DE1589539C - Elektromagnet in Flachbauweise fur Büro maschinen, Datenverarbeitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen - Google Patents

Elektromagnet in Flachbauweise fur Büro maschinen, Datenverarbeitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen

Info

Publication number
DE1589539C
DE1589539C DE1589539C DE 1589539 C DE1589539 C DE 1589539C DE 1589539 C DE1589539 C DE 1589539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
flat
electromagnet
leg
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund 7711 Kirchen Bausch
Original Assignee
Binder Magnete Kg, 7730 Villingen

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Elektromagneten in Flachbauweise für Büromaschinen, Datenverarbeitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen, mit einem E-fürmigen Kern, auf dessen äußeren Schenkeln je eine über die Schenkelenden vorstellende Erregerspule angeordnet ist, und mit einem am mittleren Schenkel schwenkbar gelagerten, zweiarmigen Anker, der mit den abgewinkelten Enden seiner Arme wechselweise in das Innere der Erregerspulen bis zum Anschlag auf den Stirnflächen der Kernschenkel eintaucht.
Bei Elektromagneten ist es bekannt, durch entsprechende Wahl der Form der Enden der Kernschenkel sowie der Enden des damit zusammenwirkenden und in die Erregerspule eintauchenden Ankers bestimmte Hubkraft—Hub-Kennlinien zu wählen. So ist es z. B. bekannt, durch mehr oder weniger starkes Zuspitzen der Schenkelenden des Kernes bzw. des Ankers also mit einer mehr oder weniger stark schräg gerichteten Ankerstirnfläche eine bestimmte Hubkraftcharakteristik zu erreichen. Hierbei wird jedoch nicht mehr die optimal mögliche Betätigungskraft für den Magneten erreicht und durch die relativ dünnen Spitzen der Kernschenkel bzw. Ankerenden ist nur eine beschränkte Feldstärke zulässig. Es ist bei einem Elektromagneten mit im Querschnitt runden Schenkelenden und mit rundem Anker bekannt, eine vorbestimmte Hubkraftcharakteristik durch entsprechende Ausbildung der konisch ineinandertauchenden Anker- und Kernschenkelenden einzustellen. Würde man diese bekannte Lösung auf einen Elektromagneten in Flachbauweise übertragen, so entstünden aus dem Konus zwei Zacken am Kernschenkelende, und die Hubkraft wäre nur von den Schmalseiten des Ankers gesteuert, und der Steuereffekt wäre gering.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Elektromagneten in Flachbauweise mit extrem kleinen Abmessungen und trotzdem großen Betätigungskräften zu schaffen, dessen Hubkraft-Hub-Kennlinie an die verschiedenartigsten Anwendungsaufgaben anpaßbar ist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Elektromagneten der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der flache, E-förmige Kern des Elektromagneten auf beiden Seiten mit je einem Deckblech fest verbunden ist, dessen äußere Schenkelteile die Stirnflächen der Kernschenkel überragen, und daß jeder Ankerarm beim Anzug bis zum Anschlag auf der Stirnfläche des ihm zugeordneten Kernschenkels mit seinem abgewinkelten Ende zwischen die überstehenden Schenkelteile der Deckbleche eintaucht. Vorzugsweise erfolgt hierbei die Anpassung der Hubkraftcharakteristik des Magneten an verschiedene Kraftbedarfskurven durch die Ausgestaltung der Form der überstehenden Schenkelteil.: der Deckbleche.
Ein erfindungsgemäßer Elektromagnet kann damit auf einfache Weise mit den verschiedenartigsten Hubkraftcharakteristiken ausgestattet werden, beispielsweise mit einer Kennlinie mit hohen Anfangs-Spitzenkräften, wie dies bei Büromaschinen wünschenswert ist. Der Anker findet nach wie vor einen ebenen Anschlag am ebenen Schenkelende des Kerns, und die Hubkraft wird durch die über die seitlichen Deckblechc, mit denen die Hubkraftcharakteristik eingestellt wiird, nicht beeinflußt. Die Hubkraft steht vielmehr stets in voller Stärke zur Verfügung, selbst bei sehr kleinen Schüben, beispielsweise von nur einigen Zentel mm, und zwar für jede gewünschte Charakteristik, auch für eine fallende Hubkraftcharakterisitk.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Elektromagneten in Draufsicht und teilweise im Schnitt;
F i g. 2 zeigt eine Seitenansicht längs der Schnittlinie A-A nach F i g. 1;
F i g. 3 a bis 3 c zeigen verschiedene Ausführungen für die Kern- und Deckbleche am Luftspalt;
Fig.'4 zeigt die zugehörigen Kennlinienverläufe.
Der erfindungsgemäße Elektromagnet besteht aus einem beweglichen Anker 1, einem E-förmigen Kern 3, der aus einem einzigen Blech oder aus mehreren Blechen bestehen kann, auf diesem Kern 3 seitlich aufgebrachten Deckblechen 4 und 5, sowie den auf den äußeren Schenkeln dieses Kernes aufgeschobenen Erregerspulen la und 2 b. Der Anker 1 ist in der Buchse 6 mittels eines Bolzens 7 drehbar gelagert und ragt mit seinem einen Arm la in das Innere der Spule la und mit seinem anderen Arm \b in das Innere der anderen Spule 2 b hinein. Wird eine der beiden Erregerspulen erregt, so dreht sich der Anker um seine Lagerstelle, und das betreffende Ende taucht in die Spule ein und legt sich an die Stirnfläche des zugeordneten äußeren Schenkels des E-förmigen Kernes 3 an.
In den Fig. 3a, 3b und 3c sind verschiedene Ausbildungsformen für die Kern- und Deckbleche der äußeren Schenkel des Kernes gezeigt, die das Gegenstück für die Ankerenden bilden. Je nach der Gestaltung nach Fig. 3a, 3b oder 3c ergibt sich eine Magnetkraft-Weg-Kennlinie a, b oder c gemäß F i g. 4.
Alle magnetflußführenden Teile können beispielsweise durch Stanzen hergestellt und durch Schweißen, Kleben oder Nieten miteinander verbunden sein. Hierdurch ist eine sehr wirtschaftliche Herstellung gesichert. Der erfindungsgemäße Elektromagnet kann mit Gleichstrom oder mit Wechselstrom betrieben werden. Im letzteren Falle werden die Bleche nicht zu dick gewählt und beispielsweise in bekannter Weise voneinander elektrisch isoliert.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektromagnet in Flachbauweise für Büromaschinen, Datenverarbeitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen, mit einem E-förmigen Kern, auf dessen äußeren Schenkeln je eine über die Schenkelenden vorstehende Erregerspule angeordnet ist, und mit einem am mittleren Schenkel schwenkbar gelagerten, zweiarmigen Anker, der mit den abgewinkelten Enden seiner Arme wechselweise in das Innere der Erregerspulen bis zum Anschlag auf den Stirnflächen der Kernschenkel eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß der flache E-förmige Kern (3) des Elektromagneten auf beiden Seiten mit je einem Deckblech (4, 5) fest verbunden ist, dessen äußere Schenkelteile die Stirnflächen der Kernschenkel überragen, und daß jeder Ankerarm (la, Ib) beim Anzug bis zum Anschlag auf der
Stirnfläche des ihm zugeordneten Kernschenkels mit seinem abgewinkelten Ende zwischen die überstehenden Schenkelteile der Deckbleche eintaucht.
2. Elektromagnet nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpassung der Hubkraftcharakteristik des Magneten an verschiedene Kraftbedarfskurven durch die Ausgestaltung der Form der überstehenden Schenkelteile der Deckbleche (4, 5) ermöglicht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201049C3 (de) Mosaikdruckkopf
DE3829676A1 (de) Tauchankermagnet, sowie dessen verwendung als druckhammer in einer druckhammervorrichtung
DE2229010B2 (de) Rückstellvorrichtung für eine einen Tauchanker aufweisende Magnetspulen-Betätigungseinrichtung für Nadeldrucker
DE3419912C2 (de)
EP0783420B1 (de) Elektrohydraulische druckeinstellvorrichtung, insbesondere für eine schlupfgeregelte fahrzeugbremsanlage
DE2846215C3 (de) Tauchankermagnet für Drahtdrucker
DE2359999C3 (de) Elektromagnet zur Betätigung eines Stellglieds
DE1589539C (de) Elektromagnet in Flachbauweise fur Büro maschinen, Datenverarbeitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen
DE3110798C2 (de) Druckkopf
DE522079C (de) Relais, dessen Eisenkreis aus Stanzstuecken gebildet wird
DE1589539B2 (de) Elektromagnet in flachbauweise fuer bueromaschinen datenver arbeitungsanlagen und aehnliche einrichtungen
DE3520488A1 (de) Wechselstrom-elektromagnet
DE2110410A1 (de) Mosaikdruckkopf
DE1912077C2 (de) Kontaktfedersatz mit im Augenblick des Verschweißens einer Schaltverbindung nicht mehr veränderbarem Schaltzustand
DE2344168C3 (de) Einrichtung zur Sicherung eines Kranbetätigungsgestänges bei Überschreiten eines vorgegebenen maximalen Lastmomentes
DE8225214U1 (de) Stellglied mit Schubantrieb
DE2440500A1 (de) Mosaiknadeldruckkopf unter verwendung von durch anker von magnetsystemen betaetigbaren druckernadeln
DE19928622A1 (de) Längsgeblechter Jochkörper für einen Elektromagneten
AT123330B (de) Relais.
DE582152C (de) Stufenrelais, dessen Kern mit einem Haupt- und einem Hilfspol versehen ist, insbesondere fuer Fernsprechzwecke
DE950490C (de) Elektromagnetisches Relais mit verschiebbarem Polschuh
AT219124B (de) Klappankermagnet
DE1806245A1 (de) Elektromagnet
DE498370C (de) Magnetsystem mit magnetisch neutralem Drehanker fuer Lautsprecher
DE2012596A1 (de) Elektromechanisch^ Einrichtung bei Raschelmaschinen zur Ermöglichung einer Heb- und Senkbewegung für eine oder mehrere Pollegeschienen