DE1560670A1 - Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes mit weicher bzw. flauschartiger Oberflaeche - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes mit weicher bzw. flauschartiger Oberflaeche

Info

Publication number
DE1560670A1
DE1560670A1 DE19651560670 DE1560670A DE1560670A1 DE 1560670 A1 DE1560670 A1 DE 1560670A1 DE 19651560670 DE19651560670 DE 19651560670 DE 1560670 A DE1560670 A DE 1560670A DE 1560670 A1 DE1560670 A1 DE 1560670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
fleece
fusible
content
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651560670
Other languages
English (en)
Inventor
Hemersan Ing Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunzl and Biach AG
Original Assignee
Bunzl and Biach AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunzl and Biach AG filed Critical Bunzl and Biach AG
Publication of DE1560670A1 publication Critical patent/DE1560670A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics
    • D04H11/08Non-woven pile fabrics formed by creation of a pile on at least one surface of a non-woven fabric without addition of pile-forming material, e.g. by needling, by differential shrinking
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • D04H1/482Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation in combination with shrinkage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/498Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs

Description

  • Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes mit weicher bzw. flauschartiger Oberfläche. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen mit besonders weicher und flauschiger Oberfläche.
  • Es-ist bereits bekannt, Vliese herzustellen, indem ein Faeergemisoh aus verschiedenen Fasern, wovon eine Komponente in ihrem Aggregatszustand veränderlich, d.ho beispielsweise schmelzbar oder aber in einem bestimmten Lösungsmittel löslich oder quellbar ist, dadurch verfestigt wird, daß man in dem Fadergemiaeh die eine Faserkomponente in ihrem Aggregatszustand verändert, doh. entweder löst bzwo zum Quellen bringt oder aber schmilzt und das Vlies auf diene Wise dadurch verfestigt, äaß die eine Faserkomponente bei Änderung ihren Aggregatszuatander und Rückführung in den feiten Aggregatazuetand die daran anschließenden Fasern miteinander verklebt, Obwohl auf diene Weise Vliese mit sehr guten me-ohaniaehen Eigenschaften erhalten worden können, ist doch ein Kennzeichen dieses Verfi,hrens, daß die so hergestellten Vliƒsstoffß stets eine mehr oder weniger steife glatte Oberfläche besitzen; die Weichheit und Griffigkeit der Oberfläche kann nur gleichlaufend ra.t der Festigkeit des Vlieses selbst beeinflußt werden, das heißt mit anderen Worten, daß ein nach dem obigen Verfahren hergestelltes .
    mechanischen
    Vlies mit guten/Eigenschaften bezüglich Festigkeit, Abrieb-
    festigkeit u.dgl. stets eine relativ harte Oberfläche besitzen
    muß, während ein Vlies mit flauschiger weicher, weitgehend
    nicht imprägnierter Oberfläche stets in seinen Festigkeitseigen-
    schaften gemindert sein wird
    Es ist weiterhin bereits bekannt, urverfestigte Vliese
    durch ein,aogenanntes Nadelverfahren zu verfestigen. Bei dieses
    bekannten Nadelverfahren werden vor;ugsveise an der Spitze bzw.
    dem oberen Teil mit in Stoßrichtung versraufenden Widerhaken
    versehene Nadeln ein- oder beidseitig durch das unverfesti.g-we
    Vlies gestoßen. Beim D13rohstoßen nehmen diese Nadeln einzelne
    Fasern des Vlieses quer durch das Vlies mit und bewirken so
    eine rein mechanische Verfestigung des Vliesetoffes. Auf diese
    Art und Weise werden relativflauschige Vliesstoffe erzielt.dio
    jedoch infolge der rein meohani scher Verfestigung bei weiteu
    nicht an die meehanisohen Eigenschaften bezüglich Festigkeit
    uAgla herankommen, wie sie durch ohowisohe Verfestigung bzw. die
    oberwähnte Löeungemittolverf-sstigung verfestigte Vliese be-
    sit ;.n,
    81n Aufnadeln.eines f:.ausohigen Vlieses auf ein relativ
    gut verfestigtes Vlies, d.ho eine Ko®binatiön der beiden
    oberwähaten Verfahren, führt insofern zu keinen zufrieden-
    stellenden Ergebnissen, als cis Haftfestigkeit des aufgenadelten
    flauschigen Vlieses am verfeEtigten Grundvlies zu wünschen übrig
    läßto
    Es wurde nun ein neuer Verfahren entwiokelta welohea es
    gestatten an der Oberfläche flauschige Vlimetoffe herzu-
    etellen, wobei die Weichheit bzwo Plaueohigkeit der Oberfläche
    des Vlieses von den meohaniec-hen heetigkeitswerten des ge-
    sam-ben- Körp®ra praktisch unaihängig ist.
    Das ergindungsgem,e Vorfahren besteht dariw; daß
    ein zum Teil aus in ihre@°@;@@@zastd wenia®tepio teil-
    weise veränderlichen, z.D. lösbar®n, que`i l.bar®n o0Q s 3ehmelz-
    baren Fasern bestehendes Faservlies, gegebenenfalls nach
    schwacher V®rverfe®tigumg, ein- oder beidseitig mit einem
    weiteren faeervliee vernidelt wird, welch letzteres gegenüber
    dem ersterwähnten Faservlies einen niedrigeren bzw. gegebenen-
    falls auch t£berhaupt.keinen Gehalt 8n in ihre® Aggregate-
    zustand veränderlichen Paeern enthält, worauf das so erhaltene
    Yerbundvlien durch vorübergehende Veränderung dee Aggregate-
    zustandee der veränderlichen Pa®ern, z.8: durch Einwirkung
    von Hitze, Ibaunge- oder Quellmittel in an eich bekannter
    Weise verte®tigt wird.
    Das erste Faservlies k,inn z.B. einen Gehalt von etwa 50
    bis 206 an löslichen bzw. queLlbaren oder schmelzbaren Fasern,
    das oder die weiteren aufgenalelten Faservliese einen Gehalt Toi,
    0 bis etwa 20 % an derartigen Fasern enthalten. 8s werden auf
    diese Art Vlieaatolfe erhaltest, die in den Eigenschaften ihrer
    Oberfläche von den Featigkeit3eigensohaften den Vlieses an sich.
    weitgehend unabhängig sind. T3 ist hierbei erxals möglich, die
    $igehsohaften von Vlieaoberfliche und Vlieskörper durch entapre-.
    ohende Wahl des Perzenteatzes der löslichen bzw. quellbaren oder
    schmelzbaren fasern völlig urabhängig voneinander zu regulieren;
    wenn man beispielsweise für den Körper des Vlimstoffes ein
    Fasergemisch mit relativ hohem Anteil, $.B. 50 14 an löslichen
    oder sohmel$baren Faserst wählt und für das mit diesen Grund-
    körper vernadelte Vlies ein F3aergemisch nimmt! das überhaupt
    keinen Anteil an löslichen bsi. schmelzbar= Fasern besitzt,
    läßt sich unaohwer ein Verbunivlies herstellen, daß an sich
    relativ fest und gebrauohetüol@tig ist, jedoch eine flauschige
    und weiche Oberfläche beeit$t,
    Als lösliche äasern ko;men praktleoli alle Paeerarten
    in h'rage, die sich durch teoh:Lisoh verwertbare löaungaaittel
    bzw. höauhgamittelgemiaohe an:.öaen bsw. anquelllen lassen.
    Beispielsweise kann als lösli<the Paeerkomponente laetatfaaer
    verwendet werden, die dann durch entapreohende organiaohe
    höaungsmittel angelöat wird: to ist jedoch beiapieleweiae auch
    möglich, als lösliche Faserkomponente Polyakrylnitrilfasern
    zu verwenden und diese dann in einer wässerigen Lösung von
    Dimethylaulfozyd anzuquellen und so das Vlies in eich zu ver-
    festigen.
    Als schmelzbare Faserei kommen die Faserarten in Frage,
    die sich bei technisch möglichen Temperaturen, bei welchen
    noch keine Schädigung der übrigen Pasern eintritt, in einen
    zäh viakoeen bis aahmelzflitecrigen Zustand überführen lassen,
    so daß dadurch die umliegenden Fasern miteinander verklebt
    werden. Beispielsweise können als derartige schmelzbare Fasern
    aus Polyvinylohlorid, Polyättjlen, Polypropylen od.dgl.
    verwendet werden.
    Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher
    erläutern, ohne daß sie Jedoch hierauf beschränkt sein soll.
    BEISPIEL 1s
    Es wird zunächst ein flies aus 30 % Zellwolle, 45 %
    Polyamid und 25 % Azetatfaser hergestellt; die fasern haben
    eine hänge von 20 - 60 mm und eine Stärke von 1,5 - 15 deiN
    das Vlies selbst besitzt eine Dicke von 0,2 - 1,3 om. Dieses
    Vlies wird mit einem Verfeetigungs-mittel gebunden. Hierauf
    wird auf das so vorgebundene Vlies eine weitere Vliessohioht,
    die ausschließlich aus Wolle besteht, gelegt und die beiden.
    Schichten werden miteinander vernadelt. Anschließend an den
    Nadelvorgang wird das Verbundvlies durch ein Bad aus zoB.
    Nethylenohlorid geführt, anschließend wird das übersohüseige
    Lösungsmittel entfernt und das so behandelte Vertundvliee ge-
    trocknet. Das nach diesem Verfahren erhaltene Vlies beeitst
    eine weiche und flauschige Oberfläche und trotzdem eine
    Pestigkeit, die es gestattets dieses Vlies auch für Zwecke und
    Anendungegebiete $u verwenden, bei welchen es auf gute
    mechanische Eigenschaften des verwflndeten'Yliesmaterials an-
    kommt. Die so hergestellten Vliese können $.B, für Decken, Man-
    telinnenfutter, Schuhfutter, Teppiche, Matten u.dg1. ver-
    wendet werden.
    HEISPIEZ 2s
    Nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise wird
    zunächst ein Vlies aus 40 % Polyakrylnitrilfasern, 40 % Poly-
    amid und 20 y6 PVC-fauer hergestellt; Suf dieaea Vliee wird beid-
    seitig ein weiteres flies aufgenadelt, welches aus 90 96 Poly-
    amidfasern und 10 % Ametatseidefasern besteht. Dewa so erhaltene
    vorverfestigte Vlies wird durch ein Triohloräthylen-Bad ge-
    fWzrt; das übereohüssige Lösungsmittel wird beim Durchführen
    des Verbundvlieses durch ein Walsenpaar abgequetscht und dann
    getiooknet, Man erhält ein Vlies, das die Plaueohigkeit
    und Weichheit der Oberfläoheneohiohten mit den mechanischen
    Pestigkeitseigenevhaften der Mlttelsohioht verbindet.
    1s2iE.2_ .
    Be wird ein flies aus 75 % gellwolle und 25 % Polyvinyl-
    ohloridtaeern hergestellt; dieeee Vlies wird zur Vorverfestigung
    vernadelt. Auf dieses Vlies wird eine weitere flimeohioht,
    bestehend aLUe 95 % Zellwolle und 5 % Polyviqylohloridfaeern ga..
    legt und beide Schichten miteinander vernadelt. ßierauf wird
    du Verbundvlie® auf eine Siebtrommel gebracht und en wird
    Heißluft mit einer Temperatu-.2,, bei welcher die Polyvinylohlorid--
    faser sohmilat, durohgesaugt. Zum Verhindern des Sohrumpfens
    während des Verfestigungsvorganges wird das Vliee.dabei durch,
    Spannkluppen bzwo Anlegen einer Längsspannung in seiner Dimension
    stabilisiert. Anschließend eia die Wärmebehandlung wird d au
    Vlies abkühlen gelassen und hierauf entspannt. Es wird ein
    Vlies erhalten, das in seines: mechanischen Eigenschaften durch
    die Bedingungen, deo gehinder-en Sohrumpßna verbessert wrsrde o

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü o h e s 1. Verfahren zum Herstellen eines Schiehtetoffes mit weicher bzw. flauachartiger Cberfläohe, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Teil aus in ihrem Aggregatzustand wenigstens teilweise veränderlichen, z.H. lösbarena7quell-
    baren oder schmelzbaren Fasern bestehendes Faservlies, gegebenenfalls nach sehwacher Vorverfeetigung, ein- oder beidseitig mit einem weiteren Paservliee vernadelt wird, welch letzteres gegenüber dem ersterwähnten Faservlies einen niedrigeren bzw. gegebe.@enfalle auch überhaupt keinen Gehalt an in ihrem Aggregatzustand veränderlichen Fasern enthält, woraus das so erhaltene Verbundvlies durch vorübergehende Veränderung des Aggregatszustanden der veränderlichen Fasern, z.l3. durch Einwirkung von Hitze, Zösungs- oder Quellmittel in an eich bekannter Weise verfestigt wird. ?, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB das erste Faservlies einen Gehalt von etwa 80 bis 10 % an löeliohen,quell- oder schmelzbaren Fasern, das oder die weitere Faservliese einen Gehalt von 0 bis etwa 20 d an Iöelichen, quell- oder eehmelzbaren Faserig enthalten.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als lösliche Faserkomponente Azetatzellwolle, als Lösungsmittel Azeton, Nethyl-äthyl-keton, Dethylenohlorid, Trichloräthylen eto. verwendet wird. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß als lösliche Poeerkomponente Polydkrylnitril, als Lösungsmittel eine wässerige Iöeung von Dimethyleulfövd verwendet wird. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als schmelzbare Faserkomponente Polyvinylohrlorid, Poly- äthylen; Polypropylen od.dgl. verwendet wird, 6. Verfahren nach Anspauoh 5, dadurch gekennzeichnet, da8 die verfestigende WäraebehEmdlung unter gehinderten Schrumpf- bedingungen durchgeführt wird. .
DE19651560670 1964-06-05 1965-03-30 Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes mit weicher bzw. flauschartiger Oberflaeche Pending DE1560670A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT485864A AT244281B (de) 1964-06-05 1964-06-05 Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1560670A1 true DE1560670A1 (de) 1970-10-01

Family

ID=3569174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651560670 Pending DE1560670A1 (de) 1964-06-05 1965-03-30 Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes mit weicher bzw. flauschartiger Oberflaeche

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT244281B (de)
DE (1) DE1560670A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314458A1 (de) * 1982-04-21 1983-11-03 Albany International Corp., 12204 Menands, N.Y. Textilmaterial mit teppichaehnlicher vorderseite
DE29706968U1 (de) * 1996-12-23 1997-06-19 Asota Gmbh Zweischichtiges Nadelvlies

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314458A1 (de) * 1982-04-21 1983-11-03 Albany International Corp., 12204 Menands, N.Y. Textilmaterial mit teppichaehnlicher vorderseite
DE29706968U1 (de) * 1996-12-23 1997-06-19 Asota Gmbh Zweischichtiges Nadelvlies

Also Published As

Publication number Publication date
AT244281B (de) 1965-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560662C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wirrfaservliesstoffes
DE1102693B (de) Genadelter Vliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1065364B (de) Ungewebter Faserstoff
AT401656B (de) Flammfestes nicht gewebtes textiles gebilde
DE1909345A1 (de) Wirrvlies und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0900869B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrodynamisch verfestigten Nonwovens, Nonwoven nach dieser Herstellung und Trägervlies nach dieser Herstellung
EP0719887A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln von Krempelvliesen
DE1560670A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes mit weicher bzw. flauschartiger Oberflaeche
DE947547C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Faserschicht, Faserbuendeln, Garnbuendeln oder Flor versehener nichtgewebter Florware oder gewebter Ware und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE4217441C2 (de) Polyvinylchlorid enthaltendes Flächengebilde, insbesondere ein Fußbodenbelag
EP2517603B1 (de) Waschelement für Fahrzeugwaschanlage
DE1913246A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verfestigten Vliesen und Matten
DE647636C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus Kautschuk und Faserstoffen
DE4114839A1 (de) Mikrofaservlies sowie mikrofasern enthaltendes verbundvliesmaterial
EP0896080A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Verbundvlieses, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verbundvlies nach diesem Verfahren
DE102009005783A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kassettensteppbettes und Kassettensteppbett
DE202018101036U1 (de) Decke, insbesondere Steppdecke
DE1560783B2 (de) Verfahren zur herstellung abriebfester, poroeser und hochsaugfaehiger vliesstoffe
DE19546430C1 (de) Voluminöses, längsstabiles Flächengebilde
DE1778786C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Vlieses
AT143091B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstlederartigen Werkstoffes.
AT266304B (de) Damenbinde und Verfahren zu deren Herstellung
DE1088016B (de) Verfahren zum Herstellen von bindemittelfreien Vliesstoffen
DE1560791A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen,die HF-schweissbare Fasern enthalten
DE1760745C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht gewebten Textilstoffes