DE1589221A1 - Deckenleuchte fuer Leuchtstofflampen zum Einbau in abgehaengte Decken - Google Patents

Deckenleuchte fuer Leuchtstofflampen zum Einbau in abgehaengte Decken

Info

Publication number
DE1589221A1
DE1589221A1 DE19671589221 DE1589221A DE1589221A1 DE 1589221 A1 DE1589221 A1 DE 1589221A1 DE 19671589221 DE19671589221 DE 19671589221 DE 1589221 A DE1589221 A DE 1589221A DE 1589221 A1 DE1589221 A1 DE 1589221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
ceiling light
fluorescent lamps
installation
suspended ceilings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671589221
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich-Wilhelm Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1589221A1 publication Critical patent/DE1589221A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • "Deckenleuchte für Leuchtstofflampen zum Einbau in abge-hängte Decken" Bei Räumen, die mit abgehängten Decken versehen sind, werden Leuchten verwendet, die zugleich Mittel zur Be-und Entlüftung des Raumes aufweisen. Diese Deckeneinbauleuchten haben an ihren Seiten Schlitze, durch die klimatisierte Luft ein- oder ausströmen kann. Es ist bekannt, die Schlitze durch Schieber, Klappen oder dgl. verstellbar zu machen, so daß die ein- oder ausströmende Luft dosiert werden kann. Bei den Leuchten mit Zu- und Abluftöffnungen ist es allerdings schwierig, die Luftführung so einzurichten, daß ein sofortiges Absaugen der zugeführten Frischluft ah Stelle der verbrauchten Abluft verhindert wird, wenn der Abluftstrom so geführt sein soll, daß er zur Kühlung der Lampen und der Vorschaltgeräte dient. Die Erfindung betrifft eine Deckenleuchte für Leuchtstoff-@-la.mpen zum Einbau in abgehängte Decken mit Zu- und Abluftöffnungen für die Klimatisierung des unterhalb der Leuchte befindlichen Raumes, wobei der Abluftstrom zur Kühlung von Lampen und Vorschaltgeräten dient. Mit der Erfindung wird bezweckt, den Zuluftzutritt durch einfache Mittel so einstellbar zu machen, daß die erwähnten Schwierigkeiten vermieden werden. Erfindungsgemäß sind die Zuluftöffnungen durch Längsschlitze von an den Längsseiten der Leuchte angeordneten, um die Längsachse drehbaren Rohren gebildet. Die Zuluftrohre sind mit verstellbaren Schellen an den Leuchtenlängsseiten befestigt und die Schlitzbreite ist durch Verstellung der Schellen einstellbar. Anhand der Zeichnung sei die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine Belüftungsleuchte in perspektivischer Darstellung, während in Fig. 2 ein Querschnitt derselben wiedergegeben ist. Die Leuchte besteht aus einem kastenförmigen Gehäuse 1, das an seiner Oberseite einen Anschlußstutzen 2 für ein Abluftrohr aufweist. Im Innern des Gehäuses befinden sich Leuchtstofflampen 3 (s. Fig. 2), die zwischen Reflektoren 4 und 5 sitzen. Oberhalb des im Querschnitt V-förmigen Reflektors 5 ist ein Vorschaltgerät 6 angeordnet. An den Längsseiten des Gehäuses sind Lüftungsrohre 7 und 8 vorgesehen, die mit Hilfe von Schellen 7a, 8a einerseits am Gehäuse 1 und andererseits an Widerlagern 9, 10, die in nicht dargestellter Weise mit dem Gehäuse verbunden sind, angreifen. Die Rohre ? und 8 sind in Längsrichtung mit je einem LuftauslaBschlitz 7b bzw. 8b versehen und weisen auf der. dem Schlitz gegenüberliegenden Seite je einen Anschlußstutzen 7e bzw. Sc auf. Die Rohre können um ihre Längsachse gedreht werden, so daB die Schlitze 7b bzw. 8b zwischen dem Gehäuse und den Widerlagern 10 beliebig eingestellt werden können. Mit Hilfe der*Schellen 7a und 8a lassen sich die Rohre im Durchmesser verändern, so daß die Breite der Schlitze 7b bzw. 8b dadurch einstellbar ist. Die Einstellung erfolgt mit Hilfe von Schrauben 7d bzw. 8d, die einerseits in an den Widerlagern 9 und 10 angebrachten Winkeln 9a und 10a sitzen und andererseits in Abwinkelungen 7e, 8e der Schellen 7a, 8a eingreifen. Fig. 2 läBt erkennen, wie der Zuluftstrom durch Veränderung der Stellung der Rohre 7 und 8 in verschiedene.Richtungen gelenkt werden kann. Das Rohr 7 ist soweit verdreht, ctaß der Schlitz 7b dicht neben dem Widerlager 9 liegt. Der aus dem Rohr austretende, durch den Pfeil angedeutete Luftstrom, verläBt den Schlitz in einem Winkel von etwa 300 zur Senkrechten. Das Rohr 8 befindet sich in der anderen Endstellung, in der der Schlitz 8b dicht neben dem Leuchtengehäuse@liegt. Der Zuluftaustritt erfolgt hierbei senkrecht nach unten. Die Rohre 7 und 8 können in jede beliebige Zage zwischen den beiden Endstellungen gebracht werden, so daß jede gewünschte Luftaustrittsrichtung von 0 bis 300 zur Senkrechten eingestellt werden kann. Die in Fig. 2 dargestellten, nach oben gerichteten Pfeile zeigen den Verlauf der Abluft, die an den Leuchtstofflampen 3 und an dem Vorschaltgerät 6 vorbeiströmt. Diese Luftführung ist besonders vorteilhaft, weil die von den Leuchtstofflampen und dem Vorschalt gerät erzeugte Wärme mit abgeführt wird und daher nicht in den zu belüftenden Raum gelangt. Die erfindungsgemäße Leuchte ist besonders vorteilhaft, weil mit einfachen Mitteln die 4rischluftzufuhr geregelt werden kann und in dem zu beleuchtenden und zu belüftenden Raum r keine zusätzlichen Öffnungen für 8u- und Abluft vorgesehen sein müssen. Der Luftkurzschluß läßt sich durch geeignete Einstellung der Zuluftrohre ohne weiteres verhindern.

Claims (2)

  1. Patentanspriche: 1. Deckenleuchte für Leuchtstofflampen zum Einbau in abgehängte Decken mit Zu- und Abluftöffnungen für die Klimatisierung des unterhalb der Leuchte befindlichen Raumes, wobei der Abluftstrom zur Kühlung von Lampen und Vorschaltgeräten dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluftöffnungen durch Längsschlitze (7b, 8.b) von an den Längsseiten der Leuchte angeordneten, um die Längsachse drehbaren Rohren (7, 8) gebildet werden, während die Abluftöffnungen (2) in der Leuchtenmitte angeordnet sind.
  2. 2. Deckenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluftrohre (7, 8) mit verstellbaren Schellen (7a, 8a) an den Leuchtenlängsseiten befestigt sind und die Schlitzbreite durch Verstellung der Schellen einstellbar ist.
DE19671589221 1967-11-10 1967-11-10 Deckenleuchte fuer Leuchtstofflampen zum Einbau in abgehaengte Decken Pending DE1589221A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0057847 1967-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1589221A1 true DE1589221A1 (de) 1970-04-09

Family

ID=7278875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671589221 Pending DE1589221A1 (de) 1967-11-10 1967-11-10 Deckenleuchte fuer Leuchtstofflampen zum Einbau in abgehaengte Decken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1589221A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048073A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Klimaleuchte mit ringlampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048073A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Klimaleuchte mit ringlampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718611C3 (de)
DE1497361A1 (de) Beleuchtungs- und Belueftungsvorrichtung fuer die Zwischendecke eines klimatisierten Raumes
DE3315444A1 (de) Vorrichtung zum belueften und heizen von innenraeumen, insbesondere wohnraeumen
DE3523851C2 (de)
EP0774617A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leiten/Verteilen von Luft und Licht
EP2232159B1 (de) Deckeneinbauleuchte mit integriertem lüfter
EP2229556B1 (de) Anordnung mit beleuchtungsfunktion und klimafunktion
EP0037958A1 (de) Abluftleuchte für eine Unterdruckdecke
DE102011057097A1 (de) Decken-Beleuchtungsanordnung
DE1589221A1 (de) Deckenleuchte fuer Leuchtstofflampen zum Einbau in abgehaengte Decken
DE60002633T2 (de) Vorrichtung zur deckenmontage der raumbelüftung und gleichzeitige luftkühlung oder heizung von räumen
DE2401584A1 (de) Einbaudeckenleuchte
DE2223728C3 (de) Strahlerleuchte
DE19726522A1 (de) Luftauslaß zum Kühlen und/oder Heizen von Räumen
DE202021000658U1 (de) Einrichtung mit mindestens einer Funktionseinheit
DE1539465C3 (de) Luftgekühlte Spezialleuchte mit Hochleistungslampe
DE1864143U (de) Luftumwaelzeinrichtung fuer wohnraeume u. dgl.
DE2200238C2 (de) Leuchte mit einer Raumlüftungseinrichtung
DE2417442A1 (de) Abgehaengte raumdecke sowie bauelementensatz und leuchten zu ihrer montage
DE1539465B2 (de) Luftgekühlte Spezialleuchte mit Hochleistungslampe
CH211561A (de) Pendelleuchte für Quecksilberdampflicht, Mischlicht oder Glühlicht.
EP0805313A2 (de) Quellauslass
DE8120015U1 (de) Beleuchtungsgeraet mit einer lampe, einem reflektor und filtern
DE8115785U1 (de) Leuchte fuer ringlampen
DE1559260A1 (de) Beleuchterbruecke fuer ein Studio,insbesondere fuer ein Fernseh- oder Filmstudio