DE1554454A1 - Verkleidung von Profilen aller Art,insbesondere fuer Gebrauchsgegenstaende wie Stahlmoebel,Kinderwagen u.dgl. - Google Patents

Verkleidung von Profilen aller Art,insbesondere fuer Gebrauchsgegenstaende wie Stahlmoebel,Kinderwagen u.dgl.

Info

Publication number
DE1554454A1
DE1554454A1 DE19651554454 DE1554454A DE1554454A1 DE 1554454 A1 DE1554454 A1 DE 1554454A1 DE 19651554454 DE19651554454 DE 19651554454 DE 1554454 A DE1554454 A DE 1554454A DE 1554454 A1 DE1554454 A1 DE 1554454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding
profile
profiles
hollow profile
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651554454
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON SCHIEL PLASTIKFABRICATIO
Original Assignee
ANTON SCHIEL PLASTIKFABRICATIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON SCHIEL PLASTIKFABRICATIO filed Critical ANTON SCHIEL PLASTIKFABRICATIO
Publication of DE1554454A1 publication Critical patent/DE1554454A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/08Tubular chairs having sheathed tubes; Adaptation of sheathed tubes thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/20Handle bars; Handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/069Removable sleeves on handle bars, e.g. for protection against germs

Description

  • Verkleidung von Profilen aller Art, insbesondere fÜr Gebrauchsgegenstände wie Stahlmöbel, Kinderwagen u.dgl. Die Erfindung bezieht eich auf eine neuartige Verkleidung vorn Profilen aller Art, z.B. von Rohrprofilen, wie sie zur Fertigung von Gebrauchsgegenständen wie Stahlmöbeln, liinderwagen, Puppenwagen u.dgl. verwendet werden. Durch derartige *Verkleidungen sollen beispielsweise Griffe, Armauflagen o.dgl. gebildet werden. Bisher wurden als Verkleidung Holzleisten verwendet, die nach überziehen mit einer Kunststoffolie auf den Gebrauchsgegenstand aufgesetzt und dort angeschraubt werden. Diese Bauweise hat den Nachteil, daß die Holzleiste genau der görm des zu verkleidenden Profils entsprechen, alsdann mit Schraublöchern versehen und schließlich mit Folie überzogen werden muß. Außerdem muß das Metallprofil mit passenden Bohrungen versehen werden, durch die hindurch aas Festschrauben der Holzleisten erfolgt.:- Der Aufwand an Arbeitszeit für diese Bauweise ist beträchtlich. im ,äi-se Nachteil? zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung eine Verkleidung von Profilen aller Art vor,FÜschlagen,insb --: ,-;ondee für Gebrauchsgegen-tändEStahlmöbel, -Kinderwagen, Puppenwagen usti., die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Verkleidung als ein zu öffnendeä bzw. erweiterbares elastisches Hohlprofil ausgebildet ist --md das zu verkleidende Profil nach dem Aufsetzen und Äufdrücken selbstklemmend umfaßt. Zie Verkleidung gemäß der Erfindung 1yi2d vo°augs.@@::ise au;3 Kunststoff hcrge-t#allt. Es kommen. z.B. fhermonla._1te wie Polyäthylen oder Polyvinylchloi°ide in r@`rage, deren Eigens-chaften, insbe:oncere e1 astiSchen Eigen3chaften, dem b::absichtiJ ,.tan 'Können. Gummielasti-che Stoffe --inct vo@^zuzsehvn , .@ ___-h die iar#_ileidung dem zu ve-P@lei#.ene_e. i'rozil :elt ge.:chmF.r-icLig dxlT)as:3en soll. Verkleidungen au.m-1 ha-°tvm ,sur_:tstof:fL dagvge müssen von vornherein. im wesentlichen cwm@ rlaaa- und der form des zu verkleidenden F2ofils entsprechend ausgebildet sein. Die Verkleidung nach der Erfindung wird als aohlprofil ausgebildet, das nach dem Aufsetzen das zu verkleidende Profil zumindest teil@Rise umfaßt. Las Hohl@@,rofi? mu_z naturgemäß innen dem zu verkleidenden Profil zumindest teilweise entsprechen.. hie äußere üe >talvung des Hohl-
    proiils
    sich nach der äeweiligen Bestimmung der
    Verkleidung (Griff, Armauflage usw.)
    Eine besonders bevorzugte AusfÜhrungsform der Erfindung
    besteht darin, daß die Flänken des Hohlprofils, z.B.
    einpz; U-förmigen Hohlprofi? .i-, das auf ein Rundprofil auf-'
    gesetzt werden soll., doppel:.;andig au ;gebildet sind. Die
    beiden im abstand voneinander verlaufenden Wandungen
    können: durch Stege verbunden ,sein, wenn eine höhere Stei-
    figkeit der Flänk`n erzielt @-ierden ;o.li.: An. den Stirn-
    seiten ist der Zi*is-nenraum beid.Er Wandungen zwecirmäßig
    verschlossen. Eine verstärkte- Wandung an den Stirnseiten
    ist unter Umständen angebra.ht. Im Sinne der ErfindunG
    liegt e;_ ferne-w#, die Innen :andung des Hohlgrofls der
    Verz#lßiälung mit einigen Zapfen o . ägl . auszurüsten, die
    1R .3onrui-gen de:3 ZU verkleidenG.en @yoi.L@@ nach dtM Auf-
    @....liR'u'-rn Yerkle.1.aing eing@s'es..Len.. #Y,Le Zäpfen
    va@z@zgt:@wise tirtä-@i..g mit de,- Ve--kleiäun;g hergestellt.
    Di. - E @'i@a..nv k&iL =a=uch i der Weiße a .cis efüh=,t vrerd.n ,
    oür2 da-:de- Vag t@? eidung:@:aktich get.chlo.;;@Ln
    une o..c J ,###ur#E--1,=nunt: _der H' aG## Verkleidung Verdukleidung :g mit
    tiG#b@-_ #_rm d_lrifa:.;sen ;zn Zapfen ve2sben iat, mit denn-i-'
    iä C y L ..Äl v-Crkle ia'ence Y_ L fil `C@Ü,3C_'Ü. tt. `G. ist. .
    Die Erfindung ist besonders .gut-für die Verkleidung von Rohrpröfilen geeignet, wie. sie für die Herstellung von Stahlmöbeln, Kinderwagen und Puppenwagen üblich sind. Die Erfindung ist aber nicht auf Rohrprofile beschränkt; die Verkleidung gemäß der Erfindung kann auch bei Profilen anderer Art, z.B. Vierkantprofilen, Anwendung finden. Die Erfindung wird an verschiedenen Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen.
  • die Fig. 1 - 3 verschiedene.Ausführungsformen der .Verkleidung gemäß der Erfindung; sämtliche Verkleidungen sind für rohrförmige Profile gedacht die Fig. 4 eine Verkleidung mit im Hohlprofil angebrachten j Zapfen, kurz vor dem Aufsetzen, die Fig. 5 eine auf einem Rundprofil aufgesetzte Verkleidung, die Fig. 6 eine Verkleidung auf enem_Vierkantprofil. In-der Fig. 1 ist ein U-förmiges Hohlprofil 1 für Rund- . Profile dargestellt, dessen Flanken 1',1" doppelwandig ausgebildet. sind. Die Wandungen 2,2' sind in. Abständen durch Ste.ge.3 miteinander verbunden. Je nach den Anforderungen, die an die Steifigkeit und den Haftsitz gestellt.:. werden, werden belle Flanken des Hohlprofils oder nur eine mit Stegen ausgerüstet, wie dies in Fgs 1dargestellt ist. Bei der Ausführungsform nach Fg. 2 sind nur stegartge Teile 4 der Flanken 5'.,5'i der Verkleidung 5 als angepaßtes Profil ausgebildet. Diese Art der Verkleidung bringt eine erhebliche: Ersparnis an Kunststoff mit sich, da das Material in den Zwischenräumen 6 zwischen-den Teilen 4 gespart wird, Die Ausführungsform nach Fig. 3 zeigt eine Verkleidung 8, bei der das Hohlprofil praktisch geschlossen und die Berührungsnaht 7 der Flanken 8' ;8'R mit Einkerbungen.' 9 versehen ist,: um ein. Umfassen von Zapfen, die an, dem zu verkleidenden Profil angebracht sind, zu ermöglichen..
  • Das Hohlprofil der Verkleidung gemäß der Erfindung kann an der Innenwandung, wie die F,g:. !+ dies zeigte, mit Zapfen `1Ö versehen sein, die in Bohrungen,'J1 des zu verkleidenden Profils '12 nach dem Aufsetzen der Verkleidung eingreifen. Auf diese leise wird ein Gleiten oder Verdrehen der Verkleidung auf dem Profil des Gebrauchsgegenstandes wirksam verhindert. .
  • Die Agö 5 zeigt eine Verkleidung 1 gemäß der Erfindung nach dem: Auf setzen auf das zu verkleidende Profil 12. Die Verkleidung sitzt fest auf dem Profil, da sie dieses selbstklammernd umfaßt. Andererseits kann die Verkleidung gemäß; der Erfindung relativ leicht durch eine andere ersetzt werden; es ist alsdann nur notwendig, die Flanken der Verkleidung aufzubiegen und auf diese Weise von dem Profil zu entfernen, so daß anschließend eine neue Verkleidung, gegebenenfalls nach leichtem Erwärmen, aufgesetzt werden kann. Die Fig.6 zeigt eine Verkleidung 'i3 gemäß der Erfindung für ein Vierkantprofil 14. Die obere Fläche `I3' der Verkleidung ist zur besseren Griffigkeit abgerundet. Im Zinne der Erfindung liegt es-schließlich, die freien Enden der Flanken einer Verkleidung mit kurzen, längenmäßig ebenfalls beschränkten Vorsprüngen 15,15' usw. zu versehen, durch die das Auseinanderbiegen der Flanken erleichtert oder das Umfassen des zu verkleidenden Profils verstärkt werden kann.

Claims (1)

  1. Patentansprüche _ '(. .Verkleidung von Profilen aller Art, vorzugsweise ' von Rohrprofilen, insbesondere für Gebrauchsgegenstände, wie .Stahlmöbel, Kinderwagen, Puppenwagen ixsw., dadurch gekein.zeic.nnet, daß die Verkleidung (1,5,i) als elastisches :und daher leicht erweterbares- bzw: -zu öffnendes Hohlprofil ausgebildet ist und das zu. verkleidende Profil (z.3.12) nach dem Aufsetzen selbstklemmend umfaßt; - 2. Verkleidung näch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, . daß das Höhlpröfil der: Verkleidung (1,5,f0 innen dem zu verkleidenden Profil *(z.8.12) zumindest teilweise: entspricht. 3: Verkleidung nach: Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich- net, daß die Flanken ( t ' ,1" , 5 ` , 5" , gis' , @s.n ) de s Hohlprofils doppelwandig ausgebildet sind. - _ 4Verkleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen (z:ß.2,,2'r) in Abständen durch Stege (3). miteinander. verbunden sind. - 5; Verkleidung nach Ansprach 'I: bis 4, dadurch gekenn- zeichnet,, daß, insbesondere bei Verwendung hartelastischer Kunststoffe,: der Längsschnitt der Verkleidung (1,5,8) dem. Verlauf des zu verkleidenden Profils entspricht.
    Verkleidung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwandung des Hohlprofils in Abständen Zapfen (10) o.dgl. angebracht sind, die in Bohrungen (11) des zu verkleidenden Profils (z.B.12) nach dem Aufsetzen und Aufdrücken der Verkleidung eingreifen. 7. Verkleidung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil praktisch geschlossen ist und die Berührungsnaht (?) der Flanken (t31,8") Kerben (9) zum Umfassen von Zapfen besitzen, die an dem zu verkleidenden Profil (12) vorgesehen sind. B. Verkleidung nach Anspruch 1 und-einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese (1,5,8) aus gummielastischem Kunststoff hergestellt ist. 9. Verkleidung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus gefärbtem Kunststoff hergestellt ist. 10. Verkleidung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daS diese aus metallisiertem Kunststoff hergestellt ist.
DE19651554454 1965-09-02 1965-09-02 Verkleidung von Profilen aller Art,insbesondere fuer Gebrauchsgegenstaende wie Stahlmoebel,Kinderwagen u.dgl. Pending DE1554454A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC037659 1965-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1554454A1 true DE1554454A1 (de) 1970-01-22

Family

ID=7434385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651554454 Pending DE1554454A1 (de) 1965-09-02 1965-09-02 Verkleidung von Profilen aller Art,insbesondere fuer Gebrauchsgegenstaende wie Stahlmoebel,Kinderwagen u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1554454A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028952A1 (de) * 1979-11-07 1981-05-20 Marcel Mathou Möbelstruktur mit geräuscharmer Zusammensetzung
NL1024252C2 (nl) * 2003-09-09 2005-03-10 Grietje Rikstina Schipper Accessoire voor een golftrolley.
EP1872690A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-02 Burri AG Zürich Parkbank
WO2017050601A1 (en) * 2015-09-24 2017-03-30 Royalty Bugaboo Gmbh Removable hand grip for wrapping around a bar
EP3771617A1 (de) * 2019-07-29 2021-02-03 Linde Material Handling GmbH Deichsel für ein flurförderzeug

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028952A1 (de) * 1979-11-07 1981-05-20 Marcel Mathou Möbelstruktur mit geräuscharmer Zusammensetzung
FR2469150A1 (fr) * 1979-11-07 1981-05-22 Mathou Marcel Structure de mobilier a assemblage anti-bruit
NL1024252C2 (nl) * 2003-09-09 2005-03-10 Grietje Rikstina Schipper Accessoire voor een golftrolley.
WO2005023620A2 (en) * 2003-09-09 2005-03-17 Grietje Rikstina Schipper Accessory for a golf trolley
WO2005023620A3 (en) * 2003-09-09 2005-09-01 Grietje Rikstina Schipper Accessory for a golf trolley
EP1872690A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-02 Burri AG Zürich Parkbank
WO2017050601A1 (en) * 2015-09-24 2017-03-30 Royalty Bugaboo Gmbh Removable hand grip for wrapping around a bar
US10532758B2 (en) 2015-09-24 2020-01-14 Royalty Bugaboo Gmbh Removable hand grip for wrapping around a bar
EP3771617A1 (de) * 2019-07-29 2021-02-03 Linde Material Handling GmbH Deichsel für ein flurförderzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554454A1 (de) Verkleidung von Profilen aller Art,insbesondere fuer Gebrauchsgegenstaende wie Stahlmoebel,Kinderwagen u.dgl.
DE2109445A1 (de) Überzug für Stangenkupplung
DE7039965U (de) Schiebedachanordnung an fahrzeugen insbesondere kraftfahrzeugen
DE7334800U (de) Behaeltnis, insbesondere fuer die verwendung als toilettenschrank
DE1994127U (de) Leiste zur verwendung fuer bauten und deren ausstattung.
EP0016957A1 (de) Bodenschwelle mit Laufschiene
DE2052639C (de)
DE1983657U (de) Innenlaeufer-vorhangschiene.
AT239474B (de) Konsole
DE1941440U (de) Verkleidungskoerper fuer profile an gebrauchsgegenstaenden, wie stahlmoebel, kinderwagen u. dgl.
EP0008017A1 (de) Schieberlüftung
DE2930159A1 (de) Vorlegeprofile
DE2028690A1 (de) Halteprofil zum Aufnehmen von Brettern, Platten, Wänden u. dgl. A.nm: Svtoboda, Hellmuth, Sissach, Baselland (Schweiz)
DE102009008392B4 (de) Messerähnliche Vorrichtung zur Entnahme von insbesondere pastösen Lebensmitteln
DE7405549U (de) Türgriff für Haushaltsgeräte
DE2314445A1 (de) Eckverbindung fuer metall- oder kunststoff-profile
DE1509438A1 (de) Tuer
DE2334594A1 (de) Traggriff fuer saerge
DE7021091U (de) Treibstangenverschluss.
DE1872550U (de) Fenster, dessen rahmen aus einem kunststoffummantelten profilteil mit holzkern besteht.
DE7226329U (de) Platte aus Kunststoff
DE202016007531U1 (de) Armstütze für ein Kraftfahrzeug
DE6604719U (de) Haltegriff
DE8130593U1 (de) Griffschale insbesondere fuer balkontueren
DE7010312U (de) Anordnung zur anlenkung von rahmeneinheiten.