DE4031577A1 - Waermetauscher - Google Patents

Waermetauscher

Info

Publication number
DE4031577A1
DE4031577A1 DE4031577A DE4031577A DE4031577A1 DE 4031577 A1 DE4031577 A1 DE 4031577A1 DE 4031577 A DE4031577 A DE 4031577A DE 4031577 A DE4031577 A DE 4031577A DE 4031577 A1 DE4031577 A1 DE 4031577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat tubes
heat exchanger
fin elements
corrugated fin
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4031577A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Kreutzer
Werner Vinnay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE4031577A priority Critical patent/DE4031577A1/de
Priority to EP91115619A priority patent/EP0479012B1/de
Priority to DE59107278T priority patent/DE59107278D1/de
Priority to ES91115619T priority patent/ES2082071T3/es
Publication of DE4031577A1 publication Critical patent/DE4031577A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0131Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/126Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element consisting of zig-zag shaped fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2225/00Reinforcing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2240/00Spacing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, insbesondere einen Wasser/Luft-Kühler für Brennkraftmaschinen, mit mehreren, in wenigstens einer Reihe nebeneinander angeordneten und mit beiden Enden in Rohrböden abgedichtet gehaltenen Flachrohren sowie mit zwischen den Seitenwänden benachbarter Flachrohre verlaufenden, an den Seitenwänden festgelegten Wellrippen­ elementen, die mit Abstand zu den Rohrböden enden.
Um die Abdichtung der Flachrohre gegenüber den Rohrböden zu ge­ währleisten, ist aus der DE-OS 26 24 879 bekannt, die Rohrböden mit elastischen Kragendichtungen auszustatten und jeweils auf die Enden der mit den Seitenwänden benachbarter Rohre ver­ löteten Wellrippenelemente Abschlußplatten aufzusetzen, an denen Dichtlippen der Kragendichtungen zur Anlage kommen können. Im Gegensatz zu Wärmetauschern der eingangs genannten Art erstrecken sich die Wellrippenelemente bei dieser Bauart jeweils bis an die Rohrböden bzw. deren Abdichtung heran, ohne einen Abstand zu belassen.
Wärmetauscher der eingangs genannten Art dagegen sehen vor (DE-GM 86 30 847), die Rippen eines Rippenblockes mit Abstand zu den Rohrböden enden zu lassen, so daß sich zwischen diesen Enden der Rippenelemente und den Rohrböden jeweils ein Spalt bildet, durch den hindurch sich lediglich die Rohre erstrecken. Dadurch bleiben die Nahtstellen zwischen den Rohren und den Rohrböden leichter zugänglich, so daß auch noch nach der Ver­ lötung des Kühlers das Anbringen einer zusätzlichen Dichtung im Bereich der Rohrböden möglich ist. Das Freilassen dieser Spalte macht nicht nur das Anbringen einer Dichtung möglich, sondern vereinfacht auch eine eventuell später notwendig werdende Behebung einer Undichtigkeit im Bereich der Rohr/Rohrböden- Verbindungen.
Bei Verwendung von Flachrohren können unter Einwirkung einer für bestimmte Anwendungsfälle erforderlichen, erhöhten Belastung, z. B. hohe Drücke im Kühlmittelkreislauf und/oder eine hohe Anzahl von Innendruckwechseln, bei einem solchen Wärmetauscher Stabilitäts- und/oder Dichtigkeitsprobleme auf­ treten, insbesondere wenn anstelle eines lamellenartig aufge­ bauten Rippenblockes einzelne Wellrippenelemente zwischen den Flachrohren vorgesehen sind, die sich im wesentlichen parallel zu den Flachrohren erstrecken. Eine Erhöhung der Materialstärke der einzelnen Bauteile ist schon aus Gewichtsgründen für be­ stimmte Anwendungsfälle unzweckmäßig, wobei noch zu berück­ sichtigen ist, daß die erforderliche Wärmeleitungsfunktion auch die Auswahl des Materials stark einschränkt. Üblicherweise bestehen die dünnwandigen Flachrohre aus Aluminium oder einem Buntmetall.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher der eingangs genannten Art in einfacher Weise so weiterzubil­ den, daß er auch bei Verwendung von Flachrohren und Wellrippen­ elementen unter erhöhten Überdruckbelastungsanforderungen zuverlässig und störungsfrei betreibbar ist.
Die Aufgabe wird für einen Wärmetauscher der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in dem Spaltbereich zwischen den Enden der Wellrippenelemente und den Rohrböden eine Aufweitung der Flachrohre hindernde Abstützmittel vorgesehen sind. Es hat sich gezeigt, daß durch diese Ausgestaltung eine durch hohe Über­ druckbelastung verursachte Aufweitung der Flachrohre effektiv unterbunden wird. Diese mit nur geringem Aufwand verbundene Maßnahme reicht aus, um den Wärmetauscher auch bei einem Über­ druck von ca. 4 bar noch funktionsfähig zu halten, ohne daß die Wellrippenelemente aufgrund einer Aufweitung der Flachrohre einknicken oder sich unter Lösen der Hart- oder Weichlotverbin­ dung von den Seitenwänden der Flachrohre abschälen oder gar Un­ dichtigkeiten auftreten. Dabei ist es nicht nötig, daß andere als die üblichen Materialien und Wandstärken für die Flachrohre verwendet werden. Diese Ausgestaltung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn nur eine geringe Wellrippenzahl zwischen den Flachrohren vorliegt. Bekanntlich verwendet man heute aus Grün­ den der Fertigkeit eine größere Wellrippenzahl, als dies für die Wärmeübertragungsleistung erforderlich wäre.
In Ausgestaltung der Erfindung sind die Abstützmittel jedem Endbereich der Wellrippenelemente zugeordnet und als in etwa zu den Rohrböden parallel verlaufende Abstandshalter ausgebil­ det, die zwischen den Seitenwänden benachbarter Flachrohre verlaufen. Die Abstandshalter sichern den Abstand der Seiten­ wände benachbarter Flachrohre in diesem Bereich, so daß die von einer Überdruckbelastung verursachte Aufweitung der Flachrohre weitgehend verhindert wird. Die Abstandshalter können im nicht belasteten Zustand der Flachrohre an den Seitenwänden anliegen oder aber mit einem geringen Spiel angeordnet sein. Letzteres läßt eine bestimmte Aufweitung der Flachrohre zu, die aber nicht zu einer Beeinträchtigung des Kühleraufbaues führen kann.
In Weiterbildung der Erfindung ist als Abstandshalter jeweils der an den Seitenwänden benachbarter Flachrohre beidseitig festgelegte Endbereich der Wellrippenelemente vorgesehen, innerhalb dem die einzelnen Wellrippen gerafft sind und dicht aneinander anliegen. Diese Weiterbildung ist mit besonders geringem zusätzlichem Herstellungsaufwand verbunden, da die Raffung bereits in den Faltvorgang für die Wellrippenelemente integriert werden kann. Durch die Raffung besitzen die dicht aneinanderliegenden Wellrippen eine erhöhte Steifigkeit, wie sie für die Abstützung der Flachrohrseitenwände ausreichend ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Abstandshalter als Zähne von Abstützkämmen gebildet, die im wesentlichen parallel zu den Rohrböden an den Enden der Wellrippenelemente angeordnet sind. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Abstützmittel auch noch nachträglich, d. h. nach Fertigstellung eines nicht abgestützten Wärmetauschers, angebracht oder aber bereits vorhandene, nicht abgestützte Wärmetauscher mit diesen Abstützmitteln auf einfache Weise nachgerüstet werden können. Dabei können solche Abstützkämme von beiden Seiten zwischen die Flachrohre eingeschoben werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind Abstands­ halter in Form von Zwischenböden vorgesehen, die jeweils parallel zu den Rohrböden an den Enden der Wellrippenelemente angeordnet sind. Die Zwischenböden können dabei zweckmäßiger­ weise eine den Rohrböden entsprechende Gestalt aufweisen und dadurch in dem bereits für die Rohrböden vorgesehenen Arbeits­ gang gefertigt werden.
In Weiterbildung der Erfindung sind zusätzliche Abstützmittel in etwa in der Mitte zwischen den endseitigen Abstützmitteln vorgesehen. Es hat sich gezeigt, daß gerade eine zusätzliche Abstützung in diesem Bereich die Wirkung der endseitigen Ab­ stützmittel vorteilhaft unterstützt. So können sich die Flach­ rohre auch in diesem, am weitesten von den stabilisierenden Rohrböden entfernten Bereich nicht über ein erwünschtes Maß hinaus aufweiten, selbst wenn die Stabilität der Wellrippenele­ mente allein nicht ausreicht, um eine Aufweitung der Flachrohre in diesem Bereich zu verhindern.
In Weiterbildung der Erfindung sind zur zusätzlichen Abstützung des Wärmetauschers gegen eine Aufweitung der Flachrohre mit ihren Schenkeln nach außen weisende Seitenbegrenzungsteile vorgesehen, deren Schmalseiten C-förmig abgekantet sind. Diese Gestaltung der Seitenbegrenzungsteile unterstützt vorteilhaft unter Bildung eines viereckigen Rahmens zusammen mit den Rohrböden noch weiter die eine Aufweitung der Flachrohre behindernde Wirkung der Abstützmittel in den Endbereichen der Wellrippenelemente. Dies vor allem deshalb, weil die Seiten­ begrenzungsteile durch die C-förmige Abkantung höhere Quer­ kräfte aufnehmen können als beispielsweise plane oder im Quer­ schnitt U-förmige Seitenbegrenzungsteile.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeich­ nungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Wasser/Luft-Kühler für eine Brennkraftmaschine in einer Ansicht,
Fig. 2 einen als Abstandshalter dienenden Zwischenboden für den Wasser/Luft-Kühler der Fig. 1,
Fig. 3 einen alternativ zu dem Zwischenboden der Fig. 2 verwendbaren Abstützkamm,
Fig. 4 einen Teil eines Wasser/Luft-Kühlers, ausgerüstet mit dem Abstützkamm der Fig. 3, in einer perspektivischen Teilansicht,
Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht eines Teils des Wasser/Luft-Kühlers der Fig. 4 von der gegenüber­ liegenden Seite her gesehen,
Fig. 6 ein Ausschnitt aus einem weiteren Wasser/Luft-Kühler mit gerafften Wellrippenelementen in einer Ansicht ähnlich Fig. 1 und
Fig. 7 einen Querschnitt durch ein Seitenbegrenzungsteil des Wasser/Luft-Kühlers der Fig. 1.
Ein in Fig. 1 dargestellter Wasser/Luft-Kühler (1a) weist zwei gegenüberliegende Wasserkästen (2, 3) auf, die jeweils eine Öffnung (4, 5) zur Wasserzuführung und Wasserabführung be­ sitzen. Zwischen den Wasserkästen (2, 3) sind in einer Reihe Flachrohre (6) nebeneinander angeordnet, wobei die größeren Seitenflächen der benachbarten Flachrohre parallel zueinander verlaufen. In der Fig. 1 ist nur jeweils die in Anströmungs­ richtung weisende, schmale Stirnseite der Flachrohre (6) zu er­ kennen. Die von den Wasserkästen (2, 3) umfaßten Rohrböden (7, 8) weisen in bekannter Weise passende Öffnungen zur Durchfüh­ rung der Flachrohre (6) auf. Sie sind an den Enden jeweils umgefalzt und an angrenzende Seitenwandungen der Wasserkästen (2, 3) fest angebracht. Zwischen die größeren Seitenwände benachbarter Flachrohre (6) sind jeweils Wellrippenelemente (9) eingefügt, die an beiden Endbereichen an Zwischenböden (14, 15) angrenzen, wie sie in Fig. 2 gezeigt sind. Zwischen diesen Zwischenböden (14, 15) und den benachbarten Rohrböden (7, 8) verbleibt jeweils ein Spalt (12, 13).
Die Wellrippenelemente (9) sind jeweils an die Seitenwände der Flachrohre (6) angelötet und dienen vor allem zum Wärmetrans­ port zwischen dem durch die Flachrohre (6) fließenden Fluid und der zwischen den Flachrohren (6) hindurchströmenden Luft. Zu­ sätzlich kommt den Wellrippenelementen (9) auch eine gewisse Versteifungsfunktion zu. Den seitlichen Abschluß des Wasser/ Luft-Kühlers (1a) bildet jeweils ein Seitenbegrenzungsteil (10, 11) mit hoher Biegefestigkeit.
Der Zusammenbau des Wasser/Luft-Kühlers (1a) erfolgt üblicher­ weise dadurch, daß die Flachrohre in die Öffnungen der Rohrbö­ den (7, 8) eingesteckt und die Wellrippenelemente (9) zwischen die Flachrohre (6) eingefügt werden. Danach erfolgt die Fixie­ rung der Flachrohre (6) an den Rohrböden (7, 8) und der Well­ rippenelemente (9) an den Seitenwänden der Flachrohre (6) durch einen Hartlötvorgang. Um Dichtigkeitsproblemen vor allem im Be­ reich der Flachrohrdurchführungen durch die Rohrböden (7, 8) vorzubeugen, wird den Rohrböden anschließend eine Dichtung zugeordnet. Der Bereich der Rohrböden (7, 8) soll deshalb nach dem Hartlötvorgang noch ohne größere Schwierigkeiten zugänglich sein, weshalb die Wellrippenelemente (9) mit Abstand von den Rohrböden (7, 8) enden und dort jeweils den Spalt (12, 13) belassen.
Bei sehr hohen Überdrücken in den Flachrohren, wie er bei modernen Fahrzeugkühlern gewünscht wird, kann es zu starken Querkräften im Bereich der Enden der Wellrippenelemente (9) kommen, die zu einer Aufweitung der dünnwandigen Flachrohr­ seitenwände im Bereich der Spalte (12, 13) führen kann, weil sie nicht von zwischen den Seitenwänden verlaufenden Well­ rippenelementen verhindert wird. Als Abstützmittel sind deshalb im Bereich der Enden der Wellrippenelemente (9) jeweils die Zwischenböden (14, 15) eingefügt, deren Form aus Fig. 2 zu ersehen ist. Sie besitzen im wesentlichen die Gestalt einer Schiene, in der parallele, schlitzartige Öffnungen (20) ange­ ordnet sind, deren Form dem Querschnitt der Flachrohre (6) entspricht und durch die letztere hindurchgeführt sind. Die Gestalt der Zwischenböden (14, 15) entspricht daher im wesent­ lichen derjenigen der Rohrböden (7, 8), so daß die Zwischen­ böden (14, 15) vorzugsweise durch denselben Arbeitsprozeß wie die Rohrböden (7, 8) hergestellt werden können. Die Zwischen­ böden (14, 15) sind an die Enden der Wellrippenelemente (9) angefügt und begrenzen jeweils parallel zu dem zugewandten Rohrboden (7, 8) verlaufend mit diesen die Spalte (12, 13).
Die Bereiche (21) zwischen den Öffnungen (20) bilden Abstands­ halter, die den Abstand zwischen einander zugewandten Seiten­ wänden benachbarter Flachrohre auf einen bestimmten Wert be­ grenzen und dadurch eine zu starke Aufweitung der Flachrohre (6) bei hoher Überdruckbelastung unterbinden.
Es hat sich gezeigt, daß die Anordnung zusätzlicher Abstützmit­ tel im Bereich der Enden der Wellrippenelemente (9) im Hinblick auf eine möglichst hohe Überdruckfestigkeit sehr effektiv ist. Die in einfacher Weise mögliche Ausrüstung mit Abstützmitteln, hier mit den Zwischenböden (14, 15), im Bereich der Enden der Wellrippenelemente (9) macht Druckbelastungen im Kühler von über 4 bar möglich, ehe durch die Aufweitung der Flachrohre funktionsbeeinträchtigende Schäden, wie Undichtigkeiten oder das Ablösen der Hartlotverbindungen auftreten.
Bei einer weiteren, in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform eines Wasser/Luft-Kühlers (1b) dient ein in Fig. 3 dargestellter Abstützkamm (30) als ein solches Abstützmittel, das im Bereich der Spalte (12, 13) an die Enden der Wellrippenelemente (9) angefügt ist. Im übrigen entspricht dieser Wasser/Luft-Kühler (1b) in seinem Aufbau demjenigen des in Fig. 1 gezeigten Wasser/ Luft-Kühlers (1a). In der Schrägansicht der Fig. 4 ist die Aufnahme der Flachrohre (6) in den Rohrboden (7) zu erkennen. Während in Fig. 4 die Seite des Wasser/Luft-Kühlers (1b) gezeigt ist, entlang der die Stirnseite (33) des Abstützkamms (30) ver­ läuft, zeigt Fig. 5 einen Ausschnitt von der gegenüberliegenden Seite dieses Wasser/Luft-Kühlers (1b). In Fig. 5 sind daher die einzelnen, zwischen den Seitenwänden benachbarter Flachrohre (6) verlaufenden Zähne (31) des Abstützkammes (30) zu erkennen, die an ihren freien Enden auch abgerundet sein können, was zeichnerisch nicht dargestellt ist. Eine solche Abrundung der freien Enden erleichtert das Einführen des Kammes und verhin­ dert eine Beschädigung der Rohre. Die Spalte (32) zwischen den Zähnen (31) des Abstützkammes (30) der Fig. 3 entsprechen in ihrer Weite in etwa dem Abstand benachbarter Flachrohraußenwän­ de. Die an beiden Enden der Wellrippenelemente (9) befindlichen Abstützkämme (30) sind jeweils mit Preßsitz eingefügt. Sie brau­ chen nicht verlötet zu werden. Bei Bedarf kann natürlich auch vorgesehen werden, die Weite der Öffnungen (32) etwas größer als den Außenabstand der Seitenwände eines Flachrohres (6) zu wählen und die Abstützkämme (30) in anderer Weise zu fixieren, um dadurch eine Aufweitung der Flachrohre innerhalb eines durch die Weite der Öffnungen (32) bestimmten Bereiches noch zu er­ lauben. Die Zähne (31) dienen hierbei wiederum entsprechend den Bereichen (21) der Zwischenböden (14, 15) als Abstandshalter zwischen einander zugewandten Seitenwänden (6a, 6b) benachbar­ ter Flachrohre. Die Verwendung von Abstützkämmen (30) als Ab­ stützmittel hat den weiteren Vorteil, daß diese auch noch nach dem Verlöten der zusammengesetzten Flachrohre (6) und der Rohr­ böden (7, 8) erfolgen kann. Auch bereits vorhandene Wärmetau­ scher können in einfacher Weise mit den Abstützkämmen (30) nachgerüstet und so für höhere Druckbelastungen verwendbar ge­ macht werden. Dabei ist es auch möglich, zwei Abstützkämme in beiden Spalten (12, 13) vorzusehen, wobei deren Zinken von den entgegengesetzten Seiten des Kühlers in die Zwischenräume zwi­ schen den Flachrohren eingeschoben werden können.
Eine weitere Ausführungsform eines mit hohem Überdruck belast­ baren Wasser/Luft-Kühlers (1c) zeigt Fig. 6. Bei diesem an­ sonsten mit den oben beschriebenen Wasser/Luft-Kühlern (1a, 1b) baugleichen Kühler (1c) dienen anstatt von Zwischenböden (14, 15) oder Abstützkämmen (30) als Abstützmittel Endbereiche (60) der Wellrippenelemente (9) selbst. In den Endbereichen (60) sind die einzelnen Wellrippen gerafft und liegen im wesent­ lichen dicht aneinander an, so daß sie für die Seitenwände der Flachrohre (6) eine gegenüber den übrigen Bereichen der Well­ rippenelemente (9) wesentlich erhöhte Abstützwirkung erhalten. Vorzugsweise ist die Raffung bereits in den Herstellungsprozeß für die Wellrippenelemente (9) integriert, indem der Falzvorgang für das den Wellrippenelementen (9) zugrundeliegende Werkstück entsprechend so variiert wird, daß die einzelnen Wellrippen in den endseitigen Bereichen dicht aneinander zu liegen kommen.
Bei dieser Ausführungsform brauchen daher keine gesonderten Abstützmittel angefertigt zu werden.
Während, wie oben ausgeführt, der Anordnung von Abstützmitteln in den Endbereichen der Wellrippenelemente (9) die größte Be­ deutung zur Erhöhung der Belastungsfestigkeit der Wärmetauscher zukommt, kann die Versteifungswirkung durch einfache Zusatzmaß­ nahmen noch weiter vorteilhaft unterstützt werden.
Eine Möglichkeit bietet eine spezielle Formung der Seiten­ begrenzungsteile (10, 11), die für das Seitenteil (10) in Fig. 7 im Querschnitt dargestellt ist. Die Seitenteile (10, 11) werden hierbei C-förmig ausgeformt, wobei die Grundseite (72) parallel zu den Flachrohrseitenwänden verläuft und an das seitlich äußerste Wellrippenelement dergestalt angrenzt, daß die beiden Schenkel (70, 71) jeweils nach außen weisen. Im Unterschied zu einer üblichen U-Form der Seitenteile (10, 11) sind die Enden der Schenkel (70, 71) nochmals rechtwinklig umgekantet und verlaufen so in etwa parallel zur Grundseite (72). Es zeigt sich, daß sich durch diese mit geringem Aufwand mögliche Abkantung der Enden der Schenkel (70, 71) eine sehr positive Auswirkung hinsichtlich einer weiteren Erhöhung der Überdruckfestigkeit für derartige Wärmetauscher ergibt.
Weiterhin hat sich gezeigt, daß es bei Bedarf auch günstig ist, ein Abstützmittel, wie es in oben beschriebener Weise bereits in den Endbereichen der Wellrippenelemente (9) vorgesehen ist, auch im Bereich der in Fig. 1 gezeigten Mittelachse (16) der Wasser/Luft-Kühler (1a, 1b, 1c) vorzusehen. Denn neben den durch die Spalte (12, 13) besonders überdruckempfindlichen end­ seitigen Bereiche der Wellrippenelemente (9) ist auch dieser Mittelbereich (16) belastungsempfindlich, da er bei Berück­ sichtigung einer vergleichsweise geringen Versteifungswirkung der dünnwandigen Wellrippenelemente (9) den größten Abstand von einem der stabilisierenden Rohrböden (7, 8) hat. Besonders einfach ist natürlich hier die Einfügung eines Abstützkamms (30) der in Fig. 3 gezeigten Art entlang der Mittelachse (16). Als Abstützmittel können hier die auch in den Spalten (12, 13) verwendeten Abstandshalter vorgesehen werden.
Weitere Varianten sind denkbar, wobei es erfindungsgemäß vor allem auf die Anordnung der Abstützmittel im Bereich der Enden der mit Abstand zu den Rohrböden (7, 8) endenden Wellrippen­ elemente (9) ankommt, ohne daß die Flachrohre (6) auf einem größeren Abschnitt ihre Länge zusätzlich verstärkt oder innen- oder außenwandig versteift zu sein brauchen, wobei der Wärme­ tauscher dennoch Druckbelastungen von über 4 bar standhalten kann.

Claims (7)

1. Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler für Brennkraftmaschinen, mit mehreren, in wenigstens einer Reihe nebeneinander angeordneten und mit beiden Enden in Rohrböden abgedichtet gehaltenen Rohren sowie mit zwischen den benachbarten Rohren verlaufenden Rippenelementen, die mit Abstand zu den Rohrböden enden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre als Flachrohre ausgebildet und die Rippenelemente Well­ rippenelemente sind, und daß in dem Spaltbereich zwischen den Enden der Wellrippenelemente (9) und den Rohrböden (7, 8) eine Aufweitung der Flachrohre (6) hindernde Abstützmittel (14, 15, 30, 60) vorgesehen sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützmittel jedem Endbereich der Wellrippenelemente (9) zugeordnet und als in etwa zu den Rohrböden (7, 8) parallel verlaufende Abstandshalter ausgebildet sind, die zwischen den Seitenwänden (6a, 6b) benachbarter Flachrohre (6) verlaufen.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstandshalter jeweils der an den Seitenwänden (6a, 6b) benachbarter Flachrohre (6) beidseitig festgelegte Endbereich (60) der Wellrippenelemente (9) vorgesehen ist, und daß in diesem Endbereich (60) die einzelnen Wellrippen gerafft sind und jeweils dicht aneinander anliegen.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter als Zähne (31) jeweils mindestens eines quer zu den Rohrachsen einschiebbaren Abstützkammes (30) aus­ gebildet sind.
5. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstandshalter Zwischenböden (14, 15) vorgesehen sind, die schlitzartige Öffnungen (20) zur Durchführung der Flachroh­ re (6) aufweisen und mit ihren zwischen den Öffnungen (20) ver­ laufenden Bereichen (21) an den Flachrohren anliegen.
6. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Abstützmittel in etwa in der Mitte zwischen den Rohrböden (7, 8) verlaufend angeordnet sind.
7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekenn­ zeichnet durch mit ihren Seitenwänden von den Wellrippenelemen­ ten (9) nach außen weisende, durch Abkantung der Schmalseiten einen C-förmigen Querschnitt aufweisende Seitenbegrenzungsteile (10, 11).
DE4031577A 1990-10-05 1990-10-05 Waermetauscher Withdrawn DE4031577A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031577A DE4031577A1 (de) 1990-10-05 1990-10-05 Waermetauscher
EP91115619A EP0479012B1 (de) 1990-10-05 1991-09-14 Wärmetauscher
DE59107278T DE59107278D1 (de) 1990-10-05 1991-09-14 Wärmetauscher
ES91115619T ES2082071T3 (es) 1990-10-05 1991-09-14 Intercambiador de calor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031577A DE4031577A1 (de) 1990-10-05 1990-10-05 Waermetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4031577A1 true DE4031577A1 (de) 1992-04-09

Family

ID=6415673

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4031577A Withdrawn DE4031577A1 (de) 1990-10-05 1990-10-05 Waermetauscher
DE59107278T Expired - Fee Related DE59107278D1 (de) 1990-10-05 1991-09-14 Wärmetauscher

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59107278T Expired - Fee Related DE59107278D1 (de) 1990-10-05 1991-09-14 Wärmetauscher

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0479012B1 (de)
DE (2) DE4031577A1 (de)
ES (1) ES2082071T3 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5361829A (en) * 1991-12-19 1994-11-08 Behr Gmbh & Co. Corrugated fin for flat-tube heat exchangers
DE19635457A1 (de) * 1996-08-31 1998-03-05 Behr Gmbh & Co Rohrblock-Wärmeübertrager
DE102006002627A1 (de) * 2006-01-19 2007-08-02 Modine Manufacturing Co., Racine Flachrohr, Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
US7921559B2 (en) 2006-01-19 2011-04-12 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US8091621B2 (en) 2006-01-19 2012-01-10 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
DE10001974B4 (de) * 2000-01-18 2012-03-29 Modine Manufacturing Co. Wärmetauscher
US8191258B2 (en) 2006-01-19 2012-06-05 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US8281489B2 (en) 2006-01-19 2012-10-09 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US8434227B2 (en) 2006-01-19 2013-05-07 Modine Manufacturing Company Method of forming heat exchanger tubes
US8438728B2 (en) 2006-01-19 2013-05-14 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US8561451B2 (en) 2007-02-01 2013-10-22 Modine Manufacturing Company Tubes and method and apparatus for producing tubes
US8683690B2 (en) 2006-01-19 2014-04-01 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US8726508B2 (en) 2006-01-19 2014-05-20 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US9038267B2 (en) 2010-06-10 2015-05-26 Modine Manufacturing Company Method of separating heat exchanger tubes and an apparatus for same

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132617A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-16 Modine Mfg Co Wärmeaustauscher
EP1764570A1 (de) * 2005-09-17 2007-03-21 Modine Manufacturing Company Ganz-Metall-Wärmetauscher
ES2742887T3 (es) * 2014-04-29 2020-02-17 Carrier Corp Intercambiador de calor mejorado
EP3489610A1 (de) 2017-11-27 2019-05-29 Mahle International GmbH Wärmetauscher
US11073345B2 (en) 2018-10-31 2021-07-27 Hanon Systems Heat exchanger header with stiffening element
EP3822568A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-19 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Radiator zur kühlung eines transformators oder einer drossel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3422884A (en) * 1966-12-28 1969-01-21 Baldwin Lima Hamilton Corp Condenser tube bundles
FR2183090A1 (de) * 1972-05-01 1973-12-14 Foster Wheeler Corp
DE8012570U1 (de) * 1980-08-21 Lanfo Landwirtschaftliche Betriebstechnische Forschungs- Und Entwicklungsgesellschaft Mbh, 1000 Berlin Halterung für Wärmeaustauscherrohre
DE8630847U1 (de) * 1986-11-18 1987-01-08 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE3809944A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher, insbesondere kuehler fuer einen verbrennungsmotor eines kraftfahrzeuges, und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR5815E (fr) * 1905-05-25 1907-01-24 Antoine Loyal Perfectionnements dans les refroidisseurs ou radiateurs pour moteurs à explosions d'automobiles, etc.
FR414705A (fr) * 1910-04-11 1910-09-09 Louis Establie Radiateur d'automobile à tubes d'eau plats et cannelés et à ailettes chevauchées et alternées, et mode de fabrication
US3228461A (en) * 1964-04-22 1966-01-11 Gen Motors Corp Heat exchanger with header tanks
FR2243037B1 (de) * 1973-09-06 1977-08-05 Chausson Usines Sa
US4458749A (en) * 1983-04-18 1984-07-10 Ex-Cell-O Corporation Radiator having reinforced tubes
US4645000A (en) * 1986-04-21 1987-02-24 General Motors Corporation Tube and fin heat exchanger
US4719967A (en) * 1987-06-22 1988-01-19 General Motors Corporation Heat exchanger core with shearable reinforcements
US5014771A (en) * 1990-09-17 1991-05-14 General Motors Corporation Heat exchanger core reinforcement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8012570U1 (de) * 1980-08-21 Lanfo Landwirtschaftliche Betriebstechnische Forschungs- Und Entwicklungsgesellschaft Mbh, 1000 Berlin Halterung für Wärmeaustauscherrohre
US3422884A (en) * 1966-12-28 1969-01-21 Baldwin Lima Hamilton Corp Condenser tube bundles
FR2183090A1 (de) * 1972-05-01 1973-12-14 Foster Wheeler Corp
DE8630847U1 (de) * 1986-11-18 1987-01-08 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE3809944A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher, insbesondere kuehler fuer einen verbrennungsmotor eines kraftfahrzeuges, und verfahren zu seiner herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2-71093 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-980, June 4,1990, Vol.14, No.256 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5361829A (en) * 1991-12-19 1994-11-08 Behr Gmbh & Co. Corrugated fin for flat-tube heat exchangers
DE19635457A1 (de) * 1996-08-31 1998-03-05 Behr Gmbh & Co Rohrblock-Wärmeübertrager
US6196304B1 (en) 1996-08-31 2001-03-06 Behr Gmbh & Co. Tube-block-type heat transfer device and method of making same
DE10001974B4 (de) * 2000-01-18 2012-03-29 Modine Manufacturing Co. Wärmetauscher
DE102006002627A1 (de) * 2006-01-19 2007-08-02 Modine Manufacturing Co., Racine Flachrohr, Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
US8091621B2 (en) 2006-01-19 2012-01-10 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US7921559B2 (en) 2006-01-19 2011-04-12 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US8191258B2 (en) 2006-01-19 2012-06-05 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US8281489B2 (en) 2006-01-19 2012-10-09 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US8434227B2 (en) 2006-01-19 2013-05-07 Modine Manufacturing Company Method of forming heat exchanger tubes
US8438728B2 (en) 2006-01-19 2013-05-14 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US8683690B2 (en) 2006-01-19 2014-04-01 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US8726508B2 (en) 2006-01-19 2014-05-20 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US8561451B2 (en) 2007-02-01 2013-10-22 Modine Manufacturing Company Tubes and method and apparatus for producing tubes
US9038267B2 (en) 2010-06-10 2015-05-26 Modine Manufacturing Company Method of separating heat exchanger tubes and an apparatus for same

Also Published As

Publication number Publication date
EP0479012B1 (de) 1996-01-17
EP0479012A1 (de) 1992-04-08
DE59107278D1 (de) 1996-02-29
ES2082071T3 (es) 1996-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0479012B1 (de) Wärmetauscher
EP1279805B1 (de) Luftgekühlter Ladeluftkühler
DE2946804C2 (de)
DE60219538T2 (de) Wärmetauscher
DE19519633C2 (de) Ladeluftkühler
DE102015111648B4 (de) Wärmeübertragerrohre mit Fluidverbindungskanälen
DE1277282B (de) Waermetauscher mit Rohren, die in einen Schlitz der zugehoerigen Verteiler eingesetzt sind
EP1616143B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler für kraftfahrzeuge
DD215625A5 (de) Sammelplatte fuer roehrenwaermeaustauscher und wasserbehaelter
DE102006005362A1 (de) Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung
WO2004085947A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere luft/luft-kühler
DE10219867A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler
CH656949A5 (de) Waermetauscher.
DE2630735A1 (de) Waermeaustauschereinrichtung
DE1601215B2 (de) Plattenwaermetauscher insbesondere als spaltgaskuehler
DE4433165C1 (de) Wärmetauscher in Plattenbauweise
DE112020000756T5 (de) Umgekehrte Sammlergestaltung für thermischen Kreislauf
DE2413165C3 (de) Plattengegenstrom-Wärmeaustauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19961199B4 (de) Wärmeübertrageranordnung
EP0253167B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittel-Verdampfer
DE4106296C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler für Brennkraftmaschinen
DE19547928C2 (de) Plattenwärmetauscher
DE19814028A1 (de) Doppel-Wärmetauscher
EP2507573A1 (de) Wärmetauscher mit formschlüssig festgelegtem sammlerkasten
DE19734690C2 (de) Wärmetauscher, beispielsweise luftgekühlter Ladeluftkühler

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee