DE1557080A1 - Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1557080A1
DE1557080A1 DE19661557080 DE1557080A DE1557080A1 DE 1557080 A1 DE1557080 A1 DE 1557080A1 DE 19661557080 DE19661557080 DE 19661557080 DE 1557080 A DE1557080 A DE 1557080A DE 1557080 A1 DE1557080 A1 DE 1557080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
screws
inlet channels
liquids
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661557080
Other languages
English (en)
Inventor
Anderson Alfred J
Hardmann Kenneth V
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hardman Inc
Original Assignee
Hardman Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hardman Inc filed Critical Hardman Inc
Publication of DE1557080A1 publication Critical patent/DE1557080A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/72Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices
    • B01F27/721Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices with two or more helices in the same receptacle
    • B01F27/722Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices with two or more helices in the same receptacle the helices closely surrounded by a casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/485Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with three or more shafts provided with screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/488Parts, e.g. casings, sealings; Accessories, e.g. flow controlling or throttling devices
    • B29B7/489Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/405Intermeshing co-rotating screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/683Barrels or cylinders for more than two screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Misch- und Abgabevorrichtung für strömungsfähige Materialien^ Genauer gesagt sieht die Erfindung eine Vorrichtung vor, mittels deren zwei oder mehr str.ömungsfähige Materialien bzw. Flüssigkeiten gründlich gemischt und mit einer zwangsläufigen Zumeßwirkung abgegeben werden können, wobei die Vorrichtung so ausgebildet ist, daß sie sich dadurcbJ.selbsttätig reinigt, daß die Flüssigkeiten aus der Vorrichtung abgeführt werden können, ohne daß die Vorrichtung zerlegt zu werden braucht.
In der Praxis werden zahlreiche Kompositionen aus flüssigen Bestandteilen hergestellt, die strömungsfähig sind und vor ihrer Verwendung gründlich gemischt werden müssen. In manchen Fällen, z.B. bei Epoxyharzen, sind die Kompositionen reaktionsfähig» Mit anderen Worten, sobald die flüssigen Bestandteile in Berührung miteinander gebracht werden, ist die Haltbarkeit der Komposition begrenzt 9 da die Bestandteil© beginnen, miteinander zu reagieren. Bai maneaea
: .; l/ . ■ ^00138/1226 ■:.' :
- 2 - 1A-31 953
läuft die Reaktion innerhalb von 15 min nach dem Mischen ab, und das Material erhärtet und ist danach nicht mehr schmelzbar. Daher benötigt man zur Herstellung solcher Kompositionen eine transportable Abgabevorrichtung von geringem Gewicht, die es ermöglicht, Flüssigkeiten der genannten Art gründlich zu mischen und das Gemisch mit einer zwangsläufigen Zumeßwirkung abzugeben.
Die Erfindung sieht nunmehr eine Vorrichtung vor, die es ermöglicht, flüssigkeiten der erwähnten Art gründlich zu mischen und das Gemisch mit einer regelbaren zwangsläufigen Zumeßwirkung abzugeben. Abgesehen davon, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung den Misch- und Abgabevorgang einwandfrei durchführt, bietet sie wichtige Vorteile insofern, als sie ein geringes Gewicht besitzt, sich leicht transportieren läßt, vielseitig verwendbar ist und mit einer selbsttätigen Reinigungswirkung arbeitet. Genauer gesagt ist es möglich, die Vorrichtung zu reinigen und vollständig von dem reaktionsfähigen Gemisch zu befreien, ohne die Vorrichtung zu zerlegen. Dies ist insbesondere bei der Verwendung reaktionsfähiger Kompositionen von Vorteil, denn wenn man zuläßt, daß solche Kompositionen in einer Mischvorrichtung verbleiben und darin erhärten, werden die arbeitenden feile der Vorrichtung fest miteinander verbunden, so daß bei der erneuten Inbetriebsetzung ■Beschädigungen eintreten können. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht dagegen nicht die Gefahr, daß sich die innenliegenden Seile festsetzen, denn die Vorrichtung kann nach, dem Gebrauch vollständig entleert und »ur erneuten Benutzung vorbereitet werden, ohne daß hierbei irgendwelche
S 0 9 8 3 3 / 1 2 2 S
- 3 - 1A-31 933
aaafteeren.
Ein weitere!* wlclitiger Yorteil der erfinäiingsgemäSen
liestektr daxim» daß das Ausströmen des -flüssigen Semisclies ans der Analaßöffaung im -wesentlichen angenbHeknteiroroeiusa m-rd» sobald die Torxielitmig stillgesetzt waft, daß loeia älteres llaterial aas der ¥©jrrielitimg lier—
ot©o? aib-fec©i^%· Blesse genaue lintexläreeMiamg des AIbgaibe"VGXgangs !bei der exufimäiuiagsgeinäSeii Yorrieliining Ibeweist auf iibexTasGlaeiiiäe Weise (di© swangsläiiräige EiuiieSwiriaiigj Mit; dl«: ¥i>jC!ri<eliLitni23ng; ajcibeiifcet;. Wslkrenü des ^etnieliB laewirki; dl©'
(äaiß (äas Umsislge :&emiseli zwangsläufig da© der' aibgegeibene Strom aagealblielkllek
anan die ¥©3Kri'Elit3ing stillse1;zit» Bißses Merimai zsa. ^Ijaeir ©asfajBifeuU-EilieiH. ¥ejpfeesseisi^g" dear Segeitoaiiceli; äeir Bemitsl3aiEkreä.ifc (d®r .¥©iariefetang, inB^eaondere dann, weain ¥'OTxäiJ3i%n32ig !beim i&sihranslh. Mut dex JHamd .gelaal-tein.
JOl^melm gssppoEiiEa namfaBt die eTiinüimgBgBinaBe ¥©τ—
zzmsi. ®α®ε anslcr aTlgEmelaa sifcaBgenfuirmigB ©rgaiiB;, die aniit JtiiBeii^aiäsid® -^eorsBliBii ©iaid,. Biese Stangen ©dear Ibsw» Ssliae^akiBH sajnd am iküLeimen
In {Bin©m ©sMcüibb £β1ή@β]Γϊ9 das eine glaifets IDnnBnf läcli© -mm den i&BiriiiüBgängen dar SsihneafcBn aurr
MLeamen i&IbBifcKsä ®B%ipsnnit jLaifc,» 131© ©esäjndegliii^B idear ,gaseääB&m SamBinlialIb flaas ^pm^irapadligsa ©b1ib3ibbb jfcnelm—
Jsä©
an inäJBEliBinäBn MlifiBBigfcBUBn 1st MindesitsitB ©in
idlsse muüLaliMnälLe anänäsn sn
- 4 - 1A-31 953
Innenwand des Gehäuses und den Außenflächen der Schnecken, wobei diese Öffnungen nahe einem Ende der Schnecken angeordnet sind. Auf diese Weise ist es möglich, die zu mischenden Flüssigkeiten der Arbeitskammer der Vorrichtung über die verschiedenen Einlaßkanäle getrennt zuzuführen·
Die Gewindegänge aller Schnecken haben die gleiche Ganghöhe und Neigung bzw. Gangrichtung. Beim Betrieb der Vorrichtung werden die Schnecken in der gleichen Richtung gedreht, so daß die über die Einlaßkanäle zugeführten Flüssigkeiten gezwungen werden, sich zu mischen und sich von den Eintrittsöffnungen aus in Richtung auf die anderen Enden der Schnecken zu bewegen, wobei die Schnecken eine zwangsläufige Zumeßwirkung hervorrufen. Nahe den anderen Enden der Schnecken steht mit dem die Schnecken enthaltenden Raum ein Auslaßkanal in Verbindung, über den das mit Hilfe der Vorrichtung hergestellte flüssige Gemisch abgegeben werden kann·
Beim normalen Betrieb der Vorrichtung werden die zu mischenden Flüssigkeiten den Einlaßkanälen der Vorrichtung unter einem geringen Oberdruck zugeführt. Nachdem die gewünschten Flüssigkeitsmengen gemischt und abgegeben worden sind, wird die Wirkung dieses Überdrucks aufgehoben, und die Drehbewegung der Schnecken wird unterbrochen· Da die Vorrichtung mit einer zwangsläufigen Zumeßwirkung arbeitet, wird die in dem Arbeitsraum zwischen der Innenwand des Gehäuses und den Gewindegängen verbleibende Flüssigkeit über den Auslaßkanal nach außen gefördert, so daß die Vorrichtung entleert bzw. gereinigt wird.
909839/1226 -:
— 5 - · 1A-51 935
Um diese Selbstreinigungswirkung zu verstärken und opt im ale Ergebnisse zu erzielen, ist das Gehäuse mit einem gesonderten Luftkanal versehen, der zu einem Punkt in der Mhe der Mündungen der Flüssigkeitszuführungskanäle führt· Ferner sind Mittel vorgesehen, um diesen gesonderten Kanal in jedem gewünschten Zeitpunkt zu schließen oder zu öffnen, so daß im Bedarfsfall Luft in die Vorrichtung eingeleitet werden kann. Wenn die Flüssigkeiten gemischt und abgegeben worden sind, wird .dieser Luftkanal geöffnet, so daß das Innere der Vorrichtung von dem darin, herrschenden. Druck entlastet und Luft in die Vorrichtung hinein angesaugt wird, damit sich die gesamte noch vorhandene Menge des Gemisches längs der Gewindegänge der Schnecken bewegen kann, um über den Aaslaßkanal abgegeben zu werden. Diese Wirkung kann dadurch noch weiter verstärkt werden, daß man über den Luftkanal ein Lösungsmittel ' oder eine andere Reinigungsflüssigkeit zuführt, damit auch die letzten Spuren der flüssigen Komposition aus dem Baum zwischen der Innenwand des Gehäuses und den Gewindegängen der Schnecken herausgespült werden, wenn die Schnecken gedreht werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere zum Mischen von Flüssigkeiten hoher Viskosität, z.B. von härtbaren Epoxyharzen, den zugehörigen flüssigen Katalysatoren, Polysulfiden, depolymerisiertem Gummi, Urethanen und den zugehörigen Härtungsmitteln· Diese Materialien machen es erforderlich, die einzelnen flüssigen Bestandteile gründlich und in einem bestimmten Verhältnis zu-vermischen, wenn optimale Ergebnisse erzielt werden sollen; die erfindungsgemäße
90 9839/122 6
' — 6 - 1A-31 933
Vorrichtung ermöglicht es, große Mengen eines Harzes bzw. eines Bestandteils A und eines Katalysators bzw. eines Bestandteils B gründlich und genau zu mischen, wobei das Gemisch leicht auf genau regelbare Weise abgegeben werden kann· Insbesondere ist die erfindungsgemäße Vorrichtung geeignet, als Misch- und Abgabekammer einer transportablen Spritz- oder Dichtungspistole verwendet zu werden, mittels deren ein Epoxyharz abgegeben werden kann, wie es z.B. in dem U.S.A.-Patent 3 187 951 beschrieben ist. Ferner ist die Erfindung bei großen oder ortsfesten Misch- und Zumeßwinrichtungen sowie bei fahrbaren Misch- und Zumeßanlagen anwendbar, die dazu dienen, Fahrbahnreflektoren mit Rampen und Durchfahrten oder dergleichen zu verkleben.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer Ausbildungsform der Erfindung.
Fig. 2 ist ein Schnitt durch die zusammengebaute Vorrichtung längs der Linie 2-2 in Fig. 10
Fig. 3 zeigt in einem Fig. 2 ähnelnden Schnitt eine zweite Ausbildungsform der Erfindung.
Fig. 4 ist ein Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 2-r
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung umfaßt zwei allgemein staugenförmige Bauteile oder Schnecken 10 und 12 mit Gewindegängen von gleicher Höhe und Gangrichtung. Die Schnecken
90 9839/1226
-.> 7 - 1A-31 933
10 und 12 tragen Schaftabschnitte 14 und 16 von kleinerem Durchmesser, an die sich Antriebsabschnitte 18 und 20 in Form von Schrauben- oder Schrägzahnradern anschließen. Die Zahn-* räder 18 und 20 tragen damit aus einem Stück bestehende Schaftabschnitte 22 und 24 von kleinerem Durchmesser, die den erwähnten Schaftabschnitten 14 und 16 ähneln. Sämtliche Schaft-· abschnitte 14, 16, 22 und 24 sind in einem Gehäuse 28 in Lagern 26 gelagert.
Das Gehäuse 28 setzt sich aus zwei Hälften zusammen, die durch Schrauben miteinander verbunden sind, welche durch dazu passende Bohrungen 30 ragen. Das Innere des Gehäuses ist als glattwandige Bohrung von achterförmigem Querschnitt ausgebildet und kann die Gewindeabschnitte der Schnecken 10 und 12 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise aufnehmen. Das Gehäuse 28 besitzt eine rechteckige Aussparung 29 zum Aufnehmen der Zahnradabschnitte 18 und 20 der Schnecken 10 und 12. Ein Antriebsorgan 32 ist im Gehäuse 28 in einem dritten lager 34 gelagert und trägt ein Äntriebszahnrad, das mit den Zahnrädern 18 und 20 in der rechteckigen Aussparung des Gehäuses 28 kämmt, um die Schnecken 10 und 12 in der gleichen Drehrichtung anzutreiben. Zwei getrennte Einlaßkanäle 36 und 38 führen zu dem Raum zwischen der Innenwand des Gehäuses 28 und den Gewindegängen der Schnecken 10 und 12. Die Mündungen der Einlaßkanäle 36 und 38 sind gegenüber den Schnecken an Punkten angeordnet, welche der Eingriffsstelle zwischen den Gewindegängen diametral gegenüber liegen.
GemäiS Fig. 2 ist zwischen der Innenwand des Gehäuses und den Außenkante» der Gewindögänge der Schnecken 10 und 12
909839ΛΤ226
- 8 - 1A-31 933
nur ein sehr enger Spalt vorhanden, der den Arbeitsraum der Vorrichtung bildet. Die Einlaßkanäle 36 und 38 führen zu diesem Arbeitsraum und münden in diesem an einander diametral gegenüber liegenden Punkten nahe den inneren Enden der Schnecken 10 und 12. Am entgegengesetzten Ende der Schnecken ist eine Deckplatte 40 vorgesehen, in die eine Dichtung 42 eingebaut ist; die Platte 40 kann mit dem vorderen Ende des Gehäuses durch hier nicht gezeigte Schrauben lösbar verbunden werden· Die Platte 40 weist einen zentralen Austrittskanal 43 auf, der von den benachbarten Enden der Schnecken 10 und 12 zu einer Düse 44 führt, mittels deren das reaktionsfähige Gemisch abgegeben werden kann»
Gemäß Fig. 1 führt ein gesonderter Luftkanal 46 von oben nach unten zu dem Raum zwischen der Innenwand des Gehäuses 28 und den Gewindegängen der Schnecken 10 und 12} der Kanal 46 wird normalerweise durch einen Gewindestopfen 48 verschlossen gehalten.
Beim Gebrauch der Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 werden die zu mischenden Flüssigkeiten über die Einlaßkanäle oder Leitungen 36 und 38 dem Baum zwischen der Gehäuseinnenwand und den Schnecken 10 und 12 zugeführt. Das Antriebsorgan 32 wird auf geeignete Weise angetrieben, so daß eich die Schnecken 10 und 12 in der gleichen Richtung drehen, da die Schraubenoder Schrägzahnräder 18 und 20 über den Zahnradabschnitt des Antriebsorgans 32 angetrieben werden. Die über die Leitungen 36 und 38 zugeführten Flüssigkeiten werden durch die Vorrichtung gemischt und mit Hilfe der Gewindegänge der
9 0 9 8 3 9/1226
- 9 - 1A-31 933
Schnecken 10 und 12 zu der Austrittsöffnung 43 gefördert· Hierbei wird eine gründliche Durchmischung erzielt, die beendet ist, sobald die Flüssigkeiten die Austrittsöffnung 43 erreichen, von der aus das Gemisch zu der Düse 44 gelangt· nachdem die gewünschte Menge der reaktionsfähigen Komposition über die Düse 44 abgegeben worden ist, entfernt man den Gewindestopfeh 48, so daß Luft in den Kanal 46 eintreten kann· Hierdurch wird der in den Leitungen 36 und 38 herrschende Druck beseitigt, so daß der Arbeitsraum zwischen der Gehäuseinnenwand und den Schnecken 10 und 12 vom Druck entlastet wird« Werden die Schnecken dann weiter angetrieben, wird das noch in der Vorrichtung enthaltene Gemisch über die Austrittsöffnung 43 und die Düse 44 abgegeben, wobei sich die Vorrichtung entleert. Wenn eine noch gründlichere Reinigung erwünscht ist, kann man eine kleine Menge eines Lösungsmittels der Vorrichtung über den Luftkanal 46 zuführenj dieses Lösungsmittel wird dann ebenfalls durch die Vorrichtung zu der Düse 44 gefördert, wobei eine Spülwirkung hervorgerufen wird, um zu erreichen, daß die Schnecken 10 und 12 durch ihre zwangsläufige Transportwirkung alle Reste des Gemisches aus der Vorrichtung entfernen.
Mg. 3 zeigt eine zweite Ausbildungsform der Erfindung, bei der vier Schnecken 50 verwendet werden, die sämtlich Gewindegänge von gleicher Ganghöhe und Gangrichtung aufweisen. Die Schnecken 50 sind gemäß Fig.'4 so angeordnet, daß ihre Drehachsen in einer gemeinsamen Ebene liegen. Die Schnecken tragen Schaftabschnitte 52 von kleinerem Durchmesser, die In einem äußeren Gehäuseteil 54 in Lagern gelagert sind» Die
909839/1228
- 10 - 1A-31 933
Schaftabschnitte 52 sind mit Schrauben- oder Schrägzahnradabschnitten 56 verbunden, an die sich damit aus einem Stück bestehende Schaftabschnitte 58 von kleinerem Durchmesser anschließen, die ebenfalls in einem äußeren Gehäuseteil 54 in Lagern laufen· Je zwei einander benachbarte Zahnräder 56 werden mit Hilfe von Wellen 60 angetrieben, die ebenfalls in dem Gehäuseteil 54 in Lagern 62 gelagert sind und Schrauben- oder Schrägzahnradabschnitte 55 tragen, welche mit den Zahnrädern 56 kämmen· Die Antriebswellen sind durch einen Kettentrieb 64 miteinander verbunden, so daß sämtliche Schnecken 50 über eine einzige Welle 66 angetrieben werden können· Am entgegengesetzten Ende der Schnecken 50 ist eine Platte 66 vorgesehen, in die eine Dichtung 68 eingebaut ist. Die Platte 66 weist einen Austrittskanal 70 auf, der in einem langgestreckten schmalen Schlitz mündet und mit den Enden sämtlicher Schnecken 50 in Verbindung steht, so daß das erzeugte Gemisch über den Austrittskanal in Form eines dünnen Bandes abgegeben werden kann.
Gemäß Fig. 4 sind für je zwei Schnecken 50 Einlaßkanäle vorgesehen. Die Einlaßkanäle 71 führen zu dem Raum zwischen der Innenwand des Gehäuses 54 einerseits und der ersten und der dritten Schnecke 50, wenn man mit der Zählung in Fig. 4 auf der linken Seite beginnt. Die Einlaßkanäle 71 sind mit einem Verteilerstück 72 verbunden, das an eine Zuführungsleitung 74 angeschlossen istj das Verteilerstück 72 verzweigt sich gemäß Fig. 4, um eine Verbindung zu den beiden Einlaßkanälen 71 herzustellen. Entsprechend führen zwei Einlaßkanäle 76 zu dem Raum zwischen der Innenwand des Gehäuses 54
909839/ 1226
- 11 - 1A-51 933
einerseits und der zweiten und der vierten Schnecke 5Q andererseits} die Einlaßkanäle 76 sind mit einem Verteilerstück 78 verbunden, das an eine Zuführungsleitung 80 angeschlossen ist und sich verzweigt, um eine Verbindung zu den beiden Einlaßkanälen 76 herzustellen.
Das Verteilerstüok 72 weist einen zusätzlichen Einlaß 82 auf, der mit Hilfe eines Gewindestopfens 84 verschlossen ist. Diese Anordnung ermöglicht es, den Flüssigkeitsdruck im Innenen der Vorrichtung zu beseitigen, wie es an Hand von Fig. 1 bezüglich des Gewindestopfens 48 und des Kanals 46 besehrieben wurde. Gegebenenfalls kann man einen Lufteinläßkanal auch bei dem Verteilerstüek 78 vorsehen, doch ist dies nicht unbedingt erforderlich.
Die Wirkungsweise, der in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausbildungsform ähnelt derjenigen an Hand von Fig. 1 und 2 beschriebenen Konstruktion. Die zu mischenden Flüssigkeiten werden einerseits über die Leitung 74 und die Kanäle 71 und andererseits über die, Leitung 80 und die Kanäle 76 zugeführt, wobei es sieh um verschiedene Flüssigkeiten handelt. Die Schnecken 50 werden gedreht, so daß die zugeführten Flüssigkeiten gründlich gemischt und zu dem Austrittskanal 70 gefördert werden, aus dem das Gemisch, in Form eines dünnen flachen Bandes austritt. Sobald eine ausreichende Materialmenge abgegeben worden ist, entfernt man den Gewindestopfen 84, so daß Luft über den Kanal 82 eintreten kann, um die Flüssigkeit im Inneren der Vorrichtung vom Druck zu entlasten! gleichzeitig wird das noch vorhandene Gemisch durch weiteres Drehen der Schnecken 50 aus der Vorrichtung entfernt. Gegebenenfalls kann man der
909839/1226
- 12 - 1A-31 933
Vorrichtung über den Kanal 82 ein Lösungsmittel oder eine andere Flüssigkeit zuführen, um ein Durchspülen und eine weitere Reinigung zu bewirken·
Die Erfindung wurde vorstehend an &and von zwei Ausführungsbeispielen beschrieben, und ihre Wirkungsweise wurde erläutert. Man erkennt, daß die Erfindung eine zwangsläufig arbeitende Zumeßvorrichtung vorsieht, die ein genaues Mischen und Abgeben zahlreicher verschiedener Arten von Flüssigkeiten bzw. strömungsfähigen Materialien ermöglicht· Der Abgabevorgang ist regelbar, doh. der Benutzer der Vorrichtung kann die reaktionsfähige Komposition genau auf die gewünschte Fläche bringen, das Auftragen von Material in jedem gewünschten Augenblick unterbrechen und die Vorrichtung dann sofort entleeren bzw. reinigen, um sie zur erneuten Benutzung vorzubereiten; hierbei treten keinerlei Schwierigkeiten auf. Wie sehon erwähnt, eignet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung insbesondere zum Herstellen reaktionsfähiger Gemische, die z.B. ein Epoxyharz enthalten· Jedoch eignet sich die Vorrichtung auch zum Mischen zahlreicher anderer Flüssigkeiten; als Beispiele seien Urethankompositionen, entpolymerisierter Gummi und Polysulfide genannt. Zwar lassen sich optimale Ergebnisse erzielen, wenn die Schnecken mit gleichartigen Gewindegangen, insbesondere von gleicher Gangrichtung, versehen sind, doch sei bemerkt, daß man auch Schnecken mit entgegengesetzter Gangrichtung vorsehen kann, wobei die Schnecken in entgegengesetzten Richtungen gedreht werden; hierbei lassen sich jedoch nicht die beschriebenen optimalen Ergebnisse erzielen.
909 839/1226
ι υ υ / uou - 13 - lA-31 933
Abschließend sei bemerkt, daß man bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen die verschiedensten Abänderungen und Abwandlungen vorsehen kann, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
9088 39/1228
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. 8 MtTNGSBS θ
    DR ING. K WUESTHOFF '^'U^ TMolr 880β01
    DIPL. ING. G. PULS
    1A-31 933 Patentansprüche
    1. Mit einer Selbstreinigungswirlcung arbeitende Miach- und Abgabevorrichtung zum Mischen von zwei oder mehr flüssigen Stoffen bzw. Flüssigkeiten und zum Abgeben der entstandenen Mischung, gekennzeichnet durch mindestens zwei jeweils mit Schrauben- bzw. Schneckengang versehene Schnecken (10,12), die mit' ineinandergreifenden Schneckengängen in einem Gehäuse mit einer glatten in einem kleinen Abstand von den Schneckengängen verlaufenden Innenwand gelagert sind, wobei sich an einem Ende der Schnecken getrennte Einlaßkanäle (36,38) durch das Gehäuse (28) zu unterschiedlichen Mündungen in den Raum zwischen den Schnekkengängen und der glatten Gehäuseinnenwand erstrecken, von denen jeweils mindestens einer für jede der zu mischenden Flüssigkeiten vorgesehen ist, wobei ferner ein mit den anderen Enden der Schnecken in Verbindung stehender Austrittskanal (43) zum Abgeben des hergestellten Flüssigkeitsgemi-SQhes und ein Getriebe (18,20,32) zum Drehen der Schnecken vorgesehen ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in den Innenraum des Gehäuses (28) in der Fähe der Einlaßkanäle (30,38) mündenden und willkürlich zu öffnenden und zu schließenden luftkanal (46).
    909839/1226
    -ft"
    .3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge lc e η η ζ e i c h η e t , 'daß die Gewinde- oder Schneckengänge der Sehneeken (10,12) die gleiche Ganghöhe und Gangrichtung haben, und daß die Schnecken durch das Getriebe in der gleichen Richtung, gedreht werden.
    4. Torrichtung nach Anspruch 1 bis 3, mitzwei Schnecken und zwei, Einlaßkanälen, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Mündungen der Eintrittskanäle (36,38) auf denjenigen Seiten der Schnecken (10,12) liegen., welche von den Seiten abgewandt sind, an denen die Gewinde- oder Schneckengänge ineinandergreifen. -
    5. "Vorrichtung, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e kenn-ζ e ich η e t , daß der Austrittskanal (43) in einer Düsenplatte (40) ausgebildet ist, die mit dem Gehäuse (28) lösbar verbunden ist.
    6. Yorrichtuhg nach Anspruch 1 bis 3, g e k e η η ζ e i c h- xi e t durch vier mit ihren Drehachsen in einer gemeinsamen Ebene liegenden Schnecken (50) mit Gewinde- oder Schneckengängen von gleicher Ganghöhe undGangriehtung und einem Ge-.triebe (55,56,60,64) mit einer einzigen Antriebswelle (66) zum Drehen jäller Schnecken.
    7. ,. ,Torrichtuhg nach Anspruch 6, dadurch g e k e ;n η - ζ. ei e h η e t., daß der Austrittskanal (70) in einer Düsenplatte (66) ausgebildet ist, die mit dem Gehäuse (54)
    9 0 9839/1226
    Ab
    lösbar verTjuiiuen ist und einen langgestreckten engen Schlitz (70) aufweist, so daß das J?lussigkeitsgemisch in Poriü eines dünnea Bandes abgegeben wird.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e Ic e η η zeichnet , daA-j zwei Paare von ünlaßkänäleii (71 »76) vorgesehen sind, wobei sich die Kanäle )71) des einen Paares durch das Gehäuse (54) zu Kiiidungen in der Mähe der ersten und ritten Schnecke (50) und die iinlaßkanäle (76) des anderen Paars durch das Gehäuse zu Mündungen in der Hähe der zweiten und vierten Schnecke erstrecken und jedem Paar von Einlaßöffnungen ein auf der Außenseite des Gehäuses angeordnetes Verteuerst'.-.ok (72,73) zugeordnet ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Verteilerstucke (72,73) mit einem sich in sein Inneres erstreckenden Luftkanal versehen ist, der an der Außenseite des Verteilerstacks verschließbar ist.
    909839/ I 226
    BAD ORIGINAL
    - 4;
    Leers ei te
DE19661557080 1966-05-20 1966-08-17 Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Fluessigkeiten Pending DE1557080A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US551663A US3373903A (en) 1966-05-20 1966-05-20 Self-purging mixing and dispensing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1557080A1 true DE1557080A1 (de) 1969-09-25

Family

ID=24202184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661557080 Pending DE1557080A1 (de) 1966-05-20 1966-08-17 Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Fluessigkeiten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3373903A (de)
DE (1) DE1557080A1 (de)
GB (1) GB1162381A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4786517A (en) * 1983-08-11 1988-11-22 Nabisco Brands, Inc. High volume dough piece production method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1027334A (en) * 1908-08-14 1912-05-21 Frederick A Hetherington Paving plant.
US999297A (en) * 1911-04-03 1911-08-01 James Vernon Carter Fertilizer mixer and distributer.
US1271107A (en) * 1917-10-13 1918-07-02 Carl Weller Spraying apparatus.
US2907499A (en) * 1957-04-22 1959-10-06 Pandia Inc Paper machinery
US2973120A (en) * 1959-07-17 1961-02-28 Wilbur E Stevenson Dispenser for animal feed materials
US3042264A (en) * 1959-10-01 1962-07-03 Pyles Ind Inc Demand mixing and dispensing machine
US3258159A (en) * 1964-06-02 1966-06-28 Norton Co Metering and discharging apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3373903A (en) 1968-03-19
GB1162381A (en) 1969-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0229328B1 (de) Doppelwellen-Zwangsmischer für kontinuierliche und diskontinuierliche Arbeitsweise
DE102007030458A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel
DE3110437A1 (de) &#34;mischer&#34;
DE3809661A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs
DE6910964U (de) Mischvorrichtung
DE3612853C2 (de)
DE2617511C3 (de) Vorrichtung zum Mischen chemischer Fluide und zum Einbringen der Fluide in einen Formhohlraum
EP0642913B1 (de) Einwellenschnecke mit Zahnradpumpe
DE1782125A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von pulverfoermigen und fluessigen Komponenten
DE4235528C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von zwei unterschiedlichen, viskosen Massen, insbesondere Dentalmassen
DE1557080A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Abgeben von Fluessigkeiten
EP0564884B1 (de) Mehrwellige Schneckenmaschine mit Zahnradpumpe
DE102006043596B3 (de) Fördervorrichtung
DE3905946A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von speiseeis
DE2305118A1 (de) Verputzmaschine
DE2817687A1 (de) Mischvorrichtung fuer mehrkomponentenkunststoffe, insbesondere polyurethan
DE907994C (de) Knetpumpe
DE202008004098U1 (de) Gerät zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
DE2330922A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von fuellgut, insbesondere fuer wurstfuellmaschinen
DE3630992C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von Stoffen
DE19856312A1 (de) Doppelschneckendosierer
DE3307117A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kraftfutter
DE2710215B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Moertel o.dgl.
DE2924554A1 (de) Mischkopf, insbesondere zum aufbereiten und mischen von polyurethankomponenten und zusaetzen
DE7613332U1 (de) Geraet zur mischung und dosierung von fliessfaehigen materialien