DE1604063A1 - Heisswasserkessel - Google Patents
HeisswasserkesselInfo
- Publication number
- DE1604063A1 DE1604063A1 DE19651604063 DE1604063A DE1604063A1 DE 1604063 A1 DE1604063 A1 DE 1604063A1 DE 19651604063 DE19651604063 DE 19651604063 DE 1604063 A DE1604063 A DE 1604063A DE 1604063 A1 DE1604063 A1 DE 1604063A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hot water
- pipes
- distributor
- collector
- return water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/10—Water tubes; Accessories therefor
- F22B37/14—Supply mains, e.g. rising mains, down-comers, in connection with water tubes
- F22B37/145—Flag-shaped panels built-up from tubes, e.g. from U-shaped tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/22—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
- F24H1/40—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
- F24H1/406—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes the tubes forming a membrane wall
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
- Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
Description
Berlin, den 23. März 19ΰ5
Ga/A.
Ε145 1604Q63
Kr. -Ing. Heinrich V α r .k a u f
1 Berlin o3 tSchmargendorf)-, Γ-tvoser Str. 2b
Heißwasserkessel
Die Erfindung bezieht sich auf einen Heißwasserkessel mit einem unteren Verteiler- und oberen Sammler-Ruhrsystem, aie uurch teils
strahlungs-, teils berührungsbeheizte, im Arbeitsmittelstrom parallel
geschaltete Rohre miteinander verbunden sind, mit Rohren im Berührungsteil,
cie einen gegenüber Genen des Strahlungsteils höheren Strömungswiderstand
haben, z.B. aurch an diesen angeschlossene, in uen Gasstrom
luneinragenoe, mehrfach gebogene Rohre, mit Linführung oes Rücklaufwassers
in uas Verteiiersystem und .Abführung oes Heiiiwassers vom
Sammler sy stern.
Heißwasserkessel dienen dazu, üas in einer Heizungsanlage abgekühlte
Wasser auf eine bestimmte Temperatur zu erwärmen. Hierzu
werden häufig trommellose Kessel verwendet, uie aus einem unteren Verteiler- una einem oberen Sammiersystem bestellen, welche untereinander
uurch die beheizten Rohre verbunden sind.
Es sind Heißwasserkessel bekannt, bei aenen das Rücklaufwasser
in das Verteiiersystem eingeführt wird, wobei uie durch Berührung und
die durch Strahlung beheizten Rohre im Rücklaufwasserstrom parallel
geschaltet sinu, uno bei denen das Vorlaufwasser an irgendeiner Stelle
des Sammlersystems entnommen wird. Hierbei sind uie Rohre des
Strahiungsteils häufig gerade und verhältnismäßig kurz ausgeführt,
während t e des Berührungsteils oft gebogen und länger sind, oder Heizflächen
aus gebogenen Bohren als Ausgangsrohre dienen. Ladurch ergibt/'
sich ein Unterschied im Wasserweg zu Gunsten ues Strahlungsteiis und
es wächst der Strömungswiderstand in den berührungsbeheizten Rohren
o
wesentlich an. Dies trägt die Gefahr in sich, caii das Wasser in der Be.-
*>
j> rührungsheiziläctie zu hoch erhitzt oder sogar zum Teil verdampft wird.
*».
Es kann cann vorkommen, dall die Rohre aer Berührungsheizflächen über-
Es kann cann vorkommen, dall die Rohre aer Berührungsheizflächen über-
.4 hitzt werden oder da.i Schläge bei der Mischung von Lampf mit dem Was-
ser aus uer Strahlungsheizflache auftreten, uie nicht nur unangenehm infolge
ciea Geräusches, sondern sogar gefährlich für die gesamte Heizungs-
BAD ORIGINAL
160^063
anlage sind.
Es wird, um ciesen Gefahren zu begegnen, vorgeschlagen, den
Wasserumlauf in uer Berührungshelzfläche dadurch zu verbessern, aa.il
das Hücklaufwasser in c.a.s Verteiiersystem im Bereich eier ßerührungsheizfläche
eingeführt wird. Eine weitere Verbesserung wira erreicht,
wenn oas Vorlaufwasser ücn Sammlern im Bereich oer Struhlungsheizflache
entnommen wird. Lurch diese Maßnahmen entsteht ;.'ine Begünstigung
eier Berührungsheizfläche und eine Verstärkung oes Wasserumlaufs
in dieser. Eine weitere entscheidende Verstärkung ces W isserumlaufes
wird aurch eine Erosselung des Rücklaufwassers am Übertritt in
die Verteiler der strahlungsbeheizten Rohre erreicht.
Lurch üas Zusammenwirken cieser drei Mainahmen: Rücklaufwassereintritt
an üen den Berührungsheizflächen zugeoroneten Verteilerstücken,
Vorlaufwasseraustritt an aen der Slrahlungsheizfläche zugeordneten
.Sammlerstücken, Drosselung des Rücklaufwasserzustroms zu oen
strahlungsbeheizten Rohren wird die Gefahr einer Überhitzung und Verdampfung im Berührungsteil bei Heiiiwusserkesseln eier eingangs genannten
Gattung beseitigt.
Vorzugsweise werden Rücklaufwasserein- und Vorlaufwasseraustritt diagonal zueinander liegend angeordnet, aa auf ciese Weise ein langer
Strömungsweg im Kessel gegeben ist und ein Ausgleich etwa unterschiedlich erwärmter Teiiströme vor Austritt aus oem Kessel vorgenommen
werden kann» Eie Lrosselung des Rücklaufwassers vor aen strahlungsbeheizten
Rohren kann vorteilhafterweise veränderbar sein, wodurch sich
eine gleichmäßige Aufwärmung in beiden Heizflächenteilen oes Kessels
erzielen läfit.
I ie Zeichnung zeigt ein Beispiel für eine bevorzugte Ausführung des Erfindungsgegenstandes,
Fig. 1 ist ein Lotrechter Längsschnitt aurch einen Heißwasserkessel.
Fig. 2 zeigt den Schnitt nach Linie U-II in F.g. 1.
E.'s ist ein unteres Verteilersystem vorhanden, aas aus den beiden
Längsverteilern I und. den Querverteilern 2 und ό besteht. Laa obere
.Sammlersystem ist aus aen Längssammlern 4 und den Queraammlern S
und ü zuaammengesetzt. Beide Systeme sind untereinander uureh α ie
00 98 36/02 79 bad original COPY
1 b υ * υ ο 3
strahlungsbeheizten Rohre T an den Seitenwänden, 8 an der Vorderwand und
9 in der Trennwand zwischen Feuerraum 10 und Berührungszug 11 verbunden.
An den Seitenwänden ües Berührungszuges 11 liegen die Rühre 12.
Während die Rohre 7, 8, 9 gerade verlaufen, sind üie Rohre 12 zum
TeU zur gegenüberliegenden Seitenwand, hierbei die Lecke ües Zuges bildend,
abgebogen. Außerdem sind an den Rohren 12 in den Gasstrom hineinragende,
mehrfach gebogene-Rühre 13, zu Heizflächenbündeln zusammengefaßt,
angeschlossen. Damit hat das Kücklaufwasser m der Berührungsheizfläche
einen wesentlich längeren Weg zurückzulegen als in cer Strahlungsheizfläche, wodurch sich· in Verbindung mit dem höheren Widerstand der
Rohre der Strömungswiderstand wesentlich erhöht.
Um der Gefahr einer zu starken Erhitzung des Wassers bzw. der
Überhitzung von Rohren und/oder der Dampfbildung in der Berührungsheizf
Lache zu begegnen, wird der Eintritt 14 oes Rücklauf wassers an aen
der Berührungsheizfläche zugeordneten Verteilerstücken 1', oer Austritt
15 des Vorlaufwassers an den uer StrahlungsheizfLache zugeordneten Sammlern
4 bzw. ü vorgesehen. Im BeispieL ist der Sammler ü hierfür gewählt,
der z.um Eintritt 14 diagonal Liegt. Les weiteren erfolgt eine Drosselung
des Rücklaufwassers vor Übertritt zu den strahlungsbeheizten Rohren mittels
der in den Läng svertei Lern 1 angeordneten ErosselsteLLen lti, aeren Lurchtrittsquerschnitt
von au.ien veränderbar sein kann.
Es kann von Vorteil sein, oen KesseL so zu konstruieren, oaii die
Längsverteiler 1 an der DrosselstelLe Ib teilbar sind und ebenso die
Längssammler 4 in uer gleichen Weise, um notfalls an nie Erosselstelle
16 zu deren Wartung heranzukommen, andererseits aber den KesseL dadurch
in zwei vorgefertigten Blöcken transportieren zu können. Beide Teile können z. B. durch Flansche miteinander verbunden sein. Die
Brosseistelle kann Leicht zwischen den Flanschen der Verteilerstücke
eingesetzt werden und, falls man eine ungleiche Aufwärmung im Strahlungsund Berührungsteil feststellt, so kann durch andere Bemessung der L rosselstelle
dies korrigiert werden.
Mit 17 iat eine Öffnung für einen Brenner, mit 18 der Uauchgasabzug.
bezeichnet.
BADOfIiGiNAL Bariin·.'; .:.·.-.■ -Jurf
_. _, DavQser Sir λ Κ
009836/0279 CQpY
Claims (5)
1. Heißwasserkessel mit einem unteren Verteiler- und oberen Sammler-Rohrsystem,
die aurch teilqfetrahlungs-, teils berührungsbeheizte.
im Arbeitsmittelstrom parallel geschaltete Rohre miteinander verbunden
sind, mit Rohren im Berührungsteil, die einen gegenüber denen des Strahlungsteils höheren Strömungswiderstand haben, z. B.
durch an t.iesen angeschlossene, in den Gasstrom hineinragende, mehrfach gebogene Rohre, mit Einführung des Rücklaufwassers in
das Verteilersystem und Abführung des Heiiswassers vom Sammlersystem,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rücklaufwassereintritt (14) an den der Berührungsheizfläche (12, 13) zugeordneten Verteilerstücken
(I1) und der Vor lauf wasseraustritt (15) an den der Strahlungsheizfläche (7, 8, 9) zugeordneten Sammlerstücken (4, 6) angeordnet
sind und vor dem Übertritt von Rücklaufwasser in strahlungs be heiz te
Rohre (7, 8, 9) eine Drosselung des Rücklaufwassas erfolgt.
2. Heißwasserkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Rücklaufwasserein- und Vorlauf wasseraustritt diagonal zueinander
liegen.
3. Heißwasserkessel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß je eine Drosselstelle (16) in aen längsliegenden Rohren (1) des
ι Verteilersystems angeordnet ist.
4. Heißwasserkessel nach Anspruch 1 bis 3, oadurch gekennzeichnet,
daß der Durchtrittsquerschnitt der Erosselstelie (16) von außen veränderbar ist.
5. Heißwasserkessel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die
Verteiler und Sammler des Berührungsteiis mit denen des Strahlungs-
* teils durch Flansche miteinander verbunden sind und in den Flanschen
der Verteilerverbindungen eine Drosselstelle eingebaut ist.
ο ·'■' ' ·■'■ A<t
ΒΐΠίίΙ-ϊ., '■ ι /
009836/02 7 9
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV0028120 | 1965-03-24 | ||
DEV0028259 | 1965-04-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1604063A1 true DE1604063A1 (de) | 1970-09-03 |
DE1604063B2 DE1604063B2 (de) | 1971-12-16 |
Family
ID=26001832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651604063 Withdrawn DE1604063B2 (de) | 1965-03-24 | 1965-03-24 | Heißwasserkessel |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT259817B (de) |
DE (1) | DE1604063B2 (de) |
ES (1) | ES324468A1 (de) |
GB (1) | GB1102115A (de) |
NL (1) | NL6603782A (de) |
NO (1) | NO115034B (de) |
SE (1) | SE309665B (de) |
-
1965
- 1965-03-24 DE DE19651604063 patent/DE1604063B2/de not_active Withdrawn
-
1966
- 1966-03-22 ES ES0324468A patent/ES324468A1/es not_active Expired
- 1966-03-23 NO NO162262A patent/NO115034B/no unknown
- 1966-03-23 SE SE3823/66A patent/SE309665B/xx unknown
- 1966-03-23 NL NL6603782A patent/NL6603782A/xx unknown
- 1966-03-23 AT AT277166A patent/AT259817B/de active
- 1966-03-24 GB GB13114/66A patent/GB1102115A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6603782A (de) | 1966-09-26 |
DE1604064A1 (de) | 1971-06-24 |
GB1102115A (en) | 1968-02-07 |
NO115034B (de) | 1968-07-08 |
SE309665B (de) | 1969-03-31 |
AT259817B (de) | 1968-02-12 |
DE1604064B2 (de) | 1973-02-15 |
ES324468A1 (es) | 1967-02-01 |
DE1604063B2 (de) | 1971-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1776212A1 (de) | Zwangsdurchlauf-Dampferzeuger mit mehrere Durchlaeufe bildender Feuerraumwandung | |
DE2102024B2 (de) | Dampferzeuger | |
DE1454669A1 (de) | Wassererhitzer und Wasserheizsystem | |
DE2217836B2 (de) | Hochtemperaturdämpfer zum Dämpfen von textlien Warenbahnen | |
DE1604063A1 (de) | Heisswasserkessel | |
DE3208378A1 (de) | Deckenstrahlungsheizung und verfahren zu deren betrieb | |
DE202008010401U1 (de) | Solar-Heizungssystem | |
DE2818257A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung des wirkungsgrads bei waermeerzeugern | |
DE3720900C2 (de) | Warmwassererwaermer. | |
DE2700563A1 (de) | Waermeuebertrager fuer einen hochtemperaturreaktor | |
DE2928520C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Heizen von Räumen und von Brauchwasser mittels eines flüssigen Wärmeträgers | |
DE19511306C2 (de) | Verfahren, Heizungsanlage und Heizkörper zur Beheizung von Saunakabinen und Dampferzeuger für Saunakabinen | |
DE452455C (de) | Vorrichtung zum Erhitzen und Verdampfen von Fluessigkeiten | |
DE499660C (de) | UEberhitzeranordnung fuer Hochdrucklokomotiven | |
DE1604063C (de) | Heißwasserkessel | |
DE2207486A1 (de) | Dampfkessel | |
DE50237C (de) | Dampferzeuger mit capillaren Dampfentwickelungsrohren (System Serpollet) | |
CH363357A (de) | Wasserrohrkessel | |
DE1401331A1 (de) | Einzuegiger Wasserrohrkessel | |
AT164841B (de) | Warmwasserbereitungsanlage, insbesondere für Großherde | |
DE611444C (de) | UEberhitzer mit Strahlungs- und Beruehrungsheizflaeche fuer Teilkammerkessel | |
AT138998B (de) | Dampferzeugungsanlage. | |
DE450903C (de) | Dampfueberhitzer fuer Niederdruckgliederkessel | |
DE679543C (de) | Niederdurckdampferzeuger fuer Iandwirtschaftliche Betriebe | |
DE818646C (de) | Wasserrohr-Schiffskessel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |