DE1549800C - Graphische Programmiereinrichtung - Google Patents

Graphische Programmiereinrichtung

Info

Publication number
DE1549800C
DE1549800C DE1549800C DE 1549800 C DE1549800 C DE 1549800C DE 1549800 C DE1549800 C DE 1549800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
conductor tracks
transistor
contact
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing 6078 Neu Isenburg G06k 13 12 Pabst
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine graphische über seinen Eingang e von einem Leitwerk ST der
Programmiereinrichtung. ·, mit einem an Spannung Programmiereinrichtung in der Ausgangsstellung der
liegenden Leiterbahnen-Rasterfeld und einem elek- Programmiereinrichtung (also keine Abtastung der
tronischen Leitwerk, wobei auf das Rasterfeld eine Zeichnung des Rasterfeldes F) beispielsweise ein Entwurfsrasterzeichnung gelegt ist, die mit einem 5 Signal entsprechend L angeboten. Dieses Signal möge
Stift od. dgl. abgetastet wird, wodurch zwischen je- das Potential + UB haben (beispielsweise 12 Volt),
weils zwei senkrecht zueinander stehenden Leiter- Die Transistoren T1, T2 wirken als NichtStufen, so
bahnen eine Kontaktgabe erfolgt, die dem Leitwerk daß ein am Eingang e wirkendes Signal entsprechend
über ein Startsignal gemeldet wird. L am Ausgang A1 des Transistors T1 als Signal ent-
Eine derartige Programmiereinrichtung ist bei- io sprechend 0 auftritt und am Ausgang A 2 des Transpielsweise im Patent 1297 910 vorgeschlagen. Die sistors T2 als Signal entsprechend L, wie auch in den vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, Klammern angeschrieben ist. Der Transistor T3 ist eine Ingangbringung der Einrichtung nur durch die in diesem Falle leitend und der Transistor T4 nichtbeim Abtasten der Entwurfsrasterzeichnung erfol- leitend. Am Ausgang A3 des Transistors T3 tritt dagende erste Kontaktgabe zweier Leiterbahnen durch 15 mit eine Spannung auf, die etwa die Betriebsspannung den Markierungsstift zu erreichen, ohne daß hierfür + UB ist, und am Ausgang A1 des Transistors T4 tritt weitere besondere manuelle Betätigungen erforder- eine Spannung auf, die etwa die Betriebsspannung lieh sind. Mit der Kontaktgabe soll'eine Information — UB ist. Als Bezugspunkt gilt das Nullpotential über die Lage des Markierungsstiftes gebildet und (0 Volt). Damit liegt an der Leitung U3 eine positive abgespeichert werden. Der Ablauf des Speichervor- 30 und an der Leitung U4 eine negative Spannung gegen ganges wird durch das Leitwerk gesteuert, und es Nullpotential.
besteht die weitere Aufgabe, dem Leitwerk zu mel- Mit B ist die Startschaltung bezeichnet, die aus
den, wann am Kontakt-Rasterfeld für die Abspeiche- zwei Transistoren T5, T8 besteht. Der Transistor T5
rung einwandfreie Informationen anstehen, so daß ist über zwei Dioden D1, D2 mit den Ausgängen A3,
nur dann der Speichervorgang eingeleitet wird. 35 A4 des Umschalters U verbunden. Die Diode D1 liegt
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- am Pluspotential und ist nichtleitend, während die löst, daß die sich aus der Kontaktgabe der Leiter- Diode D2 am Minuspotential liegt und leitend ist. bahnen ergebende Änderung der Spannung für das Das Basispotential des Transistors T5 der Start-Rasterfeld mittels einer von dieser Spannung anger schaltung B ist dadurch so weit negativ gegenüber steuerten spannungsempfindlichen Schaltung ge- 30 dem Emitterpotential vorgespannt, daß der Transimessen und von dieser Schaltung nur beim' Unter- stör T5 nichtleitend ist. Dessen Kollektor ist über schreiten des für eine einwandfreie Kodierung kri- einen Widerstand mit der Basis des Transistors T6 tischen Übergangswiderstandes zwischen den Leiter- verbunden. Das Basispotential des Transistors T6 bahnen ein Startsignal für das die Signalverarbeitung liegt damit gegenüber dem Emitter auf positivem steuernde Leitwerk erzeugt wird. Zweckmäßig sind 35 Potential, so daß der Transistor T8 leitend ist und in die Speiseleitungen der Leiterbahnen Widerstände dessen Ausgangspotential etwa Nullpotential hat. eingefügt, an denen bei Kontaktierung der Leiter- Am Ausgang S des Transistors T8, der mit dem Einbahnen Spannungsabfälle auftreten, die einen Span- gang des Leitwerkes ST verbunden ist, tritt damit nungsdiskriminator ansteuern, dessen Ausgangssignal kein Signal auf. Das Leitwerk ST der Programmierdas Leitwerk beeinflußt. 40 einrichtung wird dementsprechend auch nicht ge-
Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeich- startet. ·
nung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles Unter der Annahme, daß der Punkt A auf der
näher erläutert. Entwurfsrasterzeichnung als erster abgetastet wird,
In der Figur ist mit F das Rasterfeld angedeutet, machen die Leiterbahnen X1 und y„ miteinander
welches aus einer Mehrzahl von sich kreuzenden 45 Kontakt. Dadurch entsteht ein Nebenweg über die
Leiterbahnen besteht, wobei im vorliegenden Falle Ausgänge A3, A4 des Umschalters U, und zwar über
lediglich drei Leiterbahnen für die A'-Koordinate die Leitung U3, den der Leiterbahn ^1 zugeordneten
und drei Leiterbahnen für die, y-Koordinate darge- Widerstand R', die Leiterbahn X1, die Leiterbahn y„,
stellt sind. Die AT-Leiterbahnen sind über Wider- den der Leiterbahny„ zugeordneten Widerstands"
stände R' an eine Leitung U3 gelegt, und die Y-Leiter- 50 und die Leitung U4. Durch den Kollektorwiderstand
bahnen sind über Widerstände R" an eine Leitung U4 R4 des nichtleitenden Transistors T4 fließt dadurch
gelegt. · - ein zusätzlicher Strom, so daß der Spannungsabfall
Zur Erzeugung numerischer Informationen ist über an diesem Widerstand R4 so weit erhöht wird, daß
das Rasterfeld F eine nicht weiter dargestellte Ent- die bisher leitende Diode D2 der Startschaltung B
wurfsrasterzeichnung gelegt, die abgetastet wird. Wie 55 nichtleitend wird und damit an der Basis des Tran-
durch den Punkt A angedeutet, machen bestimmte sistors T5 der Startschaltung B ein Potential herrscht,
sich kreuzende Leiterbahnen beim Abtasten der Ent- das gegenüber dem Emitter des Transistors T5 positiv
wurfsrasterzeichnung Kontakt miteinander. ist. Der Transistor T5 wird damit leitend und der
Leiterbahnen gleicher Ordnungszahl sind an Oder- angekoppelte Transistor T8 entsprechend nichtleitend.
NichtStufen E0 bis En geführt, die an ihren Aus- 60 Damit steigt das Kollektorpotential dieses Transi-
gängen R0 bis Rn ein Signal ausgeben. stors T6 der Startschaltung B auf ein positives Poten-
Der bisher beschriebene Teil ist ausführlich in der tial, welches etwa der Betriebsspannung + UB entdeutschen Patentschrift 1297 910 behandelt und spricht. Dieses am Ausgangs der StartschaltungB nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. auftretende Signal entsprechend L veranlaßt den
Für die Umpolung der an den Leitungen U3, U4 65 Anlauf des Leitwerkes ST. Durch entsprechende Beliegenden Spannungen ist ein elektronischer Um- messung des Widerstandes R. und des Emitterwiderschalter U vorgesehen, welcher aus dem Transi- Standes Rs wird erreicht, daß der Transistor T5 nur stören T1 bis T4 besteht. Dieser Umschalter erhält stromführend wird, wenn der Übergangswiderstand
zwischen zwei kontaktierten Leiterbahnen einwandfrei ist.
Durch die Kontaktierung der Leiterbahnen X1 und y„ wirken nur an der Oderstufe des logischen Elementes E1 die Potentiale Null und Minus, wodurch der Transistor T8 dieses logischen Elementes nichtleitend wird und damit an seinem Ausgang R1 ein Signal entsprechend L auftritt. An den Ausgängen/? aller weiteren logischen Elemente £ tritt ein Signal entsprechend 0 auf.
Ist diese erste numerische Information verarbeitet (abgespeichert od. dgl.), so gibt das Leitwerk ST über den Eingang e an den Umschalter U ein Signal entsprechend 0 aus. Damit kehren sich die Polaritäten an den Ausgängen^ bis Ai der Transistoren T1 bis T4 des Umschalters um. Der bisher leitende Transistor T3 wird nichtleitend und der bisher nichtleitende Transistor T4 wird leitend. Am Ausgang A3 herrscht damit Minuspotential und am Ausgang Ai Pluspotential. Entsprechendes Potential liegt an den Leitungen CZ3, CZ4. Da die Leiterbahnen X1 und yn nach wie vor Kontakt machen,.besteht der vorstehend beschriebene Nebenschluß nach wie vor. Der dadurch hervorgerufene Strom durchfließt jedoch den Widerstand R3 des nunmehr nichtleitenden Transistors T3. Am Schaltzustand des Transistors T5 der Startschaltung B ändert sich offensichtlich nichts. Das gleiche gilt für den nachgeschalteten Transistor T6, an dessen Ausgangs nach wie vor ein Signal entsprechend L für das Leitwerk ST ansteht.
Durch die vertauschten Potentialverhältnisse an den Leitungen U3, t/4 tritt nur an der Oderstufe des logischen Elementes En das Potential Null und Minus auf. Am Ausgang Rn des Transistors Tn tritt damit ein Signal entsprechend L auf. Damit ist die zweite Koordinate des Abtastpunktes A festgelegt. Nach Weiterverarbeitung dieses Signals kann ein weiterer Punkt auf der Entwurfsrasterzeichnung abgetastet werden. Sobald die Leiterbahnen X1 und y„ keinen Kontakt mehr machen, verschwindet auch das Signal entsprechend L am Ausgangs S der Startschaltung B, da der Nebenschlußweg über den Ausgängen A3, Ai unterbrochen ist und damit der Transistor T5 wieder nichtleitend und der Transistor T6 leitend wird, so daß am Ausgang desselben ein Signal entsprechend 0 auftritt.
Die Ingangsetzung der Programmiereinrichtung sowie die Rückführung derselben in die Ausgangsstellung wird offensichtlich allein durch einen beispielsweise mit der Hand geführten Abtaststift bewirkt, wobei beim Abtasten eines Punktes der Entwurfsrasterzeichnung und nur bei einwandfreiem
ίο Übergangswiderstand der kontaktierten Leiterbahnen ein Startsignal erzeugt wird, während beim Abheben des Stiftes die Programmiereinrichtung selbsttätig in ihre Ausgangsstellung zurückgeht.

Claims (2)

»5 Patentansprüche:
1. Graphische Programmiereinrichtung mit einem an Spannung liegenden Leiterbahnen-Rasterfeld und einem elektronischen Leitwerk, wobei auf das Rasterfeld eine Entwurfsrasterzeichnung gelegt ist, die mit einem Stift od. dgl. abgetastet wird, wodurch zwischen jeweils zwei senkrecht zueinander stehenden Leiterbahnen eine Kontaktgabe erfolgt, die dem Leitwerk
as über ein Startsignal gemeldet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die sich aus der Kontaktgabe (A) der Leiterbahnen (y„, xt) ergebende Änderung der Spannung für das Rasterfeld (F) mittels einer von dieser Spannung angesteuerten spannungsempfindlichen Schaltung (B) gemessen und von dieser nur beim Unterschreiten des für eine einwandfreie Kodierung kritischen Übergangswiderstandes zwischen den Leiterbahnen ein Startsignal (5) für das die Signalver- arbeitung steuernde Leitwerk (ST) erzeugt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Speiseleitungen der Leiterbahnen Widerstände (A4, /?.) eingefügt sind, an denen bei Kontaktierung (A) der Leiterbahnen (y„, X1) Spannungsabfälle auftreten, die einen Spannungsdiskriminator (B) ansteuern, dessen Ausgangssignal (5) das Leitwerk (5T) beeinflußt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1170179B (de) Vorrichtung zur Identifizierung handschriftlich dargestellter Schriftzeichen
DE1230240B (de) Transistorschaltung zur Bestimmung der relativ groessten Signalspannung aus einer gleichzeitig ankommenden Gruppe von Signalen
DE2329643C3 (de) Schaltung zur Signalpegelumsetzung
DE1186103B (de) Elektronischer Schaltkreis zur Ermittlung derjenigen Eingangsleitung, die im Augenblick des Abfragens eine extreme Spannung fuehrt
DE1549800C (de) Graphische Programmiereinrichtung
DE2306286B2 (de) Sicht-Anzeige- bzw. -Wiedergabesystem
DE2715609C3 (de) Fenster-Diskriminatorschaltung
DE1185849B (de) Photographische Speicheranordnung
DE1135038B (de) Bistabile Kippanordnung mit Tunneldioden und Schalttransistoren
DE2000401B2 (de) Schaltungsanordnung zur umsetzung von signalspannungen aus schaltkreisen mit in der saettigung betriebenen transistoren in solche fuer schaltkreise, in denen die saettigung vermieden ist
DE2149809A1 (de) Anordnung zum Abstimmen eines Empfaengers
DE1448881A1 (de) Digitaler Verschluessler mit Nonius
DE2339709A1 (de) Schaltungsanordnung fuer tasten, bei deren beruehrung ein schaltvorgang ausloesbar ist
DE1549800B2 (de) Graphische programmiereinrichtung
DE3311258C1 (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung einer Betriebsspannung
EP0766163B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Biaspotentials
DE1207684B (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Abtastung von Zeichen zu deren maschineller Erkennung
DE2154969C3 (de) Prüfschaltung für Transistoren
DE2202282B2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zum Umschalten der Polarität von zwei Ausgangsanschlussen
DE1169172B (de) Geraet zur maschinellen Erkennung des Bedeutungsinhaltes von Schriftzeichen
DE1524455C (de) Anordnung zur Erzeugung von elektn sehen Signalen aus über eine Flache ver teilten Positionen
DE2041577A1 (de) Fehler-Aufspuersystem
DE2006592A1 (de)
DE3918541A1 (de) Vorrichtung zur kommunikation von blinden oder sehbehinderten mit datenverarbeitenden geraeten
DE1512479C (de) Elektronische Umschaltanordnung