DE1542553A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von exothermen Gasreaktionen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von exothermen GasreaktionenInfo
- Publication number
- DE1542553A1 DE1542553A1 DE19651542553 DE1542553A DE1542553A1 DE 1542553 A1 DE1542553 A1 DE 1542553A1 DE 19651542553 DE19651542553 DE 19651542553 DE 1542553 A DE1542553 A DE 1542553A DE 1542553 A1 DE1542553 A1 DE 1542553A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- catalyst
- synthesis gas
- catalyst bed
- synthesis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01C—AMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
- C01C1/00—Ammonia; Compounds thereof
- C01C1/02—Preparation, purification or separation of ammonia
- C01C1/04—Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
- C01C1/0405—Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
- C01C1/0417—Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst characterised by the synthesis reactor, e.g. arrangement of catalyst beds and heat exchangers in the reactor
- C01C1/0435—Horizontal reactors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/0005—Catalytic processes under superatmospheric pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/02—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
- B01J8/0285—Heating or cooling the reactor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01C—AMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
- C01C1/00—Ammonia; Compounds thereof
- C01C1/02—Preparation, purification or separation of ammonia
- C01C1/04—Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
- C01C1/0405—Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00008—Controlling the process
- B01J2208/00017—Controlling the temperature
- B01J2208/00106—Controlling the temperature by indirect heat exchange
- B01J2208/00115—Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements inside the bed of solid particles
- B01J2208/00132—Tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00008—Controlling the process
- B01J2208/00017—Controlling the temperature
- B01J2208/00106—Controlling the temperature by indirect heat exchange
- B01J2208/00168—Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
- B01J2208/00194—Tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00008—Controlling the process
- B01J2208/00017—Controlling the temperature
- B01J2208/00389—Controlling the temperature using electric heating or cooling elements
- B01J2208/00407—Controlling the temperature using electric heating or cooling elements outside the reactor bed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00008—Controlling the process
- B01J2208/00017—Controlling the temperature
- B01J2208/0053—Controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von exothermen Grasreaktionen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung von exothermen Gasreaktionen, insbesondere zur Durchführung
der Aiiiinoniaksynthese aus Stickstoff uncl· Wasserstoff,
sowie eine Vorrichtung, in welcher diese Reaktionen sehr zweckmäßig durchgeführt werden können.
Es ist allgemein bekannt, daß die Synthese von Ammoniak aus Stickstoff und Wasserstoff ein Verfahren
ist, welches im großtechnischen Maßstab durchgeführt wird·
Im allgemeinen wird diese Synthese unter erhöhtem Druck, z.B. unter 150 -.1 000 atü und bei erhöhten Temperaturen,
z.B. bei 400 - 6000C, in Gegenwart eines Katalysators,
008816/1620
BAD
der überwiegend aus porösem Eisen besteht, uurcht,eführt.
Die Reaktion zwischen Stickstoff und Wasserstoff ist "exotherm. Infolgedessen muß Vorsorge getroffen
v/erden, daß die Temperatur der Katalysatormasse, in welcher die Umsetzung stattfindet, nicht in unerwünschtem
.Ausmaß ansteigt, da in diesem. Falle die
Umsetzung ungünstig beeinflusst wird. Uir. .naxiniale Ausbeuten
zu erhalten, luufl daher die Reaktionstemperatur
bei dieser Synthese so lang v/ie möglich uei einem optimalen V/ert gehalten werden, der vorn Ai-.moniakgehalt abhängt.
Sowonl zu hohe als auch zu niedrige Temperaturen haben einen ungünstigen Einfluß auf aie Umsetzung und
infolgedessen eine verringerte Ausbeute an Ammoniak zur Folge. Dies muß selbstverständlich so weit wie i^glich
vermieden werden.
Um zu verhindern, daß die Temperatur der Katalysator-Basse zu stark ansteigt, wird diese im allgemeinen
daß
dadurch gekühlt,/das Synthesegas, das sich aus Stickdie
atoff und Wasserstoff zusammensetzt, durch/freiwerdende
Reaktionswärme auf Temperaturen von 500 - 45O0C, vorzugsweise
auf 375 - 40O0C vorerhitzt wird. Dazu wird
das Synthesegas durch z.B. mindestens 1 Rohr das im / Katalysatorbett liegt, eingespeist, wobei das Synthee·-
gas in dem Rohr in derselben Richtung strömt, wie das
009816/1620 bad om«nal
Gas, das in Berührung mit dem Katalysatorbett steht
und uii. der. u.'is Synthesegas durch aie Roiirwar.d'ung
hindurch in Wr.eaustau.eh steht.
Ein Küulveivahren rieser Art we^st -I.'
auf. So wird x.B.' :;war ... er erste 2eix aes ilo.ta.i.j.aatorbettes
,;ek'ihxt, afc er skater ..at .;as ouruL i:~;:
Rohr 3tröT;ende-S;, nt;.ese.""..s uine so ho;.e Temperatur
erreicht, da. es aus der.: '.veituren '.Teil des ljitulysiV-tori-ettes
nur noch wenig ucer ^ur keine »; rue uehr
abaorbie.ren j :.iin. Inf Oj^edessen wird der weitere i'»ix
des Katalys^tor^ettes gar nicht ·. der r.ur .*:-j;gi. ^uHd
gekühlt, so üttii die iem^orauur in diesen. Teil ^es >
Katalysatorbettes au hoch anatei^en κα:η ir.xt den -.
Resultat, aa*s aie Umsetzung abniniat. Darüberhinaus
ninnikt die optitaaie Ur.isetsüngsteiaperatur in den „laüe
ab, in den: aie A..-moir'akkonsenti"i.tioi; in ier. unreaetaien
Gas ;;uni...a:t, woraus sich ergi'ut-,. d-t. es vor.
gana'Wesentlicher Bereitung ist, ua.; ler -.vei^ore
Teil uer Katalysat^r^asae ren^jiVr.d .-ekUf-it -„ird. f
Es tuUii auch be.a-":'.et werden, dai aer Teij. des
Katalysatoroettes, der zuerst in Berührung :..it den
Synthesegas■konini'j, infolge der Intensität" der statt-'-iindenien
lieakticn überhitzt ',.er ei: .is.r.n, was eine zu.
scl:ne-._e Ac::i::....e Ier Latalysator'.vl:ti"'it;-t ur.S inicl:;edesseii
ei::e ji^::ah::.e äer Ur-setsun.; :;ar Fo-^e :;αΐ. ■.'■
0 09 816/1620
BAD
~ 4 —
Daher wird bei dem genannten Verfahren der erste Teil des Katalysators intensiv gekühlt. Dies hat
aber zur Folge, daii« die Kühlung der verbleibenden
Katalysatormasse unzweckmassig weniger wirksam ist.
Unerwünschte Folgeerscheinungen treten ebenfalls auf, 7/enn das als Kühlmittel wirkende Synthesegas
durch ein Rohr entgegengesetzt zur Ströi.iungsrichtung des Gases, das mit der Katr.lysatorir.asse in Berührung
tritt, geleitet wird. In diesem Falle wird der erate Teil des Katalysatorbettes, in welchem die Umsetzung
..auptsächiich stattfindet, nicht oder nur ganz ungenügend
gekühlt, während der weitere I'eil des Bettes zu stark gekühlt v.ird. Dies hat zur Folge, daid die
Umsetzung in diesen: ersten so wichtigen Teil der Katalysator
r::aö se ungünstig beeinflusst v/ird.
Die Erfindung betrifft ein '/erfahren zur Durchführung
von exothermen G-asreaktionen, insbesondere zur Durchführung der AiMuOniaksynthese, bei welchem die
eben genannten Nachteile vermieden und infolgedessen
eine anregeεseuere Kühlung des gesamten Katalysatorbettes
ur.d damit ein höherer ürsetzungsgrad erreicht
werden.
Das erfindungsgemäße verbesserte Kühlverfahren
beruht darauf, daß das Katalysatorbett mit Synthesegas
009816/1620
gekühlt wird, welches durch Röhren sowohl parallel
als auch entgegengesetzt zur Strömungsrichtung des Synthesegases im Katalysatorbett geleitet wird.
Die Erfindung Detrifft daher ein Verfahren zur Durchführung von Gasreaktionen, insbesondere zur
Durchführung der Ammoniaksynthese aus Stickstoff und
Wasserstoff, wobei durch Wärmeaustausch mit bereits umgesetzter Grasmischung vorerwärmtes Synthesegas
durch ein Katalysatorbett geleitet wird und wird dadurch charakterisiert, daß das Synthesegas, be- .
vor es mit der Katalysatormasse in Berührung kommt,
durch ein oder mehrere Rohre durch das Katalysatorbett
parallel zur Strömungsrichtung dee Gases im Katalysatorbett geleitet wird, worauf dieses vorerwärmte
Synthesegas mit kaltem Synthesegas vermischt und wiederum durch ein oder mehrere Rohre durch das
Katalysatorbett entgegengesetzt zur Strömungsrichtung des Gfases nach dem Austritt aus diesen Rohren geleitet %
wird.
Gemäiä einer geeigneten Ausführungsform der Erfindung wird dem vorerwärmten Gas soviel kaltes Synthesegas
zugemischt, daß der erste Teil des Katalysatorbettes, der mit der resultierenden Gasmischung in
Wärmeaustausch steht, den gewünschten Temperaturbereich erreicht. Der weitere Teil des Katalysatorbettes
009816/1620
erreicht die gewünschte Temperatur durch Wärmeausrausch
mit dem Synthesegas, das zuerst uurch Rohre in derselben Richtung wie das Gas, das in Berührung mit dem
Katalysator steht, strömte.
Die iöihlwirkung des Synthesegases wird vorzugsweise
so bemesaen, daß die Temperatur des Katalysatorbetts zwischen 450 und 55O0C gehalten wird.
Die zur Durchführung des eriindungsgemässen Verfahrens
geeignete Vorrichtung enthalt ein Katalysatorbett, durch welches zwei Röhrengru},.pen geführt werden,
wobei jede Gruppe aus mindestens einem Rohr besteht, aus einem an die sine Seite des Katalysatorcettes
anschließenden GassacEielrauin, mit welchem beide Röhrengruppen
verbunden sind, aus einer Zuleitung und Ableitung für das Synthesegas am anderen Ende des Katalysatorbettes,
die beide mit je einer der Röhrengruppen verbunden sind und aus eine.· unabhängigen,
direkten Zuleitung zu dem Gassaanelraum für die Zufuhr
von zusätzlichen Mengen von Synthesegas.
Di.s erfindungsgemässe Verfahren und die Vorrichtung
zu seiner Durchführung wird aurch die beigefügte Zeichnung nä~er erläutert. Diese zeigt einen
Längsschnitt durch eine geeignete Ausfuhrungsform
einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.
009816/1620
Die Apparatur reste.\t .,us ei:.en zylii.drisc- en
Druckte£r.Ii uit ei;.em I.'antel 1 , das -mit Einlaßöffnungen
M, 4 und 2 v-rsehen ist. Innerhalb '.ies.Druckgefäßes
niit ;er Wandung 1 befindet sich ein zylindrisches inneres Gei'äu 91 in ».elchem uin W^rueaustauscher
5» ein Rohr 7 nut dem Heizelement 8 und
ein■ Katalysutoroett 10 ^nLeordnet si:.d* Durch aie
Einiaßbffn^.ng "i 1 xritt „as finkOK.iaende Synthesegas
ein und-strömt in dei: Ringr:-ui;. s-.visuhen 1 und 9 hauptsächlich :.,it de:.. Ziel, die Ter^eratur des Ilantels
niedrig, s.B. bei 1000C zu eilten. D_^urji. v/ird aas
Gas erwüri/.t. In dem YZ-rüeaustauscker 5 v.ird das Sas
di-iin durch V/.>rs:ieaustausch lait- dei:. G-as, aas dus
Katalysatortett r.:t einer Temperatur voi. s.i»
400 - 5OC0C verlassen hat, weiter erwarbt. Kaltes
Synthesegas ka:.n aurch lie Einlaßöffnung 4 zugeführt
werden. Bus bereite vcrerw-.Lriute Synthesegas
wird dann durch di-s Kehr 7, in äer.: d:.:S elektrische
Heizelement c ant,eord.:et ist, -.eleltet.
Darauf gelangt dieses. vorervrirmte Gas ir. ein
Rolir 12, in ..elcheni ös uls. Kühlmittel iur ;ie Katalysatoroiasse
10 wirkt. In den; viassa..:..elrauii» oder
.luischrauE; 14 wird das Synthesegas, .^as als Kühlsiittel
gewirkt hat, r.:it kalten: Synthese&as, das durch di~ j
Einlaiiöffnunc: 2 und durch die isolierte Leitung 15 '
009816/1620
zugeführt wird, vermischt. Die resultierende Gasmischung
wird durch Rohre 13 durch die Katalysatormasse geleitet. In diesen Rohren 13 wirkt die Gasmischung,
deren Temperatur durch d^s Vermischen mit kaltem Synthesegas
wieder gesenkt worden ist, insbesondere als Kühlmittel für den letzteren Teil der Katalysatormasse,
d.h. für den Teil, mit welcher die Gasmischung aus dem Eischraum H zuerst in Wärmeaustausch tritt. Die
Menge an ^altern Synthesegas, uie dem Llxschraum H
ψ durch üie Leitung 15 zugeführt wird, wird zugleich
so bemessen, daß das Gas.nach seinem Austritt aus Rohr 13 als Ergebnis des Warmeaustausches, der dort
: stattgefunden hat, die gewünschte Temperatur besitzt,
die aas Synthesegas haben soj.1, wenn es mit der Katalysatormasse
in Berührung koiuint. iiach aem Durchgang
■a durch das Katalysatorbett verlässt die umgesetzte
ammoniak:.altijj;e Gasmischung das Druckgefäß
Qurch den Wärmeaustauscher 5 und durch eine Abgabe-.
- leitung 6.
Die oeschriebene Zeichnung ist lediglich schematisch.
Selbstverständlich können zahlreiche Aüänderungen
getroffen v/erden, so lange die gleichzeitige Kühlung der Katalysatormasse in Gleichstrom- und Gegenstromrichtung
beibehalten wird. In der Praxis wird eine große Anzahl von Rohren 12 und 13 durch, die Katalysatormasse
geführt, um eine möglichst wirksame Kühlung der Katalysatormasse und entsprechende Vorwärmung
des Synthesegases zu gewährleisten. 009816/1620
In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse von
zwei Versuchen aufgeführt, die unter technischen Arbeitsbedingungen in einem erfindungsgemäß gebauten,
kleinen, gewerblichen Syntheseofen durchgeführt wurden.
Der Reaktor enthielt 1,5 m Katalysator und v/urde
als Yorkontaktreaktor angewendet. Man kann, abgesehen von der Tatsache, daß das Frischgas kein
Ammoniak, dafür aber möglicherweise etwas Verunreinigungen eninält, annehmen, daß die Arbeitsbedingungen
jenen gleichen, die man in einem großen, erfindungsgemäß gebauten Reaktor erwarten kann.
Kolonne A gibt charakteristische Betriebsbedingungen bei normaler Belastung wieder. Es zeigt
sich, daß ein ungewöhnlich hoher Ammoniakgehalt erzielt wird, was in Übereinstimmung mit der Erfindung
ist.
Kolonne B gibt die Betriebsbedingungen bei hoher
Belastung wieder. Es zeigt sich, daß jetzt eine hohe Betriebsleistung erzielt werden kann. Es zeigt
sich auch, daß sich in beiden Fällen die WUrmeverteilung
gut der optimalen Wärmeverteilung nähert. Die beiden Beispiele geben nicht extreme Bedingungen wieder
und beschränken die Erfindung nicht auf diese Bedingungen,
sondern geben nur die Meßergebnisse einer
BADORjQfNAL
• 009816/1620
begrenzten Versuchsreihe wieder. In dieser Versuchsreihe
betrug die I»Ien;-;e aes Gases, das in den Liischraum
geleitet wurde, 20 - 25 i* der Gesamtmenge an
Frischgas.
Arbeitsbedingungen eix.es kleinen, gewerblichen Syntheseofens
gem^is der Erfindung
Katalysator&ehalt: 1,5 m | A | B |
Frischgas IT m /h 15 | 000 | 25 000 ■ |
HH, am Gas eingang Vol.-^o | 0 | 0 |
NH, am Gasausgang Vol.-?» | 18,4 | 16,7 |
Ta^estonne H | 35 | 54 |
Gas zum Llischraum fo | 42 | 22 |
Arbeitsdruck atü | 289 | 292 |
Inertgas Vol.-yi | 0,3 | 0,3 |
Temperaturen 0 | ||
aber dem Katalysatorbett | 460 | 449 |
auf 3/4 Höhe des Katalysatorbetts | 485 | 512 |
in der LIitte des " | 568 | 556 |
auf 1/4 Höhe des " | 536 | 546 |
am Boden des " | 455 | 492 |
Manteltemperaturen 56 - | 128 | 42-84 |
Patentansprüche 0 0 9 816/1620
BAD OWQtNAL
Claims (4)
1. Verfahren zur Durchführung von exothermen Grasreaktionen, insbesondere zur Durchführung der A Koniaksyntheee
aus Stickstoff und Wasserstoff wobei durch Wärmeaustausch uit de;», umgesetzten Gas vorerwärmtes
Synthesejas durch ein Katalysatorbett geleitet wird,
dadurch g e Ic e η η ζ e 1 c h net, da.j uan uas λ
Synthesegas, bevor es mit dem Katalysator in Berüarung
kouint, in ein oder mehreren Rohren in derselben Richtung
durch das Katalysatorbett leitet, in der es anschlieiend
durch das Katalysatoroett strör.t, worauf :..an
dieses weiter vorerwärmte Synthesegas mit -zalttm Synthesegas
vermischt'und wiederum durch ein oder mehrere
Rohre durch das Katalysatorbett entgegen^esetat zur
Strömungsrichtung des Gases im Katalysator nach .dera
Austritt aus diesen Rohren leitet.
: ■■ .·■ ■ i
2. Verfahren nach Anspruch 1, ::aauroh gekennzeichnet, daß man dem vorerwäriaten
Gas kaltes Synthesegas in solcher Idenge zumiacht,
daß der erste Teil des Katalysatorbettes, mit welchem die resultierende Gasmischung in Wärmeaustausch tritt,
auf die gewünschte Temperatur gebracht wird, während t
der verbleibende Teil des Katalysatorbettes auf die
SAÖ 009816/1820
gewünschte Temperatur durch Wärmeaustausch mit dem
Anteil an Synthesegas, der parallel zur Strömungarichtung
des Gases im Katalysator strömt, gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß raan aie Kühlwirkung
des Synthesegases so oemisst, daß die Temperatur des
Katalysatorbettes 450 - 55O0C ceträgt.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet
durch ein Katalysatorbett, ..urch welcnes zwei Röhrengrup;
en geführt werden, '.vocei jede Röhrengruppe aus
mindestens einem Rohr besteht, durch einen an der einen Seite des Katalysatorletts anschließenden mit
den beiden Röhrengruppen verbundenen Gassammelraum,
durch eine mit der anderen Seite des Katalysatorbetts verbundene Gaszufuhr- und Gasentnahmeleitung für
das Synthesegas, die beide mit je einer Röhrengruppe verbunden sind, sowie durch eine unmittelbare, direkte
Zuleitung zum Gassaiimelraum zur Zuführung von zusätzlichen
Mengen an kaltem Synthesegas.
009816/1620
BAD
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL6412227A NL6412227A (de) | 1964-10-21 | 1964-10-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1542553A1 true DE1542553A1 (de) | 1970-04-16 |
Family
ID=19791288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651542553 Pending DE1542553A1 (de) | 1964-10-21 | 1965-10-20 | Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von exothermen Gasreaktionen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3424553A (de) |
DE (1) | DE1542553A1 (de) |
GB (1) | GB1072007A (de) |
NL (1) | NL6412227A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4554135A (en) * | 1982-11-26 | 1985-11-19 | C F Braun & Co. | Ammonia converter |
US4597946A (en) * | 1985-04-30 | 1986-07-01 | Uop Inc. | Vertical tube reactor with serial downward flow through a plurality of sets of particulate containing tubes |
DE10203022B4 (de) * | 2002-01-26 | 2008-02-07 | Forschungszentrum Jülich GmbH | Reaktor mit siebförmigen Körpern und Verfahren für den Reaktorbetrieb |
TW590792B (en) * | 2002-03-26 | 2004-06-11 | Showa Denko Kk | Reaction device with a heat-exchanger |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE336495A (de) * | 1925-10-02 | 1900-01-01 | ||
US1707417A (en) * | 1925-12-30 | 1929-04-02 | Nitrogen Engineering Corp | Synthetic production of ammonia |
-
1964
- 1964-10-21 NL NL6412227A patent/NL6412227A/xx unknown
-
1965
- 1965-10-12 US US495078A patent/US3424553A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-10-20 GB GB44395/65A patent/GB1072007A/en not_active Expired
- 1965-10-20 DE DE19651542553 patent/DE1542553A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1072007A (en) | 1967-06-14 |
NL6412227A (de) | 1966-04-22 |
US3424553A (en) | 1969-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2722760C2 (de) | ||
DE1948668C3 (de) | Verfahren zur Reformierung von Schwerbenzin | |
DE1166769B (de) | Verfahren zum Abtreiben von Ammoniumcarbamat aus einer Harnstoffsyntheseschmelze | |
DE1693025A1 (de) | Hydrierung von Benzol zu Cyclohexan | |
DE69111820T2 (de) | Ammoniaksynthese mit hohem umwandlungsgrad. | |
DE2819218A1 (de) | Verfahren zur herstellung von harnstoff | |
DE1032233B (de) | Verfahren zur Gewinnung von mit Deuterium angereichertem Wasserstoff | |
DE69010716T2 (de) | Verfahren und Reaktor für die exotherme heterogene Synthese mit Hilfe verschiedener katalytischer Betten und mit Wärmeaustausch. | |
DE1542553A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von exothermen Gasreaktionen | |
DE3224422A1 (de) | Reaktor fuer die heterogene synthese sowie verfahren zu seiner optimierung | |
DE2250923A1 (de) | Harnstoffsynthese mit verbesserter waermerueckgewinnung und verbesserter umwandlungsrate | |
EP0272448B1 (de) | Vorrichtung als NH3-Reaktor | |
DD203715A5 (de) | Verfahren zur herstellung von harnstoff | |
DE2424618A1 (de) | Verfahren zur herstellung von harnstoff aus ammoniak und kohlendioxyd | |
DE1767825A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung endothermer katalytischer Reaktionen unter adiabatischen Bedingungen | |
DE1301320B (de) | Verfahren zur katalytischen Synthese von Melamin aus Harnstoff | |
DE2824061A1 (de) | Adiabatischer reaktor und dessen verwendung in einem verfahren zur durchfuehrung von exothermen reaktionen | |
DE1618867A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff | |
DE3929300C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Zinntetrachlorid | |
DE1468628A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff aus Kohlendioxyd und Ammoniak | |
DE1793442C3 (de) | Verfahren zum katalytischen Hydrieren von Adipinsäurenitril | |
DE2043796C3 (de) | Reaktionsapparat zur Katalysatorerzeugung | |
DE2240355B2 (de) | Verfahren zur Umwandlung von Brennstoffen unter Wärmezufuhr | |
DE1467529C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Härtung von ungesättigten Ölen und Fetten | |
EP0150391A2 (de) | Verfahren zur Mast eines Mastschweines |