DE1564625A1 - Halbleiteranordnung in Kompaktbauweise - Google Patents

Halbleiteranordnung in Kompaktbauweise

Info

Publication number
DE1564625A1
DE1564625A1 DE19661564625 DE1564625A DE1564625A1 DE 1564625 A1 DE1564625 A1 DE 1564625A1 DE 19661564625 DE19661564625 DE 19661564625 DE 1564625 A DE1564625 A DE 1564625A DE 1564625 A1 DE1564625 A1 DE 1564625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
incision
connecting conductors
arrangement according
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661564625
Other languages
English (en)
Inventor
Butenschoen Dipl-Ing Claus
Karl-Heinz Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semikron GmbH and Co KG
Original Assignee
Semikron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semikron GmbH and Co KG filed Critical Semikron GmbH and Co KG
Publication of DE1564625A1 publication Critical patent/DE1564625A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/56Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)

Description

  • R.albleiteranordnung i-n.K.orpaktb a u w.ei a Die Erfindung betrifft eine Halbleiteranordnung, bei der ein vorgefertigten Halbleiterbauelement-mit seinen Anschlußleitern in einen besonders ausgebildeten Einschnitt eines leolierstoffkörpera eingelegt und eiügegossen Ist.
  • Bei bekannten Halbleiteranordnungen besteht das-Gehäuse aus zwei oder mehr Bauteilen, die sowohl mit dem Halbleiterbauelement und seinen Anachlußleitern als auch gegenseitig in mehreren Verfahrenenahritten fest verbunden werden. Bei einer anderen bekannten Ausführungsform-ist die Halbleitertablette auf einer Iaolierstoffträgerplatte angeordnet und mit Anachlußleitern kontaktiert. Das Gehäuse der Anordnung wird dadurch erzielt, daß ein In ein Wachs eingebettetes Halbleiterbauelement-durch Eintauchen volletändig.mit einem auahärtbaren Kunststoff-umgeben wird. Eine weitere bekannte An-ordnung besteht daring daß ein Kunststoffbeaber ein vorgefertigtes und kontaktiertes Halbleiterbauelement enthälti dessen Anachlußleitbr in durch den Becher vorgegebenerAnordnung und in bestimmtem Abstand zueinander aus dem Becher herausragen.
  • Diesen Ausführungsformen haften im einzelnen verschiedene Hängel ane wie-ungenügende mechanische Stabilität, Stoß- uÜd Druokempfindlichkeitg aufwendiger Zusammenbau der Anordnung und'Einachränkung im Einsatz infolge fast vorgegebener Anor&-nung der-Ansehlußleiter. Die Anordnung gemäß der Erfindung beseitigt nicht nur diese Nachteile, sondern-ermöglicht außerdem gleichzeitig eine größere Anzahl vorgefertigteg mit Anschlußleitern versehene Halbleiterelemente in als Gehäuse dienendeg vorgefertigte ,Isolierstoffkörper einzulegen und durch geeignete Ausbildung des Isolierstoffkörpere die Einbaumöglichkeit zu erweitern und zum anderen, in einem Iaolierstoffkörper mehrere Halb-* leiterbauelemente in räumlich gleicher oder verschiedener Anordnung für gemeinsame oder für getrennte Anwendungskreiae unterzubringen. Die Erfindung besteht daring daß ein in beaonderer.Weiae vorgefertigtes, mit Anschlußleitern versehenes, ungekapseltee Halbleiterbauelement in einen besonders ausgebildeten Einschnitt eines Isolierstoffkörpers eingelegt und eingegossen ist, und daß-die Enden der Anachlußleiter in gewünschter Ausbildung herausragen oder überstehen, in den Figuren 1 bis 5 sind Ausführungebeispiele zur Erläuterung des Aufbaues der Anordnung gemäß der Erfindung dargestellt. Für gleiche Teile sind in allen Figuren gleiche Be-Zeichnungen gewählt. Die Figuren 1, 3 und 4 zeigen In perspektivischer Darstellung Ausführungebeispiele der Anordnung gemäß der Erfindung. Die Figuren 2 und*5 zeigen Schnitte durch zwei Ausführungeformen. Der in Vigur 1 aufgezeigte Isolierstoffkörper 11 der beiapieltiweise a-ün Epoxydharz oder aus Keramik bestehen kam und beiäptelaweine rechteckigen Quersohnittaufweist9 enthält einen Einschnitt 29 der aus einer napfförmigen Aueeparung 3 zur Aufnabme einer mit Anschlußleitern versehönen Halbleitertablette und aus den beiden in die Aussparung eimündenden Abschnitten 4 und 5 zur Aufnahme der Ansahlußleiter beätehto Die Aussparung 3 Ist so bemenseng daß die einzufüllende VergußmaaBe das eingelegte Halbleiterelement allseitig umgibt. Die Höhe und Breite des Isolierstoffkörpern 1 sowie die Tiefe der Aussparung 3 ist der Halbleitertablette in der Weise angepaßt, daß die Halbleitertablette in beiden Plächenauadehnungen in SowUnschter Dicke im Isoliermaterial eingeschlossen ist. Der Einschnitt 2 mit seinen geraden Abschnitten 4 und 5 ist für die Anordnung eines Halbleiterbauelementes mit-coamialen Ansohlußleitern 6 und 7 vorgesehen, welche über die jeweilige Stirnfläche mit ihren Enden in vorbestimmt.er Länge herausragen. Die Länge des Isolierstoffkörpers wird dadurch bestimmt, daß die im Halbleiterelement entstehende Verlustleistungewärme über eine hinreichend große Gehäuseoberfläche abgeführt worden muß9 und daß außerdem etwaige an den herausragenden Enden der Anschlußleiter auftretende Biegungsbeaftspruchungen sich nicht auf die Kontaktstellen des Halbleiterelementeß auswirken. Zusätzlieh kann die Länge des Isolierstoffkörpers einem für einen vorbestimmten Einsatz der Halbleiteranordnung geeigneten Rastermaß angepaßt werden, wozu die Enden der Anschlußleiter gegebenenfallWentsprechend abgewinkelt sind. In Pigur 2 ist die Anordnung der Halbleitertablette 8.mit ao. azialen Ansohlußleitern 6 und 7 im Schnitt dargestellt. Bei der in Pigur 3 aufgezeigten Ausführungsform ist der Einschnitt 2 U-förmig ausgebildetg so daß die Enden der Anschlußleiter aus einer Seite des leolierstoffkörpers herausragen. Dabei können die Abschnitte 4 und 5 des Einschnitten 2 zueinander einen vorbestiiamten Abstand aufweisen, der die Verwendung der Halbleiteranordnung in einer Leiterplatte mit gewünschtem Rastermaß ermöglicht. In Figur 4 ist ein leolierstoffkörper 1 dargestellt, dessen Einschnitt 2 an seinen Enden in die Abschnitte 4 und 5 bzw. - 41 und 51 bzw. 411 und 51t verzweigt Ist9 um-je nach Verwendungezweck der Halbleiteranordnung die Anschlußleiter 6 und 7 des Halbleiterelementes wahlweise.anzuordnen. In Figur 5 Ist ein Schnitt durch eine Halbleiteranordnung dargestellt, bei welcher die geeignet abgewinkelten Anachlußleiter 6 und 7 durch Bohrungen 9 und 10 gesteckt sind, die am Grund des Einochnittß 2 in vorbestimmten Abstand den Isolierstoffkörper in der Einschnittebene durchsetzen und eine den Anschlußleitern angepaßte Plächenausdehnung aufweisen. Pür den Aufbau einer Halbleiteranordnung gemäß d'er Erfindung wird zunächst eine größere Anzahl vorgefertigter Isolierstoffkörper mit in göwünschter Weise angebrachtem Einschnitt in einer Vorrichtung angeordnet. Dann werden vorgefertigte, in besonderer Weise iait Anschlußleitern kontaktierte Halbleiterelemente, deren #jischlußleiter in ge eigneter Weise auegebildet sind, in die Einschnitte der Isolierstoffkörper mithilfe einer Vorrichtung eingelegt. Zur Vergießung der eingelegten Halbleiterelemente werdent vorzugsweise in die Auasparung über dem Halbleiterbauelement, geeignete Gießharztabletten eingebracht, die in Ihrer Masse der Füllung des Einschnittes angepaßt sind.. Vorteilhafte Weiterbildungen einer Anordnung gemäß der Erfindung bestehen darine daß der Einschnitt zur Aufnahme eines Halbleiterelementes und seiner Ansühlußleiter beispielsweise in elner Langseite eines mit seiner Mantelfläche ein Polygon beschreibenden IGolierstoffkörpers oder in einem zylindrisehen leolierstoffkörper rodial angeordnet Ist. Eine weitere vorteil-hafte Ausführungsförm eines Isollerstoffkörpera für eine Halbleiteeanordnung in Kompaktbau:weise wird dadurch erzielt, daß ein zylindriacher Kö-7Ter über seine Län-. ge eine durch die Länge und duroh eine geiränochte Sehne seineä !Zreisquerschnit-e-so beetimmte Pläche aiiAzeistg die zu der Ebene eines radial im zylindrisehen Körper angeordneten Einschnittes die Aufnahme eines --nalbleitereleiii-entea einen ge--wünschten Wir-kel aufeseist imd die als Auflagefläche. zur Befestigung der Halbleitaranerdnung beispielsweise auf einer me--*Jallischen Nentageplatte i.ind damit zur verotärkten Abführung der dienen kann.
    Die iil nicht auf die
    nur eiizem Halbleitoreie-Merit beschränkt. Es
    können in vorteilhafter liTeise swei oder mit Anschluß-
    le-lt#tn,zA- Verseheno Unvekapoelte Ralbleiterelementag Verschaltet
    oder in geeignet ausgebilde-#,e Einschnitte eines
    ante-Prechend bemessenen Iselierstoffkörpers eingebracht wer-
    deng wodiwah eine Violzahl von Einsatzmöglichkei-#en erziel-#
    wird.

Claims (1)

  1. P a t e n t A n a p r ü c h e »0 1, Halbleiteranordnung in Kompaktbauweiney dadurch gekennzeichnet, daß ein in besonderer Wäise vorgefertigtest mit Anachlußleitern versehenes, ungekapeeltee Halbleiterbauelement in einen angepaßten Einschnitt eines Isolierstoffkörpers eingelegt und eingegoeaen istp und daß die Enden der Anachlußleiter In vorbestimmter Ausbildung aus dem Isolierstoffkörper herausi#agen oder überatehen, 2. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in einer Seite eines blockförmigen, vorzugsweise rechteckigen Querschiiitt aufweisenden Isolierstoffkörpers angeordnete Einschnitt mit seinem mittleren Abschnitt eine naptförmige Aussparung bildatg deren Ausdehnung der Aufnahme der kontaktierten Halbleitertablette angepaßt ist, daß die beiden äußeren Abschnitte des Einschnitts, die je von einer Seitenfläche des Isolierstoffkörpers her in der Aussparung enden, zur Aufnahme der Anachlußleiter geeignet ausgebildete Aundehnungen aufweison, und daß die vorbestimmte Tiefe des Einschnitts in seinem gesamten Verlauf den gewünschten Einschluß von Halbleiterbauelement und Anschlußleiter im Isolierstoffkörper ermöglicht. 3. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekenn-Zeiohnet, daß die mit der Oberfläche des IBolierstoffkörpers 49bildeten Ecken des Einschnitts zur erleichterten Einlegung den Halbleiterelementes abgerundet sind. daß Ci, @S, 22# om 2 o 2i,-o,9 Z#G#lblcril üe2'ton 0 a- Mantes mulm :IM o#.:luG2 Dro-IIüBeite j##a11el zu I vor- läufte und daß die Enden der Anschlußleiter aus-einander ent-
    gegengesetzten kurzen Sehmmlaeiten des leollerstoffkörpern herausrageno 5. Halbleiteramordnung nach Anspruch 4t dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt in einer Breitseite-und parällel zu einer Breitenkante verläuft und daß die Enden der Anschlußleiter aus einander entgegengesetzten langen Schmalseiten den Isolieratoffkörpers heraueragenb 6. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 bis.51, dadurch gekonnzeichnetp daß die aus einander entgegengesetzten Schmalseiten des leolierstoffkörpera austretenden Enden der coaxialen Anachlußleiter einea'eingegessenen Halbleiterelementes an ihrer Austrittestelle abgewinkelt und in Rillen eingebracht eind".die zur Ebene des Einschnitts parallel verlaufen und dem Querschnitt der einzulegenden Enden der Anschlußleiter angepaßt sind, und daß die in den Rillen verlaufenden Enden der abgewinkelten Anachlußleiter über die der Einschnittseite ehtgegengesetzte Seite des Isblierstoffkörpers überstehen und be-« darfaweise einen gewünschten Abstand aufweisen. 7. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt zur Aufnahme eines Halbleiterelementee mit in gewUnachter Weise abgewinkelten Anachlußleitern in einer Seite des Isolierstoffblooks und in der Weise verläuft, daß die'Enden der Anschlußleiter zueinander parallel* aus einer zur Einschnittaeite senkrechten Seite den Isolieratoffkörpers herausragen und bedarfaweise einen gewünschten Abstand zueinander aufweisen. 8. Halbleiteranordnung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Abschnitte des Einschnitte, die für die Pührung der Anzchlußleiter vorgesehen sind" sich in der Weise verzweigen, daß die Anschlußleiter wahlweise coaxial aus einander entgegengesetzten Seiten oder, zueinander parallel, aus einer Seite oder einander entgegengesetzten Seiten des Isolieratoffkörpers austreten, 9. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1 bis 3p dadurch gekennzeichnatg daß der Ein.schnitt.zu'r Aufnahme eines Halbleiterelementes mit geeignet abgewinkeiten Anachlußleitern auf seinem Grund zur Durchführung der abgewinkelten Enden der Ansohlußleiter durchgehende Bohrungen aufweist, die in der Einschnittebene verlaufen, in ihrem Querschnitt den Anachlußleitern angepaßt sind und einen vorbestimmten Abstand zueinander aufweisen, und daß die durchgesteakten Enden der Anschlußleiter aus der der Einschnittaeite entgegengesetzten Seite des Isolierstoffkörpers herausragen. 10. Halbleiteranordnimg nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeielniet..daß der Einschnitt in einer Seite eines mit seiner Mantellinie ein PolyEon beschreibenden Isolleestoffkörpern angeordnet ist. 11. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeielgnet, daß der Einschnitt in einer Stirnseite oder in der Mantel-fläche eines zylindrischen Isolierstoffkörpers angeordnet ist" 12. Halbleiteranordn=g nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt auf einer geeigneten Fläche eines py- ramidenförmigen Isolierstoffkörpers angeordnet ist. 13. Halbleiteranordn,..xig nach Anspruch 1 bis lle dadurch gekennzeichnet, daß der IsolierstoffkÖrper aus einer Gieß- oder Proßmasse? vorzugseseiseaus Epoxydharz, oder aus Keramik besteht" 14 Halbleiteranordn-umg nach Anspruch 125, dadurch gekammeiehnetp daß die Austrittsstellen der Enden der A-nochlußleiter eines-in einem Keramikkörper eingelegten und ein gegossenen Halbleiterelementes Tfietallisiert sind und dureh'Verlötung mit den Enden der Anochlußleiter einen vakuumdichten Einso'hluß des Halbleiterelementes ermöglichan, 15. Ha-lbleiteranord--vring nach Anspruch 1 bis 14, dadurch ge- kennzeichnet, daß in einen geeignet ausgebildeten Einschnitt eines 'Esolierstoffkörpers ein in besonderer Weise gefertigtese, mit drei oder mehr 132-tschlußleitern kontaktiertes Halbleiterelement eingelegt und eingegossen Ist. 16. Halbleiteranordnmig nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekerinzeichnet, daß in zwei oder mehr in einem Isolierstoffkörper geeignet angeordneten Einschiiitten Halbleiterelemente mit ihren Anschlußleitern in der Weise eingebracht sind, daß durch entsprechende -fe.-,'Ge Verbindung der jew,?,i3.igen Anschlußleiter eine gewihischte Schaltu.ngsanordnung erzielt wird.
DE19661564625 1966-06-10 1966-06-10 Halbleiteranordnung in Kompaktbauweise Pending DE1564625A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0104221 1966-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1564625A1 true DE1564625A1 (de) 1969-06-12

Family

ID=7525713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661564625 Pending DE1564625A1 (de) 1966-06-10 1966-06-10 Halbleiteranordnung in Kompaktbauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1564625A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811895A1 (de) * 1987-05-09 1989-02-09 Georg Sillner Verfahren sowie vorrichtung zum umformen von zylindrischen elektrischen bauteilen
US4968377A (en) * 1988-04-09 1990-11-06 Georg Sillner Method and apparatus for shaping cylindrical electrical parts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811895A1 (de) * 1987-05-09 1989-02-09 Georg Sillner Verfahren sowie vorrichtung zum umformen von zylindrischen elektrischen bauteilen
US4968377A (en) * 1988-04-09 1990-11-06 Georg Sillner Method and apparatus for shaping cylindrical electrical parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3752011T2 (de) Kontaktleiste
DE3313340C2 (de)
DE7146935U (de) Steckdoseneinheit zur Aufnahme elektronischer Bestandteile
DE1293268B (de) Schaltungsmodul
DE1907075B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Kleingleichrichtern
DE2311614B2 (de) Stromentnahmeschiene
DE2423144A1 (de) Flexibler schaltungstraeger
DE2418440A1 (de) Schaltbrettmodul fuer einen integrierten stromkreis
DE1564625A1 (de) Halbleiteranordnung in Kompaktbauweise
DE2906031A1 (de) Selbstkontaktierende elektrische anschlussvorrichtung
DE2617129A1 (de) Anschlussblock
DE69107099T2 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Koaxialkabels mit einer gedruckten Schaltung, ohne Vorbereitung des Kabels.
DE2618994B2 (de) Verfahren zur Herstellung von von Kontaktblechstücken durchragten Unterteilen bzw. Sockeln für elektromagnetische Relais
DE29900457U1 (de) Struktur für Hochfrequenzoszillatoren
DE8309514U1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE1187694B (de) Elektrisches Einzelteil mit oertlich verformten Anschlussdraehten zum Einsetzen in Leiterplatten
EP0271163B1 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Schaltungsplatten
DE2020628A1 (de) System zur Anordnung und Befestigung von Anzeige- und Bedienungselementen in Baueinheiten der Mess-,Steuer- und Regeltechnik
DE1514883B2 (de) Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Halbleiterbauelementen
DE3922237C2 (de)
DE2806518A1 (de) Anordnung zum anschluss und verpacken mindestens eines halbleiterkoerpers
DE3730203C2 (de) Lagesicherungselement für Bauteile
DE1150724B (de) Blockfoermige Vorrichtung zum Halt fuer elektrische Bauelemente
DE2454957A1 (de) Anordnung zur befestigung von aufbaumitteln auf einer verdrahtungsplatte
DE8701935U1 (de) Halbleiterbauelement mit mindestens einem Halbleiterkörper