DE1576887A1 - Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger - Google Patents

Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger

Info

Publication number
DE1576887A1
DE1576887A1 DE19671576887 DE1576887A DE1576887A1 DE 1576887 A1 DE1576887 A1 DE 1576887A1 DE 19671576887 DE19671576887 DE 19671576887 DE 1576887 A DE1576887 A DE 1576887A DE 1576887 A1 DE1576887 A1 DE 1576887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam generator
forced
registers
walls
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671576887
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Hardt
Marcus Dipl-Ing Heinz
Merz Dipl-Ing Johannes
Horst Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to GB1251815D priority Critical patent/GB1251815A/en
Priority to FR1604578D priority patent/FR1604578A/fr
Publication of DE1576887A1 publication Critical patent/DE1576887A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B29/00Steam boilers of forced-flow type
    • F22B29/06Steam boilers of forced-flow type of once-through type, i.e. built-up from tubes receiving water at one end and delivering superheated steam at the other end of the tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • "Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger". Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Zwanglauf betriebenen Dampferzeuger, bei dem das Arbeitsmittel in den verschiedenen Heizflächen hintereinander oder parallel geführt ist.
  • Zur Vermeidung unzulässig hoher Wärmespannungen ist es erforderlich, bei geschweißten Kesseln die Temperaturdifferenzen der miteinander fest verschweißten Heizflächen oder Rohre kleinzuhalten. Diese Bedingung kann nur durch eine bestimmte Schaltung des Arbeitsmittelstromec bzw. durch besondere konstruktive Maßnahmen erfüllt werden.
  • Die Atafgabe der Erfindung besteht darin, kcristru@@tiv einen Dampferzeuger so a,uszubisden, daß bei einer geschweißten Konstruktion desselben unzulässig hohe Wärmespannungen Zwischen den miteinai.der verechweißtcn Bauteilen vermieden werden.
  • Zur Tajstmg dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß sämt@.iche untereinander gasdicht verschweißten 'Umfassungewände von einen für die Schweißkonstruktion nur um die zulässige
    Temperaturdifferenz erwärmten Arbeitsmittelstrom durch-
    flossen werden, die Umfassungswände aus einer senkrechten
    oder im wesentlichen senkrechten Berohrung mit gleicher
    oder ungleicher Teilung bestehen, denen wahlweise im auf-
    steigenden und/oder absteigenden und/oder Querzug Wand-
    heizflächen vorgelagert sind. Durch das Vorsehen von den
    Umfassungswänden vorgelagerten Wandheizflächen werden in
    vorteilhafter Weise im wesentlichen gleichtemperierte Be-
    reiche der Umfassungswände geschaffen, die ein Zusammen-
    schweißen sämtlicher Umfassungswände erst gestatten. Ein
    entscheidender Vorteil wird auch durch die senkrecht oder
    im wesentlichen senkrechte Berohrung der Umfassungswände
    erreicht, weil hierdurch einerseits eine selbsttragende
    Konstruktion geschaffen wird, andererseits in fertigungs-
    technischer Hinsicht die gleichen Elemente wie beim Natur-
    umlaufkessel zur Anwendung kommen können. Dieser konstruk-
    tive Aufbau gestattet ferner, die bewährte Anordnung von
    Strahlungsheizflächen beizubehalten, so daß mit dem Gegen-
    stand der Erfindung zusätzliche wärmetechnische Erfahrungen
    nicht mehr gesammelt werden müssen.
    Als weiterer Vorteil ergibt sich durch die Verschweißung
    s@r:@-@:.c@:er Umfassungswände die Möglichkeit der Verwendung
    r,r r@#@sse.ks_struktior in Verbindung mit einer Druckfeue-
    ^#.:,:@.. a#u ##e .°.r sind In @°.ctns truk tiver Hinsicht keine be-
    .1!jer-#- gungen irteali-i' anzua-elLen.
    Die Gesamtver3chweißung der ümlagaangswände gestattet in
    weiterer AuwEestaltung aer Erfindung, an den die einzelnen
    Steigrohrregister der Umfassungewände miteinander verbin- denden Rohre Bandagen, Außenleitungen, Sammler oder dgl. aufzuhängen. Desgleichen können auch in weiterer Ausge- staltung dieses Gedankens lediglich die Umfassungswände zum Tragen der Rohre, Bandagen, Außenleitungen, Sammler oder dgl. herangezogen werden. Erfindungsgemäß ist es aber auch möglich, daß die Rohre, Bandagen, Außenleitungen, Sammler oder dgl. an den die einzelnen Steigrohrregie ver mi teinaniei verbindender: Rohre und an den Umfassungswäriden au'geicängt sind. Letztgenannter erfinderischer Gedanke ist i@:bs1® dere dann von Vorteil, wenn Kräfte, z. B. von äußeren, Rüh-.G-leitungen aufgenommen werden und. sie über Kräftepaare aufgeteilt werden müssen,
    Im Hinblick augftie Tatsache
    nur ein sondern auch mehrere 1<c-1-
    den den können, wird gemäss einer weiteren Ausführungsform der
    Erfindung vorgeschlagen, die Umfassungswä.nde oder einzelne
    Bereiche derselben aus verschiedenen Registern zugeordneten
    Rohren gegebenenfalls unterschiedlicher Abmessungen (Durch.-
    meeser, Wanddicke) aufzubauen, wobei benachbarte Rohre ver-
    schiedenen Registern zugeordnet sein können. DicsEr Ge-
    dar)ke der Erfindung kann aber auch dahingehend e@bf-;e°c,x@delt
    werden, tiaß die Umfassungswäade oder eInzeIne Bereich? der-
    selben aus ver-,:y .. cricn l'.egistern atie?:rnctex: Rohr,--,
    _,-,..,esse@.-.3
    gegebenenfalls_r:-@---sohz;@'.-@ eher @bmeesx@r@g:,z `.°r
    Wanddicke) bestehen, wobei diese hchre 4V
    in zu Gruppen zusammengefaßter Neben1A'#-'I3':':SS
    _t
    7977-
    Rohrregistern f a ..l. 5 . i1 (:J._t=,°_3##
    :s>#tsie@#enen Rohrregifltern zugeordnü t
    Bei Flossen- oder Stegrohrwänden bestimmt unter anderem die Intensität der Beheizung die zulässige Plossenbre.ite und damit die Teilung. Da die Beheizungsintensität für die durch Wandheizflächen.abgedeckten Umfassungswände sehr gering ist, kann gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung die Teilung in diesen Bereichen größer als in den nicht abgedeckten Bereichen der Umfassungswände ausgeführt werden. Dadurch ist in vorteilhafter Weise eine Materialersparnis und die konstruktive Ausbildung der Durchdringungen für die die Umfassungswände durchdringenden Konstruktionselemente gegeben.
  • Als Wandheizflächen können erfindungsgemäß sowohl Verdampferheizflächen und/oder Economiserheizflächen und/oder Überhitzerheizflächen vorgesehen werden. Die Wahl der Art der Heizflächen hängt ausschließlich von wärmetechnischen Gesichtspunkten ab.
  • Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren ist die Erfindung an einem möglichen Ausführungsbeispiel näher er- -läutert.
    Figur 3 steL lt irr schen^ti.sch einen erfin-
    J-r.
    ge;z# ä L en Damp, -erzeuger
    L_._:der hix:ic II - II
    1
    mit
    Figur 4 ist ein Schnitt durch eine Umfassungswand mit
    größerer Rohrteilung.
    Figur 5 ist ein Schnitt durch eine Umfassungswand, wobei
    benachbarte Rohre verschiedenen Rohrregistern
    zugeordnet.sind.
    Figur 6 ist ein Schnitt durch eine Umfassungswand, wobei
    jeweils drei nebeneinander angeordnete Rohre in
    abwechselnder Re kenfolge verschiedenen Rohregistern
    zugeordnet sind.
    Figur 7 ist im vergrößerten Maßstab im Längsschnitt ein
    Teilbereich der Kesselwand.
    Der in Figur 1 dargestellte mit Zwanglauf betriebene
    Dampferzeuger besitzt eine Stufenfeuerung, deren Um-
    fassungswände 1 sämtlich untereinander verschweißt sind
    und mit den Umfassungswänden des aufsteigenden, des Quer-
    zuges und des absteigenden Zuges, die ebenfalls unterein-
    ander gasdicht verschweißt sind, eine Einheit bilden. Den
    Umfassungswänden 1 des aufsteigenden Zuges sind Wandheiz-
    fläc;Yiczr. 2 inl gezeigten Ausführungsbeispiel als S trah-
    lungsübeyhitzerheizflächen vorgelagert. Hierdurch entsteht
    in diesem Zug prakti 9c i eine Dbppe l beroh.rung, die sicher-
    etelx,L, äaß 113.-1 den e ä.rLzel:la:i Uinfassungewän.den dee aufstei-
    gel,i;.1.et Zuges der Arbei vsmittels trom nur uvii die für; die
    Sel:we.1.jkons t.i°aktion zuitiesige Temperaturdifferenz aufge-
    heizt wird. Im Querzug bzw. im absteigenden Rauchgaszug
    haben sich die Rauchgage soweit abRektihlt. daß die Wärme-
    aufnahme in diesen Umfassungswänden auch ohne Abkühlung durch vorgelagerte Wandheizflächen sehr gering ist. Die einzelnen Umfassungswände 1 bestehen aus Rohrregistern mit einer senkrecht oder im wesentlichen senkrechten Berohrung, die nacheinandeijon dem Arbeitsmittelstrom durchflossen werden. Um das nacheinander Durchströmen der einzelnen Rohrregister der Umfassungswände zu ermöglichen, dienen Verbindungsrohre 3.
  • Wie aus der Figur 2 hervorgeht, ist der Umfassungswand 1, die beispielsweise aus einer Stegrohr-Konstruktion aufgebaut ist, eine Wandheizfläche 2 vorgelagert. Dabei ist die Wandheizfläche 2 mit der Umfassungswand über Halteeisen 4 verbunden. Die Umfassungswand kann aber auch als Flossenwand ausgebildet sein. Die Rohrleitung sowohl für die Flossenrohr als auch für die Stegrohrwand kann eng (Figur 3) kann aber auch größer (Figur 4) sein. Die enge Rohrteilung wird vorzugsweise dort vorgesehen werden,`wo die Umfassungswände nicht durch die vorgelagerte Wandheizflächen abgedeckt sind. Die große Teilung, die zum Beispiel durch Weglassen jedes zweiten Rohres der engen Teilung doppelt so groß sein kann wie die enge Teilung, wird "weckmäßigerwaise für die V'landbereiche vorgesehen, denen Waridbeizf@ächer@ vorgelagert sind.
  • "11- `"Fifa 3,-.angswäride können aber auch entsprechend den Teilquer#-.chxiitten der Figuren 5 :uid 6 ausgebildet werden. In der Figur 15. baut sich die Umfass=ungswand aus verschiedenen Rohren 5, 6 auf, d13 beispielsweise unfieY ,-##@°.hiedliche Abmessungen (Durchmesser" Wanddicke) haben können und wobei A A A 1'7 jeweils benachbarte Rohre verschiedenen Rohrregistern zugeordnet sind. Der mögliche Konstruktionsaufbau der Figur 6 zeigt, daß mehrere Rohre 7, 8 zu Rohrgruppen zusammengefaßt in Nebeneinanderordnung die Umfassungswand bilden können, wobei@die einzelnen Rohrgruppen verschiedenen Rohrregistern zugeordnet sein können.
  • Es versteht sich von selbst, daß der in den Figuren. 3 bis 6 dargestellte Aufbau der Umfassungsw-i::.de nicht aus' diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Es können selbstverständlich hinsichtlich der Teilung und hinsichtlich d.er Rohrabmessungen bzw. Rohranordnung auch noch andere K_cnstruktionsvarianten Anwendung finden. Insbesondere auch der Querzug 9 des in der Figur 1 dargestellte2i Dampferzeugers eine Berohrung aufweisen, wie sie in den Pigur. en 3 bis 6 dargestellt worden ist.
  • Durch die Anordnung eines Querzuges 9 wird zwischen dem aufsteigenden und absteigenden Zug ein freier Raum 10 geschaffen, der insofern von Vorteil ist, als hierdurch die Zugänglichkeit zu der Rückwand des aufsteigenden bzw.
  • rtirnwand des absteigenden Rauchgaszuges auch von außen und nicht nur von innen her ermöglicht wird. Dieser Vorteil wirkt sich ganz besonders in den Bereichen der Doppelberohrung aus, we_1 die Wandheizflächen bzw. '!'eile derselben bei anfallender Rt@,#:xraturen an aen Umfassungswänden nicht mehr entfernt werden müssen. Ferner gests.ttet der freie Raum 10 das Unterbringen von Weitstrahlb@.äsern zur Reinigung aer Wandheizflächen.
    Es ist eingangs schon erwähnt worden, daß an den Um-
    fassungswänden 1 oder an den die einzelnen Steigrohrre-
    gi$ter miteinander verbindenden Rohre 3 oder an den Um-
    fassungswänden 1 und den die Steigrohrregister mitein-
    ander verbindenden Rohre 3, Bandagen, Außenleitungen,
    Sammler oder dgl. aufgehängt sein können. In der Figur
    7 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, wie an den Um-
    fassungswänden 1 an den die einzelnen Steigrohrregister
    miteinander verbindenden Rohre 3 Bandagen 11, die gleich-
    zeitig als Bühnen ausgebildet sind aufgehängt sind. Als
    Abstützglieder werden dabei an der Umfassungswand 1 und
    an den Rohren 3 fest verbundene, zum Beispiel verschwE:ißte
    Konsolen 12 vorgesehen, die verschiebbar auf denen die als
    Bandagen ausgebildeten haufbiihnen 11 abf,estützt sind. Die
    an der Umfassungswand 1 angebrachten Konsolen 12 sind
    dabei soweit nach außen geführt, daß sie die Isolierung
    13 durcläy°ir.Ye.. Die als Laufbühnen 11 ausgebildeten Ban-
    dagen dürfen weder mit der. Umfassungswänden 1 noch mit den
    die einzelnen Steigrohrregister miteinander verbindenden
    Rohre starr verburiden sein, da die Umfassungswände 1 die _
    Medi,-:mte,-.iporatur annehmen, während die Bandagen die Tempe-
    ratur der Umgebung behalten. Als riaiidheizfl ächen können,
    wie oben brsei-@., audgcfz.h:i#-t worden. ist, Yerdampferheiz-
    .._@@@,er:fi @;. =11ien ..j tzci°@ieizflächen
    @e,.'; dabei als
    c::rau-
    h e"-"#> er

Claims (1)

  1. Patentans riiche 1) Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger, bei dem das Arbeitsmittel in den verschiedenen Heizflächen hintereinander oder parallel geführt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sämtliche untereinander gasdicht verschweißten Umfassungswände von einem für die Schweißkonstruktion nur um die zulässige Temperaturdifferenz erwärmten Arbeitsmittelstrom durchflossen sind und die Umfassungswände aus einer senkrechten oder im wesentlichen senkrechten Berohrung mit gleicher oder ungleicher Teilung bestehen, denen wahlweise im aufsteigenden und/oder absteigenden und/oder Querzug V'iandheizflächen vorgelagert sind. Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger, nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , da13 an den die einzelnen Steigrohrregister der Umfassungswände miteinander verbindenden Rohre, Bandagen, Außenleitungen, Sammler oder ägl. aufgehängt sind. 3) Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger, nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an dien Umfaso'angawänden Rohre, Bandagen, Außenleitungen, Sammi°nler oder dgl. aufgehängt Bind. 4) Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger, nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d ü r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß Rohre, Bandagen, Außenleitungen, Sammler oder dg1. an den die einzelnen Steigrohrregister miteinander verbindenden Rohre und an den Umfas-sungswänden aufgehängt sind. 5) Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger, nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Umfassungswände oder einzelne Bereiche derselben aus verschiedenen Registern zugeordneten Rohren gegebenenfalls unterschiedlicher Abmessungen (Durchmesser, Wanddicke) bestehen, wobei benachbarte Rohre verschiedenen Registern zugeordnet sind. 6) Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger, nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Umfassungswände oder einzelne Bereiche derselben aus verschiedenen Registern zugeordneten Rohren gegebenenfalls unterschiedlichen Abmessungen (Durchmesser, Wanddicke) bestehen, wobei diese paarweise oder zu Gruppen zusammengefaßt verschiedenen Rohrregistern zugeordnet sind. l) Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger, nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a d u :: c h g e k e n n -x e i c h n e t , daß die Umfassungswände in den von der. Wandheizflächen abgedecken Bereichen eine größere Teilung aufweisen als in den nicht abgedeckten Be- reichen. 8) Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger, nach den Ansprüchen 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n - z e i c h n e t , daß als Wandheizflächen YAr- dampferheizflächen und/oder Economi: *ri?eiz-°lä.c=hen und/oder Pberhitzerheizflächen vorgesehen sind.
DE19671576887 1967-11-11 1967-11-11 Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger Pending DE1576887A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1251815D GB1251815A (de) 1967-11-11 1968-11-05
FR1604578D FR1604578A (de) 1967-11-11 1968-11-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST027560 1967-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1576887A1 true DE1576887A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=7461472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671576887 Pending DE1576887A1 (de) 1967-11-11 1967-11-11 Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1576887A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120272929A1 (en) * 2009-09-04 2012-11-01 Thoralf Berndt Once-through steam generator for burning dry brown coal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120272929A1 (en) * 2009-09-04 2012-11-01 Thoralf Berndt Once-through steam generator for burning dry brown coal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0944801B1 (de) Dampferzeuger
DE1923296B1 (de) Dampferzeuger mit aus vertikalen,verschweissten Rohren gebildeter Wandberohrung
DE1255669B (de) Zwangdurch laufdampferzeuger
DE1576887A1 (de) Mit Zwanglauf betriebener Dampferzeuger
DE1526934B2 (de) Naturumlauf-wasserrohrkessel
DE1949963A1 (de) Dampfkessel mit einem Wasserraum
DE2741359C2 (de) Durch Vibration reinigbare Rohrtafel
DE1021377B (de) Einrichtung zum Schutze des Zwischenueberhitzers in Hochdruckdampfkraftanlagen
DE423712C (de) Steilrohrkessel
DE1551005C (de) Überkritischer Zwanglaufdampfer ?euger
DE946809C (de) Anordnung zur Aufhaengung von als Rohrtafeln ausgebildeten Heizflaechenteilen eines Dampferzeugers
DE83685C (de)
DE513015C (de) Stehender Dampfkessel mit gruppenweise angeordneten, entgegengesetzt geneigten Quersiedern in der Feuerbuechse
DE2540024B2 (de) Selbsttragender wasserrohr-dampferzeuger
DE439636C (de) Steilrohrkessel mit UEberhitzer und Zwischenueberhitzer
DE967553C (de) Zwanglaufkessel mit von einer aus Kesselrohren bestehenden, den Feuerraum in zwei Brennkammern unterteilenden Zwischenwand
DE703052C (de) Im Zwanglauf betriebener Dampferzeuger
DE1201851B (de) Gekuehlte Einrichtung zum Tragen eines Waermeaustauschers im Heizgaszug eines Dampferzeugers
DE426928C (de) Rauchgasvorwaermer mit wagerecht liegenden Rippenrohren
DE2132453C3 (de) Durchlauf-Dampferzeuger mit Feuerraumtrennwand
DE383439C (de) Kammer-Wasserrohrkessel
DE1237251B (de) Brenneranlage fuer pulsierende Verbrennung
DE594483C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Speisewasservorwaermer
DE580520C (de) Wasserrohrkessel
DE84515C (de)