DE1564482B1 - Unter Vakuum setzbarer Hohlglasgegenstand,insbesondere Kathodenstrahlroehrenkolben - Google Patents

Unter Vakuum setzbarer Hohlglasgegenstand,insbesondere Kathodenstrahlroehrenkolben

Info

Publication number
DE1564482B1
DE1564482B1 DE19661564482 DE1564482A DE1564482B1 DE 1564482 B1 DE1564482 B1 DE 1564482B1 DE 19661564482 DE19661564482 DE 19661564482 DE 1564482 A DE1564482 A DE 1564482A DE 1564482 B1 DE1564482 B1 DE 1564482B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
band
hollow glass
glass object
object according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661564482
Other languages
English (en)
Inventor
Daryl Eugene Powell
Burton Wells Spear
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE1564482B1 publication Critical patent/DE1564482B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/87Arrangements for preventing or limiting effects of implosion of vessels or containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1457Metal bands
    • Y10T24/1459Separate connections
    • Y10T24/1461One piece
    • Y10T24/1463Sheet metal
    • Y10T24/1467Swedged sheet metal band connection

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen unter Vakuum setz- Prozesse gegen Brüche, die mit Implosions- und Exbaren Hohlglasgegenstand, insbesondere einen Ka- plosions-Wirkungen verbunden sind, als auch nach thodenstrahlröhrenkolben sowie zwei Verfahren zu der endgültigen Herstellung gegen spontan auftretende deren Herstellung. Der Hohlglasgegenstand bzw. der und durch äußere Einwirkungen sich ergebende Kathodenstrahlröhrenkolben besteht aus einer einen 5 Brüche ausreichend geschützt ist, ohne daß eine belichtdurchlässigen, der Beobachtung dienenden Bild- sondere vor dem Bildschirm anzubringende Schutzschirm und eine vom Umfang des Bildschirmes aus- scheibe vorgesehen zu werden braucht, gehenden ringförmigen Flansch umfassenden Front- Die Erfindung hat sich in diesem Zusammenhang
platte, wobei um den Flansch ein ringförmiges, zug- außerdem die Aufgabe gestellt, das Aufbringen des festes Band (Flanschband) gelegt ist, derart, daß es io Klebstoffes, der für die innige Verbindung des mit seiner vorderen Kante nahe an derTUmfang des Flanschbandes mit dem Glas des Frontplattenflan-Bildschirmes reicht und sich mit seiner hinteren sches zwecks Schaffung einer Ringzone von großer Kante gegen das vom Bildschirm abgewandte Ende Zugfestigkeit erforderlich ist, derart vorzunehmen, des Flansches erstreckt und daß es mit Abstand um daß ein Herausquetschen und Beschmutzen der Frontden Flansch angeordnet ist, so daß sich zwischen 15 platte nicht befürchtet zu werden braucht. Flansch und Band ein ringförmiger Spalt bildet, in Zur Lösung der Aufgabe wird das Flanschband
den ein das Band mit dem Flansch verklebendes, nur im Bereich seiner vorderen Kante mit einem das härtbares Bindemittel einfüllbar ist. Einfüllen eines Bindemittels ermöglichenden Abstand
Bei der Herstellung von im wesentlichen ganz aus vom Flansch angeordnet, während es im Bereich sei-Glas bestehenden Fernsehbildröhren werden die Röh- 20 ner hinteren Kante flächig auf die äußere Oberfläche ren bis zu einem hohen Vakuum ausgepumpt, so daß des Flansches gedrückt ist, ohne die den Flansch und sich auf ausgedehnten Obeiflächenbereichen der die übrige Wandung des Hohlglasgegenstandes verRöhre äußere Druckkräfte ergeben. Die Abmessun- bindende Dicht- oder Schmelznaht zu berühren, gen dieser evakuierten Röhren sind so beschaffen, Ein Beschmutzen des Frontplattenflansches durch
