DE1601133B2 - Rieselplattenpaket - Google Patents

Rieselplattenpaket

Info

Publication number
DE1601133B2
DE1601133B2 DE19671601133 DE1601133A DE1601133B2 DE 1601133 B2 DE1601133 B2 DE 1601133B2 DE 19671601133 DE19671601133 DE 19671601133 DE 1601133 A DE1601133 A DE 1601133A DE 1601133 B2 DE1601133 B2 DE 1601133B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
plate
bulges
trickle
truncated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671601133
Other languages
English (en)
Other versions
DE1601133A1 (de
DE1601133C3 (de
Inventor
Harold George; Hague Billy; Hyde Cheshire Britton (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1601133A1 publication Critical patent/DE1601133A1/de
Publication of DE1601133B2 publication Critical patent/DE1601133B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1601133C3 publication Critical patent/DE1601133C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • F28F25/087Vertical or inclined sheets; Supports or spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32248Sheets comprising areas that are raised or sunken from the plane of the sheet
    • B01J2219/32251Dimples, bossages, protrusions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32255Other details of the sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/324Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/32483Plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/11Cooling towers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Description

3 4
sisdreiecke der nach der anderen Seite ausgebuchte- In den F i g. 1 und 2 zeigen die gestrichelten Li-
ten Pyramidenstümpfe nach unten weisen. nien 1 an, wo sich die einzelnen Seitenflächen der
Man kann die einzelnen Platten nach den verschie- Pyramidenstümpfe mit der (gedachten) Mittelebene
densten Verfahren herstellen. Es wird jedoch bevor- schneiden.
zugt, die Platten durch ein übliches Vakuumverfahren 5 Gemäß den F i g. 1 und 2 besitzen die Ausbuch-
zu formen. tungen eine flache Stirnfläche, die entweder dreieckig
Um einen glatten Übergang der Flüssigkeit von (Fig. 1) oder viereckig (Fig. 2) ist. Die Seitenflächen einem Rieselplattenpaket zum darunterliegenden Rie- der Pyramidenstümpfe sind mit 2 bezeichnet. Die selplattenpaket zu gewährleisten wird es bevorzugt, Stirnflächen der Pyramidenstümpfe, die nach der daß bei dem eben beschriebenen Rieselplattenpaket, io einen Seite gehen, sind mit 3 bezeichnet, und die bei dem die Pyramidenstümpfe dreieckige Grund- Stirnflächen der Pyramidenstümpfe, die nach der anflächen haben, die Seiten- und Kopfflächen der in der deren Seite gehen, sind mit 4 bezeichnet. Es ist erobersten und untersten Reihe liegenden Pyramiden- sichtlich, daß die Seitenflächen benachbarter, nach Stümpfe in vertikale Flächen übergehen bzw. sich verschiedenen Seiten der Mittelebene gerichteter fortsetzen. 15 Ausbuchtungen glatt ineinander übergehen. In
Einige Ausführungsformen des erfindungsgemäßen F i g. 1 ist ein Randteil 5 zu sehen. Bei diesem Rand-
Rieselplattenpakets sollen nun an Hand der Zeich- teil gehen die Seiten- und Kopfflächen der in der
nungen näher erläutert werden. Es zeigt obersten bzw. untersten Reihe liegenden Pyramiden-
F i g. 1 eine Rieselplatte mit pyramidenstumpfför- Stümpfe in vertikale Flächen über. Die ver-
migen Ausbuchtungen, die eine dreieckige Grund- 20 Jängerten Kopfflächen der Pyramidenstümpfe sind
fläche aufweisen, mit 8 bezeichnet, wogegen die verlängerten Seiten-
F i g. 2 eine Rieselplatte mit pyramidenstumpfför- flächen der Pyramidenstümpfe mit 6 bzw. 7 bezeich-
migen Ausbuchtungen, die eine viereckige Grund- net sind,
fläche aufweisen, und Bei einer geeigneten Ausführungsform besitzt das
