DE1590679C - In ein Gefäß eingeschlossener Heißleiter - Google Patents

In ein Gefäß eingeschlossener Heißleiter

Info

Publication number
DE1590679C
DE1590679C DE19651590679 DE1590679A DE1590679C DE 1590679 C DE1590679 C DE 1590679C DE 19651590679 DE19651590679 DE 19651590679 DE 1590679 A DE1590679 A DE 1590679A DE 1590679 C DE1590679 C DE 1590679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
temperature
thermistor
gas
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651590679
Other languages
English (en)
Other versions
DE1590679B2 (de
DE1590679A1 (de
Inventor
Noboru Tokio Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toa Electronics Ltd
Original Assignee
Toa Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6462723A external-priority patent/JPS5220668B1/ja
Application filed by Toa Electronics Ltd filed Critical Toa Electronics Ltd
Publication of DE1590679A1 publication Critical patent/DE1590679A1/de
Publication of DE1590679B2 publication Critical patent/DE1590679B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1590679C publication Critical patent/DE1590679C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen in ein Gefäß eingeschlossenen Heißleiter mit einer Anordnung zur Beeinflussung seines Temperaturverhaltens.
Man hat bei solchen Heißleitern schon auf ver- as schiedene Weise das Temperaturverhalten beeinflußt, z. B. durch zusätzliche elektrische Beheizung des Heißleiters (vgl. die deutsche Patentschrift 838 337) oder andererseits durch zusätzlichen Wärmeentzug mit Hilfe besonderer Wärmeableitkörper (vgl. die deutsche Patentschrift 684 886).
Heißleiter — auch wenn sie mit einer der vorstehend erwähnten Anordnungen zur Beeinflussung des Temperaturverhaltens versehen sind — haben jedoch den Nachteil, von der Umgebungstemperatur abhängig zu sein. Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem in ein Gefäß eingeschlossenen Heißleiter eine Anordnung zur Beeinflussung des Temperaturverhaltens von solcher Art zu wählen, daß die Strom-Spannungs-Kennlinien innerhalb eines bestimmten Widerstandsbereiches von der Umgebungstemperatür unabhängig sind.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß erfindungsgemäß das Gefäß ein Gemisch von Gasen mit einem Druck unterhalb des Atmo-Sphärendrucks enthält, von denen ein Gas im Bereich der Betriebstemperaturen des Gefäßes kondensierbar ist, das beim Unterschreiten einer bestimmten Temperatur an der Innenwand des Gefäßes teilweise kondensiert und beim Überschreiten dieser Temperatur wieder verdampft.
Die Abhängigkeit der gaskinetischen Kühlung eines Heißleiterelementes von der Dichte der ihn umgebenden Gasatmosphäre ist in anderem Zusammenhang l bekannt; sie ist beispielsweise schon benutzt worden, um in evakuierten Räumen den Restgasdruck zu bestimmen (vgl. die Firmendruckschrift »Technical Information Bulletin 'Matronics', Nr. 20, Oktober 1962, der N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven, S. 400 ff.).
Vorteilhafterweise besteht das kondensierbare Gas aus Wasserdampf.
Der der Erfindung zugrunde liegende Wirkungs-. mechanismus soll im folgenden an Hand der Zeichnung genauer erläutert werden. In den Figuren der Zeichnung ist folgendes wiedergegeben:
F i g. 1 ist ein Schnittbild eines in ein Gefäß eingeschlossenen Heißleiters;
W= Ki-{Ta- T0)
(Ta-T0) + Kr-(Ta*-T0*)
Hierin ist
W die elektrische Leistung die dem Heißleiterelement 1 zugeführt wird;
K1 die Wärmeleitfähigkeit der Drahtelektrodenstücke 3 (eine Konstante, die durch das Material und die Abmessungen der Drahtelektrodenstücke gegeben ist);
Kg eine Konstante, die durch die Art des Gases in dem Gefäß 2 und die Abmessungen des Heißleiterelements 1 gegeben ist;
Kr der Wärmestrahlungskoeffizient ( eine Konstante, die durch die Größe der Oberfläche des Heißleiterelements gegeben ist);
N0 die Anzahl der Gasmoleküle in dem Gefäß 2;
Ta die Temperatur des Heißleiterelements;
T0 die Umgebungstemperatur.
Bei einer herkömmlichen Heißleiteranordnung dieser Art ist im allgemeinen ein gewisser Gasrest vorhanden, der nicht durch die Gefäßinnenwandung adsorbiert wird. Vielfach ist der Heißleiter auch in ein Gefäß eingeschmolzen, in dem ein besonders gutes Vakuum dadurch hergestellt worden ist, daß auch die an der Innenwandung des Gefäßes adsorbierten oder okkludierten Gasreste nach entsprechender Temperaturerhöhung abgesaugt wurden. Bei einer solchen Anordnung ändert sich, wie in F i g. 2 dargestellt ist, die zu einer bestimmten Stromstärke / gehörige Ausgangsspannung V ziemlich stark, wenn sich die Umgebungstemperatur T0 ändert, da Ki und Kr in der oben angegebenen Gleichung Konstante sind, die durch den Aufbau bestimmt sind, während Kg und N0 Konstante sind, die durch die Höhe des Vakuums und die Art der Restgase bestimmt sind und daher ebenfalls ungeändert bleiben, solange der das Heißleiterelement durchfließende Strom konstant ist. Auf diese Weise ergibt sich die in F i g. 2 wiedergegebene Kennlinienschar mit der Umgebungstemperatur als Parameter.
Dadurch, daß das in das Gefäß eingeschlossene kondensierbare Gas die Eigenschaft hat, an der Gefäßinnenwandung nach Maßgabe von deren Temperatur zu kondensieren, so daß es je nach der Umgebungstemperatur an der Gefäßinnenwand mehr
oder weniger adsorbiert bzw. desorbiert wird, wird eine erhebliche Verminderung der Kennlinienverlagerung bewirkt. Ändert sich die Anzahl N0 der im Gefäß frei vorhandenen Gasmoleküle, so ändert sich praktisch die Höhe des Vakuums im Gefäß, und damit tritt eine entsprechende Änderung der Wärmebilanz im gewünschten Sinne ein.
Dieser Wirkungsmechanismus soll im folgenden an Hand der oben angegebenen Formel des Näheren erläutert werden:
Befindet sich das Heißleiterelement auf einer festen Temperatur Ta, während die Umgebungstemperatur T0 steigt, dann wird das erste und ebenso das dritte Glied auf der rechten Seite der Gleichung kleiner, aber das Feuchtigkeit von 70 % bei einer Temperatur von 20° C eingeschlossen, und zwar bei F i g. 3 A unter einem Druck von 3 ■ 10~z Torr, bei F i g. 3 B unter einem Druck von 4 · 10~2 Torr und bei F i g. 3 C unter einem Druck von 5 · 10~2 Torr. Der optimale Druck ist jeweils abhängig von der Art des einzuschließenden kondensierbaren adsorptiven Gases, bzw. bei Verwendung von H2O vom Feuchtigkeitsgrad und der Temperatur der Luft zum Zeitpunkt ihrer Einführung, ίο Deshalb sind hier nur einige Beispiele gegeben. Wie
. aus der oben angegebenen Gleichung hervorgeht, entsprechen die Kennlinien der Fig. 3A, 3B und 3C speziellen Gegebenheiten bezüglich des Materials, der Länge und Dicke sowie der Wärmeleitfähigkeit
zweite Glied wird größer, da das an der Innenwand 15 der Elektrodendrähte, ferner des Strahlungskoeffi
des Gefäßes adsorbierte Gas freigegeben wird, womit sich die Zahl JV0 der freien Gasmoleküle erhöht. Somit neigt die Summe der Glieder auf der rechten Gleichungsseite trotz der Erhöhung der Umgebungstemperatur T0 dazu, konstant zu bleiben. Ist besondere die Abnahme des ersten und des dritten Gliedes insgesamt gleich der Zunahme des zweiten Gliedes, dann ist der Wert der Gleichung auch bei einer Änderung von T0 völlig konstant.
Wenn dagegen die Umgebungstemperatur T0 sinkt, dann wachsen das erste und das dritte Glied der Gleichung an, aber die adsorbierbaren Gasmoleküle werden durch Taupunktsunterschreitung an der Gefäßinnenwand adsorbiert. Die Zahl N0 sinkt; es verringert sich das zweite Glied der Gleichung, und die Summe der auf der rechten Seite der Gleichung stehenden Glieder bleibt praktisch konstant ebenso wie im Falle eines Ansteigens der Umgebungstemperatur T0.
zienten Kr (der von der Größe des Heißleiterelementes abhängt), der Anzahl N0 der freien Gasmoleküle im Gefäß (die mit der Höhe des Vakuums und dem Gefäßvolumen im Zusammenhang steht), und des Grades ms- 20 der Adsorption des Gases (die von der Art und der Flächengröße der Gefäßinnenwandung und der Art des eingeschlossenen Gases abhängig ist).
Im einzelnen wurden bei den Heißleiteranordnungen, deren Kennlinien in den Fig. 3A, 3B und 3C wie oben beschrieben dargestellt sind, folgende apparative Bedingungen gewählt:
Material und Abmessungen des Heißleiterelementes: Vanadium-Glas; 0,7 bis 0,8 mm großer Durchmesser, 0,3 bis 0,4 mm kleiner Durchmesser.
Material und Abmessungen des Gefäßes:
Flintglas; 7 mm Außendurchmesser, 5,5 mm Innendurchmesser, 30 mm Länge.
Als kondensierbares adsorptives Gas ist besonders 35 Material und Abmessungen der Elektrodendrähte:
em solches geeignet, das bei normaler Umgebungstemperatur und den im Gefäß herrschenden Partialdruckverhältnissen flüssig ist und eine geeignete Oberflächenspannung aufweist, wie beispielsweise H2O. Um eine solche Heißleiteranordnung herzustellen, Platin; 10 mm Länge, 0,05 mm Dicke; Widerstandswert bei 25° C 10 kO; B-Konstante 2800 °K.
wird das Gas in dem Gefäß zunächst mit Hilfe einer Vakuumpumpe abgesaugt, wobei das Gefäß auf eine hohe Temperatur erhitzt wird, um an der Gefäßinnenwand adsorbierte oder okkludierte Gasmoleküle auszutreiben. Dann wird ein
Wie die Fig. 3A und 3B zeigen, wird ein Kennlinienbereich von beträchtlicher Ausdehnung erreicht, in dem praktisch Unabhängigkeit von der Umgebungstemperatur besteht. Die Betriebsverhältnisse müssen dann so gewählt werden, daß in diesem Kennbei dem Mittelwert des 45 linienbereich gearbeitet wird.
Gefäßinnendruckes im Bereich der Betriebstempera- Wie man sieht, ist bei der Kennlinienschar der
türen des Gefäßes kondensierbares Gas (also beispiels- F i g. 3 C die aus der F i g. 2 ersichtliche, bei herweise H2O-Dampf) in das Gefäß eingeführt, so daß es kömmlichen Heißleitern gegebene Abhängigkeit von an der Innenwandung adsorbiert wird. Sobald die der Umgebungstemperatur in einem bestimmten BeAdsorption beendigt ist, wird das Gefäß erneut teil- 5° reich so abgewandelt worden, daß die jeweils höheren evakuiert; die Höhe des Vakuums wird auf den Widerstandswerte — umgekehrt wie bei F i g. 2 — gewünschten Wert eingestellt, und dann wird das bei höheren Umgebungstemperaturen gegeben sind.
Gefäß von der Vakuumpumpe abgetrennt. Um H2O-Moleküle einzuführen, kann auch Luft von geeigneter Feuchtigkeit eingeleitet werden.
Die F i g. 3 A, 3 B und 3 C zeigen Kennlinienscharen von Heißleiteranordnungen, die auf diese Weise hergestellt wurden. Es wurde jeweils Luft mit einer Auch eine solche Heißleiteranordnung bedeutet jedoch einen technischen Fortschritt; denn sie ermöglicht ihrerseits wieder spezielle Kompensationsschaltungen, insbesondere in Verbindung (z. B. in Reihenschaltung) mit einem nicht temperaturkompensierten herkömmlichen Heißleiterelement.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. In ein Gefäß eingeschlossener Heißleiter mit einer Anordnung zur Beeinflussung seines Temperaturverhaltens, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß ein Gemisch von Gasen mit einem Druck unterhalb des Atmosphärendrucks enthält, von denen ein Gas im Bereich der Betriebstemperaturen des Gefäßes kondensierbar ist und beim Unterschreiten einer bestimmten Temperatur an der Innenwand des Gefäßes teilweise kondensiert und beim Überschreiten dieser Temperatur wieder verdampft.
2. Heißleiteranordnung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kondensierbare Gas aus H2O besteht.
F i g. 2 zeigt eine Schar von Strqm-Spannungs-Kennlinien einer herkömmlichen Heißleiteranordnung bei verschiedenen Umgebungstemperaturen,
Fig. 3A, 3B und 3C zeigen Scharen von Strom-Spannungs-Kennlinien einer erfindungsgemäßen Heißleiteranordnung bei verschiedenen Umgebungstemperaturen. ..
In F i g. 1 ist ein Heißleiterelement 1 aus Vanadiumglas zwischen den Enden zweier Drahtelektroden 3
ίο aus Platin angeschmolzen. Diese Drahtelektroden sind ihrerseits mit zwei aus einem Draht mit Kupfermantel bestehenden Zuführungsleitungen 4 verschweißt, die in ein Glasgefäß 2 vakuumdicht eingeschmolzen sind. Die Länge der Platindrahtelektroden 3 ist mit / bezeichnet.
Ein durch das Heißleiterelement 1 fließender Strom erhöht dessen Temperatur über die Ausgangstemperatur (Umgebungstemperatur) T0, und es stellt sich eine Gleichgewichtstemperatur Ta ein. Für diesen Gleichgewichtszustand gilt folgende Beziehung:
DE19651590679 1964-11-07 1965-11-05 In ein Gefäß eingeschlossener Heißleiter Expired DE1590679C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6462723A JPS5220668B1 (de) 1964-11-07 1964-11-07
JP6272364 1964-11-07
DET0029724 1965-11-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1590679A1 DE1590679A1 (de) 1970-05-06
DE1590679B2 DE1590679B2 (de) 1972-08-24
DE1590679C true DE1590679C (de) 1973-03-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118943C2 (de)
DE2235783C2 (de) Metalloxid-Varistorelement
DE112005002501B4 (de) Pirani-Vakuummessvorrichtung
DE2005497A1 (de) Gasspürelement
DE3038993C2 (de) Metalldampfentladungslampe
DE2658316A1 (de) Elektronenquelle
DE1590679C (de) In ein Gefäß eingeschlossener Heißleiter
DE2207009A1 (de) Ueberspannungsableiter
DE3504931A1 (de) Entladungslampe
DE1590679B2 (de) In ein gefaess eingeschlossener heissleiter
DE1539263A1 (de) Elektrischer Isolator fuer eine Gaszufuhrleitung
DE2739591C2 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE1026891B (de) Biegsames, drahtartiges, temperaturempfindliches Element
EP3387656A1 (de) Hochspannungsvorrichtung
DE60102684T2 (de) Chemischer Gassensor
DE3508219A1 (de) Verfahren zur reinigung von siliconoel
DE2262022C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aufgestäubten Widerstandsschichten aus Tantal-Aluminium-Legierungen
DE2546970C3 (de) Ionisations-Rauchmelder
DE2044851C (de) Gasfühler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE529646C (de) Elektronen-Entladungsroehre
AT163792B (de) Elektrischer Stromunterbrecher
DE1199242B (de) Wasserstoffdurchlaessige Wand aus Palladium-Legierung
DE2250486C3 (de) Halterung für einen für koaxiale Kabel und Leitungen bestimmten Überspannungsableiter
AT131329B (de) Zündeinrichtung für elektrische Leuchtröhren.
DE2346175A1 (de) Ueberspannungsableiter