DE1582894A1 - Anordnung zur selbsttaetigen Bewaesserung von Topfpflanzen - Google Patents

Anordnung zur selbsttaetigen Bewaesserung von Topfpflanzen

Info

Publication number
DE1582894A1
DE1582894A1 DE19671582894 DE1582894A DE1582894A1 DE 1582894 A1 DE1582894 A1 DE 1582894A1 DE 19671582894 DE19671582894 DE 19671582894 DE 1582894 A DE1582894 A DE 1582894A DE 1582894 A1 DE1582894 A1 DE 1582894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
arrangement
flower pot
shell
potted plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671582894
Other languages
English (en)
Inventor
Ernestine Trevensek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1582894A1 publication Critical patent/DE1582894A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/04Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

HPL-ING. FRANZ WERDERMANN
T. 67 073 vJdm/Je
Ernestine Trevensek Gothenburg H /Schweden
Anordnung zur selbsttätigen Bewässerung, von Topfpflanzen
ο ο <ß co
O O M III
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur selbst tätigen Bewässerung von Topfpflanzen.
Zweck der Erfindung ist es, eine Bewässerungsanordnung zu schaffen, welche leicht an einem Blumentopf angebracht werden kann, um diesen zumindest zeitweilig selbsttätig zu bewässern.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch ein in der !Jähe seines einen Endes an einem zum Tragen eines Blumentopfes bestimmten Tragorgan befestigtes Rohr, . sox\rie einen durch das Rohr geführten Docht, dessen Enden sich etwas über die Enden des Rohres hinauserstrecken, wobei das eine Ende des Rohres -durch den Boden des Blumentopfe's hindurchgeführt und das andere Ende in einen Wasserbehälter einführbar ist.
Im folgenden werden drei Ausführungsbeispiele einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Bewässerungsanordnung anhand der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 1st ein Schnitt durch einen mit der Bewässerungsanordnung gemäß der Erfindung versehenen Blumentopf,
Fig. 2 veranschaulicht eine zweckmäßige Gruppierung mit solchen Bewäseei»unge*itor<lnung»n Blumentöpfen, '
*■
Pi". 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, Fig. 4 ein drittes Ausführun<?sbeispiel und Fi.?;. 5 einen Blumentopf in Schnitt, der mit der in Pir. 4 veranschaulichten Bewässerungsanordnun<? ausgerüstet ist, wobei der Blumentopf etwas anders ausgeführt ist als die in Pi?· 1 und 2 gezeigten Blumentöpfe.
Jach 711T. 1 besteht die Bawässerungsanordnun^ aus einer Schale 1, welche ein mit seinen einen 3nds durch deren 3oden geführtes Rohr 2 trägt. Durch das Rohr 2 hindurch ist der Docht 3 gezogen, dessen 3nden sich über die Enden des Rohres 2 hinaus erstrecken.
Das obere Rohrande lie.^t etwas über den Boden der Sehale 1. In die Schale 1 ist nun ein Blumentopf 4 so hineingestellt, daß das obere Rohrende durch ein Loch im Boden des Topfes 4 hindurchgeht. Ein V'asserbehälter 5 ist in Fir;· 1 schematisch mit strichpunktierten Linien angedeutet. Dieser Behälter kann zweckmäßig, wie aus Fig. 2 hervorgeht, aus einem Kübel oder einer -fanne 6 bestehen. Darüber ist ein Gitter 7 crelep-t, auf welches die mit den Bewässerungsanordnungen versehenen Blumentöpfe gestellt werden können . Die in Fig. 3 gezeigte Schale 3 ist in ihrem Boden mit einem Schraubloch 9 versehen, in welches das mit einem Gewindeabschnitt Io versehene Rohr 11 einschraubbar i^t, das wie das Rohr 2 in Fig. 1 dazu dient, einen Docht aufzunehmen. Die in Fir;» 4 gezeigte Bewässerungsanordnung besteht aus einem Rohr 12, durch welches ein Docht 3 so hindurchgezogen
009926/0022
BAD
ist, daS seine 7äden am oberen, über das 'lohr hinausragenden Ende in »Schleifen un 'einen F. In^ 14 aus verh-iltnis^.'-Ji:: steifen material harunp-ele~t sind. Der in Pit. 5 ."szei-'-ts :Jlunentopf 15 ist r.iit ein 3" ι ab η ahnbar en Boden 16 verseilen, an dessen Oberseite der ?.in" 14 :viit den ^adenschleif91 17 angebracht ist und von welche;-* das Pohr 12 sich in einen wasserbehälter 15 nach unten erstreckt.
Uenn die selbsttätige Be-jv.sserunr rittels der Anordnung nach den ^i-. 1-3 unterbrochen "erden soll, braucht nan nur den Topf 4 von dar Schale j bsv:. 3 anzuheben, -obei eine über die 3odanfläche des kopfes 4 relaxte ocheib-3 19 die Blumenerde 2o daran hindert, durch c?r liodonloch des Topfes heraussufe.llen. :3is in "-"1I-. 3 -cezoi-ts Je^a s se run tsanordnuii'-kann Je nach '.Junsch f;r ,verschiedene Ton^^flanzen benessen vicrden, die einsn verschiedenen ie'r.iserun^sbedarf haben, indem Man das Mohr 11 ^a""en ein '".ohr :.it "röterer: oder kleineren Durchmesser "lit Dochten von ~r"A;-.erer hz-i. kleinerer Querschnittsfl---Lche außtaircit. "'sm Jieee selbsttäti"-e be?; Isserun- unterbrochen '-erüen soll, nachden die in i1irr. 4 ge ζ ei'"te Anordnung veri.'enä^t τον\τΛ ist, ist es zv;ecl:- mäßi'-·, den -ilur.entopf 1*3 von der 3odsnplatte 16 abzuheben und auf eine andere Bodenplatte zu stellen.
Die i-r;lichkeiten zur /-.n'./enJun'· unu Au.?f"'ihruii:T der Erfindung b3schr".nken sich nicht auf die hier beschriebenen und dargestellten Einzelheiten. Diese sollen lediglich zur .^ i-Juterun-- der ßrfindun,-- dienen.
009826/0022
BAD

Claims (4)

  1. Ansprüche
    |. Anordnung zur selbsttätigen Bewässerung von Topfpflanzen, gekennzeichnet durch ein in der Nähe seines einen Endes an einem zum Tragen eines Blumentopfes (4) bestimmten Tragorgan (1) befestigtes Rohr (2) sowie einen durch das Rohr geführten Docht (3)> dessen Enden sich etwas über die Enden des Rohres hinaus erstrecken, wobei das eine Ende des Rohres durch den Boden des Blumentopfes hindurchgeführt und das andere Ende in einen "iasserbehälter (5) einführbar ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 das Tragorgan aus einer Schale (1) besteht, durch deren Boden das eine Ende des den Docht (3) umfassenden Rohres (2) geführt ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (1) den Boden eines zweiteiligen Blumentopfes bildet.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gitter (7) als Tragorgan, ggf. zusätzlich zu einer Schale (1), vorgesehen ist.
    009826/0022
    dAD CBlQiNAL
DE19671582894 1967-06-19 1967-06-19 Anordnung zur selbsttaetigen Bewaesserung von Topfpflanzen Pending DE1582894A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0034122 1967-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1582894A1 true DE1582894A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=7558280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671582894 Pending DE1582894A1 (de) 1967-06-19 1967-06-19 Anordnung zur selbsttaetigen Bewaesserung von Topfpflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1582894A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2292419A1 (fr) * 1974-11-28 1976-06-25 Erny Antoine Bac a plantes a reserve d'eau et culture sans terre mais au moyen d'une solution nutritive
DE3700542A1 (de) * 1987-01-10 1987-05-21 Ruediger Fischer Wasserspender fuer topfpflanzen
FR3066883A1 (fr) * 2017-05-30 2018-12-07 Marina Durand Kit pour la realisation d'un ensemble paysager necessitant un entretien faible ou nul et ensemble paysager realise a l'aide d'un tel kit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2292419A1 (fr) * 1974-11-28 1976-06-25 Erny Antoine Bac a plantes a reserve d'eau et culture sans terre mais au moyen d'une solution nutritive
DE3700542A1 (de) * 1987-01-10 1987-05-21 Ruediger Fischer Wasserspender fuer topfpflanzen
FR3066883A1 (fr) * 2017-05-30 2018-12-07 Marina Durand Kit pour la realisation d'un ensemble paysager necessitant un entretien faible ou nul et ensemble paysager realise a l'aide d'un tel kit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29918433U1 (de) Blumentopf mit automatischer Bewässerung und zur möglichen Zierfischzucht
DE2612561A1 (de) Vorrichtung zur bewaesserung von blumen oder pflanzen in blumentoepfen oder blumenkaesten
DE3225263C2 (de) Einrichtung zur Haltung von Pflanzen mit einer ein geschlossenes System bildenden Pflanzsäule
DE2243762A1 (de) Bepflanz-behaelter
DE2433036A1 (de) Auswechselbarer pflanzeinsatz fuer stationaere pflanzgefaesse
DE2710679C3 (de) Aufzuchttopf für Pflanzen
EP0688497A1 (de) Einrichtung für Pflanzenbehälter
DE1582894A1 (de) Anordnung zur selbsttaetigen Bewaesserung von Topfpflanzen
CH572301A5 (en) Plastic plant container watering saucer - has parts joined by centering pins fitting in indentations in base
DE3835787A1 (de) Regal zur lagerung und haltung von pflanzen
CH665748A5 (de) Blumentopf.
CH391368A (de) Vorrichtung zum Feuchthalten der Blumen- und Pflanzenerde in Töpfen und Gefässen aller Art
DE3020915A1 (de) Topfpflanzenbehaelter mit wasservorratsbehaelter
CH502756A (de) Cache-Pot
DE7002364U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen bewaessern von pflanzen in gefaessen, insbesondere im blumentoepfen
DE1806518A1 (de) Blumentopf fuer Hydrokultur
DE1912083A1 (de) Pflanzenbehaelter,vorzugsweise fuer Zuchtpflanzen
DE2202712C3 (de) Pflanzgefäß
DE2647101A1 (de) Behaelter-garnitur fuer topfpflanzen
DE202017001092U1 (de) Beckenabdeckung für ein Schwimmbecken
CH370975A (de) Bepflanzbarer Behälter, insbesondere zum Halten von Blumen
DE2528124A1 (de) Aquariumbehaelter
DE1031564B (de) Vorrichtung zur Aufzucht von Pflanzen nach dem Hydro-Kulturverfahren nach dem Hydro-Kulturverfahren in Behaeltern mit Pflanzennaehrsalzloesungen
AT396641B (de) Blumentopf
AT407819B (de) Einrichtung für die pflanzung von lebenden blumen oder pflanzen