DE1577692A1 - Vorrichtung zum Aufspruehen von Fluessigkeiten auf gewoelbte Flaechen - Google Patents
Vorrichtung zum Aufspruehen von Fluessigkeiten auf gewoelbte FlaechenInfo
- Publication number
- DE1577692A1 DE1577692A1 DE1965D0048772 DED0048772A DE1577692A1 DE 1577692 A1 DE1577692 A1 DE 1577692A1 DE 1965D0048772 DE1965D0048772 DE 1965D0048772 DE D0048772 A DED0048772 A DE D0048772A DE 1577692 A1 DE1577692 A1 DE 1577692A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handlebars
- handlebar
- point
- boom
- cranesbill
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0431—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with spray heads moved by robots or articulated arms, e.g. for applying liquid or other fluent material to 3D-surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0405—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0447—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
- B05B13/0452—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0463—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length
- B05B13/0468—Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Robotics (AREA)
- Spray Control Apparatus (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
- VORRICHTUNG ZUM AUFSPRÜHEN VON FLÜSSIGKEITEN. AUF GEWÖLBTE FLÄCHEN Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufspruhen von Flussigkeiten, wie Farben, Lacke o. dgl., insbesondere auf Wagenkästen mit gewölbten Flüchen@mit Hilfe einer von Lenkerparallelogrammen getragenen Spruhvorrichtung.
- In diesem Zusammenhang ist eine Einrichtung zum Lackieren von Karosserien bekannt geworden, bei der von Lenkerparallelogrammen, wie sie auch von Zeichenmaschinen her bekannt sind,' eine Sprühglocke getragen wird. Bei dieser Vorrichtung befinden sich eine Anzahl von Gelenkstellen in unmittelbarer Nähe der Spruhglocke. Beim Lackiervorgang gelangen diese Gelenkstellen daher über die zu lackierende Fläche. Es können deshalb von den Gelenkstellen Öl- und Fetteilchen auf die Karosserie herunterfallen und damit die Lackierung dort unbrauchbar machen. Außerdem gelangen. diese Gelenkstellen bei der schnellen Hin- und Herbewegung der Vorrichtung in den Farbnebelbereich und setzen Farbe an. Auch der bei der Bewegung der Gelenke anfallende Farbabrieb kann auf die Karosserie fallen. Überdies ist bei dieser bekannten Vorrichtung zur äquidistanten Bahnsteuerung der Spruhglocke eine komplizierte Steuerung notwendig, da ja, wie von Zeichenmaschinen her bekannt, eine solche Lenkeranordnung von sich aus nur die-gleiche Winkelstellung der Spruhgiocks im Raunt erzwingt.- Um jetfach zum Beispiel gewölbte richtig lackieren zu können, =ß die- Sprubglockg wengstens grob ihre Winkelstellung im Raum ändern.
- Die bekannte Lackiervorrichtung hat außerdem den Nachteil, daß die Spruhvorrichtung mit nichtlinearer Geschwindigkeit aber die zu lackierenden Flächen geführt wird. Dadurch wird die Dicke des Farbauftrages unterschiedlich. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, deren Gelenke nicht über der zu besprühenden Fläche liegen oder in den Bereich des Sprühnebels kommen können. Der Spruhstrahl soll mit möglichst linearer Geschwindigkeit über die zu bespruhende Flache fährbar sein. Außerdem soll die Vorrichtung wenig Platz beanspruchen und ein- fach, sowie leicht steuerbar sein. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Lenkerparallelogramme durch die Lenker einer Storchschnabelvorrichtung gebildet sind, die um den dem letz- ten Lenkerpaar des einen Storchschnabel-Endes gemeinsamen ersten Gelenkpunkt in der durch die Lenker definierten Ebene schwenkbar ist; daß ein zweiter Gelenkpunkt in einer die Form der zu besprühenden Fläche nachbildenden, die Schwenkbewegung in der Ebene steuernden, ortsfesten Kulisse geführt ist und daß ein Lenker des anderen Storchschnabel-Endes als ein die Spruhvorrichtung tragender langarmiger Ausleger ausgebildet ist.
Es ist günstig, wenn ein Lenker des letzten Lenkerpaares starr mit einer Antriebswelle verbunden ist. Man kann dann auf einfache Weise aus der Drehbewegung einer Welle über die Storchschnabelvorrichtung die Bahngeschwindigkeit der Sprühvorrichtung ab- leiten. Wahlweise kann jedoch auch der zweite Gelenkpunkt durch eine Spindelvorrichtung an- treibbar sein. In diesem Fall läßt sich die Antriebsbewegung von der linearen Bewegung einer solchen Spindel an kinematisch günstigen Stellen ableiten. Vorteilhafter %ise umfaßt die Sfiorchschnabelvorrichtung zwei Lenkerparall elogramme. Eine solche Anzahl von Lsnkerpamllelogrammen reicht ilir die meisten Zwecke aus. Bei einer bevorzugten Ausfbhrungsfonm der Erfindung sind die -Lenkerparallelogramme un- gleichseitig. Hiermit erhält man eine wunschenswert große Bewegungsübersetzung. ' Eine weitere Bewegungsübersetzung kann man dadurch erreichen, daß die Diagonale.. des den Ausleger umfassenden zweiten Lenkerparalieiogrammes wesentlich länger cis die Diagonale des ersten Lenkerparalleiogrammes gemacht wird. Wenn der zweite Gelenkpunkt der am Ehde eines Uber ein äußeres Storchschnabelge- lenk hinaus verlängerten, -parällel zum Ausleger sich erstreckenden Lenkers liegende Punkt ist, so kann nian eine Kulisse verenden, deren form der Form der zu bespruhen- den Fläche im anthmaatischen Sinne ähnlich ist. Zum 1.espr*m etwa horizontaler Flächen, wie zum Beispiel Wagendächern, Motorhau- ben und Kofferraumpartien von Karossen, ordnet man die Storchschnabeivorrichtung am besten so an, daß sie auf einem höhenvwstellbasen, um eine senkrechte Achse schwenk- baren Tisch in einem AAauudurchlxuch zwischen zwei Spruhboxen vorgesehen ist. Weitere Vorteile und Aufgaben der Erfindung gehen aus. der nachfolgenden Beschreibung eines Ausftihnrngsbeispieles und der Zeichnung hervor. In zwei Spruhboxen 2 und 4 sind zu lackierende Kmosserien 6 und 8 in UMiclm Weise fahrbar vorgesehen. Beide Spruh- hoxen 2 und_4 werden durch eine Trennwand 10 voneinander getrennt. Sie hat einen . Mauerdurchbruch 12, in denn eine Lackiervorrichtung 14 aufgestellt ist. Diese ist fest mit dem fisch 16 eine heb- und senk teleskopartig ausziehbaren Sockels 18 ver- bunden. Eine mit einer drehbaren, gestrichelt dargestellten Grundplatte 19 fest verbun- dene liihrcänle 20 besorgt dabei die FUhrung leim Heben und Senken des Tisches 16, während unter AAitwiel einer ebenfalls fest mit der Grundplatte verbundenen Spindel 22 und mit Hilfe eines an ihr angreifenden, tischfesten Getriebes 24 der Tisch 16 in sei- ner Höhenlage verstellbar ist. pur Tisch 16 ist ein Getriebekasten 26 mit einen nicht gezeigten Getriebe starr befe- stigt. Die Stirnwand des @Getrie@xkastens 26 wird von einer Schwenkwelle 28 durch- quert, deren freies Endf mit einem Lenker 30 des untersten Lenkerpaares 30, 32 einer Storchschnabelvorrichtung 34 verbundenist. Letztere weist Gelenkpunkte 36 bis 48 auf, durch die die Lenker 30, 32 und weitere Lenker 5t bis 58 in von Storchschnäbeln her be- kannter Weise miteinander verbunden sind. Dabei ist das durch die txnker 30, 32 und korrespondierende Lenkerteile der Lenker 52 und 54 gebildete Parallelogramm kleiner als das durch die Lenker 56, 58 und die erdsprechenden Teile der Lenker 52 und 54 ge- bildete Parallelogramm. Der Lenker 32 ist drehbeweglich auf der Schwenkwelle 28 ge- lagert. .. Am Tisch 16 und am Getriebekasten 26 ist eine Konsole 60 starr befestigt, die sich in,.. -. die Richtung der Sprühbox 2 erstreckt. Sie trägt eine stehende Kulissenplatte 62, in die ein Kulissenschlitz 64 eingearbeitet ist, dessen Krummung der Krümmung der Dachpartie 65 der Iosserie 6 entspricht . im Kulissenschlitz 6btist formschlussig eine am Gelenkpunkt 44. vorgesehene Rolle 66 - geftihrt. Der Gelenkpunkt 44 befindet sich auf dem über den Gelenkpunkt 42 hinaus , verlängerten Ansatz 68 des Lankers 52. Der -Lenker 58 ist Uber den Gelenkpunkt 48 hinaus in Richtung auf die Karosserie 6 in Gestalt eines Auslegers 70 verlängert, der relativ weit in die Sprühbox 2 hineinragt und an seinem freien Ende eine Spritzvorrichtung 72 tttigt. Diese Spritzvorrichtung 72 wird durch in den Lenkern verlegte Leitungen mit der Spritzflüssigkeit und dergleichen ver- sorgt. Im Ruhezustand nimmt die Lackiervorrichtung 14 die ausgezogen bezeichnete Lage ein. Die Rolle 66 liegt dabei am trennwandnahen Ende des Kulissenschlitzes 64: Dreht sich die Schwenkwelle 28 gemäß der Zeichnung im Gegenuhrzeigersinn, so wird der Lenker 30 im gleichen Sinn verschwenkt und schiebt den Lenker 52 gemäß der Zeichnung nach links. Dabei ändern das große und das kleine Parallelogramm ihre Gestalt und die Lak- kiervorrichtung 14 gelangt Uber die strichpunktiert gezeigte Mittelstellung in eine nicht dargestellte Endstellung. Nach Erreichen dieser Endstellung wird der Drehsinn der Schwenk- , welle umgekehrt und die Lackiervorrichtung 14 in ihren Ausgangszustand zuruckgefuhrt. Bei diesem Bewegungsablauf beschreibt die Austrittsstelle der Spritzvorrichtung 72 die Ortskur- ve 74. Da es sich bei der Storchschnabelvorrichtung um eine lineare Hebelvorrichtung han- delt, bewegt sich die Spritzvorrichtung 72 linear, wenn sich die Schwenkwelle 28 mit li- nearer Geschwindigkeit dreht. Beim Ausfuhrungsbeispiel ist die Verbindungslinie zwischen der geometrischen Achse der Schwenkwelle 28, dem Gelenkpunkt 44 und dem Austrittsende der Spritzvorrichtung 72 steKts eine Gerade. Wenn daher der Kulissenschlitz 64 in verkleinertem Maßstab die Krümmung der Dachpartie 65 nachbildet, so bewegt sich das Austrittsende der Spritzvor- richtung 72 im gleichbleibenden Abstand Uberdie Dachpartie 65. Damit nicht bei den Umkehrbewegungen zu viel lack auf die Dachpartie 65 aufgespritzt wird, 'kann die Spritzvorrichtung 72 in bekannter Weise an den Umkehrpunkten abgeschal- tet werden . Damit zum Beispiel auch eine Motorhaube lackiert werden kann, ist der Tisch 16 abzu- senken, so daß bei der Bewegung der Lackiervorrichtung 14 das Austrittsende der Spritz- vorrichtung 72 eine Ortskurve gemäß der strichpunktiert gezeichneten Kurve 76 be- schreibt. Die Storchschnabelvorrichtung 34 kann auch über eine Spindel am Gelenkpunkt 44 ange- trieben werden. Außerdem ist es möglich, die Konsole 60 mit der Kulissenplatte 62 auf der in die Sprühbox 4 weisenden Seite der Lackiervorrichtung 14 anzubringen und die Storchschnabelvorrichtung entsprechend u estalten zu ww~.
Claims (1)
-
Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Aufspruhen von FIVssigkeiten, wie Farbe, tacke o.dgl., insbesondere auf Wagenkästen mit gewölbten Flachen mit Hilfe einer von tenkeapmllelogrammen ge- tragene Spruhvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkerparallelogramme durch die Lenker (30, 32, 50 bis 58) einer Storchschnabeivorrichtung C34) gebildet sind, die um den dem letzten Lenkerpaar (30, 32) des einen Storchschnobel-findes gemeinsamen ersten Gelenkpunkt ('38) in der durch die Lenker definierten Ebene schwenkbar ist, daß ein zwei- ter Gelenkpunkt () in einer die Firm der zu besprühenden Fläche (6.5) nachbildenden, die Schwenkbewegung in der Ebene steuernden ortsfesten Kulis» (62, 64) geführt ist und daß ein Lenker (58) des anderen Storchschnabel-Endes als ein die Spruhvorrichtung (74) tragender langarmiger Ausleger (72) ausgebildet ist. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lenker (30) des letzten Lenkerpaares (30, 32) starr mit einer Antriebswelle ('18) verbunden ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Gelenkpunkt (44) durch eine Spindelvorrichtung antrpibbar ist. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stcxchschnabelvorrichtung ()zwei Lenkerparnllelagmeim maßt. $. Verrichtung nach einem der vorhergehenden Arspxuche; dadurch gekennzeichne), daß die lenkerparallsiogfamme ungleichseitig sind. ö. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dia- gonale des den Ausleger umfassenden zweiten Lenkerporalleloonowaea wesentlich län- ger eis die Diagonale des ersten tenkerparalletogrammes ist. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche. dadurch ge- . kefohnet" daß det zweite @e3.enkpunl@t (44) der am Ende eines über . en äußeres Obwehscbnabelg,.elenk (42) hinaus verlängerten. parallel zum Ausleger f70) sich ersttreckenden Lenkeraa (52) liegende Punkt ist. r $, Vorrichtung uäch einem der vorhergehenden Ansprüche" dadurch ge- kemmeichnet,u das nie auf einem hMenverstaMaren" gegebenenfalls um eIne senkrechte Achse schwenkbaren Tisch f 1s) angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19656610353 DE6610353U (de) | 1965-11-27 | 1965-11-27 | Vorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten auf gewoelbte flaechen. |
DE1577692A DE1577692C3 (de) | 1965-11-27 | 1965-11-27 | Vorrichtung zum Aufsprühen von Flüssigkeiten auf gewölbten Flächen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19656610353 DE6610353U (de) | 1965-11-27 | 1965-11-27 | Vorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten auf gewoelbte flaechen. |
DE1577692A DE1577692C3 (de) | 1965-11-27 | 1965-11-27 | Vorrichtung zum Aufsprühen von Flüssigkeiten auf gewölbten Flächen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1577692A1 true DE1577692A1 (de) | 1970-03-19 |
DE1577692B2 DE1577692B2 (de) | 1978-04-13 |
DE1577692C3 DE1577692C3 (de) | 1978-12-14 |
Family
ID=25945905
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19656610353 Expired DE6610353U (de) | 1965-11-27 | 1965-11-27 | Vorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten auf gewoelbte flaechen. |
DE1577692A Expired DE1577692C3 (de) | 1965-11-27 | 1965-11-27 | Vorrichtung zum Aufsprühen von Flüssigkeiten auf gewölbten Flächen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19656610353 Expired DE6610353U (de) | 1965-11-27 | 1965-11-27 | Vorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten auf gewoelbte flaechen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE6610353U (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005006467A1 (de) * | 2005-02-12 | 2006-08-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Umformen einer Blechplatine |
-
1965
- 1965-11-27 DE DE19656610353 patent/DE6610353U/de not_active Expired
- 1965-11-27 DE DE1577692A patent/DE1577692C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1577692C3 (de) | 1978-12-14 |
DE6610353U (de) | 1973-11-08 |
DE1577692B2 (de) | 1978-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3725681A1 (de) | Vorrichtung zum spritz-beschichten | |
EP0836664B1 (de) | Roboter zum ziegelsetzen für ein aufgehendes mauerwerk | |
DE2544874A1 (de) | Reinigungsverfahren und -geraet zum entfernen von material von den waenden eines behaelters | |
DE2508908A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum behandeln einer oberflaeche | |
DE60123924T2 (de) | Spritzvorrichtung, insbesondere für eine Lackierkabine für Fahrzeugkarosserien | |
DE10149424A1 (de) | Maschine für das automatische Anstreichen von Platten oder anderen Gegenständen | |
DE2164513C3 (de) | Automatische Beschichtungsanlage mit einer Spritzvorrichtung | |
DE2218756C3 (de) | Vorrichtung zum Aufspritzen von Polyurethanschaum auf die Wandfläche eines Behälters | |
DE3800633A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung von buehnenbildern | |
DE1577692A1 (de) | Vorrichtung zum Aufspruehen von Fluessigkeiten auf gewoelbte Flaechen | |
DE69000788T2 (de) | Vorrichtung zur krummliniegen bewegung eines gegenstandes in beruehrung mit einer flaeche, insbesondere einer konvexen flaeche. | |
DE19629288A1 (de) | Vorrichtung zur gleichmäßigen Oberflächenbearbeitung von felgenartigen Körpern | |
WO1993007082A1 (de) | Vorrichtung zum anfahren von positionen im innern eines hohlkörpers, insbesondere des laderaumes eines tankschiffes | |
DE4107094A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen spruehbeschichten von gegenstaenden | |
DE2110255C3 (de) | Gießmaschine zum Beschichten flächiger Werkstücke | |
DD226267A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum mechanisierten palettieren von stapelfaehigen stueckguetern | |
EP0545467A1 (de) | Vorrichtung zur Aussenkonservierung von Kraftfahrzeugen | |
DE3002665C2 (de) | Laserstrahlmessermanipulator | |
DE10158129A1 (de) | Entstaubungsanlage für Fahrzeugkarossen | |
DE10006865A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien | |
EP4282597A1 (de) | Mobile robotervorrichtungen und verfahren zur bahnförmigen oberflächenbearbeitung von gebäudestrukturen | |
DE29906188U1 (de) | Einrichtung zur Reinigung von Deckenflächen, insbesondere von Dächern von Tankstellen | |
DE3930385C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Matten aus Glasfasern | |
DE526844C (de) | Vorrichtung zum Bespritzen von Faessern | |
DE2932472C2 (de) | Beschichtungsvorrichtung für bandförmiges Gut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EF | Willingness to grant licences |