DE1597046C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1597046C3
DE1597046C3 DE19671597046 DE1597046A DE1597046C3 DE 1597046 C3 DE1597046 C3 DE 1597046C3 DE 19671597046 DE19671597046 DE 19671597046 DE 1597046 A DE1597046 A DE 1597046A DE 1597046 C3 DE1597046 C3 DE 1597046C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
camera
switch
release
camera according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671597046
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to CA135343A priority Critical patent/CA935691A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1597046C3 publication Critical patent/DE1597046C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine fotografische oder kinematografische Kamera mit einer einen Schalter zur Kameraauslösung betätigenden Auslösehandhabe.
Es ist das Ziel der Erfindung, eine einfach aufgebaute Anordnung dieser Gattung zu schaffen, die eine Kameraauslösung mit sehr geringen Auslösewegen und Auslösekräften ermöglicht, so daß Verwacklungen bzw. Verkippungen bei der Auslösearbeit vermieden werden.
Derartige Verwacklungen oder Verkippungen kommen beispielsweise dadurch zustande, daß die Kamera bei der Auslösung gewöhnlich nicht auf einer festen Auflage ruht, sondern mit zwei Händen zu beiden Seiten gehalten wird. Eine Hand betätigt dabei zugleich den Auslöser und hält dabei die Kamera häufig weniger ruhig, weil sie der Bewegung des Auslösefingers folgt. Somit entsteht bei der Auslösung ein Drehmoment, und es wird infolge des Auslöseweges eine Dreharbeit auf die Kamera ausgeübt, die von der anderen haltenden Hand aufgefangen werden muß, um ein Verwackeln oder Verkippen der Kamera während der Auslösung und damit unscharfe Bilder zu vermeiden. Aber auch schon das Verkippen der Bilder kann sehr störend sein, beispielsweise bei Dia-Aufnahmen, welche später bei der Projektion nicht gerade gerichtet werden können. Der ungeübte Amateur, der sich bei der Aufnahme meist auf das Motiv konzentriert, wendet aber häufig kein besonderes Augenmerk darauf, daß er seine Kamera bei der Auslösung fest genug entgegen dem Drehmoment hält.
Zur Vermeidung dieser Verkippungen oder Verwacklungen bei der Auslösung einer Kamera wurde bisher versucht, sogenannte weiche Auslöser zu schaffen, die nur eine verhältnismäßig geringe Auslösekraft erfordern, aber keinen wesentlich kürzeren Auslöseweg aufweisen als vorbekannte Auslöser anderer Bauart. Hierdurch wurde zwar die aufzuwendende Auslösearbeit verkleinert, trotzdem aber die Gefahr der Verwacklung oder Verkippung der Kamera bei unachtsamer Auslösung nicht entscheidend verringert.
Demgegenüber wurde nun erkannt, daß unbewußte Verkippungen vermieden werden, wenn nicht nur die ίο Auslösekraft verhältnismäßig klein gehalten wird, sondern vor allem der Auslöseweg sehr klein ausgelegt wird. Dies bereitete jedoch erhebliche konstruktive Schwierigkeiten.
Nun ist zwar durch die DT-PS 10 93 201 bereits eine Auslösevorrichtung für eine Kinokamera bekannt geworden, die einen kombinierten elektrischen und mechanischen Schalter und eine Auslösehandhabe aufweist, welche durch eine als Federschnappvorrichtung wirkende, gewellte Federmembran gebildet ist. Die Aufgabe dieser Membran war der licht- und staubdichte Abschluß des Kamerainneren gegenüber der Auslösehandhabe. Sie legt bei der Betätigung aus ihrer stabilen, vorgespannten Lage über eine instabile Nullage hinaus bis zum daraufhin erfolgenden Wegschnappen in eine instabile zweite gespannte Lage einen relativ großen Durchbiegungsweg zurück. Sie erfordert hierbei auch eine verhältnismäßig große Betätigungskraft. Zur Erzielung Kleinster Auslösewege ist sie also weder bestimmt noch geeignet. Darüber hinaus ist ihr plötzliches Wegschnappen für eine möglichst ruckarme Auslösung ungeeignet, weil das plötzliche Wegschnappen der Handhabe vom Finger des Benutzers irritiert und dadurch gerade zu Ruckreaktionen führen kann.
Aber auch auf anderen Gebieten bekannte Membranschalter konnten zur Lösung der gestellten Aufgabe schon deshalb keine Anregungen geben, weil sie nur zur Erzielung von Druckübertragungen beim hermetischen Abschluß zweier Räume dienten, ohne daß hierbei auf besonders kleine Betätigungswege Wert gelegt worden war oder die Vermeidung von Verwacklungen eine Rolle gespielt hätte.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird zur Lösung der gestellten Aufgabe für eine Kamera der eingangs genannten Art nunmehr vorgeschlagen, daß als Schalter ein kurzhubiger Schalter, insbesondere ein Mikroschalter, vorgesehen ist und daß die Auslösehandhabe als zur Auslösung gegen den Schalter bewegbare, im wesentlichen ebene Membran ausgebildet ist.
In Verbindung mit einer im wesentlichen ebenen Membran ist es möglich geworden, kurzhubige Auslöseschalter bei Kameras ohne Gefahr von Fehlauslösüngen zu betätigen, wobei infolge des minimalen Auslöseweges bei kleinen Auslösekräften die Gefahr des Verreißens der Kamera bei der Auslösung weitgehenst vermieden ist. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß sich die feinfühlige Fingerkuppe und die flächenhafte, im wesentlichen ebene Membran während ihrer Formänderung bei der Auslösung gut einander anschmiegen und somit ein besseres Auslösegefühl hervorrufen.
Darüber hinaus sind eine im wesentlichen ebene Membran auf einfachste Weise und daher preisgünstig herzustellen und zu montieren und die gesamte Auslösevorrichtung infolge der im wesentlichen ebenen Membran leicht zu justieren, so daß die erfindungsgemäße Anordnung auch in dieser Hinsicht Vorteile gegenüber herkömmlichen Auslösern bietet. Selbstverständlich erübrigt sich hierbei in bekannter Weise eine
besondere Rückstellfeder für die Auslösehandhabe.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Membran mit der Kameraaußenwand, in der sie angeordnet ist, etwa fluchtet. Hierdurch werden Beschädigungen der.Membran weitgehend vermie-. den. Darüber hinaus benötigt die Auslösehandhabe hierdurch praktisch keinen zusätzlichen Einbauraum, so daß sie äußerst platzsparend anzuordnen ist. Dies hat vor allem bei kleinen Taschenkameras eine große Bedeutung.
Schließlich kann es vorteilhaft sein, daß die Membran allseitig eingespannt ist. Weiterhin kann es zweckmäßig sein, daß unmittelbar unter der Membran ein den Schalter betätigender Schaltstift angeordnet ist, wobei der Schaltstift etwa unterhalb der Mitte der Membran vorgesehen sein kann. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist koaxial zum Schaltstift eine zur Hubbegrenzung für die Membran einstellbare Gewindehülse vorgesehen. Hierdurch lassen sich Beschädigungen der Membran oder des Schaltstiftes durch zu große Auslösekräfte verhindern.
Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch Teile einer erfindungsgemäßen Kamera,
F i g. 2 eine Ansicht der Kamera nach F i g. 1 von oben.
In den Figuren ist mit 1 ein Teil des Kameragehäuses einer fotografischen oder kinematografischen Kamera bezeichnet, in dem eine Auslösetaste 2 angeordnet ist. Die Auslösetaste 2 ist als allseitig im Teil 1 eingespannte Membran ausgebildet. Hierzu ist auf einer kameraseitigen Platine 3 mittels mehrerer Distanzbolzen 4 ein Träger 5 befestigt, an dessen hochstehendem Rand 6 die Membran 2 mittels eines Spannbandes 7 befestigt ist.
Unmittelbar unterhalb der Membran 2 ist auf dem Träger 5 ein Mikroschalter 8 angeordnet, der in einem
: 5 eine Batterie 9 und einen Elektromagneten 10 umfassenden Stromkreis liegt. Beim Schließen des Mikroschalters 8 wird der Elektromagnet 10 erregt und zieht einen Hebel 11 an, der den Kameraverschluß 12 auslöst. Die Betätigung des Mikroschalters 8 erfolgt durch
ίο einen Schaltstift 13, der bis unmittelbar unter die Membran 2 reicht und infolge der im wesentlichen ebenen, mit der Wand 1 fluchtenden Ausbildung der Membran 2 durch geringstfügiges Drücken in Richtung des Pfeiles 14 den Mikroschalter 8 schließt. Ein ganz geringfügiger Druck in Richtung des Pfeiles 14 bei geringfügigem Durchbiegen der Membran 2 reicht also aus, um den Schaltstift 13 und damit den Mikroschalter 8 über die Membran 2 zu betätigen und den Verschluß 12 auszulösen. Beim Freigeben der Membran 2 nach deren Betätigung geht diese von selbst wieder in ihre Ausgangslage zurück, in der der Schalter 8 geöffnet ist.
Um ein zu starkes Durchbiegen der Membran 2 und damit eine Beschädigung derselben und des Schaltstiftes 13 zu verhindern, ist koaxial zum Schaltstift 13 eine Gewindehülse 15 vorgesehen, die gegenüber dem Schaltstift 13 bzw. einem am Mikroschalter 8 vorgesehenen Gewinde höhenmäßig verstellbar ist und die Durchbiegung der Membran 2 begrenzt.
Selbstverständlich ist'die Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. So wäre es möglich, daß der Mikroschalter auf mehrere Schaltkreise, z. B. für die Belichtungsregelung, die Verschlußauslösung und/oder eine elektromotorische Filmtransportvorrichtung, Einfluß hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Fotografische oder kinematografische Klamera mit einer einen Schalter zur Kameraauslösung betätigenden Auslösehandhabe, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter ein kurzhubiger Schalter (8), insbesondere ein Mikroschalter, vorgesehen ist und die Auslösehandhabe (2) als zur Auslösung gegen den Schalter (8) bewegbare, im wesentlichen ebene Membran (2) ausgebildet ist.
2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (2) mit der Kameraaußenwand (1), in der sie angeordnet ist, etwa fluchtet.
3. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (2) allseitig eingespannt ist.
4. Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar unter der Membran (2) ein den Schalter (8) betätigender Schaltstift (13) angeordnet ist.
5. Kamera nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltstift (13) etwa unterhalb der Mitte der Membran (2) angeordnet ist.
6. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zum Schaltstift (13) eine zur Hubbegrenzung für die Membran (2) einstellbare Gewindehülse (15) vorgesehen ist.
DE19671597046 1967-04-25 1967-04-25 Expired DE1597046C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA135343A CA935691A (en) 1968-02-16 1972-02-23 Operating means for photographic cameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0055533 1967-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1597046C3 true DE1597046C3 (de) 1977-08-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803034B2 (de) Photographische Kamera mit Schiebegehäuse
DE3224661A1 (de) Kamera mit einem aufnahmeobjektiv-schutzdeckel
DE1928785A1 (de) Fotografische Kamera
DE2214955C3 (de) Fotografische Kamera mit einer als Schieber ausgebildeten Handhabe
DE1913865C3 (de) Fotografische oder kinematografische Kamera mit einem Membranauslöser
DE1597046C3 (de)
DE1597046B2 (de) Kamera mit einer Auslösehandhabe
DE1597046C (de) Kamera mit einer Auslösehandhabe
DE1919014A1 (de) Fotografische oder kinematografische Kamera mit einer Betaetigungshandhabe
DE2637941A1 (de) Unterwasser-aufnahmeapparat
DE1232819C2 (de) Photographische oder kinematographische Kamera fuer Kunstlichtfilm
DE837052C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Vorschub des Films und Betaetigen eines Schieberverschlusses
AT256609B (de) Vorrichtung zur Aufzugssperre an Rollfilmkameras
DE2212475A1 (de) Stehbild-flachkamera
DE1805165C (de) Fotografische oder kinematografische Kamera
DE657757C (de) Rollfilmkamera
AT240689B (de) Auslösevorrichtung für photographische Spiegelreflexkameras
DE2258861C3 (de) Spiegelsteuergetriebe für einäugige Spiegelreflexkameras
AT201428B (de) Springblende für photographische Objektive
DE1186738B (de) Photographische Kamera mit einem Drahtausloeser
DE1191222B (de) Ausloesevorrichtung fuer Spiegelreflexkameras
AT216352B (de) Aufnahmekamera mit selbsttätiger Belichtungsregelung
AT272086B (de) Sperrbarer Auslöser für Laufbildkameras
DE1940542A1 (de) Fotografischer Apparat
DE1279452B (de) Fotografische Kamera mit wechselweiser Transport- und Aufnahmesperre sowie zwangslaeufig weitergeschalteter Blitzwuerfelfassung