957A1 (de) | 1970-09-10 |
DE1615957C3 (de) | 1979-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1615957C3 (de) | ||
DE2554965C2 (de) | ||
DE3686990T2 (de) | Verfahren zum herstellen einer halbleiteranordnung wobei ein filmtraegerband angewendet wird. | |
DE69013254T2 (de) | Halbleiter-IC-Bauelement mit verbesserter Interkonnektionsstruktur. | |
DE3786861T2 (de) | Halbleiteranordnung mit Gehäuse mit Kühlungsmitteln. | |
DE69228214T2 (de) | Verbinderanordnungen zum Testen integrierter Schaltungen im Gehäuse | |
DE4301915C2 (de) | Mehrfachchip-Halbleitervorrichtung | |
DE2840514C2 (de) | ||
DE69214334T2 (de) | Elektrischer Aufbau für Anwendungen bei hoher Dichte | |
DE3787671T2 (de) | Halbleiterpackung mit Eingang/Ausgang-Verbindungen hoher Dichte. | |
DE69938582T2 (de) | Halbleiterbauelement, seine herstellung, leiterplatte und elektronischer apparat | |
DE69834064T2 (de) | Montagestruktur einer Halbleiteranordnung und Verfahren zum Montieren einer Halbleiteranordnung | |
DE1937664C3 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE2536316C2 (de) | Schaltungskarte für integrierte Halbleiterschaltungen | |
DE4126043C2 (de) | Gekapseltes Halbleiterbauelement | |
DE69011233T2 (de) | Einbrennstruktur für TAB-montierte Chips. | |
DE19628376A1 (de) | Integrierte Schaltkreisanordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69216452T2 (de) | Halbleiteranordnung mit elektromagnetischer Abschirmung | |
EP0961531A2 (de) | Hochintegrierte elektronische Schaltung, insbesondere zum Einsatz in Herzschrittmachern | |
DE2202802B2 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE68926258T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines uniaxial elektrisch leitenden Artikels | |
DE102014102899A1 (de) | Leistungshalbleiter-Zusammenbau und -Modul | |
DE60310303T2 (de) | Leiterplattenrandverbinder und Karte | |
EP4141923A1 (de) | Leistungshalbleiterbauteil und verfahren zur herstellung eines leistungshalbleiterbauteils | |
EP0219627B1 (de) | Mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |