DE1601430C - Zündunterbrecher für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zündunterbrecher für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1601430C
DE1601430C DE1601430C DE 1601430 C DE1601430 C DE 1601430C DE 1601430 C DE1601430 C DE 1601430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
contact
internal combustion
combustion engines
breaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Norman Alfred Walsall Staffordshire Jukes (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Industries Ltd
Publication date

Links

Description

Die Jbrfindung bezieht sich auf einen für Brennkraftmaschinen bestimmten Zündunterbrecher mit feststehendem Kontakt und einem schwenkbaren, den Gegenkontakt tragenden Unterbrecherhebel sowie mit einer länglichen, gebogenen, elektrisch leitenden Unterbrecherhebel-Feder, die mit ihrem einen Ende den Unterbrecherhebel gegen den Unterbrechernokken drückt und in elektrischer Verbindung mit dem Gegenkontakt steht, während das andere Ende der Feder sich gegen einen Isolator abstützt und einen elektrischen Anschluß aufweist.
Zündunterbrecher, bei denen eine Stahldrahtoder Flachstahlfeder zur Kontaktschließung und zugleich als stromleitendes Glied dient, sind bereits bekannt. So wurde schon eine Unterbrechereinrichtung beschrieben, bei der die Feder einerseits mit dem am Unterbrecherhebel angeordneten Unterbrecherkontakt durch Nietung od. dgl. verbunden, andererseits mit einer gebogenen Öse versehen ist. die mit dem Plusanschlußteil verschraubt ist. Wenn im Falle einer Wartung des Unterbrechers Feder und Anschlußteile getrennt werden sollen, muß die Verschraubung gelöst werden.
Bei einer anderen Ausführungsform ist die Feder durch einen hohlen Niet elektrisch leitend mit dem Anschlußkabel verbunden und die Verbindungsstelle mit Kunststoff als Stützisolator umspritzt. Hier kann die Feder nicht ohne Zerstörung der ganzen Einrichtung vom Anschlußkabel getrennt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist nun die Schaffung eines Zündunterbrechers, bei dem Feder und Anschlußkabel auf einfache Weise, nämlich durch Einschieben des Anschlußkabels in eine vom Federende gebildete Klemme, miteinander verbunden und bei Bedarf ebenso einfach getrennt werden können. Dadurch soll der Zeitaufwand bei der Wartung des Verteilers verringert und die Fertigung durch Verwendung eines Minimums von Bauteilen verbilligt werden.
Erfmdungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der elektrische Anschluß durch das Feder-ίο ende gebildet wird, das über den Bereich des Stützisolators hinaus verlängert und dort derart umgebogen ist, daß die federnd ausgebildete Umbiegestelle die Federklemme für einen von der letzteren festzuhaltenden Anschlußkontakt darstellt.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 zeigt im Schnitt einen Unterbrecher gernäß der Erfindung;
Fig. 2 zeigt in größerem Maßstab eine Ansicht des Unterbrechers nach Fig. 1;
Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab die aus dem Federende gebildete Klemme.
Der Verteiler hat ein Gehäuse 10, in dem eine Platte 10« liegt. Der Stromunterbrecher liegt in dem Gehäuse 10 und besteht aus einer Platte 11. die parallel zur Platte 10 a liegt und sich gegenüber der Nockenweile 10 b um ein Gelenk 11« bewegen kann. Die Platte 11 trägt einen festen Kontakt 12. der leitend mit der Platte 11 verbunden ist. Der bewegliche Kontakt 13 wird von einem isolierten Unterbrecherhebel 14 getragen, der bei 14« gelenkig gelagert is;. Das Ende einer leitenden Feder 15 ist an den Unterbrecherhebel 14 angeschlossen und über einen leitenden Streifen 13« mit dem Kontakt 1.3 verbunden.
während das andere Ende der Feder 15 mit einem Stütz-Isolierblock 16 verbunden ist, der an ein Auge 17 der Platte 11 angeschlossen ist. Die Feder 15 drückt den Unterbrecherhebel 14 gegen die Nockenwelle derart, daß bei Drehung der Nockenwelle der bewegliche Kontakt 13 sich gegenüber dem festen Kontakt 12 hin- und herbewegt. Die Feder 15 erstreckt sich über den Block 16 hinaus, und ihr Ende 15« ist so umgebogen, daß es parallel zum Hauptteii der Feder 15 liegt. Ein Blattkontakt 19 hat eine Leiturig21 und wird zwischen dem Hauptteii der Feder 15 und dem Teil 15 a der Feder 15 ergriffen. Damit ist die Leitung 21 über die Feder 15 mit dem Kontakt 13 leitend verbunden. Das andere Ende der Leitung 21 ist elektrisch an einem Anschlußteil 22 des Kondensators 18 angeschlossen.
Im Gebrauch wird die Leitung 29 über den Anschluß 30 an die Primärwicklung der Zündspule angeschlossen, und das Gehäuse des Kondensators 18 wird über die Platte 10« geerdet bzw. mit Masse verbunden. Auf diese Weise ist der bewegliche Kontakt 13 mit der Gleichstromquelle verbunden, und der Kondensator 18 ist über die Kontakte 12. 13 angeschlossen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Für Brennkraftmaschinen bestimmter Zündunterbrecher mit feststehendem Kontakt und einem schwenkbaren, den Gegenkontakt tragenden Unterbrecherhebel sowie mit einer länglichen, gebogenen, elektrisch leitenden Unterbrecherhebel-Feder, die mit ihrem einen Ende den Unterbrecherhebel gegen den Unterbrechernocken drückt und in elektrischer Verbindung mit dem Gegenkontakt steht, während das andere Ende der Feder sich gegen einen Isolator abstützt und einen elektrischen Anschluß aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Anschluß darin besteht, daß das Federende (15 a) über den Bereich des Stützisolators (16) hinaus verlängert und dort derart umgebogen ist. daß die federnd ausgebildete Umbiegestelle (F i g. 2) die Federklemme für einen von der letzteren festzuhaltenden Anschlußkontakt (19) darstellt.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446098A1 (de) Elektrischer Verbinder mit Abschirmung
EP2242327B2 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE4231244A1 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Reihenklemme
DE19626390A1 (de) Leiteranschlußelement, insbesondere Reihenklemme
DE2838214A1 (de) Piezoelektrische schaltvorrichtung
EP0755584A1 (de) Stromzuführungsanordnung für einen elektromotor mit vier bürsten
DE102018108968A1 (de) Geschirmtes Steckverbindermodul für einen modularen Industriesteckverbinder
DE2822960C2 (de)
DE10003266C2 (de) Stromkreisunterbrechereinrichtung
DE1601430C (de) Zündunterbrecher für Brennkraftmaschinen
DE1601430B2 (de) Zuendunterbrecher fuer brennkraftmaschinen
EP0258664A2 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen
DE809827C (de) Elektrische Steckkontaktvorrichtung
DE19816907A1 (de) Schutzstecker für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik
DE2600795A1 (de) Flexibler verbinder fuer installationsgeraete
DE1690044A1 (de) Mehrpoliges Sammelschienensystem fuer ein- oder mehrpolige Installationsgeraete,insbesondere Leitungsschutzschalter
DE711924C (de) Kontaktfeder
DE102017108444A1 (de) Elektrisches Kontaktelement für eine Leiterplatte und damit ausgestattete Stromschnittstelle
EP0554478B1 (de) Kastenklemme
DE7712629U1 (de) Schwachstrom-Kleinstschalter
DE3502241A1 (de) Elektrisches geraet
DE338673C (de) Elektrischer Schalter mit hin und her beweglichem Schaltbolzen
DE3921206C1 (en) Distribution strip for telephone exchange - has contact springs extending over separating contacts and bent back to rear handling side
DE1166867B (de) Trennendverschluss
DE398510C (de) Einrichtung der Anschlussklemmkontakte und der Druckkontakte bei Klingelanlagen