DE1575506A1 - Abdichtung fuer Waelzlager - Google Patents

Abdichtung fuer Waelzlager

Info

Publication number
DE1575506A1
DE1575506A1 DE19671575506 DE1575506A DE1575506A1 DE 1575506 A1 DE1575506 A1 DE 1575506A1 DE 19671575506 DE19671575506 DE 19671575506 DE 1575506 A DE1575506 A DE 1575506A DE 1575506 A1 DE1575506 A1 DE 1575506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bearing
sliding
seal
deodorant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671575506
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST WAELZ und GLEITLAGER
Original Assignee
INST WAELZ und GLEITLAGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST WAELZ und GLEITLAGER filed Critical INST WAELZ und GLEITLAGER
Publication of DE1575506A1 publication Critical patent/DE1575506A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Abdichtung fUr Wälzlager Die Erfindung betrifft eine Abdichtung für Wälzlager' insbesondere für Wälzlager zur Xurbelwellenlagerung von Zwei-Takt-verbrannungsmotoren, Als Kurbelwe31enlager von Zwei-Takt-Verbxennuaxgsmotoren werden abgedichtet® Wälzlager mit einer optimalen Dichtwirkung bei extremexi Betriebsbedingungen benötigt. Trotz d®® im Kurbelgehäuse eines solchen Motors: ab-. wechselnd herrschenden Unter- und Überdruckes sowie der -unvemeidbaren Axialbewegungen der Kurbelwelle und ' damit der Axialversohiebung des Iagerinnenringes zum lageraußenexg mu.B die Abdichtung eines Zagere so beschaffen seins äaß die vor der Montage in des Zeiger eingebracht* und für eine bestimmte Laufdauer vorgesehene S®hniermittelmenge erhalten bleibt. Dazu wurden auch bereits die versohied®ten Abdichtungefo=en entwickelt' die sowohl außerhalb als auch innerhalb'eines Wälzlagers angeordnet Bind® Die außerhalb des Wälzlagers angeordneten Abdichtungen haben den gemeinsamen Nachteil, äaß sie eehr- viel Platz benötigeng was sich wiederum auf die Baulänge eines Motors beträchtlich auswirkt. Aus diesem Grunde kooznnen in der :Prayie die als nicht unmittelbarer Bestandteil des Wälzlagern anzusehenden Abdichtungen, immer weniger Zur Anwendung. Dies trifft in gewissem Grade such ßUr die Abdichtungen zu, di,e_.zwar innerhalb des Wälzlagerha untergebracht sind, bei denen aber der Lageraußen- und/oder Iag®rinnenring zum Zwecke einer sicheren Halterung der Abdichtung bedeutend breiter gehalten ist, - ale fU.r die hagerringe von -3alage=: in NomalaustUhrumg, also ohne Abdiahtung_ Üblich ist. So wurden nun abgedichtete Wälzlager -entwickelt, deren Lagerringe die übliche Normalbreite nicht überschreiten und die Abdichtung in Porm einer Deck- und/oder Dichtscheibe zur Erzielung eines sicheren Haltens in eine umlaufende Radialnut in einen der Lagerringe, in der Regel ist es der Wälzlageraußenring, eingebracht ist. Meistens ist am Vagerinnenring eine Abtasung aasgearbeitet, an der die Dicht- scheibe reit ihrer Innenkante anliegt. Bei einer dieser bekanntgewordenen Abdichtungen wird eine aua Blech gefertigte Deckscheibe ähnlich einer - Krempe, in die ein Dichtring aus elastischem Material eingelegt werden kann, so eingerollt, daß sich bei der Montage derselben durch Zusammerlcken der Krempe der Außendurchmesser der Deckscheibe vergrößert und in die umlaufende Radialnut des Wälzlageraußenringes eingreift. Zur Nestle der Deckscheibe ist in axialer Richtung zwischen die zusammengedrückte Krempe und die innere Planfläche der Radialnut ein loses, federndes Zwiechengsied in hor eines Wehringes eingelegt. Diese Abdichtung genügt allen Anforderungen unter normalen Betreb®bedi en. für Kurbalwellenlager von Zwei-Takt-Brennkraftmaschinen ist sie jedoch acht . geeignet. Sie würde ®ich bei Unterdruck im Kurbelgehäuse von der Abfasung am lagerinnenring abheben, so daßdas im Lageriranern befindliche Schmiesziittel entweichen kann. Bei Überdruck würde die Deckscheibe dagegen so stark an die Abfasung angedruckt" daß ihre Deformierung unvermeidlich wäre. Die Verwendung stärkeren Bleches zur $rhöhung der Starrheit der Deckscheibe und damit rusachatung der genannten Nachteile sind durch. das Einrollen und Zusamendrtichen der pe Grenzen ge-@ setzt, 8®i einer weiteren bekannten Abdichtung ist in den Wälzlageraußenrng und -innenring jeweils eine Ringnut eingearbeitet:, in die die Dichtscheibe: unter Spannung eingebracht ist. Neben der $rhcihung der.Rebungswärmeentwicklung und des Reibungswiderstandes tritt bei dieser Aueßfhrung eine unzulässige Verfomtung der - dies;-wandigen Lagerringe in radialer Richtung ein. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Abdichtung für Wälzlager, insbesondere fair Wälzlager zur &urbelxellenlagerung von Zwei-Takt-Verbrennungsmotoren, mit unter extremsten Betriebsbedingungen optimaler Dichtwirkung zu schaffen:, die auf einen sehr kleinen Einbaurauen innerhalb des Wälzlagers-untergebracht ist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, da8 eine starre unbiegsame und damit den unterschiedlichen Druckverhältnissen im Kurbelgehäuse widerstehende Deck-Scheibe durch ein zwischen die Deckscheibe und einen in einer umlaufenden- Radalnut des Wälzlageraußenringes eingesetzten Sicherungsring angeordnetes loses, federndes Zwischenglied, beispielsweise einer Wallfeder, in einer Ausnehmung des l,zlageraußenringes in axialer Richtung so gehalten wird, daß sie axial verschiebbar ist, die Planfläche der Ausnehmung nicht berührt, an einer Gleitfläche des Wälzlagerinnenringes jedoch ständig" - auch nach einem Verschleiß der Gleitflächen und bei arialer -Bewegung-des Wälzlagerinnenringes gegenüber dem Wälzlageraußenring, mit einem entsprechenden Druck anliegt und damit das Talzlager hermetisch abschließt, Zur Verbesserung der Gleiteigenschaften und zur Verhinderung -metallischen Verschleißes kann entweder auf die Innen-Seite-der De'cksaheibe in geeigneter Weise-eine fest haftende Gleitschicht, bestehend aus einem Werkstoff mit guten Gleiteigenschaften und geringer Verschleißneigung, aufgebracht oder ein Gleitring aus einem solchen Werkstoff in eine Ausnehmung des Wälzlagerinnenringeseingesetzt werden. Auch die Kombination - Deckeoheibe mit Gleitschicht und eingesetztem Gleitring - ist nach der Erfindung möglich. Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausftihrwagsbeispielen näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigens 13.g. 1 s einen Jxdalsohnitt eines im Ruhezustand befindliehen Radial-Rillen-Kugellagern mit Deckaoheibe uäd auf der Deckscheibe aufgebrachter Gleitschicht, Fig. 29 einen Ajd.alsohnitt eines Radial-Rillen-lragellagers mit Deckscheibe und in den WElslagerinnenring eingesetzten Gleitring während einer im Betriebszustand des Wälzlagers umremsidbaren Aaialbewegung des Wä.zlagerinnenringes, In einem mit einer rusnehmung 1 versehenen IDää.zlageraußenring 2 ist eine starre, unbiegsame Deckscheibe 3 eingelegt. Der der Deckscheibe 3,ist etwas kleiner als der Durchmessender #usnehmung 1, so daß die Deoksoheibe 3 in der Ausnehmung nioht'klemmen kann und damit axial verpchiebbar ist. Durch ein loses, federnden Zwieohenglied 4 (beispielsweise eine Vollfeder)' welches sich an einem in einer unlaufenden Radialnut des Wälzlagersußenringes 2 eingesetzten-dioherungering 5 abettitzt, wird die Deckscheibe 3 gegen ins Gleitfläche, 6 des.'i'ü:ziagerinnenringee ? gedrtiokt. Die Ausnehmung y den lzlageraußenringse 2-ist,-so tief ausgetUhrt, daß die Planfläche der Auenehmung 1 durch die Decknoheibe 3 nicht berUhrt wird. Durch das Zwiaohenglied.4. werden fertigungetoleranzen, Verschleiß an den Gleitflächen und unvermeidliche Axialbewegangen.der Kurbelwelle und damit den Mziagerinnenringes ? zum Wglzlageraußenriag 2 ausgeglichen. Zur Verbesserung
    der Gleitverhältnisse und zur Verhinderung metallischen
    verschleißen ist nach pg. 1 auf die Innenseite der
    Deokeohebe in geeigneter Weise. beispielsweiße durch
    Hlebeneine :fast' haftende GGleitsohioht 8, $. Baus
    Plaste, aufgebracht: Nach fig. 2 ist eine.lusaehesung 9
    den Wäl:lagerinnenringee 7 ein Gleitring 10 aus einest
    Yt'®rkatoff mit ebenfalls guten Gleiteigeneohaften und
    geringer Vereableßneiguag eingesetzt # an: dem die
    Deckeoheibe 3 anliegt.

Claims (1)

  1. Patentanepraohe: 1. Abdichtung: für 1Uslagerg insbesondere für Wälzlager zur lürbelwellenlagerung vion dadurch gekennzeichnet, daB-eine starre, unbiegeome Deokecheibe (3) durch ein zwischen die Deokeoheibe (3) und einen in einer umlaufenden _ Radialnut den Wilalageraußanriage® (2) eingesetzten Sioherangering :(5) angeordneten loode, federndes Zwieohenglied (4) ständig an eine Gleitfläche (6) des Rälslagerlnnensingee (7) sagedrüojct wird, ohne deß sie die hlanfläohe einer ueneänung (1) im »elagerau9®n= ring (2)- bertihrt, -
    2. Abdiohtang tür Wälzlager nach JUmpmeh i g dadurch gskennasi®hnetdaß auf die Deoknoheibe (3) eine tost hgftends Gleitschicht (8) aufgebracht ist, ,
    3. "Abdchttng für Wälzlager nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet! daß in eine ÄM nabauag (9) des Mslagerinnentlngee (7) ein Gleitring (10) tinge- eetzt ist:
DE19671575506 1967-05-08 1967-05-08 Abdichtung fuer Waelzlager Pending DE1575506A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0033619 1967-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1575506A1 true DE1575506A1 (de) 1970-01-22

Family

ID=7204826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671575506 Pending DE1575506A1 (de) 1967-05-08 1967-05-08 Abdichtung fuer Waelzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1575506A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906656A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Torrington Co Entfernbare lagerdichtung
DE102012000757A1 (de) * 2012-01-18 2013-07-18 Minebea Co., Ltd. Wälzlager mit Dichtungssystem
DE102018212721A1 (de) * 2018-07-31 2020-02-06 Minebea Mitsumi Inc. Wälzlager, insbesondere für ein medizinisches oder kosmetisches Instrument
CN111503161A (zh) * 2016-03-07 2020-08-07 日本精工株式会社 滚动轴承和空气涡轮机用轴承单元以及牙科空气涡轮机手持件
US11540902B2 (en) 2016-03-07 2023-01-03 Nsk Ltd. Rolling bearing, bearing unit for air turbine, and air turbine handpiece for dental use
US11564772B2 (en) 2016-03-07 2023-01-31 Nsk Ltd. Rolling bearing, bearing unit for air turbine, and air turbine handpiece for dental use

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906656A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Torrington Co Entfernbare lagerdichtung
DE102012000757A1 (de) * 2012-01-18 2013-07-18 Minebea Co., Ltd. Wälzlager mit Dichtungssystem
CN111503161A (zh) * 2016-03-07 2020-08-07 日本精工株式会社 滚动轴承和空气涡轮机用轴承单元以及牙科空气涡轮机手持件
CN111503161B (zh) * 2016-03-07 2022-06-21 日本精工株式会社 滚动轴承和空气涡轮机用轴承单元以及牙科空气涡轮机手持件
US11540902B2 (en) 2016-03-07 2023-01-03 Nsk Ltd. Rolling bearing, bearing unit for air turbine, and air turbine handpiece for dental use
US11564772B2 (en) 2016-03-07 2023-01-31 Nsk Ltd. Rolling bearing, bearing unit for air turbine, and air turbine handpiece for dental use
DE102018212721A1 (de) * 2018-07-31 2020-02-06 Minebea Mitsumi Inc. Wälzlager, insbesondere für ein medizinisches oder kosmetisches Instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215041C3 (de) Sicherungs- und Dichtungselement
DE102009039279B4 (de) Dichtungsvorrichtung
DE1266593B (de) Dichtungsanordnung
DE1575506A1 (de) Abdichtung fuer Waelzlager
DE1550336A1 (de) Hydraulische Daempfungsvorrichtung fuer Ventilstoessel
DE2942480A1 (de) Dichtung fuer waelzlager, insbesondere fuer foerderbandrollen
DE3445499A1 (de) Dichtung fuer kugel- oder rollenlager
DE602004008891T2 (de) Sphärische lageranordnung
DE102010052842A1 (de) Wälzlager zur Aufnahme von Axial- und Radialbelastungen
DE102013221363A1 (de) Axialkäfig für zylindrische Wälzkörper
WO1994008159A1 (de) Dichtring
DE669437C (de) Abdichtung fuer Waelzlager oder aus Innen- und Aussenring zusammengesetzte Gleitlager
DE2322714A1 (de) Dichtung fuer drehkolbenmotoren
DE102008011600A1 (de) Zylinderlaufbuchsen mit hydraulisch wirkendem Ausgleichselement
DE911196C (de) Gleitlagerbuchsen aus Werkstoff mit Kapillaren
DE2218376A1 (de) Aus elastischem Material bestehender Dichtungsring
DE1103690B (de) Tellerfeder fuer Kupplungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugkupplungen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1194660B (de) Flachdichtung aus Blech, insbesondere fuer Zylinderdeckel
DE2308206B2 (de) Dichtstreifenanordnung in kolben von kreiskolben-brennkraftmaschinen
DE7812669U1 (de) Abgedichtetes Wälzlager
DE1041730B (de) Kurbelwellenwaelzmittellager fuer mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE900766C (de) Abdichtung fuer Waelzlager
DE1749273U (de) Waelzlager-abdichtung.
DE1775613A1 (de) Flaechendichtung
DE952309C (de) Kolben fuer Arbeitszylinder, insbesodnere Drucklauft-Bremszylinder