DE1602714U - Kinder-kochherd. - Google Patents

Kinder-kochherd.

Info

Publication number
DE1602714U
DE1602714U DE1948D0013023 DED0013023U DE1602714U DE 1602714 U DE1602714 U DE 1602714U DE 1948D0013023 DE1948D0013023 DE 1948D0013023 DE D0013023 U DED0013023 U DE D0013023U DE 1602714 U DE1602714 U DE 1602714U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stove according
cooking stove
fire hole
edge
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948D0013023
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner and Keller GmbH and Co
Original Assignee
Wagner and Keller GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner and Keller GmbH and Co filed Critical Wagner and Keller GmbH and Co
Priority to DE1948D0013023 priority Critical patent/DE1602714U/de
Publication of DE1602714U publication Critical patent/DE1602714U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description

  • Kinder-K&hhesd
    ieeg betriffteinenKinder-oehhs'rdyMe bekannten. neu
    Koehhers für K-inder werden au. f'trigcheal Wege oder mit Hil-
    fe eines Brenners für flüssigen Spiritus beheizt*'Ziel er
    Neuesang it es einen Kochherd zu schaffen, der einerseits un-
    abhängg vOm elektrischen Str&m ist und andererseits die um-
    stndliehe oneLfc. r Kinder gefährliche Hantierung mit flüssigem
    BrenBLSpi.rltnsnichterfordert.
    Semäss der Neu-ermig enthält der Kinder-Kochherd einen besonder
    v
    Einsatz mit einem z. B. als offene Schale ausgebildeten Behalte
    für die Lagerung und Verbrennung von Hartbrennstoff wie Hart-
    spirites" Hartbenzin oder dergle Der Einsatz wird zweckmässig
    so gestaltete dass er von oben in das Feuerloch eingeführt unc.
    mit Brennstoff beschickt werden annw Um eine gte erbrenaNn
    des Brennstoffes und eine richtige Blrwäreaffl des Kochgutes zu
    gewährleisten, hat der Behälter des Einsatzes vorteilhaft eine.
    verhaltniiässig kleinen Abstand von dem Bodsn des Kochtopfes
    der jedoch einen ausreichenden seitlichen La. ftzutritt zslässt.
    Der Einsatz ist zweclaaassig an dem Band des Feuerloches aage-
    bracht*
    Weitere Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der naehfolgenC
    Beschreibung und der Zeichnung.
    Ta der Zeichnung ist einAasfhrEtngsbeispiejL der Seuerasg dar-
    gestellte Es zeigent,
    Abb, 1 einen Kinder-Kochherd mit zwei FeuerlSehem und eins
    Einsatz gemäss der Neuerung in einer Draufsicht ;"
    Abb. 2 einen Einsatz gemäss der Neuerung is einem seitlichen Schnitt gemäss der Linie A-B der Abbildung 1.
    Auf dem Rand 1 des Feuerloches 2 in der Platte 3 des&inder-
    Kochherdes liegt der Einsatz 4 für den Hartbrenntsoff z. B.
    Hartspiritus au. f. Der Einsatz 4 besteht aus einem schalenfr
    eigen Behälter 5, der den körnigen Hartbrennstoff 6 enthält
    An der Schale 5 sind mehrere z.B. drei Blechstreifen 7 onlSs bar befestigt. Die oberen Enden der Blechstreifen 7 sind der art doppelt umgebogen, dass der erste untere umgebogene Teil auf dem Rand 1 des Feuerloches 2 aufliegt, während der zweit obere umgebogene Teil 9 als Tr ger für den Kochtopf 10 dient Die radial angeordneten Träger 9 für die Kochtöpfe sind dera nach innen verlängert, dass auch Kochtöpfe kleineren Durchmessers aufgesetzt werden können. Dadurch, dass die Blechstr fen 7 an ihrem oberen Ende doppelt umgebogen sind, entsteht
    zwischen der Herdplatte 3 und dem Kochtopf 10 ein Luftspal f-
    der infolge des größeren Sauerstoffzutrittes eine bessere
    Verbrennung des Brennstoffs ermö lichte
    ;
    Der Einsatz 4 kann ohne jede Mühe von oben in das Feuerloch
    eingeführt werdemmd ebenso ist es ohne weiteres mögliche ih
    durch das Feuerloch hindurch mit Hartbrennstoff zu beschicke Der Kochherd kann neben dem Einsatz auch noch Übliche Mittel zur Erhitzung des Kochgeschirres, z.B. einen Brenner für flü
    sigen BrensFiritua enthalten, der nach Herausnahme des Ein-
    satzes benutzt werden kann.

Claims (1)

  1. Sohutzansprüche.
    1. Kinder-Kochherde gekennzeichiBt durch einen besonderen Einsät. mit einem zB. als offene Schale ausgebildeten Behälter für die Lagermig'und Verbrennung von Hartbrennstoff ie Hart itus Haxtbenzin oder&ergl. 2.) Kochherd nach Anspruch , dadurch gekennzeichnete dass der Ei. satz von oben'in das Feuerloch eingeführt und mit Brennstoff beschickt werdenkann. Kochherd nach Anspruch i, e dadure-h gekennzeichnet, dass der Be- hälter des Einsatzes einen verhältnigmässig kleinen Abstand v dem Boden des Kochtopfes hat, der jedoch einen ausreichenden seitlichen Luftzutritt zalässt. 4-<) Kochherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ei satz an dem Rand des Feuerlochs angebracht ist< 5.) Eochherd Dach Angpruch, 4-, dadurch gekennzeichnet, dass der Ei satz oberhalb des Behälters Halter aufweist, mit denen er auf dem Rand des Feuerlochs aufliegt. 6.) Kochherd nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass an den z. B. als offene Sehale ausgebildeten Behälter mehrere Blech- streifen unlösbar befestigt sind-, deren, obere umgebogene Ende auf demRand desFeuerlochesaufliegen. ? *) Kochherd nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnete dass der CD Hal-ter aus einem doppelt umgebogenen Blech bestehtf-dessen erster unterer umgebogenem Teil auf dem Rand des Feuerloches aufliegt'während der zweite obere umgebogene Teil als Trägei für die Kochtopfe dient. e Kochherd nach Ansprueh 7 dadurch gekennzeichnet, dass die vorzu. - vorzugsweise radial-angeordneten Träger ür die ochtopfe derart nach innen verlängert sind, da&s auch KochtSpfe kl@i*- neren Durchmessers anfgesetzt werden können. 9*) Kochherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,. dass der - Herd neben dem Einsatz auch noch übliche Mittel zur Erhtzan ; des Kochgeschirrs, z. 3. einen Brenner für flüssigen Brennspi" ritus< enthalt*
DE1948D0013023 1948-10-18 1948-10-18 Kinder-kochherd. Expired DE1602714U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0013023 DE1602714U (de) 1948-10-18 1948-10-18 Kinder-kochherd.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0013023 DE1602714U (de) 1948-10-18 1948-10-18 Kinder-kochherd.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1602714U true DE1602714U (de) 1950-03-02

Family

ID=29262293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948D0013023 Expired DE1602714U (de) 1948-10-18 1948-10-18 Kinder-kochherd.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1602714U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602714U (de) Kinder-kochherd.
CH624003A5 (en) Device for preparing meals under the effect of heat
DE888306C (de) Elektrischer Sparkocher
AT158899B (de) Sparkochherd.
DE853812C (de) Isoliereinrichtung fuer Kochplatten von Heissluftherden
CH234072A (de) Kochtopf.
AT162514B (de) Verstellbarer Aufsatz für elektrische Kocher
DE355033C (de) Buegeleisenerhitzer als Kochstaender
DE857137C (de) Gasherd
AT147746B (de) Kochgerät.
CH197828A (de) Dunsttopf.
DE533512C (de) Koch-, Back- und Bratvorrichtung
DE706127C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE847339C (de) Kochtopf mit doppeltem Boden
CH176890A (de) Aufsatzkochtopf.
USD82919S (en) Design for a cabinet gas or electric range
DE907214C (de) Holzkohleherd
AT108384B (de) Für übereinanderstehende Kochgefäße bestimmter Zwischendeckel.
CH156395A (de) Kochgeschirrsatz.
DE1987330U (de) Gas- oder Elektroherd
CH138547A (de) Elektrischer Kochherd.
CH139143A (de) Koch-, Back- und Bratapparat.
DE1793445U (de) Feldkuechenherd fuer sportliche und militaerische zwecke.
CH218866A (de) Aufsatzdeckel zur Ermöglichung des Übereinanderstellens von Kochgefässen zwecks Mehrfach- und Vorkochens verschiedener Speisen.
CH212621A (de) Als Wärmeplatte für Geschirr und dergl. ausgebildeter Kochtopfdeckel.