DE4224012C1 - Lötfähiges elektrisches Kontaktelement - Google Patents

Lötfähiges elektrisches Kontaktelement

Info

Publication number
DE4224012C1
DE4224012C1 DE4224012A DE4224012A DE4224012C1 DE 4224012 C1 DE4224012 C1 DE 4224012C1 DE 4224012 A DE4224012 A DE 4224012A DE 4224012 A DE4224012 A DE 4224012A DE 4224012 C1 DE4224012 C1 DE 4224012C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
tin
silver
alloy
alloy layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4224012A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dr Herklotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DE4224012A priority Critical patent/DE4224012C1/de
Priority to CA002096103A priority patent/CA2096103A1/en
Priority to US08/078,835 priority patent/US5422451A/en
Priority to JP5180112A priority patent/JPH081770B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE4224012C1 publication Critical patent/DE4224012C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49579Lead-frames or other flat leads characterised by the materials of the lead frames or layers thereon
    • H01L23/49582Metallic layers on lead frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • B23K35/004Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of a metal of the iron group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/06Alloys based on silver
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49866Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers characterised by the materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections

Description

Die Erfindung betrifft ein lötfähiges elektrisches Kontaktelement aus einem Träger aus einer Eisen-Nickel-Legierung und einem darauf angeordneten Schichtensystem aus einer metallischen Schicht und einer auf einem Teil der Oberfläche der metallischen Schicht aufgebrachten Lötschicht aus einer Legierung aus 60-90 Gewichts-% Gold und 10-40 Gewichts-% Zinn.
Aus DE 30 28 044 C1 ist ein lötfähiges Schichtensystem aus einer Lötschicht aus zum Beispiel Kupfer oder Eisen und einer diese überdeckenden Korrosionsschutzschicht bekannt. Das Schichtensystem kann die lötfähige Anschlußstelle einer auf einem zum Beispiel aus Glas, Silicium, Epoxid oder Keramik bestehenden Träger befindlichen Leiterschicht einer Flüssigkristallanzeige sein. Ist die Korrosionsschutzschicht dünn, so gelangt beim Lötvorgang das Lot durch die porösen Stellen der Korrosionsschutzschicht und stellt so den Kontakt her. Ist die Korrosionsschutzschicht dicker, so muß sie vor dem Lötvorgang entfernt werden.
In DE 40 25 622 A1 wird ein Antischlußkontakthöcker für Halbleitersysteme, insbesondere Halbleitersysteme von integrierten Schaltkreisen, beschrieben, der auf einem mit einer Barriereschicht versehenen Leiter, üblicherweise aus Aluminium, aufgebracht ist und aus Gold und Zinn besteht. Der Anschlußkontakthöcker weist in dem der zum Beispiel aus Titan/Wolfram bestehenden Barriereschicht benachbarten Bereich eine unlegierte Goldschicht und in dem der Barriereschicht abgewandten Bereich eine Schicht aus einer Gold-Zinn-Legierung aus 80 Gewichts-% Gold und 20 Gewichts-% Zinn auf.
Nach "Elektrische Kontakte und ihre Werkstoffe", A. Keil u. a., Springer-Verlag 1984, besonders Seite 263, linke Spalte, wird Zinn mit geringen Silberzusätzen als Weichlot verwendet, wenn von dem Lot eine besondere Korrosionsbeständigkeit verlangt wird. Die Legierung mit 3,5% Silber weist eine gute Leitfähigkeit auf und benetzt andere Metalle leicht.
Aus US-PS 33 67 756 ist ein Verbundwerkstoff aus einem metallischen Träger und einer darauf mechanisch aufgebrachten Plattierung aus einer Gold-Schicht und einer Gold-Zinn-Legierungsschicht mit einem Zinn-Gehalt von 15-25% bekannt. Der Träger kann zum Beispiel aus Nickel, Nickel-Eisen, Kovar® oder Molybdän bestehen.
Aus DE 39 32 536 C1 ist ein auf einem Träger aufgebrachter Kontaktwerkstoff für Steckverbinder bekannt. Der Kontaktwerkstoff besteht zum Beispiel aus einer Legierung aus 60-70 Gewichts-% Silber und 30-40 Gewichts-% Zinn und einer darauf befindlichen geschlossenen Deckschicht aus Zinnoxid.
EP 00 55 368 B1 bezieht sich auf ein Verfahren zum Verbinden zweier Teile miteinander unter Verwendung eines goldreichen Lotes und einer auf die Oberfläche eines der beiden Teile aufgebrachten Kupfer-Schicht. Die nach dem Verfahren gebildete Lötverbindung besitzt, bedingt durch die Mitverwendung des Kupfers, einen höheren Schmelzpunkt als die lediglich mit dem goldreichen Lot erzeugte. Mit Hilfe des Verfahrens werden die metallisierte Fläche eines auf einem Keramik-Substrat befindlichen Chips und ein elektrischer Verbindungsstift aus mit Palladium und Gold überzogenem Kovar® unter Verwendung eines 80/20 Au/Sn-Lotes miteinander verbunden.
Nach EP 00 82 271 B1 werden Kovar-Legierungen, da sie in unerwünschter Weise mit Gold/Zinn-Loten reagieren, zunächst mit Gold plattiert.
EP 01 34 532 B1 betrifft Lot-Legierungen aus 60-80 Gewichts-% Gold, 15-30 Gewichts-% Indium und 5-10 Gewichts-% Zinn und ihre Verwendung zum Verbinden von elektrischen "input/output"-Steckverbinderstiften oder Halbleiterchips mit einem Substrat. Mit Hilfe dieser Legierungen werden mit Nickel und Gold plattierte Kovar®-Stifte und Keramik-Substrate durch Löten bei 510°C miteinander verbunden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein lötfähiges elektrisches Kontaktelement der eingangs charakterisierten Art zu finden, dessen metallische Schicht aus einem Material besteht, das - bei Gewährleistung etwa gleicher elektrischer und physikalisch-chemischer Eigenschaften - preiswerter als Gold ist und gleichzeitig ebenso wie Gold das unkontrollierte Zerlaufen der Gold-Zinn-Lotlegierung auf der Oberfläche des Kontakt- und Verbindungselementes verhindert.
Das die Lösung der Aufgabe darstellende lötfähige elektrische Kontakt- und Verbindungselement ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Schicht (3) aus einer Legierung aus 50-90 Gewichts-% Silber und 10-50 Gewichts-% Zinn besteht.
Die Silber-Zinn-Legierungsschicht ist wesentlich preiswerter als eine Gold-Schicht und hinsichtlich der benötigten elektrischen bzw. physikalisch- chemischen Eigenschaften der Gold-Schicht gleichwertig.
Vorteilhaft ist es, daß die Silber-Zinn-Legierung einen Zinn-Anteil von 15 bis 40 Gewichts-% aufweist. Weiterhin ist es zweckmäßig, daß zwischen dem Träger und der Silber-Zinn-Legierungsschicht eine Nickel-Schicht angeordnet ist. Diese Nickel-Schicht dient als Sperre für die Diffusion des Eisens aus der Eisen-Nickel-Legierung des Trägers in die Silber-Zinn-Legierungsschicht. Sie hat sich insbesondere in den Fällen als vorteilhaft erwiesen, in denen die Anwesenheit von Eisen die Eigenschaften der Silber-Zinn-Legierungsschicht in unerwünschter Weise verändern kann.
Die Verwendung von Nickel als "Diffusionsbremse" bei Mehrschichtwerkstoffen ist zum Beispiel aus "Elektrische Kontakte und ihre Werkstoffe", A. Keil u. a., Springer-Verlag 1984, Seite 19, bekannt.
Zur Verhinderung der Diffusion des Eisens in die Silber-Zinn-Legierungsschicht ist eine Nickel-Schicht mit einer Schichtdicke von etwa 2 µm ausreichend. Die Silber-Zinn-Legierungsschicht weist eine Dicke von etwa 2-4 µm auf; auch größere Schichtdicken sind möglich, jedoch für die meisten Anwendungsfälle nicht sinnvoll.
Derartige Schichten können beispielsweise galvanisch oder durch Aufdampfen im Vakuum (PVD-Verfahren, "Physical Vapour Deposition") auf den Träger aufgebracht werden. Die Gold-Zinn-Legierung kann beispielsweise als Schmelztropfen aufgebracht werden oder als festes Material, etwa in Kugelform, wobei die Verbindung mit der Silber-Zinn-Legierungsschicht anschließend durch Aufschmelzen erfolgt. Bei dem Aufschmelzvorgang verformt sich die Gold-Zinn-Kugel zu einer Form ähnlich einem Kugelabschnitt. Die Größe der von der Gold-Zinn- Legierung benetzten Fläche kann dabei durch die Menge der aufgebrachten Gold- Zinn-Legierung beeinflußt werden. Selbst bei einer großflächigen Beschichtung des Trägers mit der Silber-Zinn-Legierungsschicht, die zugleich als Kontaktschicht für Feder-, Schleif- oder Steckkontakte verwendet werden kann, benetzt die Gold-Zinn-Legierung nur einen eng begrenzten Bereich der Silber-Zinn-Legierungsschicht.
Das Kontaktelement läßt sich mehrfach auf 330±5°C erwärmen, ohne daß die Lotschicht zerläuft.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Kontaktfeder in der Seitenansicht und
Fig. 2 einen Kontaktstift im Längsschnitt.
Das in Fig. 1 dargestellte elektrische Kontaktelement weist einen Träger 1 in Form eines flachen Streifens aus einer Eisen-Nickel-Legierung auf. Der Träger 1 ist mit einer Nickel-Schicht 2 als Diffusionssperre gegen die Diffusion des Eisens versehen. Auf dieser Nickel- Schicht 2 ist die Schicht 3 aus einer galvanisch aufgebrachten Silber-Zinn- Legierung aus 80 Gewichts-% Silber und 20 Gewichts-% Zinn und auf einem Teil der Oberfläche dieser Schicht die Lotschicht 4 angeordnet. Sie wird durch Auflegen einer Kugel aus einer Gold-Zinn-Legierung auf die Silber-Zinn-Legierungsschicht 3 und anschließendes Aufschmelzen durch eine mehrere Minuten dauernde Temperaturbehandlung bei etwa 305°C erhalten.
Eine weitere Ausführung zeigt Fig. 2. Hier ist die Lötverbindung an der Stirnseite des in zylindrischer Form vorliegenden Trägers 1 vorgesehen. Auf der Stirnseite sind in gleicher Weise, wie oben beschrieben, die Nickel- Schicht 2 und die Silber-Zinn-Legierungsschicht 3 angeordnet. Darauf ist, die Stirnseite bedeckend, die Lotschicht 4 in Form eines Kugelabschnittes aufgebracht.

Claims (3)

1. Lötfähiges elektrisches Kontaktelement aus einem Träger aus einer Eisen-Nickel-Legierung und einem darauf angeordneten Schichtensystem aus einer metallischen Schicht und einer auf einem Teil der Oberfläche der metallischen Schicht aufgebrachten Lotschicht aus einer Legierung aus 60-90 Gewichts-% Gold und 10-40 Gewichts-% Zinn, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Schicht (3) aus einer Legierung aus 50-90 Gewichts-% Silber und 10-50 Gewichts-% Zinn besteht.
2. Kontakt- und Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Schicht (3) aus einer Legierung aus 60-85 Gewichts-% Silber und 15-40 Gewichts-% Zinn besteht.
3. Kontakt- und Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Träger (1) und der metallischen Schicht (3) eine Nickel-Schicht (2) angeordnet ist.
DE4224012A 1992-07-21 1992-07-21 Lötfähiges elektrisches Kontaktelement Expired - Fee Related DE4224012C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4224012A DE4224012C1 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Lötfähiges elektrisches Kontaktelement
CA002096103A CA2096103A1 (en) 1992-07-21 1993-05-12 Electrical contact element
US08/078,835 US5422451A (en) 1992-07-21 1993-06-21 Electrical contact element
JP5180112A JPH081770B2 (ja) 1992-07-21 1993-07-21 電気接点構造

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4224012A DE4224012C1 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Lötfähiges elektrisches Kontaktelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4224012C1 true DE4224012C1 (de) 1993-12-02

Family

ID=6463746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4224012A Expired - Fee Related DE4224012C1 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Lötfähiges elektrisches Kontaktelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5422451A (de)
JP (1) JPH081770B2 (de)
CA (1) CA2096103A1 (de)
DE (1) DE4224012C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139797A1 (de) * 2001-08-14 2003-02-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektrische Steckverbindung
EP3070188A3 (de) * 2015-03-14 2016-12-07 Diehl Metal Applications GmbH Verfahren zur beschichtung eines einpresspins und einpresspin

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6246551B1 (en) * 1998-10-20 2001-06-12 Ecrix Corporation Overscan helical scan head for non-tracking tape subsystems reading at up to 1X speed and methods for simulation of same
WO2000045987A1 (fr) * 1999-02-02 2000-08-10 Sumitomo Special Metals Co., Ltd. Materiau composite de brasage et structure brasee
US6156982A (en) * 1999-09-24 2000-12-05 Honeywell Inc. Low current high temperature switch contacts
US6166341A (en) * 1999-09-24 2000-12-26 Honeywell Inc Dual cross edge contacts for low energy switches
US7391116B2 (en) * 2003-10-14 2008-06-24 Gbc Metals, Llc Fretting and whisker resistant coating system and method
JP4622705B2 (ja) * 2005-07-01 2011-02-02 パナソニック株式会社 パネルスイッチ用可動接点体
JP4834022B2 (ja) * 2007-03-27 2011-12-07 古河電気工業株式会社 可動接点部品用銀被覆材およびその製造方法
JP4834023B2 (ja) * 2007-03-27 2011-12-07 古河電気工業株式会社 可動接点部品用銀被覆材およびその製造方法
TWI488733B (zh) * 2012-10-04 2015-06-21 Jx Nippon Mining & Metals Corp Metal material for electronic parts and manufacturing method thereof

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367756A (en) * 1966-03-25 1968-02-06 Alloys Unltd Inc Gold tin alloy clad product
DE1960047A1 (de) * 1968-11-28 1970-11-26 Sel Rex Corp Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung einer Goldlegierung und waessriges Abscheidungsbad zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2363444B2 (de) * 1973-12-20 1976-01-08 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Elektrischer Schaltkontakt für Schutzgasrelais
DE3028044C1 (de) * 1980-07-24 1981-10-08 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Lötfähiges Schichtensystem
EP0055368B1 (de) * 1980-12-31 1985-06-26 International Business Machines Corporation Hartlötverfahren
EP0134532B1 (de) * 1983-08-08 1987-04-08 International Business Machines Corporation Hartlöt-Legierung
EP0082271B1 (de) * 1981-12-17 1987-09-09 International Business Machines Corporation Verfahren zum Hartlöten aneinandergrenzender Oberflächen von Bauelementen, Hartlötlegierungen und Hartlötnähte enthaltende Einrichtungen
EP0359228A2 (de) * 1988-09-16 1990-03-21 National Semiconductor Corporation Eutektische Verbindung mit Gold/Zinn für die automatische Bandmontage-Technik
DE3932536C1 (en) * 1989-09-29 1990-08-09 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau, De Wear resistant contact material - in which is applied to support comprising copper alloy and non-noble metal contg. silver, palladium or palladium-silver alloy
DE4025622A1 (de) * 1990-08-13 1992-02-20 Siemens Ag Anschlusskontakthoecker und verfahren zu dessen herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1904241A (en) * 1926-12-31 1933-04-18 Kammerer Erwin Compound metal stock
US3576415A (en) * 1967-10-26 1971-04-27 Textron Inc Electrical contact surface plate having a mercury amalgam
US3703656A (en) * 1971-02-17 1972-11-21 Gen Electric Monolithic semiconductor display devices
GB1517702A (en) * 1974-09-19 1978-07-12 Fujitsu Ltd Electrical contact
US4053728A (en) * 1975-10-24 1977-10-11 General Electric Company Brazed joint between a beryllium-base part and a part primarily of a metal that is retractable with beryllium to form a brittle intermetallic compound
DE2940772C2 (de) * 1979-10-08 1982-09-09 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Elektrischer Schwachstromkontakt
US5139890A (en) * 1991-09-30 1992-08-18 Olin Corporation Silver-coated electrical components

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367756A (en) * 1966-03-25 1968-02-06 Alloys Unltd Inc Gold tin alloy clad product
DE1960047A1 (de) * 1968-11-28 1970-11-26 Sel Rex Corp Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung einer Goldlegierung und waessriges Abscheidungsbad zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2363444B2 (de) * 1973-12-20 1976-01-08 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Elektrischer Schaltkontakt für Schutzgasrelais
DE3028044C1 (de) * 1980-07-24 1981-10-08 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Lötfähiges Schichtensystem
EP0055368B1 (de) * 1980-12-31 1985-06-26 International Business Machines Corporation Hartlötverfahren
EP0082271B1 (de) * 1981-12-17 1987-09-09 International Business Machines Corporation Verfahren zum Hartlöten aneinandergrenzender Oberflächen von Bauelementen, Hartlötlegierungen und Hartlötnähte enthaltende Einrichtungen
EP0134532B1 (de) * 1983-08-08 1987-04-08 International Business Machines Corporation Hartlöt-Legierung
EP0359228A2 (de) * 1988-09-16 1990-03-21 National Semiconductor Corporation Eutektische Verbindung mit Gold/Zinn für die automatische Bandmontage-Technik
DE3932536C1 (en) * 1989-09-29 1990-08-09 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau, De Wear resistant contact material - in which is applied to support comprising copper alloy and non-noble metal contg. silver, palladium or palladium-silver alloy
DE4025622A1 (de) * 1990-08-13 1992-02-20 Siemens Ag Anschlusskontakthoecker und verfahren zu dessen herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B "Elektrische Kontakte und ihre Werkstoffe", A. Keil u.a., Springer-Verlag 1984, S 18,19,180,181,258-263,278-279 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139797A1 (de) * 2001-08-14 2003-02-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektrische Steckverbindung
EP3070188A3 (de) * 2015-03-14 2016-12-07 Diehl Metal Applications GmbH Verfahren zur beschichtung eines einpresspins und einpresspin

Also Published As

Publication number Publication date
US5422451A (en) 1995-06-06
JPH06187866A (ja) 1994-07-08
CA2096103A1 (en) 1994-01-22
JPH081770B2 (ja) 1996-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042780B4 (de) Halbleiteranordnung mit einer Lotschicht auf Zinnbasis und Verfahren zum Herstellen derselben
DE10164502B4 (de) Verfahren zur hermetischen Verkapselung eines Bauelements
EP0301533B1 (de) Elektrische Sicherung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4442960C1 (de) Lothöcker für die Flip-Chip-Montage und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69813701T2 (de) Elektrodenstruktur einer Siliziumhalbleiteranordnung
DE4313980B4 (de) Integrierte Hybridschaltung und Verfahren zu deren Herstellung
DE4224012C1 (de) Lötfähiges elektrisches Kontaktelement
WO1996016442A1 (de) Kernmetall-lothöcker für die flip-chip-technik
EP0218069A1 (de) Verfahren zum Verschweissen mittels Laserlicht
DE4414729A1 (de) Werkstoff für einen Leitungsrahmen und Leitungsrahmen für Halbleiterbauelemente
DE4311872A1 (de) Leiterrahmen für integrierte Schaltungen
DE4443459A1 (de) Bleifreies Weichlot und seine Verwendung
DE102006023998B4 (de) Elektronische Schaltungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE10314876B4 (de) Verfahren zum mehrstufigen Herstellen von Diffusionslötverbindungen und seine Verwendung für Leistungsbauteile mit Halbleiterchips
DE19622971A1 (de) Halbleitereinrichtung zur Oberflächenmontage und Halbleitereinrichtungs-Montagekomponente sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3704200C2 (de)
EP0833384A2 (de) Halbleiterkörper mit Lotmaterialschicht
DE3040493C2 (de) Verfahren zum lötflußmittelfreien Anlöten einer Glasfläche an eine Metallfläche
DE2650348A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung
DE102005024430B4 (de) Verfahren zum Beschichten eines Siliziumwafers oder Siliziumchips
DE19710462C2 (de) Elektrisches Bauelement, insbesondere Chipinduktivität
JPH0871741A (ja) 電気部品
DD206797B1 (de) Metallisches schichtsystem fuer traegermaterial aus feni28c018 oder feni44 fuer optoelektronische bauelemente
WO2000057472A1 (de) Verfahren zum verbinden eines anschlussdrahtes mit einem anschlusskontakt eines integrierten schaltkreises
DE112020003541T5 (de) Leistungshalbleitermodul

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee