DE15723C - Walzengang - Google Patents

Walzengang

Info

Publication number
DE15723C
DE15723C DENDAT15723D DE15723DA DE15723C DE 15723 C DE15723 C DE 15723C DE NDAT15723 D DENDAT15723 D DE NDAT15723D DE 15723D A DE15723D A DE 15723DA DE 15723 C DE15723 C DE 15723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller gear
rollers
rotation
disk
rim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT15723D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GEBRÜDER HOTTMANN in Grunbach, Württemberg
Publication of DE15723C publication Critical patent/DE15723C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/007Mills with rollers pressed against a rotary horizontal disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Walzengang.
Genannter Walzengang ist auf der Zeichnung in einem Verticalschnitt, Fig. 1, einem Grundrifs, Fig. 2, nebst Detail, Fig. 3, dargestellt.
Auf einer verticalen Welle α ist eine gufseiserne Scheibe b festgekeilt, welche mitsammt der Welle durch die unterhalb angebrachte Riemscheibe c in Umdrehung gesetzt wird.
■ Oberhalb der Scheibe b sitzt ein gufseiserner Kranz d, welcher in mehrfache gleiche Abtheilungen getheilt ist und durch die Traversen d1 mit der Nabe d* fest verbunden ist, welch letztere jedoch lose an der Welle sitzt.
Dieser Kranz d ruht mittelst der angegossenen Lappen d3 auf den drei Ständerfüfsen e und ist mittelst Schrauben fest mit denselben verbunden.
An dem Kranz d sind sowohl aufserhalb wie innen Lager / angeschraubt, in welchen, der Zahl der Kranzabtheilungen entsprechend, cylindrische und konische Walzen g g1 gelagert sind, welche Walzen durch die Umdrehung der Scheibe b in Rotation gesetzt werden.
Oberhalb einer jeden Walze befindet sich ein Blech h, welches, aufsen mit einem Gewicht hx belastet, zum Abstreifen des Mehles dient, welches durch die Rotation der Walzen mitgenommen wird.
Das Mahlgut nimmt seinen Weg durch den Trichter i, welcher an dem Zargendeckel befestigt ist, und gelangt zwischen Nabe und Kranz auf die Scheibe b, wie die Richtung der angegebenen Pfeile zeigt, und wird, nachdem es die Walzen passirt hat, zum Abgangsrohr k geführt.
Als Vortheile dieses Walzenganges führt Erfinder an, dafs das Mahlgut durch die konischen Walzen g1 gequetscht und durch die cylindrischen Walzen g wieder aufgerieben wird, wodurch eine Sichtmaschine überflüssig wird.
Ferner werden die Griese schön aufgelöst und die Kleie nicht angegriffen.

Claims (1)

  1. PATENT-Anspruch:
    An Walzenmühlen die abwechselnd cylindrischen und konischen Walzen ggl, welche in dem festen, in mehrere Abtheilungen getheilten Kranze dd1d2ds gelagert sind, in Verbindung mit der sich drehenden horizontalen Scheibe b.
DENDAT15723D Walzengang Active DE15723C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE15723C true DE15723C (de)

Family

ID=292746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT15723D Active DE15723C (de) Walzengang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE15723C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535613A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Krupp Polysius Ag Rollenmühle
DE19826324C1 (de) * 1998-06-12 1999-08-05 Pfeiffer Ag Geb Walzenschüsselmühle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535613A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Krupp Polysius Ag Rollenmühle
DE19826324C1 (de) * 1998-06-12 1999-08-05 Pfeiffer Ag Geb Walzenschüsselmühle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3733058A (en) Dough portioning and kneading machine
DE15723C (de) Walzengang
US2258537A (en) Adjustable screen for hammer mills
DE1627930C3 (de) Presse für Presslinge aus landwirtschaftlichem, fasrigem Futtermittel
US3840190A (en) Mill for the refining of cocoa,chocolate,paints and other similar products
US2989291A (en) Continuous mixing machine for concrete and similar substances
US505002A (en) Almond hulling and shelling machine
US2178009A (en) Apparatus for preparing food pellets
DE529396C (de) Siebende Schleudermuehle
US2207011A (en) Sand mixer, aerator, and sifter
US1837782A (en) Reduction reel
DE295563C (de)
US2048345A (en) Hulling and beating apparatus
DE122979C (de)
US2757695A (en) Nut shelling machines
DE27912C (de) Kartoffel-Schälmaschine
DE30733C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung und I zum Zerkleinern von Kohlen
DE241644C (de)
DE691146C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer stueckiges Gut
US5599A (en) Clo veb
DE636454C (de) Vorrichtung zum Mischen von zaehfluessigen Stoffen
US1625123A (en) Device for the production of concrete pipes and especially for devices for applying the concrete
AT221000B (de) Einrichtung zur Beschickung eines Schachtes, insbesondere eines Schachtofens
DE36197C (de) Unabhängig von den Schleuderflügeln einer Sichtemaschine betriebene Schöpfmulden
DE85679C (de)