Fig. 3 ein Rieselplattenpaket, das sich aus Riesel- 25 Basisdreieck (Fig. 1) eine Kantenlänge, welche mit
platten zusammengesetzt, die kegelstumpfförmige 1 α bezeichnet ist, von etwa 10 cm, wobei der Winkel
Ausbuchtungen aufweisen. zwischen der Seitenfläche des Pyramidenstumpfs
Die in den Zeichnungen dargestellten Rieselplatten und der Grundfläche 53° 8' beträgt. Eine geeignete
sind aus einer Bahn aus einem organischen polymeren Höhe der Pyramidenstümpfe ist etwa 2,5 cm.
Material hergestellt, wobei die Bahn eine Vielzahl 30 F i g. 3 zeigt ein Rieselplattenpaket, bei dem die
von Ausbuchtungen aufweist. Es ist ersichtlich, daß Ausbuchtungen kegelstumpfförmig sind. Die Kegel-
die Ausbuchtungen die gleichen Abmessungen besit- stumpfe sind nur im oberen Teil streng mathemati-
zen, so daß beim Umkehren eines Elements um sehe Kegelstümpfe, im unteren Teil laufen sie weiter
180° entsprechende Ausbuchtungen gerade gegen- auseinander, so daß die Seitenflächen in die nächsten
einander weisen. 35 Kegelstümpfe übergehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 selplattenpakete bis zu einer Höhe von 20 m überein- Patentansprüche: andergetürmt werden müssen, wobei noch zu beach ten ist, daß diese Rieselplattenpakete auf Grund des
1. Rieselplattenpaket, bestehend aus lotrecht Bewuchses und der darin festgehaltenen Flüssigkeit angeordneten Platten aus einem steifen organi- 5 ziemlich schwer werden können.
sehen, polymeren Material, welche in bezug auf Der vorliegenden Erfindung lag nunmehr die Aufeine lotrechte Mittelebene nach beiden Seiten ge- gäbe zugrunde, ein Rieselplattenpaket zu schaffen, richtete kegel- oder pyramidenförmige Ausbuch- welches in der Herstellung einfach ist, einen hohen tungen aufweisen, dadurch gekennzeich- Wärme- bzw. Stoffaustausch gestattet und eine hohe net, daß die Ausbuchtungen Kegel- oder Pyra- io mechanische Festigkeit aufweist,
midenstümpfe sind, von denen wenigstens einige Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geauf entsprechende Ausbuchtungen der benach- löst, daß die Ausbuchtungen Kegel- oder Pyramidenbarten Platte ausgerichtet und mit diesen Aus- stumpfe sind, von denen wenigstens einige auf entbuchtungen verbunden sind. sprechende Ausbuchtungen der benachbarten Platte
2. Rieselplattenpaket nach Anspruch 1, da- 15 ausgerichtet und mit diesen Ausbuchtungen verbundurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen be- den sind.
nachbarter, nach verschiedenen Seiten der Mittel- Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 899 833
ebene gerichteten Ausbuchtungen glatt ineinan- und auch aus dem deutschen Gebrauchsmuster
der übergehen. φ 1 899 834 sind bereits Rieselplattenpakete bekannt,
3. Rieselplattenpaket nach Anspruch 2, da- 20 die aus rinnenförmig gewellten Platten bestehen, wodurch gekennzeichnet, daß die Pyramidenstümpfe bei diese rinnenförmigen Platten miteinander verbundreieckige Grundflächen haben und in horizonta- den sind. An diesen rinnenförmigen Platten sind gelen Reihen angeordnet sind. sonderte Stege und Flächen vorgesehen, die mit ent-
4. Rieselplattenpaket nach Anspruch 3, da- sprechenden Stegen und Flächen von benachbarten durch gekennzeichnet, daß die Seiten- und Kopf- 25 Platten verbunden werden können. Die Herstellung flächen der in der obersten und untersten Reihe dieser Rieselplattenpakete ist ziemlich kompliziert, da liegenden Pyramidenstümpfe in vertikale Flächen die Stege und Anschlagflächen besonders ausgebildet übergehen bzw. sich fortsetzen. werden müssen. Beim erfindungsgemäßen Rieselplattenpaket sind dagegen die Platten aus einfachen
30 Kunststoffplatten hergestellt, die nirgends eine Verdickung aufweisen müssen. Dies gestattet eine ein-
fache und billige Herstellung des Rieselplattenpakets.
Bei dem organischen polymeren Material, aus dem
die einzelnen Platten hergestellt sind, handelt es sich
35 vorteilhaft um thermoplastisches Material, wie z.B.
Die Erfindung betrifft ein Rieselplattenpaket, be- Polyvinylchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyprostehend aus lotrecht angeordneten Platten aus einem pylen, Polyäthylen, Polyvinylidenchlorid, Copolymesteifen organischen polymeren Material, welche in risate von Vinylchlorid und Vinylacetat, Polystyrol, bezug auf eine lotrechte Mittelebene nach beiden Sei- Oxymethylenpolymerisate und Polyester, wie z. B. ten gerichtete kegel- oder pyramidenförmige Aus- 40 Polyäthylenterephthalat.
buchtungen aufweisen. Unter den in der Beschreibung gebrauchten Aus-
Rieselplattenpakete, welche aus lotrecht angeord- drücken »Pyramidenstumpf« und »Kegelstumpf« solneten, in der verschiedensten Weise geformten Plat- len auch Körper verstanden werden die nicht matheten bestehen, werden vielfach dazu verwendet, Flüs- matisch genau ein Pyramiden- oder Kegelstumpf sigkeiten mit Gasen in Kontakt zu bringen oder Flüs- 45 sind.
sigkeiten abzukühlen. Eine wichtige Anwendung von Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen
Rieselplattenpaketen ist auch die biologische Be- Rieselplattenpakets liegt darin, daß man nur eine handlung von Abwässern. Bei der Behandlung von einzige Art von Rieselplatten herzustellen braucht. Abwässern bildet sich auf den Rieselplatten ein »Ra- Die Platten werden dabei so angeordnet, daß jede sen« aus Organismen, welche das über die Platten 50 zweite Platte um 180° gewendet wird. Dies hat dann laufende Abwasser reinigen. Zur Erhöhung der Sta- zur Folge, daß die Kegelstümpfe der Pyranaidenbilität und zur Vergrößerung der Oberfläche und der stumpfe, die sich nach beiden Seiten der Mittelebene mechanischen Festigkeit werden die Platten meistens einer Platte erstrecken, genau gegeneinanderweisen mit Wellungen oder anderen Ausbuchtungen verse- und bequem miteinander verbunden werden können, hen. 55 Es wird bevorzugt, daß die Seitenflächen benach-
Ein derartiges Rieselplattenpaket ist beispielsweise barter, nach verschiedenen Seiten der Mittelebene aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 847 440 be- gerichteten Ausbuchtungen glatt ineinander übergekannt. Die Platten dieses Rieselplattenpakets besit- hen. Bei dieser Ausführungsform liegen praktisch zen in bezug auf eine lotrechte Mittelebene nach bei- keine Plattenteile mehr vor, die mit der lotrechten den Seiten gerichtete kegel- oder pyramidenförmige 60 Mittelebene zusammenfallen. Wenn die Pyramiden-Ausbuchtungen. Diese geformten Platten werden ab- oder Kegelstümpfe direkt ineinander übergehen, wechselnd mit glatten Platten angeordnet. dann ergibt dies ein Rieselplattenpaket mit einer be-
Ein Hauptnachteil dieses bekannten Rieselplatten- sonderen mechanischen Stabilität.
pakets besteht darin, daß die Platten nur lose neben- Es wird weiterhin bevorzugt, daß die Pyramiden-
einander angeordnet sind, so daß die mechanische 65 stumpfe dreieckige Grundflächen haben und in hori-Festigkeit dieses Rieselplattenpakets nur gering ist. zontalen Reihen angeordnet sind. Dabei weisen alle Beispielsweise ist ein solches Rieselplattenpaket nicht Basisdreiecke der Pyramidenstümpfe, die nach einer für Abwasserreinigungsanlagen geeignet, wo oft Rie- Seite ausgebuchtet sind, nach oben, während die Ba-
DE1601133A 1966-11-08 1967-11-08 Rieselplattenpaket Expired DE1601133C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB50029/66A GB1203416A (en) 1966-11-08 1966-11-08 Improvements in or relating to film-flow packings

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1601133A1 DE1601133A1 (de) 1970-06-18
DE1601133B2 true DE1601133B2 (de) 1973-03-01
DE1601133C3 DE1601133C3 (de) 1975-02-27

Family

ID=10454380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1601133A Expired DE1601133C3 (de) 1966-11-08 1967-11-08 Rieselplattenpaket

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3475012A (de)
DE (1) DE1601133C3 (de)
GB (1) GB1203416A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208284A (en) * 1965-05-11 1980-06-17 Hahn Hans H Apparatus for distribution separation processes
US3726064A (en) * 1970-06-03 1973-04-10 Detrick M H Co Scrubbing apparatus for polluted gases
JPS5123969Y2 (de) * 1971-07-27 1976-06-19
US3830684A (en) * 1972-05-09 1974-08-20 Hamon Sobelco Sa Filling sheets for liquid-gas contact apparatus
JPS49117546U (de) * 1973-01-31 1974-10-08
US4374542A (en) * 1977-10-17 1983-02-22 Bradley Joel C Undulating prismoid modules
US4385012A (en) * 1980-01-28 1983-05-24 Ronald Priestley Phase-contacting apparatus
EP0070676B1 (de) * 1981-07-16 1988-05-04 Film Cooling Towers Limited Verbesserungen an Wärmetauscherpaketen
DE3564486D1 (en) * 1984-05-04 1988-09-22 Toschi Produktion Plate for cooling tower, made of fibro-cement or similar material
US4668443A (en) * 1985-11-25 1987-05-26 Brentwood Industries, Inc. Contact bodies
US4740334A (en) * 1987-05-29 1988-04-26 Norton Company Tower packing element with embossed surfaces
US5124087A (en) * 1990-10-04 1992-06-23 Evapco International, Inc. Gas and liquid contact body
US5217788A (en) * 1992-05-11 1993-06-08 Brentwood Industries Corrugated sheet assembly
US6119481A (en) * 1998-01-19 2000-09-19 Air Products And Chemicals, Inc. Horizontal structured packing
KR100444906B1 (ko) * 1999-09-15 2004-08-18 브렌트우드인더스트리즈인코포레이티드 접촉제 및 접촉제의 제조 방법과 제조 장치
US6886816B2 (en) * 2001-11-26 2005-05-03 Kenyon P. Smith Heat transfer core for water cooling tower
US20050051916A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 C.E. Shepherd Co., Inc. Cooling media pack
US7105036B2 (en) * 2003-12-08 2006-09-12 C. E. Shepherd Co., Inc. Drift eliminator, light trap, and method of forming same
PL2408553T3 (pl) 2009-03-18 2021-11-22 Sulzer Management Ag Urządzenie do wymiany masy z opakowaniem strukturalnym
US10953382B2 (en) * 2017-06-09 2021-03-23 Koch-Glitsch, Lp Structured packing module for mass transfer columns

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2917292A (en) * 1957-03-29 1959-12-15 Dow Chemical Co Assemblies of extended surface elements for gas-liquid contact apparatus
US2977103A (en) * 1957-11-25 1961-03-28 Acme Ind Inc Cooling tower structure
US3235234A (en) * 1963-02-11 1966-02-15 Pacific Flush Tank Co Apparatus for aerating water
GB1080991A (en) * 1963-03-04 1967-08-31 Ici Ltd Improvements in or relating to film-flow packins
US3286999A (en) * 1964-07-02 1966-11-22 Mitsubishi Plastics Ind Cooling tower

Also Published As

Publication number Publication date
DE1601133A1 (de) 1970-06-18
DE1601133C3 (de) 1975-02-27
GB1203416A (en) 1970-08-26
US3475012A (en) 1969-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601133C3 (de) Rieselplattenpaket
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DE2845217A1 (de) Formelement
DE20205480U1 (de) Bauklötze für kombinierte Spielstrukturen zur intellektuellen Förderung
DE2738362C2 (de) Füllkörper
DE2032292A1 (en) Cooling tower drip screen with interrupted - surface
DE3022406A1 (de) Batteriescheider
EP0638358B1 (de) Wirbelpackung für Stoffaustauschkolonnen und statische Mischer
EP0361225B1 (de) Füllkörper
DE2429491A1 (de) Spielzeugelement und spielausruestung, bestehend aus einer anzahl dieser spielzeugelemente
DE60128886T2 (de) Herstellungsverfahren für einen Filter
AT399007B (de) Wasserspeicherplatte
DE1142786B (de) Tragplatte mit zellenartigem Aufbau zum Verpacken und Transportieren von tropfenartig geformten Fruechten, wie z. B. Birnen od. dgl.
DE2123421A1 (en) Cooling tower trickler structure - comprising - undulating pref plastic nets joined at undulations
WO1998006996A1 (de) Einbauelement für wärmetauscher
DE2527143A1 (de) Fuellmaterial fuer rieseltuerme, insbesondere fuer biologische tropfkoerper
DE1519570B2 (de) Glockenboden fuer stoffaustauschkolonen
DE1658114C3 (de) Seitlich zusammenfügbares und aufeinandersetzbares scheibenförmiges Füllkörperelement für Tropfkörper zur biologischen Abwasserreinigung
EP3583360B1 (de) Rieselkörper
DE202019100061U1 (de) Stapelbarer Pflanztopf
DE2424642A1 (de) Schallschluckplatte
DE2128297C3 (de) Palette
DE2808821A1 (de) Rieselpaket
DE1504908C (de) Folie zum Herstellen eines offenen Netzes
DE2809430A1 (de) Abstandhalter aus kunststoff fuer bewehrungsstaebe oder stahlmatten in eisenbeton

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee