DE1610146B2 - Wasserweiche zur programmgesteuerten auswahl eines von mehreren wasserzulaufwegen - Google Patents

Wasserweiche zur programmgesteuerten auswahl eines von mehreren wasserzulaufwegen

Info

Publication number
DE1610146B2
DE1610146B2 DE19671610146 DE1610146A DE1610146B2 DE 1610146 B2 DE1610146 B2 DE 1610146B2 DE 19671610146 DE19671610146 DE 19671610146 DE 1610146 A DE1610146 A DE 1610146A DE 1610146 B2 DE1610146 B2 DE 1610146B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drainage channels
swivel
water
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671610146
Other languages
English (en)
Other versions
DE1610146C3 (de
DE1610146A1 (de
Inventor
Kurt; Wolff Dieter; 1000 Berlin Krieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Publication of DE1610146A1 publication Critical patent/DE1610146A1/de
Publication of DE1610146B2 publication Critical patent/DE1610146B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1610146C3 publication Critical patent/DE1610146C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/028Arrangements for selectively supplying water to detergent compartments

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasserweiche zur programmgesteuerten Auswahl eines von mehreren Wasserzulaufwegen bei einem Haushaltgerät, insbesondere Waschmaschine, mit einem in einem zylindrischen Gehäuse drehbaren Steuerschieber, der mittels eines Schwenkrohres einen Zulaufkanal mit einem von mehreren Ablaufkanälen verbindet.
Eine derartige Wasserweiche ist durch die DT-AS 29 920 bekannt Bei der bekannten Wasserweiche besteht die Möglichkeit, daß Leckwasser aus dem Zulaufkanal in nicht gewählte Ablaufkanäle bzw. nach außen dringt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Entstehen von solchem Leckwasser so weit wie möglich zu verhindern und doch entstandenes Leckwasser unschädlich zu machen.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung das Schwenkrohr einen Drehzapfen auf, der nach Art eines Kugelgelenkes in einer Gelenkpfanne des Zulaufkanals angeordnet ist, und es ist an der den Ablaufkanälen gegenüberliegenden Mündung des Schwenkrohres eine hohlzylinderförmige Dichtung befestigt, die in einer zylinderförmigen, konzentrisch zur Mantelfläche des Gehäuses verlaufenden Führung gleitet.
Durch diese Anordnung sind auch bei mehr als zwei Ablaufkanälen relativ kleine Bewegungswinkel des Schwenkrohres und kleine Betätigungskräfte möglich. Sie besteht aus wenigen Teilen, die aus Kunststoff gefertigt sein können und deren Fertigungstoleranz sogar verhältnismäßig groß sein darf.
In Ausgestaltung der Erfindung ist noch vorgesehen, daß die Dichtung so ausgebildet ist, daß mindestens einer der gerade nicht an das Schwenkrohr angeschlossenen Ablaufkanäle oder eine zusätzlich vorgesehene Tropfleitung mit dem Innenraum des Gehäuses derart in Verbindung steht, daß aus dem Gehäuse Leckwasser abfließen kann.
Mit dieser Maßnahme wird verhindert, daß sich durch Stauung des Leckwassers in dem Gehäuse ein Druck aufbaut.
Eine andere Lösung der Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber eine der Zahl der Ablaufkanäle entsprechende Anzahl von Schwenkrohren ; besitzt, die an ihren den Ablaufkanälen gegenüberliegenden Mündungen Ventile tragen, wobei die Ablaufkanäle und die Schwenkrohre winkelmäßig so angeordnet sind, daß immer nur ein Ventil durch einen in den Ablaufkanälen angeordneten Nocken betätigbar ist.
Diese Anordnung gestattet wegen der eng begrenzten Betätigungsbereiche der Nocken noch erheblich kleinere Betätigungswinkel.
An Hand der Zeichnungen werden die beiden Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Schnitt durch eine Drei-Wege-Wasserweiche mit einem Schwenkrohr,
F i g. 2 einen Schnitt durch eine Drei-Wege-Wasserweiche mit drei Schwenkrohren.
In einem zylindrischen Gehäuse 10 mündet ein feststehender Zulaufkanal 11, der mit einem nicht dargestellten Wassernetz über ein Magnetventil verbunden sein kann. Die Mündung des Zulaufkanals ist als Gelenkpfanne 12 ausgebildet, in der ein entsprechend geformter Drehzapfen 13 eines Schwenkrohres 14 gleitet. Das Schwenkrohr mündet im Randbereich 16 des Gehäuses. Dort sind drei beispielsweise über eine mehr- \l kammerige Waschmitteleinspüldose mit dem Laugenbehälter einer Waschmaschine verbindbare Ablaufkanäle 17, 18 und 19 angeschlossen. Eine Tropfleitung 20 kann Leckwasser auffangen und verbindet das Gehäuse 10 mit dem Ablaufkanal 19, der direkt mit dem Laugenbehälter verbunden sein kann. Dadurch kann im Gehäuse entstehendes Leckwasser ablaufen, ohne nachteilige Folgen zu haben.
Am Randbereich 16 des Gehäuses gleitet in einer zylinderförmigen, konzentrisch zur Mantelfläche des Gehäuses verlaufenden Führung 22 eine mit dem Schwenkrohr 14 verbundene hohlzylinderförmige Dichtung 23. Diese Dichtung verhindert, daß Wasser in die nicht angewählten Ablaufkanäle eintreten kann.
Bei dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich im zylindrischen Gehäuse ein drehbarer zylindrischer Steuerschieber 41, der einen Zulaufkanal 11 mit drei radial gerichteten, je mit einem Ventil 43 versehenen Schwenkrohren 44 verbindet. Jedem Schwenkrohr 44 ist dabei ein Ablaufkanal 17, 18 bzw. 19 zugeordnet. An der Verbindungsstelle der Ablaufkanäle mit dem Gehäuse ist jeweils ein Nocken 46 angeordnet, der mit einer Ventilspitze 47 zusammenarbei-
tet. Die Ablaufkanäle 17, 18 und 19 sind derart gegeneinander versetzt, daß jeweils nur ein Nocken seiner zugeordneten Ventilspitze gegenüberstehen kann und dabei dieses Ventil öffnet. Durch diese Anordnung sind sehr kleine Beträge für die Betätigungswinkel (etwa 10°) des Steuerschiebers 41 möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wasserweiche zur programmgesteuerten Auswahl eines von mehreren Wasserzülaufwegen bei einem Haushaltgerät, insbesondere Waschmaschine, mit einem in einem zylindrischen Gehäuse drehbaren Steuerschieber, der mittels eines Schwenkrohres einen Zulaufkanal mit einem von mehreren Ablaufkanälen verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkrohr (14) einen Drehzapfen (13) aufweist, der nach Art eines Kugelgelenkes in einer Gelenkpfanne (12) des Zulaufkanals (11) angeordnet ist, und daß an der den Ablaufkanälen (17, 18, 19) gegenüberliegenden Mündung des Schwenkrohres (14) eine hohlzylinderförmige Dichtung (23) befestigt ist, die in einer zylinderförmigen, konzentrisch zur Mantelfläche des Gehäuses (10) verlaufenden Führung (22) gleitet.
2. Wasserweiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (23) so ausgebildet ist, daß mindestens einer der gerade nicht an das Schwenkrohr angeschlossenen Ablaufkanäle (17,18, 19) oder eine zusätzlich vorgesehene Tropfleitung (20) mit dem Innenraum des Gehäuses (10) derart in Verbindung steht, daß aus dem Gehäuse Leckwasser abfließen kann.
3. Wasserweiche zur programmgesteuerten Auswahl eines von mehreren Wasserzulaufwegen bei einem Haushaltgerät, insbesondere Waschmaschine, mit einem in einem zylindrischen Gehäuse drehbaren Steuerschieber, der mittels eines Schwenkrohres einen Zulaufkanal mit einem von mehreren Ablaufkanälen verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber eine der Zahl der Ablaufkanäle (17, 18, 19) entsprechende Anzahl von Schwenkrohren (44) besitzt, die an ihren den Ablaufkanälen (17, 18, 19) gegenüberliegenden Mündungen Ventile (43) tragen, wobei die Ablaufkanäle und die Schwenkrohre winkelmäßig so angeordnet sind, daß immer nur ein Ventil (43) durch einen in den Ablaufkanälen (17, 18, 19) angeordneten Nokken (46) betätigbar ist.
DE19671610146 1967-05-31 1967-05-31 Wasserweiche zur programmgesteuerten Auswahl eines von mehreren Wasserzulaufwegen Expired DE1610146C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0110079 1967-05-31
DES0110079 1967-05-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1610146A1 DE1610146A1 (de) 1970-11-19
DE1610146B2 true DE1610146B2 (de) 1976-02-05
DE1610146C3 DE1610146C3 (de) 1976-09-09

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056922A1 (de) 2007-11-27 2009-05-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Hausgerät mit einer Wasserweiche
DE102007056921A1 (de) 2007-11-27 2009-05-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Wasserweiche
DE102007057336A1 (de) 2007-11-28 2009-06-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Wasserweiche

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056922A1 (de) 2007-11-27 2009-05-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Hausgerät mit einer Wasserweiche
DE102007056921A1 (de) 2007-11-27 2009-05-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Wasserweiche
DE202007019198U1 (de) 2007-11-27 2011-02-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Wasserweiche
EP2404539A1 (de) 2007-11-27 2012-01-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserweiche für ein wasserführendes Haushaltsgerät
DE102007057336A1 (de) 2007-11-28 2009-06-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Wasserweiche

Also Published As

Publication number Publication date
DE1610146A1 (de) 1970-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1598222A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum selbstaendigen Eintragen von Proben in chromatographische Kolonnen
EP0168781B1 (de) Beimischgerät zur Abgabe von löslichen Zusatzstoffen
DE2053119B2 (de) Fluidverteiler
DE2841998C2 (de) Ventil für sanitäre Anlagen
DE3800942A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer rohrabzweigung
EP0120988B2 (de) Rückspülbares Filtergerät
DE4136191A1 (de) Umschaltventil mit belueftungseinrichtung
DE2309647B1 (de) Selbstreinigende zentrifugentrommel
DE832819C (de) Drehschieber
DE1610146C3 (de) Wasserweiche zur programmgesteuerten Auswahl eines von mehreren Wasserzulaufwegen
DE2919140A1 (de) Spuelmaschine
DE1610146B2 (de) Wasserweiche zur programmgesteuerten auswahl eines von mehreren wasserzulaufwegen
DE2417731A1 (de) Vorrichtung zur rueckflussverhinderung, insbesondere fuer wasserenthaertungseinrichtungen
DE3631687A1 (de) Dosiergeraet fuer fluessigkeiten
DE3119764C2 (de) Waschmaschine insbes. Geschirrspülmaschine
DE2262687C2 (de) Klosettdruckspüler
DE6929932U (de) Mehrwegehahn, insbesondere fuer laborgeraete
DE3000592A1 (de) Steuerventil
DE957373C (de) Einschuettvorrichtung fuer Muelltonnen, insbesondere an Muellwagen
DE4324126C2 (de) Rohrverbindungsvorrichtung
DE2911937A1 (de) Duschbrause
DE69815761T2 (de) Schliess- und Anschlusseinheit für Hydromassagedüsen
AT209297B (de) Mehrweghahn für eine Düsenwaschmaschine
DE583149C (de) Nasser Gasmesser mit einer Taumelglocke
DE131589C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee