DE1601841B1 - Niederdruckgehaeuse fuer eine Dampfturbine - Google Patents

Niederdruckgehaeuse fuer eine Dampfturbine

Info

Publication number
DE1601841B1
DE1601841B1 DE19681601841 DE1601841A DE1601841B1 DE 1601841 B1 DE1601841 B1 DE 1601841B1 DE 19681601841 DE19681601841 DE 19681601841 DE 1601841 A DE1601841 A DE 1601841A DE 1601841 B1 DE1601841 B1 DE 1601841B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
housing
low
outer housing
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681601841
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Belatti
Pierre Meylan
Willi Ruetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to US791116A priority Critical patent/US3520634A/en
Priority to BE727156D priority patent/BE727156A/xx
Priority to GB322169A priority patent/GB1205912A/en
Priority to FR6900872A priority patent/FR2000510A6/fr
Priority to ES362714A priority patent/ES362714A1/es
Priority to DK31169A priority patent/DK128331B/da
Publication of DE1601841B1 publication Critical patent/DE1601841B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/26Double casings; Measures against temperature strain in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/28Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Niederdruckgehäuse für eine Dainpfturbine mit einem in der axialen Horizontalebene geteilten Außengehäuse und einem Innengehäuse, wobei das Unterteil des Außengehäuses mit einem Grundrahmen versehen ist, der mit seiner Oberkante die Teilfage bildet und mit seiner Unterkante dampfdicht mit einem Abdampfstutzen verbunden ist, und wobei das Niederdruckgehäuse an vier Stellen der Grundrahmens auf einem Maschinenfundament befestigt ist. Ein derartiges Niederdruckgehäuse ist aus der USA.-Patentschrift 2 273 225 bekannt.
  • Bei dem bekannten Niederdruckgehäuse stößt man auf Fabrikationsschwierigkeiten, wenn es sich hierbei um die Ausführung großer Baueinheiten handelt. Die großen Abmessungen verlangen große Bearbeityngsmaschinen mit entsprechend weiten Werkshallen und leistungsfähigen Hebevorrichtungen, was bedeutende Anlagekosten verursacht. Auch der Transport der schwer zu manipulierenden Stücke in der Fabrik und auf der Straße ist schwierig und kostspielig. Ein Ausweg zur Behebung eines Teils dieser Schwierigkeiten wurde darin gefunden, daß die Niederdruckgehäuse an der Baustelle zusammengeschweißt werden. Dies -erspart zwar den Antransport der umfangreichen Stücke, es bedarf dazu aber einer Nachbearbeitung der Fertigstücke am Aufstellungsort. Es ist bekannt, das Oberteil eines geschweißten Dampfturbinengehäuses im Bereich der Teilfugen mit einer Versteifung auszurüsten (USA.-Patentschrift 2 095 128).
  • Es liegt die Aufgabe vor, ein Niederdruckgehäuse zu schaffen, bei dem trotz Baustellenschweißung eine Nachbearbeitung des fertig geschweißten Gehäuses entfällt.
  • Diese Aufgabe wird bei Niederdruckgehäusen der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale gelöst: a) Das Oberteil des Außengehäuses ist im Bereich der Teilfuge mit einem Versteifungsrahmen versehen; b) die Lagerstellen der Turbinenwelle sind -am Grundrahmen befestigt; e) der Grundrahmen ist im Bereich der beiden Lagerstellen und im Bereich der beiden Auflagerungen;des Innengehäu§es im Unterteil des Außenaehäuses am Maschinenfundament befestigt.
  • Als vorteilhafte Ausbildung des Niederdruckgehäuses erweist es sich, bei großen Abmessungen den Versteifungsrahmen und den Grundrahmen aus Einzelteilen herzustellen, die dampfdicht miteinander verbunden sind. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn, die Stopfbüchsen für die Türbinenwelle, im GrundrEihmen7 und im Versteifungsrahmen untergebracht sind.
  • Der hierdurch erzielte technische Fortschritt besteht darin, daß eine Nachbearbeitung des Niederdruckgehäuses nach Baustellenverschweißung wegfällt. Ferner, daß die Einteilung in Grundrahmen und Versteifungsrahmen den Einbau des Turbinenläufers wesentlich erleichtert. Wenn die Lagerung und die Stopfbüchsen im Grundrahmen untergebracht sind, können sie als einheitliches Bauelement ausgebildet werden, und es treten keine Zentrierprobleme wegen unterschiedlicher Wärmedehnung auf.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Teil des Radialschnittes A -,4 nach Fig. 3, F i g. 2 einen Teil der Vorderansicht des Niederdruckgehäuses, F i g. 3 einen Axialschnitt B-B nach F i g. 2.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besteht ein Niederdruckgehäuse einer Dampfturbine im wesentlichen aus dem Versteifungsrahmen la und dem Grundrahmen 1 b, dem Oberteil des Außengehäuses 2 und dem Abdampfstutzen 3. Durch die Teilung in Versteifungsrahmen und Grundrahmen in der horizontalen Axialebhe der Dampfturbine entsteht ein Versteifungsrahmen la, der mit dem Oberteil des Außengehäuses 2 verschweißt ist, und ein Grundrahmen 1 b, der mit dem Dampfstatzen 3 verschweißt ist. Auf diese Weise besteht das Außengehäuse aus zwei Teilen, die selbsttragend ausgebildet sind. Der Grundrahmen 1 b stützt sich dabei am Maschinenfundament 4 ab.
  • Die Turbinenweffe 5 mit dem beschaufelten Turbinenläufer 6 wird von den Lagern 7 getragen, die am Grundrahmen 1 b -befestigt sind. Die Stopfbüchse-n 8 für die Abdichtung der Wellendurchführung durch das Außengehäuse sind im Grundrahmen 1 b untergebracht, der auch die Auflagerungen 9 für das Innengehäuse 10- des Niederdruckteils der Dampfturbine enthält. Nicht näher bezeichnete Pfeile deuten die Strömungsrichtung des Dampfes an.
  • Der Grundrahmen lb ist-,nur an vier Stellen am Maschinenfundament 4 befestigt, nämlich bei den Lagern 7 der Turbinenwelle 5 und bei den Auflagerungen 9 des Innengehäuses 10. Diese annähernd kreuzweise Anordnung der Befestigungsstellen ermöglicht es, daß während des Betriebes die vier wichtigsten Stützpunkte der Dampfturbine auch bei Wärmedehnungen örtlich unverändert bleiben und die übrigen Teile des Grundrahmens sich frei bewegen können. Diese Teile sind, um Durchbiegungen durch Gewichtsbelastung und durch vom Vakuum verursachte Kräfte zu vermeidbrt, -entweder über ihre ganze Länge am Fundament anfliegend oder nur an einzelnen Punkten, z. B. an- den Ecken, unterstützt. Durch die Schaffung von Fixpunkten können Verformungen des Grundrahmens im elastischen Gebiet in keiner Weise die Spiele des Turbinenläufers mit den -angrenzenden Teilen berühren.
  • Sollten auch Versteifungsrahmen und Grundrahmen noch zu groß und unhandlich sein, dann werden sie, - wie F i g. 2 veranschaulicht, noch weiter unterteilt, vorzugsweise nach Vertikalebenen. Die - Einzelteile werden erst am Aufstellungsort dampfdicht miteinander verbunden, beispielsweise verschraubt und an den Stoßstellen- innen- verschweißt_

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Niederdrupkgehäuse für eine Dampfturbine mit einem in der axialen Horizontalebene geteilten Außengehäuse und einem Innengehäuse, wobei das Unterteil des Außengehäuses mit einem Grundrahmen versehen ist, der mit seiner Oberkante die Teilfuge bildet und mit seiner Unterkante dampfdicht mit einem Abdampfstatzen verbunden ist, und wobei das Niederdruckgehäuse an vier Stellen des Grundrahmens auf einem Maschinenfundament befestigt ist, a e k e n n z e i c h -n e t d u r c h die Kombination folgender Merkmale: a) Das Oberteil des Außengehäuses (2) ist im Bereich der Teilfuae mit einem Versteifunasrahmen (la) versehen; b) die Laaerstellen (7) der Turbinenwelle (5) sind am Grundfahmen (1b) befestigt, c.) der Grundrahmen (1b) ist im Bereich der beiden Lagerstellen (7) und im Bereich der beiden Aufla erungen (9) des Innengehäuses 9 C (10) im Unterteil des Außengehäuses am Maschinenfundament (4) befestigt.
  2. 2. Niederdruckgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungsrahmen (la) und/oder der Grundrahmen (1b) aus Einzelteilen besteht, die dampfdicht miteinander verbunden sind. 3. NiederdruckLyeh,#iuse nach Anspruch 1, dadurch aekennzeiclinet. daß die Stopfbüchsen (8) für die Turbinenwelle (5) im Grundrahmen (1b) und im Versteifungsrahmen (la) untergebracht sind.
DE19681601841 1966-12-02 1968-01-22 Niederdruckgehaeuse fuer eine Dampfturbine Pending DE1601841B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US791116A US3520634A (en) 1966-12-02 1969-01-14 Exhaust steam housing for low pressure steam turbines
BE727156D BE727156A (de) 1968-01-22 1969-01-20
GB322169A GB1205912A (en) 1968-01-22 1969-01-20 Improvements in and relating to an exhaust casing for the low-pressure section of a steam turbine
FR6900872A FR2000510A6 (de) 1968-01-22 1969-01-20
ES362714A ES362714A1 (es) 1968-01-22 1969-01-20 Perfeccionamientos en la construccion de carcasas de vapor de escape para la parte de baja presion de una turbina de vapor.
DK31169A DK128331B (da) 1968-01-22 1969-01-20 Spildedamphus til lavtryksdelen af en dampturbine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0057995 1968-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601841B1 true DE1601841B1 (de) 1971-02-04

Family

ID=6941397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681601841 Pending DE1601841B1 (de) 1966-12-02 1968-01-22 Niederdruckgehaeuse fuer eine Dampfturbine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1601841B1 (de)
NL (1) NL6900936A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2095128A (en) * 1936-01-02 1937-10-05 Gen Electric Fabricated elastic fluid turbine casing
US2273225A (en) * 1941-04-17 1942-02-17 Westinghouse Electric & Mfg Co Marine turbine and condenser support

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2095128A (en) * 1936-01-02 1937-10-05 Gen Electric Fabricated elastic fluid turbine casing
US2273225A (en) * 1941-04-17 1942-02-17 Westinghouse Electric & Mfg Co Marine turbine and condenser support

Also Published As

Publication number Publication date
NL6900936A (de) 1969-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19518203C2 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines inneren Leitschaufelendes in einem Axialverdichter
DE19507673C2 (de) Leitrad für Turbomaschinen
DE2128245A1 (de) Maschine mit einem Rotor
DE2421554C2 (de) Strömungsmaschinengehäuse
CH374248A (de) Rotor für Schubvermehrer
WO2007063088A1 (de) Dampfturbine mit lagerstreben
DE2002469C3 (de) Laufschaufelbefestigung in einer schwalbenschwanzförmigen Umfangsnut eines Läufers axial durchströmter Strömungsmaschinen, insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerke
DE1626119A1 (de) Lageraufbau
DE2833220C2 (de)
DE2544953A1 (de) Axialstromturbine mit elastischem treibmittel
DE729533C (de) Windturbine mit radialem Winddurchtritt
DE2300354A1 (de) Turbinengehaeuse fuer gasturbinenstrahltriebwerke
EP1022439A1 (de) Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine
DE19643336C2 (de) Verfahren zum Demontieren des stirnseitigen Lagergehäuses oder ND-Verdichter-Wellenteiles eines Flugtriebwerkes
DE2504325A1 (de) Drehspeicherwaermetauscher
DE1601841B1 (de) Niederdruckgehaeuse fuer eine Dampfturbine
DE2009759C3 (de) Trennschalter
DE3112403C2 (de)
CH672543A5 (de)
DE2200447A1 (de) Niederdruck-Teilturbinen von Dampfturbinen
DE4412314A1 (de) Ölablaufleitung einer thermischen Turbomaschine
CH333311A (de) Motorbremse mit einer scheibenförmigen Auspuffklappe
DE2711972A1 (de) Stuetzschaufelring
DE2065415C3 (de) Schleuderstrahlvorrichtung
DE2742069C3 (de) Stützschaufelkranz für ein Stahlblech-Spiralgehäuse einer Stromungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT