DE1596973A1 - Verbundglasscheibe,insbesondere Panzerglasscheibe - Google Patents

Verbundglasscheibe,insbesondere Panzerglasscheibe

Info

Publication number
DE1596973A1
DE1596973A1 DE19661596973 DE1596973A DE1596973A1 DE 1596973 A1 DE1596973 A1 DE 1596973A1 DE 19661596973 DE19661596973 DE 19661596973 DE 1596973 A DE1596973 A DE 1596973A DE 1596973 A1 DE1596973 A1 DE 1596973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
disc according
disc
elements
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661596973
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Roszinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROSZINSKI HANS JOACHIM
Original Assignee
ROSZINSKI HANS JOACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROSZINSKI HANS JOACHIM filed Critical ROSZINSKI HANS JOACHIM
Publication of DE1596973A1 publication Critical patent/DE1596973A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0407Transparent bullet-proof laminatesinformative reference: layered products essentially comprising glass in general B32B17/06, e.g. B32B17/10009; manufacture or composition of glass, e.g. joining glass to glass C03; permanent multiple-glazing windows, e.g. with spacing therebetween, E06B3/66

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

  • 1596973-
    "Verbun elasscheibe, insbesondere Panzerglassoheihe"
    r
    Die Erfindung besieht sich auf eine Verbundglasscheibe
    gemäß DBP . . . . . . . , (Patentanmeldung R 4o 688 VIb/32b),
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die durch die
    Aufteilung einer Verbundglasscheibe in einzelue, insbeson-
    dere durch ein Bindemittel, dessen Auedehnungekoeffizient ._größer ist als der Ausdehn=geleooiY isient dee Glasas r mit-
    einander verbundene Glaselemente gemäß dem Hauptpatent erzielte höhere Durchs.chußfestigkeit der Scheiben weiter zu steigern. Diene Aufgabe wird dadurch golöot, daß mindestens ein Teil der das Glas unter Druck setzenden Spannungen unternorfenen Glaselemente in Scheibendurchblickrichtung versetzt zueinander angeordnet ist. Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei erc@riesen, wenn die Glaselemente zur Herstellung schräger Scheiben schräg gestaffelt sind und die Scheibe außerdem durch den Versatz ihrer Elemente dach-oder kuppelförmig gestaltet ist. Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird erreicht, daß die bei Beschuß an der Scheibenrückseite auftretenden Zugspannungen einerseits wegen des schrägen Auftreffens der Geschosse und andererseits wegen der statischen GesichtspunktenRechnung tragenden Gestaltung der Scheibenform kleiner sind, als dies bei planen Scheiben der Fall ist, und daß bei schrägem Einbau von Scheiben, die mit Hilfe von 14etallb andgittern vorgespannt sind, keine Sichtbeeinträchtigung eintritt. Weitere Einzelheiten und 1yIezk male der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer in der beigefügten Zeichnung dargestellter AusfUhrungsformen von Verbundglacseheiben. In Fig. 1 ist eine Seheibe mit sehräggestaff alten Glaselementen 1l dargestellt, die längs Fugen 12 aneinandergrenzen. Eine derartige Scheibe lüßt sich insbesondere dann mit besonderem Vorteil verwenden, wohn ein schräger Einbau der Scheibe orvvrünecht ist und Scheiben verwendet werden sollen, bei denen die Glaselemente der Scheibe in ein Metallbandgitter eingefügt sind, dessen Metallbänder die Glaselemente entweder ganzseitig oder aber zumindest im Bereich der Scheibenrückseite abstützen. In Fig. 2 sind die Glaselemente dachförmig angeordnet. In Fig. 3 bilden sie ein Gewölbe. Bei der in Fig. 4 dargestellten AusfWirungsform verjüngen sich die Glaselemente 11 zur Rückseite der Scheibe hin. Die Fig. 5 und 6 zeigen perspektivische Ansichten von dach- bzw. gewölbeartig gekrümmten Verbundglasscheib en. Es liegt auf der Hand, daß die Unterteilung der Scheibe in Einzelelemente die Formgebung der Scheiben außerordent-Zich begranstigt. Darüber hinaus bietet sie aber auch den Vorteil# daß auch Hartgläser zur Herstellung von Panzerglasscheiben verzrendet werden können. Während bisher beim Verarbeiten von Hartgläsern in. Panzerglasscheiben damit gerechnet werden mußte, daß bei Überbeanspruchung die gesamte Scheibe in Krümel zerfällt und die Sicht völlig versperrt wurde, sind der Zerfall und die Sichtbehinderung bei den erfindungsgemäßen Scheiben auf das einzelne Element beschränkt.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü o h e @:
    1. Verbundglasscheibe gemäß DBP . . . . . . . . . . (Patentanmeldung R ,40 688 YIb/32b), dadurch g e k e n n -o e i o h n e t , daß mindestens ein Teil der das Gas unter Druck setzenden Spannungen unterworfenen Glaselemente (11) in Seheibendurohblickriobtung versetzt zueinander angeordnet ist.
  2. 2. Scheibe nach Anspruch 1, dadurch g e k e n a s e i o h -n e t , daß die Glaselemente (11) schräg geataffelt sind (Fig.l). 3. Scheibe nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Scheibe durch Versatz ihrer Elemente eine äach- oder koppelförmige Gestalt hat. ¢. Scheibe nach Anspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet , daß die an der Scheibenrückseite liegenden Flächen der Glaselemente konkav geformt sind. 5. Scheibe nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -2 e i c h n e t , daß die an der Scheibenvorderseite liegenden Flächen der Glaselemente (11) konvex geformt sind. 6. Scheibe nach Anspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Glaselemente (11) sich in Durchblickrichtung zur Scheibenrückseite hin verjüngen. 7.. Scheibe nach Anspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch g e k e n n z e i a h n e t , daß in den Fugen (12) zwischen den Glaselementen (11) zur Verstärkung diänende eingebundene Metallbänder angeordnet sind. B. Scheibe nach ,Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i o hn e t , daß die MetallbUnder aus Stahl bestehen. 9. Scheibe nach Ansprach 7 oder 8, dadurch g e k e n n -Z e i o h n e t , daß die Metallbänder unter Vor apaxanung im Glasverband s it Zen. 10. Scheibe nach Anspruch 7. oder Unteransprüchen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die T.Ietall- bänder im Beroioh der ßüokseiton der jeweiligen aus neben- bzw. übereinanderliegenden Glaselementen gebildeten Scheibe angeordnet sind. 11. Scheibe nach Anspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet , daß die Glasele- mente aus Hartglas bestehen,
DE19661596973 1966-04-26 1966-04-26 Verbundglasscheibe,insbesondere Panzerglasscheibe Pending DE1596973A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0043133 1966-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1596973A1 true DE1596973A1 (de) 1970-07-30

Family

ID=7406862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661596973 Pending DE1596973A1 (de) 1966-04-26 1966-04-26 Verbundglasscheibe,insbesondere Panzerglasscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1596973A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012135407A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Am General Llc Transparent armor structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012135407A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Am General Llc Transparent armor structure
US9157703B2 (en) 2011-04-01 2015-10-13 Am General Llc Transparent Armor Structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19512983B4 (de) Transparentes Schutzsystem
EP0303047B1 (de) Strömungskanal für die Rauchgase einer Rauchgasreinigungsanlage
DE60012180T2 (de) Panzerverbundglasscheibe, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE202008014264U1 (de) Panzerglasverbundscheibe
DE3421571C2 (de)
EP1032790B1 (de) Feuerfeste rohrwandverkleidung
DE4015166C2 (de) Verglastes Gebäudeteil
DE19548338C2 (de) Panzerscheibenaufbau für ein Sicherheitskraftfahrzeug
DE1596973A1 (de) Verbundglasscheibe,insbesondere Panzerglasscheibe
EP0219801A2 (de) Feuerwiderstandsfähige Verglasungseinheit
DE7722183U1 (de) Sichtscheibe aus panzerglas, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1256844B (de) Verfahren fuer abgestufte Haertung von Glasblaettern
DE102020004076A1 (de) Fensteranordnung zum Einbau in gepanzerte Fahrzeuge
DE3940624C2 (de)
DE2542441B2 (de) Schußsichere Doppelglasscheibe mit einer Außenscheibe und einer Verbundsicherheitsscheibe
CH635052A5 (en) Multiple glazing system which is resistant to the exertion of force
DE3239051A1 (de) Fechtklinge
DE2810206A1 (de) Winkelspiegel fuer gepanzerte fahrzeuge
DE102014209212A1 (de) Schutzverglasung mit Rahmen
DE7739670U1 (de) Sichtscheibe aus Panzerglas, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19918526A1 (de) Sicherheitsglasscheibe, insbesondere Panzerglasscheibe
DE102012103098B4 (de) Winkelspiegel
DE2011634B2 (de) Windschutzscheibe fur Kraftfahrzeuge
DE2524241C3 (de) Schußsichere Doppelglasscheibe mit einer Außenscheibe und einer Verbundsicherheitsscheibe
DE670223C (de) Kuppelartige Scheibe