DE1613174U - Als tiefstrahler ausgebildete leuchte. - Google Patents
Als tiefstrahler ausgebildete leuchte.Info
- Publication number
- DE1613174U DE1613174U DE1950W0000598 DEW0000598U DE1613174U DE 1613174 U DE1613174 U DE 1613174U DE 1950W0000598 DE1950W0000598 DE 1950W0000598 DE W0000598 U DEW0000598 U DE W0000598U DE 1613174 U DE1613174 U DE 1613174U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bell
- reflector
- wedge
- collar
- die
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
Description
-
- 1. I. LLLLLIJ. L.'>>. I. :. t. i. IA. Lt. !-S-1 !. LI Als lefasale ssageildete Leuchte. a ? BeleatSBg größter jSSame, ie fallen, Werksttenunä l «, aber aHtia freies, ndLe suf FabriSfea Raagierge- länden v= Babnhöten und dsl* : tinden vielfach als Tiefstr"ler aunebildste l ; euchten v bei » lehem an ei » r gffls- seaen, ie aMpNfässasBsehliesseads blocke ein Reflektor bafe8ig ist isr ha aan die lokes gewShali sas ae&rer Ml<m xssaam&sgeso&raub imd deralegefig . etlektor war mit befestißt. Dadu=h erk"steh <dse aar gerijage Haltbarkeit, sich an 4n ScraabverbiaaBgen , Korrosiome=Cheibungen zeigten, Insbeomdere In vielen se&ea abriJsen'M<taKMMLshSsafe bald ser- st8rt, odass die Reflektoren herabfielen oder aadere Betriebs- stärungen eintraten. Der lie&t die Atztebe zugrunde"eine al-a TietatraUer ausgebildete Leuchte so amzubilden, daso derartige Corrosions- traebainuaffl niebt mehr autt » tims oder daso trota'der Korm- eienen ie racbbarkeit der Lampen : aic&t beeistr&cbtigt aird* Babei findet ebenfalls ei e die Laapeafssang ssehliesaende Siecke Anwesdass, an der der Peflektor angebracht ist. Das Beue besteht dabei darin, daas der Reflektor mit Baonaitvr- sehluss 3 an der Glocke bef « tist ist. Die Glocke selbst ist dabei mit des die tlftasgsffEamg überdachenden Kragen am oberm Ende soeo den unteren Be-fentl für den Reflektor aus einem stück gegossen. Der BefestiguBgsrand ist so ausgebildet, das die waagerecht neben den senkrechten liegendennutenteile In dem unteren Rand der Gloebe sich keilf8=ig verenem* 4= » rden-sind die darin eingreHnda Fortsätze des Reflektors so gestaltet,, dass sie eich in den Nuten klemsten Vorteilhaft ragt zwischen den Erstellen und den keilfSrmig verengten teilen der tten e eine Erh8aa aaf. Wird der Reflektor mit seinen Vortsätzen In die Nuten der Glocke eingeführt und dann vor- dreht, so kleamt er sich selbsttätig fest. Sollte aber diese Klommmg nicht vollkommm erreicht sein oder sollte sie später isfoljge geringfügiger XorrosienserscheiBngen an den Halte- teilen des Reflektors verloren gehen, do bleibt dieser trotz- dem an der Glocke hagen. Ein ungewolltes Lösen ist nicht möglich. weil die Fortsätze des Befletors rcseitig vor die ErhShmnin den Nuten der Glocke stossen. Die Baltefortsätze an der Mittelöffnung des Reflektors kõxmen dadurch in einfacher eise geonsen werden, daes lappenformige Fortsätze des Reflektorsselbst oder eines an demselben durch Schwel ssung oder Panktschweissung befestigten Ringes zu hohlen Leisten aufgerollt werden. Diese hohles Tragleisten lassen sich in radi-aler Richtung etwas verengm und klemnen sich daher vorzüglich in den verjüngten Endteilen der waagerecht ver- lMfnden Noten der Glocke fest. Der Reflektor selbst kann in üblicher Weise dürch eimn Eaailübexzug oder dgl. weitgehend gegen Korrosionseinflüsse gesehützt werden. Um sum Festklemmen der lampenfasemg in der SSLocke ebenfalls Slemasehrauben estbe&rlicn BML mcen wird erfisdtxngsgess ein galgenfor- miger BSgel angeordnet, an welchem die Fassung be. estist vird. Der Bügel ist so ausgebildet, dass er wah weise in versMhiedenen Hohenlan im JEnnem der Stocke befestigt werden Xaml, und asnsar Lediglich dadurch, dass er infolge seiner eifflen Federung irgendwelche lialteknöpf-e über$reitte Jgit Hilfe dieser Haltevorrichtung ist « also ohne weiteres mßg- + ch d u Zbt. li die SISlaspe ineiasr solches SShe innerhalb der Lexchte aräse dass ßi6h die gewünschte günstigste lichta » beubmg und rteilsag ergibt. In dar 2eichaBg ist edsaSrungsbeispiel der Erfiadag in eta verkleiartm asstab dargestellt. Es zeigen : Hig. 1-die paselserne Glocke in senkrech'tem Schn1". ? ist 9 Flg. 2 den Reglektor, » ebertfalle i'm Schnitt" Fig. J den Bal'tebiigel ftr die Fassung in perspektiivischer Ansicht. Die Glocke 0, die an ihrem oberen nde mit eia. esE' Of&amg tur die vextehen istg die weiterhin eine Ri3a& von EatiaftBgsSffasagen t2 aMfweist, trägt an der Innemalte Ihres etwas erweiterten unteren Randes 13 Nuten 14. Diese Naten bestehen aas eine senkrechten BinfShrungßteil ta sowie eirm daran auselleammden waagerechten Teil 14b, der schließlich in einen sich verengenden Teil 140 übergeht. Der keilförmig verengte Teil 14c ist vom dem Eiafuhrungsteil 14a durch eine abfragende Erhöhung 15 getrennt. Auf der Innenseite der Glocke ist eine dünne senkrechte Rippe 6, sosie auf der gegenüberliegenden Seite ein pilzfSBmiger Zapfen 17 angebracht. Ausserdea trägt die Glocke noch einen dacsfermigen Kragen 1@, der die Entiaftngß6ffmmgen 2 Vergreift. Die sämtlichen genanntem eile der Sloc sind in eines StSck gegossen. Lediglich der IzfSBaige Befstigssgszapfen Eaaas wegen der einfacheren Herstellung unter Umstanden ans einer Schraube gebildet sein* Die eimir der LampenfassuM in der Glocke 10 erfolgt durch den Bügel 19 nach Nig, 3 der der durch erst Wahl de$ äätQril oder reh entsprechenden 9ber- zug vor Sorreaies eschStzt wird. Dieser galgeBf8BBlge Bagel 19 eiat in dem ei » U Schenkel *i » U semkrechten I£MS » Chlitz 20 atd. eier sich beim Einschieben in die Glocke an der Leiste 16 fahrt. Die Höhenlage des BÜgels 19 und damit die tage der in die Fassmeiedrehtea eiSMceibN<n% Mtiamt, d&ss der sauere S<akel, mit einer derOff3Enmg&n 21 über den pilxfSrmigen Zafa&gefahrt wird< Der Bügel setzt sich damn mit des verjüngten Tßil 21& aaf den dSnneas&n Teil des Zapfens hinter des versteckten Kopf « Per Reflektor 22 trägt an seiner Mittelöffnung einen ange cheisten Ring 23, der mit Forteäten 24 ersehen ist, die nach aussen aufgerollt sind. Der Reflektor ist in seiner Gesamtheit emailliert und dadurch gegenorrediereBde Er- scheinasgen eitgehend gesichert. Die Verbindung zwischen der Glocke 10 und dem Renektor 22 wird dadurch e=eichtg dess der letztere mit den Aufhängeleisto. 24 in die senkrechten mnuten 14a der Glocke einw- hoben und dann verdreht wird. Nach einer geringfügigen Verdrehe mtss der Reflektor etwas abgesenkt werden, worauf dann die Drehungin gleicher Richtung fortgesetzt werden kann. bis sich die Aufhajaeleiaten 34 in den keilförmig verengten Nutenteilen efestklesmen. Soll der Reflektor 22 abgehoben werdenso ist in umgekehrter Weise zu verfahren, wit jmssBlescs Baam asch irgßnäsle&e aascen ßis& tragen die in die Nutte 14 etnsreifen. Er bn z. B. ZWOIMI Ot » re"twinklig mach aussen bzw.-oben abgewiakalt seis* iBd dai die tmie Oberlteute schräg austolzend ausga- M14e so ana in das. eilfSBBig reagen Nutenkeilen 14b ebenW1, s ei » gut-e ~VOrkl « mmg « n-echt worden,
Claims (1)
-
Q c is e X -----................----- eX R M ; 2w i emet " !.) ls Tiefstrahler saageiLdete jence, bei welcher an ei » r gegemenen, 1 die Lempenfassung umschuessenden Glocke ein Rotlektor angebraübt istg, dadwoh gek « meielmetg daso der Rotlektor (22) mit Bajo » gverschluse (24914) an der aiocke (10) be : festie ist, 2.) Leuchte nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, da&s die Gloo) m (10) Mit den die (12) über- d&eMenrasen (18) am oberen Snde aowie dem unteren Be- festigagganä (3) fSr des Reflekter (22) aus eines Stack gese » en ie, 3.) Lec&te nach Ansprach 1 dadurch gekennzeichnet, dass die isaagerest neben den senkrechten SinfSbraagssteHen (14a) liegenden Nutenteile (140) in-dem unteren Rand der Glocke sich kel1R : rm., (bei 140 :) verengen und die darin eltm Fortsätze (24) des Beflekters (22) so ausgebildet sind, dass sie aich in den ten (4c) kleasen. 4.) Leuchte nach Anspruch 1 nsd 3, darch gekennzeichnet, dass zwischen den s1 ; anen (14&) und den keilförmig verengten Teilen (140) der nuten (14) ja eine Erhaung (15) aufragt. 5.) Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der z. B. aus Blech gefertigte Reflektor (22) an seiner Mittel- Sffnang einen Kragen (23) trägt, er sit Fortsätzen (24) ver- sehen ist, die aasgerollt sind und als Gegenstücke in die Nnten (4) der blocke (Ö) eingreifen. 6,) Leuchte nach Anspruch , daarch gekennzeichnet, daas die Glhbimenf&&sung an eines etwa galgenfSrsigen NBgel (19) Ka'racht st. der durch die Federung seiner Schenkel an Rastea (l ?) der ke (10) gelten wird. 7.) Leu.- : nach AnsprUCh 6. dadurCh gekenn ; zei. ehne"t. daSs der Igenasi BSgel (19) i verschiedenen Höhenlagen ft&ellt werden aBn, Indem er B. bereiBander mit verschieReaen Sffaangen (21) versehen ist, die wahlwelse oapfen der Glocke (10) übergrei- : ren- 8.) Leache Bach Ansprach 1, dadurch g&keanzeichnet, dass 8.) Leuch'te nach Anspruch 1 t dadurch. geketmzeichne1ï. dass der Krasen (23) des Reflektors (22) zwiml etwa rechtwink- lig nach arsen bzw. oben abgewinkelt und die freie Oberkan- te des Kragens der keilfSrmigen Verengung (14c) der Nute (14) entsprecbend scbràg ansteigend ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1950W0000598 DE1613174U (de) | 1950-01-24 | 1950-01-24 | Als tiefstrahler ausgebildete leuchte. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1950W0000598 DE1613174U (de) | 1950-01-24 | 1950-01-24 | Als tiefstrahler ausgebildete leuchte. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1613174U true DE1613174U (de) | 1950-09-14 |
Family
ID=29760743
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1950W0000598 Expired DE1613174U (de) | 1950-01-24 | 1950-01-24 | Als tiefstrahler ausgebildete leuchte. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1613174U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3528469A1 (de) * | 1985-08-08 | 1987-02-19 | Ceag Licht & Strom | Leuchte |
DE3543087A1 (de) * | 1985-12-05 | 1987-06-19 | Stiers Unterhaltungselektronik | Lichtstrahler |
-
1950
- 1950-01-24 DE DE1950W0000598 patent/DE1613174U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3528469A1 (de) * | 1985-08-08 | 1987-02-19 | Ceag Licht & Strom | Leuchte |
DE3543087A1 (de) * | 1985-12-05 | 1987-06-19 | Stiers Unterhaltungselektronik | Lichtstrahler |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1613174U (de) | Als tiefstrahler ausgebildete leuchte. | |
DE4305766A1 (de) | Haltevorrichtung zum Aufhängen von z. B. Dekorationsmitteln an Holzpaneelen oder Massivbrettern mit integrierter Feder | |
DE665246C (de) | Vorrichtung zum Schraeghaengen von Bildern, Spiegeln, Plakaten u. dgl. an Waenden | |
DE671685C (de) | Drahtgitterkaefig rechteckigen Querschnitts mit flachem, aufklappbarem Dach | |
DE848239C (de) | Konsole fuer Glasplatten zum Abstellen von Toilettengegenstaenden | |
DE8900506U1 (de) | Kragenhalter für Hemden und Blusen | |
DE1656714U (de) | Klemmleiste. | |
DE626614C (de) | Traegerarm aus Draht | |
DE3820836A1 (de) | Abschreckvorrichtung fuer tauben | |
AT279733B (de) | Befestigungsvorrichtung für die Koppen eines Lüsterbehangs an dem durch einen Metallring mit kantigem Querschnitt gebildeten Lüsterring | |
DE832079C (de) | Optische Bank, insbesondere fuer Lehrzwecke | |
DE1685081U (de) | Kerzenstaender. | |
Pfotenhauer | Ansprache Dr. F. Pfotenhauers | |
DE701249C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer kittlosen Sockelbefestigung an elektrischen Gluehlampen und aehnlichen geschlossenen Glasgefaessen | |
DE2930873C2 (de) | Aufhängevorrichtung für Lüftungskanäle | |
DE1844775U (de) | Verstellbarer metall-kleiderbuegel. | |
DE534594C (de) | Kerzenhalter fuer Weihnachtsbaeume | |
DE1918118U (de) | Verklicker fuer schiffsstander. | |
DE1770742U (de) | Traggestell. | |
DE1666511U (de) | Halter fuer eine klosettbuerste und tropfenschale. | |
DE1653721U (de) | Dekorationshalter. | |
Bryan-Kinns | Philippe Habert's" Temple de la mort"-Probable source of a German baroque allegory | |
DE1676182U (de) | Reklame - leuchte. | |
DE1843275U (de) | Beleuchtungskoerper ausgebildet als mehrzweck-wandgehaenge. | |
DE1649562U (de) | Dreieck-rueckstrahler. |