DE1601106A1 - Kondensatorbuendel - Google Patents

Kondensatorbuendel

Info

Publication number
DE1601106A1
DE1601106A1 DE19671601106 DE1601106A DE1601106A1 DE 1601106 A1 DE1601106 A1 DE 1601106A1 DE 19671601106 DE19671601106 DE 19671601106 DE 1601106 A DE1601106 A DE 1601106A DE 1601106 A1 DE1601106 A1 DE 1601106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
tubes
pipe
support frames
bundle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671601106
Other languages
English (en)
Inventor
Otten Philip S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baldwin Lima Hamilton Corp
Original Assignee
Baldwin Lima Hamilton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baldwin Lima Hamilton Corp filed Critical Baldwin Lima Hamilton Corp
Publication of DE1601106A1 publication Critical patent/DE1601106A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/162Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by using bonding or sealing substances, e.g. adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/223Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes
    • F16L3/2235Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes each pipe being supported by a common element fastened to the base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/067Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0132Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by slats, tie-rods, articulated or expandable rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0221Header boxes or end plates formed by stacked elements

Description

•Demet 386
H/bn
1604106
DEMAG-Elektrometallurgie
GmbH ■ ..;
41 Duisburg
Konigstr.57
Kondensatorrohrbündel
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum achsparallelen und vorzugsweise horizontalen Anordnen einer-Vielzahl von mehrlagig übereinander angeordneten Kondensatorrohren zu
einem einbaufertigen Bündel, insbesondere für Meerwasser-Entsalzungsanlagen od.dgl. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Herstellen von einbaufertigen Kondensatorpohrbündeln* ...-."".- ■
Bisher mußten, sollten einzelne Kondensatorrohre zu Bündeln verbunden werden, auf recht umständliche und zeitraubende Weise lange Rohre einzeln durch ortsfeste Rohr-· und Stütz.-platten hindurchgeschoben werden. Da dies© Rohre dabei an. einem Ende geschoben und ai anderen End© gesogen -werden.-" müssen, ist ^ieht unerfeebliehex Arbeitsaufwand sowohl
Stützen als auch zum. Hi^durehf uhren der "Röhr® .'durch-die
008824/0330
1601103
Rohr- und Stützplatten erforderlich. Mit besonderen Schwierigkeiten sind derartige Arbeiten vor allem dann verbunden, wenn die Rohre durch recht tiefliegende Halterungen hindurchgeschoben werden müssen.
Die Erfindung hat sich demgegenüber die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels welcher die einzelnen Kondensatorrohre einfach und billig zu einem einbaufertigen Rohrbündel vormontiert werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe im wesentlichen dadurch, daß die gleichlangen Kondensatorrohre des Rohrbündels jeweils an ihren beiden Enden von mehrteilig ausgebildeten Organen abgeschlossen, begrenzt und fixiert sind, zwischen welchen im axialen Abstand voneinander wenigstens zwei mehrteilige, in horizontalen Ebenen unterteilte Rohrstützböcke angeordnet und mit der Anzahl der Rohre übereinstimmenden Anzahl achsparalleler Halbbohrungen versehen sind, von welchen sich stets zwei übereinander-liegende Stützbockteile jeweils zu einer der Aufnahme der einzelnen Rohre dienenden Vollbohrung ergänzen, und in den Rohrstützböcken Mittel vorgesehen sind, die die vorbestimmte Ausrichtung und Verbindung zwischen Rohrbündel einerseits und Stützböcken andererseits gewährleisten.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist einem weiteren Merkmal zufolge vorgesehen, daß die Abschlußorgane im wesentlichen aus zwei zueinander korrespondierend ausgebildeten Sammlern bestehen, denen jeweils zwei mit Abstand parallele Rohrplatten zugeordnet sind, die mittels Welldrähten oder dergleichen voneinander auf Distanz gehalten und mittels Verkleidungen allseitig verschlossen sind·
009824/0330 -. , .. ,..-. - ~3~
. Bemet 586
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung 1st vorgesehen, daß die Rohrplatten mit einer der Rohranzahl entsprechenden Anzahl von Bohrungen, versehen sind, die zu ihrer Ferstär-.kung bohrungszentrische Passungen haben«
Andere Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß der zwischen der, Rohren einerseits und den Rohrplatten andererseits befindliche Raum mit einem Füllmittel ausgefüllt ist> und darin, daß das Füllmittel ein polymerer Schaumstoff mit geschlossenen Toren ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung Ist einem Merkmal zufolge vorgesehen, daß die scheibenartig aufelnanderliege"— den Teile der Rohrstützböcke mittels TTut und Feder ausgerichtet sind, die vorzugsweise an den Außenseiten der einzelnen Bockteile in achsparalleler Richtung angeordnet sind*
Weiterhin besteht die Erfindung auch darin, daß die scheibenartig aufeinanderliegenden Teile der RohrstützbÖcke an ihren. Außenseiten mit ^Je einer durch alle Teile^ hindurchgehenden Bohrung zur Aufnähme von Bolzen od.dergl. versehen sind, mittels welchen die Rohrstützböcke und das Rohrbündel lösbar zu einer Einheit? verbunden sind.
Nach einem: weiteren Merkmal ist vorgesehen, daß die RohrstützbÖcke aus Schaumstoff bestehen.
Ein letztes Merkmal der erfindüngsgemäßen Vorrichtung besteht sohließllch auch noch darin, daß die Rohre einer Ebene zu den Bohren der nächsten Ebene seitlich versetzt sind.
Daß zur Herstellung von einbaufertigen Köndensatorrohr-.'bündeln vorgesehene Verfahren ist im wesentlichen dadurch
, daß die einzelnen Kondensatorrohre zunächst
Demet 386
in die Rohrstützböcke eingeschichtet, ausgerichtet u^d mit diesen lösbar verbunden werden, worauf zunächst die den Rohrstützböcken zugekehrten Rohrplatten und sodann die mit den Sammlern verbundenen Rohrplatten unter Einlage von Distanzdrähten teleskopartig auf die Rohrenden aufgeschoben werden und der zwischen den Rohrplatten befindliche Ramm mit einem Füllmittel ausgefüllt wird.
JtLt der vorgeschlagenen Erfindung gehen beträchtliche -Vorteile einher:
Die Kondensatorrohre werden erst zu einer -bei Bedarf auch schnell wieder lösbaren » Einheit zusammengebaut und sodann durch die Rohrplatten der die Rohre zu beiden Seiten begrenzenden Sammler hindurchgeführt. Hierdurch lassen sich alle Rohre, und nicht nur »jeweils ein Rohr» gleichzeitig in die £ichtige tage- zu den Rohrplatten bringen.
Um die Rohre so zueinander anzuordnen, daß sie in richtiger Lage durch die Bohrungen der Rohrplatten hindurchgeführt werden können, werden leichte und deshalb auch billig herzustellende Sehaumstoff-Stiitzb&cke verwendet, die jeweils eine Reihe muldenförmiger, dem Rohr-Radius entsprechender Vertiefungen an den einander gegenüberliegendenflächen aufweisen» Der in der Wähe der Röhrbündel-Enden liegende Baum zwischen ~ #e zwei Rohrplatten wird zudem noch mit Schaumstoff aus ge-* gössen, so daß eine recht kompakte * doch zugleich auch" relativ leichte Einheit zwischen dem Rohrbündel und den Begrenizungsorganen entsteht.
m.'-. - -"■■.■ . "■/■""" ■"■'■-■ "■■■-■
ο Von Vorteil ist weiterhin» daß die !»Seren iohpplatten
gleich die ßin^ mnä. der Bamaier bilden 9 mömreh richtung in erst4?ebenswerter feis© leiafat f daher billig gebaut
ICondensatorrolire können la Anw^dung 4«F
vom
\Demet 386:
tiert werden. Γ
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel· dargestellt. Dabei zeigt -
Pig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein Rohrbündel» '
Fig. 2 eine perspektivischeTeilansicht des Rohrbündels während des Zusammenbaues,, '
Fig. 2a einen Teilvertikalsehnitt durch eine andere Stütz-, bockanOrdnung, ·
■ · XS-* ' -, - V-. ■■-■■""■ -'",."■
Fig, 3 eine .perspektivische Ansieht einer Rohrplatte, Fig. 4 eine« Vertikalschnitt durch ein Rohrbündel,
Fig. 5 einen Vertikalschnitt nach Fig. 4, jedoch in einem fortgeschrittenen Fertigungszustand, und schließlich .".:..■■■;■■:■ . -
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Ifinie 6, .«6 in Fig« 5*
Das Rohrbündel 1o ist im wesentlichen in den Unteren bocken 12,..12·, in den oberen Sfeützböcken .14, 14' in den Zwischenstütabö'ck©« 16, 16r; 18, 18'; 2os 2Q." jeweils in der ÜTähe der Rohrbündelenden angeordneta Di@ Sfeütsböck© sind, all© aus leicht©m, billigem-Material hergestellt§ das sieh ebenso-leicht verformän .oder .vergieß©« läßt spielsweise Schaumstoffe De^ bei"der'Erflndurtg vorgng veswerjdete Schaumstoff ist ®in Pol^ruyetha-ft^schsu.astoff mit. gesehlessenen" Poreru . . ■ __ .
Di© Stütg^oate 12 un& 14 sirsd ©benscr wie dis Stü-feiiÖg&s 169 18 ufid identisch* Di© Stütg^öefe© 12"und 12r sind aa mit jeweil
Reih© _^$@
' ■·■'■" 0 0 9024/Olli ...;
BAD ORIGINAL
Demet 386
16011OG
auf dem Boden oder auf einer anderen geeigneten Fläche auf. Ihr Abstand voneinander ist kleiner als die Länge des Rohrbündels. Die Rohre 21, 22, 24 und 26 sind parallel zueinander sowie halb in den Vertiefungen angeordnet; die Vertiefungen sind in der Regel halbkreisförmig ausgebildet. Ihre Radien entsprechen den Jeweiligen Rohrabmessungen.
Die Stützböcke 2o, 2o', die an den einander gegenüberliegenden Flächen Vertiefungen haben, sind so angeordnet, daß die.an ihren Unterseiten angebrachten Vertiefungen Je eins der Rohre 21„.,26 aufnehmen· Die Beschaffenheit und die Lage der Vertiefungen an den Böcken 2o, 2o' sind in der Zeichnung am besten am Bock 16 zu erkennen, der wiederum mit den Böcken 2o, 2o* identisch iat0 Der Bock 16 hat an seiner Unterseite halbkreisförmige Vertiefungen 3o» 32? 34- und 36, die zu de* Vertiefungen 38, 4o, 4-2 und 44 an seiner Oberseite versetzt angeordnet sind»
Wenn die Böcke 2o, 2os so angebracht sind, daß die an ihrer Unterseite vorgesehenen Vertiefungen die Rohre 21...26 umfassen, wird ein weiterer Satz Rohre darüber eingesetzt. Diese Rohra 46, 48", 5o und 52 liegen dann so, daß jedes Rohr von einer der Vertiefungen an der Oberseite der Stützböcke 2o, 2o' getragen wird« Danach wird der Stütübock 18 auf die Stützböcke. 12 und 2o aufgesetzt. Ein ähnlicher Stützbock 18· wird auf die Böcke 12' und 2o' in der Nähe des anderen Rohrbündel»» Endes aufgesetzt,, Jedes der Rohre 46...52 liegt nun in einer der Vertiefungen, die an den Unterseiten der Böcke 18, 18' angeordnet sind·
Di.e,. Hqhre 54, 56$ 58 und 6©, Λ^.βρά©^ φ^^^'^δ©^®·®^» daß.. if.©» ÜQB in" ©iner des* VertiefuTiges^ avi dtes1 'Qfoe2?s©i"fe© elüz5 Stützböeke. 18? 18s llag'fea Sodann visa &®r Stüösboek 16 @uf Ä©« Bock 18 und der B©@!s 16' ami do« Bsofe lö'^aäfgeastglio 3a@ Hehr 66
v -:'00&82-4/0330- ' _ _....
"bad
liegt in der Vertiefung 44 und wird in der Ifähe seiner Ariden von den Stützböcken 16, 16' getragen. Andere, nicht dargestellte Röhre werden von den Vertiefungen 28.«,42 getragen*
TTunmehr werden die obersten Stützböcke 14, 14'aufgesetzt* Alle Stützböcke werden durch die Bolzen od.dgl. 59» 61 mitein ander verbunden, die durch die in einer Ebene übereinanderliegenden Bohrungen in den verschiedenen Stützböcken hindurchgeführt sind. Außerdem können die Unterseiten der Stützböcke 12, 12' zur Ausrichtung jeweils mit einer Paßfeder 62 versehen sein, die in eine entsprechend ausgebildete Nut 64 an der Oberseite des darunterliegenden Bockes eingreift«. Entsprechende Paßfedern und Nuten sind selbstverständlich auch in der ITähe der anderen Stützboek-Enden vorgesehen.
Fig. 2ä zeigt eine andere Bockart-Ausführung: Dieser Ausführung gemäß haben die Böcke 16a, 18a, 2oa ihre Paßfedern 62a und Hüten 64a an den Jeweiligen Enden· Der Bolzen od. dgl* 59a führt durch die in einer Ebene übereinanderliegen-' den Bohrungen, die innerhalb der Jfuten. liegen»
Das auf diese Weise zusammengebaute Rohrbündel läßt sich auf einen "Auflagetisch oder auf eine ähnliche Vorrichtung aufsetzen und bildet dadurch eine zusammenhängende, in sich geschlossene Einheit, die sich sodann zu einem beliebig geeigneten Montageplatz transportieren laßt«
Die Enden der vorstehend beschriebenen Rohre münden in den Sammlern 68, ?o· Diese Sammler sind identisch. Infolgedessen sei «achfolgend nur der Sammler 68 ausführlich beschrieben· Dieser Sammler 1st mit den Rohren durch eine Wand mit auseinanderliegenden parallelenRohrplatten 72 f 74 verbunden. Die Rohrplatten sind dabei gleich und haben ausgestanzte •Bohrungen od. dgl* 76f die mit axial vorspringenden Fassungen
BAD ORIGINAL
Demet 386
versehen sind. Die Lage der Bohrungen 76 entspricht der Lage der jeweiligen Rohre, wie sie von den Böcken getragen werden. Die Rohrplatte 72 ist so angeordnet, daß sie sich teleskopartig über die Rohrenden hinwegschiebt. (Fig. 4). Vor dem Einbau der Rohrplatte 74 lassen sich der Distanzierung der Rohrreihen zwischen den Rohrplatten 72 und 74 dienende gewellte Federdrähte 84 anbringen; dadurch wird der vorgeschriebene Abstand eingehalten. Die Rohrplatte 74 ist auf die gleiche '"eise teleskopartig über die Rohrenden hinweggeschoben; die Rohrenden schließen dabei mit den Fassungen 78 ab. Selbstverständlich lassen sich die Fassungen 78 auch gleich an die Rohrenden anschweißen.
TJm die Außenflächen der Rohrplatten 72, 74 miteinander zu « verbinden, können Blechwände 8o, 81, 82 vorgesehen sein. In den die Rohre umgebende^ Raum sowie zwischen die Rohrplatten 72, 74, 8o, 81, 82 wird ein Schaumstoff-Füllmaterial 86 gegossen. Das Füllmaterial kann vorzugsweise ein Schaumstoff mit geschlossenen loren sein; es haftet an den Rohrplatten ebenso wie an den Rohren und den 7/elldrähten 84.
Schaumstoff ist relativ leicht. Aus diesem Grunde läßt sich das gesamte Ilattenbündel einschließlich seiner Rohrplatten für die Sammler recht stabil und damit auch ebenso widerstandsfähig ausbilden. Das gesamte Rohrbündel hat, nicht zuletzt durch die vorgenannte Maßnahme, ein nur geringes Eigengewicht; es läßt sich schneller herstellen als das alte System, bei welchem die Rohre einzeln in die ausgerichteten Bohrungen der Rohrplatten eingelassen werden und dadurch ein Rohrbündel bilden.
Die Rohrplatten 72, 74 lassen sich aus gleichem oder aber aus unterschiedlichem Material herstellen, so ist es oft wünschenswert, daß die innere Rohrplatte 72 aus Stahl und die äußere Rohrplatte 74 aus einer Cu-M-Legierung besteht.
00982 4/0330
BAD
Demet3S6
16011OR
Die Bohrungen 76 und die Fassungen 78 in den Rohrplatten 72, 74- können "mit Hilfe üblicher stanzverfahren gefertigt werden, bei welchen erst.".gestanzt;und dann gezogen wird. Das Schaumstoff-Füllmaterial 86 bildet eine hermetische Abdichtung zwischen den Rohrplatten 72, 74- und macht dadurch das Anschweißen der Rohrenden an die Rohrplatten7^ möglich, jedoch nicht zwingend'"'erforderliche''
009824/0330

Claims (1)

  1. DEMAG-Elektrometallurgie GmbH Demet 386
    Duisburg, Königstr. 57 ·
    Patentansprüche
    1. Vorrichtung zum achsparallelen und vorzugsweise horizontalen Anordnen einer Vielzahl von mehrlagig übereinander angeordneten Kondensatorrohren zu einem einbaufertigen Bündel, insbesondere für Meerwasser-Entsalzungsanlagen od»dgl.,
    dadurch gekennzeichnet, · -
    daß die gleichlangen KOndensatorröhre des Rohrbündels Jeweils an ihren beiden Enden von mehrteilig ausgebildeten Organen abgeschlossen, begrenzt und "fixiert sind, zwischen welchen im axialen Abstand voneinander wenigstens zwei mehrteilige, in horizontalen Ebenen unterteilte Rohrstützböcke angeordnet und mit der Anzahl der Rohre übereinstimmenden Anzahl achsparalleler Halbbohrungen versehen sind, von welchen sich stets zwei übereina" . 3rliegende Stützbockteile jeweils zu einer der Aufnahme der einzelnen Rohre dienenden Vollbohrung ergänzen, und in den Rohrstützböcken Mittel vorgesehen sind, die die vorbestimmte Ausrichtung und Verbindung zwischen Rohrbündel einerseits und Stützböcken andererseits gewährleisten.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abschlußorgane im wesentlichen aus zwei zueinander korrespondierend ausgebildeten Sammlern bestehen, denen jeweils zwei mit Abstand parallele Rohrplatten· zugeordnet sind, die mittels Welldrähten od.dgl. voneinander auf Distanz gehalten und mittels Verkleidungen allseitig verschlossen sind.
    009824/0331O
    . . ■■ ■ ■ -2-
    Demet
    "Al
    5. Vorrichtung -nach Anspruch 1 und 2, · dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrplatten mit einer der Rohranzahl entsprechenden Anzahl von Bohrungen versehen sind, die zur Verstärkung bohrungszentrische Passungen haben.
    4-. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen, den Rohren einerseits und den Rohrplatten andererseits befindliche B* um mit einem Füllmittel ausgefüllt ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4-» dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmittel ein polymerer Schaumstoff mit geschlossenen loren ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch Λ , dadurch gekennzeichnet, daß die scheibenartig aufeinanderliegenden Teile der Rohrstützböcke mittels Nut und Feder ausgerichtet sind, die vorzugsweise an den Außenseiten der einzelnen Bockteile in achsparalleler Richtung angeordnet sind.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die scheibenartig aufeinanderliegenden Teile der Rohrstützböcke an ihren Außenseiten mit je einer durch alle Teile hindurchgehenden Bohrung zur Aufnahme von Bolzen od.dgl. versehen sind, mittels welchen die Rohrstützböcke und das Rohrbündel lösbar zu einer Einheit verbunden sind.
    0 0 9 8 2 4"./■ 0 3 3 0 bad original ~3~
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1, 6 und 7» dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bohrstützböcke aus Schaumstoff bestehen.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rohre einer Ebene zu den Rohren der jeweils nächsten Ebene seitlich versetzt sind.
    1ο. Verfahren zur Herstellung von einbaufertigen Kondensatorrohrbündeln nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
    daß die einzelnen Kondensatorrohre zunächst in die Rohrstützböcke eingeschichtet, ausgerichtet und mit diesen lösbar verbunden werden, worauf zunächst die den Rohrstützböcken zugekehrten Rohrplatten und sodann die mit den Sammlern verbundenen Rohrplatten unter Einlage von Distanzdrähten teleskopartig auf die Rohrenden aufgeschoben werden und der zwischen den Rohrplatten befindliche Raum mit einem Füllmittel ausgefüllt wird.
    0 0-9 8 2 A /03 3 0
    /13
    Le erse ί te
DE19671601106 1966-12-28 1967-12-23 Kondensatorbuendel Pending DE1601106A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60546066A 1966-12-28 1966-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601106A1 true DE1601106A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=24423749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671601106 Pending DE1601106A1 (de) 1966-12-28 1967-12-23 Kondensatorbuendel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3422884A (de)
DE (1) DE1601106A1 (de)
ES (1) ES347776A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010017007U1 (de) * 2010-12-22 2012-03-23 Gummi-Technik Wager Und Wagner Gmbh Mehrfachhalter für elektrische Kabel
US20160091123A1 (en) * 2013-05-30 2016-03-31 Seong-Geun Yun Pipe fixing device for construction machine

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3525391A (en) * 1969-01-21 1970-08-25 Waterdome Corp Heat exchanger and method of making same
US3885936A (en) * 1972-03-01 1975-05-27 Lund Basil Gilbert Alfred Heat exchangers
IT960259B (it) * 1972-04-20 1973-11-20 Roma C Pascio tubiero per scambiatori di calore ed elementi modulari per detto costituiti da tubi termopla stici e procedimento di costruzio ne degli elementi modulari e dei fasci tubieri
US3792729A (en) * 1972-07-07 1974-02-19 R Perry Heat exchanger
US4019570A (en) * 1974-03-04 1977-04-26 Sidney Siegel Heating and cooling apparatus
US4036289A (en) * 1975-01-20 1977-07-19 General Atomic Company Heat exchanger tube bundle support system
DE2610817A1 (de) * 1975-03-21 1976-09-30 Froehlich Air Ag Rohrwaermetauscher und verfahren zu dessen herstellung
US4119144A (en) * 1975-11-24 1978-10-10 Union Carbide Corporation Improved heat exchanger headering arrangement
US4202085A (en) * 1978-11-30 1980-05-13 Westinghouse Electric Corp. Apparatus and method for installing rows of U-shaped tubes in a heat exchanger
DE2862280D1 (en) * 1978-12-21 1983-07-07 Hamon Sobelco Sa Cooling tower
IT1119324B (it) * 1979-07-04 1986-03-10 Comind Spa Radiatore perfezionato particolarmente per climatizzatori di autoveicoli
FR2500922A1 (fr) * 1981-02-27 1982-09-03 Ridel Philippe Nouvel echangeur de chaleur et chauffe-eau munis de tels echangeurs
DE3205571A1 (de) * 1982-02-17 1983-08-25 Akzo Gmbh Vorrichtung, bei welcher waerme durch hohlfaeden uebertragen wird
AU1419083A (en) * 1982-05-04 1983-11-10 Corning Limited Construction of tubes and tube plates
JPS5937990U (ja) * 1982-08-30 1984-03-10 株式会社東芝 熱交換器
CA1204921A (en) * 1982-11-03 1986-05-27 Norman S. Kerr Method of manufacturing a heat exchanger
FR2652639A1 (fr) * 1989-10-02 1991-04-05 Clark Maurice Elements magnetiques anti-vibratoires pour tubes de faisceaux tubulaires d'echangeurs de chaleur.
DE4031577A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-09 Behr Gmbh & Co Waermetauscher
US20030029189A1 (en) * 2000-12-22 2003-02-13 Mark Wilson Refrigerator condenser system
US6772832B2 (en) * 2002-04-23 2004-08-10 Babcock & Wilcox Canada, Ltd. Heat exchanger tube support bar
JP4337573B2 (ja) * 2004-02-10 2009-09-30 株式会社ジェイ・エム・エス 熱交換器、その製造方法及び人工心肺装置
DE102006061084A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verflüssiger für ein Kältegerät
US8118085B2 (en) * 2008-02-06 2012-02-21 Leprino Foods Company Heat exchanger
DE102008016809B3 (de) * 2008-04-02 2009-05-07 Terrawater Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Kondensators
JP5608728B2 (ja) * 2010-03-11 2014-10-15 住友重機械プロセス機器株式会社 チューブ式熱交換器及びその製造方法
DE102011113788A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-21 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Wärmeübertragungsanordnung
US20150211807A1 (en) * 2014-01-29 2015-07-30 Trane International Inc. Heat Exchanger with Fluted Fin
CN104875955B (zh) * 2015-06-15 2016-11-30 浙江天衣机械有限公司 钢管支撑架以及钢管支撑装置
US20170108147A1 (en) * 2015-10-14 2017-04-20 Daniel L. Cindrich Means and Methods of Cable Organization
CA3033229A1 (en) * 2016-08-09 2018-02-15 Hendrickson Usa, L.L.C. Bracket system for packaging axle assemblies
WO2018231194A1 (en) * 2017-06-12 2018-12-20 General Electric Company Counter-flow heat exchanger
US11047631B2 (en) * 2019-02-20 2021-06-29 Caterpillar Inc. Bumper clip for tube type heat exchangers

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB512633A (en) * 1937-05-11 1939-09-21 Sulzer Ag Improvements in or relating to heat exchange devices employing nests or banks of tubes
US2176406A (en) * 1937-07-01 1939-10-17 Phillips Petroleum Co Heat exchanger tube support
GB731431A (en) * 1951-03-06 1955-06-08 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo A radiator, particularly for internal-combustion engines, and a method of its manufacture
US2859948A (en) * 1954-08-26 1958-11-11 Corning Glass Works Heat exchanger
US3186924A (en) * 1961-10-12 1965-06-01 American Mach & Foundry Flash evaporator
GB1040284A (en) * 1963-05-31 1966-08-24 David Lloyd Roach Heat exchangers
US3332479A (en) * 1964-01-02 1967-07-25 Carrier Corp Heat exchanger with expansible tube seal
US3324941A (en) * 1964-01-02 1967-06-13 Carrier Corp Heat exchanger with expansible tube seal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010017007U1 (de) * 2010-12-22 2012-03-23 Gummi-Technik Wager Und Wagner Gmbh Mehrfachhalter für elektrische Kabel
US20160091123A1 (en) * 2013-05-30 2016-03-31 Seong-Geun Yun Pipe fixing device for construction machine

Also Published As

Publication number Publication date
US3422884A (en) 1969-01-21
ES347776A1 (es) 1969-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601106A1 (de) Kondensatorbuendel
EP2616197B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zumindest teilweise geschlossenen hohlprofilen mit drehbaren gesenkhälften und geringer taktzeit
EP0415265A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Rohren
DE102015004108A1 (de) Umformverfahren und Presse
DE2649958A1 (de) Hydraulischer linearmotor
EP3422901B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gleitführung
DE2652862C2 (de) Formkern zum Herstellen von aus faserverstärktem Kunstharz bestehenden Hohlkörpern
DE102012204511A1 (de) Thermoformeinrichtung
DE2317223B2 (de) Vorrichtung zur herstellung einer loesbaren verbindung zwischen zwei unterseeischen rohrleitungen
DE1939955A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren oder aehnlichen Gegenstaenden und Rohr od.dgl.
DE102010005975A1 (de) Einstellspindel für die Leitertraverse einer Leiter
DE102014018022A1 (de) Form und Verfahren zur Herstellung eines Steges für ein Rotorblatt
DE3025156C2 (de) Presse mit einem Stanz- und/oder Preßwerkzeug
AT518057B1 (de) Wärmetauschervorrichtung
EP1940722A1 (de) Hubstempel für hebebühnen
EP0411457B1 (de) Türblatt
DE1759525A1 (de) Hebevorrichtung fuer Gleitschalungen bei der Herstellung von Betonbauteilen mit mindestens einer schraegen Wandflaeche
DE2607212A1 (de) Giessform fuer plattenartige elemente
DE2929035A1 (de) Anlage zur herstellung von stahlbetonrohren
DE19955518B4 (de) Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse
DE1957192B2 (de) Presse zum Herstellen großer Formkorper aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE102016007466A1 (de) Biegbarer Formkern und zugeordnetes Werkzeug
DE102010037456A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gewellten, rohrförmigen Elementes
DE4315464A1 (de) Vorrichtung zum Pressen eines vorzugsweise quaderförmigen Preßlings
DE3216741C2 (de) Hohlkolbenspannpresse zum Vorspannen langer Spannglieder

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971