DE1613910C - Vibrator zum Verdichten von Beton oder ähnlichen Massen mit eingebautem Elektromotor - Google Patents

Vibrator zum Verdichten von Beton oder ähnlichen Massen mit eingebautem Elektromotor

Info

Publication number
DE1613910C
DE1613910C DE1613910C DE 1613910 C DE1613910 C DE 1613910C DE 1613910 C DE1613910 C DE 1613910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
built
electric motor
voltage
vibrator
compacting concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Wacker Werke GmbH and Co KG
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Vibrator zum Verdichten von Beton oder ähnlichen Massen mit eingebautem Elektromotor.
Nach dem deutschen Gebrauchsmuster 1 846 686 ist eine Anordnung bekannt, wobei das bei der·· artigen Geräten sonst übliche Klemmbrett durch Steckanschlüsse ersetzt ist. Diese 6 Steckanschlüsse sind notwendig, um eine Umschaltung von 220 auf 380 V bzw. umgekehrt vornehmen zu können. An die 6 Steckanschlüsse sind folglich die 6 Wicklungsenden der Drehstromwicklung angeschlossen. Eine Steuerleitung ist bei dieser Ausführung nicht vorhanden.
Die USA.-Patentschrift3 065 401 zeigt die Verwendung zwischen einer Batterie und einer Lichtmaschine bei Kraftfahrzeugen. Die dabei vorgesehene Hilfsleitung dient jedoch nur dazu, daß der Rückfluß des Stromes von der Batterie zur Lichtmaschine bei Versagen der Lichtmaschine unterbunden wird.
Die französische Patentschrift 1 428 858 zeigt eine Anordnung, wobei zum Steuern eines Schützes Schutzspannung aus dem gleichen, das Arbeitsgerät speisenden Netz entnommen wird.
Allgemein ist es weiterhin bekannt, bei den Geräten Motorvollschutz durch Verwendung von Halbleiter-Temperaturfühlern vorzusehen, d. h., daß derartige Temperaturfühler bei einer bestimmten Temperatur ansprechen.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist zwischen den Stromführungslitzen und den Ausführungen der Wicklung des Statorpaketes des eingebauten Elektromotors eine Kontaktkupplung vorgesehen. ' Diese Kupplung besteht aus zwei voneinander unabhängigen Isolierkörpern, deren einander zugeordnete Flächen mit einander konzentrisch umgebenden Ringen aus stromleitendem Metall bestückt sind. Die Anzahl dieser Kontaktringe entspricht der Anzahl der Phasen.
Bei derartigen Geräten wird aber sehr oft Motorvollschutz verlangt, d. h. im Wickelkopf des eingebauten Elektromotors ist ein Thermoelement vorgesehen, das bei Erreichen einer bestimmten Temperatur den Stromkreis unterbricht. Dadurch wird die Wicklung des Elektromotors vor Verbrennung und damit das Gerät vor totalem Ausfall geschützt. Bei den bekannten Kupplungsgeräten ist die Anordnung einer Steuerleitung und damit der Einbau eines Motorvollschutzes bisher nicht möglich.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, bei den bekannten Geräten mit elektrischer Kupplung den Einbau eines Motorvollschutzes bei geeigneter Steuerspannung zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß über die entsprechend der Phasenzahl notwendigen Kontaktringe hinaus, weitere Kontaktringe für Steuerzwecke vorgesehen sind und daß als Steuerspannung auch Schutzspannung verwendet wird, wobei bei Verwendung von Schutzspannung als Steuerspannung bei Mittelfrequenz für das Schütz Spulen mit Kleinspannung und Normalfrequenz verwendet werden.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung liegt darin, daß auch Geräte mit elektrischer Kupplung mit Motorvollschutz ausgeführt werden können, d. h. die Wicklung des eingebauten Elektromotors wird vor überhöhter Temperatur und damit vor Verbrennung geschützt. Das bedeutet für das Arbeitsgerät eine wesentliche Erhöhung der Lebensdauer.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, daß bei Verwendung von Schutzspannung als Steuerspannung und einer entsprechenden Auslegung des Schützes keine Fremdspannung oder abweichende Frequenz benötigt wird. Dadurch wird vor allem erreicht, daß der Bedienungsmann beim Arbeiten mit dem Gerät in jedem Fall geschützt ist, da keine größeren Spannungen als die Schutzspannung am Gerät anliegen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß durch die Verwendung von Schutzspannung bei kleinen Stromstärken bis etwa 25 A für das Schütz keine Spulen in Sonderausführung, sondern normale Serienspulen mit Kleinspannung Normalfrequenz verwendet werden können.
Die erfindungsgemäße Anordnung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch ein Gerät mit der erfindungsgemäßen Anordnung;
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt gemäß Fig. 1. Wie in F i g. 1 dargestellt, ist im Bereich des Gehäuseoberteils ein oberer Isolierkörper 1 angeordnet, an dessen Unterflächen Kontaktringe 2 angeordnet sind. Das Gegenstück zu dem oberen Isolierkörper 1 bildet der untere Isolierkörper 3, an dessen oberen Grundfläche ebenfalls Kontaktscheiben 4 gleicher Anzahl und Größe, wie beim oberen Isolierkörper 1, vorgesehen sind. Im Wickelkopf 7 des eingebauten Elektromotors ist ein Thermoelement 6 vorgesehen. Dieses Thermoelement 6 ist über eine Steuerleitung 5 und Kontaktringe 4 und 2 mit dem in dem nicht dargestellten Schalter angeordnetem Schütz verbunden. Bei Erreichen einer bestimmten Temperatur in der Wicklung des eingebauten Elektromotors wird über das Thermoelement 6 und die Steuerleitung S das nicht dargestellte Schütz ausgelöst und damit der Vibrator abgeschaltet.
Das Patentbegehren richtet sich nur auf die Gesamtheit der im Patentanspruch enthaltenen Merkmale.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vibrator zum Verdichten von Beton oder ähnlichen Massen mit eingebautem Elektromotor, bei dem zwischen den Stromzuführungslitzen und den Ausführungen der Wicklung des Statorpaketes des eingebauten Elektromotors eine Kontaktkupplung vorgesehen ist, die aus zwei axialen nacheinander angeordneten Isolierkörpern besteht, welche an den sich gegenüberliegenden Flächen einander konzentrisch umgebende Kontaktringe entsprechend der Phasenzahl aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß über die entsprechend der Phasenzahl notwendigen Kontaktringe hinaus weitere Kontaktringe für Steuerzwecke vorgesehen sind und daß als Steuerspannung Schutzspannung verwendet wird, und daß bei Verwendung von Schutzspannung als Steuerspannung bei Mittelfrequenz (200 Hz) und kleinen Stromstärken bis etwa 25 A für das Steuerschütz Spulen mit Kleinspannung und Normalfrequenz (50 Hz) verwendet werden.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341982A1 (de) Kunststoffisolierter schaltblock fuer hochspannungsschaltanlagen
DE3817080A1 (de) Temperaturueberwachungseinrichtung fuer spaltpolmotoren
DE2060483A1 (de) Elektrische Motorschutzvorrichtung
DE2030449A1 (de) Kontaktvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
DE1613910C (de) Vibrator zum Verdichten von Beton oder ähnlichen Massen mit eingebautem Elektromotor
DE626818C (de) Einrichtung zum Schutz von Personen oder Tieren von gefahrbringenden elektrischen Stroemen
DE1613910B1 (de) Vibrator zum verdichten von beton oder aehnlichenmassen mit eingebautem elektromotor
DE3012741A1 (de) Ueberspannungsableiter mit einer saeule von ableiterelementen und abschirmkoerpern
DE687519C (de) Schaltung zum Schutz gegen unzulaessige Beruehrungsspannungen in Niederspannungsanlagen
DE2940664C2 (de)
DE7318987U (de) Gekapselte, gasisolierte Hochspannungsleitung
DE3719727A1 (de) Elektrische abschalteinrichtung
DE1268249B (de) Schaltanlagen-Reihenklemme fuer Schutzleiter
DE1105977B (de) Zusaetzliche Schutzmassnahme gegen Beruehrungsspannung an einer elektromotorisch angetriebenen Handwerkzeugmaschine mit Schutzisolierung
DE7711213U1 (de) Ueberspannungsableiter
AT222763B (de) Steckeranschluß an elektrischen, mit veränderlicher Drehzahl angetriebenen Stromerzeugern auf Fahrzeugen
DE2119813B2 (de) Eigensichere steuerung fuer elektromotoren
DE448351C (de) Schutzanordnung fuer elektrische Maschinen, insbesondere gegen Maschinenbraende, bei der die Ausloesung der Sicherheitsvorrichtungen durch im Maschineneisen angeordnete Schmelzkoerper bewirkt wird
DE1016813B (de) Thermisch wirkender Motorschutzschalter fuer Mehrphasenmotoren
DE102015226207A1 (de) Elektrische Maschine
DE1285075B (de) Energieregler fuer elektrische Waermegeraete
DE819117C (de) Sicherungskaestchen fuer Steckdosen
DE2544515C3 (de) Einrichtung zum Heizelement-Stumpfschweißen
DE961640C (de) Konstruktiver Aufbau von Kondensatorbatterien
DE431173C (de) UEberspannungsschutzvorrichtung