DE1588037A1 - Spannungsregelung fuer batteriegespeiste Geraete - Google Patents

Spannungsregelung fuer batteriegespeiste Geraete

Info

Publication number
DE1588037A1
DE1588037A1 DE19671588037 DE1588037A DE1588037A1 DE 1588037 A1 DE1588037 A1 DE 1588037A1 DE 19671588037 DE19671588037 DE 19671588037 DE 1588037 A DE1588037 A DE 1588037A DE 1588037 A1 DE1588037 A1 DE 1588037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
battery
voltage regulation
controller
variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671588037
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Hollmann
Heinz Schiebelhuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of DE1588037A1 publication Critical patent/DE1588037A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/145Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/15Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using discharge tubes only
    • H02M7/151Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using discharge tubes only with automatic control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/565Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor
    • G05F1/569Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection
    • G05F1/571Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection with overvoltage detector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)

Description

Braun Aktiengesellschaft 1 C Q Q η Ο Τ
Frankfurt flWsirrt IQOÖUO/
Frankfun ÖWsi
Rüsselsheimer Straße
Patentamt S M ü η ο h · η 2 Zwtibrückenetrai· 12
3/
X«u· Patentanmeldung Hfa/Swd Braun Akti«a$*»*lleeaaffc, Frankfurt (Hain) 7·?·ο7 Spannungsregelung für batteriegespeiste Geräte
Die Erfindung betrifft eine Spannungsregelung mit einem meßgrößenabhängigen Regler und einer Regelstrecke für batteriegespeiste elektronische Geräte.
Spannungsregelungen für batteriegespeiste elektronische Geräte sind bekannt, sei es, daß die Regelung von Hand erfolgt, sei es, daß sie automatisch durch, einen elektronischen Regler vorgenommen wird. Diese Regelungen haben den Nachteil, daß sie überwacht werden müssen, denn auch die automatische Regelung versagt, wenn die Batteriespannung unter den Regelbereich der Automatik absinkt.
Es wird deshalb vorgeschlagen, eine sogenannte bistationäre Regelung bei batteriegespeisten elektronischen Geräten anzuwenden.
Als bistationär wird eine Regelung bezeichnet, die je nach Betrag der Regelgröße am Eingang oder der Belastung am Ausgang eines von zwei am Ausgang möglichen Niveaus der Regelgröße einstellt. Reiches der beiden Niveaus vorliegt, hängt dabei von einem im Regler festgelegten Schwellwert ab, durch den über das Jeweils einzustellende Niveau entschieden wird. Hat insbesondere das eine Niveau
009351/0471 . 2 -
<*: BADOBiGiNAL
den Wert O, dann ist die Regelgröße somit entweder stationär 0 oder auf einem endlichen Wert stationär geregelt.
Ein solcher Begier ist z, B. dann vorteilhaft» wenn elektronische Meßgeräte aus Batterien gespeist werden, wenn also die Eingangsgröße schwanken kann. Schaltet man nämlich diesen Regler zwischen Batterie und Meßgerät, dann kann das Gerät nur mit der richtigen Betriebsspannung oder gar nicht benutzt werden. Die überwachung des Betriebszustandes der Batterie entfällt dadurch und Fehlmessungen sind ausgeschlossen.
Im einzelnen ist deshalb nach der Erfindung die Meßgröße für den Regler durch einen Schwellwertschalter veränderbar, dem als Schwellwert die Ausgangsgröße und als Meßwert die Eingangsgröße der Regelstrecke eingegeben wird.
Eine nähere Erläuterung der Erfindung kann mit Hilfe des Blockschaltbildes der Flg. 1 gegeben werden. Die Eingangsspannung \l\ wird auf einer Serienregelstrecke S durch den Regler R so geregelt, daß an Punkt 1 eine konstante Spannung U2 anliegt. Diese Spannung wird bei Punkt 2 als Schwellspannung an einen Schwellwerteingang Ts eines Schmitt-Triggers T gegeben, während an dessen Meßwerteingang Tm die Spannung U^ von Punkt 4 liegt. Der Schmitt-Trigger vergleicht eine der Eingangspannung U\ proportionale Teilspannung mit Ü2· Wenn diese Teilspannung unterhalb des Schwellwertes Ug liegt, kippt der Schmitt-Trigger und verstellt momentan den Regler R so, daß dieser durch die Regelstrecke S die Spannung Ug abschaltet.
In einer vorteilhaften Anwendung der Erfindung kann die Spannungsregelung In einem Meßgerät angeordnet sein, in dem die Betriebsspannung durch einen Taster Im Meßkopf nur für die Zeitdauer der Messung auf den Meßfühler geschaltet ist.
Welter Einzelheiten der Erfindung zeigen die nachfolgenden Zeihnungen schematisch, es bedeutens
Flg. 2 ein AusfUhrungsbeispiel eines bistationären Reglers Fig. 3 eine Anwendung eines bistationären Reglers in einem
«Q098S 1
In Fl>gi; 2;>sloid zunächst* die·:gleichen Bausteine R1 S und T wie in Fig. 1 verwendet! ■ir.usät.zllche.und die Erfindung weiterbildende Einzelheiten kommen Jedoch hinzu. So sorgt eine Diode Dg zwischen Schwellwertschalter T und ^Regler R dafür, daß T nur darin auf P »einwirkt, wenn T gekippt ist. Weiterhin besitzt nach der; Erfindung die Regelstrecke S eine gleichspannungssperrende und Impulse übertragende Kombinat lon aus einer Diode Di und einer Kapazität Cj im Nebenschluß. Dadurch entsteht beim Einschalten der Anordnung ein Impuls, der für eine kurze Zelt die Referenzspannung an Regler und Schwellwertschalter erzeugt und damit die Anordnung in Betrieb setzt. Der Vorteil der Verwendung einer nur Impulse- übertragenden Verbindung zwischen S und R besteht darin, daßsich die Anordnung nicht mehr einschalten kann, nachdem sie sieh selbst ausgeschaltet hat, Sie kann also nur durch erneutes Anlegen der Versorgungsspannung Ui wieder eingeschaltet werden.
Die Funktion der Bausteine R-, ,3- und T wird nachstehend beschrieben: .
Der Regler R ist ein elektronischer Serienregler. Er erzeugt eine Referenzspannung an Rg'mit Hilfe in Durchlaßrichtung betriebener Silizium-Dioden D4 und D5, die einen geringen differentieiien Inner.wi'derstar.d haben. Die Meßspannung für die Regeistrecke, die der Äusgangsspannung IJ2 proportional ist; wird am Spannungsteiler Rn - Fi - R4 - R^ //Ri5 bei Fi abgenommen - der "NTC-Widerstand R15 dient dabei zur Kompensation des Temperaturganges' der Referenzspannung. Ein Transistor Tj vergleicht Meß- und Referenzspannung, verstärkt die Abweichung so, daß bei einer Vergrößerung der Ausgangsspannung Ug sein Kollektorstrom sinkt. Der Sollwert kann hierbei mit dem Potentiometer" P1 ^eingestellt werden.
Ein Transistor Tc der Regeistrecke S wird durch den Kollektor des Transistors Ti über Rc ander Basis angesteuert und wirkt seinersei t s auf" e ί rie ri' Trans Is t:or "T>j, d er al s Läng sw 1 d er s t and die Au s gangsspannung IJ2 korrigiert. Durch einen Gleichspannungsverstärker aus den npn,und pnpTrarisi stören T5 und T2 wird ,die Rückwirkung der schwankenden Elngangsspar.nung l'i auf die Regelgüte soweit
0098 5 1 / Q A 72 / - ■' - BAD
vermindert, daß eine Vorregelung auch bei größere Spannungshub von Ui nicht benötigt wird. Die Kolektor-Dasisstrecke des Transistors Tj ist zur Vermeidung von HF-Instabilitäten mit einem Kondensator C2 überbrückt. Die Regelung kann durch eine Störgrößenaufschaltung über Spannungsteiler R0 - F-x - R2 und Rio - Rg für den Emitter von Tj noch weiter verbessert werden.
Der Schwellwertschalter T arbeitet nach dem frinzlp des Schmitt-Triggers als Spannungsdiskriminator. Rg stellt dabei den Schwellwerteingang Ts, R12 den Meßwerteingang Tm von Fig. 1 dar* Transistor Tij ist leitend so lange ein an Pg liegender Teil Om der Meßspannung Uj größer ist als eine über Rg - Ry - Rj-j der Spannung Ug proportionale Sehwellspannung Us an Rj, Es wird hier also aus schaltungstechnischen Gründen nicht wie in Fig. 1 U2 mit einem Teil Uj_ verglichen, sondern ein Teil Us von Ug mit dem Teil Um von IJj. Das Ergebnis ist jedoch das gleiche wie in einer Anordnung nach FLg. 1.
Beim Unterschreiten des Schwellwertes Us durch Um an Pg wird Transistor Ta über die Kopplung Ri - TJj - RjP - V.j - Rjj über R^- leitend. Dadurch kippt der Trigger in bekannter Welse und sperrt Transistor T^ . Über die Diode Dg, deren Strom nur durch die Kombination P13- R3 // R15 begrenzt w!rd, wird der Arbeitspunkt des Transistors Ti und damit der Sollwert des Reglers R soweit und solange verstellt, daß die Ausgangsspannung U2 verschwindet. Wenn die Spannung Um an Fg unterhalb des Abschaltschwellwertes Us bleibt, läßt sich die Ausgangsspannung nicht mehr durchschalten. Wenn sich die Spannung U1 jeäooh wieder vergrößert, entsteht beim Einsehalten über die Diode Dj durch die Kapazität Cj ein Schaltimpuls, der die Regelung erneut in Betrieb setzt, Eine Schalthysterese zwischen Abschalt- und Elnsehaltschwellwert von Uj besteht nicht, da die Versorgungsspannung des Triggers bei Abschaltung immer mitgesehaltet wird, während die Steuerspannung bestehen bleibt und der Trigger deshalb sofort In die Ausgangslage zurUckkippt. '.
Die gemäß der Erfindung besonders vorteilhafte Anwendung ei'nes bistationären Reglers in einem Meßgerät , bei spiels», einem Temperaturmeßgerät, zeigt Fig. J>. Ein Meßwertgeber M» der einen
009861/0472 _5_ BAD om@!NAL
der Brückenwiderstände B einer Meßbrücke MB enthält und bei solchen Geräten im allgemeinen räumlich getrennt wird vom Meßgerät, ist über ein Kabel mit diesem verbunden. Um den Verbrauch einer Batterie Q auf die reine Meßzeit zu beschränken, wird eine Spannungsregelung tr durch einen Taster T am Meßwertgeber M nur während der Meßzeit eingeschaltet. Es stellt sich bei Einschaltung sofort die Nennspannung für das Meßgerät ein und das Gerät ist ohne weitere Fontrolle betriebsbereit.
0 0 9851/0472

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Spannungsregelung mit einem meßgrößenabhängigen Regler und einer Regelstrecke fUr batteriegespeiste elektronische Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßgröße für den Regler durch einen Schwellwertschalter veränderbar ist, dem als Gchwellwert die Ausgangsgröße und als Meßwert die Eingangsgröße der Regelstrecke eingegeben wird.
  2. 2. Spannungsregelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelstrecke eine gleichspannungssperrende und Impulse übertragende Kombination aus einer Diode und einer Kapazität als Nebenschluß besitzt.
  3. 3. Spannungsregelung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ihre Anordnung in einem Meßgerät, in dem die Betriebsspannung durch einen Taster im Meßkopf nur für die Zeltdauer der Messung auf den Meßfühler geschaltet ist.
    009851/0472
    t-W. I ν ■'·*·«
DE19671588037 1967-03-08 1967-03-08 Spannungsregelung fuer batteriegespeiste Geraete Pending DE1588037A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0091515 1967-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1588037A1 true DE1588037A1 (de) 1970-12-17

Family

ID=6985880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671588037 Pending DE1588037A1 (de) 1967-03-08 1967-03-08 Spannungsregelung fuer batteriegespeiste Geraete

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE711751A (de)
CH (1) CH497804A (de)
DE (1) DE1588037A1 (de)
DK (1) DK127990B (de)
FR (1) FR1559911A (de)
NL (1) NL6803366A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505635A1 (de) * 1985-02-19 1986-08-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Spannungsregler fuer batteriebetriebene geraete

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0614303B2 (ja) * 1984-01-19 1994-02-23 シャープ株式会社 電源オンオフ制御回路

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505635A1 (de) * 1985-02-19 1986-08-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Spannungsregler fuer batteriebetriebene geraete

Also Published As

Publication number Publication date
FR1559911A (de) 1969-03-14
NL6803366A (de) 1968-09-09
DK127990B (da) 1974-02-11
CH497804A (de) 1970-10-15
BE711751A (de) 1968-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312424A1 (de) Vorrichtung zur anzeige der erwaermung eines elektromotors
DE1110286B (de) Elektronische, als Zweipol ausgebildete Anordnung zur Konstanthaltung eines Gleichstromes
EP0401225B1 (de) Schaltgeregelte strömungssonde
DE1588037A1 (de) Spannungsregelung fuer batteriegespeiste Geraete
DE10059142A1 (de) Strombegrenzungsapparat
EP0965827A1 (de) Schaltungsanordnung zur Messung piezoelektrischer Signale
DE3522586C2 (de)
EP0285047A2 (de) Schaltung zur Formung einer Messsignalspannung in ein Rechtecksignal
DE1582829A1 (de) Temperaturgeregelter Berieselungsapparat
DE4039356C1 (de)
DE4444409C1 (de) Einrichtung zur Messung der Induktivität einer Spule
DE4241822A1 (de) Schaltungsanordnung zur Fehlererkennung bei der Auswertung von Sensorsignalen
DE3809110C2 (de) Einrichtung zur Gasmassenstrommessung
DE4336726A1 (de) Schaltung zur Strommessung
DE3128734C2 (de)
DE4114073C2 (de) Schaltungsanordnung zur Stabilisierung einer Spannung
DE3523456C2 (de)
DE2124314A1 (de)
DE1176249B (de) Spannungsueberwachungs- und Kurzschliess-vorrichtung
DE2801704C2 (de) Gleichrichterschaltung für die Bestimmung von Spitzenspannungswerten
DE2838171C2 (de) Konstantstrom-Schalter
DE1638488A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Gleichstromes
DE2346670C3 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen einer Drehzahl
DE2815404C2 (de) Stufenregler für mehrere Leistungsglieder
DE2358100C3 (de) Regeleinrichtung mit einem ein integrierendes Glied aufweisenden Regler und diesem nachgeschalteten Kippverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee