DE1558808A1 - Verfahren zur Herstellung warmverformter Produkte auf Kupferbasis aus geschmolzenem Metall - Google Patents

Verfahren zur Herstellung warmverformter Produkte auf Kupferbasis aus geschmolzenem Metall

Info

Publication number
DE1558808A1
DE1558808A1 DE19661558808 DE1558808A DE1558808A1 DE 1558808 A1 DE1558808 A1 DE 1558808A1 DE 19661558808 DE19661558808 DE 19661558808 DE 1558808 A DE1558808 A DE 1558808A DE 1558808 A1 DE1558808 A1 DE 1558808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cast metal
copper
metal
rod
copper base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661558808
Other languages
English (en)
Inventor
Cofer Daniel Baxter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southwire Co LLC
Original Assignee
Southwire Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Southwire Co LLC filed Critical Southwire Co LLC
Publication of DE1558808A1 publication Critical patent/DE1558808A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0605Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars formed by two belts, e.g. Hazelett-process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B3/003Rolling non-ferrous metals immediately subsequent to continuous casting, i.e. in-line rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/003Drawing materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special drawing methods or sequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/002Extruding materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special extruding methods of sequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/01Extruding metal; Impact extrusion starting from material of particular form or shape, e.g. mechanically pre-treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C9/00Cooling, heating or lubricating drawing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1206Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for plastic shaping of strands
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/08Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of copper or alloys based thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung warmverformter Produkte auf Kupferbasis aus geschmolzenem Metall
Die Erfindung betrifft die Herstellung von warmverformten Produkten auf Kupferbasis und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung warmverformter Produkte auf Kupferbasis mit Körnern geringer Größe und gleichmäßig verteilten · Kupferoxydeinschlüssen.
Bei der Herstellung eines warmverformten Produktes auf Kupferb^Ls,ist es besonders wünschenswert, daß irgendwelche Kupferoxydeinschlüsse im ganzen- Produkt gleichmäßig dispergiert sind» Konzentrationen von Kupferoxydeinschlüssen in einem warmverformten Produkt auf Kupferbasis ver
ringern
209 812/01
riiigern nämlich die Qualität und Brauchbarkeit des Produktes. Beispielsweise sind' Konzentrationen von Kupferoxydeinschlüssen an oder nahe der Oberfläche eines Stabs, der zu Kupferdraht gezogen werden soll, höchst unerwünscht, da diese Konzentrationen im Kupferdraht zu Stellen auf seiner Länge führen, in denen die Kupferoxydeinschlüsse stark konzentriert sind. Konzentrationen von Kupferoxydeinschlüssen im Kupferdraht haben eine schlechte mechanische Festigkeit des Kupferdrahts beim Ziehen und im Gebrauch zur Folge. Außerdem haben sie häufig schlechte Oberflächeneigenschaften des Kupferdrahts zur Folge, beispielsweise eine Sprödigkeit der Oberfläche, die die Brauchbarkeit des Kupferdrahts bei Anwendungen, wie für filmisolierte Drahtspulen, begrenzt.
Nach den bisher bekannten Verfahren zur Herstellung von warmverformten Produkten auf Kupferbasis gelang im allgemeinen die Herstellung eines Produktes, welches keine merklichen Konzentrationen der Kupferoxydeinschlüsse aufweist und das zum Ziehen von Kupferdraht und für andere ähnliche Zwecke geeignet ist, nur unter beträchtlichen Schwierigkeiten. Nach, diesen bekannten Verfahren wurde ein warmverformtes Produkt auf Kupferbasis im allgemeinen so
hergestellt
209812/0188
hergestellt, daß ein Gußmetall warmverformt wurde, welches unmittelbar vor der Warmverformung von einer Kaltverformuiigötemperatur auf Warmverformungstemperatur erhitzt wurde.
Das in diesen "bekannten Verfahren zumeist verwendete Gußmetall ist durch eine gesetzte Oberfläche gekennzeichnet, in der Konzentrationen von Kupferoxydeinschlüssen auftreten. Diese Konzentrationen von Kupferoxydeinschlüssen bleiben ein Gharakteristikum der warmverformten Produkte auf Kupferbasis, die nach den bisher bekannten Methoden hergestellt wurden, auch nach der Warmverformung,soweit sie nicht durch Abschaben des Gußmetalls vor dem Warmverformen oder durch Schälen des Stabes entfernt werden. Das Abschaben oder Schälen in diesen bekannten Verfahren hat eine Vergeudung von Metall zur Folge und ist zeitraubend und teuer. Außerdem verursacht das Erhitzen des Gußmetalls vor dem Warmverformen bei diesen bekannten Methoden im allgemeinen die Bildung von Kupferoxyd auf der Oberfläche des Gußmetalls. Während der Warmverformung wird dieses Kupferoxyd in das warmverformte Produkt auf Kupferbasis in die Nähe seiner Oberfläche hineingezwungen, wo es die Konzentration der Kupferoxydeiiischlüsse, die von der ge-
setzten
209812/0188
— 4 —
setzten Oberfläche des Gußmetalls stammen, vergrößert.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines warmverformten Produktes auf Kupferbasis überwindet diese bei den bisher bekannten Verfahren aufgetretenen Schwierigkeiten dadurch, daß es ein warmverforintes Produkt auf Ktqjferbasis schafft, welches gleichmäßig verteilte. Kupferoxydeinschlüsse aufweist. Außerdem schafft es ein Produkt mit geringerem Kupferkornformat als es im allgemeinen nach den bisher bekannten Verfahren erhältlich ist. Das Fehlen von Konzentrationen der Kupferoxydeinschlüsse macht das erhaltene warmverformte Produkt auf Kupferbasis ideal zum anschließenden Ziehen zu Kupferdraht geeignet. Außerdem ermöglicht die gleichmäßige Verteilung der Kupferoxydeinschlüsse und die erhaltene geringe Korngröße erfindungsgemäß die Herstellung eines warmverformten Produktes auf Kupferbasis, welches eine größere Menge an Kupferoxydeinschlüssen aufweist als die warmverformten Produkte auf Kupferbasis, die nach den bekannten Methoden hergestellt wurden, ohne daß die mechanische Festigkeit des daraus gezogenen Kupferdrahtee verschlechtert wird.
Das
209812/0181
BAD ORIGINAL
1558Ö0S
Das erfindurigsgemäße Verfahren zur Herstellung eines verbesserten warmverformten Produktes auf Kupferbasis besteht darin, daß geschmolzenes Kupfer in eine längliche Form gegossen wird, die das geschmolzene Kupfer praktisch vollständig einschließt, das geschmolzene Kupfer in praktisch gleichmäßiger Weise um die Längsachse der Porm gekühlt wird, bis das geschmolzene Kupfer zu Gußmetall erstarrt und die Warmverformung des Gußmetalls begonnen wird, während es sich noch im wesentlichen in dem Zustand befindet, in dem es erstarrte.
Zu bemerken ist, daß das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von warmverformten Produkten auf Kupferbasis kein Erhitzen des Gußmetalls vor dem Warmverformen erfordert. Hierdurch werden die zur Durchführung des Erhitzungsschrittes bei den bekannten Verfahren zur Herstellung von warmverformten Produkten auf Kupferbasis erforderlichen teuren Öfen und das Personal vollständig eingespart. Außerdem wird keine gesetzte Oberfläche hervorgerufen,und ein Abschaben oder Schälen zur Entfernung von Konzentrationen der Kupferoxydeinschlüsse ist nicht erforderlich.
Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich besser aus der folgenden detaillierten Beschreibung
in
2.09812/018·
in Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung verstehen, in der gleiche Bezugszahlen entsprechende Teile bezeichnen. In der Zeichnung stellt
Pig. 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung dar, die zur Ausführung des erfindungagemäßen Verfahrens geeignet ist, und die eine kontinuierliche Grießmaschine und ein Walzwerk enthält;
Pig. 2 ist eine Mikrophotographie eines !Teils einer Querfläche eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Stabes, wobei dieser Teil an die Oberfläche des Stabes grenzt;
Fig. 3 ist eine Mikrophotographie eines Teils einer Querfläche eines nach einem früheren Verfahren hergestellten Stabes, wobei dieser Teil an die Oberfläche des Stabes grenzt;
Pig. 4 ist eine Mikrophotographie eines Teils einer Querfläche eines nach einem früheren Verfahren hergestellten Stabes, wobei dieser Teil an die Oberfläche des Stabes grenzt;
Pig. 5 ist eine Mikrophotographie eines zweiten Teils der Querfläche von Pig. 2, wobei dieser zweite Teil im wesentlichen im Zentrum des Stabes liegt;
Pig. 6
209812/018·
Fig1.'6- ist eine Mikrophotographie eines zweiten Teils der Querfläche von Pig. 3t wobei dieser zweite Teil im wesentlichen im Zentrum des Stabes liegt;
Fig. 7 ist eine Mikrophotographie eines zweiten Teils der Querfläche von Fig. 4, wobei dieser zweite Teil im wesentlichen, im Zentrum des Stabes liegt;
Fig. 8 ist eine Mikrophotographie eines Teils einer Längsfläche des Stabs von Fig. 2, wobei dieser Teil an die Oberfläche des Stabes grenzt;
Fig. 9 ist eine Mikrophotographie eines Teils einer Längsfläche des Stabs von Fig. 3» wobei dieser Teil an die Staboberfläche angrenzt;
Fig.10 ist eine Mikrophotographie eines Teils einer Längsfläche des Stabs von Fig. 4» wobei dieser Teil an die Staboberfläche angrenzt;
Fig.11 ist eine Mikrophotographie eines zweiten Teils der Längsoberfläche von Fig. 8, wobei dieser zweite Teil im wesentlichen im Zentrum des Stabs liegt;
Fig.12 ist eine Mikrophotographie eines zweiten Teils der Längßflache von Fig. 9» wobei dieser zweite Teil im wesentlichen im Zentrum des Stabs liegt, und
BAD ORIGINM- ^ Fig. 13
209812/0188
Pig.13 ist eine Mikrophotographie eines zweiten Teils der Längsfläche von Fig. 10, wobei dieser zweite Teil im wesentlichen im Zehtrum des Stabs gelegen ist.
Diese Figuren und die folgende detaillierte Beschreibung veranschaulichen eine spezielle Ausfuhrungsform der Erfindung. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die darin beschriebenen Details begrenzt, sondern'kann auch in anderen äquivalenten Formen durchgeführt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Herstellung von Stäben für das nachfolgende Ziehen zu zähem Pechkupferdraht beschrieben, weil sie zur Herstellung eines derartigen warmverformen Kupferbasis-Produktes ideal geeignet ist. Sobald die Erfindung jedoch einmal richtig verstanden ist, dürfte es für den Fachmann leicht zu erkennen sein, daß im Rahmen der Erfindung warmgeformte Kupferbasis-Produkte für viele andere Zwecke außer dem Ziehen zu zähem Pechkupferdraht hergestellt werden können.
Die schematisch in Fig.' 1 gezeigte Vorrichtung ist von üblicher Bauart,und andere Anordnungen von Vorrichtungen sind
209812/0188
in gleicher Weise für das Verfahren der Erfindung geeignet. Aus diesem Grund wird die Vorrichtung lediglich schematisch gezeigt,und es wird auf sie nur insoweit Bezug genommen, als es zur vollständigen Beschreibung der Erfindung notwendig ist.
Bei der erfindungsgemäßen Herstellung eines Stabes 20 zum anschließenden Ziehen zu einem zähen Pechkupferdraht wird geschmolzenes Kupfer, dessen chemische Analyse im allgemeinen der des üblicherweise bei der Herstellung eines solchen Stabes verwendeten geschmolzenen Kupfers entspricht, in einer längliche Form gegossen, wie sie durch das Gießrad 10 und den Riemen 11 der in Mg. 1 gezeigten kontinuierlichen Gießmaschine 13 gebildet wird. In der länglichen Form wird das geschmolzene Metall in praktisch gleichmäßiger Weise um die Längsachse der Form gekühlt. In der Vorrichtung von Fig. 1 wird diese Kühlung durch die Anwendung eines Kühlmittels auf die Form unterstützt und wird in üblicher Weise durch Kühlmittel in Kanälen (nicht gezeigt) im Kühlrad 10 und durch Aufsprühen von Kühlmittel auf den Riemen 11 aus Düsen 12 durchgeführt.
Sobald das geschmolzene Kupfer in der Form zum Gußmetall 14 erstarrt ist, wird es aus der Form entnommen, während
seine
209812/0188
- to -
seine Temperatur noch im Warmverformungsbereich für Kupfer liegt. Bei einer kontinuierlichen Gießmaschine 13f wie . sie in Fig. 1 gezeigt wird, erfolgt dies,indem einfach das Gießrad 10 mit solcher Geschwindigkeit gedreht wird, daß das Gußmetall 14· in üblicher Weise aus der Form ausgeworfen wird, während es sich noch auf einer Temperatur im Warmverformungsbereich von Kupfer befindet. Wie leicht zu verstehen ist, erstarrt bei einer Formanordnung, wie sie durch die kontinuierliche Gießmaschine 13 geschaffen wird, das geschmolzene Metall zum Gußmetall H, wenn sich das geschmolzene Metall längs der gebogenen Longitudinalachse
ist
16 der Form bewegt und/während der Erstarrung des geschmolzenen Metalls vollständig durch das Gießrad 10, den Riemen 11, Gießmetall 14 und anderes geschmolzenes Metall eingeschlossen..Bei einer derartigen Formanordnung erfolgt kein Setzen der Oberfläche oder eine oberflächliche Konzentration von Kupferoxydeinschlüssen im Gußmetall 14» unabhängig von der Geschwindigkeit, mit der es in der Form gekühlt wird.
Nach der Entfe'rnung des Gußmetalls 14 aus der Form wird ee durch eine Warmverformungsvorrichtung, wie das in Fig. 1 gezeigte Walzwerk 25» warmgeformt. Bei der Einleitung der Warmverformung befindet sich das Gußmetall im wesentlichen
in
209812/0188
in djjm ^Zustand, in dem es erstarrt ist, und seine Temperatar liegt noch, im Warmverformungsbereich· für Kupfer. Der Beginn der Warmverformung des Gußmetalls,während es sich noch im gleichen Zustand wie beim Guß befindet, läßt sich erzielen, indem man «ine lOrm, wie sie beispielsweise durch die kontinuierliche Gießmaschine 13 geschaffen wird, ausreichend nahe an- einer Warmverformungsvorrichtung, wie dem Walzwerk 25, anordnet, damit das Gußmetall H der Warmverformungsvorrichtung ohne wesentliche Temperaturvermindeming zwischen der kontinuierlichen Gießmaschine 10 uri<Pdem Walzwerk 25 zugeführt werden kann, oder indem Mittel vorgesehen werden, beispielsweise der Ofen 151 um den Wärmeverlust des Gußmetalls 14 zu verzögern, während es von der kontinuierlichen Gießmaschine 13 zum Walzwerk 25.ι gelangt. . .
Der Ofen 15 oder eine andere übliche Vorrichtung zur Erzeugung von Wärme kann dazu verwendet werden, die Temperatur des Gußmetalls H auf eine spezielle, für dasselbe gewünschte Warmverformungstemperatur bei der Einleitung der Warmverformung einzustellen. Jede derartige spezielle Warmverformungstemperatur und der Bereich von Warmverformungstemperaturen innerhalb dessen das Gußmetall H aus
der BAD ORIGINAL
209812/0188
der Form entfernt wird und innerhalb dessen die Warmverformung "begonnen wird, ist bekannt und üblich und wird vom Fachmann ohne weiteres verstanden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann nicht nur durch viele Anordnungen bereits existierender üblicher Vorrichtungen ausgeführt werden, sondern die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung ist auch einer Vorrichtung ähnlich, die zur Herstellung von Stäben auf Aluminiumbasis verwendet wurde. Diese Vorrichtung zur Herstellung von Stäben auf Aluminiumbasis wurde jedoch bisher nicht zur Herstellung von Stäben auf Kupferfeasis, wie z.B. des Stabes 20, verwendet.
Außerdem ist das Verfahren der Erfindung vollständig verschieden von den bisherigen Verfahren zur Herstellung von Stäben auf Kupferbasis, da der Stab 20 direkt aus dem geschmolzenen Metall erzeugt wird. Hierdurch werden die Wiedererhitzung des Gußmetalls 14 oder der Drahtbarren, das Abschaben, Schälen und andere für die bekannten Verfahren charakteristische Arbeitsgänge vollständig beseitigt. Außerdem war ein Verfahren zur Herstellung eines Stabs 20 oder eines anderen warmgeformten Produktes auf Kupferbasis mit gleichmäßig verteilten Kupferoxydeinschlüs
sen
209812/0188
sen bisher nicht möglich, da "bisher kein praktisches Verfahren zur Hersteilung eines derartigen Produktes existierte.
Daß das erfindungsgemäße Verfahren ein warmverformtes Produkt auf Kupferbasis ergibt, welches eine feinere Korngröße und gleichmäßiger verteilte Kupferoxydeinschlüsse als die nach bisher bekannten Verfahren hergestellten Produkte aufweist, wird durch die Pig. 2 bis 13 deutlich gezeigt. Diese Pig. 2 bis 13 sind Mikrophotographien des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Stabs 20, eines Stabs 21, der nach einem ersten bekannten Verfahren, und eines Stabs 22, der nach einem zweiten bekannten Verfahren hergestellt wurde. Die Mikrophotographien der Fig. 2 bis 7 wurden erhalten, indem die Stäbe 20, 21 und 22 quer zu ihren Längsmittellinien durchschnitten wurden unter Bildung von Querflächen,und die Mikrophotographien der Pig. θ bis 13 wurden erhalten, indem Abschnitte der Stäbe 20, 21 und 22 parallel zu ihren Längsmittellinien unter Herstellung von Längsflächen zerschnitten wurden. Jede Querfläche und Längsfläche wurde poliert und mit einem Ammoniumhydroxyd-Wasserstoffperoxydätzmittel in üblicher Weise geätzt,und die in den Pig. 2 bis 13 gezeigten BAD OBlGlHAi
2098 1 2/01 de
zeigten Mikrophotographien wurden dann in einem üblichen Metallographen unter Verwendung eines Gelb-G-rün-Filters und 20Ofacher Vergrößerung hergestellt.
Die Stäbe 21 und 22 wiesen beide ähnliche chemische Analysenwerte wie der Stab 20 auf. Der Stab 21 wurde jedoch aus einem üblichen Drahtbarren hergestellt, durcn ungefähr zweistündiges Erhitzen desselben in einem ölbeheizten Ofen bis zur Erreichung einer Warmverformungstemperatur und Warmverformung des Drahtbarrens in üblicher V/eise in einem üblichen Schleifenwalzwerk (looping mill). In ähnlicher Weise wurde der Stab 22 aus einem üblichen Drahtbarren durch Erhitzen desselben in einem Induktionsofen, bis eine Warmverformungstemperatur erreicht war,und Warmverformung des Drahtbarrens in üblicher Weise in einem üblichen Loewy-Walzwerk hergestellt. Daher sind die Stäbe 21 und 22 beide beispielhaft für die bisherigen Verfahren zur Herstellung warmverformter Produkte auf Kupferbasis, und nur der Stab 20 veranschaulicht das erfindungsgemäße Verfahren.
Die Fig. 2 bis 4 sind Mikrophotographien der Querflächen der Stäbe 20, 21 und 22 und zeigen einen Teil jeder dieser Querflächen in der Nähe der'Oberfläche der Stäbe 20, 21
oder
209812/0188 BAD 0R!01nal
oder 22. Die Pig. 5 bis 7 entsprechen den Fig. 2 bis .4 und zeigen einen zweiten Teil jeder Querfläche,der praktisch am Zentrum der Stäbe 20, 21 oder 22 liegt.
In ähnlicher '/eise sind die Fig. 8 bis 10 Mikrophotographien der Längsflächen der Stäbe 20, 21 bzw. 22 und zeigen einen Teil jeder dieser Längsflächen in der Nähe der überfläche der,Stäbe 20, 21 oder 22. Die Fig. 11 feis 13 entsprechen den Fig. 8 bis 9 und zeigen einen zweiten Teil jeder Längsflache praktisch im Zentrum der Stäbe 20, 21 oder 22.
Me Fig. 2 und 8 sind daher repräsentativ für den Stab 20 in der Nähe seiner Oberfläche,und die Fig. 5 und 11 sind repräsentativ für den Stab 20 in seinem Mittelpunkt. Die Fig. 3 und 9 veranschaulichen den Stab 21 in der Nähe seiner Oberfläche und die Fig. 6 und 12 am Mittelpunkt. In ähnlicher Weise veranschaulichen die Fig. 4 und 10 den Stab 22 in der Nähe seiner Oberfläche und die Fig. 17 und 13 in der Nähe seines Mittelpunktes.
Wenn die Fig. 2 und 8 des Stabs 20 mit den Fig. 3 und 9 für den Stab 21 und den Fig. 4 und 10 für den Stab 22 verglichen werden, erkennt man ohne weiteres, daß die Stäbe
und
0 8812/01 88 bad ORIGINAL
und 22 beide durch Konzentrationen 26 von Kupferoxydeinschlüssen 27 gekennzeichnet sind und daß der Stab 20 nur gleichmäßig dispergierte Kupferoxydeinschlüsse 27 aufweist. Die Konzentrationen 26 der Kupferoxydeinschlüsse 27 in den Stäben 21 und 22 liegen in den Stellen der Mikrophotographien, die den Querflächen der Stäbe 21 und •22 nächst ihrer jeweiligen Oberflächen entsprechen und lassen sich wahrscheinlich zumindest teilweise den gesetzten Oberflächen der Drahtbarren zuschreiben.
Wenn die Fig. 5 und 11 für den Stab 20 mit den Fig. 6 und 12 für den Stab 21 und den Fig. 7 und 13 für den Stab 22 verglichen werden, erkennt man, daß an den Mittelpunkten all der Stäbe 20, 21 und 22 die Kupferoxydeinschlüsse 27 gleichmäßig verteilt sind. Noch wichtiger ist, daß man nunmehr versteht, daß der erfindungsgemäß hergestellte Stab 20 Kupferoxydeinschlüsse 27 aufweist, die gleichmäßig verteilt oder dispergiert sind,und daß die Stäbe 21 und 22, die nach bekannten Verfahren hergestellt wurden, Konzentrationen 26 von Kupferoxydeinschlüssen 27 in der Nähe ihrer Oberfläche aufweisen, so daß die Verteilung der Kupferoxydeinschlüsse 27 durch die ganzen Stäbe 21 und 22 ungleichmäßig ist. Außerdem erkennt man aus den/2, 5, 8
und
209812/0188
BAD UBiGtNAt
und 11 für Stat 20, Fig. 3, 6 und 12 für Stab 21 und Pig. 4, 7, 10 und 13 für Stab 22, daß der Stab 20 Kupferkörner aufweist, die im allgemeinen kleiner sind als bei den Stäben "21 und 22.
Aus der obigen Beschreibung ergibt sioh, daß das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von warmverformten Produkten auf Kupferbasis ein Produkt schafft, welches Körner von im allgemeinen geringerem !Format und eine gleichmäßige Verteilung der Kupferoxydeinschlüsse aufweist, die der nach bekannten Verfahren erhaltenen überlegen ist. Insbesondere schafft die Erfindung einen Stab zum Ziehen von Kupferdraht, der eine gleichmäßige Verteilung der Kupferoxydeinschlüsse aufweist, wie sie bisher nach den bekannten Verfahren ohne Abschaben oder Schälen nicht erhalten werden konnte.
Patentansprüphe
BAD ORIGINAL
209812/0181

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung eines warmverformen Produktes auf Kupferbasis, welches gleichmäßig verteilte Kupferoxydeinschlüsse aufweist, unter Erstarrenlassen von geschmolzenem Kupferbasismetall zur Herstellung von Gußmetall und Warmverformung des Gußmetalls, dadurch gekennzeichnet, daß das geschmolzene Kupferbasismetall im wesentlichen vollständig in einer praktisch geschlossenen Form erstarren gelassen wird und dass Warmverformung des Gußmetalls durchgeführt wird, während dieses sich noch im wesentlichen in dem Zustand befindet, in dem es erstarrte.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Erstarren des geschmolzenen Kupferbasismetalls und dem Warmverformen des Gußmetalls die Temperatur des Gußmetalls im wesentlichen auf der Temperatur gehalten wird, bei der das Gußmetall erstarrte und in einem zum Warmverformen des Gußmetalls geeigneten Temperaturbereich.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Gußmetalls in diesem Bereich so geändert wird, daß beim Beginn der Warmverformung eine spezeille Temperatur erhalten wird·
209312/0188
4." Verfahren nach Anspruch Ί,. dadurch gekennzeichnet, •daß die geschlossene Form im wesentlichen gleichmäßig um ihre Längsachse gekühlt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß das geschmolzene Kupferbasismetall allmählich längs der Längsachse der Form bewegt wird, während es erstarrt.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gußmetall einer Vorrichtung zum Warmverformen unmittelbar nach seinem Erstarren aus dem geschmolzenen KupferbEELsmetall zugeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Erstarrenlassen von geschmolzenem kupferbasismetall zur Herstellung von Gußmetall und das Warmverformen gleichzeitig durchgeführt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gußmetall zwischen einer Vorrichtung zum Erstarrenlassen des geschmolzenen KupferbasismetallB und einer Vorrichtung zur Heißverformung verlängert wird.
BAD
, 209812/0188
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das geschmolzene Kupferbasismetall beim Erstarren in einerMehrzahl von Längen zur Verfügung gestellt wird, wobei jede Länge durch die Zeitdauer bestimmt wird, innerhalb der das geschmolzene Kupferbasismetall erstarrte.
209812/0188
DE19661558808 1965-10-20 1966-10-20 Verfahren zur Herstellung warmverformter Produkte auf Kupferbasis aus geschmolzenem Metall Pending DE1558808A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49877365A 1965-10-20 1965-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1558808A1 true DE1558808A1 (de) 1972-03-16

Family

ID=23982433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661558808 Pending DE1558808A1 (de) 1965-10-20 1966-10-20 Verfahren zur Herstellung warmverformter Produkte auf Kupferbasis aus geschmolzenem Metall

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE688611A (de)
DE (1) DE1558808A1 (de)
GB (1) GB1119770A (de)
NL (1) NL6614845A (de)
SE (1) SE309828B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6614845A (de) 1967-04-21
GB1119770A (en) 1968-07-10
BE688611A (de) 1967-03-31
SE309828B (de) 1969-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3382585T2 (de) Feinkoernige metallzusammensetzung.
DE69208528T2 (de) Verfahren zur Formgebung von amorphen metallischen Werkstoffen
DE2725704A1 (de) Herstellung von korundhaeltigen schleifkoernern, beispielsweise aus zirkonkorund
DE2623431A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen leitern
DE112013007406B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus einer Aluminiumlegierung
EP1264646A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Metallprofilstranges
DE2735667A1 (de) Verwendung einer stranggussbramme zum herstellen kornorientierten elektroblechs
DE3037098C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines warmgewalzten Stranges aus Kupfer
EP0554808A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Metallegierungen
DE19538243C2 (de) Verfahren zur Herstellung von semi-geschmolzenem Thixogieß-Gießmaterial
DE60116061T2 (de) Verfahren zur herstellung von industriellen rohren oder profilstäben aus metall und vorrichtung dazu
DE3222930C2 (de)
DE102023124402A1 (de) Spritzgussformeinsatz und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2756898A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Gussteilen für elektrische Anwendungen
DE1483618A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlknueppeln
DE69307236T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem leitenden Werkstoff auf Basis von Kupferlegierung
DE68908717T2 (de) Herstellung dünner metallbrammen.
DE1558808A1 (de) Verfahren zur Herstellung warmverformter Produkte auf Kupferbasis aus geschmolzenem Metall
DE3856161T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum direkten giessen von metall zur bildung langer körper
DE2602339A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen eines strangs aus einer aluminiumlegierung
DE1558807B2 (de) Verfahren zur herstellung von warmverformtem halbzeug aus kupferlegierungen
DE2406252A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von metall
DE1758560A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis
EP0338419A1 (de) Giess-Schmiede-Verfahren
EP0969111B1 (de) Metallbolzen mit thixotropen Eigenschaften und Verfahren zu seiner Herstellung