DE1572681B2 - Zweistrahl photometer - Google Patents
Zweistrahl photometerInfo
- Publication number
- DE1572681B2 DE1572681B2 DE19671572681 DE1572681A DE1572681B2 DE 1572681 B2 DE1572681 B2 DE 1572681B2 DE 19671572681 DE19671572681 DE 19671572681 DE 1572681 A DE1572681 A DE 1572681A DE 1572681 B2 DE1572681 B2 DE 1572681B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- modulation
- phase
- disk
- control
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 14
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J1/00—Photometry, e.g. photographic exposure meter
- G01J1/10—Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void
- G01J1/20—Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void intensity of the measured or reference value being varied to equalise their effects at the detectors, e.g. by varying incidence angle
- G01J1/34—Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void intensity of the measured or reference value being varied to equalise their effects at the detectors, e.g. by varying incidence angle using separate light paths used alternately or sequentially, e.g. flicker
- G01J1/36—Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void intensity of the measured or reference value being varied to equalise their effects at the detectors, e.g. by varying incidence angle using separate light paths used alternately or sequentially, e.g. flicker using electric radiation detectors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
- Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Signal- des Umlenkspiegels und der Steuerscheibe des Phototrennung
und Gleichrichtung für Zweistrahl-Photo- meters,
meter mit einem lichtelektrischen Strahlungsemp- F i g. 6 ein Ausführungsbeispiel für eine Einrich-
fänger und elektrischer Quotientenbildung, bei denen tung zur gleichzeitigen Trennung und Gleichrichtung
die Signale der beiden Strahlengänge periodisch 5 der elektrischen Signale und
abwechselnd vorliegen und der Quotient elektrisch F i g. 7 eine Ausführungsform, bei der die Modugebildet
wird. Jedes Signal besteht durch Anwendung lationsscheibe und die Steuerscheibe vereinigt sind,
einer Modulationseinrichtung aus einer Folge von Bei dem in F i g. 1 dargestellten Schema eines
Wechselspannungsimpulsen, so daß die Signale durch Zweistrahl-Photometers fällt das von einer Lichteinen
Wechselspannungsverstärker verstärkt werden io quelle 1 (Lampe, Austrittsspalt eines Monochromakönnen.
tors usw.) ausgestrahlte Licht durch eine von einem
Es sind Photometer dieser Art bekannt, bei denen Motor 18 angetriebene Modulationsscheibe 2, die
synchron und phasenstarr mit der Lichtumschalt- einen Wechsellichtstrom mit der Frequenz fm erzeugt.
Vorrichtung für den Meß- und Vergleichsstrahlen- Ein mit der Modulationsscheibe gekoppelter Umgang,
die z. B. aus einem rotierenden Spiegel besteht, 15 lenkspiegel 3 leitet das Wechsellicht für eine halbe
ein Schalter angetrieben wird, der die beiden Signale Periode der Umschaltfrequenz /« über die Spiegel 4,
nach gemeinsamer Verstärkung wieder trennt. An 5, 6 auf einen lichtelektrischen Empfänger 7 und läßt
jedem der beiden Ausgänge dieses Schalters liegt danach für eine halbe Periode von fu das Licht über
das Signal als Wechselspannung vor, die nun durch die Spiegel 8, 9, 10, 6 auf den Empfänger 7 fallen,
eine zweite Einrichtung gleichgerichtet werden muß. 20 Am Ausgang eines dem Empfänger nachgeschalteten
Die Gleichrichterschaltung kann dabei entweder als Verstärkers 11 liegt eine in F i g. 2 dargestellte Span-Spitzengleichrichter
arbeiten und ist damit breitbandig, nung CZ1 (t), die einem elektronischen Schalter 12
oder sie richtet phasenempfindlich und damit selektiv zugeführt wird. Damit an seinen Ausgängen die
gleich. Im letzteren Falle muß wieder ein phasen- Spannungen CZ2 (t) und CZ3 (t), deren Verlauf in
starres Wechselspannungssignal zum Steuern des 25 F i g. 3 und F i g. 4 dargestellt ist, getrennt erscheinen,
Gleichrichters erzeugt werden, das hier die Modu- muß der Schalter 12 gesteuert werden. Das hierzu
lationsfrequenz/TO besitzt, die höher als die Um- erforderliche Steuersignal wird durch eine mit der
schaltfrequenz fu ist. Modulationsscheibe 2 und dem Umlenkspiegel 3 pha-
Wegen des günstigeren Signal-Rauschverhältnisses, senstarr verbundene Steuerscheibe 13 erzeugt. Im
vor allem bei geringen Transmissionswerten, ist die 30 dargestellten Beispiel erfolgt die Abnahme des Steuerphasenempfindliche
Gleichrichtung der Modulations- signals photoelektrisch. Das Licht einer Lampe 14
frequenz der Spitzengleichrichtung vorzuziehen. Es fällt durch einen Schlitz der Steuerscheibe 13 auf
ist bereits bekannt, sowohl bei der Signaltrennung einen lichtelektrischen Empfänger 15 und steuert den
und der phasenempfindlichen Gleichrichtung elek- Schalter 12 auf. Dagegen gelangt von einer zweiten
ironische, also kontaktlose Schalter einzusetzen. 35 Lampe 16 kein Licht auf den Empfänger 17; der
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zur andere Ausgang des Schalters 12 wird nicht mit
gleichzeitigen Signaltrennung und phasenempfind- dem Eingang verbunden.
liehen Gleichrichtung zu schaffen, bei der die Gleich- F i g. 2 zeigt die am Ausgang des Verstärkers 11
richtung mit der Modulationsfrequenz fm erfolgt. auftretende Signalspannung CZ1 (t) vor der Signal-Dies
wird dadurch erreicht, daß bei einem Zwei- 4° . τλ λ*· j w r r 1 j
strahl-Photometer der eingangs genannten Art, bei trennunS· Der Modulationsfrequenz /„ = — wurde der die optische Umschalteinrichtung phasenstarr beim dargestellten Beispiel 12mal größer als die
strahl-Photometer der eingangs genannten Art, bei trennunS· Der Modulationsfrequenz /„ = — wurde der die optische Umschalteinrichtung phasenstarr beim dargestellten Beispiel 12mal größer als die
S? tZtT&SgTE1 SeA U-chal.,reque„Z /, _ Λ g.„äh„. Von 0 bis £.
elektronischen Schalters dienende Steuereinrichtung 45 „ ,. 3 r„ ... . , ,. . ... , rr
-. j a, j ι ^- ■ ■,, , . , von Tn bis —=— usw. ergibt sich die Amplitude Uv
mit der Modulationseinnchtung phasenstarr verbun- 2 b K
den ist, so daß gleichzeitig eine Trennung von Meß- durch den vom Vergleichsstrahlengang kommenden
und Vergleichssignal mit der Umschaltfrequenz/« w Dig yom Meßstrahl von ψ bis Tu
und eine phasenempfindliche Gleichrichtung der ö 6 2
Modulationsfrequenz fm erfolgt. 50 usw. gelieferte Spannung CZm ist im vorliegenden
Dabei kann die als Steuereinrichtung dienende Falle kleiner als Uv gewählt. Durch den Einschwing-Steuerscheibe
vorteilhaft derart ausgebildet werden, Vorgang, der von der Bandbreite des Verstärkers
daß bei der Signaltrennung und gleichzeitigen phasen- abhängt, wird beim Umschalten des Lichtweges nicht
empfindlichen Gleichrichtung beliebig lange Aus- sofort CZy bzw. Um erreicht. Daher darf für die Zeit
schnitte, die durch das Einschwingverhalten für die 55 des Einschwingens das Signal nicht für die Quotienten-Quotientenbildung
unbrauchbar sind, unterdrückt bildung von Um/Ur verwendet werden. Wegen der
werden. einfacheren Darstellung soll im folgenden eine Ein-
Zum Steuern des elektronischen Schalters können weggleichrichtung vorausgesetzt werden,
dynamische Abnehmer in Verbindung mit einem Durch die bei dem Zweistrahl-Photometer durchSpeicher oder statische Abnehmer verwendet werden. 6o geführte Signaltrennung und gleichzeitige phasen-
dynamische Abnehmer in Verbindung mit einem Durch die bei dem Zweistrahl-Photometer durchSpeicher oder statische Abnehmer verwendet werden. 6o geführte Signaltrennung und gleichzeitige phasen-
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll an empfindliche Gleichrichtung wird nach Abklingen
Hand der F i g. 1 bis 7 näher erläutert werden. Hier- des Einschwingvorgangs beispielsweise jede positive
von zeigt Halbwelle vom Vergleichsstrahl dem einen Ausgang,
F i g. 1 das Schema eines gemäß der Erfindung jede positive Halbwelle vom Meßstrahl dem anderen
ausgebildeten Zweistrahl-Photometers, 65 Ausgang der Einrichtung zugeleitet. Damit liegen
F i g. 2, 3 und 4 die am Photometer auftretenden an den Ausgängen getrennt und gleichgerichtet die
elektrischen Signale vor und nach ihrer Trennung, in F i g. 3 und 4 dargestellten Spannungen CZ2 (f)
F i g. 5 die Ausbildung der Modulationsscheibe, und CZ3 (i) vor.
Von U2 (t) und U3 (t) wird in bekannter Weise
der Mittelwert gebildet. Mit den so gewonnenen Gleichspannungen läßt sich z. B. durch ein Präzisionspotentiometer, das von einem Servosystem verstellt
wird, der Quotient bilden.
In F i g. 5 sind die Ausbildung der Modulationsscheibe 2, des Umlenkspiegels 3 und der Steuerscheibe
13 sowie ihre phasenmäßige Zuordnung dargestellt. Dabei wurde angenommen, daß die Phasendrehung
durch den Verstärker 11 gleich Null ist. Die Modulationsscheibe 2 unterbricht in der gezeichneten
Stellung das Lichtbündel, während der Drehspiegel 3 das Lichtbündel zur Hälfte umlenkt. Diese
Zuordnung ist für den Einschwingvorgang günstig. Der Einschwingvorgang wird noch günstiger, wenn
die letzte Periode des vorhergehenden Signals, die z. B. durch die Größe des Bildes auf dem Umlenkspiegel
ebenfalls für die Quotientenbildung unbrauchbar ist, optisch durch die Modulationsscheibe unterdrückt
wird. Der Einschwingvorgang beginnt dann früher. Der Fehler durch den Einschwingvorgang
wird dadurch geringer.
Die Steuerscheibe 13 verdeckt in der gezeichneten Stellung beide lichtelektrische Empfänger 15, 17.
Dadurch bleiben die Ausgänge des Schalters 12 (F i g. 1) gesperrt. Wenn sich die Scheiben 2, 13 und
der Spiegel 3 über den Winkel 9J1 hinaus im Uhrzeigersinn,
drehen, erscheint am Ausgang des Verstärkers 11 eine positive Halbwelle. Da diese wegen
des Einschwingens, wie in F i g. 2 gezeigt wurde, vom vorhergehenden Signal abhängt, müssen beide
Ausgänge des Schalters gesperrt bleiben. Die Steuerscheibe verdunkelt daher auch in dieser Stellung
beide lichtelektrischen Empfänger 15, 17. Erst ab einer Winkeldrehung von <p2 wird der Empfänger 15
beleuchtet und steuert den entsprechenden Ausgang des Schalters 12 auf. Dies geschieht im Takt der
Modulationsfrequenz fm für weniger als eine halbe
Periode der Umschaltfrequenz fu. Der Empfänger 17
bleibt während dieser Zeit verdunkelt und sperrt den anderen Ausgang des Schalters 12.
Es bleibt demnach jedesmal ein Ausgang des Schalters für mehr als eine halbe Periode der Umschaltfrequenz
fu dauernd gesperrt, während für weniger als eine halbe Periode der Umschaltfrequenz
fu der andere Ausgang des Schalters 12 im Takt der Modulationsf requenz fm so öffnet und
sperrt, daß jedesmal die gleiche Polarität der Eingangsspannung U1 (t), im Beispiel die positiven Halbwellen,
durchgelassen wird.
Bei der Signaltrennung mit gleichzeitiger phasenempfindlicher Zweiwegegleichrichtung werden die
negativen Halbwellen umgepolt und erscheinen als zusätzliche positive Halbwellen zwischen J1 und Tu/Z
usw. (F i g. 3) und zwischen t2 und Tu usw. (F i g. 4).
F i g. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zur Signaltrennung bei gleichzeitiger phasenempfindlicher
Einwegegleichrichtung. Im Schalter werden die Siliziumtransistoren 19 bis 22 verwendet.
Dadurch, daß die Restströme bei Siliziumtransistoren klein sind, wird eine sehr gute Signaltrennung
erreicht. Die beim Schalterbetrieb interessierende Restspannung im Durchlaßzustand wird durch zwei
in Reihe geschaltete Transistoren 19; 20 bzw. 21; 22 ebenfalls sehr klein. Die Linearitätsfehler werden
dadurch äußerst gering.
Die Ansteuerung erfolgt über Photodioden 23 und 24, deren Ströme von je einem Transistor 25, 26 verstärkt werden.
Die Ansteuerung erfolgt über Photodioden 23 und 24, deren Ströme von je einem Transistor 25, 26 verstärkt werden.
Bei der in F i g. 7 dargestellten Ausführungsform
ist die Modulationsscheibe 2 mit der Steuerscheibe 14 vereinigt. Die Modulation erfolgt hierbei mittels der
auf dem Durchmesser 27 angeordneten Schlitze. Die Scheibe ist außerdem in diesem Falle so ausgebildet,
daß zweimal je zwei Perioden der Modulationsfrequenz unterdrückt werden. Die auf dem Durchmesser
28 der Scheibe angebrachten Schlitze dienen zur Erzeugung der Steuersignale für den Schalter 12.
Claims (4)
1. Zweistrahl-Photometer mit einem durch eine optische Umschalteinrichtung periodisch abwechselnd
von der durch eine Modulationseinrichtung modulierten Strahlung eines Meß- und Vergleichsstrahlenbündels beaufschlagten lichtelektrischen
Strahlungsempfänger, bei dem die optische Umschalteinrichtung phasenstarr mit einer
elektronischen Steuereinrichtung gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zur
Steuerung des elektronischen Schalters (12) dienende Steuereinrichtung (13 bis 17) mit der Modulationseinrichtung
(2) phasenstarr verbunden ist, so daß gleichzeitig eine Trennung von Meß- und Vergleichssignal mit der Umschaltfrequenz (/„)
und eine phasenempfindliche Gleichrichtung der Modulationsfrequenz (fm) erfolgt.
2. Zweistrahl-Photometer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung
der Steuerscheibe (13), daß bei der Signaltrennung und gleichzeitigen phasenempfindlichen Gleichrichtung
beliebig lange Ausschnitte, die durch das Einschwingverhalten für die Quotientenbildung
unbrauchbar sind, unterdrückt werden.
3. Zweistrahl-Photometer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulationsscheibe
(2) so ausgebildet ist, daß optisch eine oder mehrere Perioden des Signals unterdrückt
werden und daher der Beginn des Einschwingvorgangs zeitlich vorverlegt wird.
4. Zweistrahl-Photometer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulationsscheibe
(2) und die Steuerscheibe (13) vereinigt sind (F i g. 7) und die Modulation und das Abtasten der Steuerscheibe auf verschiedenen
Durchmessern (27; 28) erfolgen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ0033759 | 1967-05-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1572681A1 DE1572681A1 (de) | 1970-03-26 |
DE1572681B2 true DE1572681B2 (de) | 1971-06-24 |
Family
ID=7204874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671572681 Pending DE1572681B2 (de) | 1967-05-26 | 1967-05-26 | Zweistrahl photometer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1572681B2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0014375A2 (de) * | 1979-02-12 | 1980-08-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Zweistrahl-Wechsellicht-Kolorimeter |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0015611B1 (de) * | 1979-03-02 | 1983-09-14 | Philips Electronics Uk Limited | Spektralphotometer |
-
1967
- 1967-05-26 DE DE19671572681 patent/DE1572681B2/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0014375A2 (de) * | 1979-02-12 | 1980-08-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Zweistrahl-Wechsellicht-Kolorimeter |
EP0014375A3 (de) * | 1979-02-12 | 1980-11-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Zweistrahl-Wechsellicht-Kolorimeter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1572681A1 (de) | 1970-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2501373C3 (de) | Anordnung zur Winkel- oder Längenmessung | |
DE1523246B2 (de) | Meß vorrichtung für die Drehzahl und Winkelstellung einer Welle | |
DE2231776C3 (de) | Lichtschranke zur Messung der Lage oder Abmessung von Gegenständen | |
DE1698280B2 (de) | Vorrichtung zur bestimmung und steuerung der lageaenderung eines objektes gegenueber einem bezugssystem | |
DE3317090C2 (de) | Fokussierfeststellvorrichtung für ein optisches Abbildungssystem | |
DE2015694B2 (de) | Verfahren zur beruehrungslosen messung der breite oder lage eines gegenstandes mittels eines sichtstrahls | |
DE2029627C3 (de) | Kompensationsschaltung für eine optische Abtasteinrichtung | |
DE2605345C3 (de) | Piezooptischer Meßumformer | |
DE2141364C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen der Farbe einer Vorlage | |
DE3016812C2 (de) | Lichtabsorptionsmonitor | |
DE2263616A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen bildscharfeinstellung und fuer andere fotometrische zwecke | |
DE2846696A1 (de) | Einrichtung zur feststellung der scharfeinstellung | |
DE2516559A1 (de) | Vorrichtung zum umwandeln eines elektrischen analog-eingangssignals in ein elektrisches analog-ausgangssignal als vorwaehlbare, nicht lineare funktion des eingangssignals | |
DE2636769B1 (de) | Vorrichtung zur messung der geschwindigkeit und/oder der bewegungsrichtung einer bildstruktur | |
DE2451352C3 (de) | Vorrichtung zum Scharfeinstellen eines optischen Systems | |
CH467443A (de) | Fotoelektrischer Schrittgeber zum Messen von relativen Winkel- oder Linearbewegungen eines Gegenstandes | |
DE1572681B2 (de) | Zweistrahl photometer | |
DE1279343B (de) | Optischer Entfernungsmesser | |
DE2619795C3 (de) | Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung | |
EP0014398B1 (de) | Vorrichtung zur berührungslosen Dicken- oder Abstandsmessung | |
DE2536285C3 (de) | Abtasteinrichtung zur Wiedergabe optischer Tonspuren | |
DE2160282A1 (de) | Automatische Einstellanordnung | |
DE3247262A1 (de) | Entfernungsmesseinrichtung | |
DE2745011C2 (de) | Farbpyrometer | |
DE2734639C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Lesen von in Form von Informationslöchern in einem gelochten Informationsträger enthaltener Information |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |