DE1567230C3 - Biozides Wirkstoff-Konzentrat in Form einer eine Dispergiermittelmischung enthaltenden Lösung - Google Patents
Biozides Wirkstoff-Konzentrat in Form einer eine Dispergiermittelmischung enthaltenden LösungInfo
- Publication number
- DE1567230C3 DE1567230C3 DE19651567230 DE1567230A DE1567230C3 DE 1567230 C3 DE1567230 C3 DE 1567230C3 DE 19651567230 DE19651567230 DE 19651567230 DE 1567230 A DE1567230 A DE 1567230A DE 1567230 C3 DE1567230 C3 DE 1567230C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- active ingredient
- biocidal active
- carbon atoms
- acid
- biocidal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003115 biocidal Effects 0.000 title claims description 56
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 title claims description 55
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 43
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 title claims description 40
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 title claims description 15
- -1 hydrogen atom Compound Chemical class 0.000 claims description 35
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 claims description 34
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N oxane Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 34
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 32
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 29
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 25
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N propylene oxide Chemical group CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 claims description 18
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 16
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 15
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 14
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 14
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 14
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 14
- 229920001451 Polypropylene glycol Polymers 0.000 claims description 10
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 claims description 9
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 claims description 8
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 7
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims description 6
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 5
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 4
- 150000002634 lipophilic molecules Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005027 hydroxyaryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 23
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 21
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 20
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 20
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 17
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 14
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 13
- JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N Isopropylamine Chemical compound CC(C)N JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N Oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexanol Chemical compound CCCCC(CC)CO YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 9
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 9
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 8
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N n-butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- DFBKLUNHFCTMDC-PICURKEMSA-N Dieldrin Chemical compound C([C@H]1[C@H]2[C@@]3(Cl)C(Cl)=C([C@]([C@H]22)(Cl)C3(Cl)Cl)Cl)[C@H]2[C@@H]2[C@H]1O2 DFBKLUNHFCTMDC-PICURKEMSA-N 0.000 description 7
- 229950006824 Dieldrin Drugs 0.000 description 7
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 7
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 7
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 7
- MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N diammonium hydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].OP([O-])([O-])=O MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 7
- 240000007842 Glycine max Species 0.000 description 6
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 6
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 6
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 6
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 6
- FRCCEHPWNOQAEU-UHFFFAOYSA-N Heptachlor Chemical compound ClC1=C(Cl)C2(Cl)C3C=CC(Cl)C3C1(Cl)C2(Cl)Cl FRCCEHPWNOQAEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 5
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N (E)-but-2-enedioate;hydron Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 4
- WBEJYOJJBDISQU-UHFFFAOYSA-N 3-Chloropropylene Bromide Chemical compound ClCC(Br)CBr WBEJYOJJBDISQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N Adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004254 Ammonium phosphate Substances 0.000 description 4
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N Glutaric acid Chemical compound OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N Potassium nitrate Chemical compound [K+].[O-][N+]([O-])=O FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N Propylamine Chemical compound CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N Sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 4
- 229910000148 ammonium phosphate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000019289 ammonium phosphates Nutrition 0.000 description 4
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 4
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 4
- 125000001841 imino group Chemical group [H]N=* 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FIWSRSRCWYARAJ-SQOFCNSWSA-N (2R,3R,4R,5S)-hexane-1,2,3,4,5,6-hexol;(Z)-octadec-9-enoic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O FIWSRSRCWYARAJ-SQOFCNSWSA-N 0.000 description 3
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N (±)-Sulfobutanedioic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WHJDTUHLRPOPSK-UHFFFAOYSA-N 4-amino-4-oxo-3-sulfobutanoic acid Chemical class NC(=O)C(S(O)(=O)=O)CC(O)=O WHJDTUHLRPOPSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DVARTQFDIMZBAA-UHFFFAOYSA-O Ammonium nitrate Chemical compound [NH4+].[O-][N+]([O-])=O DVARTQFDIMZBAA-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 3
- 239000005696 Diammonium phosphate Substances 0.000 description 3
- UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N Diisopropylamine Chemical compound CC(C)NC(C)C UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 3
- 229910000388 diammonium phosphate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000019838 diammonium phosphate Nutrition 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 3
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 3
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N uranium(0) Chemical compound [U] JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NFAOATPOYUWEHM-UHFFFAOYSA-N 2-(6-methylheptyl)phenol Chemical compound CC(C)CCCCCC1=CC=CC=C1O NFAOATPOYUWEHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ODYWKGZHVSUTKO-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexan-1-ol;oxirane Chemical compound C1CO1.CCCCC(CC)CO ODYWKGZHVSUTKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-L 2-sulfobutanedioate Chemical class OS(=O)(=O)C(C([O-])=O)CC([O-])=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- KWXICGTUELOLSQ-UHFFFAOYSA-N 4-Dodecylbenzenesulfonic Acid Chemical class CCCCCCCCCCCCC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 KWXICGTUELOLSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LHIJANUOQQMGNT-UHFFFAOYSA-N Aminoethylethanolamine Chemical compound NCCNCCO LHIJANUOQQMGNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N Ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N Cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N Dodecanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 2
- CKAPSXZOOQJIBF-UHFFFAOYSA-N Hexachlorobenzene Chemical compound ClC1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1Cl CKAPSXZOOQJIBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N Itaconic acid Chemical compound OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JLYXXMFPNIAWKQ-GNIYUCBRSA-N Lindane Chemical compound Cl[C@H]1[C@H](Cl)[C@@H](Cl)[C@@H](Cl)[C@H](Cl)[C@H]1Cl JLYXXMFPNIAWKQ-GNIYUCBRSA-N 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N Mesotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L MgCl2 Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N Phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L Potassium sulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- KQTIIICEAUMSDG-UHFFFAOYSA-N Propane-1,2,3-tricarboxylic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)CC(O)=O KQTIIICEAUMSDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K [O-]P([O-])([O-])=O Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003139 biocide Substances 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 2
- 230000000249 desinfective Effects 0.000 description 2
- 229940060296 dodecylbenzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N ethanolamine Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N fumaric acid Chemical compound OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 2
- FJLUATLTXUNBOT-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCN FJLUATLTXUNBOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000749 insecticidal Effects 0.000 description 2
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 229960002809 lindane Drugs 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L mgso4 Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000002790 naphthalenes Chemical class 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 2
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 2
- 239000004323 potassium nitrate Substances 0.000 description 2
- 235000010333 potassium nitrate Nutrition 0.000 description 2
- 229910052939 potassium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011151 potassium sulphates Nutrition 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 2
- 229960001367 tartaric acid Drugs 0.000 description 2
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 2
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 2
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DTGKSKDOIYIVQL-WEDXCCLWSA-N (+)-borneol Chemical group C1C[C@@]2(C)[C@@H](O)C[C@@H]1C2(C)C DTGKSKDOIYIVQL-WEDXCCLWSA-N 0.000 description 1
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAAZPARNPHGIKF-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dibromoethane Chemical compound BrCCBr PAAZPARNPHGIKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940100682 1,2-dibromo-3-chloropropane Drugs 0.000 description 1
- QNLZIZAQLLYXTC-UHFFFAOYSA-N 1,2-dimethylnaphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=C(C)C(C)=CC=C21 QNLZIZAQLLYXTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 1,2-ethanediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYTKCJHHXQVFCK-UHFFFAOYSA-N 1,3,8-trimethylnaphthalene Chemical compound CC1=CC=CC2=CC(C)=CC(C)=C21 XYTKCJHHXQVFCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DFQDHMNSUGBBCW-UHFFFAOYSA-N 1,4-diamino-1,4-dioxobutane-2-sulfonic acid Chemical class NC(=O)CC(C(N)=O)S(O)(=O)=O DFQDHMNSUGBBCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVTYICIALWPMFW-UHFFFAOYSA-N 1-(2-hydroxypropylamino)propan-2-ol Chemical compound CC(O)CNCC(C)O LVTYICIALWPMFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 1-Amino-2-propanol Chemical compound CC(O)CN HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 1-Methylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC=CC2=C1 QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMXIYERNXPIYFR-UHFFFAOYSA-N 1-ethylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(CC)=CC=CC2=C1 ZMXIYERNXPIYFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 1-methylpiperidine Chemical compound CN1CCCCC1 PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOPDRZXCEAKHHW-UHFFFAOYSA-N 1-pentoxypentane Chemical class CCCCCOCCCCC AOPDRZXCEAKHHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CUDYYMUUJHLCGZ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxypropoxy)propan-1-ol Chemical compound COC(C)COC(C)CO CUDYYMUUJHLCGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBIQQQGBSDOWNP-UHFFFAOYSA-N 2-Dodecylbenzenesulfonic acid Chemical group CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O WBIQQQGBSDOWNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AKNUHUCEWALCOI-UHFFFAOYSA-N 2-[ethyl(2-hydroxyethyl)amino]ethanol Chemical compound OCCN(CC)CCO AKNUHUCEWALCOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940058020 2-amino-2-methyl-1-propanol Drugs 0.000 description 1
- JCBPETKZIGVZRE-UHFFFAOYSA-N 2-aminobutan-1-ol Chemical compound CCC(N)CO JCBPETKZIGVZRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N Aminomethyl propanol Chemical compound CC(C)(N)CO CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N Benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWKHOTFUXMYSIU-UHFFFAOYSA-N C1CO1.CC(C)N Chemical compound C1CO1.CC(C)N HWKHOTFUXMYSIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N Citraconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C\C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- YVGGHNCTFXOJCH-UHFFFAOYSA-N DDT Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1C(C(Cl)(Cl)Cl)C1=CC=C(Cl)C=C1 YVGGHNCTFXOJCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N DETA Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N Diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N Diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N Diethylethanolamine Chemical compound CCN(CC)CCO BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N Dimethylbenzylamine Chemical compound CN(C)CC1=CC=CC=C1 XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002598 Fumaric acid Drugs 0.000 description 1
- DDRPCXLAQZKBJP-UHFFFAOYSA-N Furfurylamine Chemical compound NCC1=CC=CO1 DDRPCXLAQZKBJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N Hexamethylenediamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMVXCPBXGZKUPN-UHFFFAOYSA-N Hexylamine Chemical compound CCCCCCN BMVXCPBXGZKUPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N N-Butylamine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTUVJUMINZSXGF-UHFFFAOYSA-N N-methylcyclohexylamine Chemical compound CNC1CCCCC1 XTUVJUMINZSXGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FATBGEAMYMYZAF-KTKRTIGZSA-N Oleamide Chemical class CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(N)=O FATBGEAMYMYZAF-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- IZUPBVBPLAPZRR-UHFFFAOYSA-N Pentachlorophenol Chemical compound OC1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1Cl IZUPBVBPLAPZRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPBLXKKOBLCELK-UHFFFAOYSA-N Pentylamine Chemical compound CCCCCN DPBLXKKOBLCELK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Natural products OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001748 Polybutylene Polymers 0.000 description 1
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N Tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKBCYCFRFCNLTO-UHFFFAOYSA-N Triisopropylamine Chemical compound CC(C)N(C(C)C)C(C)C RKBCYCFRFCNLTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Tris Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZHMRSPXDUUJER-UHFFFAOYSA-N [amino(hydroxy)methylidene]azanium;dihydrogen phosphate Chemical compound NC(N)=O.OP(O)(O)=O DZHMRSPXDUUJER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000008055 alkyl aryl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 description 1
- PPBAJDRXASKAGH-UHFFFAOYSA-O azanium;urea Chemical compound [NH4+].NC(N)=O PPBAJDRXASKAGH-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- BBVBQZMAIGLBMA-UHFFFAOYSA-H benzene;hexachloride Chemical class [Cl-].[Cl-].[Cl-].[Cl-].[Cl-].[Cl-].C1=CC=CC=C1 BBVBQZMAIGLBMA-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229940018557 citraconic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003946 cyclohexylamines Chemical class 0.000 description 1
- 229940043276 diisopropanolamine Drugs 0.000 description 1
- 229940043279 diisopropylamine Drugs 0.000 description 1
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying Effects 0.000 description 1
- LTAJYXNAVRSSDS-UHFFFAOYSA-N ethanol;hexadecanoic acid Chemical compound CCO.CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O LTAJYXNAVRSSDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002169 ethanolamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- XVOUMQNXTGKGMA-UHFFFAOYSA-N glutaconic acid Chemical compound OC(=O)CC=CC(O)=O XVOUMQNXTGKGMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000008040 ionic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 1
- 230000002147 killing Effects 0.000 description 1
- 239000008206 lipophilic material Substances 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011147 magnesium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229940098895 maleic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940113083 morpholine Drugs 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L na2so4 Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N octan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCN IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 125000006308 propyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N stearylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007785 strong electrolyte Substances 0.000 description 1
- 150000003567 thiocyanates Chemical class 0.000 description 1
Description
ίο Die vorliegende Erfindung betrifft ein biozides
Wirkstoffkonzentrat in Form einer eine Dispergiermittelmischung enthaltenden Lösung.
In gewissen Fällen ist es nutzbringend, auf Erdboden, in dem Pflanzen oder Nutzpflanzen wachsen oder
is wachsen sollen, sowohl wasserlösliche Düngemittel als
auch erwünschte Pestizide, nämlich wasserunlösliche, in organischen Lösungsmitteln lösliche Insektizide, Unkrautvernichtungsmiltel
oder Bodendesinfektionsmittel, die im folgenden unter den Gattungsbegriff »biozide
Wirkstoffe« zusammengefaßt werden sollen, in Form einer einzigen Stoffmischung aufzubringen. Den Bemühungen,
eine solche Stoffmischung beispielsweise in Form einer stabilen, beweglichen, gieß- oder pumpfähigen
flüssigen Emulsion durch einfaches Vermischen herzustellen, stellen sich gewisse ernste Schwierigkeiten
entgegen. Die wasserlöslichen Düngemittel bestehen aus wasserlöslichen Verbindungen, als deren typische
Vertreter, z. B, Kaliumchlorid, Kaliumnitrat, Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat, Kaliumsulfat, Ammonium-
}o phosphat und Harnstoff, und zwar mit oder ohne
zusätzliche Begleitstoffe, anzuführen sind.
Werden diese Düngemittel in Wasser zu starken Lösungen, besonders zu annähernd konzentrierten
Lösungen, welche die wäßrige Phase bilden, gelöst, und werden diese Lösungen vermischt mit den bioziden
Wirkstoff-Konzentraten, welche die — in der wäßrigen Phase unlöslichen — bioziden Wirkstoffe in organischen
Lösungsmitteln gelöst enthalten, oder mit Lösungen solcher bioziden Wirkstoffe in organischen Lösungsmilteln,
wobei die letztgenannten Lösungen, welche die ölartige Phase ausmachen, in der erwähnten wäßrigen
Phase unlöslich sind, so bilden sich unstabile Dispersionen, die sich leicht und schnell unter Schichtenbildung
trennen. Alle Bemühungen, solche wäßrigen Phasen und solche ölartigen Phasen mittels bekannter Emulgiermittel,
wie sie auf dem Gebiet der bioziden Wirkstoffemulsionen üblicherweise angewendet werden, zu emulgieren,
haben sich als völlig unzureichend erwiesen. So wurde festgestellt, daß nichtionische Emulgatoren vom
Typ der Polyoxyäthylenderivate von lipophilen Materialien, z. B. Polyäthylenglykoläther von Sorbitmonostearat,
Polyäthylenglykoläther des Sorbitmonooleats, Alkylphenoxypolyoxyäthanole, Isooctylphenol-polyoxyäthylenä'cher
und andere mehr, inwirksam sind, da sie durch die starken Elektrolyte in den hohen
Konzentrationen, wie sie in den flüssigen Düngemittellösungen verwendet werden, ausgesalzen werden.
Weiter wurde gefunden, daß ebenso auch höhermolekulare Alkylarylsulfonate, wie die Alkali-, Ammonium-,
Magnesium- oder Kalziumsalze der Dodezylbenzolsulfonsäure und dergleichen, völlig unbefriedigend sind,
und zwar unabhängig davon, ob man sie für sich allein oder zusammen mit den nichtionischen Emulgatoren
des oben erwähnten erstgenannten Typs verwendet.
Das Problem der Gewinnung von technisch befriedigenden Emulsionen von wäßrigen, flüssigen Düngemittellösungen,
vor allem starken Lösungen, die bis zu 20% der wasserlöslichen Düngemitlelkomponenten, wie die
ne, die mindestens 8 und im allgemeinen 12 bis 18 oder
bis zu 26 Kohlenstoff atome aufweisen; aliphatische und Fettsäureamide und -alkylolamide, in welchen die
aliphatischen und Fettsäurereste in der Regel wenigstens 8 und häufiger 12 bis 18 Kohlenstoffatome
enthalten; und ferner Propylenoxyd/Äthylenoxyd-Kondensationsprodukte
oder -Addukte, die ein Addukt aus Butylalkohol, Propylenoxyd und Äthylenoxyd darstellen.
Im allgemeinen soll sich die Zahl der Äthylenoxydgruppen im Molekül der Kondensationsprodukte oder
Addukte mit den langkettige aliphatische Kohlenwasserstoffrest enthaltenden Verbindungen auf etwa 60 im
Höchstfall belaufen, wobei der besonders vorteilhafte Bereich normalerweise in der Größenordnung von etwa
5 oder 8 bis etwa 20 liegt; wird Propylenoxyd als das Alkylenoxyd verwendet, so soll die Anzahl der
Propylenoxydgruppen in den genannten Kondensationsprodukten oder Addukten, die mit den den
langkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest enthaltenden Verbindungen gebildet worden sind, zur
Erzielung bester Ergebnisse für gewöhnlich einen Wert von etwa 10 nicht überschreiten und vorzugsweise etwa
I bis 5 betragen; und in den Fällen, in denen die die
langkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffreste enthaltenden Verbindungen sowohl mit Äthylenoxyd als
auch mit Propylenoxyd zu Kondensationsprodukten oder Addukten zusammengetreten sind, soll das
Molekül des Adduktes vorzugeweisc 8 bis 20 Äthylenoxydgruppen und 1 bis 5 Propylenoxydgruppen
enthalten.
In den Molekülen der meisten Verbindungen, die
zur Gruppe (a) gehören, ist ein höhcrmolekularcr Rest vorhanden, der 8 bis 26 Kohlenstoffatome aufweist, und
der entweder direkt oder unter Vermittlung anderer Atomgruppierungen an einen Polyoxyäthylenrest gebunden
ist, der bis zu 60 und vorzugsweise 5 oder 8 bis etwa 20 Oxyäthylengruppen enthält, oder der an einen
Polyoxypropylenrest gebunden ist, der bis zu 10 Oxypropylengruppen aufweist, oder der sowohl Oxyäthylengruppen
als auch Oxypropylengruppen, wie oben angegeben, enthält.
Zahlreiche der zur Gruppe (a) gehörenden Verbindungen, die erfindungsgemäß verwendet werden, stellen
höhermolekulare Äther oder Thioäther von Polyoxyalkylenglykolen oder Ester aus Polyoxyalkylenglykolen
und höhermolekularen Carbonsäuren, vorzugsweise Fettsäuren, dar, wobei die höhermolekularen Reste 8 bis
26, vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen und das Polyoxyalkylenglykol entweder ein Polyoxyäthylenglykol
oder ein Polyoxypropylenglykol oder ein Polyglykol ist, das sowohl Oxyäthylenreste als auch
Oxypropylenreste enthält, und die Zahl der Oxyäthylen- und bzw. oder Oxypropylengruppen im Molekül
innerhalb der oben angeführten Zahlenbereiche liegt.
Die vorstehend angeführten Bestandteile (a) sind als solche bekannt, und auch seit langem als Emulgiermittel
verwendet worden, vgl. z. B. die USA-Patentschriften
24 184 (Reissue Patent), 24 47 475, 25 09 233, 25 52 187,
25 88 3! 8,28 05 992,28 09 122,28 29 035 und 28 98 267.
Die bevorzugt in Frage kommenden Vertreter der
Die bevorzugt in Frage kommenden Vertreter der
eben genannten Bestandteile (a) sind Addukte aus Nonylphenol und 8 bis 15 Mol Äthylenoxyd; Addukte
aus Tallölfettsäuren und 5 bis 10 Mol Äthylenoxyd; Addukte aus Dodecylalkohol und 5 bis 7 Mol Äthylenoxyd;
Addukte aus Butylalkohol und Propylenoxyd/Äthylenoxyd und Addukte aus Isooctylphenol und 10 bis
I1 Mol Äthylenoxyd.
Der Bestandteil (b) besteht aus bestimmten Salzen
von Sulfopolycarbonsäureestern oder -amiden von lipophilen Verbindungen, die in ihrem Molekül einen
aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 8, im allgemeinen von 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, aber
auch bis zu 26 Kohlenstoffatomen enthalten. Liegt jedoch der aliphatische Kohlenwasserstoffrest als
Substituent in einen aromatischen Ring vor, wie beispielsweise in den Alkylphenolen, so kann der
genannte aliphatische Kohlenwasserstoffrest auch eine Kette bis herunter zu 5 Kohlenstoffatomen enthalten.
Der Bestandteil (b) ist vorzugsweise wasserlöslich oder in Wasser leicht dispergierbar, obwohl er bei weitester
Auslegung auch in den organischen Lösungsmitteln löslich sein kann, die bei der Herstellung der
erfindungsgemäß vorgeschlagenen bioziden Wirkstoffmischungen Anwendung finden. Ganz allgemein gesprochen
besteht der Bestandteil (b) aus einem Sulfopolycarbonsäureester einer Verbindung, die in
ihrem Molekül wenigstens eine veresterbarc Hydroxylgruppe und mindestens einen aliphatischen Kohlenwasserstofföl,
der für geöhniieh ein Alkyl- oder Acrylrcst ist. enthält, der wenigstens 8, besser noch mindestens 12
und in der Regel 12 bis 18 Kohlenstofl'atomc aufweist; oder der Bestandteil (b) besteht aus einem Sulfopolycarbonsäureamid
einer Verbindung, die in ihrem Molekül wenigstens eine Imino- oder Aminogruppe und
mindestens einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest wie bei der. Sulfopolycarbonsäureestern enthält.
Die Polycarbonsäuren, deren Sulfoderivate zur Herstellung des Bestandteiles (b) verwendet werden,
können aus einer großen Gruppe von Vertretern ausgewählt werden, für die typische Vertreter die
Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Citraconsäure, ltaconsäure. Adipinsäure, Phthalsäure, Sebacinsäure,
Tricarballylsäure und Glutarsäure sind. Von besonderem Wert sind die aliphatischen Sulfopolycarbonsäuren,
besonders die wasserlöslichen Sulfodicarbonsäuren, welche 4 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten. Technisch
besonders befriedigende Ergebnisse liefern die Sulfobernsteinsäurederivate.
Die Bestandteile (b) werden entsprechend der Lehre der vorliegenden Erfindung in Form von bestimmten
Klassen von Salzen verwendet, wie weiter unten näher erläutert ist.
Die Sulfopolycarbonsäurederivate werden in den erfindungsgemäßen Stoffmischungen in Form ihrer
organisch-substituierten Ammonium-Disalze oder in Form der gemischten Alkali- und organisch-substituierten
Ammoniumsalze verwendet. So bedeutet beispielsweise im Falle der Verwendung von Sulfodicarbonsäure-
und Sulfotricarbonsäurederivaten, welche durch die Formel
R—CO—YC-COOM),
SO3M'
SO3M'
wiedergegeben werden können, R den Rest einer Verbindung, die wenigstens eine freie oder veresterbare
Hydroxylgruppe oder eine Imino- oder Aminogruppe und einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit
wenigstens 8 Kohlenstoffatomen enthält, Y den vollständig decarboxylierten Rest einer Polycarbonsäure, M
ein Alkalimetall oder einen organisch-substituierten Ammoniumrest, M' einen organisch-substituierten Ammoniumrest
und ν eine der Zahlen 1 oder 2, wobei das genannte Salz das organisch-substituierte Ammonium-
weiter oben angeführten ein- und mehrwertigen ionischen Verbindungen, enthalten und die sogar bis zu
gesättigten wäßrigen Lösungen der erwähnten Düngemittel reichen können, wobei die Emulsionen zugleich
die wasserunlöslichen, in organischen Lösungsmitteln löslichen bioziden Wirkstoffe enthalten, ist in technisch
befriedigender Weise von anderen Bearbeitern trotz intensiver Anstrengungen nicht gelöst worden. In
manchen Fällen ist mit Hilfe spezieller Kombinationen von Bestandteilen ermöglicht worden, flüssige Stoffmischungen
aus Düngemitteln und bioziden Wirkstoffen herzustellen, doch müssen diese unmittelbar vor ihrer
Anwendung hergestellt und schnellstens verwendet werden, da sie u. a. nur eine außergewöhnlich kurze
Stabilität aufweisen. Es sind auch andere spezielle Kombinationen von Komponenten vorgeschlagen worden,
z. B. solche, die zwar in flüssigen Stoffmischungen aus Düngemitteln und bioziden Wirkstoffen verwendet
werden können, jedoch nur dann, wenn das flüssige Düngemittel dreiwertige Phosphationen und Harnstoff
enthält. In Gegenwart von einwertigen Ionen, wie Chloriden oder Nitraten, sind die letztgenannten
Stoffmischungen ohne technischen Wert, weil die Emulgierwirkung der Komponenten-Kombination zerstört
wird.
Hinsichtlich einer bei der praktischen Anwendung in jeder Beziehung befriedigenden Brauchbarkeit ist es
von Bedeutung, daß die Dispergiermittelmischungen löslich sind und klare oder im wesentlichen klare
Lösungen in den Konzentraten der bioziden Wirkstoffe bilden, welch letztere aus Lösungen der wasserunlöslichen
bioziden Wirkstoffe in organischen Lösungsmitteln bestehen, und daß die genannten Konzentrate,
welche die Dispergiermittelmischungen gelöst enthalten, gute Emulsionen bilden, wenn sie mit den starken
wäßrigen Düngemittellösungen vermischt werden. Die erfindungsgemäßen Stoffmischungen genügen diesen
hochgeschraubten Anforderungen.
Das erfindungsgemäße biozide Wirkstoff-Konzentrat in Form einer eine Dispergiermittelmischung enthaltenden
Lösung eines organischen, wasserunlöslichen bioziden Wirkstoffs in einem organischen Lösungsmittel
für die Verwendung zusammen mit wäßrigen Düngemittellösungen ist dadurch gekennzeichnet, daß
es eine Mischung aus an sich bekannten Dispergiermitteln, nämlich
(a) einem nichtionischen oberflächenaktiven Mittel in Form eines Polyoxyalkylenoxyd-Addukts einer
organischen, eine endständige Gruppe mit einem reaktionsfähigen Wasserstoffatom enthaltenden
Verbindung, ausgewählt aus ein- oder mehrwertigen aliphatischen Alkoholen, Polypropylenoxyden,
Monoäthern des Polypropylenglykols und Polybutylenglykols mit Hydroxyalkyl-, Hydroxyaryl- und
Hydroxyalkylarylverbindungen, Fettsäuren, Fettsäureamiden, Alkylmercaptanen, Fettsäurepartialestern
von mehrwertigen aliphatischen Alkoholen, alkylierten Phenolen und Hydroxyalkyl-arylverbindungen,
wobei diese organischen Verbindungen mindestens eine lipophile Gruppe enthalten, die 6
bis 26 Kohlenstoffatome und nicht mehr als zwei aromatische Ringe aufweist, und der Polyoxyalkylen-Molekülteil
des nichtionischen oberflächenaktiven Mittels aus einem Polyoxyäthylen mit 4 bis 60
Äthylenoxydgruppen oder Polyoxypropylen mit bis zu 10 Propylenoxydgruppen und
(b) organisch-substituierten Ammoniumsalzen oder gemischten Alkali-organisch-substituierten- Ammoniumsalzen
von Sulfopolycarbonsäureestern oder Sulfopolycarbonsäureamiden von lipophilen Verbindungen, die einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest
mit 8 bis 26 Kohlenstoffatomen enthalten, wobei das Gewichtsverhältnis des genannten Bestandteils (b) zu dem genannten
Bestandteil (a) mindestens 3 :1 beträgt,
in einer Gesamtmenge der Bestandteile (a) und (b) von 3 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des bioziden Wirkstoff-Konzentrates, enthält.
in einer Gesamtmenge der Bestandteile (a) und (b) von 3 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des bioziden Wirkstoff-Konzentrates, enthält.
Bevorzugte Ausführungen der erfindungsgemäßen Wirkstoff-Konzentrate sind in den Unteransprüchen
gekennzeichnet.
Es wurde gefunden, daß solche erfindungsgemäße gut brauchbare Konzentrate von bioziden Wirkstoffen in
Form starker wäßriger Lösungen, z. B. in einer Konzentration von über 20% bis zur Sättigungsgrenze,
homogene Emulsionen oder Dispersionen liefern, die für die Dauer von mindestens einigen Stunden
gebrauchsfähig bleiben. Daher ist es nicht mehr nötig, das Konzentrat des bioziden Wirkstoffs kurz vor dem
Zumischen der flüssigen Düngemittellösung mit Wasser zu versetzen, wie es bei einigen der bisher bekannten
Konzentrate der bioziden Wirkstoffe erforderlich war. Alles, was bei den erfindungsgemäßen bioziden
Wirkstoff-Konzentraten nötig ist, ist das einfache Vermischen oder Verrühren mit der flüssigen Düngemittellösung.
Darüber hinaus können die vorliegenden neuen Konzentrate der bioziden Wirkstoffe auch mit
Erfolg zusammen mit den flüssigen Düngemittelmischungen verwendet werden, ohne Rücksicht darauf, ob
die letztgenannten ein- oder mehrwertige Ionen enthalten, und sie sind auch bei stärker verdünnten
Lösungen der flüssigen Düngemittel brauchbar, beispielsweise bei solchen, die etwa 10 bis 15% Feststoffe
enthalten. So weisen sie einen äußerst universellen Gebrauchswert auf, und dies ist für die Praxis von
größter Bedeutung.
Wie gefunden wurde, tritt bei der Verwendung solcher Gemische aus Stoffen zwei verschiedener
chemischer Klassen in bestimmten Mengenverhältnissen ein optimaler Verteilungseffekt für den bioziden
Wirkstoff ein, der die Ursache für die überraschend günstigen Ergebnisse ist, welche im Rahmen der
vorliegenden Erfindung erzielt werden.
•Erfindungsgemäß verwendete Dispergiermittel (a) sind nichtionische, öllösliche oder in organischen
Lösungsmitteln lösliche oberflächenaktive Additionsprodukte eines Alkylenoxyds, das entweder Äthylenoxyd
oder Propylenoxyd oder ein Gemisch beider sein kann, mit Verbindungen, welche einen langkettigen
aliphatischen Kohlenwasserstoffrest enthalten, d. h. einen Rest, der wenigstens 8 und in der Regel bis zu
etwa 26 Kohlenstoffatome aufweist. Zu den letzgenannten Verbindungen gehören Fettsäuren, Fettalkohole
und Mercaptane der Fettreihe, die wenigstens 8 und für gewöhnlich 12 bis 18 oder 24 Kohlenstoffatome
enthalten; Harzsäuren, höhermolekulare Monocarbonsäuren, für gewöhnlich C^- bis C ι «-Fettsäuren, saure
Partialester von wasserlöslichen, mehrwertigen, aliphatischen Alkoholen, in denen die genannten mehrwertigen
Alkohole im allgemeinen 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 2 bis 6 freie Hydroxylgruppen enthalten; Partialester
von Hexitanhydriden mit höhermolekularen Monocarbonsäuren, für gewöhnlich C·,?- bis Cis-Fettsäuren,
oder mit Harzsäuren; Alkylphenole und -bisphenole, in welchen der Alkylrest in der Regel 5 bis
18 Kohlenstoffatome enthält; aliphatische und Fettami-
ne, die mindestens 8 und im allgemeinen 12 bis 18 oder bis zu 26 Kohlenstoffatome aufweisen; aliphatische und
Fettsäureamide und -alkylolamide, in welchen die aliphatischen und Fettsäurereste in der Regel wenigstens
8 und häufiger 12 bis 18 Kohlenstoffatome enthalten; und ferner Propylenoxyd/Äthylenoxyd-Kondensationsprodukte
oder -Addukte, die ein Addukt aus Butylalkohol, Propylenoxyd und Äthylenoxyd darstellen.
Im allgemeinen soll sich die Zahl der Äthylenoxydgruppen im Molekül der Kondensationsprodukte oder
Addukte mit den langkettige aliphatische Kohlenwasserstoffrest enthaltenden Verbindungen auf etwa 60 im
Höchstfall belaufen, wobei der besonders vorteilhafte Bereich normalerweise in der Größenordnung von etwa
5 oder 8 bis etwa 20 liegt; wird Propylenoxyd als das Alkylenoxyd verwendet, so soll die Anzahl der
Propylenoxydgruppen in den genannten Kondensationsprodukten oder Addukten, die mit den den
langkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest enl· haltenden Verbindungen gebildet worden sind, zur
Erzielung bester Ergebnisse für gewöhnlich einen Wert von etwa 10 nicht überschreiten und vorzugsweise etwa
I bis 5 betragen; und in den Fällen, in denen die die
langkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffreste enthaltenden Verbindungen sowohl mit Äthylenoxyd als
auch mit Propylenoxyd zu Kondensationsprodukten oder Addukten zusammengetreten sind, soll das
Molekül des Adduktes vorzugeweise 8 bis 20 Äthylenoxydgruppen und 1 bis 5 Propylenoxydgruppen
enthalten.
In den Molekülen der meisten Verbindungen, die zur Gruppe (a) gehören, ist ein höhermolekularer Rest
vorhanden, der 8 bis 26 Kohlenstoffatome aufweist, und der entweder direkt oder unter Vermittlung anderer
Atomgruppierungen an einen Polyoxyäthylenrest gebunden ist, der bis zu 60 und vorzugsweise 5 oder 8 bis
etwa 20 Oxyäthylengruppen enthält, oder der an einen Polyoxypropylenrest gebunden ist, der bis zu 10
Oxypropylengruppen aufweist, oder der sowohl Oxyäthylengruppen als auch Oxypropylengruppen, wie
oben angegeben, enthält.
Zahlreiche der zur Gruppe (a) gehörenden Verbindungen, die erfindungsgemäß verwendet werden, stellen
höhermolekulare Äther oder Thioäther von Polyoxyalkylenglykolen oder Ester aus Polyoxyalkylenglykolen
und höhermolekularen Carbonsäuren, vorzugsweise Fettsäuren, dar, wobei die höhermolekularen Reste 8 bis
26, vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen und das Polyoxyalkylenglykol entweder ein Polyoxyäthylenglykol
oder ein Polyoxypropylenglykol oder ein Polyglykol ist, das sowohl Oxyäthylenreste als auch
Oxypropylenreste enthält, und die Zahl der Oxyäthylen- und bzw. oder Oxypropylengruppen im Molekül
innerhalb der oben angeführten Zahlenbereiche liegt.
Die vorstehend angeführten Bestandteile (a) sind als solche bekannt, und auch seit langem als Emulgiermittel
verwendet worden, vgl. z. B. die USA-Patentschriften
24 184 (Reissue Patent), 24 47 475, 25 09 233, 25 52 187,
25 88 318,28 05 992,28 09 122,28 29 035 und 28 98 267.
Die bevorzugt in Frage kommenden Vertreter der
Die bevorzugt in Frage kommenden Vertreter der
eben genannten Bestandteile (a) sind Addukte aus Nonylphenol und 8 bis 15 Mol Äthylenoxyd; Addukte
aus Tallölfettsäuren und 5 bis 10 Mol Äthylenoxyd; Addukte aus Dodecylalkohol und 5 bis 7 Mol Äthylenoxyd;
Addukte aus Butylalkohol und Propylenoxyd/Äthylenoxyd und Addukte aus Isooctylphenol und 10 bis
II Mol Athylenoxyd.
Der Bestandteil (b) besteht aus bestimmten Salzen von Sulfopolycarbonsäureestern oder -amiden von
lipophilen Verbindungen, die in ihrem Molekül einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 8,
im allgemeinen von 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, aber auch bis zu 26 Kohlenstoffatomen enthalten. Liegt
jedoch der aliphatische Kohlenwasserstoffrest als Substituent in einen aromatischen Ring vor, wie
beispielsweise in den Alkyiphenolen, so kann der genannte aliphatische Kohlenwasserstoffrest auch eine
ίο Kette bis herunter zu 5 Kohlenstoffatomen enthalten.
Der Bestandteil (b) ist vorzugsweise wasserlöslich oder in Wasser leicht dispergierbar, obwohl er bei weitester
Auslegung auch in den organischen Lösungsmitteln löslich sein kann, die bei der Herstellung der
erfindungsgemäß vorgeschlagenen bioziden Wirkstoffmischungen Anwendung finden. Ganz allgemein gesprochen
besteht der Bestandteil (b) aus einem Sulfopolycarbonsäureester einer Verbindung, die in
ihrem Molekül wenigstens eine veresterbare Hydroxylgruppe und mindestens einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest,
der für geöhnlich ein Alkyl- oder Acrylrest ist. enthält, der wenigstens 8, besser noch mindestens 12
und in der Regel 12 bis 18 Kohlenstoffatome aufweist; oder der Bestandteil (b) besteht aus einem Sulfopolycarbonsäureamid
einer Verbindung, die in ihrem Molekül wenigstens eine Imino- oder Aminogruppc und
mindestens einen aliphatischen Kohlcnwassersloffrest wie bei den Sulfopolycarbonsäureestern enthält.
Die Polycarbonsäuren, deren Sulfoderivate zur Herstellung des Bestandteiles (b) verwendet werden,
können aus einer großen Gruppe von Vertretern ausgewählt werden, für die typische Vertreter die
Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Glutaconsäure, Itaconsäure, Adipinsäure, Phthalsäure, Sebacinsäure,
Tricarballylsäure und Glutarsäure sind. Von besonderem Wert sind die aliphatischen Sulfopolycarbonsäuren,
besonders die wasserlöslichen Sulfodicarbonsäuren, welche 4 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten. Technisch
besonders befriedigende Ergebnisse liefern die Sulfobernsteinsäurederivate.
Die Bestandteile (b) werden entsprechend der Lehre der vorliegenden Erfindung in Form von bestimmten
Klassen von Salzen verwendet, wie weiter unten näher erläutert ist.
Die Sulfopolycarbonsäurederivate werden in den erfindungsgemäßen Stoffmischungen in Form ihrer
organisch-substituierten Ammonium-Disalze oder in Form der gemischten Alkali- und organisch-substituierten
Ammoniumsalze verwendet. So bedeutet beispielsweise im Falle der Verwendung von Sulfodicarbonsäure-
und Sulfotricarbonsäurederivaten, welche durch die Formel
R—CO-Y(—COOM),;
SO3M'
SO3M'
wiedergegeben werden können, R den Rest einer Verbindung, die wenigstens eine freie oder veresterbare
Hydroxylgruppe oder eine Imino- oder Aminogruppe und einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit
wenigstens 8 Kohlenstoffatomen enthält, Y den vollständig decarboxylierten Rest einer Polycarbonsäure, M
ein Alkalimetall oder einen organisch-substituierten Ammoniumrest, M' einen organisch-substituierten Ammoniumrest
und ν eine der Zahlen 1 oder 2, wobei das genannte Salz das organisch-substituierte Ammonium-
Disalz sein kann, d. h. ein Salz, in dem sowohl M als auch
M' organisch-substituierte Ammoniumreste darstellen und beide gleiche oder verschiedene organisch-substituierte
Ammoniumreste sein können; oder das genannte Salz kann auch ein Halb-Alkali- und ein Halb-Ammoniumsalz
mit organisch-substituiertem Ammoniumrest sein, was dann der Fall ist, wenn M ein Alkalimetall und
M' ein organisch-substituierter Ammoniumrest ist. Von besonderer Bedeutung als Bestandteil (b) sind die
organisch-substituierten Ammoniumdisalze und die
Halb- Ammonium-Halb-organisch-substituierten- Ammoniumsalze
der Sulfobemsteinsäureester und der Sulfobernsteinsäureamide von Verbindungen, die langkettige
Kohlenwasserstoffreste enthalten, wie 2-Äthylhexanol; Addukte aus Nonylphenol und 1 bis
3 Mol oder 10 bis 11 Mol Äthylenoxyd; Addukte aus Sorbitmonooleat und 8 bis 20 Mol Äthylenoxyd; und
Addukte aus Sojaaminen, Taigaminen und Propylamin/ Sojaaminen und 5 bis 7 Mol Äthylenoxyd; und
Ölsäureamide des Monoäthanolamins und Monoisopro-,20 panolamins, wobei sich der organisch-substituierte
Ammoniumrest von einem Alkylamin ableitet, das 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist, besonders von Isopropylamin.
Im Falle der Sulfotricarbonsäurederivate kann das erwähnte Salz das organisch-substituierte Ammonium-Trisalz
sein, d. h. ein solches, in welchem sowohl M als auch M' organisch-substituierte Ammoniumreste sind,
welche die gleichen oder verschiedenen organisch-substituierten Ammoniumreste sein können; oder das
genannte Salz kann ein Eindrittel-Alkali- und Zweidrittel-organisch-substituiertes-Ammoniumsalz
sein, und in diesem Falle ist M ein organisch-substituierter Ammoniumrest und M' ein Alkalimetall; oder es kann auch der
umgekehrte Fall vorliegen, d. h., das genannten Salz ist ein Zweidrittel-Alkali- und Eindrittel-organisch-substituiertes-Ammoniumsalz,
und hierbei ist dann M ein Alkalimetall und M' ein organisch-substituierter Ammoniumrest.
Verschiedene Sulfopolycarbonsäurederivate, die als Bestandteil (b) der erfindungsgemäßen Stoffmischungen verwendet werden können, sind in den USA-Patentschriften 29 76 209, 29 76 211, 29 76 208, 20 28 091, 22 36 528, 22 36 529, 22 39 720, 22 51 940 und 23 15 375 beschrieben.
Verschiedene Sulfopolycarbonsäurederivate, die als Bestandteil (b) der erfindungsgemäßen Stoffmischungen verwendet werden können, sind in den USA-Patentschriften 29 76 209, 29 76 211, 29 76 208, 20 28 091, 22 36 528, 22 36 529, 22 39 720, 22 51 940 und 23 15 375 beschrieben.
Die salzbildenden Reste, welche durch die Symbole M oder M' dargestellt werden, bestehen im Falle von M
aus Alkalimetallen (unter welchem Ausdruck hier Natrium, Kalium, Lithium und Ammonium verstanden
werden sollen); und im Falle von M und M' bestehen sie aus organisch-substituierten Ammoniumresten. Die
letztgenannten Reste, die vorzugsweise wasserlösliche, niedermolekulare Amine darstellen, können aus einer
Vielzahl von Vertretern ausgewählt werden, von denen als typische Beispiele genannt seien Dimethylamin;
Diäthylamin; Triäthylamin; Propylamin, Monoisopropylamin, Diisopropylamin, Triisopropylamin und technische
Gemische der genannten Isopropylamine; Butylamin; Amylamin; Monoisopropanolamin, Diisopropanolamin
Triisopropanolamin und technische Gemische der genannten Isopropanolamine; Äthanolamine, wie
Monoäthanolamin, Diäthanolamin.Triäthanolamin und technische Gemische derselben; Polyamine, wie Aminoäthyläthanolamin,
Äthylendiamin, Diäthylentriamin, Hydroxyäthyläthylendiamin und Hexamethylendiamin;
Hexylamin, Cyclohexylamin; Dimethyl-benzylamin, Benzylamin; Morpholin; Methylcyclohexylamin; Alkylalkanolamine,
wie Äthyl-diäthanolamin und Diäthyläthanolamin; Furfurylamin; Piperidin; 2-Amino-2-methyl-1-propanol;
2-Amino-l-butanol; Methylpiperidin und andere mehr; des weiteren langkettige Amine, wie
Octylamin, Dodecylamin, Hexadecylamin, Octadecylamin, Sojaamine, Soja-/Propylamine und dergleichen
mehr; und miteinander verträgliche Gemische von zwei oder mehreren dieser Amine.
Beispielsweise in Frage kommende Vertreter der genannten Bestandteile (b) sind die folgenden (zu denen
auch die jeweiligen Isomeren derselben zu rechnen sind):
SO3H · H2N — CH=(CH3)2
<(y—O—C2H4-O-Co-CH-CH2-COONH4
C9H19
Halb-Ammonium—Halb-Isopropylaminsalz des Nonylphenol-mono-äthylenoxy-sulfosuccinates
/—\
<^ V-O-C2H4-(O—C2H4J2-O—CO—CH-CH2-COOH · H2N-CH=(CH3)2 (2)
C9H19 SO3NH4
Halb-Ammonium—Halb-Isopropylaminsalz des Nonylphenol-tri-äthylenoxy-sulfosuccinates
Ο—C2H4-Ο—CO—C=(CH2-COONH4)2
C9H1
CH2 CH2
SO3H · H2N-CH CH2
SO3H · H2N-CH CH2
CH2-CH2
Zweidrittel-Ammonium—Eindrittel-Cyclohexylaminsalz des Nonylphenol-mono-äthylenoxy-sulfotricarballylates
709 520/468
HO
CH3 C9H19 SO3H-H2N-C2H4OH:
"c~"\/~O—C2H4-O- CO—CH-CH2-COONH4 , . (4)
CH3
Halb-Ammonium—Halb-Monoäthanolaminsalz des Nonyl-bis-phenol-mono-äthylenoxy-sulfosuccinates
Halb-Ammonium—Halb-Monoäthanolaminsalz des Nonyl-bis-phenol-mono-äthylenoxy-sulfosuccinates
CH3
CnH33-CO-NH-CH2-CH-OCO-CH-CH2-COONH4 (5)
CnH33-CO-NH-CH2-CH-OCO-CH-CH2-COONH4 (5)
SO3H · H2N-CH=(CH3)2
Halb-Ammonium—Halb-lsopropylaminsalz des Sulfobernsteinsäureesters des Olsäuremonoisopropanolamides
Q5H31-CO-NH-CH2-CH2-OCO-CH-CH2-COOh ■ H2N-CH=(CH3), (6)
SO3NH4
Halb-Ammonium—Halb-lsopropylaminsalz des Sulfobernsteinsäureesters des Palmitinsäuremonoäthanol-
amides
R-NH-OC-CH2-CH-COONh4
SO3H · H2N-CH=(CH3),
Halb-Ammonium — Halb-lsopropylaminsalz des Sulfobernsteinsäureamides der Soja-Amine
(R—NH- bedeutet den Rest der Sojafettamine)
SO3NH4
OC-CH2-CH-COOH · H2N-CH=(CH3),
OC-CH2-CH-COOH · H2N-CH=(CH3),
R-N-C3H6-N=
OC-CH-CH2-COOH ■ H2N-CH=(CH3)2
SO3NH4
Halb-Ammonium—Halb-lsopropylaminsalz des Tripel-Sulfobernsteinsäureamides der Sojaaminc/Propylaminc
(R — N— bedeutet den Rest der Sojafettamine)
SO3H · H2N-CH = (CH3)2
O—OC-CH-CH2-COOH · H2N-CH = (CH3)2 g
R — NH—CH2—CH — CH2—O—OC — CH — CH2—COOH · H2N-CH=(CH3)2
SO3H · H2N-CH=(CH3J2
(hierin ist R die Alkylgruppe eines Sojaaminrestes) Isopropylaminsalz des Sojaamin-propylenglykol-di-sulfosuccinatcs
Es versteht sich natürlich von selbst, daß auch
Gemische von zwei oder mehr der Bestandteile (a) und zwei oder mehr der Bestandteile (b) für die erfindungsgemäßen
Stoffmischungen verwendet werden können; und es ist ebenso selbstverständlich, daß die genannten
Bestandteile (a) und (b) auch in Form unreiner Reaktionsprodukte verwendet werden können, die
einen hohen Prozentsatz an den aktiven Komponenten derselben enthalten.
Die bioziden Wirkstoffe, die erfindungsgemäß verwendet werden und die, wie bereits oben bemerkt
wurde, Insektizide und Bodendesinfektionsmittel umfassen, können aus einer großen Gruppe von Verbindungen
ausgewählt werden. Typische Beispiele hierfür sind
»Aldrin« (1,2,3,4,10,10- Hexachlor-
naphthalin);
»Dieldrin« (1,2,3,4,10,10-Hexachlor-
l,4-endo-exo-5,8-dimethanonaphthalin);
»Lindane« (gamma-Isomer des
Benzolhexachlorides);
»Heptachlor« (1,4,5,6,7,8,8-Heptachlor-
3a,4,7,7a-tetrahydro-4,7-endo-methanoinden);
»Nemagon«(l,2-Dibrom-3-chlorpropan);
Äthylendibromid; DDT;
organische Thiocyanate, wie
ß-Biitoxy-ß'-thiocyano-diäthyläther;
Bornylthiocyanoacetat; Trichlorbenzol;
Propyl-, Butyl- und Amylätherdes
Pentachlorphenol und dergleichen
und auch miteinander verträgliche Gemische von zwei oder mehr der genannten Wirkstoffe. Von besonderer technischer Bedeutung sind »Aldrin«, »Dieldrin«, »Lindane«, »Heptachlor« und »Nemagon«.
und auch miteinander verträgliche Gemische von zwei oder mehr der genannten Wirkstoffe. Von besonderer technischer Bedeutung sind »Aldrin«, »Dieldrin«, »Lindane«, »Heptachlor« und »Nemagon«.
Das organische Lösungsmittel, welches bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Konzentrate der
bioziden Wirkstoffe verwendet wird und in welchem der biozide Wirkstoff löslich ist, kann aus einer bekannten
Gruppe solcher organischen Lösungsmittel ausgewählt wenden. Derartige organische Lösungsmittel sind solche
des Typs, der in der wäßrigen Phase unlöslich ist und zumindest in den meisten Fällen für sich in Wasser
unlöslich ist. Aus Gründen der Bequemlichkeit werden die organischen Lösungsmittel hier so beschrieben, als
seien sie »wasserunlöslich«, und das gleiche gilt für die bioziden Wirkstoffe, obwohl das eigentliche Kriterium
die wesentliche Unlöslichkeit in der wäßrigen Phase der Emulsion ist. Zu diesen Lösungsmitteln gehören
beispielsweise aromatische Kohlenwasserstoffe oder deren Gemische mit paraffinischen oder napthenischen
Lösungsmitteln. Beispiele solcher Lösungsmittel sind
Benzine; schwach raffinierte Mineralöle;
Methylnaphthaiine, wie
Monomethylnaphthalin,
Dimethylnaphthalin undTrirnethylnaphthalin;
Äthylnaphthalin; 2-Methylpentandiol-(1,2);
Dipropylenglykolmethyläther; Benzol.
Toluol, aromatische Petroleumfraktionen,
Xylol, Tetrahydronaphthalin, Cyclohexan
und dergleichen mehr.
Diese und zahlreiche andere organische Lösungsmittel werden häufig unter bestimmten Handelsnamen
vertrieben, wie »Cyclosol 53«, das eine aromatische Petroleumfraktion ist, die aus methylierten Naphthalinen
besteht; ferner »Sovacide 544C«, das aus einem aromatischen Petroleumöl besteht und methylierte
Naphthaline enthält.
Die Bestandteile (a) und (b) werden in die Lösungen der bioziden Wirkstoffe in den ausgewählten organischen
Lösungsmitteln oder den Gemischen solcher organischen Lösungsmittel eingearbeitet, um die Konzentrate
der bioziden Wirkstoffe herzustellen. Typisch für solche bioziden Wirkstoff-Konzentrate sind solche
Konzentrate, die beispielsweise 0,907 kg »Heptachlor« in 3,785 Liter enthalten; oder die 0,68 kg »Dieldrin« pro
3,785 Liter enthalten; oder die 0,454 kg gamma-lsomer des Benzolhexachlorides pro 3,785 Liter enthalten; oder
45°/oige »Nemagon«-Konzentrate. Ein Gehalt an den Gesamtmengen der Bestandteile (a) und (b), bezogen
auf das Gewicht des bioziden Wirkstoff-Konzentrates in der Größenordnung von 3 bis 30%, für gewöhnlich von
6 bis 20%, und besonders vorteilhaft von 8 bis 12%, hat
sich für die meisten Zwecke als technisch völlig befriedigend erwiesen. Die relativen Mengen der
Bestandteile (a) und (b) oder — anders ausgedrückt — das Gewichtsverhältnis des Bestandteiles (b) zum
Bestandteil (a) soll wenigstens 3 :1 betragen und liegt für gewöhnlich in der Größenordnung von etwa 5 bis
etwa 20, im Durchschnitt vorzugsweise etwa 10 Teilen
des Bestandteiles (b) zu einem Teil des Bestandteiles (a). Innerhalb der genannten Grenzwerte können die
Mengenverhältnisse der Bestandteile variiert werden, um optimale Ergebnisse — abgestimmt auf jede
besondere flüssige Düngemittellösung — zu erhalten.
Die Prozentwerte oder Mengenverhältnisse der
Die Prozentwerte oder Mengenverhältnisse der
Bestandteile (a) und (b), die hier angeführt sind, sind so
zu verstehen, als ob sie auf reine Substanzen bezogen seien. Bei der praktischen Ausführung der Erfindung
fallen die Bestandteile (a) und (b) im Zuge ihrer Herstellung selbstverständlich nicht in reiner Form an,
und es ist im übrigen in der Tat auch nicht erforderlich, sie in reiner Form zu verwenden. So kann beispielsweise
der Bestandteil (b), der im Beispiel A verwendet wird, in Form eines Rohproduktes mit einem Gehalt an reiner
aktiver Substanz von annähernd 50 oder 60% bis zu 65 oder 75% hergestellt werden. Wendet man solche
ungereinigten Reaktionsgemische an, welche die Bestandteile (a) und (b) enthalten, so muß ihr Gehalt an
Aktivsubstanz berücksichtigt werden, wenn man die zu verwendenden prozentualen Mengen berechnet.
Die flüssigen Düngemittellösungen (mit welchen die oben beschriebenen bioziden Wirkstoff-Konzentrate
vermischt werden, um homogene Emulsionen oder Dispersionen zu erhalten, die mindestens einige Stunden
gebrauchsfähig sind) sind als solche an sich bekannt. Sie bestehen aus wäßrigen Lösungen, in der Regel aus
starken oder konzentrierten, bis zur Sättigungsgrenze reichenden wäßrigen Lösungen der wasserlöslichen
Verbindungen, die zu jener Stoffklasse gehören, welche wenigstens eines der Elemente Kalium, Stickstoff und
Phosphor enthält und u. a., wie bereits oben erwähnt, aus
Kaliumchlorid, Kaliumnitrat, Kaliumsulfat, Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, wäßrigem
Ammoniak und dergleichen bestehen kann, aber auch aus organischen, wasserlöslichen Düngemateriaiien
bestehen kann, und zwar vor allem in Verbindung mit den anorganischen, wasserlöslichen Salzen, wie sie
vorstehend genannt sind, wobei als bevorzugt brauchbarer Vertreter dieser organischen, wasserlöslichen
Düngematerialien Harnstoff anzuführen ist. Die flüssigen Düngemittel, zu denen normalerweise eines oder
mehrere der eben genannten Materialien gehören, können bezüglich ihres Stickstoffgehaltes, Phosphorgehaltes
(als P2Os berechnet) und ihres Kaliumgehaltes (als
K2O berechnet) auf Standardwerte eingestellt werden.
Typische Beispiele von flüssigen Düngemittellösungen, die zusammen mit den erfindungsgemäßen neuen
bioziden Wirkstoff-Konzentraten verwendet werden können, sind in dem Werk »Preparation of Loquid
Fertilizers«, 2. Auflage, herausgegeben von den Victor Chemical Works,Chicago, Illinois, zusammengestellt.
Die folgenden Beispiele erläutern im einzelnen die Konzentrate der bioziden Wirkstoffe und die darin zu
verwendenden Dispergiermittelmischungen, wie sie unter den Umfang der Erfindung fallen. Der mit diesem
speziellen Gebiet der Technik vertraute Sachkundige kann daneben aufgrund der Lehren und der Arbeitsprinzipien
der Erfindung leicht weitere spezifische Abwandlungen entwickeln. Die angegebenen Teile bedeuten
Gewichtsteile.
Dieldrin (99%ig)
Xylol
Xylol
Halb-Ammonium-Halb-Isopropylaminsalz
des Sulfobernsteinsäureesters des Ölsäuremonoisopropanolamides (Gehalt an
aktiver Substanz: 65%)
2-Äthylhexanol
aktiver Substanz: 65%)
2-Äthylhexanol
Teile
18
72
9.7
0.3
0.3
15 6? 230
13 | Dieldrin | Beispiel C | »Heptachlor« | Dieldrin (99%ig) | Teile |
Beispiel B | Xylol | »Sovacide 544C« | Xylol | 18 | |
Isopropylamin-Disalz des | Halb-Ammonium-Halb-Isopropyl- | Isopropylamin-Disalz des | 72 | ||
Nonyl-phenol-triäthylenoxy- | aminsalz des Ölsäuremonoiso- | Suifobernsteinsäure-Diesters | |||
sulfosuccinates (Gehalt an | propanolamides | des Adduktes aus Sojaaminen | |||
aktiver Substanz: 65%) | Addukt aus Nonylphenol und | und 2 Mol Äthylenoxyd | |||
2-Äthylhexanol | 9 Mol Äthylenoxyd | Addukt aus Nonylphenol und | 9.7 | ||
Beispiel D | 9 Mol Äthylenoxyd | 3 | |||
Isopropylaminsalz der | |||||
Dodecylbenzolsulfonsäure | Teile | ||||
32,5 | |||||
57.5 | |||||
9.5 | |||||
0.5 | |||||
Teile | |||||
18 | |||||
72 | |||||
7.3 | |||||
2 | |||||
0,7 |
B e i s ρ i e 1 H
Benzolhexachlorid
(gamma-Isomer-40%ig)
Xylol
Isopropylamin-Disalz des
Sulfobernsteinsäurediamides
aus Sojaaminen und Propylamin (Gehalt an aktiver Substanz:
60%)
Addukt aus Nonylphenol und
9 Mol Äthylenoxyd
Dieldrin (99%ig)
Xylol
Xylol
Halb-Ammcnium-Halb-Isopropyiaminsalz
des Sulfobernsteinsäureesters des Adduktes aus
Nonylphenol und
9 Mol Äthylenoxyd
Addukt aus Hexadecylamin und 7 Mol Äthylenoxyd
Nonylphenol und
9 Mol Äthylenoxyd
Addukt aus Hexadecylamin und 7 Mol Äthylenoxyd
»Heptachlor«
»Sovacide 544C«
Isopropylamin-Disalz des
Sulfobernsteinsäureesters des Adduktes aus Sorbitmonooleat und 11 Mol Äthylenoxyd
Isooctylalkohol
»Sovacide 544C«
Isopropylamin-Disalz des
Sulfobernsteinsäureesters des Adduktes aus Sorbitmonooleat und 11 Mol Äthylenoxyd
Isooctylalkohol
Isopropylamin-Disalz des
Suifobernsteinsäure-Diesters
des Adduktes aus Sojaaminen
und 2 Mol Äthylenoxyd
Addukt aus Nonylphenol und
9 Mol Äthylenoxyd
Isopropylaminsalz der
Dodecylbenzolsulfonsäure
Suifobernsteinsäure-Diesters
des Adduktes aus Sojaaminen
und 2 Mol Äthylenoxyd
Addukt aus Nonylphenol und
9 Mol Äthylenoxyd
Isopropylaminsalz der
Dodecylbenzolsulfonsäure
Halb-Ammonium-Halb-Isopropylaminsalz
des Sulfobernsteinsäureesters des Adduktes aus
Nonylphenol und
4 Mol Äthylenoxyd
2-Äthylhexanol
Nonylphenol und
4 Mol Äthylenoxyd
2-Äthylhexanol
Halb-Ammonium-Halb-Isopropylaminsalz
des Sulfobernsteinsäureesters des
Ölsäuremonoisopropanolamides
2-Äthylhexanol
2-Äthylhexanol
Isopropylamin-Disalz des
Nonylphenohriäthylenoxy-
sulfosuccinates
Addukt aus Nonylphenol und
9 Mol Äthylenoxyd
Isopropylamin-Disalz des
Sulfobernsteinsäureesters des
Ölsäuremonoäthanolamides
2-Äthylhexanol
Kerosin
»Cyclosol 53« (organisches
Lösungsmittel)
Teile
7.3
0,7
Teile
9,3
0.7
0.7
Teile
9,5
0,5
0,5
Teile
9
1
1
Teile
55
35
Das Gewichtsverhältnis zwischen der ölartigen Phase, wie sie das biozide Wirkstoff-Konzentrat
darstellt, und der wäßrigen Phase, wie sie die starke oder konzentrierte wäßrige Lösung der Düngemittelkomponenten
darstellt, kann zwischen 1 :1 bis herauf zu 1:10 liegen. Jedoch wird bei der üblichen Anwendung
der erfindungsgemäßen bioziden Wirkstoff-Konzentrate die Menge der flüssigen Düngemittellösung viele
Male größer sein als die Menge des bioziden Wirkstoff-Konzentrates. Anders ausgedrückt, wird in
der großen Mehrzahl der Fälle die wäßrige Phase der Emulsion in einem großen Überschuß über die ölartige
Phase, die als biozides Wirkstoff-Konzentrat vorhanden ist, anwesend sein. Wenn auch ein solcher Überschuß in
gewissem Umfang schwanken kann, so beträgt er doch für gewöhnlich etwa das 25- oder 30- bis 60fache oder
ein noch höheres Mehrfaches der Menge der ölartigen
(15 Phase, liegt aber in aller Regel zwischen der etwa
30fachen und der 40fachen Menge der ölartigen Phase, wobei sämtliche Mengenangaben Gewichtsmengen
bedeuten.
Für die praktische Anwendung werden die erfindungsgemäßen bioziden Wirkstoff-Konzentrate einfach
durch Verrühren mit der wäßrigen oder flüssigen Düngemittellösung vermischt. Beispielsweise werden
2,5 Teile des bioziden Wirkstoffkonzentrates des Beispiels A unter Rühren mit 97,5 Teilen jeder der drei
flüssigen Standard-Düngemittellösungen vermischt, nämlich mit
(1) 8-24-0 Diammoniumphosphatlösung, einer Lösung von 43,2 Teilen Diammoniumphosphat,
(2) Uran 32, einer Lösung von 44,3 Teilen Ammoniumnitrat und 35,4 Teilen Harnstoff in 20,3 Teilen
Wasser und
(3) 4-10-10, einer Lösung von 18,1 Teilen Ammoniumphosphat, 1,5 Teilen Harnstoff und 16,4 Teilen
Kaliumchlorid in 64 Teilen Wasser.
Gemäß einem anderen typischen Beispiel werden 3 Teile des bioziden Wirkstoff-Konzentrates des Beispiels
B mit 97 Teilen Uran 32 vermischt. Gemäß einem anderen Beispiel werden 3,3 Teile des bioziden
Wirkstoffkonzentrates des Beispiels D mit 96,7 Teilen Uran 32 vermischt. Gemäß einem noch weiteren
Beispiel werden 3 Teile des bioziden Wirkstoff-Konzentrates des Beispiels D mit 97 Teilen eines flüssigen
4-10-10-Düngers (Harnstoff/Diammoniumphosphat/
Kaliumchlorid-Lösung) vermischt; und 3,2 Teile des bioziden Wirkstoff-Konzentrates des Beispiels E werden
mit 96,8 Teilen eines flüssigen 9-9-9-Düngers (Harnstoff/Dammoniumphosphat/Kaliumchlorid-Lösung)
vermischt. .
Weiter in Frage kommende Typen von flüssigen Düngemittellösungen, die zusammen mit den erfindungsgemäßen
neuen bioziden Wirkstoff-Konzentraten verwendet werden können, sind die sogenannten
8-8-8-Typen (die sich aus Ammoniumphosphat, Kaliumchlorid und Harnstoff zusammensetzen) und die
10-20-0-Typen (die sich aus Ammoniumphosphat und Harnstoff zusammensetzen).
Es können auch zusätzliche Begleitstoffe eingemischt werden, solange und soweit diese oder die von ihnen
verwendeten Mengen die technisch günstigen Eigenschaften und Wirkungen der erfindungsgemäßen
Stoff mischungen nicht nachteilig beeinflussen. So können, wie in den Beispielen D und H erläuternd
dargelegt ist, Aminsalze von Alkylbenzolsulfonsäuren zugemischt werden, in denen der Alkylrest 12 bis 18
Kohlenstoffatome enthält, und zwar vorzugsweise in nur geringen Mengen.
Die erfindungsgemäßen Dispergiermittelmischungen erweisen sich, wie weiter oben im einzelnen dargelegt
ίο worden ist, als außergewöhnlich nützlich bei der
Herstellung von bioziden Wirkstoff-Konzentraten, die in Verbindung mit den wäßrigen Lösungen, weiche die
Düngemittelbestandteile in hohen Konzentrationen enthalten, verwendet werden. Sie besitzen jedoch einen
noch größeren Gebrauchswert, nämlich in Verbindung mit der Herstellung von stabilen Emulsionen der
ölartigen und wäßrigen Materialien in Gegenwart von in hohen Konzentrationen vorliegenden ionisierbaren
Materialien, nämlich den anorganischen Salzen. An sich ist nämlich bekannt, daß die Anwesenheit von
ionisierbaren Materialien, wie Natriumchlorid, Natriumsulfat, Magnesiumchlorid, Magnesiumsulfat und anderen
ein- oder mehrwertigen anorganischen Salzen in ölig/wäßrigen Emulsionssystemen die Stabilität solcher
Emulsionen äußerst nachteilig beeinflußt, besonders, wenn die Konzentrationen der genannten Salze in der
wäßrigen Phase in der Größenordnung von wenigen Prozenten liegen. Die Dispergiermittelmischungen der
vorliegenden Erfindung ermöglichen die Herstellung von stabilen Emulsionen selbst unter den an sich höchst
ungünstigen Bedingungen der Anwesenheit von stark ionisierbaren Salzen in hohen Konzentrationen.
Soweit in dieser Erfindungsbeschreibung auf wasserlösliche biozide Wirkstoffe Bezug genommen ist, soll
diese Bezeichnung selbstverständlich auch diejenigen bioziden Wirkstoffe umfassen, die in Wasser unlöslich
sind, ebenso auch diejenigen bioziden Wirkstoffe, die in den flüssigen Düngemitteln als solchen unlöslich sind,
und zwar unabhängig von ihrer Löslichkeit in Wasser als solchem.
709 520/468
Claims (4)
1. Biozides Wirkstoff-Konzentrat in Form einer eine Dispergiermittelmischung enthaltenden Lösung
eines organischen, wasserunlöslichen bioziden Wirkstoffes in einem organischen Lösungsmittel für die
Verwendung zusammen mit wäßrigen Düngemittellösungen, dadurch gekennzeichnet, daß es
eine Mischung aus an sich bekannten Dispergiermitteln, nämlich
(a) einem nichtionischen oberflächenaktiven Mittel in Form eines Polyoxyalkylenoxyd-Addukies
einer organischen, eine endständige Gruppe mit einem reaktionsfähigen Wasserstoffaiom enthaltenden
Verbindung, ausgewählt aus ein- oder mehrwertigen aliphatischen Alkoholen, Polypropylenoxyden,
Monoäthern des Polypropylenglykois und Polybulylenglykols mit Hydroxyalkyl-,
Hydroxyaryl- und Hydroxyalkylarylverbindungen, Fettsäuren, Fettsäureamidcn, Alkylmercaptanen,
Fettsäurepartialestern von mehrwertigen aliphatischen Alkoholen, alkylierten
Phenolen und Hydroxyalkyl-arylvcrbindungen, wobei diese organischen Verbindungen
mindestens eine lipophile Gruppe enthalten, die 6 bis 26 Kohlensloffatome und nicht mehr als
zwei aromatische Ringe aufweist, und der Polyoxyalkylen-Molekülteil des nichtionischen
oberflächenaktiven Mittels aus einem Polyoxyäthylen mit 4 bis 60 Äthylenoxydgruppen oder
Polyoxypropylen mit bis zu 10 Propylenoxydgruppen und
(b) organisch-substituierten Ammoniumsalzen oder gemischten Alkali-organisch-substituierten-Ammoniumsalzen
von Sulfopolycarbonsäurestern oder Sulfopolycarbonsäureamiden von
lipophilen Verbindungen, die einem aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 26
Kohlenstoffatomen enthalten, wobei das Gewichtsverhältnis des genannten Bestandteiles
(b) zu dem genannten Bestandteil (a) mindestens 3 :1 beträgt,
in einer Gesamtmenge der Bestandteile (a) und (b) von 3 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das
Gesamtgewicht des bioziden Wirkstoff-Konzentrates, enthält.
2. Biozides Wirkstoff-Konzentrat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil
(a) der Dispergiermittelmischung aus einem nichtionischen oberflächenaktiven Mittel aus einer
Verbindung besteht, die einen an einen Polyoxyäthylenrest mit 5 bis 20 Oxyäthylengruppen gebundenen,
höherrnolekularen Rest mit 8 bis 26 Kohlenstoffatomen aufweist.
3. Biozides Wirkstoff-Konzentrat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil
(a) der Dispergiermittelmischung aus einem Polyoxyäthylenaddukt eines Alkylphenols mit wenigstens
einer Alkylgruppe mit 5 bis 18 Kohlenstoffatomen besteht, wobei das genannte Addukt 8 bis 20
Oxyäthylengruppen enthält und wobei das Gewichtsverhältnis des Bestandteiles (b) zum Bestandteil
(a) der Dispergiermittelmischung 5 bis 20 :1 beträgt und die Gesamtmenge der Bestandteile (a)
und (b) 6 bis 20 Gewichtsprozent des bioziden Wirkstoff-Konzentrates ausmacht.
4. Biozides Wirkstoff-Konzentrat nach einem der
Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich eine wäßrige Lösung, enthaltend über
20% bis zur Sättigungsgrenze einer Düngemittelmischung, enthält und als Emulsion oder Dispersion
vorliegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW0040611 | 1965-12-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1567230C3 true DE1567230C3 (de) | 1978-01-05 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60307596T2 (de) | Wässriges herbizidkonzentrat enthaltend ein tensid vom betaintyp | |
EP0048436A1 (de) | Herbizide Mittel | |
DD155867A5 (de) | Herbicides mittel | |
CH263875A (de) | Verfahren zur Verhinderung des Wachstums bzw. Vertilgung von Unkraut. | |
DD284583A5 (de) | Herbizide mittel und verfahren zur herstellung der wirkstoffe | |
DE3486285T2 (de) | Stabilisierte, flüssige, herbizide Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE1567230C3 (de) | Biozides Wirkstoff-Konzentrat in Form einer eine Dispergiermittelmischung enthaltenden Lösung | |
EP1082007A1 (de) | Wässrige, agrochemische wirkstoffe enthaltende mittel | |
DE1567230B2 (de) | Biozides wirkstoff-konzentrat in form einer eine dispergiermittelmischung enthaltenden loesung | |
EP0017001B1 (de) | Herbizide in Form einer wässrigen Suspension, die Mischungen aus einem Pyridazon und einem Thiolcarbamat, einem Chloracetanilid oder einem Dinitroanilin enthalten, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses | |
EP0085922B1 (de) | Herbizide Mittel | |
DE69512896T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer pestizidzusammensetzung | |
DE1567232C3 (de) | Dispergiermittelmischung und ihre Verwendung zum Emulgieren von Kombinationen aus bioziden Wirkstoffen und wasserlöslichen Düngermischungen | |
DE69916615T2 (de) | Flüssigformulierung | |
DE68903284T2 (de) | Ethofumesatkonzentrat. | |
DE1542801A1 (de) | Unkrautvertilgungsmittel | |
DE1567231B2 (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittelkonzentrat | |
DE1542804C3 (de) | Herbizid | |
DE1667965C3 (de) | Herbizides Mittel | |
DE933540C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffpasten zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen, Unkraut usw. | |
DE2053356B2 (de) | Zwei-Komponenten-Emulgatorsystem für die Formulierung von Pflanzenschutzmitteln | |
DE1251073B (de) | Nematocides Mittel | |
DD243846A5 (de) | Makroemulsionen | |
DE1124296B (de) | Herbicide Mittel und Verfahren zur Herstellung der Wirkstoffe in ihren Loesungen in OElen | |
DE1719446C3 (de) |