DE1577069C - Vorrichtung zum automatischen Aufbringen auf einen Nippel fur Radiatoren - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen Aufbringen auf einen Nippel fur Radiatoren

Info

Publication number
DE1577069C
DE1577069C DE19661577069 DE1577069A DE1577069C DE 1577069 C DE1577069 C DE 1577069C DE 19661577069 DE19661577069 DE 19661577069 DE 1577069 A DE1577069 A DE 1577069A DE 1577069 C DE1577069 C DE 1577069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nipple
magazine
radiators
sealing rings
automatic application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661577069
Other languages
English (en)
Other versions
DE1577069B2 (de
DE1577069A1 (de
Inventor
Erich 6301 Allendorf; Schmid Erwin 6301 Oldenhausen; Fritsch Alois 6304 Lollar Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Publication of DE1577069A1 publication Critical patent/DE1577069A1/de
Publication of DE1577069B2 publication Critical patent/DE1577069B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1577069C publication Critical patent/DE1577069C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Radiatoren, insbesondere Radiatoren aus Gußeisen, werden aus einzelnen Gliedern zusammengesetzt, die mit den die Durchflußkanäle für das Heizmittel bildenden Naben aneinandergefügt und durch in diese eingeschraubte Nippel in Form von zylindrischen Ringen miteinander verbunden werden. Zum Abdichten der in verschraubtem Zustand aneinanderstoßenden Nabenflächen wird bereits vor dem Einschrauben des Nippels ein flacher Dichtungsring auf diesen aufgeschoben, der an die Nabenflächen angepreßt wird.
Das Aufschieben der Dichtungsringe auf die Nippel und das Einsetzen in die beiden Naben der Radiatorglieder wird üblicherweise von Hand durchgeführt. Diese Handarbeit ist sehr eintönig und aufwendig. Anschließend werden die Nippel mit Spezialwerkzeugen verschraubt.
Spezielle Zuführeinrichtungen ermöglichen es, die Nippel aus Lagerbehältern in die Vernippelungsposition vor den Naben der Heizkörper zu bringen. Es wäre nun möglich, an dieser Stelle die Dichtungsringe von Hand aufzuschieben. Nachteilig hierbei ist jedoch, daß die Vernippelungsposition oft nur sehr schwer zugänglich ist und daß die Dichtungsringe während des Aufbringens auf den Nippel leicht verkanten. Die Gefahr des Verkantens besteht besonders dann, wenn der Innendurchmesser der Dichtungsringe nur geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Nippel. Sie können dann leicht in den Gewindegängen hängenbleiben, so daß der schnelle Arbeitsablauf behindert wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die aufwendige Handarbeit beim Aufbringen von Dichtungsringen auf einen Nippel für Radiatoren auszuschalten sowie das Verkanten der verhältnismäßig dünnen Dichtungsringe während des Aufbringens zu verhindern und somit den Arbeitsfluß zu verbessern.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß seitlich des Nippels und parallel zu dessen Achse ein Magazin mit aufgereihten Dichtungsringen angeordnet ist und daß vor dem Magazin und dem Nippel ein zwischen beiden schwenkbarer, in axialer Richtung verschiebbarer Übertragungszylinder angeordnet ist, der an der dem Magazin sowie dem Nippel zugekehrten Seite eine mit einer Unterdruckleitung verbundene Ringnut aufweist.
Bei dieser Vorrichtung fährt der Übertragungszylinder vor das Magazin und legt sich nach dem Verschieben in axialer Richtung an dem vordersten Dichtungsring an. Durch Erzeugung eines Unterdruckes in der Ringnut wird ein Dichtungsring angesaugt und nach dem Einschwenken über dem Nippel durch Aufheben dieses Unterdruckes wieder gelöst.
Eine solche Vorrichtung kann auch an schwer zugänglichen Stellen angeordnet werden. Sie kann genau im Takt einer gesamten Anlage arbeiten, sie verhindert infolge der zum Nippel und zum Magazin parallel bleibenden Vorderfläche des Übertragungszylinders ein Verkanten der Dichtungsringe, und es wird damit ein störungsfreies Aufbringen der Dichtungsringe auf die Nippel erreicht.
Aus der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, sind nähere Einzelheiten zu entnehmen. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung zum Vemippeln von Radiatoren,
F i g. 2 eine Vorrichtung zum Aufbringen von Dichtungsringen auf einen Nippel.
Die Nippel 1 gelangen aus einem Trichter 2 über eine mit einem Kolben 3 taktweise bewegliche Weiche 4 in zwei Zuteilrohre 5, an deren Ende jeweils eine Vorrichtung zum Beschicken der Nippel mit Dichtungsringen sitzt. Diese Vorrichtung besteht aus einem Magazin 6, das aufgereiht Dichtungsringe 7 aufweist, und einem zwischen dem Magazin 6 und dem am Ende des Zuteilrohres 5 befindlichen Nippel 1 schwenkbaren, in axialer Richtung verschiebbaren Übertragungszylinder 8, der an seiner Vorderseite eine mit einer Unterdruckleitung 9 verbundene Ringnut 10 aufweist. Durch axiales Verschieben des Übertragungszylinders 8 in seinen beiden Endstellungen wird im Bereich des Magazins 6 durch Erzeugen eines Unterdrucks ein Dichtungsring 7 übernommen, der dann im Bereich des Nippels 1 wieder gelöst wird. Am Ende jedes Zuteilrohres 5 wird jeweils ein Nippel 1 von einem Magneten 11 festgehalten und nach dem Aufbringen, eines Dichtungsringes 7 von einem Kolben 12 in einen mit Haftmagneten 13 versehenen Greifer 14 eingeschoben, der dann in die Vernippelungsposition zwischen den Radiatorengliedern 15 einfährt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum automatischen Aufbringen von Dichtungsringen auf einen Nippel für Radiatoren, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich des Nippels (1) und parallel zu dessen Achse ein Magazin (6) mit aufgereihten Dichtungsringen (7) angeordnet ist und daß vor dem Magazin (6) und dem Nippel (1) ein zwischen beiden schwenkbarer, in axialer Richtung verschiebbarer Übertragungszylinder (8) angeordnet ist, der an der dem Magazin (6) sowie dem Nippel (1) zugekehrten Seite eine mit einer Unterdruckleitung (9) verbundene Ringnut (10) aufweist.
DE19661577069 1966-06-10 1966-06-10 Vorrichtung zum automatischen Aufbringen auf einen Nippel fur Radiatoren Expired DE1577069C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0087493 1966-06-10
DEB0087493 1966-06-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1577069A1 DE1577069A1 (de) 1970-07-23
DE1577069B2 DE1577069B2 (de) 1972-06-22
DE1577069C true DE1577069C (de) 1973-01-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478798B1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines elastisch biegsamen Ringes in eine in der Innenwandeiner OEffnung angebrachte Ringnut
DE1181523B (de) Spannfutter fuer ein ringfoermiges Werkstueck
DE2503505C3 (de) Greifvorrichtung für Hohltuben
DE1577069C (de) Vorrichtung zum automatischen Aufbringen auf einen Nippel fur Radiatoren
DE655488C (de) Aus mindestens zwei ineinander verschiebbaren Rohrteilen bestehende Luftfoerderungsleitung fuer Staubsauger
DE4301168A1 (de)
DE1577069B2 (de) Vorrichtung zum automatischen aufbringen auf einem nippel fuer radiatoren
DE69907674T2 (de) Pneumatische kolbeneinheit und nietvorrichtung mit einer solchen kolbeneinheit
DE3146719C2 (de)
DE2106251C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einlegen von Schallplatten-Etiketten in eine Schallplattenpresse
DE2738863C3 (de) Vorrichtung zum konischen Aufweiten von Tuben
DE1939707C3 (de) Arbeitszylinder für Druckmittelanlagen
DE102020103984A1 (de) Spannvorrichtung
DE376390C (de) Herausnehmbare Dichtung von hydropneumatischen Bremsen fuer Geschuetze
DE1215470B (de) Zentrisch spannendes Mehrbackenfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke
DE3214917C2 (de)
DE60301803T2 (de) Vorrichtung zur Realisierung des Zusammenbaus eines Ventilschafts und eines Federtellers
DE2404549B2 (de) Vorrichtung zum Formen einer Verbindungsmuffe am Endabschnitt eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
DE2643014A1 (de) Verfahren und einrichtung zur automatischen abnahme von jeweils des aeussersten etiketts eines etikettenstapels
DE2400222C3 (de) Einrichtung zum Formen eines Halsansatzes von Metallbehältern
DE1517419B2 (de) Kolbenventil fuer mit einem enthaerterbehaelter und einem regenerierbehaelter versehene wasserenthaerter-anlagen
DE2134732C3 (de) Rohrschnellkupplung
DE1266077B (de) Vorrichtung zum Einsetzen von rollbaren Dichtungsringen
DE202014103961U1 (de) Einspannvorrichtung mit einem verbesserten Aufbau
DE4236550C1 (de) Auspreßwerkzeug für Kartuschen