DE1610199A1 - Zum Waschen und Trocknen von Waesche dienender Waschautomat - Google Patents

Zum Waschen und Trocknen von Waesche dienender Waschautomat

Info

Publication number
DE1610199A1
DE1610199A1 DE19671610199 DE1610199A DE1610199A1 DE 1610199 A1 DE1610199 A1 DE 1610199A1 DE 19671610199 DE19671610199 DE 19671610199 DE 1610199 A DE1610199 A DE 1610199A DE 1610199 A1 DE1610199 A1 DE 1610199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condenser
washing
detergent
inlet opening
dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671610199
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schuchardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Publication of DE1610199A1 publication Critical patent/DE1610199A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Zum Waschen und !Trocknen von Wäsche dienender Waschautomat Zusatz zum Patent . ... ... (Anm. S ) (.PVA 67/5095}
Im Hauptpatent ist ein zum Waschen und Trocknen von V/äs ehe dienender Waschautomat mit einem wassergekühlten Kondensator behandelt, wobei der Kondensator mit einer Waschmitteleinspüldose so kombiniert ist, daß das Waschmittel beim Waschen durch eine Kondensatoröffnung abfließt, durch die das Dampfluftgemisch bein Trocknen in den Kondensator eintritt» Während normalerweise eine Waschmitteleinspüldose nur so groß bemessen wird, daß sie die für den Waschvorgang notv/endige Waschmittelmenge aufnehmen kann und so angeordnet wird, daß das Waschmittel auf kürzestem Wege restlos in den Trommelraum gespült werden kann, ist bei der Kombination der Waschraitteldose mit einem Kondensator für
He/achu
209813/0274
BAD
don Trocknungsprozeß das unmittelbare Einspülen des Waschmittels in den Troramelraum nicht ohne weiteres gegeben» weil für den Kondensator ein langer Kühlweg für den Wirkungsgrad günstiger ist als ein kurzer. Für das Einspülen des Waschmittels jedoch wirkt sich der längere Weg von der Dose bis zur Abflußöffnung im Kondensator nachteilig aus, weil die Gefahr besteht, daß sich auf einem langen Einspülweg Waschmittelreste im Kondensator an unzugänglichen Stellen ablagern.
Die Erfindung betrifft eine v/eitere Ausgestaltung des Hauptpatents und zielt darauf ab, diese Schwierigkeiten mit einfachen Mitteln zu überwindenο Erfindungsgemäß hat die am Ende des Kondensatorkanals liegende Waschmitteleinspüldofie unter Umgehung des Kondensatorkanals direkte Verbindung zur Kondensatoreintrittsöffnung* Auf diese Weise läßt sich der Abluftweg des Kondensators einfach vom Einspülweg des Waschmittels trennen, so daß der Einspülweg kurz und der Abluftweg lang ist. Eine einfache Ausführungsmöglic1 keit der Erfindung ergibt sich dadurch, daß die Verbindungswege der Einspüldose zur Kondensatoreintrittsöffnung mit Verschlußklappen versehen werden, die sich selbsttätig unter Wirkung des Einspülwassers öffnen und beim Abstellen des Einspülwassers vorzugsweise unter Wirkung der Schwerkraft schließen. Die in den Kammern der Einspüldose eingeschütteten Waschmittelmengen v/erden beim Programmablauf, beispielsweise für Vor- und Hauptwäsehe, mit dem Spülwasser durch automatisches Öffnen der Klappen in den Eihspülstutzen des Behälters gespült. Durch das in die Kammer einfließende Spülwasser wird die vorzugsweise leichtgängige scharnierartig aufgehängte Klappe geöffnet, so daß die gesamte
" 2 " BAD ORIGINAL
209813/0274
Waschmittelmenge auf kürzestem Wege in den Laugenbehälter gelangt» Beim Trocknungsprozeß ist die Klappe» die in leichter Schräglage anschlagen kann, geschlossen. Die aus dem Troramelraum durch den Einspülstutzen kommende Trocknerluft muß daher zwangläufig den langen Kühlv/eg durch die Kanäle des Kondensators bis zum luftaustritt gehen, da die Klappen den kürzeren Weg versperren« Das Eigengewicht und der Sehräganschlag sowie der Druck der Gebläseluft verschließen dabei die Klappen während der Wäschetrocknung=
Die konstruktive Ausgestaltung des Kondensators kann so sein, daß die Einspüldose durch eine Wand getrennt dicht neben der Kondensatoreintrittsöffnung liegt und daß die Verbindungswege durch mit den Verschlußklappen versehene Öffnungen in der Trennwand gebildet sind, in solcher Anordnung, daß der Strom des Einspülwassers senkrecht auf die Klappen gerichtet ist. Wenn in der Einspüldose mehrere Kammern für Waschmittel vorgesehen sind, können diese durch in der lose vorgesehene innere Trennwände gebildet sein, die senkrecht auf der die Dose von der Eintrittsöffnung des Kondensators trennenden Kondensatorwand stehen» Einen besonders raumsparenden und sehr v/irksamen Kondensator erhält man, wenn dieser als flache Kapsel mit einer inneren Trennwand zur Bildung eines von der unteren Eintrittsöffnung zu oberen, im Einapüldosendeckel befindlichen Austrittsöffnungen in nebeneinanderliegenden Wegen hin- und hergeführten Kanals ausgeführt ist«, Diese flache Kapsel besitzt dabei im Bereich der Dose mehrere Querwände zur Bildung von Waschraittelkammern,und im Urakehrbereich des Kondens'atorkanals kann eine Düse zum Versprühen des Kühlwassers angeschlossen sein«
- 3 209813/0274 BAD original
die zuletzt erwähnte Ausführungsmöglichkeit der Erfindung ist in den Figuren 1 und 2 schematisch ein Ausftihrungsbeispxel der Erfindung dargestellt»
Mit 1 ist die Außenwand der flachen Kondensatorkapsel bezeichnet0 Diese ist durch eine innere Längswand 2 so unterteilt, daß sich ein Abluftkanal für die mit Wasserdämpfen beladene Trocknerluft in Richtung des Pfeiles 3 von der unteren'Eintrittsöffnung 4 des Kondensators zu dem die Einspüldose bildenden Bereich 5 des Kondensators ergibt. Die Waschmitteldose ist durch innere Trennwände 6 und 7 in der flachen Kapsel des Kondensators abgetrennt, so daß sich zv/ei Kammern 8 und 9 für Waschmittel ergeben» Die Trennwände 6 und 7 sind nur etwa halb so hoch wie die Längswand 2, so daß ein genügend großer Spalt für den Austritt der Abluft freibleibt. Im Bereich der Umkehrstelle des Abluftkanals befindet sich eine Düse 10 zum Versprühen von Kühlwasser während des Trocknungsprozesses ο Ilit 11 ist der an die untere Eintrittsöffnung 4 angeschlossene Einspülstutzen bezeichnet, der zum nicht dargestellten Laugenbehälter der Maschine führt. Die Luft verläßt den Kondensator durch den mit Austrittsschlitzen 12 versehenen Deckel 13, der dem Bereich der Waschmitteleinspüldose zu-
geordnfet ist. In der Trennwand 2 sind Öffnungen 14 ausgespart, die mit Klappen 15, 16 verschließbar sind» Die Klappen sind an leichtgängigen Scharnieren 17 aufgehängt und so ausgeführt, daß sie sich in der Schließlage gegen einen schrägliegenden Anschlag 18 anlegen. Beim Einspülen des Waschmittels durch die Wasserzulaufleitung 19 öffnet sich die zugeordnete Kammerklappe 15 bzw., 16 unter der Wirkung des in Richtung des Pfeiles 20 die Kammer , durchströmenden Spülwassers, so daß das Waschmittel zusammen mit
20881 3/0*27 4 ^d or,g.nal
den Spülv/asser auf dem kürzesten Wege in den Einsptilstutzen Vi gelangt5 wobei der längere Kondensatorkanal 3 umgangen wirdo · Bein Irocknungsprozeß dagegen legen sich die Klappen 15 und unter Wirkung der Schwerkraft an den Schräganschlag ans so daß die Einspülöffnungen der Waschmittelkammern verschlossen werden„ Der beim Trocknen aus dem Laugenbehälter durch den Einspülstutzen 11 zum Kondensator »geführte Abluftstrom durchfließt somit den Kondensator auf dem langens durch den Kondensatorkanal gebildet ten hin- und hergeführten Weg, wobei die mitgeführten Wasserdämpfe unter Wirkung des in der Düse 10 zerstäubten Kühlwassers kondensiert werdenβ Durch die Öffnungen 12 verläßt die vom Wasserdampf befreite Abluft den Kondensator»
2 Figuren
5 Ansprüche
" p ". BAD ORIGINAL
20981370274

Claims (1)

  1. Patentanspruch^
    1 ο Zum Waschen und Trocknen von Wäsche dienender Waschautomat mit einem wassergekühlten Kondensator, mit dem eine Waschmitteleinspüldose so kombiniert ist, daß das Waschmittel beim Waschen ■ durch eine Kondensatoröffnung abfließt, durch die das Dampfluftgenisch beim Trocknen in den Kondensator eintritt, nach Patent . »ο. ... (Annio S ) ;PVA 67/5095^ , dadurch ge kennzeichnest, daß die am Ende des Kondensatorkanals liegende Waschmitteleinspüldose unter Umgehung des Kondensatorkanals direkte Verbindung zur Kondensatoreintrittsöffnung hat.
    2ο Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungswege der Einspüldose zur Kondensatoreintrittsöffnung Verschlußklappen besitzen, die dich selbsttätig unter Wirkung des Einspülwassers öffnen und beim Abstellen des Einspülwassers vorzugsweise unter Wirkung der Schwerkraft schließen»
    3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspüldose durch eine Wand getrennt dicht neben der Kondensatoreintrittsöffnung liegt und daß die Verbindungswege durch mit den Verschlußklappen versehene Öffnungen in der Trennwand gebildet sind, wobei der Strom des Einspülwassers senkrecht auf die Klappen gerichtet ist.
    ßAD OR|G/WAL
    2Q9813/027A
    1810199
    4o Anordnung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die
    Einzelkammern der Einspüldose durch in dieser vorgesehene innere Trennwände gebildet sind, die senkrecht auf der die Dose yon der Eintrittsöffnung des Kondensators trennenden Kondensatorwand
    stehen»
    5ο Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Kondensator als flache Kapsel mit einer
    inneren Trennwand zur Bildung eines von einer unteren Eintritts·- öffnung zu oberen, in Einspüldosendeckel befindlichen Austrittsöffnungen in nebeneinander liegenden liegen hin- und hergeführten
    Kanals ausgeführt ist, die im Bereich der Böse mehrere Querwände zur Bildung von Waschnittelkammern besitzt und an die im Umkehrbereich des Kondensatorkanals eine Düse zum Versprühen des Kühlwassers angeschlossen iste
    BAD
    209813/0274
    Lee rseite
DE19671610199 1967-12-28 1967-12-28 Zum Waschen und Trocknen von Waesche dienender Waschautomat Pending DE1610199A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0113528 1967-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1610199A1 true DE1610199A1 (de) 1972-03-23

Family

ID=7532588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671610199 Pending DE1610199A1 (de) 1967-12-28 1967-12-28 Zum Waschen und Trocknen von Waesche dienender Waschautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1610199A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207870B (de) * 1962-08-21 1965-12-23 Hermann Henseler Muelltonne
FR2302072A1 (fr) * 1975-02-28 1976-09-24 Miele & Cie Machine a laver et a rincer la vaisselle com
EP0582092A1 (de) * 1992-07-13 1994-02-09 Whirlpool Europe B.V. Vorrichtung zur Verbesserung von Waschpulverzuführung in die Waschtrommel einer Waschmaschine, Wasch-Trockenmaschine oder ähnliche
EP1561853A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-10 Lg Electronics Inc. Vorrichtung zur Vermeidung von Flüssigkeitsüberlauf bei einer Waschmaschine
WO2007071628A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water seal structure and washing apparatus using the same
US20110283747A1 (en) * 2008-11-17 2011-11-24 Young Jin Doh Laundry processing device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207870B (de) * 1962-08-21 1965-12-23 Hermann Henseler Muelltonne
FR2302072A1 (fr) * 1975-02-28 1976-09-24 Miele & Cie Machine a laver et a rincer la vaisselle com
EP0582092A1 (de) * 1992-07-13 1994-02-09 Whirlpool Europe B.V. Vorrichtung zur Verbesserung von Waschpulverzuführung in die Waschtrommel einer Waschmaschine, Wasch-Trockenmaschine oder ähnliche
EP1561853A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-10 Lg Electronics Inc. Vorrichtung zur Vermeidung von Flüssigkeitsüberlauf bei einer Waschmaschine
US7934401B2 (en) 2004-02-06 2011-05-03 Lg Electronics Inc. Structure for blocking outflow of fluid for washing machine
WO2007071628A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water seal structure and washing apparatus using the same
US20110283747A1 (en) * 2008-11-17 2011-11-24 Young Jin Doh Laundry processing device
US9206541B2 (en) 2008-11-17 2015-12-08 Lg Electronics Inc. Laundry processing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4436673B4 (de) Automatische, zum Trocknen eingerichtete Waschmaschine
EP0695826B1 (de) Zum Trocknen eingerichtete Waschmaschine
DE1610199A1 (de) Zum Waschen und Trocknen von Waesche dienender Waschautomat
DE2410107A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine
US560673A (en) Dish-cleaner
DE2038324C3 (de)
DE2555772B2 (de) Einspülvorrichtung für Waschmaschinen
DE1610198A1 (de) Zum Waschen und Trocknen von Waesche eingerichtete Waeschebehandlungsmaschine
US1783415A (en) Washing machine
DE3244409A1 (de) Beluefter fuer geschirrspuelmaschinen
DE19511344A1 (de) Programmgesteuerter Waschtrockner
DE841903C (de) Wasch- und Spuelmaschine
DE1800128A1 (de) Waschmitteleinspuelkasten
DE2148127C3 (de) Wäschetrockner
DE1928548A1 (de) Trockenvorrichtung,insbesondere fuer Waschmaschinen
DE872337C (de) Waschmaschine
DE1225591B (de) Verfahren zum Waschen von Waesche
DE1610189A1 (de) Wassergekuehlter Kondensator fuer Waeschetrockner
DE2214618B2 (de) Wäschetrockner
DE454902C (de) Hand-Daempf- und Buerstvorrichtung
DE2450024A1 (de) Verfahren zum trocknen von waesche mittels eines haushalt-waeschetrockners
DE662974C (de) Verfahren zum Waschen und Kuehlen von Gasen
DE659009C (de) Vorrichtung zum Entfeuchten und Trocknen von Textilgutwickeln
DE2155709C3 (de) Wäschetrockner
DE727232C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von OEl aus Dampf