DE1610537A1 - Windel - Google Patents

Windel

Info

Publication number
DE1610537A1
DE1610537A1 DE19661610537 DE1610537A DE1610537A1 DE 1610537 A1 DE1610537 A1 DE 1610537A1 DE 19661610537 DE19661610537 DE 19661610537 DE 1610537 A DE1610537 A DE 1610537A DE 1610537 A1 DE1610537 A1 DE 1610537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaper
frame
absorbent
insert
diaper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661610537
Other languages
English (en)
Inventor
Koenig Rudolf W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOENIG RUDOLF W
Original Assignee
KOENIG RUDOLF W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOENIG RUDOLF W filed Critical KOENIG RUDOLF W
Publication of DE1610537A1 publication Critical patent/DE1610537A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/505Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators with separable parts, e.g. combination of disposable and reusable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F2013/49068Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterized by the shape of the outline
    • A61F2013/49074Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterized by the shape of the outline hourglass; dog bone-shaped

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Windel Die Erfindung betrifft eine Windel, bestehend aus einem Kunststoffhalter, der nach dem Anlegen der Windel einen höschenartigen Sitz ergibt, une einer saugfähigen, austauschbaren Einlage.
  • Derartige Windeln sind beispielswoise unter der Bezeichnung "Schwedenwindeln" auf dem Markt. Sie haben den Nachteil, daß sie nur ungenau sitzen und dadurch ein Verschmutzen des übrigen Bettzeuges nicht in dem gewünschten Ma#e verhindern. Das häufige Verrutschen der nur lose einliegenden saugfähigen Einlage führt; au-Werden oftmals zu einem Wundsein des Kindes. Insbesondere wegen der starken Faltenbildung an den mit einem Gummizug versehenen Rändern entstehen beim Strampeln des Kindes sehr häufig wunde Stellen im Bereich der inneren Oberschenkel. Auch gestaltet sich das Anlegen dieser bekanntgewordenen Windeln schwierig, da sie im Bundteil sehr faltig sind und deshalb die Verschlußteile wie Druckknöpfe oder Haken und Ösen nach dem Umlegen der Windel nicht notwendigerweise in eine korrespondierende lage zueinander gelangeno Schließlich sind die eben genannten Verschlu#stücke insofern sehr störend, als sie wegen ihrer Härte Druckstellen bildend Der Erfindung liegt die Aufabe zugrunde, alle diese Nachteile zu vermeiden.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Windel der eingangs erwähnten Art Erfindungsgemä# besteht diese Windel ous einem Rahmen aus flexiblem, kompressiblem Werkstoff mit zentraler, länglicher, sich nach vorn une hinten borbreiternder Öffnung, die auf der dem Körper des Kindes abgewandten Soite durch eine Folie aus feuchtigkeitsabweisendem Werkstoff vorschlossen ist, wobei die so gebildete Mulde durch eine saugfähige austauschbare Einlage ausgefüllt ist.
  • Es ist besouders vorteilhart, den Rahmen aus einem Schaumstoff herzustellem. Schaumstoff eine sich besonders gut zur Herstel lung des Windelrahmens, weil er mit genau der Dichte und Elasti zität hergestellt werden kann, die für den angestrebten Verwendungszweck günstig ist. Man erhält so ein optimal weiches und hautfreudliches Polster. Darüber hinaus erlaubt das Einschäumen des Rahmens in einer Porm eine äußerst rationelle und formgenaue Herstellung in einem einzigen Arbeitsgang. Jegliche Nacharbeitung des Rahmens entfällt. Man gewinnt durch den Schäumprozeß noch den weiteren wichtigen Vorteil, daß dia sich von selbst bildende Au-#enhaut des Rahmens sehr glatt und wasserdicht ist0 Der erfindungsgemä#e Rabmen hat demnach einerseits die angenehme Weichheit des Schaumstoffes, er saugt andererseits jedoch keine Feuchtigkeit auf une kann deshalb ununterbrochen Berwondet werden. Im übrigen ist der Rahmen der erfindungsgemä#en Windel so gestaltet, daß sämtliche Kanten auf der dem Kindeskörper zugewandten Seite, insbesondere auch in dem zwischen den Beinchen liegenden Teil, mit sanfter Rundung bzwO Wölbung ineinander übergehen, um jede Möglichkeit eines Wundscheuerns zu vermeiden.
  • Da der erfindungsgemä#e Rahmen neben seiner sehr angenehmen Weichheit doch euine gewisse Formbeständigkeit hat und insbesondere keine Faltenbildung auftritt, läßt sich die aus diesem Rahmen aufgebaute Windel sehr leicht handhaben0 Nachdem die Windel zu einem Höschen gebogen worden ist, liegen die Verschlu#stücke genau übereinander une lassen sich leicht miteinander verbinden.
  • Die vorhandene l'ormbeständigkeit wird nach einem weiteren Erfindungsgedanken ausgenutzt, um die saugfähige Einlage der Windel, beispielsweise oine aus mehreren Schichten bestehende Papiereinlage, festzulegen. Zu diesem Zweck werden die Seitenwände der Öffnung des Rahmens hinterschnitten ausgebildet. Legt man die saugfähige Einlage in die so gestaltete Öffnung des Rahmens une sorgt durch leichten Druck auf die Randzonen der Einlage dafür, da# die se sich gut an die hinterschnittenen Seitenwände der Rahmenöffnung bzw. Mulde legon, so ist die Einlage vollkommen verrutschicher eingebettot und kann auch bei unsachgemä#er Handhabung der Windel oder boi sehr heftigen Bewegungen des Kindes niche herausfallen bzw. herausrutschen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar bedeuten: Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer erfindungsgemä#en Windel, deren saugfähige Einlage herausgenommen worden ist, Fig. 2 einen Schnitt durch die Windel gern. F4go 1 längs der Linie A - B, Fig. 3 einen Schnitt durch die Windel gemO Fig. 1 längs der Linie C - D, Fig. 4 die perspektivische Darstellung einer zu einem Windelhöschen zusammengebogenen Windel, deren eine Seite noch nicht völlig geschlossen ist und Fign 5 die perspektivische Darstellung einer auswechselbaren saugfähigen Einlage.
  • Gemä# Fig. 1 besitzt der Rahmen 1, der, wie bereits erwähnt, aus Schaumstoff besteht, eine Öffnung 29 die zur Aufnahme einer auswechselbaren, saugfähigen Einlage 3 (s. Fig. 5) bestimmt ist0 Die Au#enkantendes Rahmens 1 sind sämtlich gut gerundet, um einen angenehmen, beschwerdefreien Sitz zu gewährleisten.
  • Auf der Rückseite ist der Rahmen 1 mit einer durchgehenden Folie 4 (s. Fig. 2 u. 3) bedeckt, die entwender geklebt oder durch ein Schwei#verfahren mit dem Rahmen 1 verbanden worden ist0 Dadurch Wird die Öffnung 2 des Rahmens 1 einseitig verschlossen und es entsteht eine Mulde, in die die austauschbare Einlage 3 gelegt werden kanne Diese Herstellungsweise bringt vor allem den Vorteil mit sich, da# es gelingt, den Rahmen 1 in einer einfachen Porm mit einteiligem Kern so einzuschäumen, daß die Seitenwände der Öffnung 2 zur Rückseite der Windel hin divergieren, wie dies die querschnittsdarstellungen der Fig. 2 und 3 erkennen lassen. Der Form kern wird dabei einfach zur Ruckseite der Windel hin aus der Form gezogene Die Neigung der Seitenwände der Mulde ergibt den bereits erwähnten sicheren Sitz der Einlage 3.
  • Gemäß den Figuren 2 und 3 sind die Rahmenquerschnitte den anatomisch bedingten Erfordernissen insofern gut angepaßt, als der Rand des Rahmens 1 in dem Bereich, der später die Oberschenkel des Kindes umschließt, wulstartig nach außen und unten vorspringt und dadurch die Kanten der Folie 4 einbettet. Auf diese Weise wird ein mit Sicherheit verhindert, daß der Folienrand Scheuerstelion an den Beinchen des Kindes hervorrufen kann und zum anderen umschlie#t die erfindungsgenä#e Windel die Oberschenkel nach dem Anlegen mit einem weichen, gut anliegenden Wulst, wodurch in die sei Bereich eine gute Abdichtung zum Schutze deaBettzeuges erzielt wird.
  • Im vorderen Windelteil ist der Rahmenquerschnitt, wie Fig. 2 erkennen läßt, zum Rand hin allmählich verjüngt und endet in einer Rundung. Der Rahmenquerschnitt im hinteren, breiteren Teil ist in der Mitte schwächer verjüngt und endet in einem gut gerundeten Rand. Da dor Rahmen 1 und die Einlage 3 ungefähr gleiche elastische Eigenschaften haben, wird dem auf dem Rücken liegenden Kinde so eine sehr angenehme Auflage geboten.
  • Diejenigen beiden Bereiche des hinteren Rahmenteiles, die nach dem Anlegen der Windel den vorderen Windelteil überlappen (so Fig. 4), sind so verjüngt, daß sie möglichst keine Verdickung der umgelegten Windel an den Überlappungsstellen hervorrufen.
  • Auf der Vorderseite des Rahmens 1 sind im Bereich der Ecken des breiteren Teiles dieses Rahmens 1 Verschlußstück. 5 angeordnet, deren lage ao auf die lege der weiteren beiden Verschlu#stücke 5 im Bereich der Ecken des schmaleren Teiles des Rahmens 1 auf der Rückseite desselben abgestimmt ist, daß jeweils zwei der Verschlu#-stücke 5 nach dem Übereinanderschlagen der Ecken zur Deckung gebracht werden. Benutzt man, wie in dem dargestellten Ausführangsbeispiel, als Verschlußstücke sogen. KlettenreißverschltLase, so braucht man diese nach dem Übereinanderschlagen der Ecken lediglich leicht aneinanderzudrücken und die Windel sitzt fest.
  • Sollte es sich herausstellen, daß die eine oder andere Schaumstoffsorte trotz guter elastischer Eigenschaften im Bereich der stärkstein Krümmung der umgelegten Windel, also Zwischen den Beinchen des Kindes, zur Faltenbildung neigt, so ist es ohne weiteres möglich, den erfindungsgemä#en Rahmen 1 in einer mehr oder weniger der Endstellung (s. Fig. 4) angenäherten Form einzuschäumen, um die notwendige Verformung der Windel beim Anlegen zu verringern bzw. ganz zu vermeiden, wodurch dann auch jegliche Faltenbildung auf der Innenseite der erfindungsgemä#en Windel mit Sicherheit unterbunden wird.
  • Die erfiniungsgemä#e Form der Einlage 3 pa#t sich den anatomischen Verhältnissen des Kleinkindes gut an, weil sie in dem zwischen den Beinez des Kindes zu liegen kommenden Bereich wesentlich schmaler ist als in den übrigen Bereichen, so da# die Bewegungsfreiheit des damit gewindelten Kindes weniger beeinträchtigt wird als durch die bisher bekanntgewordenen Einlagen.
  • Schutzansprüche

Claims (4)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1) Windel, bestehend aus einem Kunststoffhalter, der nach da Anlegen der Windel einen höschenartigen Sitz ergibt und der eine saugfähige, austauschbare Einlage aufnimmt, gekennzeichnet durch einen Rahmen (1) aus flexiblem, kompressiblem Werkstoff mit zentraler, länglicher, sich nach vorn und hinten verbreiternder Öffming (2), die auf der dem Körper des Babys abgewandten Seite durch eine Polie (4) aus feuchtigkeitsabweisendem Werkstoff verschlossen ist, wobei die so gebildete Mulde durch eine saugfähigeb austauschbare Einlage (3) ausgefüllt ist.
  2. 2) Windel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) aus Schaumstoff und die Folie aus einem Kunststoff besteht.
  3. 3) Windel nach Anspruch 1 und 29 gekennzeichnet durch Verschu#stücke (5) ja Bereich der Windelecken, die als sog. Klettenrei#verschlu#teile ausgebildet sind.
  4. 4) Windel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Öffnung (2) des Rahmens (1) hinterschnitten sind 5) Einlage aus saugfähigem Werkstoff für Windel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Grundriß sanft einwärts gewölbte Längsseiten hat, die im mittleren, nach dem Umlegen der Windel zwischen den Oberschenkeln des Kindes liegenden Bereich ihre grö#te gegenseitige Annäherung haben.
DE19661610537 1966-05-16 1966-05-16 Windel Pending DE1610537A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0059263 1966-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1610537A1 true DE1610537A1 (de) 1971-04-01

Family

ID=7229068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661610537 Pending DE1610537A1 (de) 1966-05-16 1966-05-16 Windel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1610537A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2305944A1 (fr) * 1975-04-04 1976-10-29 Fameccanica Spa Porte-couches, couches-culottes, et machine et procede pour les fabriquer
FR2427796A1 (fr) * 1978-06-05 1980-01-04 Fameccanica Spa Lange hygienique ou couche-culotte jetable pour bebes et procede pour sa fabrication
DK152329B (da) * 1975-11-24 1988-02-22 Colgate Palmolive Co Ble med lukkeindretning

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2305944A1 (fr) * 1975-04-04 1976-10-29 Fameccanica Spa Porte-couches, couches-culottes, et machine et procede pour les fabriquer
DK152329B (da) * 1975-11-24 1988-02-22 Colgate Palmolive Co Ble med lukkeindretning
FR2427796A1 (fr) * 1978-06-05 1980-01-04 Fameccanica Spa Lange hygienique ou couche-culotte jetable pour bebes et procede pour sa fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309914T3 (de) Absorbierende, hosenähnliche windel
DE69809666T2 (de) Urinauffangkissen für Männer
EP0438540B1 (de) Schlafmaske
DE69510913T2 (de) Wegwerfwindel in höschenform
DE69310312T2 (de) Gebogene Hygienevorlage mit Platten zur Befestigung an der Kleidung
DE69522825T2 (de) Verbesserte passform einer windel mittels änderungen an hülle und kern
DE69809072T2 (de) Windel mit gürtel und eine absorbierende einheit
DE1610504A1 (de) Wasserdichte Windelhosen
EP0346477A1 (de) Wegwerfwindel
DE2712069A1 (de) Wegwerfwindel
DE3390389T1 (de) Vorrichtung zum Stützen des Beckens eines liegenden Patienten
DE60209339T2 (de) Saugfähiges produkt mit verbessertem sitz
DE7928861U1 (de) Windelhose
DE1881215U (de) Fussballenschiene.
DE60209340T2 (de) Saugfähiges produkt mit verbessertem sitz
DE1070779B (de) Hygienische Binde für Kleinkinder
DE69409663T2 (de) Hygienische unterhose
DE1610537A1 (de) Windel
DE19732551A1 (de) Windel- oder Inkontinenzhöschen, insbesondere zu Trainingszwecken
DE2544446B2 (de) Prothese für einen Unterschenkel oder Unterarm
DE69503771T2 (de) Absorbierendes hygienisches produkt, insbesondere ein inkontinenzprodukt
DE1852504U (de) Medizinisches polster.
DE19737733B4 (de) Vorrichtung zur Absorption von Vibrationen an Körperbereichen
DE3216141C2 (de) Aktiv- Spreizhose für Säuglinge
DE3737546C1 (en) Abduction diapers with lateral cushioning wedges