daß beträchtliche Druckkräfte auf die Oberflächen 25 herausgequetschtes Bindemittel ist ausgeschlossen, der Glasseitenwände und insbesondere auf die der Das Bindemittel wird erst in den Spalt eingefüllt, Betrachtung dienenden Teile ausgeübt werden. Bei nachdem das Flanschband auf den Frontplatteneiner evakuierten Rechteckbildröhre mit einer Bild- flansch aufgebracht worden ist und an seinem einen diagonale von 27 Zoll ist allein die Betrachtungs- Ende unter unmittelbarer Berührung gegen die Fläche fläche etwa 2500 cm2 groß, so daß durch den Atmo- 30 des Frontplattenflansches gedrückt wird. Sphärendruck eine Gesamtdruckkraft von etwa2500 kg Andererseits schützt das über den Flansch der
auf diese Betrachtungsfläche ausgeübt wird. Derartige Frontplatte gespannte, erfindungsgemäß ausgebildete Druckkräfte machen eine evakuierte Röhre bei Brü- und angeordnete Flanschband den Bildschirm auschen oder Rissen des Kolbens äußerst empfindlich reichend während des Transportes des noch nicht für Implosions-Explosions-Effekte. Deshalb müssen 35 bestückten Hohlglasgegenstandes und während seiner der Röhrenkolben und dessen verschiedene abgedich- mit hohem Vakuum und hohen Ausheiztemperaturen tete Bereiche so ausgelegt werden, daß sie mit einem verbundenen Bestückung, die aus dem Hohlglasgegenausreichenden Sicherheitsfaktor derartigen hohen stand erst eine fertige Bildröhre macht. Druckkräften zu widerstehen vermögen, ohne daß Sowohl die Frontplatte als auch der Kathoden-
Beschädigungen oder Brüche während der Verarbei- 40 strahlröhrenkolben können bereits beim Glashersteller tang, des Versandes und des Einbaues und ebenso mit Hilfe der vorgesehenen Bandverstärkung auswährend langer Betriebszeiten auftreten. reichend gegen alle Gefahren geschützt werden, die
Bekannte Kathodenstrahlröhrenkolben weisen eine sich üblicherweise beim Transport und bei der sich verhältnismäßig große radiale Stärke des Spaltes zwi- anschließenden Bildröhrenherstellung ergeben, sehen dem Flanschband und dem Glasflansch der 45 Nach Fertigstellung der Bildröhre kann der Bild-Frontplatte auf, so daß es nicht möglich ist, röhrenhersteller das Bindemittel in den Spalt zwi-Flanschband und Flansch zu einer Ringzone von sehen Flanschbandplatte und Frontplattenflansch eingroßer Zugfestigkeit zu vereinigen. Bei einem be- bringen und aushärten lassen, ohne daß sich hierbei kannten Bildröhrenkolben umschließt ein mit bild- die beschriebenen Nachteile ergeben, schirmseitig und kathodenseitig nach einwärts ge- 50 Vorzugsweise liegt der der Hinterkante benachrichteten Enden versehener Blechrahmen den Front- barte Teil des Flanschbandes etwa über dem Bereich plattenflansch sowie die diesen Flansch mit der Wan- der größten Querschnittsabmessung des Flansches, dung des Röhrenkolbens verbindende Dicht- oder Auf diese Weise liegt die Fläche, über welche radiale Schmelznaht. Der Raum zwischen dem Blechrahmen Druckkräfte auf den Frontplattenflansch ausgeübt und dem Frontplattenflansch ist mit einer Verguß- 55 werden, einerseits in ausreichender Nähe zu dem masse ausgefüllt. Der dünne Spalt, der sich zwischen Bildschirm, wo die in ihm vorhandenen Zugspannundem bildschirmseitig nach einwärts gerichteten Ende gen kompensiert werden sollen, und andererseits geder Blechrahmen und dem Frontplattenflansch ergibt, nügend weit von der Schmelz- oder Dichtnaht entist zusätzlich mit einem Kunststoff abgedichtet. Der fernt. Es hat sich gezeigt, daß die von dem Flansch-Blechrahmen überträgt keine Druckkräfte auf den 60 band auf den Flansch ausgeübten Radialkräfte nicht Frontplattenflansch und ist überdies mit ihm nur im Bereich der Dicht- oder Schmelznaht ausgeübt über die verhältnismäßig dicke Vergußmasseschicht werden dürfen, um nachteilige Wirkungen auf die verbunden. Festigkeit des Bildschirmes zu vermeiden.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Die durch das Flanschband auf den Flansch ausunter Vakuum setzbaren Hohlglasgegenstand und ins- 65 geübten radialen Druckkräfte können dadurch erbesondere einen Kathodenstrahlröhrenkolben zu reicht werden, daß das Flanschband unter Zugspanschaffen, der sowohl während der für die endgültige nung gesetzt wird. Vorzugsweise ist jedoch das Herstellung erf orderlichen Ausheiz-und Evakuierungs- Flanschband mindestens in seinem hinteren, flächig
3 4
auf dem Flansch aufliegenden Bereich von einem ner Einbringung in den Spalt zwischen dem Band und
unter Spannung gesetzten zugfesten Band umschlos- dem Vorderplartenflansch,
sen, das im nachfolgenden auch als Spannband be- F i g. 4 ähnlich wie F i g. 3 eine Ansicht einer ferzeichnet ist. Mittels des Spannbandes werden hier tiggestellten Kathodenstrahlröhre mit vollständig in also ebenfalls radiale Druckkräfte auf den Front- 5 seinen Einbringungsbereich eingeflossenem Harz,
plattenflansch ausgeübt. Es empfiehlt sich, das Spann- F i g. 5 eine Teilansicht, die eine abgewandelte Ausband so anzuordnen, daß es das Flanschband im führungsform erläutert, bei welcher ein einzelnes wesentlichen im Bereich der maximalen Querschnitts- ringförmiges Band sowohl als Umhüllungsband als abmessungen des Flansches umschließt. auch als Spannband wirkt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin- io Die vorliegende Erfindung wird im folgenden spe-
dung hat der Ringspalt zwischen dem Flanschband ziell in ihrer Anwendung auf die Herstellung eines
und dem Flansch einen im wesentlichen keilförmigen Kathodenstrahl-Fernsehbildröhrenkolbens beschrie-
Querschnitt. ben. Fachleuten wird es jedoch klar sein, daß die Er-
Für die Ausführung der Erfindung ist es wesent- findung in gleicher Weise bei der Herstellung vieler lieh, daß das Flanschband zwar einerseits eine große 15 verschiedener Arten von evakuierten Röhrenkolben Zugfestigkeit hat, andererseits aber so weit verform- anwendbar ist, insbesondere bei Allgaskolben mit bar ist, daß es sich dem Frontplattenflansch anzu- großen Abmessungen, die zu Implosionen und Expassen und nur völlig gleichmäßig auf den Umfang plosionen bei plötzlicher Devakuierung führen können, verteilte radiale Kräfte auf den Frontplattenflansch Der hier benutzte Ausdruck »Devakuierung« soll auszuüben vermag. Aus diesem Grunde ist das 20 die Umkehrung des »Evakuierens« bedeuten wie im Flanschband vorzugsweise aus einem dünnen zug- Fall eines unter Vakuum stehenden Behälters, der festen verformbaren Metall, insbesondere aus mit beim Verlust von Vakuum eine in Richtung auf den Aluminium oder Zink überzogenem Stahl, mit einem Atmosphärendruck verlaufende innere Druckändeim wesentlichen rechteckigen Querschnitt, der eine rung erfährt. Die Druckänderung kann rasch oder radiale Stärke von etwa 0,38 bis 0,89 mm hat, her- 25 über einen ausgedehnten Zeitabschnitt erfolgen,
gestellt. Für das Spannband kann Stahl ohne Über- Nach der vorliegenden Erfindung wird ein stoßzug verwendet werden. festes und implosionssicheres System geschaffen, bei
Im allgemeinen wird es sich empfehlen, das Binde- welchem ein Teil der Verstärkungsmittel, nämlich das mittel in den Ringspalt zwischen Flanschband und Flanschband in irgendeiner Herstellungsstufe aufge-Frontplattenflansch erst einzufüllen, nachdem der 30 bracht werden kann und der Harzteil der Verstär-Hohlglasgegenstand allen Ausheiz-und Evakuierungs- kungsmittel nach dem Zusammenbau der Röhre aufProzessen ausgesetzt worden ist, die zur Herstellung zubringen ist. Im folgenden wird der Ausdruck »Kolder fertigen Bildröhre erforderlich sind, um schäd- ben« für den Röhrenhüllkörper an sich verwendet, liehe Auswirkungen dieser Prozesse auf das härtbare während der Ausdruck »Röhre« sich auf den eva-Bindemittel und damit auf die Festigkeit der Verbin- 35 kuierten und hermetisch verschlossenen Kolben bedung zwischen Flanschband und Frontplattenflansch zieht, dessen zusätzliche elektrische und bilderzeuzu verhindern. gende Bestandteile bereits richtig in der funktions-
Andererseits bedeutet es aber einen Vorteil, das fähigen Anordnung eingebaut sind.
Flanschband oder die aus Flanschband und Spann- In den Zeichnungen ist ein Glas-Kathodenstrahlband bestehende Verstärkungseinheit zu einem Zeit- 40 Bildröhrenkolben dargestellt, der allgemein durch punkt aufzubringen, wo der Hohlglasgegenstand und das Bezugszeichen 10 bezeichnet ist und ein Trichinsbesondere der Kathodenstrahlröhrenkolben noch terglied 11, ein Frontplattenglied 12 und ein HaIsnicht den zur Herstellung der fertigen Bildröhre er- rohr 13 enthält, die miteinander verbunden sind und forderlichen Evakuierungs- und Ausheiz-Prozessen einen einheitlichen Hohlglasgegenstand bilden. Auf ausgesetzt worden ist, um dem Frontplattenflansch 45 dem äußeren Ende des Halses 13 ist ein Sockel 14 und damit dem ganzen Röhrenkolben schon mit Hilfe montiert, der mit einer oder mehreren Elektronender Bandverstärkung eine wesentlich erhöhte Im- Strahlerzeugungssystemen verbunden ist. Das Trichplosions-Sicherheit zu verleihen, terglied 11 hat gewöhnlich eine kegelstumpfförmige
In jedem Fall kann naturgemäß auch an Stelle des oder pyramidenstumpfförmige Gestalt und ist mit
Flanschbandes das mit einem Spannband kombinierte 50 seinem kleinen Endella dicht mit dem Hals 13
Flanschband benutzt werden. sowie mit seinem großen Ende 11 & dicht mit der
Die Erfindung wird nunmehr an Hand der Figuren Frontplatte 12 verbunden. Normalerweise sind (nicht
beschrieben, in der einige Ausführungsformen der dargestellte) elektromagnetische Strahlablenkspulen
Erfindung vereinfacht dargestellt sind. in dem Übergangsbereich angeordnet, wo der Hals
Es zeigt 55 13 und das kleine Ende 11a des Trichters ineinander
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfin- übergehen, um die richtige Abtastung des Bilddungsgemäß hergestellten Kathodenstrahl-Fernseh- schirms der Röhre zu bewirken,
bildröhre, ' Die Frontplatte 12 besteht aus einem konkav-
F i g. 2 eine teilweise geschnittene vergrößerte Teil- konvexen Betrachtungsteil 12 a, der von einem da-
ansicht lediglich des Frontplattenteils eines Kathoden- 60 von abgehenden ringförmigen Seitenwandteil oder
Strahlröhrenkolbens nach dem Aufbringen des wärme- Flansch 12 & umgeben ist. Der Frontplattenflansch
beständigen Bandteils des Verstärkungselementes, je- 12 b und das große Ende 11 & des Trichtergliedes
doch vor dem Aufbringen des wärmeempfindlichen enden beide in ringförmigen Dichtflächen von kom-
Harzteils, plementärer Gestalt. Die Dichtflächen werden an der
F i g. 3 eine vergrößerte Teilansicht einer Kathoden- 65 Dichtlinie 15 entweder durch direkte Verschmelzung strahlröhre unter Erläuterung der Aufbringung des des Glases oder durch eine zwischengefügte ringdas wärmeempfindliche Verstärkungsmittel darstel- förmige Schicht aus einer niedrigschmelzenden Glaslenden Harzes während des einleitenden Schrittes sei- dichtungsmasse verbunden, die so ausgewählt ist,
5 6
daß sie mit den thermischen und physikalischen troffen werden. Lediglich zur Erläuterung und ohne Eigenschaften der beiden zu verbindenden Glasteile irgendeine beschränkende Absicht sei gesagt, daß verträglich ist. Die grundsätzliche Gestalt des Be- das Spannband beispielsweise aus hochspannungstrachtungsteils kann in der Draufsicht entweder festem Bandstahl hergestellt werden kann, dessen kreisförmig oder rechtwinklig sein, wie es herkömm- 5 Abmessungen in der Größenordnung von 0,38 bis licherweise in der Technik bekannt ist, wobei die 0,89 mm für die Stärke und 12,7 bis 19 mm für die Abdichtflächen im wesentlichen eben sind, um eine Breite liegen, während das Flanschband aus mit vakuumdichte dauerhafte Verbindung zu ergeben. Aluminium oder Zink überzogenem Stahl mit einer
An dem Frontplattenflansch 12 b ist ein Umfangs- Stärke in der gleichen Größenordnung bestehen flansch 20 befestigt. Das Flanschband kann entweder io. kann.
aus einem endlosen Band bestehen oder aus einem Wie weiter vorn angegeben, können die Flansch-
Paar symmetrischer U-förmiger Halbabschnitte oder und Spannbänder während irgendeiner gewünschten aus einem einzigen Streifen, dessen Form allgemein Stufe der Herstellung der Kathodenstrahlröhre nach dem Umriß des Kolbens entspricht. Das Flansch- der Fertigstellung der Frontplatte 12 auf den Frontband 20 hat eine vordere ringförmige Kante 20 α, die 15 plattenflansch 126 aufgebracht werden. So können, in der Nähe des Betrachtungsteils 12a der Front- wie in Fig. 2 erläutert ist, die Flansch- und Spannplatte 12 angeordnet ist, und erstreckt sich von dort bänder auf den Flansch 12 b der Frontplatte schon aus bis zu einer ringförmigen Hinterkante 20 b. Die vor der Vereinigung der Frontplatte 12 mit dem innere Oberfläche des Flanschbandes 20 ist in der Trichterteil 11 aufgebracht werden. Es versteht sich Nähe der ringförmigen Hinterkante 20 b in ihrer 20 jedoch, daß die Flansch- und Spannbänder auch auf Form derart dem Flansch 12 b angepaßt, daß sie am den Frontplattenflansch 12 b aufgebracht werden Flansch 12 b Fläche an Fläche dicht anliegt. Im können, nachdem die Frontplatte 12 mit dem Trich-Gegensatz dazu haben die ringförmige Vorderkante terteil 11 zur Bildung des Kathodenstrahlröhren-20« und der dieser Kante benachbarte Teil des kolbens vereinigt worden ist..Ähnlich können, falls Flanschbandes einen Abstand von der Umfangs- 25 gewünscht, die Bänder auch aufgebracht werden, seitenwand des Flansches 12 b und bilden damit nachdem sämtliche zur Herstellung der Fernsehbild-" einen Ringspalt 21. Der Ringspalt 21 hat normaler- röhre erforderlichen elektronischen Bauteile einweise einen keilförmigen Querschnitt und erstreckt gebaut worden sind.
sich von seiner breitesten Stelle an der Vorderkante ' Falls gewünscht, kann gemäß der Darstellung in 20a in Richtung auf die Hinterkante 20b. Die Vor- 3o. Fig. 5 ein einziges Band 30 sowohl als Flanschband derkante20a ist so geformt, daß sie dem Umriß der als auch als Spannband dienen. Bei dieser Ausfüh-Frontplatte in Nachbarschaft der nicht der Betrach- rungsform ist an jedem Ende des Bandes 30 ein rung dienenden Verbindung zwischen dem Flansch Lappen 31 angeschweißt oder in anderer Weise be-12 b und dem Betrachtungsbereich 12 a folgt und festigt. Die Lappen 31 werden überlappt und mit der einen im wesentlichen gleichmäßigen Abstand da- 35 gewünschten Spannkraft angezogen. Sodann wird von einhält, mag der Bildschirm in der Draufsicht die Lasche 23 oder eine andere Verbindungsvorrichrechtwinklig oder kreisförmig sein. tung daran befestigt.
Das Flanschband, dessen Form eng dem Verlauf Wie in Fig. 3 erläutert ist, ist ein ringförmiger
der äußeren Oberfläche der Ubergangszone zwischen Streifen oder Ring 25 aus Harzmaterial in dem Ring-Schirm und Flansch folgt, hat einen gleichförmigen 40 spalt in der Nähe der vorderen Ringkante 20 a einQuerschnitt, wenn es auf eine kreisförmige Front- gebracht. Der Streifen 25 aus Harzmaterial besteht platte aufgebracht wird. Normalerweise hat es jedoch häufig aus einem Typ, der die hohen Ausheiztempeeinen ungleichmäßigen Querschnitt, um der Form raturen, die während des Röhrenherstellungsvorgannach dem Umfang einer konkav-konvexen recht- ges erforderlich sind, nicht erträgt; demzufolge wird winkligen Frontplatte zu entsprechen. Eine bevor- 45 das Aufbringen einer derartigen Schicht normalerzugte Form eines metallischen Ringbandes besteht weise als einer der letzten Schritte nach dem Ausaus einem Paar gepreßter U-förmiger ähnlicher heizvorgang vorgenommen. Es ist jedoch im Rahmen Platten, die längs der langen Frontplattenseiten der vorliegenden Erfindung auch denkbar, daß bei breiter sind und eine bogenförmige Vorderkante auf- Verwendung eines Harzes, das aus einem gegen weisen und entlang der kürzeren Frontplattenseiten 50 Wärmeeinwirkung beständigen Material besteht, das im wesentlichen gleichmäßig breit sind. Die Platten Harz vor einem derartigen Ausheizvorgang angesind so geformt, daß sie auf gegenüberliegenden bracht wird, um die Funktion der Verstärkung der kurzen Seiten der rechtwinkligen Frontplatte tele- Röhre ohne die bisher erforderlichen zugehörigen skopartig miteinander in Eingriff treten, wobei der Reinigungsvorgänge auszuüben,
gleichmäßige ringförmige, nach vorn offene Raum 55 Zur Bildung des Ringes 25 aus Harzmaterial wergebildet wird, wenn die Platten in Berührung mit den verschiedene Typen von Epoxydharzen oder den hinteren äußeren Oberflächen des Frontplatten- Polyestern verwendet. Diese läßt man in den Spalt flansche aufgesetzt werden. 21 fließen, um zwischen dem Flansch 20 und dem
Bei der in den F i g. 1 bis 4 dargestellten Ausführungs- Flansch 12 b eine Klebeverbindung herzustellen,
form ist ein Spannband 22 über das Flanschband 20 60 Ein geeignetes Harz besteht aus einem flüssigen gelegt und auf eine Spannung in der Größenordnung Epoxydharz, das durch einen flüssigen Härter zu von 522 bis 696 kg pro cm2 gespannt. Die Enden des einem warmhärtenden, zähen, rißfesten Festkörper Spannbandes 22 sind durch eine Verbindungslasche vernetzt werden kann, der ausgezeichnete Form-23 geführt, die nach dem Anziehen des Bandes ge- Stabilität und Festigkeit aufweist. Das beschriebene quetscht wird, so daß sich eine permanente Verbin- 65 Harzsystem hat am Rißpunkt eine Verlängerung von dung der Bandenden ergibt. Falls gewünscht, kön- 30% und eine Zugspannungsfestigkeit von 88 kg nen andere Maßnahmen, beispielsweise Schweißen, pro cm2 und härtet bei Zimmertemperatur in einer für die Verbindung der Enden des Bandes 22 ge- halben bis einer Stunde aus. Das ausgehärtete Harz-
system bildet eine stabile, festhaftende permanente Verbindung zwischen Glas- und Metalloberflächen. Ein anderes mit einem Härter versehenes Epoxydharz, das für diesen Zweck besonders gut geeignet ist, hat im Rißpunkt eine Verlängerung von 1% und härtet bei Zimmertemperatur in einer halben bis einer Stunde aus oder bei einer Temperatur von 93° C in 10 Minuten.
Wie weiter oben erwähnt wurde, wird der ringförmige Streifen oder Ring 25 aus Harzmaterial normalerweise in den Spalt 21 eingebracht, nachdem die elektrischen Bestandteile in dem Kathodenstrahlröhrenkolben eingebaut worden sind und nachdem der zugehörige Ausheizvorgang abgelaufen ist. Vorzugsweise wird das Harzmaterial zwecks Füllung des Ringspalts in den Spalt eingefüllt, während die Röhre vertikal mit obenliegender Frontplatte in der Weise angeordnet ist, daß der Spalt in einer Horizontalebene liegt. Die flächige Berührung des hinteren Teils des Randbandes dient zur Abdichtung des Bodens des Spalts, wenn die Röhre mit obenliegender Vorderseite angeordnet ist, um die Einführung des anfänglich fließfähigen Bindemittels zu erleichtern, ohne daß ein Lecken im Bereich außerhalb des Flanschbandes eintritt. Nach der Einbringung des Harzmaterials wird die Röhre in einen Ofen gebracht und 10 Minuten lang auf etwa 93° C erhitzt, so daß das Harzmaterial vollständig in den Spalt 21 einfließt und ausgehärtet wird. Die Sauberkeit, mit der das Harz dank dieser Konstruktion eingebracht werden kann, beseitigt vollständig die Notwendigkeit irgendwelcher nachfolgender Reinigungsvorgänge, bei denen die Entfernung überschüssigen Harzmaterials erforderlich ist. Dies steht im Gegensatz zu den früher benutzten Verfahren, bei denen vor der Anbringung des Bandes das Harzmaterial entweder auf das Band oder den Frontplattenflansch aufgebracht wurde und ausgedehnte Reinigungsvorgänge erforderlich waren.
40

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Unter Vakuum setzbarer Hohlglasgegenstand mit einer aus einem lichtdurchlässigen, der Beobachtung dienenden Bildschirm und einem vom Umfang des Bildschirms ausgehenden ringförmigen Flansch bestehenden Frontplatte, wobei um den Flansch ein ringförmiges, zugfestes Band (Flanschband) gelegt ist, derart, daß es mit seiner vorderen Kante nahe an den Umfang des Bildschirms reicht und sich mit seiner hinteren Kante gegen das vom Bildschirm abgewandte Ende des Flansches erstreckt und daß es mit Abstand um den Flansch angeordnet ist, so daß sich zwischen Flansch und Band ein ringförmiger Spalt bildet, in den ein das Band mit dem Flansch verklebendes, härtbares Bindemittel einfüllbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschband (20) nur im Bereich seiner vorderen Kante (20 a) mit einem das Einfüllen eines Bindemittels ermöglichenden Abstand vom Flansch (12 b) angeordnet ist, während es im Bereich seiner hinteren Kante (20 b) flächig auf die äußere Oberfläche des Flansches (12 b) gedrückt ist, ohne die den Flansch (12 b) und die übrige Wandung (11) des Hohlglasgegenstandes verbindende Dicht- und Schmelznaht (15) zu berühren.
2. Hohlglasgegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der Hinterkante (20 b) benachbarte Teil des Flanschbandes (20) etwa über dem die größten Querschnittsabmessungen aufweisenden Bereich des Flansches (12 b) liegt.
3. Hohlglasgegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschband (20, 30) unter Zugspannung gesetzt ist.
4. Hohlglasgegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der hintere, flächig auf dem Flansch aufliegende Bereich des Flanschbandes (20) von einem unter Spannung gesetzten zugfesten Band (22) (Spannband) umschlossen ist.
5. Hohlglasgegenstand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gespannte Flanschband (20, 30) einstückig ausgebildet ist und seine Enden mittels einer Lasche (23) verbunden sind.
6. Hohlglasgegenstand nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschband (20) mehrstückig ausgebildet ist.
7. Hohlglasgegenstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschband (20) aus zwei einzelnen U-förmigen Halbabschnitten besteht, deren Enden teleskopartig gegeneinander bewegbar sind.
8. Hohlglasgegenstand nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannband (22) das Flanschband (20) im wesentlichen im Bereich der maximalen Querschnittsabmessungen des Flansches (12 b) umschließt.
9. Hohlglasgegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt zwischen dem Flanschband (20) und dem Flansch (12 b) einen im wesentlichen keilförmigen Querschnitt hat.
10. Hohlglasgegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Flansch (12 b) umschließenden Bänder (20, 22) aus einem dünnen, zugfesten, verformbaren Metall bestehen und einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit einer radialen Stärke von etwa 0,38 bis 0,89 mm haben.
11. Hohlglasgegenstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschband (20) aus mit Aluminium oder Zink überzogenem Stahl und das Spannband (22) aus Stahl besteht.
12. Hohlglasgegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß er als Kathodenstrahlröhrenkolben ausgebildet ist.
13. Verfahren zur Herstellung einer fertigen Bildröhre unter Benutzung eines Kathodenstrahlröhrenkolbens nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst das Flanschband um den Flansch der Frontplatte gespannt wird, die dann mit dem Konus des Kolbens längs einer Dicht- oder Schmelznaht verbunden wird, daß danach der Kolben unter Ausheizung und Evakuierung zur fertigen Röhre vervollständigt wird und daß schließlich das Bindemittel in den Spalt zwischen Flanschband und Flansch eingefüllt und zum Aushärten gebracht wird.
14. Verfahren zur Herstellung einer fertigen Bildröhre unter Benutzung eines Kathodenstrahl-
009509/150
röhrenkolbens nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die Frontplatte längs einer Dicht- oder Schmelznaht mit dem Konus verbunden wird, daß dann das Flanschband um den Flansch der Frontplatte gespannt wird, daß
10
danach der Kolben unter Ausheizung und Evakuierung zur fertigen Röhre vervollständigt wird und daß schließlich das Bindemittel in den Spalt zwischen Flanschband und Flansch eingefüllt und zum Aushärten gebracht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661564482 1965-06-10 1966-05-06 Unter Vakuum setzbarer Hohlglasgegenstand,insbesondere Kathodenstrahlroehrenkolben Withdrawn DE1564482B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US462879A US3332570A (en) 1965-06-10 1965-06-10 Cathode-ray and other vacuumized tubes resistant to fracture and capable of controlled devacuation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1564482B1 true DE1564482B1 (de) 1970-02-26

Family

ID=23838113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661564482 Withdrawn DE1564482B1 (de) 1965-06-10 1966-05-06 Unter Vakuum setzbarer Hohlglasgegenstand,insbesondere Kathodenstrahlroehrenkolben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3332570A (de)
DE (1) DE1564482B1 (de)
ES (1) ES326233A1 (de)
GB (1) GB1151874A (de)
NL (1) NL139146B (de)
SE (1) SE304568B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4160510A (en) * 1978-01-30 1979-07-10 Rca Corporation CRT with tension band adapted for pusher-type tensioning and method for producing same
US4567626A (en) * 1980-10-24 1986-02-04 Rca Corporation Implosion protection band for CRT

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1315620A (fr) * 1961-02-24 1963-01-18 Philips Nv Tube cathodique à paroi de verre, muni d'une bande de renforcement métallique et son procédé de fabrication
DE1180854B (de) * 1963-08-28 1964-11-05 Telefunken Patent Implosionsschutzrahmen fuer eine Kathodenstrahlroehre mit Bildfenster

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785820A (en) * 1952-06-28 1957-03-19 Owens Illinois Glass Co Controlling implosions in cathode ray and other tubes
US3260397A (en) * 1961-02-24 1966-07-12 Philips Corp Cathode ray tube and method of making same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1315620A (fr) * 1961-02-24 1963-01-18 Philips Nv Tube cathodique à paroi de verre, muni d'une bande de renforcement métallique et son procédé de fabrication
DE1180854B (de) * 1963-08-28 1964-11-05 Telefunken Patent Implosionsschutzrahmen fuer eine Kathodenstrahlroehre mit Bildfenster

Also Published As

Publication number Publication date
SE304568B (de) 1968-09-30
US3332570A (en) 1967-07-25
GB1151874A (en) 1969-05-14
NL6607352A (de) 1966-12-12
NL139146B (nl) 1973-06-15
ES326233A1 (es) 1967-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1789069C3 (de) Kathodenstrahlröhrenhülle aus Glas, insbesondere Bildröhrenhülle. Ausscheidung aus: 1464332
DE2138274B2 (de) Lochmaske für Farbfernseh-Bildwiedergaberöhren
DE2920930A1 (de) Elektronenbildroehre
DE1564482B1 (de) Unter Vakuum setzbarer Hohlglasgegenstand,insbesondere Kathodenstrahlroehrenkolben
DD141220A5 (de) Kathodenstrahlroehre
DE1564482C (de) Unter Vakuum setzbarer Hohlglasgegenstand, insbesondere Kathodenstrahlröhre nkolben
DE933404C (de) Kathodenstrahlroehre mit Metallkolben und Verfahren zur Herstellung der Roehre
DE2050655A1 (de) Implosionssichere Kathodenstrahl rohre
DE1174913B (de) Verfahren zum Verstaerken der UEbergangszone zwischen Fenster und Konus einer Elektronen-strahlroehre mittels eines Metallbandes
DE1489196C (de) Implosionsgeschützter Kolben für Kathodenstrahlröhren und Verfahren zur Herstellung einer einen derartigen Kolben aufweisenden Kathodenstrahlröhre
DE1489196B2 (de) Implosionsgeschuetzter kolben fuer kathodenstrahlroehren und verfahren zur herstellung einer einen derartigen kolben aufweisenden kathodenstrahlroehre
DE19828594A1 (de) Lochmaskenrahmenanordnung für eine Farbkathodenstrahlröhre
DE2138275B2 (de) Lochmaske für Farbfernsehbildwiedergaberöhren
AT257705B (de) Verfahren zur Befestigung einer Elektrode innerhalb einer Frontplattenschüssel einer Kathodenstrahlröhre
EP0056834A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrheizkörpereinbaueinheit
DE2153606A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Implo sionsschutzes an einer Kathodenstrahlrohre
DE1589066C3 (de) Verfahren zur Ummantelung von Bildröhren mit einem Implosionsschutzrahmen
DE1439118C (de) Mit Implosionsschutz versehene Kathodenstrahlrohre und Verfahren zur Herstellung des Implosionsschutzes
DE1285112B (de) Verfahren zum Anlegen eines die Schweissnaht an einem aus miteinander zu verschweissenden Teilen zusammengesetzten Glashohlkoerper, insbesondere einer Fernsehbildroehre, ueberdeckenden Schutzguertels
DE1614275A1 (de) Implosionssichere Fernsehbildwiedergaberoehre mit aufgezogenem Spannband und Verfahren zum Befestigen eines derartigen Spannbandes
DE1564369C (de) Armierte Kathodenstrahlrohre und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE3880099T2 (de) Herstellungsverfahren für einen Strahlungsdetektor.
DE102014225470B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer kombinierten Falz- und Klebeverbindung sowie kombinierte Falz- und Klebeverbindung
DE2905263C2 (de) Verfahren zum vakuumdichten Verbinden einer an ihrer Innenseite mit einer Ladungsspeicherplatte versehenen Frontplatte einer Bildaufnahmeröhre mit dem offenen Ende eines Röhrenkolbens
DE1464332C (de) Prl9.03.62 V.St.v.Amerika 180490 24.09.62 " 225448 Kathodenstrahlröhrenkolben

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee