DE1564563B2 - Halbleiterbauelement - Google Patents

Halbleiterbauelement

Info

Publication number
DE1564563B2
DE1564563B2 DE1564563A DE1564563A DE1564563B2 DE 1564563 B2 DE1564563 B2 DE 1564563B2 DE 1564563 A DE1564563 A DE 1564563A DE 1564563 A DE1564563 A DE 1564563A DE 1564563 B2 DE1564563 B2 DE 1564563B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
shielding
leads
semiconductor component
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1564563A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1564563A1 (de
DE1564563C3 (de
Inventor
Hans 8000 Muenchen Hargasser
Hans-Dietrich Dipl.-Ing. 8018 Grafing Stascheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1564563A1 publication Critical patent/DE1564563A1/de
Publication of DE1564563B2 publication Critical patent/DE1564563B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1564563C3 publication Critical patent/DE1564563C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49541Geometry of the lead-frame
    • H01L23/49548Cross section geometry
    • H01L23/49551Cross section geometry characterised by bent parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/552Protection against radiation, e.g. light or electromagnetic waves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49171Fan-out arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01032Germanium [Ge]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/30107Inductance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/3025Electromagnetic shielding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement, insbesondere Transistor, mit mindestens drei Elektroden in einer Hülle, durch die die elektrischen Zuführungen zu den Elektroden hermetisch und isoliert hindurchgeführt sind, bei dem die eine Zuführung zugleich als Träger des etwa an ihrem Ende befestigten Bauelements dient, bei dem zwischen den beiden anderen Zuführungen und der ihnen jeweils zugeordneten Elektrode des Bauelements je ein Drahtstück als leitende Verbindung vorgesehen ist und bei dem schließlich eine Zuführung als flächenhaft ausgebildete elektrische Abschirmung zwischen dem Träger des Bauelements und der dritten Zuführung angeordnet ist
Eine solche Vorrichtung ist bekannt (FR-PS 396 201). Die bekannte Vorrichtung betrifft einen Hochfrequenztransistor vom Mesa- oder Planartyp in einem zylindrischen Gehäuse, wobei die als Träger des Elements dienende Kollektorzuführung säulenartig ausgebildet und axial aus dem Gehäuse durch dessen Boden nach außen geführt ist. Die beiden anderen Zuführungen sind hierzu konzentrisch ausgestaltet und ringförmig durch die Gehäusewand hindurchgeführt. Dabei dient die mittlere Zuführung als elektrische Abschirmung zwischen dem Träger des Transistors und der dritten Zuleitung.
Dieser Aufbau ist in elektrischer Beziehung zufriedenstellend. Seine Gestehungskosten sind jedoch verhältnismäßig hoch, so daß der Wunsch verständlich ist, hier eine Abhilfe zu schaffen, ohne daß die elektrischen Eigenschaften des Elements hierunter nachteilig beeinflußt werden.
Bei der bekannten Anordnung ist ein aus mehreren Isolierstoffteilen, insbesondere gesinterten Glasteilen, zusammengesetztes Gehäuse in rotationssymmetrischer Ausgestaltung vorgesehen. In der Praxis werden jedoch häufig Halbleiterbauelemente mittels ihrer Zu-. führungselektroden in der für die Montage erforderlichen Position gehalten und dann das Halbleiterelement mit einem thermoplastischen oder sonstigen aushärtenden Isolierstoff, z. B. durch Gießen, umhüllt. Eine solche Technik ist einfacher und wesentlich zeitsparender als die zur Herstellung eines Gehäuses nach der FR-PS 1 396 201 erforderliche Technik zu absolvieren. Für diesen Fall ist aber eine Ausgestaltung der Elektrodenzuführungen mit den eingangs beschriebenen elektrischen Eigenschaften unbekannt.
Es ist Aufgabe der Erfindung hier eine günstige Lösung anzugeben.
Erfindungsgemäß gelingt dies, wenn die bandförmig ausgestalteten Zuführungen des in einem Isolierstoff eingebetteten Bauelements kreuzweise derart zueinander angeordnet sind, daß die abschirmende Zuführung etwa senkrecht zu der Verbindungslinie zwischen den Enden der beiden abgeschirmten Zuführungen verläuft und daß die abschirmende Zuführung im Bereich zwischen den Enden der beiden abgeschirmten Zuführungen im Inneren der Isolierstoffeinbettung lokal verjungt und/oder abgebogen ist.
Die Verwendung einer Isolierstoffhülle an Stelle eines Gehäuses hat Vorteile. Abgesehen von der Wirtschaftlichkeit der Herstellung solcher Umhüllungen kommt vor allem der Vorteil in Betracht, daß sie sich mit sehr kleinen Abmessungen fertigen lassen. Einer Anwendung auf Hochfrequenztransistoren stehen jedoch verschiedene Probleme entgegen. Sie beziehen sich auf die Kapazitäten und Induktivitäten der elektrischen Zuführungen solcher Anordnungen.
Beispielsweise ist man bei Verwendung eines Hochfrequenztransistors in Basisschaltung bestrebt, die Kapazität zwischen Kollektor und Emitter, bei Verwendung in Emitterschaltung hingegen die Kapazität zwischen Kollektor und Basis klein zu halten. Dementsprechend wird man bei einem der Erfindung genügenden Transistor die elektrische Zuführung zur Basiselektrode bei Verwendung des Transistors in Basisschaltung, die elektrische Zuführung zur Emitterelektrode bei Verwendung des Transistors in Emitterschaltung zusätzlich als elektrische Schirmung ausgestalten.
Das Prinzip der elektrischen Abschirmung ist bekannt: Zwischen den beiden gegenseitig abzuschirmenden Zuleitungen wird ein auf z.B. Nullpotential gehaltener Metallkörper angeordnet, welcher die zwischen den beiden Zuleitungen übergehenden elektrischen Feldlinien unterbricht. Die abschirmende Zuführungsleitung ist jedoch nicht unbedingt notwendig größer, insbesondere breiter, als die beiden sich gegenüberste-
henden, abzuschirmenden Zuleitungen ausgestaltet, weil man auf diese Weise besonders leicht einen geringen Durchgriff durch die abschirmende Zuleitung hindurch erzielt.
In den Zeichnungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele einer Anordnung gemäß der Erfindung dargestellt. In F i g. 1 ist eine vollständige Anordnung im Längsschnitt dargestellt, während die übrigen Figuren Details bezüglich der Elektrodenzuführungen zeigen.
In F i g. 1 bedeutet 1 einen Hochfrequenztransistor, z. B. vom Mesa- oder vom Planartyp. Dieser ist mit einer der abzuschirmenden Zonen, insbesondere dem Kollektor mit einem gleichzeitig als elektrische Zuführung ausgestalteten, metallischen Träger 2 verbunden. Des weiteren sind elektrische Zuleitungen 3 und 4 vorgesehen. Als abschirmende Zuführung dient die Zuleitung 3. Sie befindet sich deshalb räumlich zwischen den Zuleitungen 2 und 4. Die beiden Zuführungen 3 und 4 sind mit je einer weiteren Elektrode des Transistors 1, z. B. mittels dünner Drähte, leitend verbunden. Diese sind mit 5 und 7 bezeichnet. Das ganze ist in einer Isolierstoffhülle 5 eingebettet. Diese besteht zweckmäßig aus einem verlustarmen Kunststoff. In Alternative zu dem dargestellten Beispiel kann die Isolierstoffhülle das Transistorsystem 1 auch mit Abstand umgeben. «5
In F i g. 2 bis 5 sind lediglich Beispiele der Anordnungen der elektrischen Zuleitungen 2, 3, 4 und dem Transistor 1 unter Fortfall der Isolierstoffhülle 5 dargestellt. Bei der Anordnung nach F i g. 2 ist die abschirmende Zuführung 3 nicht unmittelbar zwischen den beiden abzuschirmenden Zuleitungen 2 und 4 angeordnet, sondern befindet sich etwas seitwärts und unterhalb, allerdings in kleinem Abstand, so daß die Schirmwirkung auf jeden Fall erhalten bleibt. Die geometrische Anordnung der drei Zuleitungen entspricht — von oben gesehen — einem Kreuz.
Bei einer Anordnung nach F i g. 3 ist die abschirmende Zuleitung 3 direkt zwischen den beiden abzuschirmenden Zuleitungen 2 und 4 hindurchgeführt. Mitunter empfiehlt es sich, wie in den Beispielen nach F i g. 3 bis 5 gezeigt — die abschirmende Zuleitung 3 soweit sie sich im Zwischengebiet zwischen den beiden abzuschirmenden Zuleitungen 2 und 4 befindet, zu verjüngen. Insbesondere, wenn die drei Zuleitungen sich in einer Ebene befinden, wie dies bei einer Anordnung nach F i g. 3 und 4 zutrifft, empfiehlt sich diese Maßnahme, um die Zuführung 4 möglichst dicht an die Zuführung 2 heranbringen zu können und mit möglichst kurzen Drähten 6 und 7 auszukommen.
Die in F i g. 3 dargestellte Ausbildung weist noch eine weitere Besonderheit auf: Die Zuführung 3 kann doppelt aus der Kunststoffumhüllung herausgeführt werden. Im Beispielsfall der F i g. 3 ist sie zu diesem Zweck bügeiförmig ausgestaltet. Der Bügel kann sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kunststoffhülle 5 angeordnet sein.
Wie in F i g. 4 dargestellt, kann die durch die Verjüngung der abschirmenden Zuleitung bedingte Aussparung im Gebiet zwischen den beiden abzuschirmenden Elektroden 2 und 4 unsymmetrisch zu den beiden Zuleitungen 2 und 4 ausgestaltet sein. Hierdurch erhält man eine besonders geringe Kapazität zwischen der Zuführung 2 und der abschirmenden Zuführung 3.
Eine Anordnung gemäß F i g. 5 weist im Vergleich zu den Anordnungen nach F i g. 1 bis 4 den Unterschied auf, daß die abschirmende Zuführung 3 sich im Zwischengebiet der beiden Zuführungen 2 und 4 sich zugleich über dieselben als auch unter dieselben erstreckt. Wegen der besonders guten Abschirmung einer solchen Anordnung werden besonders geringe Abstände zwischen den beiden abzuschirmenden Elektroden 2 und 4 möglich. Die Zuleitungsdrähte zwischen den Elektroden beiderseits der abschirmenden Elektrode 3 können durch Aussparungen, Löcher u. dgl. isoliert geführt sein.
Die Fertigung einer Anordnung nach der Erfindung kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Beispielsweise kann man die Zuleitungen 2,3 und 4 nach Halterung in einer Justiervorrichtung und Montage des Transistorsystems mit einem aushärtenden Kunststoff vergießen. Eine besonders zweckmäßige Fertigung einer Anordnung gemäß der Erfindung sieht folgende Arbeitsschritte vor:
1. Die elektrischen Zuführungen 2, 3 und 4 werden aus einem Metallband derart gestanzt, daß außerhalb der später aufzubringenden Isolierstoffhülle 5 z. B. rahmenartig angeordnete Stege zwischen den Zuleitungen 2,3 und 4 verbleiben, welche die gegenseitige Lage dieser Zuleitungen fixieren.
2. Anschließend werden eventuell Umbiegungen vorgenommen.
3. Dann wird das Transistorsystem auf eine der Zuleitungen aufmontiert.
4. Schließlich wird die Kunststoffhülle 5 aufgebracht.
5. Zuletzt werden die Stege zwischen den Zuleitungen 2,3 und 4 aufgetrennt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Halbleiterbauelement mit mindestens drei Elektroden in einer Hülle, durch die die elektrischen Zuführungen zu den Elektroden hermetisch und isoliert hindurchgeführt sind, bei dem die eine Zuführung zugleich als Träger des etwa an ihrem Ende befestigten Bauelements dient, bei dem zwischen den beiden anderen Zuführungen und der ihnen jeweils zugeordneten Elektrode des Bauelements je ein Drahtstück als leitende Verbindung vorgesehen ist und bei dem schließlich eine Zuführung als flächenhaft ausgebildete elektrische Abschirmung zwischen dem Träger des Bauelements und der dritten Zuführung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die bandförmig ausgestalteten Zuführungen des in einem Isolierstoff eingebetteten Bauelements kreuzweise derart zueinander angeordnet sind, daß die abschirmende Zuführung etwa senkrecht zu der Verbindungslinie zwischen den Enden der beiden abgeschirmten Zuführungen verläuft und daß die abschirmende Zuführung im Bereich zwischen den Enden der beiden abgeschirmten Zuführungen im Inneren der Isolierstoffeinbettung lokal verjüngt und/oder abgebogen ist.
2. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Zuführungen innerhalb der Isolierstoffhülle sich etwa innerhalb einer Ebene befinden.
3. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abschirmende Zuführung mit beiden Enden aus der Isolierstoffhülle herausgeführt ist.
4. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch eine Verjüngung der abschirmenden Zuführung bedingte Aussparung asymmetrisch in bezug auf die abzuschirmenden Elektrodenzuführungen angeordnet ist.
5. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsdraht zwischen dem Bauelement und der jenseits der abschirmenden Zuführung befindlichen Zuführung durch eine Aussparung, Lücke oder Durchbohrung der abschirmenden Zuführung isoliert hindurchgeführt ist.
DE1564563A 1966-04-07 1966-04-07 Halbleiterbauelement Expired DE1564563C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0103101 1966-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1564563A1 DE1564563A1 (de) 1969-09-25
DE1564563B2 true DE1564563B2 (de) 1974-09-05
DE1564563C3 DE1564563C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=7524922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1564563A Expired DE1564563C3 (de) 1966-04-07 1966-04-07 Halbleiterbauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1564563C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0439653A1 (de) * 1990-01-31 1991-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Hochfrequenz-SMD-Transistor mit zwei Emitteranschlüssen
DE4212948A1 (de) * 1992-04-18 1993-10-21 Telefunken Microelectron Halbleiterbaugruppe, insbesondere Fernsteuer-Empfangsmodul

Also Published As

Publication number Publication date
DE1564563A1 (de) 1969-09-25
DE1564563C3 (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976537C (de) Gehaeuse fuer Richtleiter oder Transistoren
DE1564334B2 (de) Kontaktstreifen zur Verwendung bei der Serienfertigung von mittels Kunststoffumpressen gekapselten Halbleiterbauelementen
DE102017130060A1 (de) Näherungssensor
DE2045214C3 (de) Piezoelektrische Kristallanordnung
DE1564563C3 (de) Halbleiterbauelement
DE1466350A1 (de) Anordnung zur Leiterkopplung fuer Mikrowellen
DE1614236B2 (de) Halbleiteranordnung
DE1463269A1 (de) Vorionisator fuer UEberspannungsschutzeinrichtungen
DE10119939A1 (de) Magnetspulenanordnung
DE2165143C3 (de) Elektrodenanordnung für einen stabförmigen, piezoelektrischen Biegungsschwinger
DE3928791C2 (de)
DE2715479A1 (de) Ionisationskammereinrichtung
DE3232157A1 (de) Halbleiter-modul
EP0054115B1 (de) Drahtstütze, insbesondere für kapazitive Schutzzäune
EP0116609B1 (de) Einhand-teststab
EP3627634B1 (de) Elektrischer steckverbinder für ein mehradriges elektrisches kabel
DE1107966B (de) Anordnung zur Abnahme des Bezugselektrodenpotentials von Einstabmessketten
DE3001932C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sperrschichtkondensators
DE1439717C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
DE1614524C3 (de) Halterung für ein magnetisches Bauelement
DE1490590C (de) Steckverbindung fur Gerate und Einrichtungen der elektrischen Nachrich ten und Meßtechnik
DE1515472C3 (de) Schutzkontaktkupplung
DE761261C (de) Elektrischer Kondensatorwickel mit geringer Kopplungsinduktivitaet
DE1973011U (de) Halbleiterbauelement mit einem als kuehlkoerper dienenden gehaeuseteil.
DE2519560A1 (de) Als elektrische zuleitung dienende spiralfederanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977