DE1558897A1 - Verfahren zum Verbinden von Metallen mit Metallen - Google Patents

Verfahren zum Verbinden von Metallen mit Metallen

Info

Publication number
DE1558897A1
DE1558897A1 DE19671558897 DE1558897A DE1558897A1 DE 1558897 A1 DE1558897 A1 DE 1558897A1 DE 19671558897 DE19671558897 DE 19671558897 DE 1558897 A DE1558897 A DE 1558897A DE 1558897 A1 DE1558897 A1 DE 1558897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
layer
aluminum
joining
metals according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19671558897
Other languages
English (en)
Other versions
DE1558897B2 (de
Inventor
Sweet Richard Clark
Hughes Ray Collier
Bronnes Robert Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1558897A1 publication Critical patent/DE1558897A1/de
Publication of DE1558897B2 publication Critical patent/DE1558897B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/16Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • B23K35/002Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of light metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/26Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 400 degrees C
    • B23K35/262Sn as the principal constituent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/937Sprayed metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/939Molten or fused coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/1275Next to Group VIII or IB metal-base component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

P 15 58 897.3-24
.11.VY Philips'Gloeilampenfabrieken . .-
Abschrift
"Verfahren zum Verbinden von Metallen mit Metallen"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von Metallen mit Metallen und insbesondere zum Verbinden von Aluminium mit einem anderen Metall oder einer metallisierten Keramikfläche. -
Aluminium-· und Aluminiumlegierungen lassen sich nicht "mit einen! üblichen Weichlot, z. B. einem Zinn-Blei- oder Zimi-Silber-Lot, verlöten, weil das Aluminium bekanntlich die ■ Neigung hat, sich1mit einer dünnen, fest haftenden Aluminiuiöoxidhairb" zu überziehen, die mit den üblichen Flußmitteln nicht entfernt werden kann.
■,. Das Hauptziel eier Erfindung ist,, ein Verfahren zur Verbindung von Aluminium mit einem anderen Metall zu schaffen, bei dem keine Flußmittel erforderlich sind.
Dieser und "-weitere. Zwecke der Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung hervorgehen.
In der 'älteren Anmeldung ist ein Verfahren zur Metallisierung keramischer Materialien zur Herstellung einer Verbindung-zwisehen diesen Materialien und Metallen durch Weichlöten beschrieben worden» Beim beschriebenen Verfahren .wird durch Kathodenzerstäubung eine dünne Metallschicht . ■ - auf der Oberfläche des keramischen Körpers angebracht, die
PHA-20.452 . , - 2 -
009831/0230
BADORiGiNAL
dann mit einem Schutzmetall, wie Platin oder Gold, das durch Hart- oder Weichlöten mit einer Metalloberfläche verbunden werden kann, überzogen wird. Dieses Verfahren wird in der Hauptsache benutzt, um ein Metall, wie Aluminium, das nur sehr schwer lötbär ist, mit einem anderen Metall zu verbinden. Obgleich das Aluminiumoxid, das die Oberfläche des Aluminiums bedeckt, mit einer dünnen Metallschicht überzogen wird, die fest an ihm haftet, dringt diese Metallschicht jedoch auch durch die Oxidhaut hindurch und stellt eine Verbindung mit dem unterliegenden Metall' her. Infolgedessen kann dieser Metall-Metall-Kontakt manchmal als eine elektrisch leitende Verbindung mit dem unterliegenden Aluminium dienen.
Gemäß der Erfindung wird ein aus der aus Titan, Tantal und Niob bestehenden Gruppe gewähltes Metall durch Kathodenzerstäubung in der in der älteren Anmeldung beschriebenen V/eise auf dem Aluminium niedergeschlagen. Auf dieser Metallschicht wird zunächst eine Platinschicht und dann eine Goldschicht niedergeschlagen, vorzugsweise durch Kathodenzerstäubung, wie dies in der Hauptanmeldung beschrieben worden ist. Es hat sich herausgestellt, daß diese Folge von zunächst Platin und dann Gold in bezug auf die Lötbarkeit besonders gut geeignet ist. Aluminiumflächen, die in der beschriebenen Weise mit einem Überzug versehen sind, werden durch Weichlote auf der Basis von Pb, Sn oder In gut be- ' netzt und bilden mit diesen mechanisch einwandfreie dauerhafte feste vakuumdichte Verbindungen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Aus zwei Aluminiumproben wurden Zylinder mit einer Höhe und einem Durchmesser von etwa 1 1/4 cm hergestellt. Jeder
- 3 -009831/023 0
• ■- BAD ORlGiNAL
Zylinder wurde durch Kathodenzerstäubung nacheinander mit den folgenden .Schichten überzogen: ·
" Ti mit einer Dicke von 0,66 /u
Pt mit einer Dicke von 0,699 /u . .--Au mit einer Dicke von 1,813 /U
Die so überzogenen Zylinder hatten eine kennzeichnende Goldfarbe. Die kreisförmigen Flachen der metallisierten Äluminiumzylinder wurden mit Hilfe eines geeigneten Flußmittels mit einem aus 95 Teilen Zinn und 5 Teilen Silber bestehenden Lot verzinnt. Die verzinnten Flächen wurde dann durch Flammenlötung mit gleichfalls vorverzinntem Kupferblech "verlötet. Es ergab sich eine gute Verbindung; zum Abschälen des Kupfers war eine normale Kraft erforderlich. Die Entfernung des Kupfers zerstörte den Überzug auf dem Aluminium nicht; es ließ sich leicht eine neue Lötverbindung herstellen, ·
Beispiel 2
Eine auf die im Beispiel 1 beschriebene Weise überzogene Aluminiumfläche wurde mit gutern Erfolg mit einem Körper aus metallisiertem Aluminiumoxid verlötet zur Bildung von elektrisch isolierten Inseln, die fest am Aluminiumteil hafteten.
Die Erfindung ist nicht auf die Verbindung von Aluminium mit einem anderen Metall oder einer metallisierten Ober·^ fläche beschränkt. Andere schwer lötbare Metalle können auch in der beschriebenen Weise verbunden werden.
Während die Erfindung anhand spezifischer Beispiele und Anwendungen beschrieben worden ist, sind für einen Fachmann, ohne aus dem Rahmen der Erfindung herauszutreten, manche Abänderungen denkbar,
Patentansprüche: ;
009831/0230 -4- _

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Verbindung eines ersten Metalls mit einem zweiten Metall, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem ersten Metall durch Kathodenzerstäubung eine Schicht von einem aus der Tantal, Titan und Niob bestehenden Gruppe gewählten Metall angebracht wird, die eine feste Verbindung mit dein ersten Metall bildet, wonach auf dieser Metallschicht nacheinander eine Platinschicht und eine Goldschicht niedergeschlagen werden und schließlich das so überzogene erste Metall mit dem zweiten Metall verbunden wird.
2. Verfahren zum Verbinden von Metallen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Metall Aluminium ist.
3. Verfahren zum Verbinden von Metallen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Metall eine metallisierte Oberfläche eines Aluminiumoxidkörpers ist.
4. Verfahren zum Verbinden von Metallen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Kathodenzerstäubung niedergeschlagene Metallschicht aus Titanium besteht und etwa 0,06 /U dick ist.
5. Verfahren zum Verbinden von Metallen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinschicht eine Dicke von etwa 0,7 /u und die Goldschicht eine Dicke von etwa 1,8 /U hat.
6. Verfahren zum Verbinden von Metallen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das metallisierte Aluminium mit Hilfe eines Weichlots mit dem zweiten Metall verbunden wird.
7. Verfahren zum Verbinden von Metallen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Weichlot aus 95 Teilen Zinn 5 Teilen Silber besteht.
009931/0230
BAD ORIGINAL
DE1558897A 1966-05-23 1967-05-19 Verfahren zum Verbinden von Metallen mit Metallen Ceased DE1558897B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US551918A US3393446A (en) 1966-05-23 1966-05-23 Method for joining aluminum to metals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1558897A1 true DE1558897A1 (de) 1970-07-30
DE1558897B2 DE1558897B2 (de) 1975-04-03

Family

ID=24203203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1558897A Ceased DE1558897B2 (de) 1966-05-23 1967-05-19 Verfahren zum Verbinden von Metallen mit Metallen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3393446A (de)
BE (1) BE698827A (de)
CH (1) CH492507A (de)
DE (1) DE1558897B2 (de)
ES (1) ES340768A1 (de)
GB (1) GB1184701A (de)
NL (1) NL151446B (de)
SE (1) SE313722B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3473216A (en) * 1967-05-17 1969-10-21 Webb James E Method of joining aluminum to stainless steel
DE1948150A1 (de) * 1968-09-25 1970-04-02 Traitements Electrolytiques Et Anordnung aus Metallschichten und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3718961A (en) * 1970-11-12 1973-03-06 A Harper Electrical connection between dissimilar metals
US3777367A (en) * 1971-12-02 1973-12-11 Ametek Inc Method of fabricating a commutator
US3768141A (en) * 1972-02-22 1973-10-30 Ford Motor Co Method of soldering
US4042753A (en) * 1972-09-22 1977-08-16 Imperial Chemical Industries Limited Composite conductor
US3857161A (en) * 1973-02-09 1974-12-31 T Hutchins Method of making a ductile hermetic indium seal
US3855679A (en) * 1973-11-05 1974-12-24 Ford Motor Co Aluminum soldering
US4011981A (en) * 1975-03-27 1977-03-15 Olin Corporation Process for bonding titanium, tantalum, and alloys thereof
US4129744A (en) * 1976-08-02 1978-12-12 Rca Corporation Solder connection between copper and aluminum conductors
HU179895B (en) * 1980-09-09 1982-12-28 Egyesuelt Izzolampa Method for welding current inlets of molyadenum foil used light source industry and electrodes by the application of contacting materials applied by means of vacuum evaporation
US4347895A (en) * 1981-01-05 1982-09-07 Borg-Warner Corporation Heat exchanger with bilayered metal end container for anticorrosive addition
US4338997A (en) * 1981-01-05 1982-07-13 Borg-Warner Corporation Heat exchanger with bilayered metal end container for anticorrosive addition
US4512863A (en) * 1983-09-09 1985-04-23 Ppg Industries, Inc. Stainless steel primer for sputtered films
US4563400A (en) * 1983-09-09 1986-01-07 Ppg Industries, Inc. Primer for metal films on nonmetallic substrates
IL78851A0 (en) * 1985-05-22 1986-09-30 Garrett Corp Method of bonding of metallic laminates
DE102019218866A1 (de) * 2019-12-04 2021-06-10 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Verfahren zum Fügen mindestens eines ersten und eines zweiten Fügebereichs, Fügeverbindung und elektronische Komponente sowie Schaltungsanordnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB592733A (en) * 1945-05-30 1947-09-26 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to methods of soldering metal details
US2973283A (en) * 1957-10-25 1961-02-28 Engelhard Ind Inc Surface treatment
US3265473A (en) * 1959-08-17 1966-08-09 Thomson Houston Comp Francaise Metalized ceramic members
US3162512A (en) * 1961-03-21 1964-12-22 Engelhard Ind Inc Immersion plating with noble metals and the product thereof
US3218194A (en) * 1962-04-19 1965-11-16 Gold loaded tantalum film
US3339267A (en) * 1962-12-26 1967-09-05 Philips Corp Metallizing non-metals
US3271285A (en) * 1963-10-17 1966-09-06 Gen Electric Method for sputtering niobium or tantalum thin films

Also Published As

Publication number Publication date
NL151446B (nl) 1976-11-15
CH492507A (de) 1970-06-30
ES340768A1 (es) 1968-06-01
BE698827A (de) 1967-11-22
US3393446A (en) 1968-07-23
DE1558897B2 (de) 1975-04-03
NL6706932A (de) 1967-11-24
SE313722B (de) 1969-08-18
GB1184701A (en) 1970-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1558897A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Metallen mit Metallen
DE19751549C2 (de) Keramikkondensator
DE2554691C2 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Leiter auf einem isolierenden Substrat und danach hergestellte Dünnschichtschaltung
DE1439527A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren von Halbleiteranordnungen
DE2500116A1 (de) Verfahren zum verschweissen von teilen aus aluminiumlegierungen
DE2742922C2 (de) Verfahren zum mittelbaren Verbinden zweier Teile
DE2509912C3 (de) Elektronische Dünnfilmschaltung
DE1765164B2 (de) Verfahren zur bindung von stromleitern
DE3148778C2 (de)
DE2017858A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Zinnlegierung beschichtetem Aluminium oder Aluminium-Legierungen
EP0181555B1 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer plasmapolymerer Vielschichtkondensatoren
DE1907267A1 (de) Loetbares Teil,insbesondere zur Verwendung als Verschlusselement bei einem Elektrolytkondensator,und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4224012C1 (de) Lötfähiges elektrisches Kontaktelement
DE3315062A1 (de) Verfahren zur abscheidung von lot auf aluminiummetallmaterial
DE3321295C2 (de)
DE1254727B (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Leitungen
DE1621258B2 (de) Kontaktstueck aus einem leitenden traeger aus einem unedlen metall und einem dreischichtigen verbundkontaktkoerper sowie dessen herstellungsverfahren
EP0278413A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Bonddraht und einer Kontaktfläche bei hybriden Dickschicht-Schaltkreisen
DE19528441A1 (de) Untermetallisierung für Lotmaterialien
AT313979B (de) Überzug für die Widerstandsschweißung des Gehäuses von Halbleiterbauelementen
DE721155C (de) Verfahren zum UEberziehen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Metallen
DE7525064U (de) Elektrischer kondensator mit an den belaegen befestigten anschlussgliedern
DE3433200A1 (de) Verfahren zum weichloeten von aluminium, magnesium und legierungen dieser metalle
DE136294C (de)
DE3115494A1 (de) Verfahren zur verbesserung der vakuumdichtigkeit von metallteilen

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal