DE1574352A1 - Vorrichtung zum Zentrieren bewegter Streifen oder Bahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Zentrieren bewegter Streifen oder Bahnen

Info

Publication number
DE1574352A1
DE1574352A1 DE19671574352 DE1574352A DE1574352A1 DE 1574352 A1 DE1574352 A1 DE 1574352A1 DE 19671574352 DE19671574352 DE 19671574352 DE 1574352 A DE1574352 A DE 1574352A DE 1574352 A1 DE1574352 A1 DE 1574352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
hydraulic
piston
edge sensor
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671574352
Other languages
English (en)
Inventor
Graffy Thomas F
Louis Zaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GPE Controls Inc
Original Assignee
GPE Controls Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GPE Controls Inc filed Critical GPE Controls Inc
Publication of DE1574352A1 publication Critical patent/DE1574352A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/22Synchronisation of the movement of two or more servomotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • B30B15/24Control arrangements for fluid-driven presses controlling the movement of a plurality of actuating members to maintain parallel movement of the platen or press beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/0204Sensing transverse register of web
    • B65H23/0212Sensing transverse register of web with an element utilising fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • B65H23/038Controlling transverse register of web by rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/10Guides or expanders for finishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

legexemplar
Dipl. Ing. Roberf Meier
Patentanwalt
6 Frankfurt am Main
Auf dem MDhlborg 16
Telefon 60 20 70
Me/Ti P0 j 44? Frankfurt/Main
3«. Febr, 1967
Vorrichtung zum Zentrieren bewegter Streifen oder Bahnen
Diese Erfindung bezieht eich auf eine Vorrichtung zum Zentrieren bewegter Streifen oder Bahnen» Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine verbesserte Vorrichtung zum Einrichten bewegter Streifen oder Bahnen, die eine exakte Arbeitsweise an sich bekannter Goräte zum Behandeln von bewegten Streifen oder Bahnen sicherstellt e
Eine Vielzahl technischer und gewerblicher Anwendungen
«Ich erfordert, daß die Mittellinie eines/bewegenden Streifens
einer sich bewegenden Bahn an einem bestimmten Ort innerhalb einer vorher bestimmten Ebene «i»justiert wird und zwar an mehreren Stellen entlang des Bewegung·- weges eines Streifens oder der Bahn·
Variationen in der Streifen- bzw. Bahndicke haben zur Folge, daß eine Reihe bisher bekannter Kanten-Führung«-
vorrichtungen bei derartigen Anwendungen unbrauchbar war, und die Verwendung einer "Mittelführung11 im Gegensatz zu einer Kanten-Führung benötigte*
Eine Anzahl von Vorrichtungen zur Mittelführung sind bekannt· Sine übliche Art einer Mittelführvorrichtung verwendet an jeder Kante des Streifens oder der Bahn einen Kantenfühler· Der erste Kantenfühler steuert ein Servo-oder Folgegerät, so daß der erste Kantenfühler eine erste Bewegung des Streifens abfühlt· Der Kantenfühler stellt ebenfalls den zweiten Kantenfühler um einen gleichen Betrag in entgegengesetzter Richtung ein· Das Ausgangssignal des zweiten Kantenfühlers steuert eine Steuerwalze oder eine Führungswalze, die den Streifen oder die Bahn ausrichtet. (US-Patentschrift 3 024 955)
Es ist bekannt, daß die Fühler in derartigen Vorrichtungen fotoelektrisch, pneumatisch, mechanisch oder gar magnetisch,je nach Anwendung,arbeiten» Bs kann auch eine große Zahl von Servo-Mechanismen verwendet werden, so beispielsweise hydraulische oder elektrische Servo-Mechanismen. In vielen Anwendungen der Kantenführvorrichtungen werden häufig hydraulische Serva-Mechaaisaen bevgt«
009821/QtTG
Die Gesamtgenauigkeit und die Freiheit von Abweichungen solcher Vorrichtungen hängen ab von den genauen Beziehungen des Abstände* syrischen den beiden Kantenfühlern und des Abstandes zwischen jedem Kantenfühler und der theoretischen Mittellinie oder von der Lagef in welcher die endgültige Ausrichtung der Streifenmittellinie gewünscht wird. Wenn eine gegebene Bewegung des ersten Fühlers eine gegensätzliche Bewegung des zweiten Fühlers hervorruft« die in ihren Betrag nicht exakt der ersten Bewegung entspricht« so verlSAt die Hittellinie des Streifens oder der Bahn die gewünschte Linie«und die Mittellinie wandert aus·
In bekannten Vorrichtungen wurde manchmal eine mechanische Zwischenverbindung zwischen den beiden Fühlern geschaffen, bei der entweder ein Seilzug, ein Zahntrieb oder eine Hebelanordnung Verwendung fanden·
Diese Vorrichtungen waren jedoch unerwünscht« weil sie die Bewegungsfreiheit der Fühler einschränkten und dadurch die zulässigen Veränderungen in der Streifenweite begrenzten. Daüber hinaus verursachten Reibung, Lose und Seilzugversetzung sowie ähnliche Unzulänglichkeiten weitere Probleme·
In einer bekannten Anordnung (US-Patent 3 02% 955)
009821/0610
wurde ein hydraulisches Zwischenglied verwendet« bei dem die inneren und äußeren Enden eines ersten hydraulischen Zylinderst der den ersten Fühler einstelltet hydraulisch jeweils mit den Süßeren und inneren Enden eines »reiten Zylinders verbunden waren« der den zweiten Fühler einstellte· Da das hydraulische Medium im wesentlichen inkrompressabel ist« bewegt sich der Kolben eines Zylinders im wesentlichen um die gleiche Distanz, wenn auch entgegengesetzt, wie derjenige im anderen Zylinder· Jedoch gestattet eine Leckage des hydraulischen Mediums entweder an jedem Kolben oder an der Kolbenstangen- . packung jedes Zylinders den beiden Kolben sich um unterschiedliche Strecken von der ursprünglichen M.ittellinie aus asu bewegen, was in der Vorrichtung Fehler !Hervorruft· Es gibt kein Mittel, so sorgfältig es auch hergestellt oder entworfen sein mag, das dynamisch die Art dei* Zylinder, die erforderlich i#t» abdichtet ohne daß nicht durch Verschleiß und/oder durch Alterung eine Leckage eintritt· Wennra derartige Vorrichtungen, die hydraulische Zylinder verwenden« in Folge Leckage aus einem einjuetierten Zustand abweichen, können weite Bereiche eines Streifens oder einer Bahn verderben· Daher konnten derartige Mittelführungs-Vorrlehtungen in einzelnen Fällen infofge ihrer Abweichung nicht verwendet werden·
Bei xan£rei@h@i£ Azwesiduagen ist ®« nicht möglich, daß die 00 9 82 1/061 σ
Abweichung der Vorrichtung wiederholt von einer Bedienungsperson geprüft wirdο
Daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfache und preiswerte Vorrichtung zum leichten Abfühlen eines Maschinenfehlers infolge von Leckage zu schaffen, mit der zugleich automatisch die Vorrichtung durch Kompensation der Leckage korrigiert werden kanne
Im einzelnen sollte mit der Erfindung eine Vorrichtung geschaffen werden, mit der automatisch die relative Abweichung zwischen gegenüberliegenden Fühlern einer Mittellinien-Streifen-Führungavorrichtung abgefühlt und korrigiert werden konnte« die von einer hydraulischen Leckage des Zylinders herrührte -
Ss wurde gefunden, daß sich diese Aufgabe in einfacher WkLse lösen läßt durch zwei Kantenfühler, die relativ zu den Kanten des Streifens s>$&£r der Bahn beweglieh angeordnet sind, einen ersten Servo-Mechanianras, der nur auf einen ersten der Kantenfühler anspricht und diesen bewegt um Veränderungen der ersten Kante de» Streifens oder der Bahn zu folgen» der gleichseitig i2~u zweiten Kantenfühler um einen gMehen Betrag« jedoch in. entgegengesetzter Sichtung, auslenkt und der zwei hydraulisch β Stoßheber enthält t die hydraulisch in Heilte ge-
009821/0810 . ■
schaltet sind und deren bewegliche Teile mechanisch einen speziellen Kantanfühler einzustellen vermögen, eine Einrichtung, die die Beträge der entgegengesetzten Auslenkungen der Kantenfühler miteinander vergleicht, eine Einrichtung, die nach Maßgabe dieses Vergleiches das Volumen der hydraulischen Flüssigkeit in der hydraulischen Serienschaltung der Stoßheber jedesmal dann verändert, trenn die Differenz zwischen den Beträgen der entgegengesetzten Auelenkungen der Kantenfühler einet vorher festgelegten Wert überschreitet und einen zweiten Servo-Mechanismus, der nur auf das Signal des zweiten Kantenfühlers anspricht,und der die zweite Kante des Streifens oder der Bahn steuert, um den zweiten Kantenfühler nachzuführen·
Die Erfindung läßt sich leicht auf bekannte Arten Von Steuervorrichtungen zum Vervielfältigen von Streifen oder Bahnen anwenden, in denen zwei hydraulische Mo tore sich gleichzeitig in derselben Richtung beweg»^oVorrichtungen, die mehrere Streifen ν übereinander führen um Beachichtungen herzustellen, sind ein typisches Beispiel für die Anwendung der Erfindung.
Es ist daher ein weiterer Gegenstand der Erfindung« eine Vorrichtung zum automatischen Abfühlen und korrigieren der relativen Abweichung zwischen zwei hydraulischen
009821/QVtB
Motoratellungen zu schaffen in jeder Anordnung, in der zwei hydraulische Motore in Reihe geschaltet sind und durch den Fluß einer inkotnpressiblen Flüssigkeit angetrieben werden·
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausfuhrungsbeispiels t die sich auf die Zeichnung beziehtf in der ein SchaItschema einer bevorzugten Ausführungeform der Erfindung dargestellt wist·
In der Figur ist ein Streifen oder eine Bnhn 10 aus beliebigem Material zwichen zwei Kantenfüalera 12 und -14 dargestellt· In einer beispielsweise^ ÄatyQKiÄsmg dor Erfindung kann der Streifen 10 eine Breite von atwa 90 cm bis 120 cm aufweisen·
Sin Ansgangssignal vom linken Kantenfühler 12 wird über eine Leitung 16 an einen Servo-Vorstärker 18 angelegtt der als Strahlrohrverstärker ausgebildet sein kann und der ein Differential« Druck-Ausganssignal auf den Leitungen 20 und 22 erzeugt· Der Kantenfühler 12 kannA in Abhängigkeit von unterschiedlichen Anwendungen der Erfindung, entweder fotoelektrisch bzw« pneumatisch arbeiten
009821 /0.6Γ10
oder einen mechanischen Fühler zum Abfühlen einer Abweichung aufweisen·
Es soll angenommen werden, daß in der dargestellten Anordnung der Kantenfühler 12 einen pneumatischen Strahlrohrverstärker 18 mit pneutischen Bingangssignalen versorgt· Strahlrohrverstärker* die auf mechanische Auslenkungen oder Kräfte bzw· auf elektrische Signale ansprechen, sind ebenfalls bekannt·
Im dargestellten Ausfürhungsbeispiel sind die Ausgänge des Strahlrohrverstärkers 18 an zwei hydraulische Stoßheber angeschlossen, die hydraulisch in Reihe geschaltet sind·
Ein Signal in einer Richtung vom Fühler 12 erzeugt ein Ausgangssignala durch welches der Druck in der Leitung 20 gegenüber demjenigen in der Leitung 22 ansteigt« so daß sich der Kolben 24 in Zylinder 26 nach links bewegt· Gleichseitig wird Flüssigkeit vom Zylinder 26 über die Leitung 28 zur linken Seite des Kolbens 30 im Zylinder 32 befördert· Zugleich wird weiterhin Flüssigkeit vom Zylinder 32 abgegeben, so daß sich der Kolben 30 nach rechts bewegt·
Bin Signal vom Fühler 12 in entgegengesetzter Richtung,
00 9821 /0610
das in der Leitung 22 einen höheren Druck als in der Leitung 20 verursacht, wird den Kolben 30 nach linkst und den Kolben 2k nach rechts bewegen« In jedem Fall ist es absolut notwendig, daß sich die beiden Kolben exakt um den gleichen Betrag in entgegengesetzten Richtungen bewegen, wenn die Mittellinie des Streifens oder der Bahn 10 richtig ausgerichtet sein solle
Der Figur läßt sich entnehmen, daß der Kolben 30 mechanisch mit dem Kantenfühler Ik verbunden ist· Sein Ausgangssignal wird über eine Leitung 3k einem Servo-Mechanismus zugeführt, der die Streifen-Ausrichtvorrichtung antreibtο Diese an sich bekannte Vorrichtung ist lediglich in Form eines Kästchens dargestellt· Sie kann eine herkömmliche Streifen-Ausrichtrolle oder Steuerwalze enthalten«
Der Strahlrohrverstärker ld kann bei vielen Anwendungen
der Erfindung durch an sich bekannte Steuerventile oder Servo·»Ventile ersetzt werden, die im imiatBtliehen die gleiche Funktion erfüllen und das Abfühlsignal verstärken und gegenhenenfalle übertragene Der Servo-Mechanismus für die Streifen-Auerichtvorrichtuas oder die Steuerwalz« kann ebenfalle in einer beliebigen Aauführungsforni vorgesehen «ein·
009821/0610
it der Kolben 30 inaner um den gleichen, aber entgegengesetzten Betrag ausgelenkt wird, wie der Kolben 24, und damit die beiden Kolben 24 und 30 immer exakt in der gleichen Entfernung von der Bezugsmittellinie verbleiben, ist es notwendig, daß das Gesamtvolumen der Flüssigkeit in beiden Zylindern links vom Kolben 24 und 30, sowie in der Leitung 28, die die beiden Zylinder miteinander verbindet! konstant bleibte DIeses Volumen wird als kritisches Volumen bezeichnet» Eine Leckage von Flüssigkeit um jeden Kolben herum, oder eine Leckage von Flüssigkeit in jedem Kolben gegenüber Atmosphärendruck rufto wie sich der Figur entnehmen läßt, eine relative Bewegung zwischen den beiden Kanteasrfühlera 12 und 14 hervor, die nicht gegensätzlich gleich ist» Dadurch$ wird ein Fehler in der Ausrichtung hervorgerufen, die der Streifen oder die Bahn gegenüber einer Mittellinie einnimmt·
Um eine derartige Abweichung xnfolge Leckage in der Anordnung abzufohlen und zu korrigieren, sind erfindungsgemäß mechanische Mittel zwischen, beiden Kantenfühlern 12, 14 und den Kolben angeordnet, die die Entfernung zwischen beiden messen· Außerdem sind Schalter vorgesehen VQ jedesmal' dann, wenn der Abstand zwischen den beiden Abfühlem und den Kolben eine Abweichung aufweist« jeweils •inen entsprechenden Strosdcrels su erregen· Zudem ent-
009821/OtrO
hält die Erfindung eine Einrichtung» die in Abhängigkeit von den beiden Stromkreisen arbeitets um das kritische Flüi-siikeitsvolumen konstant zu halteno
Wie sich der Figur entnehmen läßt ist ein Gehäuse 36 mechanisch mit dem Kolben 24 verbunden und kann von diesem eingestellt werden· Das Gehäuse 36 enthält ein Paar gegensätzlich betätigter elektrischer Grenzkontakte 38 und 40v einen Schwenkarm 42 und eine Feder 44, die sowohl als i\vack-«ils auch als Zugfeder arbeiten kann· Wahrend der normalen Arbeitsweise der Vorrichtung liegt der Schwenkarm 42 auebalanciert anriechen den Schaltern 38 und 40. Beide Schalter bleiben offen« In arr ¥'.--rar sind;der besseren Klarheit we&t>njdie KoutaL*,-s 48 >^<: ~-0 der beiden Schalter außerhalb des Gehäuse· $6 dargestellte Die Feder 44 wijcd verwendet, um im Seil 52 eine Spanmsaxg aufrecht asu erhalten· Das Seil 52 ist Über eine gehäusefeste Rollo 51 an die Stange des Kolbens 30 angeschlossene
Es wird nun angononien, daH eine ßeötisieru&g der Streifenbreite den Kantenfiililer 12=vlran?.aßt4 sich ua wenige Zentimeter stach rechte zu bewegeno Die Figur läßt erkennen« daß eine aolehe Bewegung des Kantenfühlers 12 den Kolben 24 und das Gehäuse 36 um einen entsprechenden Betrag bawegt· Venn non der Kolben 30 in entgegengesetste Richtung um einen exakt entaprechenden Betras wie der
BAD ORlGfNAt 00 9 821/0810
157A352
Kolben 24 bewegt wird, so wird dem Seil 52 und dem Schwenkarm 42 gestattet, sich nach rechts zu bewegen und zwar um genau den richtigen Betragt um beide Schalter 48, 52 offen zu halten·
Wenn eich hingegen beide Kolben 24, 30 nicht genau um den gleichen Betrag in entgegengesetzter Richtung bewegen und mit ungleichen Entfernungen von der Bezugamittellinie anhalten, so wird der eine oder der andere Schalter 48 bzw· 52 plötzlich geschlossen· Der Figur laßt sich entnehmen, daß in den Stromkreisen« die von den Schaltern 48 bzw· 50 gesteuert werden, Hagnetventile 5^ bzw· 56 liegen,, die die Verbindungsleitung 28 entweder mit einer Druckversorgung, bzw0 mit einem FlüssigkeitenVfluß irr .·- binden·
Durch das plötzliche Schließen eines der Schalter 48 „ 50 wird nun plötzlich eines der beiden Magnetventile 54 bzw« 56 erregt·
Der Figur läßt sich weiter entnehmen, daß die verbindung der Rolle 51 und dec Seiles 52 zum Schwenkarm 42 alge» braisch die Auslenkung des Kolbens 24 und diejenige des Kolbens 30 summiert, um eine Auslenkung des Armes 42 (relativ zum Gehäuse 36 und den Schaltkontakten) zu veranlassen, die der Differenz zwischen den Auslenkungen
0C9821/06T0
der beiden Kolben entspricht·
Wird beispielsweise angenommen, daß Flüssigkeit aus der Dichtung an der linken Seite des Zylinders 32 herausleckt« so bewegen sich der Kolben 3° und der Kantenfühler 14 etwas nach linksο Die sich daraufhin ergebende Lockerung im Seilzug 52 gestattet dem Schwenkarm 42 sich im Gegenuhrzeigersinn zu drehen« wodurch Schalter 40 bzw· 50 geschlossen wird» so daß sich das Magnetventil 56 erragt· Die Erregung des Magnetventile 56 gestattet Flüssigkeit aus dem Druckvorratsystem in die Leitung 28 überzutreten und die Flüssigkeit nachzufüllen« die durch die genannte Dichtung herausgeleckt war· Die in die Leitung 28 gelangte Flüssigkeit verlagert den Kolven 30 und den Kantenfuhler 14 nach rechts« wodurch das Seil 52 gestrafft und der Schwenkarm 42 in seine Mittellage zurückgeführt wird· Hierdurch wird das Magnetventil 56 geschlossen sobald sich das System wieder im Balancezustand* bärfindet·
Es wird jetzt angenommen« daß Flüssigkeit zwischen Kolben 30 und Zylinder 32 hindurchtritt und so eine Bewegung des Kolbens 30 nach rechts gestattet· Hierdurch wird über den Seilzug 52 der Schwenkarm 42 verschwenkt« der Schalter 38 bzw. 48 geschlossen« das Magnetventil 54 erregt und Flüssigkeit von der linken Seite des Zylinders 32 abgeführt, bis sich die Vorrichtung wieder im ausbalancierten Zustand befindet·
009821/0610
In der Praxis ist es leicht)die Schalter 38 und 40 bzw· 48 und 50 so anzuordnen, daß sie schon bei sehr geringer Auslenkung des Schwenkarmes 42 von seiner Mittellage schließen, so daß die Abweichung oder Unbalance der Vorrichtung so geringfügig eingestellt werden kann, daß einel/100 bis 1/10 mm Abweichung leicht abgefühlt und korrigiert werden können·
Wie bereits oben erwähnt, kann die Erfindung leicht sowohl bei allen Anordnungen, so an verschiedenen Steuervorrichtungen bei der Streifenbeschichtung, in denen zwei in Reihe geschaltete hydraulische Motoren gleichzeitig und gleichsinnig arbeiten, als auch bei den zuvor beschriebenen Anordnungen verwendet werden, in denen die Motoren in entgegengesetzten Richtungen arbeitend
Wenn darüber hinaus die Rolle 51 und das Seil 52 aus einer Anordnung nach Figur 1 fortgedacht werden, und die Schaltelemente 32 und 36 jeweils fest mit den Kolbenstangen der Kolben 24 und 30 verbunden werden, kann die Anordnung in einer ähnlichen Art, wie beschrieben, arbeiten um einen festen Abstand zwischen zwei Kolben einzuhalten·
009821/0610

Claims (1)

  1. Me/Ti P, j. kk7 Prankfurt/Main
    3. Febr. 1967
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum Zentrieren bewegter Streifen oder Bahnen gekennzeichnet durch
    zwei Kantonfühler (12- Ik) t die relativ zu den Kanten des Streifens oder der Bahn (10) beweglich angeordnet sind, einen ersten Servomechanismus (18, 20, 22, 26„ 20, 32), der nur auf einen ersten (12) der Kantenfühler (12,14) anspricht und diesen bewegt, um Veränderungen der ersten Kante des Streifens oder der Bahn (10) zu folgen, der gleichzeitig din zweiten Kantenfühler (14) um einen gleichen Betrag, jedoch in entgegengesetzter Richtung auslenkt, und der zwei hydraulische Stoßheber (2k, 26} 30, 32) enthält, die hydraulisch in Reihe geschaltet sind, und deren bewegte Teile mechanisch einen speziellen Kantenfühler (12, Ik) einzustellen vermögen, eine Einrichtung, die die Beträge der entgegengesetzten Auslenkung en der Kantenfühler (12, Ik) miteinander vergleicht, eine Einrichtung, die nach Maßgabe dieses Vergleiches has Volumen der hydraulischen Flüssigkeit in der hydraulischen Serienschaltung der Stoßheber (24, 26; 30, 32}
    009821/OfIO
    jedesmal dann verändert, wenn die Differenz zwischen den Beträgen der entgegengesetzten Auslenkungen der Kantenfühler (12, 14) einen vorher festgelegten Wert überschreitet und einen zweiten Servo-Mechanismus, der nur auf das Signal des zweiten Kantenfühlers (l4) anspricht und der die zweite Kante des Streifens oder der Bahn (10) steuert, um den zweiten Kantenfühler (14) nachzuführen·
    2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einrichtung zum Vergleich der entgegengesetzten Auslenkungen der Kantenfühler (12, 14) elektrische Schalter (48, 50) enthält, die auf die Auslenkung der Kantenfühler (12, 14) ansprechen, und daß die Einrichtung zum Verändern des Flüssigkeitsvolumens elektrisch steuer-Bare Ventile (54, 56) enthält, die an die elektrischen Schalter (48, 50) angeschlossen sind·
    3· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß eines (56) der elektrisch- steuerbaren Ventile (54,56) an «in· hydraulische Druckversorgung und das andere elektrisch steuerbare Ventil i5k) an einen hydraulischen Auslaß angeschlossen ist·
    009821 /0610
    Vorrichtung zum Steuern bewegter Streifen oder Bahnen gekennzeichnet durch
    einen Servo-Mechanisnrus mit zwei hydraulischen Stoßhebern, (24, 26 J 30, 32), von denen jeder einen Zylinder (26, 32) und einen Kolben (24, 30) enthält und deren Zylinder (26, 32) hydraulisch in Reihe geschaltet sind« eine Einrichtung, die mechanisch an die Kolben (24,30) der Stoßheber angeschlossen ist, und die die Bewegungen der Kolben (24, 30) miteinander vergleicht und eine Einrichtung, die nach Maßgabe dieses Vergleiches das Volumen der hydraulischen Flüssigkeit in der Reihenschaltung der beiden Kolben (26, 32) jedesmal dann verändert, wenn die Differenz zwischen den Beträgen der entgegengesetzten Auslenkungen der Kolben (24, 30) einen vorher festgelegten Wert überschreit et ο
    Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einrichtung zum Vergleich der Bewegungen der Kolben (24, 30) elektrische Schalter (48, 50) enthält, die nach Maßgabe der Auslenkung der Kolben (24, 30) schalten, und daß die Einrichtung zum Verändern des Flüssigkeitsvolumens elektrisch steuerbarο Ventil*^!56) enthält, die an die elektrischen Schalter (48, 50) angeschlossen sind·
    009821/0610
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen k und 5 t dadurch gekennzeichnet!
    daß eines (56) der elektrisch steuerbaren Ventile 56) an eine hydraulische Druckversorgung( und das andere elektrisch steuerbare Ventil (5^) an einen hydraulischen Auslaß angeschlossen ist·
    009821/0610
DE19671574352 1966-02-07 1967-02-04 Vorrichtung zum Zentrieren bewegter Streifen oder Bahnen Pending DE1574352A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US525543A US3387757A (en) 1966-02-07 1966-02-07 Web guide apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1574352A1 true DE1574352A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=24093691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671574352 Pending DE1574352A1 (de) 1966-02-07 1967-02-04 Vorrichtung zum Zentrieren bewegter Streifen oder Bahnen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3387757A (de)
DE (1) DE1574352A1 (de)
GB (1) GB1148837A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648565A (en) * 1970-03-17 1972-03-14 Ransburg Electro Coating Corp Synchronizing system
US3774401A (en) * 1972-06-26 1973-11-27 Cmi Corp Automatic control system for use with a hydraulic drive system
IT1230761B (it) * 1989-02-20 1991-10-29 Mezzera Spa Macchina cosiddetta jigger, per la tintura di un tessuto in largo, con passaggio del tessuto a va e vieni attraverso ad un bagno di tintura
US5072649A (en) * 1991-01-07 1991-12-17 Laghi Aldo A Double actuator with bypass lines for synchronized movement
CN114275598A (zh) * 2021-12-20 2022-04-05 南京艾利包装印刷有限公司 全自动不干胶标签模切设备

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753689A (en) * 1953-02-16 1956-07-10 United Eng Foundry Co Hydraulic control circuit

Also Published As

Publication number Publication date
GB1148837A (en) 1969-04-16
US3387757A (en) 1968-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141371C3 (de) Hydraulische Servosteuerung mit mehreren Kanälen
DE2658928C2 (de)
DE3525597A1 (de) Hilfsgeraet fuer ein sicherheitsventil
DE1481515A1 (de) Hydraulisch-mechanisches und pneumatisch-mechanisches Steuersystem
DE2715841A1 (de) Servoanlage zum steuern einer flugzeugsteuerflaeche
DE2841502A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen von fehlern in hydraulischen servosystemen
DE2631479A1 (de) Arbeitskolbenvorrichtung
DE1813873B2 (de) Vorrichtung zur Beibehaltung der Mittellinie einer sich längsbewegenden Bahn
DE2921464A1 (de) Steuersysteme
EP0137052B1 (de) Prüfeinrichtung für redundante Flugsteuerung
EP0177876A1 (de) Linearantrieb
DE1574352A1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren bewegter Streifen oder Bahnen
DE2203848C3 (de) Verfahren zum Herabsetzen der Fehlanpassung zwischen den Kanälen eines redundanten elektrohydraulischen Servosteuerungssystems und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1803179A1 (de) Einrichtung zum Regeln der seitlichen Lage einer laufenden Materialbahn
DE2822709A1 (de) Kombiniertes rueckkopplungsregelungssystem
DE2058055A1 (de) Servosystem zur Positionssteuerung
EP0041247A2 (de) Vorgesteuerte Vorrichtung zur lastunabhängigen Volumenstromregelung
DE2548081C2 (de) Steuerungseinrichtung mit einem Differentialdruckerfassungsventil
DE2713802A1 (de) Elektro-hydraulischer bzw. elektro- pneumatischer regelkreis
DE1296982B (de) Hydraulischer Servomechanismus
DE2029287B2 (de) Anordnung zur ueberwachung und anpassung von mehreren auf einen gemeinsamen ausgang wirkenden elektrohydraulischen stellantrieben
DE2931533C2 (de) Servosteuersystem
DE2832898A1 (de) Irreversibler, hydraulischer stellantrieb
EP0135652B1 (de) Spritzgiessmaschine mit hydraulischer Steuerung
DE1751809C3 (de) Anordnung zur elektrohydraulischen Steuerung eines hydraulischen Tandem-Stellmotors